1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2022/2023

    • EBEL
  • ShadowCastle
  • 23. März 2022 um 18:54
  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 28. Juli 2022 um 23:22
    • #1.026
    Zitat von xtroman

    Liest du auch was ich schreibe? Nein, deshalb meinte ich besser 6 gute als 10 "durchschnittliche"....

    Weißt wie dann das Lineup von Innsbruck wohl ca. ausschauen würde:

    (Ich versuch da jetzt mal bunt gemischte Spieler aus allen Vereinen aufzuzählen, damit sich keiner auf den Schlipps getreten fühlt)

    Hancock-Collins-Leavens

    Kromp-Rauchenwald-Geier

    Feldner-Maxa-Gaffal

    Schwinger-Thaler-Moderer

    Fraser-Flemming

    Kernberger-Vallant

    Brunner-Pfiff

    Tirronen

    Schmidt

    (Ich glaub sogar, dass das unrealistisch wäre)

    Das ganze spielt dann übrigens gegen:

    Fraser-Ticar-Haudum

    Petersen-Koch-Ganahl

    Bischi-Hundertpfund-Obersteiner

    Kraus-Hochegger-Witting

    Postma-Aabo

    Unterweger-Maier

    Stron-Steffler

    Dahm

    Vorauer

  • xtroman
    4ever#44
    • 28. Juli 2022 um 23:24
    • Offizieller Beitrag
    • #1.027
    Zitat von Spezz93

    Weißt wie dann das Lineup von Innsbruck wohl ca. ausschauen würde:

    ...

    Eh recht ähnlich wie letztes Jahr,

    oder? Der HCI hat da übrigens zumindest eines von vier Spielen gewonnen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 28. Juli 2022 um 23:25
    • #1.028
    Zitat von xtroman

    Schiebt nur alles auf Corona... Seit wievielen Jahren haben wir jetzt +10 Legios? Ausrede verlass mich nicht zum Quadrat....

    Mag sein das es früher eine Ausrede war.

    Aktuell sollte aber hoffentlich klar sein das die Vereine auf sehr schwierige Zeiten zugehen.

    Die Energiekosten für meinen Betrieb haben sich zb verzehnfacht.

    Was glaubst wieviel Energie so eine Eishalle frisst?

    Dazu könnten nächstes Jahr die Energiekosten für Privathaushalte um 2-300% steigen, wer kann sich dann denn noch ein Spiel ansehen gehen?

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (28. Juli 2022 um 23:31)

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 28. Juli 2022 um 23:30
    • #1.029
    Zitat von xtroman

    Eh recht ähnlich wie letztes Jahr,

    oder?

    Ich weiß ja nicht wo du letzte Saison unterwegs warst, aber vorallem in der ersten Hälfte des GD hatte Innsbruck 9 wirklich gute, bis sehr gute Legionäre. Am Ende ging ihnen die Luft aus, weils halt für die Kadertiefe kein Geld mehr zur Verfügung hatten, aber glaubst das würd mit weniger Legios besser werden?

    So eine Argumentation kann einfach nur von den Vereinen kommen, bei denen Geld halt kaum eine Rolle spielt, die zu den Titelanwärten zählen und zu denen jeder Österreicher kommen will, weil halt auch alles drum herum passt...

    Einmal editiert, zuletzt von Spezz93 (28. Juli 2022 um 23:37)

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 28. Juli 2022 um 23:38
    • #1.030

    Vor allem ist die Annahme das wenn man von 10 auf 6 Legionäre reduziert, das Niveau dieser 6 bei weitem höher werden würde mMn. unrealistisch, schon jetzt gibts in der Liga nur eine Hand voll Vereine die es wirklich schaffen überdurchschnittliche Legionäre zu verpflichten, unsere Liga ist einfach zu uninteressant und zu „finanzschwach“, bedenklich ist die Entwicklung das in der DEL2 und der Allsvenskan teilweise schon höher gezahlt wird als bei uns in der Liga und in diesen Ligen hat man als Spieler sogar die Möglichkeit aufzusteigen, die ICEHL ist für wirklich gute Spieler einfach uninteressant, das würde sich auch nicht ändern wenn man von 10 auf 6 Legionäre beschränkt

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 28. Juli 2022 um 23:55
    • #1.031
    Zitat von Insider#22

    Vor allem ist die Annahme das wenn man von 10 auf 6 Legionäre reduziert, das Niveau dieser 6 bei weitem höher werden würde mMn. unrealistisch,

    Gauthier, Bousquet, Edgerton, Elick, Scoville, Brown.

