1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Pioneers Vorarlberg

Pioneers Vorarlberg

  • Pioneer
  • 15. April 2022 um 23:05
  • Geschlossen
  • Liam
    Nationalliga
    • 20. April 2022 um 20:14
    • #301
    Zitat von Snowboard

    PS: Ich fände es auch nicht schlecht wieder Spiele gegen Dornbirn in der ALPs zu sehen.

    Nur kein ECD wäre sehr schade.

    10 Jahren haben mich die Bulldogs in der höchste Liga unterhalten. Ich konnte viele gute Spiele sehen, auch wenn der Gegner gewonnen hat. Salzburg, Wien, KAC, Bozen werde ich genauso vermissen, wie alle anderen Vereine die in Dornbirn gespielt haben. Die Fahrten zu den Auswärtsspielen, waren immer ein Vergnügen, in Kärnten und in der Steiermark fühlte ich mich bin den Fans willkommen. Ebenso in Zagreb. Die Schlacht Gesänge der Bozner, wenn auch oftmals beleidigen, waren schön anzuhören. Leider war ein Besuch im Pustertal wegen Corona Maßnahmen nicht möglich.

    10 Jahre lang haben sich die Bulldogs als verlässlicher Partner in der Liga präsentierte. Einige Österreicher konnten ihren Traum, vom Eishockey leben zu können, in Dornbirn verwirklichen. Alex Kutzer hat einen sehr guten Job und auch einen Namen in der Liga gemacht. 10 Jahre ohne Skandale, immer alle Rechnung bezahlt, den Verpflichtungen nachgekommen. Eine gute und verlässliche Partnerschaft mit der Liga geführt.

    Dornbirn ist nicht die erste und wird nicht die letzte Mannschaft sein, die sich, wenn nicht noch ein Wunder geschieht, eine Liga tiefer wiederfinden wird.

    Das oberste Ziel, ist und bleibt nur Geld ausgeben, dass zur Verfügung steht.

    Ein Aus des ECD, ist nicht vorgesehen. Ich bleibe zuversichtlich und werde mir die Pläne von Alex in den nächsten Wochen anhören.

  • Liam
    Nationalliga
    • 20. April 2022 um 20:21
    • #302
    Zitat von DennisMay

    Bei mir daheim werden Spätzle gehobelt, Zwiebeln glasig gebraten und das ganze Schichtweise mit Käse, nach persönlichem Geschmack, in eine Pyroflamm Form gegeben, zum Abschluß gibts Röstzwiebeln oben drauf.

    Was macht ihr anders?

    Nussbutter drüberschütten

  • EINI
    EBEL
    • 20. April 2022 um 22:56
    • #303

    Super, jetzt werd ich nostalgisch =O

    Am liebsten erinnere ich mich an den Espresso in der Bozner Eck-Gastronomie und den Pasta-Mann im Hintertorbereich.

    Székesfehérvár und Znojmo waren auch top. Warums in Ljubljana kein Bier gab versteh ich heut noch nicht :D :prost:


  • Arthur`s
    Nachwuchs
    • 21. April 2022 um 00:07
    • #304

    Saison 22/23

    ICE

    Bemer EC Vorarlberg:

    Vorstand Kutzer/Gleim

    Spielstätte Dornbirn

    Alps Farmteam

    Bemer Veu Feldkirch

    Vorstand Gleim/ Kutzer

    Spielstätte Feldkirch

    Für beide Vereine sind zudem als GF & Sport.Leiter Lampert/Gross/?/?

    Saison 23/24 dreht sich das Ganze um, ICE in Feldkirch, Alps Farmteam in Dornbirn

    Saison 24/25 ICE Bemer VEU Feldkirch, Alps EC Dornbirn

    Saison 25/26 Alps EC FBI Feldkirch 2030, Alps EC Dornbirn (Gleim weg, Kutzer weg)

    Just drink about it, cheers

  • Columbo
    Gast
    • 21. April 2022 um 07:20
    • #305
    Zitat von michi75

    Weiss du warum die Nachwuchsspieler aus dem Ländle weggehen?

