1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NHL Saison 2022/23

    • NHL
  • weile19
  • 21. April 2022 um 13:12
  • Geschlossen
  • shadow2711
    NHL
    • 25. November 2022 um 18:09
    • #476
    Zitat von weile19

    hat 2 Spiele Sperre dafür bekommen

    Boah, echt a Frechheit......oder findest das zwei Spiele für so a Drecksaktion OK gehen?

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 25. November 2022 um 18:28
    • Offizieller Beitrag
    • #477

    Als ob sich NHL DoPS in der Vergangenheit mit Ruhm bekläckert hätte...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • shadow2711
    NHL
    • 25. November 2022 um 18:35
    • #478

    Stickoxydal na eh net, aber solche Sachen gehören ordentlich bestraft, so das es Richtig weh tut.....die Aktion galt nur um eine Verletzung des Goalie herbeizuführen!

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 25. November 2022 um 19:27
    • Offizieller Beitrag
    • #479

    Bin absolut bei dir. Aber irgendwie kann ich mich (aktuell, vllt kommts wieder) nicht mehr allzu ärgern, wenn diese Honks mal wieder viel zu gering bestrafen. Wenns nach mir ginge, dann würdens wesentlich regelmäßiger hart durchgreifen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 30. November 2022 um 07:01
    • #480

    was passiert da gerade bei L.A. ggn Seattle? schaut das Spiel zufällig jemand? Kurz vor Ende des Spiels stehts 8:8 8|

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 30. November 2022 um 08:12
    • Offizieller Beitrag
    • #481

    happy no defense day.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 30. November 2022 um 15:19
    • #482
    Zitat von Fan_atic01

    happy no defense day.

    Westküste halt...da ist alles a bissl lockerer, auch das Defensivverhalten :D

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 30. November 2022 um 16:17
    • #483

    in Arizona verhandelt Bettman aktuell mit Tempe City wg. der fixen neuen Heimat für die Yotes. 30 Jahre soll es zu keiner Relocation kommen. Das wäre wohl an Peinlichkeit nicht zu überbieten wenn man diesen Schuhkarton mit 5.000 Zusehern auch noch auf 30 Jahre einzementiert...da gibts ja in Europa fast in jedem Land mind. eine größere Halle. Arizona hat 7,2Mio. Einwohner, der Großraum Phoenix davon 4,8 Mio. und dann spielst in einer 5.000er Halle. Wenn man sich beliebte AHL Teams anschaut wie Hershey...die haben 8000 Zuschauer im Schnitt(!) und das in einem 13TSD Einwohner Nest (und Harrisburg daneben mit 50TSD).

    Dass sich dieser sture Hund von Bettman nicht eingestehen will, dass Eishockey in Arizona nicht funktioniert. Gäbe mehr als genug andere Märkte die interessanter wären.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 30. November 2022 um 16:22
    • #484

    welche Standorte meinst?

  • Online
    captain
    Utah Coyotes
    • 30. November 2022 um 17:56
    • #485
    Zitat von DieblaueRapunzl

    in Arizona verhandelt Bettman aktuell mit Tempe City wg. der fixen neuen Heimat für die Yotes. 30 Jahre soll es zu keiner Relocation kommen. Das wäre wohl an Peinlichkeit nicht zu überbieten wenn man diesen Schuhkarton mit 5.000 Zusehern auch noch auf 30 Jahre einzementiert...da gibts ja in Europa fast in jedem Land mind. eine größere Halle. Arizona hat 7,2Mio. Einwohner, der Großraum Phoenix davon 4,8 Mio. und dann spielst in einer 5.000er Halle. Wenn man sich beliebte AHL Teams anschaut wie Hershey...die haben 8000 Zuschauer im Schnitt(!) und das in einem 13TSD Einwohner Nest (und Harrisburg daneben mit 50TSD).

