Gegner Ergebnis Punkte Laibach 4:3 n.V. 2 @Wien 4:1 0 Innsbruck 1:2 0 @Salzburg 4:3 n.V. 1 Fehervar 1:3 0 @Pioneers 3:4 n.P. 2 @Innsbruck 2:3 3 Wien Schlümpfe @Fehervar Asiago Bozen @Linz Pioneers @99ers in Graz @Asiago Soll: Ø 1.75 IST: Ø 1.14
KAC Saison 2022/23
-
-
Nach den nächsten 3 Spielen wissen wir wo die Reise hingeht.
Auch wenn man gestern zumindest ab Drittel 2 halbwegs adäquat gespielt hat, glaub ich realistischerweise doch nicht an die Top 6. Dafür spielt man einfach zu inkonstant und tlw. einfach zu schlecht. -
Die nächsten 2 Spiele sind wohl Pflichtsiege, überhaupt am Freitag im direkten Duell gegen die Caps müssen volle 3 Punkte her, da gibt es kein wenn und aber.
-
Glaube beim KAC wird wieder zu viel gejammert.

Top 6 oder Top 8 ist egal, in die Playoffs kommt ihr sowieso, dann wird euch keiner picken.
Sollte der VSV 4. werden, dann wird es wieder ein Derby VF geben und dann steht ihr quasi fix im HF.
-
Ihr habt mit Petersen, Haudum, Koch, Bischofsberger 4 Verletzte, die in jedem anderen Team in der 1. oder 2.Linie spielen würden.
Nimm den anderen Teams 4 Spieler aus der 1./2. weg, dann würden die auch nicht erfolgreicher sein.
Ihr schafft die PlayOffs auch so, dann sind alle wieder zurück und ihr werdet Meister.
Also hörts bitte auf zu jammern
Wiederhole mich gerne
-
Wiederhole mich gerne
Du meinst wie im Vorjahr?
-
Du meinst wie im Vorjahr?
Im Vorjahr hattet ihr genau ein entscheidendes Black Out, das 7. Spiel in Wien...dass ihr das verloren habt, wundert mich noch heute...wenn ihr da weitergekommen wärt, hätte ich den Meistertitel nicht ausgeschlossen...und sowas passiert euch heuer nicht mehr
-
Im Vorjahr hattet ihr genau ein entscheidendes Black Out, das 7. Spiel in Wien...dass ihr das verloren habt, wundert mich noch heute...wenn ihr da weitergekommen wärt, hätte ich den Meistertitel nicht ausgeschlossen...und sowas passiert euch heuer nicht mehr
Sorry das ist Blödsinn, wir hatten keine gute Saison und auch die Serie gegen die Caps war mehr als durchwachsen, viel Verletzte die dann nicht mehr in Form kamen, der Rest war doch ziemlich platt nach dem sie über die halbe Saison das Spiel getragen haben, die Parallelen zu heuer sind ja ziemlich groß. Ausschließen kann man beim Hockey nie was, wäre aber schon eine große Überraschung wenn wir heuer noch aufzeigen würden.
-
Sorry das ist Blödsinn, wir hatten keine gute Saison und auch die Serie gegen die Caps war mehr als durchwachsen, viel Verletzte die dann nicht mehr in Form kamen, der Rest war doch ziemlich platt nach dem sie über die halbe Saison das Spiel getragen haben, die Parallelen zu heuer sind ja ziemlich groß. Ausschließen kann man beim Hockey nie was, wäre aber schon eine große Überraschung wenn wir heuer noch aufzeigen würden.
eh alles Spekulation, aber mich würde es nicht wundern, wenn ihr mit voller Besetzung den Pokal wieder in die Nebelstadt holt (zu meinem Grausen
) -
Glaube beim KAC wird wieder zu viel gejammert.

Top 6 oder Top 8 ist egal, in die Playoffs kommt ihr sowieso, dann wird euch keiner picken.
Sollte der VSV 4. werden, dann wird es wieder ein Derby VF geben und dann steht ihr quasi fix im HF.
Eben, das ist der Punkt. Es ist nicht egal!
2. Saison die aus diversen Gründen ein Graus ist! Leute zahlen für ein teures Abo und dann hast zuhause 50% Siege mit einem Torschnitt von 1?! (Viel besser werden die Zahlen nicht sein, nur so aus dem Bauch raus).
