Wie viele Mitglieder hat das Südchaos? 20 oder 25?
Ich erinnere mich an einen Artikel - ist aber schon ein paar Jahre her, da sprach man von ca. 100 Mitgliedern. Nur kann ich nicht sagen in welche Richtung es sich entwickelt hat.
Wie viele Mitglieder hat das Südchaos? 20 oder 25?
Ich erinnere mich an einen Artikel - ist aber schon ein paar Jahre her, da sprach man von ca. 100 Mitgliedern. Nur kann ich nicht sagen in welche Richtung es sich entwickelt hat.
Die Schadenfreunde gegenüber der VEU ist wohl symptomatisch für den „neuen“ Zeitgeist. Alles, was alt ist und mit Tradition verbunden ist, muss zwangsläufig schlecht sein. Für die Argumentation werden dann etwaige Verfehlungen bis hin zur Urstrumpftante hervorgekramt und gleichzeitig ein neues Konstrukt als Spiegelbild der Progressivität befürwortet.
Dieses Sittenbild hat sich schon bei der Aufnahme der Bratislava Capitals gezeigt; garniert mit einem Enthusiasmus aus dem österreichischen Lager, den nicht mal die Slowaken selbst nachvollziehen konnten.
Wenn’s um die NHL geht, sind dann aber genau jene Herren bei Duellen der Big Six Feuer und Flamme, die sich hier angesichts der Demontage der VEU freudig die Hände reiben.
Auch wenn du es manche wurmen wird, aber die Grundlage dafür, dass etwa in Kärnten Eishockey überdurchschnittlich populär ist, liegt an der Tradition begründet. Hätte man zwischenzeitlich den KAC in Carinthian Capital City Dragons, den VSV in Villach Eagles umbenannt, nur um Jahre später eine Kärntner Fusion ins Rennen zu schicken, wäre Eishockey in der Wahrnehmung heute sicher auch dort, wo jede andere Randsportart im öffentlichen Interesse residiert.
Ebenfalls nicht nachvollziehen kann ich die Ablehnung gegenüber traditionellen Fanclubs, die mir Herz und Seele dabei sind, Choreografien vorbereiten und auch auswärts ihr Team anfeuern. Chaoten gibt es überall, eine Sippenhaft ist deswegen dennoch nicht angebracht. Was Eishockey ohne Fans und Stimmung bedeutet, hat man in den letzten Jahren gesehen. Aber vlt. freut manche ein mit Klatschpappen untermaltes „Let‘s go, Pioneers“ ja wirklich. Frei nach dem Motto „Neu ist immer besser“.
Die Schadenfreunde gegenüber der VEU ist wohl symptomatisch für den „neuen“ Zeitgeist. Alles, was alt ist und mit Tradition verbunden ist, muss zwangsläufig schlecht sein. Für die Argumentation werden dann etwaige Verfehlungen bis hin zur Urstrumpftante hervorgekramt und gleichzeitig ein neues Konstrukt als Spiegelbild der Progressivität befürwortet.
Dieses Sittenbild hat sich schon bei der Aufnahme der Bratislava Capitals gezeigt; garniert mit einem Enthusiasmus aus dem österreichischen Lager, den nicht mal die Slowaken selbst nachvollziehen konnten.
Wenn’s um die NHL geht, sind dann aber genau jene Herren bei Duellen der Big Six Feuer und Flamme, die sich hier angesichts der Demontage der VEU freudig die Hände reiben.
Auch wenn du es manche wurmen wird, aber die Grundlage dafür, dass etwa in Kärnten Eishockey überdurchschnittlich populär ist, liegt an der Tradition begründet. Hätte man zwischenzeitlich den KAC in Carinthian Capital City Dragons, den VSV in Villach Eagles umbenannt, nur um Jahre später eine Kärntner Fusion ins Rennen zu schicken, wäre Eishockey in der Wahrnehmung heute sicher auch dort, wo jede andere Randsportart im öffentlichen Interesse residiert.
Ebenfalls nicht nachvollziehen kann ich die Ablehnung gegenüber traditionellen Fanclubs, die mir Herz und Seele dabei sind, Choreografien vorbereiten und auch auswärts ihr Team anfeuern. Chaoten gibt es überall, eine Sippenhaft ist deswegen dennoch nicht angebracht. Was Eishockey ohne Fans und Stimmung bedeutet, hat man in den letzten Jahren gesehen. Aber vlt. freut manche ein mit Klatschpappen untermaltes „Let‘s go, Pioneers“ ja wirklich. Frei nach dem Motto „Neu ist immer besser“.
AMEN
Die Schadenfreunde gegenüber der VEU ist wohl symptomatisch für den „neuen“ Zeitgeist. Alles, was alt ist und mit Tradition verbunden ist, muss zwangsläufig schlecht sein. Für die Argumentation werden dann etwaige Verfehlungen bis hin zur Urstrumpftante hervorgekramt und gleichzeitig ein neues Konstrukt als Spiegelbild der Progressivität befürwortet.