    Pollastrone, Sharp, Alderson, Down, Fraser, DeSantis, Pelech, Sauvé, Trivino, Maylan.

    Spot the difference...

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 29. Juli 2022 um 00:00
    • #1.032
    Zitat von gm99

    Gauthier, Bousquet, Edgerton, Elick, Scoville, Brown.

    Pollastrone, Sharp, Alderson, Down, Fraser, DeSantis, Pelech, Sauvé, Trivino, Maylan.

    Spot the difference...

    Was genau willst du damit sagen ? Früher waren bessere Legionäre in der Liga ?

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 29. Juli 2022 um 00:10
    • #1.033
    Zitat von Insider#22

    Was genau willst du damit sagen ? Früher waren bessere Legionäre in der Liga ?

    Dass die früher erlaubten sechs Legionäre im Durchschnitt besser waren als die später erlaubten 10/12/whatever.

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 29. Juli 2022 um 00:17
    • #1.034
    Zitat von gm99

    Dass die früher erlaubten sechs Legionäre im Durchschnitt besser waren als die später erlaubten 10/12/whatever.

    Damals haben 2 gute halt auch ca so viel wie heute 1 durchschnittlicher verdient, darüber was die Österreicher so bekommen haben, brauch ma gar net erst reden

    das Eishockey von vor 15-20 Jahren kannst mit dem heutigen einfach nimma vergleichen, vor allem was das gehaltsgefüge und die professionalität angeht

    Edit: damit auch zahlen genannt werden, mittlerweile verlangen gute ECHL Spieler zwischen 60000€ und 80000€

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 29. Juli 2022 um 00:24
    • #1.035
    Zitat von Insider#22

    Damals haben 2 gute halt auch ca so viel wie heute 1 durchschnittlicher verdient, darüber was die Österreicher so bekommen haben, brauch ma gar net erst reden

    Ja, das stimmt - das, was ein Peintner, Kaspitz oder Hohenberger damals bekommen haben, bekommt heute kaum ein Österreicher mehr...

  • starting six
    NHL
    • 29. Juli 2022 um 04:41
    • #1.036
    Zitat von Scott#13

    Bratislava mal außen vor, erweckt die Liga im Moment mit ihren Entscheidungen nicht den Eindruck wirklich in Control zu sein.

    Mein posting hinsichtlich der Liga war aber in diesem Fall explizit auf Bratislava bezogen. und Bratislava hatte sämtliche Auflagen inkl Bankgarantie erfüllt, was auch von mehreren Seiten bestätigt wurde. und es war nach den Vorfällen aus meiner Sicht einfach ein Gebot der Fairness, sie nach der Erfüllung wieder aufzunehmen.

    Ansonsten habe ich nie behauptet, dass die Liga in Control sei , um deinen Ausdruck zu verwenden. habe gerade vor einigen Tagen die Lösung bezüglich Doppelstaatsbürger kritisert.

    die Liga mag in der Darstellung nach außen auf den ersten Blick professionell wirken, nur im Detail bei gewissen Entscheidungen, Vorgaben kommt sie mir teilweise amateurhaft vor, siehe TK Regelung allgemein, Termineinhaltungen, DEC/VEU usw usw..

    aber nicht alles was die Liga macht ist, schlecht.

    und zu den Infos möchte ich nur folgendes anführen. es gab zwei drei User hier herinnen, die sich darüber beschwerten, dass die Caps nur einen Spieler im Kader hatten und siehe da plötzlich suchen 20-21 Spieler einen neuen Verein. :kaffee: :kaffee:

    also bitte ein wenig mehr Fairness

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 29. Juli 2022 um 06:57
    • #1.037
    Zitat von gm99

    Dass die früher erlaubten sechs Legionäre im Durchschnitt besser waren als die später erlaubten 10/12/whatever.