    Ich denke ich habe das in meinen Ausführungen schon ausreichend erklärt, aber du kannst mir es sicher sagen.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 21. April 2022 um 08:12
    • #306

    Man kann es auch übertreiben. Es gehen sicher nicht alle Nachwuchsspieler aus Vorarlberg weg.

  • Pioneer
    Gast
    • 21. April 2022 um 08:19
    • #307

    Könnte einer bitte den NEUE Artikel von heute reinstellen. Um die beiden Vereine sieht es nicht gut aus, wenn man dem HannesMayer Glauben schenken darf.

  • Liam
    Nationalliga
    • 21. April 2022 um 08:24
    • #308
    Zitat von orli

    Man kann es auch übertreiben. Es gehen sicher nicht alle Nachwuchsspieler aus Vorarlberg weg.

    Vorarlberg ist kein kleines Bundesland. Umso erstaunlicher ist, wie viele gute Eishockeyspieler ausgebildet werden. Der Aderlass ist schon sehr groß.

    In der zweiten Liga in der Schweiz, wird besser bezahlt und die Reisestrapazen sind nur ein Bruchteil der Bulldogs.

    Wenn ich davon ausgehe dass 10 Vorarlberger in den beiden höchsten Ligen in der Schweiz, statt bei den Bulldogs spielen, ein das viele.

  • Arthur`s
    Nachwuchs
    • 21. April 2022 um 08:43
    • #309

    Kaum ein gemeinsamer Nenner bei Dornbirn und VEU nach Nennung für ICE-Liga. Skepsis der anderen Klubs ist groß.

    ###b class=" author__name nordstern-bg-transparent nordstern-border-0 nordstern-p-0 " style="font-family: inherit; font-size: 14px; color: inherit;"###Hannes Mayerhannes.mayer@neue.at

    Es war nicht anders zu erwarten: Das Projekt „Team Vorarlberg“ steuert auf eine Sackgasse zu, weil die Gemeinsamkeiten bei dieser wackligen Allianz von Dornbirn und Feldkirch gegen null gehen. Während aus Feldkirch bereits die ersten Durchhalteparolen kommen und man öffentlich um Geduld bittet, ist DEC-Manager Alexander Kutzer nach wie vor nicht erreichbar. So oft man auch anruft: Der Mann hebt beharrlich nicht ab. Er wird wissen warum.

    Dilemma

    Dornbirns Position bleibt mit dem Schweigen von Kutzer vage. Trotzdem wird immer deutlicher, dass die VEU die treibende Kraft dieser Allianz ist. So ist man bei den Feldkirchern, die mit dem Vorhaben als Erstes an die Öffentlichkeit gingen, schon sehr überzeugt davon, dass die Vorarlberghalle der passendere Spielort wäre. Zudem streute man wie berichtet auch den Namen, unter dem man in der ICE-Liga antreten will: VEU Knights – und die Erklärung dafür schickte man gleich hinterher. Knights sei als englisches Wort für „Ritter“ eine Anspielung auf die Ritterstadt Feldkirch. Diese Erklärung hat es bei den Kollegen der VN sogar wortgenau ins Blatt geschafft. Ziemlich ungeschickt. Die Frage ist allerdings auch, wie viel Spielraum die VEU-Fans ihrer Führung beim Namen und beim Spielort überhaupt lassen.

    Feldkirchs Dilemma ist nämlich, dass man sich auf massive Fan-Proteste einstellen müsste, wenn man als Team Vorarlberg nennt und gar noch in Dornbirn spielen würde. Die hartgesottenen VEU-Anhänger wollen als VEU in die ICE-Liga, mit den Bulldogs will man eigentlich gar nichts zu tun haben. Es gibt eben nichts, das die beiden Vereine verbindet.