Sponsoren haben vor der Saison in Beiträgen offen gesagt man will sich auch international zeigen können.
Die CHL wird für den KAC zukünftig ohne Horten noch wichtiger werden..
Klar zählt was am Ende raus kommt, aber es rein daran zu messen ist nicht mehr, nicht, wenn der GD über Jahre derart verhaut ist.
-
Im Vorjahr hattet ihr genau ein entscheidendes Black Out, das 7. Spiel in Wien...dass ihr das verloren habt, wundert mich noch heute...wenn ihr da weitergekommen wärt, hätte ich den Meistertitel nicht ausgeschlossen...und sowas passiert euch heuer nicht mehr
Das war eine extrem enge Serie, die wir verdient verloren haben. Die Caps sind aufgestiegen und sang- und klanglos gegen Salzburg im Halbfinale untergegangen und es gibt absolut keinen plausiblen Anhaltspunkt, dass es dem KAC anders ergangen wäre. Die Salzburger haben in einer eigenen Liga gespielt und hätten auch den KAC gesweept.
Dieses Jahr läuft es auch alles andere als rund und ich glaub nicht, dass die Verletzten rechtzeitig auf 100% sein werden. Zudem sind Teams wie Bozen und Salzburg - selbst wenn der KAC es ins HF schaffen sollte, was ich bezweifle - einfach zu stark.
-
Nach den nächsten 3 Spielen wissen wir wo die Reise hingeht.
Auch wenn man gestern zumindest ab Drittel 2 halbwegs adäquat gespielt hat, glaub ich realistischerweise doch nicht an die Top 6. Dafür spielt man einfach zu inkonstant und tlw. einfach zu schlecht.Wird interessant ja. Gestern augenscheinlich, wie viel besser das Spiel wird, wenn unsere Ds etwas mehr Zeit zum Atmen bekommen,- und welch Potential man hier ausgelassen hat, indem man auf Zalewski und keinen starken Defender gesetzt hast. Ich denke nicht, dass man die Top6 erreichen wird, könnte mir aber vorstellen, dass man für die Pre- playoffs besser in Schuss kommt, um diese zu überstehen . Und danach ist sowieso Wundertüte.
-
Für mich war die gestrige Partie wieder ein perfektes Beispiel, dass man bei diesem KAC nie weiß was man bekommt.
Im ersten Drittel war man sang und klanglos unterlegen.
Das Schlimmste dabei: Kein einziger Defender war dazu in der Lage dem Flügel den Aufbaupass direkt auf's Blatt zu spielen. Jedes Mal in die Füße oder hinten rein.
Ohne Dahm wäre da bereits alles verloren gewesen.
Keine Ahnung was dann in der Drittelpause passiert ist, aber im zweiten Drittel war ja gefühlt eine andere Mannschaft am Eis.
Plötzlich sah es nach gutem Eishockey mit Herz und Verstand aus.
Genau dieses zweite Drittel ist der Grund, weshalb viele rot weißen Anhänger mit dem Team auch so kritisch umgehen trotz der vielen Verletzten. Weil sie es einfach besser können, wenn sie wollen!
Derartige Wellentäler in einer Partie sind ungewöhnlich und unverständlich.
Das kann man rational nicht mehr erklären.
-
Alles anzeigen
Für mich war die gestrige Partie wieder ein perfektes Beispiel, dass man bei diesem KAC nie weiß was man bekommt.
Im ersten Drittel war man sang und klanglos unterlegen.
Das Schlimmste dabei: Kein einziger Defender war dazu in der Lage dem Flügel den Aufbaupass direkt auf's Blatt zu spielen. Jedes Mal in die Füße oder hinten rein.
Ohne Dahm wäre da bereits alles verloren gewesen.
Keine Ahnung was dann in der Drittelpause passiert ist, aber im zweiten Drittel war ja gefühlt eine andere Mannschaft am Eis.
Plötzlich sah es nach gutem Eishockey mit Herz und Verstand aus.
Genau dieses zweite Drittel ist der Grund, weshalb viele rot weißen Anhänger mit dem Team auch so kritisch umgehen trotz der vielen Verletzten. Weil sie es einfach besser können, wenn sie wollen!
Derartige Wellentäler in einer Partie sind ungewöhnlich und unverständlich.
Das kann man rational nicht mehr erklären.
ein zaghafter Versuch es zu erklären: Busbeine. Klagenfurt Vorarlberg Klagenfurt Innsbruck in 3 Tagen.