    Dass sich dieser sture Hund von Bettman nicht eingestehen will, dass Eishockey in Arizona nicht funktioniert. Gäbe mehr als genug andere Märkte die interessanter wären.

    Du verstehst die ganze Thematik anscheinend wieder mal zu 0 Prozent, aber Hauptsache schlecht über das ganze Projekt reden.

    1. Die derzeitige Arena mit einer Kapazität von 5000 Zuschauer ist eine Übergangslösung, welche für die nächsten 3 Jahre geplant ist, mit einer Option für ein 4tes Jahr, falls es länger dauert die neue Arena zu bauen.

    2. Die 30 Jahre Non-Relocation Klausel werden die Yotes nur bekommen, wenn der ganze Entertainment-Discrict + Arena gebaut wird, was nur dann stattfindet, wenn die Bewohner von Tempe, in einer öffentlichen Wahl, im Mai 2023 für das Projekt stimmen.

    3. Die neue Arena soll dann eine Kapazität von 16000 Zusehern haben + besteht der dazu gebaute Entertainment-Discrict aus Hotels, Bars, Geschäften usw.

    4. Die Coyotes hatten seit 2013 immer ein schlechtes Team wegen schlechtem Management und nicht interessierten Ownern, welchen das Team praktisch egal war. Ein Grund warum auch die Zuseher-Zahlen immer so schlecht waren. Das gleiche "Phänomen" sieht man auch in Buffalo die seit 11 Jahren nicht mehr im Playoff waren und auch deswegen sehr schlechte Zuschauer-Zahlen haben/hatten. In der bisher erfolgreichsten Saison der Yotes in 2012 war auch der Zuschauer Zuspruch da.

    5. Die alte Arena der Coyotes war in Glendale, ca. 40min Autofahrt, bei Rushour am Abend, entfernt von Downtown Phoenix. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel dorthin sind sehr schlecht ausgebaut. Weiters leben mehr Menschen in der East-Valley, also da wo die neue Arena gebaut werden soll, und nicht in der West-Valley, wo die alte stand.

    6. Eishockey in Arizona hat durch die Coyotes über die Jahre immer mehr an Bedeutung gewonnen. Spieler wie Matthews, Tage Thompson, Matthew Tkachuk und auch Prospects wie Matthew Knies oder Josh Doan haben in Arizona angefangen Eishockey zu spielen.

    7. Wenn man wirklich will, dass Eishockey in Amerika mehr an Bedeutung gewinnt, dann muss man das einfach an Non-Traditional Markets machen. Tampa hatte Anfangs auch, soweit ich weiß, mit Zuspruch zu kämpfen, weil Sunshine-State usw. und jetzt haben sie 2x den Stanley-Cup gewonnen, haben meistens eine ausverkaufte Halle und sind zu einem Hockey-Market herangewachsen. Ich denke, dass das auch in Phoenix, eine der größten Städte Amerikas funktionieren wird.

  • Malone
    ✓
    • 30. November 2022 um 19:49
    • Offizieller Beitrag
    • #486
    Zitat von captain

    jetzt haben sie 3x den Stanley-Cup gewonnen

    FYP

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 30. November 2022 um 21:39
    • #487

    letang hat jetzt seinen 2. Schlaganfall erlitten ?(

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 30. November 2022 um 23:44
    • #488
    Zitat von captain

    4. Die Coyotes hatten seit 2013 immer ein schlechtes Team wegen schlechtem Management und nicht interessierten Ownern, welchen das Team praktisch egal war.

    hat sich das geändert?

  • Online
    captain
    Utah Coyotes
    • 1. Dezember 2022 um 08:21
    • #489
    Zitat von DieblaueRapunzl

    hat sich das geändert?