    Na super, aber da wirst halt schon auch das große ganze betrachten müssen, super wennst 6 Spieler hast die besser sind, sollen die dann einfach die doppelte Eiszeit nehmen um die wegfallenden 4 zu ersetzen?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 29. Juli 2022 um 07:44
    • #1.038

    Puh, da sauft man einmal auf der Terrasse ab und schon implodiert der Thread hier :D

    @Legio Reduktion

    mMn. hammes eh schon x mal durchgekaut. Im Endeffekt ist die Reduktion heuer auf 10 Legios gut, mittelfristig wird man glaub ich aber nicht viel weiter runter kommen als vl. 8 im besten Fall.

    xtroman meinte was der Unterschied für die Tabellenkellerkinder wäre, wenn sie mal die einheimischen Spielen lassen und halt auf diesem Weg unten rumkrebsen wäre, weil am Ende der Saison eh wurscht. Ja stimmt schon, am ENDE der Saison is es wurscht. Aber Graz & Innsbruck sind gute Beispiel dafür, dass sie halt doch alle 3-5 Saisonen mal ein gutes Team zusammenstellen und dann doch in der oberen Tabellenhälfte mitspielen. Allein diese Hoffnung am Saisonbeginn verkauft Abos.

    Wenn du von vorn herein sagst "Freunde, die nächsten Jahre hegen wir keine Ambitionen aber wenigstens entwickeln wir Eigenbauspieler" dann wirst damit wohl nicht mehr soviele Abos verkaufen und wennst Pech hast, machen das auch ein paar Sponsoren nicht mit, eben weil keine/weniger Fans in der Halle sind...

    @Bratislava

    auch wenn im geheimen Spieler schon verpflichtet wurden, wars mMn. halt tortzdem ein Warnsignal, dass man 0,00 gehört hat. Das iClinic retorten Projekt ist Geschichte, schade, aber war von vorn herein mit den wenigen Zuschauern mMn. zum sterben verurteilt.

    Das Fazit führt beide Punkte zusammen: vor wenigen Zuschauern zu spielen, hat noch nie funktioniert. Weder bei Laibach am Ende der ersten Ligabeteiligung, noch bei Zagreb und jetzt auch nicht bei Bratislava. Das werfe ich der Liga hier schon vor, wieder und wieder sehenden Auges ins Chaos zu rennen. Und wenn man hört, wie wenig Rückhalt die Pioneers in Voralbergs Fangemeinde haben, dann steht da auch schon der nächste Kandidat fest...aber Hauptsache 14 Teams :rolleyes:

    3 Mal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (29. Juli 2022 um 08:00)

  • hockeytime
    NHL
    • 29. Juli 2022 um 08:09
    • #1.039
    Zitat von Wodde77

    Mag sein das es früher eine Ausrede war.

    Aktuell sollte aber hoffentlich klar sein das die Vereine auf sehr schwierige Zeiten zugehen.

    Die Energiekosten für meinen Betrieb haben sich zb verzehnfacht.

    Was glaubst wieviel Energie so eine Eishalle frisst?

    Dazu könnten nächstes Jahr die Energiekosten für Privathaushalte um 2-300% steigen, wer kann sich dann denn noch ein Spiel ansehen gehen?

    Habe ich auch schon erwähnt, glaube viele merken noch nicht, daß unser geliebtes eishockey ordentlich nach hinten gereiht wird. Die Menschen haben in Zukunft ganz andere Sorgen, und die Hallen werden gähnend leer werden.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 29. Juli 2022 um 08:11
    • #1.040
    Zitat von Tine

    Teams wie Salzburg oder der KAC hätten dann das Dauerfinale gebucht,

    Das ist aber jetzt auch schon der Fall. Wann war den das letzte Finale ohne Beteiligung eines der beiden Teams? Ich kann mich nicht erinnern.

