1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

3. PO-VF Spusu Vienna Capitals VS EC KAC Sonntag 13.03.2022 17:30 live auf Puls 24

  • Philip99
  • 11. März 2022 um 22:35
  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 14. März 2022 um 10:15
    • #351
    Zitat von AlexP

    Matikainen hat gestern minutenlang und weit hörbar in der Kabine herumgeschrien.

    Was die Mannschaft nach Spiel 2 und 3 auch verdient hat.

    Wobei man zu gestern noch sagen muss, dass der vorentscheidende Treffer ein ziemliches Glückserl war.

  • Fridolin
    NHL
    • 14. März 2022 um 10:28
    • #352
    Zitat von AlexP

    Meine größte Angst aus Wiener Sicht (eigentlich sind es ja zwei. Dazu mehr am Ende des Posts...) ist die individuelle Klasse einiger Klagenfurter. Mag sein, dass das nur ein paar sind und derzeit überspielt/nicht in Form. Aber auch gestern zu sehen in manchen Phasen im 1. und besonders im 3. Drittel. Wenn die einmal "klicken", dann sehe ich Klagenfurt noch immer stärker als Wien. Ein bisserl wie ein Rennen eines Sportwagen mit einem SUV (eher Dacia Duster als Porsche Cayenne). Der Dacia macht was er kann. Das macht er gut und solide, aber mehr als das geht halt auch nicht. Der Sportwagen bekommt gerade seine PS nicht auf die Straße, aber wehe, er wird losgelassen.

    Die derzeitige Serienführung der Wiener steht für mich auf sehr wackeligen Beinen. Ich traue mir absolut keine Prognose für den weiteren Verlauf zu. Gewinnen die Caps die Serie 4:1, wird man rückblickend sagen, man hat es eh schon nach Spiel 3 in Wien gewusst. Dreht der KAC das aber noch, dann wäre meine zweite Angst bestätigt: Matikainen hat gestern minutenlang und weit hörbar in der Kabine herumgeschrien.

    Denke wenn Wien weiter so agiert werden sie die Serie gewinnen, sogar klar mit 4:1.

    Was Matikainen so missfällt weiß ich nicht genau, taktisch wird er aber diesmal vom Caps Coach an die Wand gespielt, das muss man schon klar sagen. Das war schon vor der Serie meine Befürchtung das wir es diesmal mit einem Coach zu tun haben der Petri gleichwertig ist, in dieser Serie eigentlich sogar überlegen.

  • starting six
    NHL
    • 14. März 2022 um 10:36
    • #353
    Zitat von AlexP

    : Matikainen hat gestern minutenlang und weit hörbar in der Kabine herumgeschrien.

    habe dies so bestätigt bekommen. nur denke ich, dass dies der falsche Weg ist. da sind Burschen dabei; die sich reingehängt haben und nicht verdienen, dass sie zusammengestaucht werden.

    er sollte lieber einmal mit den 4 Kürläufern Tacheles reden und sich selbst die Frage stellen,warum ich eine Systemumstellung bringe,die den Gegener bevorteilt von der Ausrichtung her.

    da wartet viel Studium bis morgen :kaffee: :kaffee:

  • oremus
    NHL
    • 14. März 2022 um 10:44
    • #354
    Zitat von NYRanger

    Ich sehe da noch kein baldiges Ende der Serie, aber egal wer diese Serie gewinnt, keiner der beiden hat eine Chance gegen Salzburg🤷🏻

    Sinnlosdiskussion. Seit Monaten und spätestens seit der Verpflichtung von Lebler ist sonnenklar, dass Salzburg Meister wird. Heißt aber auch umgekehrt: Sie können nur verlieren ;)

  • oremus
    NHL
    • 14. März 2022 um 10:55
    • #355
    Zitat von Coldplayer

    Frage an die KACler - unabhängig vom Ausgang der Serie:

    Ist Petri Matikainen eigentlich unumstritten und fest im Sattel bei euch? Ich denk mir irgendwie, dem KAC würde weniger Beton gut zu Gesicht stehen. Aber mir solls recht sein.

    Interessant, dass diese Frage von einem Wiener kommt. Warum?

    Ich möchte voranstellen, dass ich vom Weg und vor allem von der Entwicklung der Caps begeistert bin. Diese Steigerung einer Mannschaft hat wohl nur Mattikainen letztes Jahr geschafft. ABER

    Destruktiver als die Wiener vor allem die letzten beiden dritten Drittel in den letzten beiden Spiele agierte, kann man fast nicht mehr spielen. Das ist auch der Grund, warum die Wiener die wenigsten Tore im Grunddurchgang geschossen haben, aber auch fast die wenigsten erhalten hat. Wenn sie in Führung sind, ist es verdammt schwer diesem Beton namens Wiener Verteidigung zu knacken. Und deshalb und nicht weil sie so ein attraktive Offensivespektakel liefern werden sie wohl aufsteigen.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 14. März 2022 um 10:58
    • #356
    Zitat von oremus

    Sinnlosdiskussion. Seit Monaten und spätestens seit der Verpflichtung von Lebler ist sonnenklar, dass Salzburg Meister wird. Heißt aber auch umgekehrt: Sie können nur verlieren ;)

    das jetzt alleine mit der Person Lebler zu manifestieren? - um seine Person wird da ein nicht nachvollziehbarer Hype veranstaltet :kaffee:

  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 14. März 2022 um 11:09
    • #357
    Zitat von Tine

    Ehrlich gesagt würde ich die Liste um Lowry und Bradley erweitern, wenngleich die natürlich nicht schlecht sind, aber wohl kaum Wunschspieler von irgendwem.

    Du hast natürlich recht. Hab die beiden nicht erwähnt, weil sie weit über dem performen, was man mit Blick auf die bisherige Vita erwarten durfte.

    Euer Problem ist eher, dass unser Hartl, Antal oder Bauer derzeit produktiver sind als die eigentlich deutlich höher einzustufenden Ganahl, Haudum oder Hundertpfund.

    Seh das ähnlich wie AlexP; Potential und Tiefe sollte beim KAC höher sein als in Wien (wo sehr viele am oberen Limit der eigene Fähigkeiten agieren). Kann der KAC seine PS auf die Straße bekommen (dafür kann schon ein gelungenes Drittel reichen zeigen Beispiele aus der Vergangenheit) oder lassen die Wiener bisserl nach, dann kippt die Serie.

    Momentaufnahme ist aber erfreulich und hätt ich den unsrigen ehrlich gesagt nicht zugetraut.
    Der Trainer und der Charakter der Jungs macht einiges möglich.

    Einmal editiert, zuletzt von RandyBoyd (14. März 2022 um 11:26)

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 14. März 2022 um 11:09
    • #358
    Zitat von Fridolin

    Denke wenn Wien weiter so agiert werden sie die Serie gewinnen, sogar klar mit 4:1.

    Was Matikainen so missfällt weiß ich nicht genau, taktisch wird er aber diesmal vom Caps Coach an die Wand gespielt, das muss man schon klar sagen. Das war schon vor der Serie meine Befürchtung das wir es diesmal mit einem Coach zu tun haben der Petri gleichwertig ist, in dieser Serie eigentlich sogar überlegen.

    Ich weiß nicht - ich sehe das eher so, dass momentan der Glücklichere die Spiele gewinnt. Es könnte auch 2:1 für den KAC stehen. Für mich ist das wahnsinnig ausgeglichen. Warum hier so krasse Weltuntergangsstimmung im KAC-Lager herrscht, verstehe ich nicht ganz. Es steht 2:1 und jeder hat quasi seine Heimspiele gewonnen. