Kahnbeinbrüche sind komplex, der Heilungsprozess ist individuell sehr unterschiedlich. Hoffen wir mal das Beste für Lukas.
Hoffentlich ist er bis zur WM wieder in Topform.
Kahnbeinbrüche sind komplex, der Heilungsprozess ist individuell sehr unterschiedlich. Hoffen wir mal das Beste für Lukas.
Hoffentlich ist er bis zur WM wieder in Topform.
Alles anzeigenTolle Leistung des Teams!
Super was die „Jungen“ derzeit ablieferten. Aber nicht alleine sie, momentan haben alle ihre derzeitige Saisonale Bestform; wieder einmal dann wenn es personell an allen Ecken und Enden fehlt.
Einsatz stimmt, Kampfgeist stimmt, auch das spielerische Gefällt zusehends alleine die Chancenverwertung passt nicht.
Stangen- und Lattenknaller inklusive Großchancenvernebelung geben sich die Klinke.
Lessio gewinnt Bullys und blüht auf, Bukarts neben ihm am Flügel mutiert zu einer Passmaschine (gegen Villach letzte Tor zB);
zumindest mit diesen verbliebenen passt der Weg, das is offensichtlich.
Solch eine Leistung wenn das komplette Team antritt wünsch ich mir
Sehe das genauso. Mir gefallen die beherzten, motivierten und bissigen Auftritte der jetzigen Rumpftruppe besser als alles, was vorher zu sehen war (ausgenommen die kontinuierlichen kämpferischen Grossleistungen einzelner, wie zB. von Haudum, der die ganze Saison gut gespielt hat). Da ist Leidenschaft und große Spielfreude zu spüren, was zuvor bei vielen Auftritten fehlte. So will ich den KAC - mit enormer Energie und Einsatz - und nicht Dienst nach Vorschrift.
Uns tun einfach Spieler gut, die insgesamt emotionaler und extrovertierter zu Werke gehen. Leute, die sich reinhauen und ehrlich über Tore freuen und das auch zeigen. Unsere Mannschaft hat für meinen Eindruck sehr viele in sich gekehrte Typen, die mit ihrer Art natürlich niemanden mitreißen können.
Sowas geht ja auch den Fans ab - wenn ein Hochegger sich den Ar..sch abfreut nach einem Tor oder assist, wenn ein Van Ee einen aussichtslosen fight gegen Moderer startet, das sind Momente, die Fans und Mannschaft mitziehen. Da merkt man erst, dass es auch noch anders geht, als dieses freudlose "Dienst nach Vorschrift" Hockey, das einem regelmäßig die Haxn einschlafen lässt.
Uns tun einfach Spieler gut, die insgesamt emotionaler und extrovertierter zu Werke gehen. Leute, die sich reinhauen und ehrlich über Tore freuen und das auch zeigen. Unsere Mannschaft hat für meinen Eindruck sehr viele in sich gekehrte Typen, die mit ihrer Art natürlich niemanden mitreißen können.
Sowas geht ja auch den Fans ab - wenn ein Hochegger sich den Ar..sch abfreut nach einem Tor oder assist, wenn ein Van Ee einen aussichtslosen fight gegen Moderer startet, das sind Momente, die Fans und Mannschaft mitziehen. Da merkt man erst, dass es auch noch anders geht, als dieses freudlose "Dienst nach Vorschrift" Hockey, das einem regelmäßig die Haxn einschlafen lässt.
Das hab ich auch immer gemeint, wenn ich von den richtigen Charakteren bei den Imports gesprochen habe. Diese Extroversion am Eis zu zeigen ist auch eine Form von leadership, die du im Team brauchst und welche die Mannschaft mitzieht. Das Publikum hast sowieso gleich hinter dir, wenn du spielerisch lieferst und das noch mit der richtigen Emotionen verstärkst. Die aktuellen Akteuren sind leider das genaue Gegenteil, was halt noch stärker wirkt, wenn es nicht läuft. Momentum über Körpersprache und Emotion zu generieren fällt super schwer, - da ist die Wahrscheinlichkeit, dass PM aufs Eis hüpft und einen Tanz aufführt fast noch grösser. Ich hoffe, man legt da bei zukünftigen Transfers mehr Augenmerk drauf, zumindest einen so einen Spieler brauchst du im Team.
Mal eine andere Frage da man nirgends was liest oder hört. Steht uns Postma am Freitag gegen die Bullen wieder zur Verfügung?
Mal eine andere Frage da man nirgends was liest oder hört. Steht uns Postma am Freitag gegen die Bullen wieder zur Verfügung?
"(...)sowie eine Woche später, am 15. Dezember, von 17.00 bis 18.00 Uhr, Matt Fraser, Nick Petersen und voraussichtlich Paul Postma zu Gast."
Mit den Rotjacken durch den Advent – EC-KAC - Klagenfurt Eishockey
Das klingt eher so als ob man nicht wissen würde wann genau er zurückkommen wird.
Ich gehe eher davon aus, dass er am Wochenende noch nicht da ist.
Irgendjemand gestern beim grandiosen Spiel des stark dezimierten KFT gewesen?
Mitreißend und total lässig anzusehen. Jesenice, den haushohen Favorit (1.10er-Quote), 2:1 bezwungen. Aufwand und Einsatz hab ich der Form nur selten gesehen. Auch viele Hits und generell mehr Körperspiel als bei jedem Heimspiel der Kärntner Vereine machten Spaß. Ein großer Support hinter der Bande bei jedem geblockten Schuss zeigten auch einen ausgezeichneten Teamgeist - Furey selbst war ein permanenter Schulterklopfer.
Vorauer war auch wieder einmal grandios mit guten Saves und großem Selbstvertrauen-unter Druck die Scheibe lässig rausgspielt, Tor aus der Verankerung mitten im Angriff der Gäste wieder selbst reingeschoben etc. Bin gespannt, wann bzw. ob er mal die Chance bekommen wird, in der Kampfmannschaft einige Spiele zu machen.
Das hab ich auch immer gemeint, wenn ich von den richtigen Charakteren bei den Imports gesprochen habe. Diese Extroversion am Eis zu zeigen ist auch eine Form von leadership, die du im Team brauchst und welche die Mannschaft mitzieht. Das Publikum hast sowieso gleich hinter dir, wenn du spielerisch lieferst und das noch mit der richtigen Emotionen verstärkst. Die aktuellen Akteuren sind leider das genaue Gegenteil, was halt noch stärker wirkt, wenn es nicht läuft. Momentum über Körpersprache und Emotion zu generieren fällt super schwer, - da ist die Wahrscheinlichkeit, dass PM aufs Eis hüpft und einen Tanz aufführt fast noch grösser. Ich hoffe, man legt da bei zukünftigen Transfers mehr Augenmerk drauf, zumindest einen so einen Spieler brauchst du im Team.
Schöner Punkt. Bzgl wenig Emotionen zeigen trifft dann aber auch auf Spieler wie Hundertpfund, Unterweger, Koch etc zu, nur um welche der heimischen Führungsspieler rauszunehmen.
Einem Dahm oder einem Petersen kannst im Vergleich auch nicht zu wenig Emotionen unterstellen. Ein Fraser oder Ticar sind beides Spieler aus Meisterjahren, die schon gezeigt haben, was in ihnen steckt. Das Problem ist eher ein Hadern mit sich selbst, da werden zu wenig positive Emotionen von außen reingebracht.
Ich bleibe dabei, in Villach war es das Team selbst, das sich da rausgezogen hat aus der Lethargie. Beim Petersen haben die Schläger am Kopf auch Extra Motivation geheben. Es steckt in ihnen drin, wird aber nicht abgerufen.
Schau ich mal Salzburg an, dort geben ein Schneider, Raffl, Nissner, Wukovits und die Jungen die Emotionen vor.
Scheinbar haben alle bei uns ein wenig Sehnsucht nach Eishockey mit Leidenschaft. Deswegen war meine Aussage auch immer, dass ich lieber mit jungen Spielern untergehe, die Herz zeigen, als eingesessenen Spielern, die ihren Stiefel abspulen. Wenn es aber bis zuletzt so eklatant die ganze Mannschaft betrifft, sollte jedem klar sein, wo der Hebel anzusetzen ist.
Es geht hier nicht um Erfolg, sondern um schönes ehrliches Hockey im Grunddurchgang für die zahlenden Fans.