    Termin beim Land

    Derweil ist aus dem Bregenzer Landhaus zu hören, dass die VEU-Macher Michael Lampert und Christian Groß gestern einen kurzfristig anberaumten Termin beim Land Vorarlberg hatten, um für eine Förderung vorzusprechen. Kutzer soll bei dem Gespräch gefehlt haben – warum, ist unklar. Klar ist aber, dass die Dornbirner und Feldkircher schon in den nächsten Tagen die Bewerbungsunterlagen einreichen müssen, viel Zeit bleibt also nicht, um bei der gemeinsamen Nennung auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Viel weiter als bis zur Überschrift scheinen die beiden Eishockeyvereine bislang aber noch nicht gekommen zu sein. Immerhin wurde Kutzer am Dienstag in Feldkirch gesichtet. Es gibt ja auch so viel zu klären, das lässt sich unmöglich alles am Telefon besprechen.

    Eine andere drängende Frage ist eben, wie es mit Dornbirns Kooperation mit dem EC Bregenzerwald weitergeht. Die Wälder sind nicht bereit, direkt oder indirekt beim Team Vorarlberg mitzuwirken und gaben daher Lampert und Groß auch keine Unterstützungserklärung für den Termin im Landhaus mit auf den Weg. Im Umkehrschluss bedeutet das, die Bulldogs müssten ihre Partnerschaft mit dem EC Bregenzerwald beenden. [Blockierte Grafik: https://www.neue.at/2022/04/20220303-4725-1024x683.jpg]DEC-Spieler Kevin Macierzynski (2.v.l.) war nach Dornbirns Saison-Aus an Feldkirch ausgeliehen und wäre ein Sinnbild für das Team Vorarlberg.DIETMAR STIPLOVSEK

    Die Frage nach der Führungsrolle

    Wie dünn das Eis ist, auf dem sich die Dornbirner und Feldkircher mit den Allianz-Plänen bewegen, zeigt auch ein Blick zurück. Nachdem im März des Vorjahres Feldkirchs ICE-Bewerbung keine Mehrheit erhielt, musste Kutzer hinter den Kulissen harte Kritik aus Feldkirch einstecken – obwohl der VEU zwei Stimmen zur Aufnahme fehlten.

    Inwieweit diese Vorfälle aufgearbeitet sind und man sich überhaupt gegenseitig traut, ist nicht abzuschätzen, zumal mit dem EHC Lustenau und Herbert Oberscheider auch die vermittelnde Kraft fehlt. Was zur Frage führt, welches der beiden Lager faktisch die Stimmenmehrheit bei einem Team Vorarlberg hätte – Dornbirn oder Feldkirch? Wer gibt die Richtung vor, wenn sich Kutzer und das Duo Lampert/Groß nicht einig sind?

    Da es keine neutrale Dritte beim Team Vorarlberg gäbe, hätte immer ein Lager das letzte Wort – und das würde doch permanent zu Streitigkeiten führen.

    Aus Liga-Sicht ist die Sache klar, wie die Rollenverteilung zu sein hat. Weil Dornbirn der aktuelle Ligateilnehmer ist, muss wie berichtet auch Dornbirn der Träger der Allianz sein. Andernfalls müsste sich das Team Vorarlberg einer Aufnahme-Abstimmung stellen und bei einer Aufnahme 150.000 Euro zahlen. Und weil 150.000 Euro viel Geld ist, ist davon auszugehen, dass die ICE-Vereine die Bewerbung sehr genau prüfen werden.

    Zumal die ICE-Vereine unter allen Umständen verhindern wollen, dass man bei einem Team Vorarlberg eigentlich nur die VEU als Ligateilnehmer bekommt, wovon fast alle in der ICE Hockey League ausgehen.

    Keine Mehrheit

    Die Stimmungslage innerhalb der Liga ist jedenfalls eindeutig: Die Zweifel an einem Team Vorarlberg sind riesengroß. Sollte die Liga die Bewerbung als Neubewerbung einstufen und damit eine Abstimmung verlangen, ist eine Mehrheit völlig außer Reichweite. Doch würde die VEU einer Allianz als Juniorpartner der Dornbirner überhaupt zustimmen? Und was will überhaupt Dornbirn?

    ICE-Geschäftsführer Christian Feichtinger hat zuletzt verkündet, dass die Liga die Pläne für ein Team Vorarlberg unterstützt. Aber: Diese Aussage soll innerhalb der Liga aufgrund der vielen offenen Fragen gar nicht gut angekommen sein. Außerdem ist Feichtinger ohnehin nicht stimmberechtigt und machte den Feldkirchern schon im Vorjahr viel zu viele Hoffnungen.