    Edit: Hab nachgesehen. Es war 2002/03 VSV gegen Linz.

    GSD wurden in der Zwischenzeit auch mal andere Team Meister, sonst wär es ja extrem fad.

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (29. Juli 2022 um 08:16)

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 29. Juli 2022 um 08:42
    • #1.041
    Zitat von darkforest

    Das ist aber jetzt auch schon der Fall. Wann war den das letzte Finale ohne Beteiligung eines der beiden Teams? Ich kann mich nicht erinnern.

    Edit: Hab nachgesehen. Es war 2002/03 VSV gegen Linz.

    GSD wurden in der Zwischenzeit auch mal andere Team Meister, sonst wär es ja extrem fad.

    Zwischen Meister werden um abgeschlagenen letzten gibs halt noch bisserl was, dass einigen Fans in Graz, Innsbruck, Villach halt auch reicht....

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 29. Juli 2022 um 09:01
    • Offizieller Beitrag
    • #1.042
    Zitat von bruneck73

    Was glaubst du was passiert, wenn man auf 6 zurück geht? Die guten Einheimischen verlangen Unsummen, welche nur Salzburg oder der KAC bezahlen können....

    Man muss dann halt auch bedenken, dass das Niveau sinken würde und dadurch gäbe es gleich wieder einmal mehr einheimische Spieler, die in Frage kämen, auch bei den finanzschwächeren Vereinen. Das heißt, auch der Spielerpool an leistbaren Spielern wird auch wieder größer. Dass die besseren Österreicher dann von den finanzstärkeren Vereinen abgeworben werden würden, ist klar, ist aber in jeder Sportart und in jeder Liga so. Ebenfalls ist es Fakt, dass es ganz egal ist, mit welchem Modell man spielen würde, die finanzstarken Vereine würden immer die finanzschwachen Vereine dominieren und Meister werden in allen Modellen auch immer nur dieselben Mannschaften.

    Das Niveau ist zur Zeit so hoch, dass die finanzschwächeren Vereine eigentlich nur in der Lage sind mitzuhalten, indem sie ihr ganzes Budget mit Ach und Krach zusammenkratzen, um so um die 10 Durchschnittslegios, die nicht allzu viel kosten dürfen, von einem guten Österreicher bzw. Inländer können die sowieso nur träumen. Und wie man jetzt in letzter Zeit sieht, sind die Vereine mit ihren Budgets und ihrem Geld am absoluten Limit, was durch die COVID-Krise natürlich verstärkt wurde. Trotzdem ist man jetzt in der Lage, dass Vereine wegbrechen, weil sie sich den Spielbetrieb nicht mehr leisten können, was für mich ein ganz klares Zeichen dafür ist, dass man schon wieder über seinen Möglichkeiten und seinem natürlichen Niveau agiert und das ist in der Vergangenheit noch nie gut gegangen.

    Allerdings bin ich mir auch nicht sicher, ob eine Legioreduktion einen gewünschten Effekt hätte. Es gibt mMn keine so simple Lösung, wenn, dann bräuchte man ein ganzes Bündel an Maßnahmen und Regeln, welche die negativen Effekte wieder ausgleichen. Das gilt aber auch für alle Modelle, da jedes Modell seine Vor- und Nachteile mit sich bringt. Aber genau da liegt mMn das Problem, so weit wird bei uns in der Liga einfach nicht gedacht. Es gibt eine Punkteregelung oder eine Legionärsbeschränkung und das wars, Maßnahmen, um die negativen Effekte auszugleichen, gibts dann keine mehr. Die Regeln in der NHL zB sind nicht ohne Grund so kompliziert und umfassend :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Feine Klinge
    Gast
    • 29. Juli 2022 um 09:02
    • #1.043

    Meine bescheidene Meinung zu diesem Thema:

    Ohne eine Mindestzahl an Legionären (9-10) ist diese Liga derzeit nicht überlebensfähig. Selbst aus den Nachwuchshochburgen Salzburg und Klagenfurt rücken zu wenige ligataugliche Österreicher nach. Leider aus KAC-Sicht haben die Bullen da die Nase vorn.