Was es aber eben nicht erklärt, warum man in anderen vielen Spielen genauso schlecht spielt.
-
glaub ich realistischerweise doch nicht an die Top 6. Dafür spielt man einfach zu inkonstant und tlw. einfach zu schlecht.
Wien und Linz spielen aber Gott sei Dank auch alles andere als konstant. Ansonsten wären wir schon seit einigen Runden weit weg von 6.
-
Alles anzeigen
Für mich war die gestrige Partie wieder ein perfektes Beispiel, dass man bei diesem KAC nie weiß was man bekommt.
Im ersten Drittel war man sang und klanglos unterlegen.
Das Schlimmste dabei: Kein einziger Defender war dazu in der Lage dem Flügel den Aufbaupass direkt auf's Blatt zu spielen. Jedes Mal in die Füße oder hinten rein.
Ohne Dahm wäre da bereits alles verloren gewesen.
Keine Ahnung was dann in der Drittelpause passiert ist, aber im zweiten Drittel war ja gefühlt eine andere Mannschaft am Eis.
Plötzlich sah es nach gutem Eishockey mit Herz und Verstand aus.
Genau dieses zweite Drittel ist der Grund, weshalb viele rot weißen Anhänger mit dem Team auch so kritisch umgehen trotz der vielen Verletzten. Weil sie es einfach besser können, wenn sie wollen!
Derartige Wellentäler in einer Partie sind ungewöhnlich und unverständlich.
Das kann man rational nicht mehr erklären.
Also für das gestrige Spiel gibt es meiner Meinung nach schon eine Erklärung. Drittel 1 war man einfach nicht 100% bereit und dann komplett überfordert, weil Innsbrucks Offensive, ohnehin eine der stärksten in der Liga, total in Spiellaune war und der KAC dann qualitativ in der Defense einfach wenig dagegensetzen kann, sich zudem L3&4 sehr schwer getan haben. In Drittel 2 hat Innsbruck etwas an Intensität rausgenommen (bewusst oder unbewusst) und dies hat gereicht um das Kräfteverhältnis besser zu balancieren, bei den Rotjacken hat man gespürt, dass man mithalten kann, mit der Chance Momentum zu generieren und das Spiel in die Hand zu nehmen. Gestützt auf die Lebensversicherung Dahm hat dann plötzlich mehr funktioniert. Die Ds bekamen etwas mehr Luft und Raum da der forecheck von den Haien zögerlicher wurde bzw. oft nur 1 Mann, daher wurden das Passspiel der Roten genauer und es gelang nach vorne Offensive zu kreieren. Innsbruck hat dann insbesondere mit Drittel3 versucht, nochmals einen Gang höher zu schalten, war aber im Spiel nicht mehr so sicher unterwegs und ein bissl leer gespielt. Im Grunde war das Spiel dann von beiden Seiten etwas „vogelwild“ unterwegs, was dem KAC besser getan hat als den Innsbruckern. In Summe hat man beim KAC wieder gesehen, dass man defensiv massiv Probleme hat, wenn der Gegner presst oder schnell anrollt, jedoch auch sofort spielerisch zulegen kann, wenn die Räume hinten größer werden. Daran wird sich auch im weiteren Verlauf der Saison nichts ändern, sofern man nicht noch einen D irgendwo findet, welcher ein wirkliches Upgrade darstellt.
-
würde mich freuen wenn wir auch die nächsten Spiele gewinnen, realistisch ist es jedoch, dass wir wieder herbe Niederlagen einstecken werden müssen. Ich rechne fix mit pre-playoffs. Vf heuer wohl das maximum. Alles was mehr kommt unter den Voraussetzungen wohl mehr als eine Überraschung....
