Dass sich die Draft Bar zu einer Event Bar entwickelt hat, gefällt mir.
Von der Fraser-Verabschiedung vorgestern einmal abgesehen, welche Events haben denn im Laufe der Saison im Draft stattgefunden?
Dass sich die Draft Bar zu einer Event Bar entwickelt hat, gefällt mir.
Von der Fraser-Verabschiedung vorgestern einmal abgesehen, welche Events haben denn im Laufe der Saison im Draft stattgefunden?
Was mir sehr gut gefallen hat war das Tippspiel mit den 5 Fragen....
Es ist jedenfalls noch überall Luft nach oben..... und viele Tipps sind jetzt schon mehr als gut, zeigt ja auch das Interesse an Verbesserungen 😊
Etwas spät hab auch ich den Eröffnungspost von Maske gelesen. Er spricht so viele wichtige Themen an, dass es schwer ist, in einem Schwung zu antworten. Vielleicht ein Gedanke zum sportlichen vorne weg: wir haben uns sportlich gewaltig verbessert.
2022/23 wünsche ich mir, dass wir die Top-Leistung auch dann abrufen, wenn es um die Wurst geht. Ist Jammern auf hohem Niveau - der Schritt heuer war mega ...
Zu den Zuschauern- da hat man insbesondere im Halbfinale gesehen, dass der Bogen überspannt wurde. Wenn viele weit über 50 Euro pro Kopf (pro Kopf, weil wir sind in Familien verwurzelt) pro Spiel ausgeben, kann man nicht erwarten, dass sie im Rhythmus von wenigen Tagen blechen.
Da gehen die Kosten für ein Halbfinale für eine vierköpfige Familie Richtung 1000 Euro. So besonders ist ein Halbfinale auch nicht, dass man das in weniger als zwei Wochen ausgibt. Es drängt sich auch zu viel in die kurze Zeit.
Ich schreibe bewusst dazu, dass ich das nur von Ferne sehe. Ich war heuer viermal auswärts dabei aber kein einziges Mal in Villach. Trotzdem haben mich die Bilder von der halbleeren Halle in den Play-Offs alarmiert. Ich kann mich noch erinnern, wie wir als Jugendliche Stunden vor Spielbeginn schon in der vollen Halle waren bei Schlüsselspielen. Das hat mich als Fan am meisten geprägt.
... soweit ein paar Gedanken zu einem superbreiten Thema ....
Also mein Post möcht ich nochmal wiederholen was mich stört.
Dass Neuverpflichtungen oder Jugendspieler keine Namen am Trikot haben. Des is a bisserl mau. Nur Nummer. Das ist zwar nur eine Kleinigkeit aber dass muss machbar sein.
Ich glaub es gibt für einen Jugendspieler nix geileres als sein debüt zu machen, nur um festzustellen dass sein Leiberl keinen namen hat…
Also mein Post möcht ich nochmal wiederholen was mich stört.
Dass Neuverpflichtungen oder Jugendspieler keine Namen am Trikot haben. Des is a bisserl mau. Nur Nummer. Das ist zwar nur eine Kleinigkeit aber dass muss machbar sein.
Ich glaub es gibt für einen Jugendspieler nix geileres als sein debüt zu machen, nur um festzustellen dass sein Leiberl keinen namen hat…
Wenn wir hier schon beim Thema Trikot sind.
Warum werden die Hockey gegen Krebs Trikots nur währen den Warm up getragen?
Hat ja damals mit den Halloween Trikots auch funktioniert, dass sie es während des Spieles trugen.
Aber das ist nur mal eine Frage, gibt bestimmt wichtigere Sachen als die Trikots. Wie zum Beispiel die kastrierte Stehertribüne😉.
Finde es auch irgendwie komisch das da die Fanclubs sich nicht aufregen oder sich dafür einsetzten.
Wenn wir hier schon beim Thema Trikot sind.
Warum werden die Hockey gegen Krebs Trikots nur währen den Warm up getragen?
Hat ja damals mit den Halloween Trikots auch funktioniert, dass sie es während des Spieles trugen.
Aber das ist nur mal eine Frage, gibt bestimmt wichtigere Sachen als die Trikots. Wie zum Beispiel die kastrierte Stehertribüne😉.