Heute gibt es in der Kleinen Zeitung einen ausführlichen und guten Beitrag über bzw. mit Johannes Bischofberger.
Der spricht offen über sein Leiden, aufgrund der langen Abwesenheit vom Eis und der unklaren Zukunftsprognose hat er jetzt auch noch mit Depressionen zu kämpfen.
Ich bin froh, dass auch seelische Leiden bei Profisportlern angesprochen werden.
Mittlerweile wünsch ich dem Burschen einfach nur eine Genesung, körperlich und psychisch. Ob er wieder für den KAC spielt, ist längst völlig nebensächlich geworden.
Da bleibt ihm nur alles gute zu wünschen und dass er jetzt wirklich nur auf sich schaut. Alles andere ist da erstmal nebensächlich. Alles Gute bischi
Das Spiel gestern hat wohl einige Erkenntnisse geliefert, die so manche Thesen von usern widerlegen.
1.) Coach Petri erreicht die Spieler nicht mehr...
Für einen Coach, der seine Spieler nicht mehr erreicht, zeigen die Spieler aber erheblichen Einsatz.
2.) Coach Petri kann nicht Taktik...
Wenn man mit 13 Feldspielern RBS schlägt ist das wohl nicht Gott gegeben, aber wohl auch eine taktisch außergewöhnlich starke Leistung.
3.) Coach Petri trainiert zu hart...
Ja - das mag für eine gewisse Phase gestimmt haben - ist aber wohl die Basis gewesen, dass man mit 13 Feldspielern RBS schlägt.
4.) Die ALPs Mannschaft liefert keine Spieler für die KM...
Naja, wenn man die einzelnen Spieler so durchgeht, hat ein guter Teil der KM das Future Team als Ausgangspunkt gehabt.
Es gibt natürlich auch den Weg nach unten, wie die beiden Wittings es gezeigt haben...
5.) Spieler, die schon zigmal von gewissen usern gefeuert wurden, zeigen plötzlich auf.
Jetzt kommt sicher wieder der Aufschrei von MacReady - LESSIO
Um dem gleich zuvor zu kommen'
Feuern wollte ich Lessio noch nie - jetzt wird wieder heftig in alten posts gekramt - ich habe ihn nur scharf kritisiert... was ich wohl weiter tun werde, wenn es wieder so lange braucht, bis er wieder trifft.
Alles anzeigenDas Spiel gestern hat wohl einige Erkenntnisse geliefert, die so manche Thesen von usern widerlegen.
1.) Coach Petri erreicht die Spieler nicht mehr...
Für einen Coach, der seine Spieler nicht mehr erreicht, zeigen die Spieler aber erheblichen Einsatz.
2.) Coach Petri kann nicht Taktik...
Wenn man mit 13 Feldspielern RBS schlägt ist das wohl nicht Gott gegeben, aber wohl auch eine taktisch außergewöhnlich starke Leistung.
3.) Coach Petri trainiert zu hart...
Ja - das mag für eine gewisse Phase gestimmt haben - ist aber wohl die Basis gewesen, dass man mit 13 Feldspielern RBS schlägt.
4.) Die ALPs Mannschaft liefert keine Spieler für die KM...
Naja, wenn man die einzelnen Spieler so durchgeht, hat ein guter Teil der KM das Future Team als Ausgangspunkt gehabt.
Es gibt natürlich auch den Weg nach unten, wie die beiden Wittings es gezeigt haben...
5.) Spieler, die schon zigmal von gewissen usern gefeuert wurden, zeigen plötzlich auf.
Jetzt kommt sicher wieder der Aufschrei von MacReady - LESSIO
Um dem gleich zuvor zu kommen'
Feuern wollte ich Lessio noch nie - jetzt wird wieder heftig in alten posts gekramt - ich habe ihn nur scharf kritisiert... was ich wohl weiter tun werde, wenn es wieder so lange braucht, bis er wieder trifft.
Wir haben jetzt Halbzeit des Grunddurchgangs und zwei der TOP 5 Leistungen wurden mit limitierten Lineup gezeigt. Ich habe daraus noch kein Learning außer, dass die Mannschaft intakt ist und über sehr gute Spieler verfügt.
