kann mir nicht vorstellen, dass zum Beispiel Jesenice so gar kein Interesse an der ICE bekundet und Interesse bekunden heißt ja noch lange nicht, dass seitens Liga aufgestockt wird oder dies geplant ist

ICE Hockey League 2022/2023
-
-
kann mir nicht vorstellen, dass zum Beispiel Jesenice so gar kein Interesse an der ICE bekundet und Interesse bekunden heißt ja noch lange nicht, dass seitens Liga aufgestockt wird oder dies geplant ist
Bei Jesenice war ja immer Interessa da, nur finanziell war man noch nicht bereit, so hab ichs zumindest in Erinnerung.
-
immerhin hat der Tabellenführer gegen beide Prügelknaben verloren......ich würde mal bis Jänner abwarten glaube bei beiden Teams tut sich einiges,auch beim HCP besteht bedarf.
-
immerhin hat der Tabellenführer gegen beide Prügelknaben verloren.....
Ich glaub nicht, dass die Konkurrenzfähigkeit das oberste Problem sein wird, sondern eher die Langfristigkeit und Attraktivität der Standorte. In Asiago hat man nicht mal einen Schnitt von 1000 Zuschauern.
-
Ich könnte auf beide verzichten, aber leider gibt es keine Alternativen 🤷🏻♂️😒
Nächste Saison muss man sowieso wieder auf eine gerade Anzahl von Teams gehen, sprich einen mal "streichen"!!
-
Nächste Saison muss man sowieso wieder auf eine gerade Anzahl von Teams gehen, sprich einen mal "streichen"!!
Wieso muss man jemand streichen ?
-
Streichen wird man keinen können. Glaube nicht das das möglich ist.
Vor allem Villach hat viel Potential
-
Wieso muss man jemand streichen ?
stimmt die vertschüssen sich idR. eh von selbst...
@Prügelknabe
ja, an dem von mir gewählten Begriff mag man sich stoßen, mMn. sind 2 Mannschaften die neu in der Liga sind, nach 14 Spielen 3 Siege und 11 Niederlagen bzw. 4 Siege und 10 Niederlagen am Konto haben und jetzt schon ein recht arges Minus bei der Tordifferenz aufgerissen haben, einfach keine guten Verstärkungen.
Laibach und Pustertal konnten sich letzte Saison direkt in der Tabellenmitte bzw. in der oberen Tabellenhälfte positionieren. Fehervar war nie ein schlechtes Team, ebenso Znaim. Laibach & Pustertal ist heuer auch nicht berauschend, aber immer noch besser als die anderen beiden Vereine.
Ganz abgesehen vom Zuschauerinteresse bei beiden Vereinen, dass teilw. 3-stellige Zahlen aufweist und dem mangelnden Interesse des "Bestandspublikums" sich diese Teams (bzw. in erster Linie Asiago) anzuschaun, bis auf die regionale Derby-Ausnahmen.
Das wäre bei einem zweiten ungarischen Vertreter bestimmt nicht besser, mMn. verzettelt sich die Liga da zuletzt gewaltig in der Ausrichtung.
-
stimmt die vertschüssen sich idR. eh von selbst...
Meinst du die Villacher!?
-
Ich glaub nicht, dass die Konkurrenzfähigkeit das oberste Problem sein wird, sondern eher die Langfristigkeit und Attraktivität der Standorte. In Asiago hat man nicht mal einen Schnitt von 1000 Zuschauern.
Also die Attraktivität des Standorts kann man den Vorarlbergern aber keinesfalls abstreiten! Oder wie meinst du das?
-
Also die Attraktivität des Standorts kann man den Vorarlbergern aber keinesfalls abstreiten! Oder wie meinst du das?
Für die Heimzuseher, wie bei Asiago. Ich glaub nicht, dass bei beiden der Schnitt nach oben klettern wird, wenn die ersehnten Erfolge nicht früher oder später eintreten.
-
Es war auch nicht mehr zu erwarten 🤷🏻♂️
-
Nächste Saison muss man sowieso wieder auf eine gerade Anzahl von Teams gehen, sprich einen mal "streichen"!!
Streichen.
Da merkt man, wie viel Ahnung du von der Materie hast - gar keine. Du willst doch nicht den Angstgegner der Blackwings eliminieren oder?
-
Für die Heimzuseher, wie bei Asiago. Ich glaub nicht, dass bei beiden der Schnitt nach oben klettern wird, wenn die ersehnten Erfolge nicht früher oder später eintreten.
Wo waren die Fans beim HCP, als es nicht lief? Zuerst vor der eigenen Türe kehren. Danke! Dass ein Rückgang der Zuschauerzahlen bei fast ALLEN Teams verzeichnet werden, ist nicht von der Hand zu weisen. Die Pioneers müssen sich in der Gesellschaft erst zurecht finden. Manche haben echt Wahnvorstellungen hier. Sogar die gefestigen Teams wie Linz, Graz und auch Villach kämpfen mit Zusehern (Villach s. CHL). Also bitte.
-
Streichen.
Da merkt man, wie viel Ahnung du von der Materie hast - gar keine. Du willst doch nicht den Angstgegner der Blackwings eliminieren oder?