Dieses Sittenbild hat sich schon bei der Aufnahme der Bratislava Capitals gezeigt; garniert mit einem Enthusiasmus aus dem österreichischen Lager, den nicht mal die Slowaken selbst nachvollziehen konnten.
Wenn’s um die NHL geht, sind dann aber genau jene Herren bei Duellen der Big Six Feuer und Flamme, die sich hier angesichts der Demontage der VEU freudig die Hände reiben.
Auch wenn du es manche wurmen wird, aber die Grundlage dafür, dass etwa in Kärnten Eishockey überdurchschnittlich populär ist, liegt an der Tradition begründet. Hätte man zwischenzeitlich den KAC in Carinthian Capital City Dragons, den VSV in Villach Eagles umbenannt, nur um Jahre später eine Kärntner Fusion ins Rennen zu schicken, wäre Eishockey in der Wahrnehmung heute sicher auch dort, wo jede andere Randsportart im öffentlichen Interesse residiert.
Ebenfalls nicht nachvollziehen kann ich die Ablehnung gegenüber traditionellen Fanclubs, die mir Herz und Seele dabei sind, Choreografien vorbereiten und auch auswärts ihr Team anfeuern. Chaoten gibt es überall, eine Sippenhaft ist deswegen dennoch nicht angebracht. Was Eishockey ohne Fans und Stimmung bedeutet, hat man in den letzten Jahren gesehen. Aber vlt. freut manche ein mit Klatschpappen untermaltes „Let‘s go, Pioneers“ ja wirklich. Frei nach dem Motto „Neu ist immer besser“.
Glaube kaum dass die Abneigung und Schadenfreude gegenüber VEU, daher kommt dass die VEU ein Traditionsclub ist
Aber zeigleich gibts auch die, die alles was neu probiert oder gemacht wird verteufeln.
Frei nach dem Motto "Alt/traditionell ist immer besser".
Glaube kaum dass die Abneigung und Schadenfreude gegenüber VEU, daher kommt dass die VEU ein Traditionsclub ist
Wenn sich derdiedas VEU regulär qualifiziert hätte oder aber die Bulldogs der ICE erhalten geblieben wären,
wäre für mich beides kein Problem gewesen.
Für mich persönlich waren eigentlich nur zwei Punkte maßgebend.
1) Vorarlberg bleibt der ICE erhalten.
2) man erspart der ICE die Südchaoschaoten.
Habe in den letzten 10 Jahren sehr viele Spiele der VEU gesehen und würde als Außenstehender anmerken, das die Unterstützung vom Südchaos früher schon extrem gut war! Bei den Spielen, aber auch bei Arbeiten etc.! Allerdings ist es in den letzten Jahren schon deutlich schwächer geworden mit der Unterstützung in der Vorarlberghalle. Ich vermute, sie sind einfach am liebsten bei vielen Derbys dabei, wollen natürlich Siege feiern (wie in der INL) und haben zumindest im Stadion deutlich an Unterstützern verloren!
Fakt ist aber auch - sollte es mit den Pioneers auf Sicht funktionieren, werden sie von anderen ersetzt und etliche wohl auch zurückfinden! Wichtig finde ich, dass eine Erstligamannschaft aus Vorarlberg am Start ist und irgendwann wird auch VEU wieder im Namen stehen! 😉
Da wird der Lampert angerufen haben und gesagt haben dass der Quatsch runter muss. Sicher wieder so ein Knobel Geschwurbel.
Glaube kaum dass die Abneigung und Schadenfreude gegenüber VEU, daher kommt dass die VEU ein Traditionsclub ist
Hier im Forum könnte die Abneigung gegen die VEU auch von einem User kommen, der beim Würstel braten für die VEU, immer Öl ins Feuer gegossen hat..😉
Hier im Forum könnte die Abneigung gegen die VEU auch von einem User kommen, der beim Würstel braten für die VEU, immer Öl ins Feuer gegossen hat..😉
Stimmt.
Klar, man darf nicht alle über einen Kamm scheren, aber der Kerl schlägt alles - dagegen war der berühmte Nots a Lercherl😂
Stimmt.
Klar, man darf nicht alle über einen Kamm scheren, aber der Kerl schlägt alles - dagegen war der berühmte Nots a Lercherl😂
Also irgendwie fehlt mir dieser Typ.. Wie würde der jetzt wohl abgehen hier, wegen den Pioneers..😆
Also irgendwie fehlt mir dieser Typ.. Wie würde der jetzt wohl abgehen hier, wegen den Pioneers..😆
Der ist schon hier glaube ich 😉 er hällt sich zurück ... Bieronier
Bemer Pioneers Vorarlberg. Beim Wappen steht Bemer auch dabei. Schon harte Kost
BP Vorarlberg 😱🤪
Bemer Pioneers Vorarlberg. Beim Wappen steht Bemer auch dabei. Schon harte Kost
Wo liegt das Problem genau?