Finde es auch irgendwie komisch das da die Fanclubs sich nicht aufregen oder sich dafür einsetzten.
Am anfang der saison bestimmt jeder verein bei der liga seine trikots. Mit welchen farben er wo spielt.
Eventuell hat es damit zutun das die liga hier nicht so flexibel ist .
Aber das ist nur mal eine Frage, gibt bestimmt wichtigere Sachen als die Trikots. Wie zum Beispiel die kastrierte Stehertribüne😉.
Finde es auch irgendwie komisch das da die Fanclubs sich nicht aufregen oder sich dafür einsetzten.
Soviel ich weiß, haben die sich das eh vor der Saison mit dem Vorstand ausgeschnapst. Was anderes wird ihnen wohl nicht übrig geblieben sein.
Mein Input:
Adlercard: Bitte abschaffen, dient nur zur "Vorfinanzierung" und hat absolut keinen Mehrwert für den Gast...es geht weder schneller bei den Bierstandln, noch hat man mehr Übersicht...eher mehr Ärger weil zeit zum Aufladen draufgeht...versuchen, die Wartezeit in den pausen zu verringern...hab zwar keine Idee bis jetzt wie, aber da geht schon viel Zeit drauf
Draftbar: die ist so wie sie ist...Platz ist halt begrenzt. Bedienung ist verbesserungswürdig, langsam ...vor allem bei den Bestellungen sollte man sich überlegen, wie man da effizienter sein kann.
Abos: Sollte auf jeden Fall eine Abstufung geben, je nach Rang...kann nicht sein, dass die Ränge B, C, H gleich viel kosten sollen wie die in den Rundungen und hinter dem Tor...detto die ersten beiden Reihen, wo man wirklich viel schlechter sieht...also hier ein kluge Abstufung beim Preis und es werden sicher auch jetzt noch leere Plätze verkauft.
Online Gebühren eine Frechheit, gehört sofort weg...normalerweise sind Online Karten immer billiger als bei der Kassa
Aktionen: im GD wenn man weiß, dass zB 3 Heimspiele gegen nicht so attraktive Gegner kommen, 3 Tickets zum Preis von 2, immer ein Kontingent von Gratistickets für Aktionen um die Halle voll zu kriegen und auch Werbung zu machen
Zu den Online Gebühren für Tickets:
Sofern ich mich recht entsinne, wurde hier mal geschrieben dass die nicht der VSV einhebt, sondern der Anbieter und dass dieser einen Vertrag hat, der eh mit ende dieser Saison ausgelaufen ist.
Ich mach dann mal weiter mit ein paar Dingen:
Gastro/Adlercard:
Die Box lass ich mal außen vor, das war noch nie mein Lokal (da wander ich nach dem Spiel lieber in die Lederergasse zum Dany, hab auch Eishockeyfans vor Ort, besseres Bier und einen besseren Service). In der Halle ist da nach wie vor viel Luft nach oben, sowohl was die Kellner angeht (gut da wirst derzeit mit dem Gehalt keine besseren bekommen), als auch was das Angebot angeht. Gefühlt hat sich da Nix geändert, die gleichen Snacks, die gleichen Getränke zur selben Qualität. Da ist noch ganz viel Luft nach oben. Bei der Adlercard bin ich etwas zwiegespalten, ich hatte das ganz gut im Griff und bin mir auch sicher, dass das im Hintergrund schon irgendeinen (finanziellen) Sinn hat (ist ja bei Festivals auch gang und gäbe in der Zwischenzeit). Kann man von mir aus beibehalten, aber bitte in Absehbarer Zeit Abo und Adlercard zusammenlegen + App/Benutzerkonto zum aufladen via Paypall etc. (Im Zweifelsfall an eine FH/Uni/HTL herantreten, die programmieren dir sowas als Projekt sehr sehr günstig).