Ich finde es traurig, wie jetzt einzelne Erfolge zwei Jahre Not und Elend für einzelne Kommentatoren einfach so überdecken können. Jeder freut sich über so einen Sieg. Dass Petri spezielle Momente kann, hat er schon in den Meisterjahren bewiesen. Ich möchte aber solche Spiele wie jetzt nicht als Ausnahme sehen, sondern als Regel. Und wenn das kommt, dann kannst du deinen Post wieder rausholen. Bis dahin darfst auch du mal in Demut schweigen und dich freuen.
Zudem hat glaube ich niemand gesagt, dass er die Mannschaft nicht erreicht. Vielmehr geht es um das Schleifen an Heimspieltagen, sehr strenge Vorgaben an die Spieler und Einsatzbereiche von Spielern, die sich dann nicht entfalten können (nicht nur aber auch Powerplay) und dem "Prozess" bei einer Mannschaft, deren Stamm schon lange beisammen ist. Da erwartet man sich eingespielte Spielzüge.
Also ich hoffe, du wirst deinen Post nochmals zur richtigen Zeit rausholen dürfen und nicht wer anderes für dich.
Ich brauch mal gar nix irgendwann rausholen.
Ich schreibe das im Hier und Jetzt.
Und MacReady wird mich eh wieder dauerzitieren - keine Sorge...
Die Tendenz - und das bei einem äußerst reduziertem Kader - zeigt nach oben - was ja auch im Sinne des Saisonsaufbaus ist.
Und ja - es wird wieder Rückschläge geben - dieses Niveau ohne jede Menge Schlüsselspieler zu halten, wird eine große Herausforderung für die Mannschaft, aber auch für Coach Petri sein.
Wenn jetzt Van Ee und Gomboc fehlen werden, verbleiben nur zwei Center. Und da darf sich keiner der beiden wehtun...
Zudem hat glaube ich niemand gesagt, dass er die Mannschaft nicht erreicht..
Bin bei dir wenn es darum geht das derartige Spiele, eher die Norm sein sollten. Denke aber das eine solche aufopferungsvolle Leistung nicht immer abrufbar ist.
Ein User hat es gestern nach dem Dosenspiel recht gut getroffen;
Wir haben zuviele „Häuptlinge“ und zuwenig „Indianer“.
Nach solch heroischen Leistungen sollten sich einige „Junge“ einen Stammplatz erkämpft haben, egal welche Historie sie bisher gehabt haben. Denn so immens großartig anders wird es zukünftig und in den PO auch nicht ablaufen.
Klar haben uns die Dosen im ersten Drittel unterschätz, ähnlich wie wir Wien letztes Jahr. Mit dem Unterschied das RBS gestern aber ab dem 2ten Abschnitt, körperlich härter gespielt haben und wirklich gewinnen wollten.
Nicht bei dir bin ich wenn du schreibst, dass niemand geschrieben hätte, Coach Petri erreicht das Team nicht mehr. Da war noch das „mildeste“ von einigen Usern hier.
Nicht bei dir bin ich wenn du schreibst, dass niemand geschrieben hätte, Coach Petri erreicht das Team nicht mehr. Da war noch das „mildeste“ von einigen Usern hier.
Da scheinen einige hier schon an stark fortgeschrittenen Demenz leiden, wenn sei das Gegenteil behaupten.
Alles anzeigenBin bei dir wenn es darum geht das derartige Spiele, eher die Norm sein sollten. Denke aber das eine solche aufopferungsvolle Leistung nicht immer abrufbar ist.
Ein User hat es gestern nach dem Dosenspiel recht gut getroffen;
Wir haben zuviele „Häuptlinge“ und zuwenig „Indianer“.
Nach solch heroischen Leistungen sollten sich einige „Junge“ einen Stammplatz erkämpft haben, egal welche Historie sie bisher gehabt haben. Denn so immens großartig anders wird es zukünftig und in den PO auch nicht ablaufen.
Klar haben uns die Dosen im ersten Drittel unterschätz, ähnlich wie wir Wien letztes Jahr. Mit dem Unterschied das RBS gestern aber ab dem 2ten Abschnitt, körperlich härter gespielt haben und wirklich gewinnen wollten.
