Ich kann mich an Eishockey-WMs in Wien erinnern, da hat das Eis ähnlich ausgesehen.

Vienna Capitals Saison 22/23
-
-
- Offizieller Beitrag
Ja, da lag es aber an der Bande in der Stadthalle wenn ich mich recht erinnere.
-
Spiel am 26.10. gegen die Ungarn getauscht, Heimspiel dann am 15.11. in Wien
-
Ja, da lag es aber an der Bande in der Stadthalle wenn ich mich recht erinnere.
Kann mich irgendwie erinnern, weil es draußen so heiß war schafften sie es nicht mehr zu kühlen. Kann aber auch falsch liegen
-
- Offizieller Beitrag
Und was wird bis dahin mit den Heimspielen der Caps ? Kann den ganzen Artikel leider nicht lesen.
-
is halt auch ein großes Politikum. Einerseits wollen die Caps alles selbst verwalten, die Reparaturen soll aber die Stadt tragen.
Bin gespannt wie das Ganze noch ausgeht... -
Dass der Verpächter für die außerordentliche Instandhaltung zuständig ist, dürfte doch normal sein oder ?
-
Dass der Verpächter für die außerordentliche Instandhaltung zuständig ist, dürfte doch normal sein oder ?
Die Frage ob dem wirklich so ist...
-
-
- Offizieller Beitrag
Wir alle kennen die Verträge nicht, welche von Hr. Schmid und dem damaligen Bgm. Häupl beim Heurigen (Quelle ORF-Journalist) ausgehandelt wurden. Wenn man allerdings mit ehemaligen Eismeistern bzw. Betriebsleitern spricht wurden Gefahrenhinweise (von wem auch immer) ignoriert. Eines muß man aber auch noch anmerken, der Um- bzw. Ausbau wurde als Eissportzentrum konzipiert, die Eiskunstläufer (bis auf eine kleine Gruppe), Short-Tracker, Eisstockschützen, Para-Hockey wurden rausgeworfen. Also weit weg vom damals ausgemachten Status. Einzig die Paralympics-Truppe darf weiterhin die Halle benutzen (die sind sofort ins Rathaus gerannt, als man ihnen androhte die Trainingszeiten zu ändern bzw. zu streichen). Auch der Nachwuchsverein Vienna Tigers musste aufgrund der Monopolstellung (Eiszeiten usw.) w.o. geben, einige andere Amateurvereine wanderten aus, wie der WEV (dem man für eine österreichweite 3. Liga die Matchzeiten nicht garantieren konnte oder wollte.....).
-
Statement von P. Hacker (Sportstadtrat) auf Facebook.
(Der Ball / Puck wird erwartungsgemäß hin und her geschoben. Lösung keine in Sicht. 😥)
Defekte Eisanlage bei den Capitals
Aktuell wird viel über die defekte Kühlanlage in der Albert-Schultz-Halle diskutiert und geschrieben. Ich möchte dazu folgendes festhalten:
Die Eistechnik der Hallen hat einige Jahre auf dem Buckel – das ist uns allen bewusst. Die Stadt hat deshalb über die letzten Jahre hinweg mehrere hunderttausend Euro in Infrastruktur und Reparaturen investiert. Anfang dieses Jahres hat die Sportabteilung einen Sachverständigen um eine Einschätzung zur Kühlanlage gebeten. Das Gutachten hatte zwei Ergebnisse:
1. Die bestehende Anlage kann bei guter Wartung noch einige Jahre verwendet werden.
2. Es gab kaum Ammoniak-Verluste oder andere Hinweise darauf, dass der jetzt aufgetretene Schadensfall passieren kann.
Nach Vorliegen des Gutachtens haben wir Maßnahmen ergriffen, um den Weiterbetrieb sicherzustellen – die kurzfristigen zur Instandhaltung der Eistechnik wurden einige Wochen vor dem jetzigen Defekt in die Wege geleitet. Dass danach eine Schweißnaht platzt, was zur Notabschaltung geführt hat, war leider nicht absehbar.
Aktuell wird mit Hochdruck an der Reparatur der Kühlanlage gearbeitet. Was darüber hinausgehende Maßnahmen und mögliche Investitionen betrifft, wird es in meinem Auftrag in den nächsten Tagen einen Runden Tisch mit den Capitals geben, bei dem die nächsten Schritte besprochen werden.
Foto (c) David Bohmann
-
......Aktuell wird mit Hochdruck an der Reparatur der Kühlanlage gearbeitet. Was darüber hinausgehende Maßnahmen und mögliche Investitionen betrifft, wird es in meinem Auftrag in den nächsten Tagen einen Runden Tisch mit den Capitals geben, bei dem die nächsten Schritte besprochen werden.
Ein runder Tisch! Ich befürchte schlimmes! Die Saison können mir abhacken. Vor Weihnachten kommt von der Politik nix. Dann werden die Geschenke ausgepackt, und vermutlich der Plan nach der Saison weiterzuwurschteln.....