-
Also für das gestrige Spiel gibt es meiner Meinung nach schon eine Erklärung. Drittel 1 war man einfach nicht 100% bereit und dann komplett überfordert, weil Innsbrucks Offensive, ohnehin eine der stärksten in der Liga, total in Spiellaune war und der KAC dann qualitativ in der Defense einfach wenig dagegensetzen kann, sich zudem L3&4 sehr schwer getan haben. In Drittel 2 hat Innsbruck etwas an Intensität rausgenommen (bewusst oder unbewusst) und dies hat gereicht um das Kräfteverhältnis besser zu balancieren, bei den Rotjacken hat man gespürt, dass man mithalten kann, mit der Chance Momentum zu generieren und das Spiel in die Hand zu nehmen. Gestützt auf die Lebensversicherung Dahm hat dann plötzlich mehr funktioniert. Die Ds bekamen etwas mehr Luft und Raum da der forecheck von den Haien zögerlicher wurde bzw. oft nur 1 Mann, daher wurden das Passspiel der Roten genauer und es gelang nach vorne Offensive zu kreieren. Innsbruck hat dann insbesondere mit Drittel3 versucht, nochmals einen Gang höher zu schalten, war aber im Spiel nicht mehr so sicher unterwegs und ein bissl leer gespielt. Im Grunde war das Spiel dann von beiden Seiten etwas „vogelwild“ unterwegs, was dem KAC besser getan hat als den Innsbruckern. In Summe hat man beim KAC wieder gesehen, dass man defensiv massiv Probleme hat, wenn der Gegner presst oder schnell anrollt, jedoch auch sofort spielerisch zulegen kann, wenn die Räume hinten größer werden. Daran wird sich auch im weiteren Verlauf der Saison nichts ändern, sofern man nicht noch einen D irgendwo findet, welcher ein wirkliches Upgrade darstellt.
Lieber Eishockeyprofessor!

Man kann das Spiel aber auch anders lesen. Im Ersten Drittel klar überlegene Innsbrucker, die an ihrem Unvermögen, der Stange und an Dahm gescheitert sind. Wie oft haben wir das schon erlebt - weniger zugegeben in dieser Saison - klar überlegene Rotjacken, die sich Chancen um Chancen rausspielen und der Puck will einfach nicht ins Tor? Selbst das einzige, zugegeben wunderschöne Tor, gelingt Feldner nicht jeden Tag.
Ab dem zweiten Drittel haben wir uns darauf besonnen, dass wir ja Eislaufen können, es wurde plötzlich rotiert und man hat sich auch etwas getraut und wagte sich auch einmal einen Angriff zu starten, in dem der Verteidiger als erstes die Blaue überschreitet. Ich glaube nicht, dass Innsbruck zurückgeschaltet hat, aber über unser verändertes Spielverhalten überrascht war und sich darauf schwer einstellen konnte. Diese Spielzüge sind halt möglich, wenn man sich viel bewegt.
Diese gute und endlich einmal etwas mutigere Phase wurde beinahe wieder unterbrochen durch dieses unglaubliche Eigentor, des ansonsten tadellos spielenden Maier.
Nach diesem Tor hatte ich befürchtet, dass wir wieder in die übliche Lethargie verfallen und uns zurückziehen. In welcher Manier wir dann dieses 3. Tor erzwungen haben, war wirklich beeindruckend und hat mich lügen gestraft.
Der Rest ist Geschichte.
-
Alles anzeigen
Lieber Eishockeyprofessor!

Man kann das Spiel aber auch anders lesen. Im Ersten Drittel klar überlegene Innsbrucker, die an ihrem Unvermögen, der Stange und an Dahm gescheitert sind. Wie oft haben wir das schon erlebt - weniger zugegeben in dieser Saison - klar überlegene Rotjacken, die sich Chancen um Chancen rausspielen und der Puck will einfach nicht ins Tor? Selbst das einzige, zugegeben wunderschöne Tor, gelingt Feldner nicht jeden Tag.
Ab dem zweiten Drittel haben wir uns darauf besonnen, dass wir ja Eislaufen können, es wurde plötzlich rotiert und man hat sich auch etwas getraut und wagte sich auch einmal einen Angriff zu starten, in dem der Verteidiger als erstes die Blaue überschreitet. Ich glaube nicht, dass Innsbruck zurückgeschaltet hat, aber über unser verändertes Spielverhalten überrascht war und sich darauf schwer einstellen konnte. Diese Spielzüge sind halt möglich, wenn man sich viel bewegt.
Diese gute und endlich einmal etwas mutigere Phase wurde beinahe wieder unterbrochen durch dieses unglaubliche Eigentor, des ansonsten tadellos spielenden Maier.
Nach diesem Tor hatte ich befürchtet, dass wir wieder in die übliche Lethargie verfallen und uns zurückziehen. In welcher Manier wir dann dieses 3. Tor erzwungen haben, war wirklich beeindruckend und hat mich lügen gestraft.