Nicht bei dir bin ich wenn du schreibst, dass niemand geschrieben hätte, Coach Petri erreicht das Team nicht mehr. Da war noch das „mildeste“ von einigen Usern hier.
Sehe ich anders bzgl der Jungen. In “aussichtsloser” Lage zu kämpfen und Talent zu bestätigen ist nachwievor eine andere Nummer als kontinuierlich zu performen und Woche für Woche abzuliefern. Bei all der Sympathie für die jungen Spieler und deren Einsatz, - es ist lediglich ein Baustein sich als zukünftiger Stammplatzkandidat zu empfehlen. Bevor ich hier von Stammplatz spreche, müssen weitere ähnliche Leistungen folgen,- und spielerische Klasse sollte dabei weiterhin eine Rolle spielen.
Nicht bei dir bin ich wenn du schreibst, dass niemand geschrieben hätte, Coach Petri erreicht das Team nicht mehr. Da war noch das „mildeste“ von einigen Usern hier.
ich bin der Meinung, dass die Spieler Profis sind und waren und sehrwohl versuchen, die Dinge umzusetzen. "Petrifizierung" Bukarts, "Stabilisierung" Postma. Diese Dinge, kommend übrigens von der zu Petri positiv gestimmten Fangemeinde, sind ja durchaus Nachweise. Heißt jetzt ja nicht, dass jeder Spieler glücklich ist oder dass das Spiel erfolgreich sein muss.
Und erfolgreich würde ich unsere Position bis zuletzt nicht benennen. Ich wünsche mir, dass die Spiel Kraft aber auch Motivation behalten für die nächsten Wochen. Denn Polster haben wir uns diese Saison während der Vollzähligkeit keines aufgebaut. Oder haben das die wahren dementen Herren schon vergessen?
Nietzsche:
ZitatSelig sind die Vergesslichen, denn sie werden auch mit ihren Dummheiten fertig
Petrifizierung" Bukarts, "Stabilisierung" Postma. Diese Dinge, kommend übrigens von der zu Petri positiv gestimmten Fangemeinde, sind ja durchaus Nachweise.
Was du da nicht alles als Nachweis siehst
Das meinst jetzt aber nicht ernst?
Wenn ja - autsch...
Selbstverständlich wird sich ein Spieler, der neu dazu kommt, in das Mannschaftsgefüge einordnen müssen.
Und ein Paul Postma, der mitunter vogelwild verteidigt hat, sollte sich auch dem Konzept unterordnen.
Das ist jetzt aber nix Außergewöhnliches. Das wird jeder Coach verlangen.
.Bevor ich hier von Stammplatz spreche, müssen weitere ähnliche Leistungen folgen,- und spielerische Klasse sollte dabei weiterhin eine Rolle spielen.
Dies können sie aber nur dann wenn sie eingesetzt werden
Dies können sie aber nur dann wenn sie eingesetzt werden
Ja, aber wenn bei vollem lineup bessere Spieler vor einem stehen, dann kann man nicht damit rechnen, bedingungslos eingesetzt zu werden, außer man überzeugt mit derartigem Talent und Potential. So bleiben Phasen wie diese, um aufzuzeigen,- und das machen die Jungs. Wenn man dann aber wieder vollzählig ist, geht es dennoch für die meisten wieder zurück in die zweite Reihe.
Ja, aber wenn bei vollem lineup bessere Spieler vor einem stehen,.
auch „bessere Spieler“ müssen ihre Leistung bringen! Tun sie das nicht gehören sie getauscht!
Meine Meinung dazu is:
Wenn eine Formation gerade einen Lauf hat bzw. eine sehr gute Leistung gebracht hat, gehört ihnen das Vertrauen ausgesprochen und sie auch weiterhin eingesetzt!
Alles anzeigenWas du da nicht alles als Nachweis siehst
Das meinst jetzt aber nicht ernst?
Wenn ja - autsch...
Selbstverständlich wird sich ein Spieler, der neu dazu kommt, in das Mannschaftsgefüge einordnen müssen.
Und ein Paul Postma, der mitunter vogelwild verteidigt hat, sollte sich auch dem Konzept unterordnen.
Das ist jetzt aber nix Außergewöhnliches. Das wird jeder Coach verlangen.