    Obersteiner, Steffler usw stagnieren, Hochegger muss sich erst mal beweisen. Vom Unterbau sticht keiner besonders hervor, wie geht's z. B. mitn KAC weiter, wenn Koch, Ganahl, Hundertpfund etc. aufhören? Wirklich starke Nachwuchsspieler wandern ohnehin in stärkere Ligen ab, es sei ihnen auch vergönnt.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 29. Juli 2022 um 09:10
    • #1.044
    Zitat von Feine Klinge

    Leider aus KAC-Sicht haben die Bullen da die Nase vorn.

    Obersteiner, Steffler usw stagnieren, Hochegger muss sich erst mal beweisen.

    Mir fällt jetzt auf die Schnelle kein österreichischer Akademiespieler aus Salzburg ein der jetzt so viel besser ist als die genannten.

    Steffler ist was er ist (ein biederer Arbeiter) und wird auch wohl nimmer mehr werden. Aber das gehört hier nicht hin.

    Zitat von Feine Klinge

    wie geht's z. B. mitn KAC weiter, wenn Koch, Ganahl, Hundertpfund etc. aufhören?

    Das Spiel kann man auch umdrehen. Wie gehts mit Salzburg weiter, wenn Heinrich, Raffl, Schneider usw in Pension gehen? Aber diese Frage stellt sich bei nahezu jedem Verein - Linz Lebler, Wien Fischer Hackl usw.

    Salzburg hat, das muss man ihnen lassen, mit Nissner, Wukovits, Huber usw. immer wieder dem vorgebaut, um einen fließenden Generationenwechsel in den nächsten Jahren zu haben.

    Bei uns wirds schwieriger, weil eben sehr viel Österreicher gleich alt sind.

    3 Mal editiert, zuletzt von darkforest (29. Juli 2022 um 09:18)

  • Online
    Scott#13
    NHL
    • 29. Juli 2022 um 09:12
    • #1.045

    Meine 3 Sätze zur legiothematik:

    - Liga mit weniger Imports jederzeit möglich, deshalb wird kein Verein auf der Strecke bleiben.

    - Niveau wird signifikant nach unten gegen und sich nur langfristig erholen.

    -Schere zw. finanziell starken und kleineren Vereinen wird größer, generell würde die Attraktivität der Liga leiden, wirtschaftlich gehts ein paar Schritte zurück.

  • Feine Klinge
    Gast
    • 29. Juli 2022 um 09:19
    • #1.046

    darkforest

    Ich habe bei den Duellen der Bottom Six gegen die Bullen bzw. die Wiener sehr wohl große Unterschiede ausgemacht, vor allem im Forecheck. Aber egal, jeder hat so seine Sichtweise ;)

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 29. Juli 2022 um 09:34
    • #1.047
    Zitat von Feine Klinge

    darkforest

    Ich habe bei den Duellen der Bottom Six gegen die Bullen bzw. die Wiener sehr wohl große Unterschiede ausgemacht, vor allem im Forecheck. Aber egal, jeder hat so seine Sichtweise ;)

    Das Salzburg in der letzten Saison die bessere Mannschaft hatte, steht außer Frage, aber das lag nicht unbedingt (nur) an den Bottom 6 bzw. rein an den Salzburger Nachwuchsspielern. Unsere letzte Saison war aus sehr sehr vielen Gründen zum Kübeln (und nur einer davon war das klassische Unterschätzen der jungen Wiener Mannschaft- das lag wiederum auch nicht an den Bottom 6)

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 29. Juli 2022 um 09:44
    • #1.048
    Zitat von darkforest

    Mir fällt jetzt auf die Schnelle kein österreichischer Akademiespieler aus Salzburg ein der jetzt so viel besser ist als die genannten.

