1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

COL Saison 2022/23

    • Colorado Avalanche
  • Malone
  • 13. Juli 2022 um 17:47
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 13. Juli 2022 um 17:47
    • #1

    Nicknames: „Avs“, „The Lanche“
    In der NHL seit 1979 (vormals Quebec Nordiques)

    Name:
    Nach dem Umzug der Quebec Nordiques musste ein neuer Teamname gefunden werden. In Anlehnung an die Lawinenabgänge in den bergigen Regionen rund um Denver war die Avalanche geboren.

    Retired Numbers:
    19 Joe Sakic
    21 Peter Forsberg

    23 Milan Hejduk

    33 Patrick Roy
    52 Adam Foote
    77 Ray Bourque

    Stanley Cups:
    - 3x (1996, 2001, 2022)

    Stanley Cup Finals:
    - 3x (1996, 2001, 2022)

    Farmteam:
    - AHL: Colorado Eagles
    - ECHL: Utah Grizzlies

    Stadion:
    - Ball Arena (vormals Pepsi Center) seit 1999
    - “The Can”
    - 17.809 Plätze
    - Denver, Colorado

    Trainer:
    - Jared Bednar seit 2016

    General Manager:
    - Chris MacFarland seit Sommer 2022 (Assistant GM Colorado Avalanche)

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (14. Juli 2022 um 15:19)

  • Malone
    ✓
    • 13. Juli 2022 um 17:47
    • #2

    ZUGÄNGE

    - - SPIELERNAME - -

    CAPHIT

    1/2 way

    DAUER

    TEAM 2021-2022

    G Alexandar Georgiev 3.400.000 1way 3 Jahre NY Rangers
    G Jonas Johansson 750.000 2way 1 Jahr Florida
    D Brad Hunt 762.500 2way 2 Jahre Vancouver
    F Anton Blidh 750.000 2way 1 Jahr Boston
    F Evan Rodrigues 2.000.000 1way 1 Jahr Pittsburgh
    F Lukáš Sedlák 800.000 2way 1 Jahr Chelyabinsk/KHL

    6 Mal editiert, zuletzt von Malone (18. September 2022 um 14:53)

  • Malone
    ✓
    • 13. Juli 2022 um 17:47
    • #3

    ABGÄNGE

    - - SPIELERNAME - -

    → →

    STATUS

    → →

    TEAM 2022-2023

    G Darcy Kuemper → → UFA → → Washington
    D Jordan Gross → → UFA → → Nashville
    D Jack Johnson → → UFA → → Chcago
    D Ryan Murray → → UFA → → Edmonton
    F Nicolas Aubé-Kubel → → UFA → → Toronto
    F André Burakovsky → → UFA → → Seattle
    F Nazem Kadri → → UFA → → Calgary
    F Stefan Matteau → → UFA → → Linköping/SHL
    F Kiefer Sherwood → → UFA → → Nashville
    F Dylan Sikura → → UFA → → Chicago
    F Nico Sturm → → UFA → → San Jose

    4 Mal editiert, zuletzt von Malone (4. September 2022 um 12:41)

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 26. August 2022 um 13:43
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dater schwadroniert sogar irgendwas von 14,5 Mio... Passt jedenfalls alles nicht mit der MacKinnons vergangenen Aussagen zusammen, dass er einen Discount in Kauf nehmen würde, um der Mannschaft zu helfen. Ich denke, wenn die kolportierten Zahlen stimmen und er tatsächlich bestbezahlter Spieler der NHL werden würde, dann wäre der Vertrag schon in trockenen Tüchern. Bislang glaub ichs eher nicht.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 28. August 2022 um 11:51
    • #5

    Was ist los mit den GM's in der NHL? Mit solchen Verträgen haut man sich doch über Jahre die Wettbewerbsfähigkeit zusammen? Man sieht ja u.a. in Edmonton, was man von Superstars hat, die alleine schon so einen enormen Teil des Caps beanspruchen.

    Ich frage mich, warum nicht einmal ein GM her geht und sagt: Ok wir versuchen einen anderen Weg, zahlen maximal 8 Millionen, weil wir ein Cup-Team aufbauen wollen. Wir suchen dafür Spieler, die bereit sind, für ein qualitativ hochwertiges und tief besetztes Contender Team auf Geld zu verzichten.

  • captain
    Utah Coyotes
    • 28. August 2022 um 12:59
    • #6
    Zitat von Tine

    Was ist los mit den GM's in der NHL? Mit solchen Verträgen haut man sich doch über Jahre die Wettbewerbsfähigkeit zusammen? Man sieht ja u.a. in Edmonton, was man von Superstars hat, die alleine schon so einen enormen Teil des Caps beanspruchen.