Du machst dir gerade einen neuen Freund
Deine Antwort ist leider am Thema vorbei. Keine Ahnung was ich dir darauf antworten sollte. Sagst du doch dasselbe wie ich, dass der Trainer die Spieler erreicht und "angepasst" hat.
Zu deinem geliebten Hier und Jetzt sage ich heute auch nix. Das lassen wir mal dein Niveau sein.
In mir kommt immer mehr das Gefühl hervor, dass sich diese Saison jeglicher Fokus auf die neue Halle legte. Alles was sportliche Belange angeht, wurde in den Hintergrund geschoben.
Wenn ich einen Heimspielbesuch dieser Saison mit den vergangenen Jahren vergleiche, hat sich Einiges geändert.
Der Publikumsaustausch hin zu einem Tennispublikum funktioiert tadellos.
Ein kritisches Publikum ist nicht mehr erwünscht und wenn man mal was Richtung Eis brüllt, wird man sofort vom Rest entsetzt angeschaut.
Dafür haben wir aber eine LED Bande und so laute Boxen, dass es dir fast das Trommelfell raushaut bei der neuen Disco Musik. Eigentlich fehlen nur noch die Klatschpappen und man fühlt sich wie im Volksgarten.
2 Starmoderatoren der Extraklasse bereiten dich 45 Minuten vor Spielbeginn mit knallharten Analysen auf den kommenden Heimspielkracher vor. Da hört zwar niemand zu, da man entweder noch gar nicht in der Halle ist, oder man befindet sich erst am Bratwurststand und unterhält sich gemütlich bei einem Bier. Das wäre also interessant für die Leute zu Hause am Stream. Dieser findet jedoch nur im Stumm Modus oder gar nicht erst statt, auf Grund von wirtschaftlichen Faktoren.
Euronen Schonkost macht sich auch an der sensationellen Architektonik eines Maschendrahtzauns anstatt einer Glas-Sturzabsicherung. Dadurch komm ich mir in der 1. Reihe des Oberrangs vor als würde ich meinem Nachbar beim Rasenmähen zuschauen, wenn die Eismaschine gerade die Eisfläche reinigt, aber alles gut.
Der Sitzabstand zu vorderen Plätzen wurde wohl für die Generation Ultra Slim Fit geschaffen. So hat man aber wenigstens das Gefühl zusammen zu gehören.
Dieses Gefühl kommt ja bei den Fanclubs eher nicht so auf, denn aus einer geschlossenen Steherkurve wurden 2 Lindwurmrundungen.
Alles in allem ein solides Bauwerk. Auf diesem Luxus Level kann man auch gerne auf Maroni, Schokobananen, Schaumbecher oder Cafe verzichten. Alles braucht der zahlende Fan ja nun auch wieder nicht.
Rein sportlich gesehen passt sich die Mannschaft an den Hallenumbau an.
Es hat sich alles etwas schöner angehört, als es dann wurde.
Je tiefer man blickt, umso mehr erkennt man die Probleme dieses Teams.
Mittlerweile werden diese aber auch wieder kaschiert, da man krankheitsbedingt am 2,5 Linien Spiel angekommen ist.
Deshalb darf der Abonennt auch nach einem 1:3 gegen die Pioneers zufrieden von seinem Platz aufstehen, applaudieren und stolz sein, da die Mannschaft ja alles gegeben hat.
Grundsätzlich kann ich dieser These vielleicht einen Funken an Glauben schenken, aber da gibt's ein Problem:
Ich bin KAC Fan und da darf das Anspruchssdenken doch ein bisschen größer sein, als die Zufriedenheit mit einem Hallenumbau zu stillen.
Ich glaube der Beitrag passt besser hierher, als in den Pioneer-thread.
Die Erwartungshaltung hat sich insbesondere in Bezug auf die Heimauftritte konstant nach unten nivelliert. Wenn man ehrlich ist, gibt es pro Saison im Grunddurchgang seit sehr langer Zeit ca. 5-6 spektakuläre und emotionale Abende in der Klagenfurter Halle. Der Rest ist bestenfalls langweilig und schlimmstenfalls zum Speiben. Man merkt, wie unglaublich hungrig und gleichermaßen dankbar das Publikum schon für einfache, gelungene Passaktionen ist.