Zuseher Aufteilung
An die große Stehertribüne glaub ich nicht mehr. Wie schon erwähnt verstehe ich es auch wirtschaftlich, egal wo, egal wann die besten Plätze sind nunmal am teuersten und jetzt hat man eine zweite Seite mit Top Sitzplätzen geschaffen. Dennoch geb ich den meisten Recht, der Stehersektor ist am Ende zu klein und auch die Lage suboptimal. Ich würde wirklich versuchen die Rundung (Berufschule) in den Stehersektor umzuwandeln (wie gut das bspw. mit der Klosituation zu handeln ist, ist halt eine andere Frage). Die Idee eines zusätzlichen Familien und Jugend Stehsektors wäre vielleicht auch interessant (Vielleicht auf der anderen Seite hinter dem Tor). Wird halt schwierig, soviele Leute davon zu überzeugen, den Platz zu wechseln, wenn man alles auf den Kopf stellt (Mein neuer Sitznachbar dieses Jahr, ist z.B. seit bald 20 Jahren am gleichen Ort). Im Allgemeinen wärs vielleicht auch hier sinnvoll, wenn man die Zahlen der letzten Jahre mal an die FH Villach geben würde um auch andere Optionen/Meinungen zu bekommen (da gibt's genügend Lehrveranstaltungen, wo das passen würde)
Jedes Unternehmen bedient sich bei Strategieentscheidungen an Unternehmensberatern. Wenn man in Villach grundlegend Weichen für die Zukunft stellen will, wird es ohne sie nicht gehen. Das zurückgehende Zuschauerinteresse gepaart mit dem Umbau der Halle muss gesamtheitlich bei einer Planung berücksichtigt werden. Adlercard, Gastro, die Frage der Steher usw sind Puzzleteile, die es nun zu einem Konzept zu verarbeiten gilt. Wir können sehr wohl unsere Bedürfnisse und Wünsche äußern, jedoch sind es Einzelmeinungen. Profis analysieren die allgemeinen Trends unter Berücksichtigung der speziellen Fanbase in Villach. Es sind hier durchaus sehr tolle Vorschläge gebracht worden, mit denen ich mich voll identifizieren kann, aber sind diese mittelfristig sinnvoll? Keine Ahnung. Die Vereinsführung muss die Vorgaben geben. Was wollen wir, volle Halle oder primär hohen wirtschaftlichen Profit mit weniger Zuschauern? Wir können Inputs für die nächsten zwei/drei Jahre bringen. Mittelfristig gehts nicht ohne oa Expertenwissen. Für mich persönlich steht und fällt vieles mit der Entscheidung, wie es mit den Stehern nach dem Hallenumbau ausschaut. Kein Weg führt für mich jedoch an einer ordentlichen Preisstaffellung vorbei, abhängig von Kategorie und va hinsichtlich Alter, Studenten usw
Man wird sich die Frage stellen müssen, wie der Sport Eishockey in Zukunft aussehen wird. Vermutlich wird Eishockey in seiner zukünfitgen Form nicht mehr der selbe Sport sein, wie er es für viele in diesem Forum ist. Der Schwund an vor allem jungen Zusehen hat wenig mit den Preisen oder gebotenen in Villach zu tun. Dazu braucht man nur nach Klagenfurt schauen, die wurden in 3 Jahren 2 Mal meisten und trotzdem gibt es keinen Nachwuchs bei den Fanclubs, weil sich junge Leute nicht mehr dafür interessieren. Eishockey entwickelt sich (leider) vom Fansport zum Eventsport und dafür wird man sich rüsten müssen.
Jedes Unternehmen bedient sich bei Strategieentscheidungen an Unternehmensberatern. Wenn man in Villach grundlegend Weichen für die Zukunft stellen will, wird es ohne sie nicht gehen. Das zurückgehende Zuschauerinteresse gepaart mit dem Umbau der Halle muss gesamtheitlich bei einer Planung berücksichtigt werden. Adlercard, Gastro, die Frage der Steher usw sind Puzzleteile, die es nun zu einem Konzept zu verarbeiten gilt. Wir können sehr wohl unsere Bedürfnisse und Wünsche äußern, jedoch sind es Einzelmeinungen. Profis analysieren die allgemeinen Trends unter Berücksichtigung der speziellen Fanbase in Villach. Es sind hier durchaus sehr tolle Vorschläge gebracht worden, mit denen ich mich voll identifizieren kann, aber sind diese mittelfristig sinnvoll? Keine Ahnung. Die Vereinsführung muss die Vorgaben geben. Was wollen wir, volle Halle oder primär hohen wirtschaftlichen Profit mit weniger Zuschauern? Wir können Inputs für die nächsten zwei/drei Jahre bringen. Mittelfristig gehts nicht ohne oa Expertenwissen. Für mich persönlich steht und fällt vieles mit der Entscheidung, wie es mit den Stehern nach dem Hallenumbau ausschaut. Kein Weg führt für mich jedoch an einer ordentlichen Preisstaffellung vorbei, abhängig von Kategorie und va hinsichtlich Alter, Studenten usw
Bezüglich Zuseher muss man aber auch beachten das es generell zu einem Rückgang der Zahlen gekommen ist .