    Ich frage mich, warum nicht einmal ein GM her geht und sagt: Ok wir versuchen einen anderen Weg, zahlen maximal 8 Millionen, weil wir ein Cup-Team aufbauen wollen. Wir suchen dafür Spieler, die bereit sind, für ein qualitativ hochwertiges und tief besetztes Contender Team auf Geld zu verzichten.

    Wenn man wirklich nur seinen Superstars so ein Geld bezahlt dann ist das durchaus ok. Bei den Oilers zB. sind 12.5 Mio für McDavid und 8.5 Mio für Draisaitl eigentlich wenig. Das Problem sind Verträge wie die von Nurse oder Ceci.

    Und die Strategie "wir zahlen dir einfach nicht mehr, dafür kannst um den Cup mitspielen" kann man halt auch nicht bei jedem seiner Stars bringen, denn manche werden dann einfach den Verein verlassen und dann schaut man als Team selbst wieder blöd aus der Wäsche.

    Das Problem sind also meistens nicht die Gehälter deiner Star-Spieler sondern eher die überteuerten Verträge mittelmäßiger Spieler.

    14.5 Mio für Mackinnon wären schon etwas viel aber wenn er 12.5 Mio bekommen würde wäre es ein fairer Vertrag für den 3. besten Center der Welt.

    Einmal editiert, zuletzt von captain (28. August 2022 um 13:04)

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 28. August 2022 um 18:00
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von captain

    Das Problem sind also meistens nicht die Gehälter deiner Star-Spieler sondern eher die überteuerten Verträge mittelmäßiger Spieler.

    This!

    Wenn du mittelklassigen Spielern teure Verträge gibst, dann hast du Probleme. Bei theathletic gabs im Juli einen Artikel zu den besten Verträgen in der NHL; McDavid war auf 3. Wer ne Subscription hat, hier der Link: https://theathletic.com/3438736/2022/0…contracts-2022/

    Eigentlich schade, dass die Besten Abstriche in Kauf nehmen müsse, weil andere viel zu viel bezahlt bekommen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 28. August 2022 um 19:43
    • #8

    Der Artikel geht noch, aber der mit den Team Verträgen ist nichts finde ich.

    NHL contract efficiency rankings: Grading every team in the league
    The best and worst contracts are the most interesting but those are teasers for a this project where the league is graded on a whole.
    theathletic.com

    Luszczyszyn und sein Modell können dir einen Spieler schlecht rechnen, auch wenn er den Augentest am Eis besteht.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 29. August 2022 um 16:35
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von DennisMay

    Luszczyszyn und sein Modell können dir einen Spieler schlecht rechnen, auch wenn er den Augentest am Eis besteht.

    Definitiv. Gewisse Ansätze und Ideen finde ich grundsätzlich aber schon interessant.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 10. Oktober 2022 um 07:36
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Kaut, Maltsev und Bowers alle in die AHL, dafür Sedlak im Kader. Ich verstehs nicht, man hat eh kaum noch erwähnenswerte Prospects in der Pipeline, dann hatte Kaut wirklich eine passable Preseason und man wählt wieder irgendeinen Vet mit wenig Upside stattdessen. Eigene Draftpicks entwickeln können die Avs echt nicht...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaro
    NHL
    • 10. Oktober 2022 um 10:21
    • #11
    Zitat von Stickoxydal

    Kaut, Maltsev und Bowers alle in die AHL, dafür Sedlak im Kader. Ich verstehs nicht, man hat eh kaum noch erwähnenswerte Prospects in der Pipeline, dann hatte Kaut wirklich eine passable Preseason und man wählt wieder irgendeinen Vet mit wenig Upside stattdessen. Eigene Draftpicks entwickeln können die Avs echt nicht...

    Wenn man einen wie Cale Makar hervor bringt würde ich das nicht so generell behaupten 😉.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 10. Oktober 2022 um 10:25
    • #12
    Zitat von Klaro

    Wenn man einen wie Cale Makar hervor bringt würde ich das nicht so generell behaupten 😉.

    Wie genau haben die AVS Makar hervorgebracht?

    Makar kam aus der NCAA und war damals schon so gut, dass er direkt NHL spielte. Da musste man nichts mehr hervorbringen.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 10. Oktober 2022 um 12:13
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Spieler wie Makar oder MacKinnon hat man ja nicht wirklich entwickelt. Aber bei Draftpicks außerhalb der Top 10 haben die Avs ja eher wenig vorzuzeigen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Oktober 2022 um 12:55
    • #14
    Zitat von Stickoxydal

    Spieler wie Makar oder MacKinnon hat man ja nicht wirklich entwickelt. Aber bei Draftpicks außerhalb der Top 10 haben die Avs ja eher wenig vorzuzeigen.

    richtig, da fällt mir pers. Tampa Bay (unter Yzerman) ein, die einen Point oder einen Kucherov richtig spät gedraftet haben aber auch aus Spielern wie Cirelli das gefühlte Maximum rausholen.