Mir kommt vor, es gibt keine Niedrigstmarke, keinen Tiefpunkt mehr, ab dem mit einer Reaktion vom Vorstand zu rechnen ist.
Dutzende Heimniederlagen, in den meisten Fällen mit 0, 1 oder 2 Toren - egal.
Imports, die monatelang sinnlos herum kurven - egal.
Ein Trainer, der auf den Nachwuchseinbau völlig pfeift, wenn er nicht unbedingt muss - egal.
Beinharte Kondi-Einheiten am Tag eines Heimspiels und demzufolge blutleere Auftritte - egal.
Man hat sich offenbar im Mittelmaß eingenistet und es scheint vereinsintern keine treibenden Kräfte mehr zu geben, die da aktiv gegen steuern oder eine benchmark setzen, die man als KAC einfach nicht zu unterschreiten hat, ohne dass Konsequenzen folgen.
Alles anzeigenIn mir kommt immer mehr das Gefühl hervor, dass sich diese Saison jeglicher Fokus auf die neue Halle legte. Alles was sportliche Belange angeht, wurde in den Hintergrund geschoben.
Wenn ich einen Heimspielbesuch dieser Saison mit den vergangenen Jahren vergleiche, hat sich Einiges geändert.
Der Publikumsaustausch hin zu einem Tennispublikum funktioiert tadellos.
Ein kritisches Publikum ist nicht mehr erwünscht und wenn man mal was Richtung Eis brüllt, wird man sofort vom Rest entsetzt angeschaut.
Dafür haben wir aber eine LED Bande und so laute Boxen, dass es dir fast das Trommelfell raushaut bei der neuen Disco Musik. Eigentlich fehlen nur noch die Klatschpappen und man fühlt sich wie im Volksgarten.
2 Starmoderatoren der Extraklasse bereiten dich 45 Minuten vor Spielbeginn mit knallharten Analysen auf den kommenden Heimspielkracher vor. Da hört zwar niemand zu, da man entweder noch gar nicht in der Halle ist, oder man befindet sich erst am Bratwurststand und unterhält sich gemütlich bei einem Bier. Das wäre also interessant für die Leute zu Hause am Stream. Dieser findet jedoch nur im Stumm Modus oder gar nicht erst statt, auf Grund von wirtschaftlichen Faktoren.
Euronen Schonkost macht sich auch an der sensationellen Architektonik eines Maschendrahtzauns anstatt einer Glas-Sturzabsicherung. Dadurch komm ich mir in der 1. Reihe des Oberrangs vor als würde ich meinem Nachbar beim Rasenmähen zuschauen, wenn die Eismaschine gerade die Eisfläche reinigt, aber alles gut.
Der Sitzabstand zu vorderen Plätzen wurde wohl für die Generation Ultra Slim Fit geschaffen. So hat man aber wenigstens das Gefühl zusammen zu gehören.
Dieses Gefühl kommt ja bei den Fanclubs eher nicht so auf, denn aus einer geschlossenen Steherkurve wurden 2 Lindwurmrundungen.
Alles in allem ein solides Bauwerk. Auf diesem Luxus Level kann man auch gerne auf Maroni, Schokobananen, Schaumbecher oder Cafe verzichten. Alles braucht der zahlende Fan ja nun auch wieder nicht.
Rein sportlich gesehen passt sich die Mannschaft an den Hallenumbau an.
Es hat sich alles etwas schöner angehört, als es dann wurde.
Je tiefer man blickt, umso mehr erkennt man die Probleme dieses Teams.
Mittlerweile werden diese aber auch wieder kaschiert, da man krankheitsbedingt am 2,5 Linien Spiel angekommen ist.
Deshalb darf der Abonennt auch nach einem 1:3 gegen die Pioneers zufrieden von seinem Platz aufstehen, applaudieren und stolz sein, da die Mannschaft ja alles gegeben hat.
Grundsätzlich kann ich dieser These vielleicht einen Funken an Glauben schenken, aber da gibt's ein Problem:
Ich bin KAC Fan und da darf das Anspruchssdenken doch ein bisschen größer sein, als die Zufriedenheit mit einem Hallenumbau zu stillen.
Du sprichst mir aus der Seele. Chapeau.