Beim Logo der Linzer z.B. steht (bzw. stand) der Hauptsponsor mittig IM Logo. Selbiges bei den Logos der Innsbrucker oder Grazer.
Bei den Pioneers wurde nun das Bemer-Logo UNTER das Logo gestellt.
Anbei mal aktuelle Screenshots der Vereins-Websites von heute. Schon harte Kost, die Logos der Grazer, Linzer, Innsbrucker & Co .
Man kann auch überall versuchen, das Haar in der Suppe mit der Lupe zu suchen. Dann findet man es auch!
Abgesehen davon:
Die Feldkirchfans sind Pit Gleim sehr dankbar, dass er den Verein die letzten Jahre dermaßen finanziell unterstützt hat!
Mir geht es weniger um das Logo, sondern eher ob man solch einen Präsidenten bzw. Hauptsponsor im Verein haben möchte! Speziell der letzte Eintrag ist höchst interessant!!
Mir geht es weniger um das Logo, sondern eher ob man solch einen Präsidenten bzw. Hauptsponsor im Verein haben möchte! Speziell der letzte Eintrag ist höchst interessant!!
Echt jetzt? Man kann auch alles zerpflücken und schlecht machen. Jetzt wird sogar auf dem Hauptsponsor, der jahrelang sich in Feldkirch finanziell engagiert, in den Dreck gezogen.
Mir geht es weniger um das Logo, sondern eher ob man solch einen Präsidenten bzw. Hauptsponsor im Verein haben möchte! Speziell der letzte Eintrag ist höchst interessant!!
Habe mir gerade mal die 1-Stern-Bewertungen auf Google von der Tiwag, von Moser Medical, Steinbach, IdM-Wärmepumpen & Co angesehen. Wahnsinn, was das für "Buden" sein müssen.
Seids froh, dass der Bemer nicht Klangschalen und Co. herstellt
Die beste Werbung/Sponsor haben sowieso die Innsbrucker Haie.
"Sind Sie gut zu vögeln?! Nicht das, was sie meinen." Sehr nice. Vogelfutter!
Alles anzeigenWo liegt das Problem genau?
Beim Logo der Linzer z.B. steht (bzw. stand) der Hauptsponsor mittig IM Logo. Selbiges bei den Logos der Innsbrucker oder Grazer.
Bei den Pioneers wurde nun das Bemer-Logo UNTER das Logo gestellt.
Anbei mal aktuelle Screenshots der Vereins-Websites von heute. Schon harte Kost, die Logos der Grazer, Linzer, Innsbrucker & Co
.
Man kann auch überall versuchen, das Haar in der Suppe mit der Lupe zu suchen. Dann findet man es auch!
Abgesehen davon:
Die Feldkirchfans sind Pit Gleim sehr dankbar, dass er den Verein die letzten Jahre dermaßen finanziell unterstützt hat!
„Die Feldkirchfans“. Du sprichst also für ALLE Fans?
Zwei meiner besten Freunde sind seit den 80er VEU-Fans. Die sind als Schüler zu Alpenliga-Zeiten fast zu jedem Auswärtsspiel mit. Für die ist der Verein gestorben und sie sagen, in ihrer Clique denken recht viele so. Der Hauptkritikpunkt ist, dass Lampert, Groß und Gleim die VEU opfern für zwei, drei Jahre ICE. Länger geben sie der Sache nicht
Bemer als Hauptsponsor wirkt so als ob sie niemanden anderen finden. Mir kommt das schon sehr wacklig vor. Auf jeden Fall sollte dann jetzt langsam mal ein Trainer her und ein paar gute Legios. Man hört ständig nur von Nachwuchsspielern. So wird BVP komplett untergehen.
Echt jetzt?
Man kann auch alles zerpflücken und schlecht machen. Jetzt wird sogar auf dem Hauptsponsor, der jahrelang sich in Feldkirch finanziell engagiert, in den Dreck gezogen.
Da gebe ich dir absolut Recht!
Schreib das aber den deutschen Gerichten, die sollen das richtig stellen.
Da fällt mir noch ein, wie Euer Präsident auf den ehemals groß angekündigten Millionen Sponsor herein fallen konnte, wo er doch selber in dieser Sache Erfahrung haben sollte 😀
Da gebe ich dir absolut Recht!
Schreib das aber den deutschen Gerichten, die sollen das richtig stellen.
Da fällt mir noch ein, wie Euer Präsident auf den ehemals groß angekündigten Millionen Sponsor herein fallen konnte, wo er doch selber in dieser Sache Erfahrung haben sollte 😀
Aha ... okay ...