Ich wage zu behaupten das unter normalen Umständen sehrwohl mehr Leute in die Halle gekommen wären , auch nimmt das Streaming Angebot Zuschauer vor Ort weg ,trotzdem finde ich das streamen gut/zeitgemäß.
Jedes Unternehmen bedient sich bei Strategieentscheidungen an Unternehmensberatern. Wenn man in Villach grundlegend Weichen für die Zukunft stellen will, wird es ohne sie nicht gehen. Das zurückgehende Zuschauerinteresse gepaart mit dem Umbau der Halle muss gesamtheitlich bei einer Planung berücksichtigt werden. Adlercard, Gastro, die Frage der Steher usw sind Puzzleteile, die es nun zu einem Konzept zu verarbeiten gilt. Wir können sehr wohl unsere Bedürfnisse und Wünsche äußern, jedoch sind es Einzelmeinungen. Profis analysieren die allgemeinen Trends unter Berücksichtigung der speziellen Fanbase in Villach. Es sind hier durchaus sehr tolle Vorschläge gebracht worden, mit denen ich mich voll identifizieren kann, aber sind diese mittelfristig sinnvoll? Keine Ahnung. Die Vereinsführung muss die Vorgaben geben. Was wollen wir, volle Halle oder primär hohen wirtschaftlichen Profit mit weniger Zuschauern? Wir können Inputs für die nächsten zwei/drei Jahre bringen. Mittelfristig gehts nicht ohne oa Expertenwissen. Für mich persönlich steht und fällt vieles mit der Entscheidung, wie es mit den Stehern nach dem Hallenumbau ausschaut. Kein Weg führt für mich jedoch an einer ordentlichen Preisstaffellung vorbei, abhängig von Kategorie und va hinsichtlich Alter, Studenten usw
Ob man für sowas wirklich einen Unternehmensberater benötigt? Ich war auf der selben FH wie Nape, arbeite als Unternehmensberater und 3-4 Konzepte auszuarbeiten und am Ende eine "Simulation" des wirtschaftlichen Ergebnis zu generieren, solltest in der langen Off Season mit ein wenig Unterstützung und einem Typen wie Schwab in der Hinterhand, schon selbst zusammen bekommen. Da schießt am Ende sonst wirklich viel Geld in den Wind.
Bin aber auch sehr bei Patman Eishockey ist nicht mehr so interessant wies mal war. Ob durch billigere Preise alle Problem gelöst bekommst, wage ich zu bezweifeln. Das laufend +4k in die Halle pilgern wirds wohl so schnell nicht mehr geben, Preise hin Stimmung her. Ich glaub auch nicht, dass Corona nach dem Sommer einfach so verschwunden ist und im allgemeinen kommts mir so vor, als hätte die Pandemie viele Menschen verändert was Veranstaltungen etc. angeht...
Das meiste ist eh schon gesagt, bei den Tagestickets geht dem Verein sicher einiges flöten. Weil ich mir deswegen keine Karte auflade, und mit bankomat würden sie einiges mehr verdienen. Die Gastro könnte auch besser sein, die paar mal wo ich in der Halle war, ist der hickse nur mit Bier in der Hand durch die Halle spaziert. Die mädels haben sich teilweise nicht ausgekannt, aber das scheint den jungen Mann nicht zu jucken, weil das Bier halt schmeckt. Und die Bedienung im Draft ist auch nicht die schnellste, brauchen Sie aber nicht, weil ohne spieltermine eh nix los ist
Ob man für sowas wirklich einen Unternehmensberater benötigt? Ich war auf der selben FH wie Nape, arbeite als Unternehmensberater und 3-4 Konzepte auszuarbeiten und am Ende eine "Simulation" des wirtschaftlichen Ergebnis zu generieren, solltest in der langen Off Season mit ein wenig Unterstützung und einem Typen wie Schwab in der Hinterhand, schon selbst zusammen bekommen. Da schießt am Ende sonst wirklich viel Geld in den Wind.