    Letzten Endes zeichnet sich immer deutlicher ab, dass die kommende ICE-Saison ohne Vorarlberger Beteiligung stattfindet. Denn die gemeinsame Bewerbung wirkt undurchdacht und die eigenständige Bewerbung der VEU ist mehr denn je völlig chancenlos.

  • Liam
    Nationalliga
    • 21. April 2022 um 08:44
    • #310
    Zitat von VEU1932

    Könnte einer bitte den NEUE Artikel von heute reinstellen. Um die beiden Vereine sieht es nicht gut aus, wenn man dem HannesMayer Glauben schenken darf.

    Mayer's Aussagen haben meist Hand und Fuß. Diesmal wird zuviel spekuliert.

    Wenn, dann muss er mit Lampert und Kutzer sprechen.

    Was will Dornbirn? Einen verlässlichen Sponsoren um weiterhin ein verlässlicher Partner der Liga und des Bregenzerwald sein zu können.

    Es scheint wirklich so, als ob Feldkirch versucht über die Hintertüre in die Liga zu kommen.

    Besprechen mit dem Land?

    Ohne Alex Kutzer? Ohne den Besitzer der Lizenz?

    Ohne abgeklärt zu haben, was passiert mit den Wäldern, wo wird gespielt (die Halle der VEU hat kein Zertifikat der Liga), wie ist der Name der Mannschaft?

    Eigenart!

    Es bleibt spannend.

    Einmal editiert, zuletzt von Liam (21. April 2022 um 09:04)

  • der Neue Hannes
    Gast
    • 21. April 2022 um 08:55
    • #311
    Zitat von Arthur`s

    Kaum ein gemeinsamer Nenner bei Dornbirn und VEU nach Nennung für ICE-Liga. Skepsis der anderen Klubs ist groß.

    ###b class=" author__name nordstern-bg-transparent nordstern-border-0 nordstern-p-0 " style="font-family: inherit; font-size: 14px; color: inherit;"###Hannes Mayerhannes.mayer@neue.at

    Es war nicht anders zu erwarten: Das Projekt „Team Vorarlberg“ steuert auf eine Sackgasse zu, weil die Gemeinsamkeiten bei dieser wackligen Allianz von Dornbirn und Feldkirch gegen null gehen. Während aus Feldkirch bereits die ersten Durchhalteparolen kommen und man öffentlich um Geduld bittet, ist DEC-Manager Alexander Kutzer nach wie vor nicht erreichbar. So oft man auch anruft: Der Mann hebt beharrlich nicht ab. Er wird wissen warum.

    Dilemma

    Dornbirns Position bleibt mit dem Schweigen von Kutzer vage. Trotzdem wird immer deutlicher, dass die VEU die treibende Kraft dieser Allianz ist. So ist man bei den Feldkirchern, die mit dem Vorhaben als Erstes an die Öffentlichkeit gingen, schon sehr überzeugt davon, dass die Vorarlberghalle der passendere Spielort wäre. Zudem streute man wie berichtet auch den Namen, unter dem man in der ICE-Liga antreten will: VEU Knights – und die Erklärung dafür schickte man gleich hinterher. Knights sei als englisches Wort für „Ritter“ eine Anspielung auf die Ritterstadt Feldkirch. Diese Erklärung hat es bei den Kollegen der VN sogar wortgenau ins Blatt geschafft. Ziemlich ungeschickt. Die Frage ist allerdings auch, wie viel Spielraum die VEU-Fans ihrer Führung beim Namen und beim Spielort überhaupt lassen.

    Feldkirchs Dilemma ist nämlich, dass man sich auf massive Fan-Proteste einstellen müsste, wenn man als Team Vorarlberg nennt und gar noch in Dornbirn spielen würde. Die hartgesottenen VEU-Anhänger wollen als VEU in die ICE-Liga, mit den Bulldogs will man eigentlich gar nichts zu tun haben. Es gibt eben nichts, das die beiden Vereine verbindet.