    Steffler ist was er ist (ein biederer Arbeiter) und wird auch wohl nimmer mehr werden. Aber das gehört hier nicht hin.

    Das Spiel kann man auch umdrehen. Wie gehts mit Salzburg weiter, wenn Heinrich, Raffl, Schneider usw in Pension gehen? Aber diese Frage stellt sich bei nahezu jedem Verein - Linz Lebler, Wien Fischer Hackl usw.

    Salzburg hat, das muss man ihnen lassen, mit Nissner, Wukovits, Huber usw. immer wieder dem vorgebaut, um einen fließenden Generationenwechsel in den nächsten Jahren zu haben.

    Bei uns wirds schwieriger, weil eben sehr viel Österreicher gleich alt sind.

    Meine Meinung von außen, ihr habs die besseren (jungen) Verteidiger, Salzburg die besseren (jungen) Stürmer in der "Zukunfts" Pistole...

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 29. Juli 2022 um 10:37
    • #1.049
    Zitat von Scott#13

    Meine 3 Sätze zur legiothematik:

    - Liga mit weniger Imports jederzeit möglich, deshalb wird kein Verein auf der Strecke bleiben.

    - Niveau wird signifikant nach unten gegen und sich nur langfristig erholen.

    -Schere zw. finanziell starken und kleineren Vereinen wird größer, generell würde die Attraktivität der Liga leiden, wirtschaftlich gehts ein paar Schritte zurück.

    Man bekommt aber schon das Gefühl, dass die hohe Legioanzahl die Liga sehr aufbläht. Bei 10 Imports gibt es halt auch den ein oder anderen Import, wo man ein eventuelles Scheitern in Kauf nimmt, es aber wegen der hohen Anzahl der Legios kaum ins Gewicht fällt. Das beste Beispiel ist bei uns Newhouse.. auf ihn könnte man ohne Probleme verzichten und auch, wenn er seine Leistung nicht bringt, hätte das kaum einen Einfluss. Würde man die Importzahl auf 8 reduzieren, würden schon mal diese Ergänzungsimports wegfallen und die findet man sicherlich in fast jedem Team. Das wäre schon mal ein Anfang.

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 29. Juli 2022 um 11:01
    • #1.050

    Das Thema ist ja vor allem das es schon jetzt kaum ligataugliche Verteidiger gibt bzw. welche die wirklich solide top4 D sind

    Nur mal als Beispiel, Villach, Innsbruck und Salzburg werden mit 4 Legionären in der D in die Saison starten, Pustertal mit 5

    Wenn man dann noch bedenkt das es kaum ligataugliche 1er Goalies gibt kann man aktuell sagen bei vielen Vereinen werden zwischen 4 und 6 Plätze schon für die Verteidigung und das Tor benötigt

    Wenn man jetzt von 10 auf 6 reduzieren würde kann ich mir nicht vorstellen wie manche Vereine ihre Kaderplanung anstellen sollten, ich denke das wäre eher ein Schritt in Richtung 3 Linien Sturm

    Vor allem wäre das ein mittelfristig so enormer Rückschritt was das Niveau der Liga betrifft das ich fürchte etlich Sponsoren würden sich aus dem Sport zurückziehen und noch mehr Fans würden das Interesse am Sport verlieren, wenn dies der Fall wäre, könnten Teams die schon jetzt Budgettechnisch im unteren Drittel der Liga angesiedelt sind, wohl kaum noch überleben

    Einmal editiert, zuletzt von hockeyfan#22 (29. Juli 2022 um 11:06)

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • MotoGP

    • seleeekta
    • 9. März 2017 um 07:29
    • Sonstige Sportarten
  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • VEUforever
    • 18. März 2021 um 19:53
    • Alps Hockey League
  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2021-2022

    • Jabberwocky
    • 12. März 2021 um 05:42
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Capsaicin
    • 11. Januar 2021 um 11:06
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™