Wenn die Expertise im Haus vorhanden ist, umso besser, nur ändert sich grundsätzlich nichts an meiner Meinung, dass der VSV als nicht so kleines Unternehmen einer professionellen strategischen Neuausrichtung bedarf.
Wenn die Expertise im Haus vorhanden ist, umso besser, nur ändert sich grundsätzlich nichts an meiner Meinung, dass der VSV als nicht so kleines Unternehmen einer professionellen strategischen Neuausrichtung bedarf.
Und genau diese strategische Neuausrichtung gibt es beim VSV seit der derzeitige Vorstand am werken ist. Sorry, wenn es einigen hier nicht passt, aber die Zahlen sprechen eindeutig für die aktuelle Ausrichtung.
Budget ist mit knappen 4 Mio. EUR in den Top 5 der Liga, da war man schon lange nicht mehr. Dazu kommt noch der zweite Platz im Grunddurchgang und die Teilnahme an der CHL.
Das noch nicht alles perfekt läuft ist klar, aber der Vorstand hat in den letzten Jahren ganz klar gezeigt, dass er Wandlungfähig ist und immer offen für neue Ideen.
Ich kritisiere keineswegs den Vorstand, im Gegenteil. Ich habe schon in vielen meiner Posts die Arbeit des Vorstandes sehr gelobt und äußerst positiv bewertet. Die wirtschaftlichen Ergebnisse geben ihm auch Recht. Mir geht es nur aufgrund der aktuellen Diskussionen darum, wie und ob man den bevorstehenden Hallenumbau in ein gesamtheitliches Konzept einfließen lässt.
Und genau diese strategische Neuausrichtung gibt es beim VSV seit der derzeitige Vorstand am werken ist. Sorry, wenn es einigen hier nicht passt, aber die Zahlen sprechen eindeutig für die aktuelle Ausrichtung.
Budget ist mit knappen 4 Mio. EUR in den Top 5 der Liga, da war man schon lange nicht mehr. Dazu kommt noch der zweite Platz im Grunddurchgang und die Teilnahme an der CHL.
Das noch nicht alles perfekt läuft ist klar, aber der Vorstand hat in den letzten Jahren ganz klar gezeigt, dass er Wandlungfähig ist und immer offen für neue Ideen.
...und dein Conclusio?
....wenn es so weitergeht sind wir dann irgendwann Meister weil wir so toll wirtschaften und es kommen aber halt nur mehr 1.000 Leute in die Halle...
Wenn das das ultimative Ziel des Vorstands ist, dann bitte auch so kommunizieren, Dann hätte ich nur einen Wunsch einen Top stream anbieten, dann ist es mir auch Wurscht wieviel die Tagestickets kosten, vielleicht dann noch virtuelle Zuschauerränge fürs Fernsehen einblenden und alles ist wieder wie früher... nur fake
Ich glaub im allgemeinen geht's da halt derzeit in eine strategische Richtung die vielen nicht passt, bzw. für viele nicht tragbar/verständlich ist. Derzeit geht's halt faktisch darum die Sponsoren (sprich das Geld) so glücklich wie möglich zu machen und gleichzeitig die Kosten so gering wie Möglich zu halten. Für mich geht auch der Umbau der Halle ganz klar in diese Richtung, Sponsoren wirst mit Plätzen in Sektor A nicht glücklich machen und auch die Security Kosten sind mit kleinen Steherbereich andere, genauso wie die Pausenunterhaltung während im VIP geschmaust wird. Die bisherigen Adaptierungen was Gastro angeht, sind mWn. ebenfalls hauptsächlich in den VIP Raum geflossen. Auch die Preispolitik geht wohl derzeit eher in die Richtung, dass Eishockey in Villach (außer bei Aktionen) nicht mehr für jeden leistbar ist. Ich wage zu bezweifeln, dass man hier in Zukunft einen vollkommen anderen Weg gehen wird. Die ein oder andere Adaptierung hin zum "gemeinen" Fan wirds wohl geben, aber die ganz große Richtungsänderung würd ich mir (zumindest in den nächsten 2-3 Jahren) nicht erwarten. Auch der Hallenumbau wird wohl eher "der Elite" zugutekommen. Ob man da mitmacht wird sich jeder selbst überlegen müssen, der Trend zeigt halt (auch beim Hallenumbau in Klafu) in diese Richtung. Man wird sicherlich einige Fans verlieren, aber wohl auch neue gewinnen.