    Termin beim Land

    Derweil ist aus dem Bregenzer Landhaus zu hören, dass die VEU-Macher Michael Lampert und Christian Groß gestern einen kurzfristig anberaumten Termin beim Land Vorarlberg hatten, um für eine Förderung vorzusprechen. Kutzer soll bei dem Gespräch gefehlt haben – warum, ist unklar. Klar ist aber, dass die Dornbirner und Feldkircher schon in den nächsten Tagen die Bewerbungsunterlagen einreichen müssen, viel Zeit bleibt also nicht, um bei der gemeinsamen Nennung auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Viel weiter als bis zur Überschrift scheinen die beiden Eishockeyvereine bislang aber noch nicht gekommen zu sein. Immerhin wurde Kutzer am Dienstag in Feldkirch gesichtet. Es gibt ja auch so viel zu klären, das lässt sich unmöglich alles am Telefon besprechen.

    Eine andere drängende Frage ist eben, wie es mit Dornbirns Kooperation mit dem EC Bregenzerwald weitergeht. Die Wälder sind nicht bereit, direkt oder indirekt beim Team Vorarlberg mitzuwirken und gaben daher Lampert und Groß auch keine Unterstützungserklärung für den Termin im Landhaus mit auf den Weg. Im Umkehrschluss bedeutet das, die Bulldogs müssten ihre Partnerschaft mit dem EC Bregenzerwald beenden. [Blockierte Grafik: https://www.neue.at/2022/04/20220303-4725-1024x683.jpg]DEC-Spieler Kevin Macierzynski (2.v.l.) war nach Dornbirns Saison-Aus an Feldkirch ausgeliehen und wäre ein Sinnbild für das Team Vorarlberg.DIETMAR STIPLOVSEK

    Die Frage nach der Führungsrolle

    Wie dünn das Eis ist, auf dem sich die Dornbirner und Feldkircher mit den Allianz-Plänen bewegen, zeigt auch ein Blick zurück. Nachdem im März des Vorjahres Feldkirchs ICE-Bewerbung keine Mehrheit erhielt, musste Kutzer hinter den Kulissen harte Kritik aus Feldkirch einstecken – obwohl der VEU zwei Stimmen zur Aufnahme fehlten.

    Inwieweit diese Vorfälle aufgearbeitet sind und man sich überhaupt gegenseitig traut, ist nicht abzuschätzen, zumal mit dem EHC Lustenau und Herbert Oberscheider auch die vermittelnde Kraft fehlt. Was zur Frage führt, welches der beiden Lager faktisch die Stimmenmehrheit bei einem Team Vorarlberg hätte – Dornbirn oder Feldkirch? Wer gibt die Richtung vor, wenn sich Kutzer und das Duo Lampert/Groß nicht einig sind?

    Da es keine neutrale Dritte beim Team Vorarlberg gäbe, hätte immer ein Lager das letzte Wort – und das würde doch permanent zu Streitigkeiten führen.

    Aus Liga-Sicht ist die Sache klar, wie die Rollenverteilung zu sein hat. Weil Dornbirn der aktuelle Ligateilnehmer ist, muss wie berichtet auch Dornbirn der Träger der Allianz sein. Andernfalls müsste sich das Team Vorarlberg einer Aufnahme-Abstimmung stellen und bei einer Aufnahme 150.000 Euro zahlen. Und weil 150.000 Euro viel Geld ist, ist davon auszugehen, dass die ICE-Vereine die Bewerbung sehr genau prüfen werden.

    Zumal die ICE-Vereine unter allen Umständen verhindern wollen, dass man bei einem Team Vorarlberg eigentlich nur die VEU als Ligateilnehmer bekommt, wovon fast alle in der ICE Hockey League ausgehen.

    Keine Mehrheit

    Die Stimmungslage innerhalb der Liga ist jedenfalls eindeutig: Die Zweifel an einem Team Vorarlberg sind riesengroß. Sollte die Liga die Bewerbung als Neubewerbung einstufen und damit eine Abstimmung verlangen, ist eine Mehrheit völlig außer Reichweite. Doch würde die VEU einer Allianz als Juniorpartner der Dornbirner überhaupt zustimmen? Und was will überhaupt Dornbirn?