Der Rest ist Geschichte.
deine Aussage dass Innsbruck überrascht war, wird auch durch Ulmers Interview gestützt, in welchem er klar sagt, dass der KAC dann plötzlich anders spielte und man damit nicht umgehen konnte
-
Alles anzeigen
Lieber Eishockeyprofessor!

Man kann das Spiel aber auch anders lesen. Im Ersten Drittel klar überlegene Innsbrucker, die an ihrem Unvermögen, der Stange und an Dahm gescheitert sind. Wie oft haben wir das schon erlebt - weniger zugegeben in dieser Saison - klar überlegene Rotjacken, die sich Chancen um Chancen rausspielen und der Puck will einfach nicht ins Tor? Selbst das einzige, zugegeben wunderschöne Tor, gelingt Feldner nicht jeden Tag.
Ab dem zweiten Drittel haben wir uns darauf besonnen, dass wir ja Eislaufen können, es wurde plötzlich rotiert und man hat sich auch etwas getraut und wagte sich auch einmal einen Angriff zu starten, in dem der Verteidiger als erstes die Blaue überschreitet. Ich glaube nicht, dass Innsbruck zurückgeschaltet hat, aber über unser verändertes Spielverhalten überrascht war und sich darauf schwer einstellen konnte. Diese Spielzüge sind halt möglich, wenn man sich viel bewegt.
Diese gute und endlich einmal etwas mutigere Phase wurde beinahe wieder unterbrochen durch dieses unglaubliche Eigentor, des ansonsten tadellos spielenden Maier.
Nach diesem Tor hatte ich befürchtet, dass wir wieder in die übliche Lethargie verfallen und uns zurückziehen. In welcher Manier wir dann dieses 3. Tor erzwungen haben, war wirklich beeindruckend und hat mich lügen gestraft.
Der Rest ist Geschichte.
Ich finds schön, wenn du das so siehst. Die nächsten Spiele werden den weiteren Weg zeigen, - ich hoffe ich täusche mich mit meiner Einschätzung.
-
Jedenfalls schwächeln viele, wie Fehervar heute. Danke nach Vorarlberg. Man hätte es nun sogar fast in eigener Hand.
Ein Sieg gegen Wien nach 60 und wir sind voll dabei..
-
Lieber Eishockeyprofessor!

Man kann das Spiel aber auch anders lesen.
Danke Dir; realistisch und ohne "pers. schnick schnack" auf den Punkt gebracht!
Ergänzend hinzufügen möchte ich noch - das diese, die Innsbrucker so überraschende Veränderung, auf den Input von
Coach Petri zurückzuführen war.
Nicht weil es wichtig wäre - sondern nur um es zu erwähnen!
(wegen nicht erreichen des Teams und Eigenbrötlerisch; Stur, nicht reagieren können/wollen usw.)
-
Jedenfalls schwächeln viele, wie Fehervar heute. Danke nach Vorarlberg. Man hätte es nun sogar fast in eigener Hand.
Ein Sieg gegen Wien nach 60 und wir sind voll dabei..
Genau, wie ich schon geschrieben habe, spielt kein Tabellennachbar konstant. Wäre es so, wären wir schon längst chancenlos weit hinten bezüglich der TOP 6. Jetzt heißt es eben, wie du richtig schreibst unsere eigenen Hausaufgaben zu machen.
Wobei ich auch von der Aussage, die nächsten drei Partien Wien, VSV und ASV werden zeigen in welche Richtung es geht wenig halte. Selbst 9 unwahrscheinliche Punkte gegen diese Mannschaften nützen nur bedingt, wenn man dann vielleicht zwei Mal gegen Asiago oder gegen die Vorarlberger die Punkte liegen lässt und eventuell in den letzten Runden noch überholt wird.
Tatsache ist aber, dass nicht nur bei und die Nerven teilweise sehr angespannt (Hose vo..) sind
-
Bischi dürfte zu mindestens wieder was „zu lachen“ haben. Schaut so aus das es wenigstens mental wieder bergauf geht.
-
Bischi dürfte zu mindestens wieder was „zu lachen“ haben. Schaut so aus das es wenigstens mental wieder bergauf geht.
hoffentlich ist es so.
Grad letztens einen Artikel gelesen: Die Personen, die nach außen hin strahlen, sind oft die, die innerlich Probleme haben.
Kurz gesagt: Man kann nicht hineinsehen, hoffentlich gehts ihm besser!
-