Ich glaub im allgemeinen geht's da halt derzeit in eine strategische Richtung die vielen nicht passt, bzw. für viele nicht tragbar/verständlich ist. Derzeit geht's halt faktisch darum die Sponsoren (sprich das Geld) so glücklich wie möglich zu machen und gleichzeitig die Kosten so gering wie Möglich zu halten. Für mich geht auch der Umbau der Halle ganz klar in diese Richtung, Sponsoren wirst mit Plätzen in Sektor A nicht glücklich machen und auch die Security Kosten sind mit kleinen Steherbereich andere, genauso wie die Pausenunterhaltung während im VIP geschmaust wird. Die bisherigen Adaptierungen was Gastro angeht, sind mWn. ebenfalls hauptsächlich in den VIP Raum geflossen. Auch die Preispolitik geht wohl derzeit eher in die Richtung, dass Eishockey in Villach (außer bei Aktionen) nicht mehr für jeden leistbar ist. Ich wage zu bezweifeln, dass man hier in Zukunft einen vollkommen anderen Weg gehen wird. Die ein oder andere Adaptierung hin zum "gemeinen" Fan wirds wohl geben, aber die ganz große Richtungsänderung würd ich mir (zumindest in den nächsten 2-3 Jahren) nicht erwarten. Auch der Hallenumbau wird wohl eher "der Elite" zugutekommen. Ob man da mitmacht wird sich jeder selbst überlegen müssen, der Trend zeigt halt (auch beim Hallenumbau in Klafu) in diese Richtung. Man wird sicherlich einige Fans verlieren, aber wohl auch neue gewinnen.
Gebe dir in vielen recht @weiss007 und werfe eine Frage in die Runde: Ist es vielleicht gar nicht mehr möglich anders als von @weiss007 beschreiben erfolgreich zu sein? Sind die "schönen, alten" Zeiten, in denen so wie immer alles besser war, vorbei?
...und dein Conclusio?
....wenn es so weitergeht sind wir dann irgendwann Meister weil wir so toll wirtschaften und es kommen aber halt nur mehr 1.000 Leute in die Halle...
Ich glaube halt einfach nicht, dass die schlechteren Zuschauerzahlen schuld des Vorstands sind bzw. diese nicht davon kommen, dass man die Steher "Wand" abgeschafft hat. Schau in die anderen Hallen, das Problem von schwindenden Zuschauern hast in allen österreichischen Hallen, auch beim KAC.
Ich glaube halt einfach nicht, dass die schlechteren Zuschauerzahlen schuld des Vorstands sind bzw. diese nicht davon kommen, dass man die Steher "Wand" abgeschafft hat. Schau in die anderen Hallen, das Problem von schwindenden Zuschauern hast in allen österreichischen Hallen, auch beim KAC.
...sauteure Sitzerpreise, und fast keine günstigen Steher haben keine Auswirkungen? Echt jetzt?
Wie gesagt, für mich persönlich reicht ein Top Stream und meine restlichen Vorschläge habe ich ja schon im Beitrag 14 kundgetan...
Der Schwund an vor allem jungen Zusehen hat wenig mit den Preisen oder gebotenen in Villach zu tun. Dazu braucht man nur nach Klagenfurt schauen, die wurden in 3 Jahren 2 Mal meisten und trotzdem gibt es keinen Nachwuchs bei den Fanclubs, weil sich junge Leute nicht mehr dafür interessieren. Eishockey entwickelt sich (leider) vom Fansport zum Eventsport und dafür wird man sich rüsten müssen.
So soll das meines Wissens auch Andreas Schwab sehen.
Eishockey ist für die heutige Jugend aus zig Gründen schlicht nicht interessant genug.
Deshalb will man sie mit Eventcharakter wieder in die Halle locken.