    ICE-Geschäftsführer Christian Feichtinger hat zuletzt verkündet, dass die Liga die Pläne für ein Team Vorarlberg unterstützt. Aber: Diese Aussage soll innerhalb der Liga aufgrund der vielen offenen Fragen gar nicht gut angekommen sein. Außerdem ist Feichtinger ohnehin nicht stimmberechtigt und machte den Feldkirchern schon im Vorjahr viel zu viele Hoffnungen.

    Letzten Endes zeichnet sich immer deutlicher ab, dass die kommende ICE-Saison ohne Vorarlberger Beteiligung stattfindet. Denn die gemeinsame Bewerbung wirkt undurchdacht und die eigenständige Bewerbung der VEU ist mehr denn je völlig chancenlos.

    Alles anzeigen

    Viele Wörter, recht wenig Neues, beinahe nur Spekulationen.

    Für mich ist dieser Bericht nicht neutral und geht eher in Richtung Stimmungsmache.

    Wenn eine Allianz zwischen den Vereinen funktionieren soll, dann ist es nicht hilfreich wenn medial permanent dagegen gearbeitet wird.

    Man kann Michael Lampert durchaus skeptisch gegenüber stehen, aber es wird in letzter Zeit des öfteren übers Ziel hinaus geschossen.

  • Online
    Bobby
    KHL
    • 21. April 2022 um 08:58
    • #312

    "Wer an den Erfolg dieses Projekt glaubt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren"

    - Karl Lagerfeld, Falco, Nelson Mandela, Albert Einstein, Stephen Hawking, Queen Elizabeth, Mahatma Gandhi, Wolfgang Amadeus Mozart

  • FKhockey
    Nationalliga
    • 21. April 2022 um 09:02
    • #313
    Zitat von Feldkircher82

    Viele Wörter, recht wenig Neues, beinahe nur Spekulationen.

    Für mich ist dieser Bericht nicht neutral und geht eher in Richtung Stimmungsmache.

    Wenn eine Allianz zwischen den Vereinen funktionieren soll, dann ist es nicht hilfreich wenn medial permanent dagegen gearbeitet wird.

    Man kann Michael Lampert durchaus skeptisch gegenüber stehen, aber es wird in letzter Zeit des öfteren übers Ziel hinaus geschossen.

    Ja, Hannes Mayer hätte es in der Hand. Er könnte hier auch mal auf positive Art und Weise "Brücken bauen". Seine Berichte seit Freitag lesen sich zT wie die eines trotzigen Kindes, kommt er doch bei Hr. Kutzer nicht mal mehr mit unterdrückter Rufnummer durch. Vielleicht können wir ihm dann ja in ein paar Wochen auf die Schulter klopfen und gratulieren, weil er dann österreichweit dermaßen schlechte Stimmung über die Lage in Vorarlberg macht, dass die restlichen Clubs überhaupt keinen Vorarlberger ICE-Teilnehmer mehr wünschen. Und ja, genau seine "Stimmungsmacher" werden in den anderen 8 Bundesländern als Basis für die Berichterstattung herangezogen.

    Einmal editiert, zuletzt von FKhockey (21. April 2022 um 09:30)

  • Poke Check
    "Basher"
    • 21. April 2022 um 09:08
    • #314
    Zitat von VEU1932

    Könnte einer bitte den NEUE Artikel von heute reinstellen. Um die beiden Vereine sieht es nicht gut aus, wenn man dem HannesMayer Glauben schenken darf.

    Hundertmal wünschen VEU-Fans den Mayer zum Teufel und entrüsten sich darüber, dass das den Namen Journalismus gar nicht verdient und nicht das Papier wert ist, auf dem gedruckt wird. Aber wenn es ans Eingemachte geht, dann bitten sie plötzlich darum, dass doch jemand seinen Artikel teilen möge, weil er als einziger die Infos hat.

    Vielleicht ist das ja ein Anlass für den einen oder anderen Feldkirch-Fan, ein bisschen Selbstreflexion zu betreiben. Aber wahrscheinlicher ist, dass nach der Lektüre einfach wieder geschimpft wird.