    Ja 2019 hat Alex Meruelo (ca. 2 Milliarden $ Net-Worth) das Team gekauft und seit 2020 ist Bill Armstrong GM welche beide bis jetzt einen guten Job erledigen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 1. Dezember 2022 um 11:15
    • #490
    Zitat von captain

    Ja 2019 hat Alex Meruelo (ca. 2 Milliarden $ Net-Worth) das Team gekauft und seit 2020 ist Bill Armstrong GM welche beide bis jetzt einen guten Job erledigen.

    woran machst du das mit dem guten Job fest?

  • sebastianx47
    EBEL
    • 1. Dezember 2022 um 12:05
    • #491
    Zitat von DieblaueRapunzl

    woran machst du das mit dem guten Job fest?

    wenn du dir die letzten moves ansiehst wirst du merken, dass da jetzt zumindest mit wesentlich mehr Hirn gearbeitet wird. Armstrong hat als GM ehrlicherweise bei -1 angefangen, weil Chayka war ja eine katastrophe. Es konnten als Fundament mal viele Draft picks generiert werden und von heut auf morgen ziehst den Karren halt nicht aus dem Dreck. Wie würde man in Klagenfurt sagen.. "its a process" :D

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Dezember 2022 um 12:07
    • #492

    Mich wundert ja, dass die anderen Teambesitzer da weiterhin stillschweigend zuschauen. Aus dem Standort wird nie was, egal wer da am Ruder ist. Bevor Seattle oder Vegas aufgenommen wurden hätte hier schon lange eine Umsiedlung stattfinden müssen

  • sebastianx47
    EBEL
    • 1. Dezember 2022 um 12:20
    • #493
    Zitat von weile19

    Mich wundert ja, dass die anderen Teambesitzer da weiterhin stillschweigend zuschauen. Aus dem Standort wird nie was, egal wer da am Ruder ist. Bevor Seattle oder Vegas aufgenommen wurden hätte hier schon lange eine Umsiedlung stattfinden müssen

    vermutlich, weil Arizona halt als Friedhof von bad contracts dient.

  • Online
    captain
    Utah Coyotes
    • 1. Dezember 2022 um 18:47
    • #494
    Zitat von DieblaueRapunzl

    woran machst du das mit dem guten Job fest?

    Seine bisherigen Trades waren eigentlich immer recht gut, siehe den Oliver-Ekman Larsson und Conor Garland trade, auch der Darcy Kuemper Trade war sicherlich nicht schlecht für die Zukunft des Franchises. Außerdem versteht er es den eigenen Cap-Space zur "Waffe" zu machen und sammelt so schon recht viele Draft-Picks von anderen Teams für alte Verträge. Außerdem ist er der erste Coyotes GM seit 10 Jahren, der versteht, dass ein richtiger Rebuild mehr als 2 Jahre dauert und man den ganzen Prozess nicht rushen sollte.

  • Online
    captain
    Utah Coyotes
    • 1. Dezember 2022 um 18:49
    • #495
    Zitat von weile19

    Mich wundert ja, dass die anderen Teambesitzer da weiterhin stillschweigend zuschauen. Aus dem Standort wird nie was, egal wer da am Ruder ist. Bevor Seattle oder Vegas aufgenommen wurden hätte hier schon lange eine Umsiedlung stattfinden müssen

    Die werden sich schon was dabei denken :S . Alle glauben immer das Gary Bettman alleine die Yotes in Arizona halten will. Im Endeffekt macht Bettman aber auch nur das was die Mehrheit der Owner will, dass verstehen aber anscheinend viele, so wie du auch, nicht.

  • shadow2711
    NHL
    • 1. Dezember 2022 um 19:01
    • #496
    Zitat von captain

    Die werden sich schon was dabei denken

    Was genau glaubst denken die sich :/

    Bis jetzt war das Engagement der NHL in Arizona ein Millionengrab!

  • Online
    captain
    Utah Coyotes
    • 1. Dezember 2022 um 19:13
    • #497
    Zitat von shadow2711

    Was genau glaubst denken die sich :/

    Bis jetzt war das Engagement der NHL in Arizona ein Millionengrab!