Nach den letzten Jahren habe ich immer gedacht, dass der Angstgegner der Black Wings die Black Wings sind
-
früher wars immer znojmo, aber die haben wir erfolgreich rausgebissen. jetzt isses wohl einer der "prügelknaben", aber die werden wir auch noch aus der liga ekeln.
-
Streichen.
Da merkt man, wie viel Ahnung du von der Materie hast - gar keine. Du willst doch nicht den Angstgegner der Blackwings eliminieren oder?
Sicher, das sind die Punkte, die uns zur Tabellenführung abgehen 😜
-
Für die Heimzuseher, wie bei Asiago. Ich glaub nicht, dass bei beiden der Schnitt nach oben klettern wird, wenn die ersehnten Erfolge nicht früher oder später eintreten.
Mit Verlaub - diese Eigenheit ist aber kein Spezifikum der
„Neuen“ oder „Kleinen“ Teams, ganz im Gegenteil.
Dies trifft wohl ausnahmslos auf alle zu!
War (leider) auch schon oft genug in Klafu bei knapp 1.000 Zuseher - und da war nicht die Preisgestaltung oder Ähnliches der Grund dafür
-
Für die Heimzuseher, wie bei Asiago. Ich glaub nicht, dass bei beiden der Schnitt nach oben klettern wird, wenn die ersehnten Erfolge nicht früher oder später eintreten.
Wie so bei jedem Verein. Soll im Südtirol auch nicht anders sein.
-
Das mag schon sein aber die Begleitumstände sind halt bei beiden nicht förderlich. In Asiago verliert man schon seit Jahren Zuschauer und tut sich anscheinend immens schwer mit der neuen Liga was anzufangen und die Pioneers sind einfach aus dem Boden gestampft, ohne Identität, große Stammzuschauerschaft und gespaltener Fangemeinde. Bei Asiago wird nach 2026 ohnehin eine neue Zeitrechnung beginnen.
-
Asiago wird noch das ihrige machen wenn nicht heuer dann nächstes Jahr,lass die nur mal machen.Ob das die Zuschauer honorieren steht auf einem anderen Blatt Papier
Was die Pioners angeht kommt die Namensänderung doch teurer zu stehen als gedacht,mal schauen wie lang es da geht
-
Für die Heimzuseher, wie bei Asiago. Ich glaub nicht, dass bei beiden der Schnitt nach oben klettern wird, wenn die ersehnten Erfolge nicht früher oder später eintreten.
Asiago ist eine Sache. Da gebe ich dir Recht, sowohl was Standort, wie auch Zuschauerinteresse Und Potenzial betrifft. Bei den Vorarlbergern ist das aber schon was anderes. Der Standort ist top (gutes großes Stadion, Eishockey als Sportart generell sehr attraktiv, gutes Einzugsgebiet, usw.) und unter den ganzen Umständen, unter denen die PIV angetreten sind (neuer unbekannter Name, Fanlagerspaltung, vermeintlich nicht konkurrenzfähige Mannschaft, usw.) ist ein Zuschauerdurchschnitt von kanpp 1.500 / Spiel bisher gar nicht sooo schlecht. Das zeigt, wieviel Potenzial dieser Standort eigentlich hat (was man ja eigentlich eh weiß). Ich hab es zwar nicht nötig, die PIV zu verteidigen, aber das sollte schon erwähnt werden, wenn du das so in den Raum wirfst. Sorry.
-
Das zeigt, wieviel Potenzial dieser Standort eigentlich hat
Das stimmt schon, aber wenn man bedenkt, dass sie nach dem Ableben von Dornbirn der einzige Verein im ganzen Bundesland auf diesem Niveau sind, dann sind 1400 (wenn er überhaupt gehalten werden kann) für diesen alteingesessenen, prestigeträchtigen Standort trotzdem sau wenig. Ich kann mich an Alps Spiele von Feldkirch erinnern, wo die Halle nahezu voll war. Wäre man als VEU angetreten, hätte man locker einen Schnitt von 2500 Leuten. Entweder der Standort schafft es die beiden Fanlager zu versöhnen oder man entwickelt sich sportlich zu einer kompetitiveren Mannschaft. So aber, glaube ich, wird man in dieser Liga kaum überleben. Asiago hat für nächste Saison den Trumpf der Masseneinbürgerungen im Ärmel, die Pionneers nicht.
-
Das stimmt schon, aber wenn man bedenkt, dass sie nach dem Ableben von Dornbirn der einzige Verein im ganzen Bundesland auf diesem Niveau sind, dann sind 1400 (wenn er überhaupt gehalten werden kann) für diesen alteingesessenen, prestigeträchtigen Standort trotzdem sau wenig. Ich kann mich an Alps Spiele von Feldkirch erinnern, wo die Halle nahezu voll war. Wäre man als VEU angetreten, hätte man locker einen Schnitt von 2500 Leuten.
Das mag schon sein, aber wir haben ja vom Potenzial gesprochen. Und das ist in Feldkirch nun mal definitiv da. Wenn man da an den richtigen Stellschrauben dreht und natürlich die Finanzen passen, dann ist dort brutal viel möglich. Das will ich damit sagen.
-
Das mag schon sein, aber wir haben ja vom Potenzial gesprochen. Und das ist in Feldkirch nun mal definitiv da. Wenn man da an den richtigen Stellschrauben dreht und natürlich die Finanzen passen, dann ist dort brutal viel möglich. Das will ich damit sagen.
Da stimme ich zu.
-