  • der Neue Hannes
    Gast
    • 21. April 2022 um 09:11
    • #315
    Zitat von Poke Check

    Hundertmal wünschen VEU-Fans den Mayer zum Teufel und entrüsten sich darüber, dass das den Namen Journalismus gar nicht verdient und nicht das Papier wert ist, auf dem gedruckt wird. Aber wenn es ans Eingemachte geht, dann bitten sie plötzlich darum, dass doch jemand seinen Artikel teilen möge, weil er als einziger die Infos hat.

    Vielleicht ist das ja ein Anlass für den einen oder anderen Feldkirch-Fan, ein bisschen Selbstreflexion zu betreiben. Aber wahrscheinlicher ist, dass nach der Lektüre einfach wieder geschimpft wird.

    Ich lese hier keine einzige Beschimpfung.

  • Liam
    Nationalliga
    • 21. April 2022 um 09:13
    • #316

    Es ist unfassbar, wie die beiden VEU Fans, die Wirklichkeit ignorieren. Alle sind Schuld, alle gegen die VEU.

    Mayer hat nichts anders gemachten, als die Tatsachen aufzuzählen. Dabei hat er keinen Verein bevorzugt oder geschont.

    Und solange bei Alex Kutzer Verträge nicht unterzeichnet sind, solange gibt es keine Antwort. Das ist keine Überraschung, das war immer schon so. Über ungelegte Eier spricht er nicht. Mit niemandem.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 21. April 2022 um 09:15
    • #317
    Zitat von FKhockey

    Ja, Hannes Mayer hätte es selbst in der Hand. Er könnte hier auch mal auf positive Art und Weise "Brücken bauen".

    Nein, ganz und gar nicht. Er schildert die Dinge so wie sie sind und genau das macht guten Journalismus aus.

  • Liam
    Nationalliga
    • 21. April 2022 um 09:15
    • #318
    Zitat von Feldkircher82

    Ich lese hier keine einzige Beschimpfung.

    Eh nid. Mann muss nur auf das Fanforum der VEU gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Liam (21. April 2022 um 09:53)

  • Poke Check
    "Basher"
    • 21. April 2022 um 09:17
    • #319
    Zitat von Feldkircher82

    Ich lese hier keine einzige Beschimpfung.

    Das Wort "Beschimpfung" hab ich eigentlich auch nicht verwendet (obwohl Beschimpfungen an andere Stelle in der Tat natürlich auch zu lesen sind), sondern davon, dass geschimpft wird.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 21. April 2022 um 09:17
    • #320

    2 Jahre fast ohne Zuschauer lasse ich als Argument nicht gelten, dann müsste es auch andere Vereine dawischen. Und dass Rauch ohne die Ukraine plötzlich am finanziellen Hungertuch nagt und deswegen über Nacht das Sponsoring von Dornbirn einstellt ist auch schwer vorstellbar.

    Für mich wirkt es eher wie sehr schwere Fehler bzw. Versäumnisse der Führung von Dornbirn.

    Ist halt auch immer leichter anderen die Schuld zu geben als selber Fehler ein zu gestehen.

  • der Neue Hannes
    Gast
    • 21. April 2022 um 09:24
    • #321

    Ich verstehe ja, dass die DEC-Fans den Artikeln aus der NEUE positiv gegenüber stehen. Bitte versteht auch, dass die VEU-Fans diesen eben eher skeptisch begegnen.

    Meiner Meinung nach stehen speziell in diesem und auch dem letzten Bericht KEINE Fakten, denn es sind schlicht und einfach fast keine Infos bekannt. Ich persönlich finde die Berichte aufgeblasen und nichtssagend.

    Auch wenn man der VN auch nicht vorwerfen kann neutral zu sein, etwas ist dort nie zu lesen.