    Ich denk sie sehen in erster Linie das Potential das in dem Markt steckt. Weiters ist Arizona (soweit ich weiß) ein sehr großer Standort was TV- und Streamingverträge anbelangt.

    Außerdem ist Geld beim neuen Owner sicherlich kein Problem.

    Das Arizona in den vergangenen Jahrzent ein Minusgeschäft für die Liga war will ich garnicht abstreiten, ich denke einfach, dass das ganze Franchise noch nicht mal annähernd sein gesamtes Potential ausgeschöpft hat und das sieht anscheinend die Liga auch so.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 1. Dezember 2022 um 19:58
    • #498
    Zitat von captain

    Die werden sich schon was dabei denken :S . Alle glauben immer das Gary Bettman alleine die Yotes in Arizona halten will. Im Endeffekt macht Bettman aber auch nur das was die Mehrheit der Owner will, dass verstehen aber anscheinend viele, so wie du auch, nicht.

    das Hauptproblem ist denke ich, dass es in Kanada Märkte gäbe die sich um ein Team reißen und einfach irgnoriert werden, weil der Markt nicht so lukrativ ist. Deswegen wird lieber aus dem nichts was aufgebaut, statt bestehende Hockeybegeisterung zu nützen. Das ist denke ich der Punkt der vielen sauer aufstößt...Arizona, Vegas, Seattle...alles jetzt keine klassischen Hockey Regionen. Hartford wäre ein Traditionsstandort ist aber viel zu nahe an anderen großen teilw. org.6 Teams dran. Und Quebec hatte seiner Zeit ua. das Problem in einer Art französischen Bubble zu leben...das hat sich mittlerweile geändert, war damals aber eines der Probleme hab ich gelesen.

    Eines noch zu Hartford: oft ein Streitpunkt war deren Arena die als zu klein (15tsd) und zu alt (1980) betitelt wird. Wenn man jetzt überlegt, dass Arizona jetzt in einer zwar neuen aber 3x so kleinen Arena spielt, ist das schon irgendwie ironisch. Hartford verkauft übrigens noch gut Fan Artikel :D

  • Online
    captain
    Utah Coyotes
    • 1. Dezember 2022 um 20:37
    • #499
    Zitat von DieblaueRapunzl

    das Hauptproblem ist denke ich, dass es in Kanada Märkte gäbe die sich um ein Team reißen und einfach irgnoriert werden, weil der Markt nicht so lukrativ ist. Deswegen wird lieber aus dem nichts was aufgebaut, statt bestehende Hockeybegeisterung zu nützen. Das ist denke ich der Punkt der vielen sauer aufstößt...Arizona, Vegas, Seattle...alles jetzt keine klassischen Hockey Regionen. Hartford wäre ein Traditionsstandort ist aber viel zu nahe an anderen großen teilw. org.6 Teams dran. Und Quebec hatte seiner Zeit ua. das Problem in einer Art französischen Bubble zu leben...das hat sich mittlerweile geändert, war damals aber eines der Probleme hab ich gelesen.

    Stimmt schon, andererseits kann man in ausgebauten Hockeymärkten nur noch einen kleinen Prozentsatz Fans neu zum Sport bringen. In untypischen Hockey bzw. Sunbelt-Staaten kennen viele Menschen den Sport noch garnicht bzw. haben ihn noch nie gesehen und das muss man dann über Jahre aufbauen, so gewinnt Eishockey Weltweit aber mehr an Bedeutung.

  • Pioneer
    Gast
    • 2. Dezember 2022 um 10:06
    • #500

    Wenn man schon auf Arizona draufhaut. Die FL A Panthers sind ja auch so ein Stiefkind, aber dort wird nun tolle Arbeit geleistet und die Zuschauer honorieren dies. Dort waren die Zuschauerschnitte unterirdisch, wie damals bei den Atlanta Thrashers, aber die zogen ja nach Winnipeg um.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™