-
Ein runder Tisch! Ich befürchte schlimmes! Die Saison können mir abhacken. Vor Weihnachten kommt von der Politik nix. Dann werden die Geschenke ausgepackt, und vermutlich der Plan nach der Saison weiterzuwurschteln.....
Wenn sie es vorher schaffen, dann aber bitte ein Jahr nicht Sudern
-
Steffl Arena ab 01.11. voraussichtlich wieder bespielbar
STEFFL Arena voraussichtlich bald wieder in Betrieb - Vienna Capitalswww.vienna-capitals.at -
Nach erneuter anfänglicher Schwäche zu Saisonbeginn wird das aktuell wieder sehr ansehnlich! Auch wenn das heute "nur" Pustertal war, aber 9:1 muss man trotzdem erstmal machen. Und das Linz Spiel darf man auch nicht vergessen.
Sollte Hartl länger ausfallen wäre das richtig bitter, hoffe wir bekommen bald eine Info.
Gegen Voralberg muss nochmal ein deutlicher Sieg her und dann sind wir eh schon wieder vorne mit dabei
-
Weiß jemand, für welche Spiele die Tickets für das Feiertagsdoppel nun gültig sind?
Ursprünglich: Die spusu Vienna Capitals bieten für die Heimspiele am 26. Oktober gegen Hydro Fehérvár AV19 und am 1. November gegen die Moser Medical Graz99ers einen Ticket-Deal an!
-
Sport-Wien-Leiter Richter: Nächste zwei Capitals-Saisonen gesichertPULS 4 Sport-Reporter Lukas Kapun spricht mit Markus Bariszlovich von den Vienna Capitals und dem Leiter der MA 51 (Sport Wien) Anatol Richter. Nachdem die…www.puls24.at
. .
-
der Vergleich mit der Stadthalle hinkt aber ordentlich mMn
-
Nachdem der letzte Post hier fast 2 Wochen zurück liegt und jetzt doch schon ein paar Spiele ins Land gezogen sind, versuche ich mal etwas Schwung in den Thread zu bringen und meinen Gedanken freien Lauf zu lassen.
Kurze Zusammenfassung: Die ersten Spiele im September waren eigentlich nicht zum Anschauen. Man denke beispielsweise an das KAC-Heimspiel zurück. Dann hat man sich erfangen (die meisten Spiele waren jedoch ehrlicherweise gegen Teams aus der unteren Hälfte und jetzt aktuell ist alles etwas holprig. Richtig überzeugend sind wir (noch!) nicht.
Aus jetziger Sicht wird unser Problem wohl eher die Defense sein, weshalb wir da unbedingt nachrüsten müssen. Meiner Meinung nach am besten doppelt (gerne auch einer statt Krys). Ein Blueliner MUSS dabei sein und evtl. einer, der auch mal austeilen kann. Best case: zwei, die jeweils beides können.
Im Sturm brauchen wir nicht unbedingt Verstärkung. Mit Zimmer-Sheppard-Bradley & Hartl-Prokes-Rotter (Gregoire) haben wir am Papier aktuell zwei Linien auf absolutem Top-Niveau. Die erste Linie setzt das auch schon sehr gut um, bei der zweiten steht und fällt es wohl damit, ob Prokes irgendwann an seine Leistungen im letzten Jahr anschließen kann. Die schnelle dritte Linie erledigt ihren Job auch und im Gegensatz zu anderen Teams, braucht man bei uns keine Angst haben, wenn gerade die vierte am Eis ist.
Long story short: meiner Meinung nach ist das Potential für eine sehr gute Platzierung am Ende der Saison im Sturm jedenfalls vorhanden, auch wenn es noch nicht bei jedem wie geschmiert läuft. Das wird aber noch, da bin ich mir recht sicher. Die Verteidigung so wie sie jetzt ist, wird uns allerdings keine Meisterschaft gewinnen...
-
Zum Thema Defense: Wall baut stetig ab, Krys fällt eher mit Abspielfehlern auf, Hackl wird auch in seiner x-ten Profi-Saison nicht besser. Ja, da könnte man wirklich nachrüsten.
-
Zum Thema Defense: Wall baut stetig ab, Krys fällt eher mit Abspielfehlern auf, Hackl wird auch in seiner x-ten Profi-Saison nicht besser. Ja, da könnte man wirklich nachrüsten.
Hackl hat die beste +/- im Kader…
-
Hackl hat die beste +/- im Kader…
Zeigt das die Stärke von Hackl oder die Schwäche der Defense grundsätzlich
Ich finde auch, dass Hackl sich nicht steigert und dass die Defense, aber auch das Defensivverhalten der Sturmreihen, unser Problem sind. Wenn wir nicht zwei wirklich starke Tormänner hätten, würde es schon viel schlechter ausschauen.
-
Hackl hat die beste +/- im Kader…
Wie er das geschafft hat ist mir ein großes Rätsel.
-
Wie er das geschafft hat ist mir ein großes Rätsel.
Ich seh ihn nicht so schlecht...
-
Wie er das geschafft hat ist mir ein großes Rätsel.
Ganz einfach: in dem er bei mehr Toren als Gegentoren am Eis stand (+12 übrigens )
Im Anhang noch die Statistik
-