    Angriffe auf die Konkurrenz. (Im eigenen Haus)

  • Pioneer
    Gast
    • 21. April 2022 um 09:28
    • #322

    Immerhin hat man Kutzer in Feldkirch gesichtet, das einzig positive in dem Bericht. :ironie:   :veryhappy:

  • TheNus
    KHL
    • 21. April 2022 um 09:31
    • #323
    Zitat von Feldkircher82

    Ich verstehe ja, dass die DEC-Fans den Artikeln aus der NEUE positiv gegenüber stehen. Bitte versteht auch, dass die VEU-Fans diesen eben eher skeptisch begegnen.

    Meiner Meinung nach stehen speziell in diesem und auch dem letzten Bericht KEINE Fakten, denn es sind schlicht und einfach fast keine Infos bekannt. Ich persönlich finde die Berichte aufgeblasen und nichtssagend.

    Auch wenn man der VN auch nicht vorwerfen kann neutral zu sein, etwas ist dort nie zu lesen.

    Angriffe auf die Konkurrenz. (Im eigenen Haus)

    Ich denke mal Hannes Mayr wird mit anderen Vereinsbossen telefoniert haben um deren Meinung dazu einzuholen, und er zählt die Fakten auf, die er hat.

    Die Angriffe auf die Konkurrenz kommen daher, daß die VN, bzw. Kofler einfach schon sehr viel Sch.. geschrieben hat. (Bsp. Fehervar gerade wieder)

  • FKhockey
    Nationalliga
    • 21. April 2022 um 09:36
    • #324
    Zitat von Liam

    Es ist unfassbar, wie die beiden VEU Fans, die Wirklichkeit ignorieren. Alle sind Schuld, alle gegen die VEU.

    Mayer hat nichts anders gemachten, als die Tatsachen aufzuzählen. Dabei hat er keinen Verein bevorzugt oder geschont.

    Und solange bei Alex Kutzer Verträge nicht unterzeichnet sind, solange gibt es keine Antwort. Das ist keine Überraschung, das war immer schon so. Über ungelegte Eier spricht er nicht. Mit niemandem.

    Keine Sorge. Ich ignoriere die Wirklichkeit nicht. Ich bin auch nicht dafür, dass Feldkirch versucht durch die Hintertüre in die ICE zu kommen (falls denn dem so ist). Weiters finde ich es überaus schade, dass Dornbirn in diesem Dilemma steckt, da ich mir (irgendwann) ICE Ländle-Derbies gewünscht hätte.

    Zu Hr. Mayer:
    Objektiv betrachtet hat Hr. Mayer in den letzten Jahren einfach kaum positives über Feldkirch berichtet. Das fällt auf, nicht nur mir. Und es ist sicherlich nicht so, dass es die letzten Jahre absolut nichts Positives zu berichten gegeben hätte. Drum muss es auch nicht wundern, wenn sich Feldkirchfans fragen, welche Feldkircher Laus Hr. Mayer über die Leber gelaufen ist.

    Nochmals, er hätte es jetzt in der Hand mit durchaus kritischem aber zurückhaltendem Journalismus "abzuwarten" und dem ganzen Raum und Zeit zu geben. Falls dieser Versuch in die Hose geht, kann er sich noch immer das Maul darüber zerreißen.

  • Capitano
    Nationalliga
    • 21. April 2022 um 09:38
    • #325

    "Die Frage ist allerdings auch, wie viel Spielraum die VEU-Fans ihrer Führung beim Namen und beim Spielort überhaupt lassen.

    Feldkirchs Dilemma ist nämlich, dass man sich auf massive Fan-Proteste einstellen müsste, wenn man als Team Vorarlberg nennt und gar noch in Dornbirn spielen würde. Die hartgesottenen VEU-Anhänger wollen als VEU in die ICE-Liga, mit den Bulldogs will man eigentlich gar nichts zu tun haben. Es gibt eben nichts, das die beiden Vereine verbindet.*

    Danke Hannes Mayer, ist genau auf den Punkt gebracht warum dieses Projekt zum Scheitern verurteilt ist.

    Sollte Znojmo dabei sein, wären es dann 13 Teams in der Liga und die VEU müsste sich dann wohl gegen Jesenice um Platz 14

    behaupten. Dann zeigt sich ob es nur am begrenzten Ösi-Spielermarkt oder an etwas anderem liegt....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™