  • Klaro
    NHL
    • 10. Oktober 2022 um 17:44
    • #15
    Zitat von Stickoxydal

    Spieler wie Makar oder MacKinnon hat man ja nicht wirklich entwickelt. Aber bei Draftpicks außerhalb der Top 10 haben die Avs ja eher wenig vorzuzeigen.

    Eine gewisse Weiterentwicklung wird es auch bei denen zwei gegeben haben.

    Irgendwas müssen sie ja richtig machen denn sonst gewinnst keinen Cap.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 10. Oktober 2022 um 18:35
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Was man richtig gut geschafft hat, war es Spieler zu finden, die bei ihren bisherigen Klubs ihr volles Potential nicht ausgeschöpft hatten, und diese zu persönlichen Bestleistungen zu führen. Nichushkin, Toews, Burakovski, Kadri oder Graves zum Beispiel haben ihren Wert in Denver massiv gesteigert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 10. Oktober 2022 um 23:25
    • #17

    und von Spielern, die das nicht schafften/schaffen konnten "rechtzeitig" getrennt, Duchene, Barrie

  • shadow2711
    NHL
    • 10. Oktober 2022 um 23:32
    • #18
    Zitat von Sour-Fox

    und von Spielern, die das nicht schafften/schaffen konnten "rechtzeitig" getrennt, Duchene, Barrie

    Na ja, Duchene ist jetzt kein schlechter, der hat nur einen schwierigen Charakter wie man so liest ;)

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 10. Oktober 2022 um 23:37
    • #19

    jap, das Gerücht kenn ich auch, ähnlich wie bei Hall, viel Talent, wenig Charakter

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Oktober 2022 um 09:11
    • #20
    Zitat von Sour-Fox

    und von Spielern, die das nicht schafften/schaffen konnten "rechtzeitig" getrennt, Duchene, Barrie

    im Gegensatz zu Edmonton...die schleifen Barrie noch immer mit...

  • Klaro
    NHL
    • 11. Oktober 2022 um 10:55
    • #21

    Ich mag ja die offensive Spielart von McDavid und Co. sehr aber mit deren Defence gewinnst normal keinen Cap.

    Für mich kein Titelanspirant.

  • shadow2711
    NHL
    • 11. Oktober 2022 um 12:44
    • #22
    Zitat von DieblaueRapunzl

    im Gegensatz zu Edmonton...die schleifen Barrie noch immer mit...

    Geb ich dir leider zu 100% Recht.

    Den müsstest halt irgendwie loswerden, aber wer nimmt ihn schon für entsprechenden Gegenwert!?

  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 11. Oktober 2022 um 12:46
    • #23
    Zitat von shadow2711

    Geb ich dir leider zu 100% Recht.

    Den müsstest halt irgendwie loswerden, aber wer nimmt ihn schon für entsprechenden Gegenwert!?

    (Nicht nur) die Caps in Wien täten sich über Barrie sehr freuen. ;)

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 7. Dezember 2022 um 19:39
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Langsam werd ich nervös. Immer mehr Verletzungen und man ist ohnehin nur so gerade auf Playoff Kurs.

    Und jetzt nur noch Rantanen von den Top 6 Forwards übrig:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zache Situation und Saison...

    Zitat von Mile High Hockey

    Nathan MacKinnon: 4 weeks as of December 6 UBI, expected return January

    Gabriel Landeskog: Surgery out 12 weeks from October 19 LBI, expected return January

    Valeri Nichuhskin: Surgery out one month from November 8 LBI, expected return soon

    Darren Helm: Surgery with unknown length from November 11 LBI, expected return TBD

    Bowen Byram: week-to-week from December 5 LBI, expected return TBD

    Josh Manson: week-to-week as of December 3 LBI, expected return TBD

    Kurtis MacDermid: 4-6 weeks as of November 12 LBI, expected return December/January

    Artturi Lehkonen: day-to-day as of December 3 UBI, expected return TBD

    Jean-Luc Foudy: day-to-day as of December 3 UBI, expected return TBD

    Shane Bowers: 6 weeks as of November 10 UBI, expected return December/January

    Evan Rodrigues: 2-4 weeks as of November 24 LBI, expected return December/January

    Mikhail Maltsev (Eagles): 2 months as of December 3 LBI, expected return February/March

    Alles anzeigen
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • pulce
    NHL
    • 8. Dezember 2022 um 13:02
    • #25

    Nichushkin sollte bald zurückkehren....mein "Fantasy hockey team" freut´s ;)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™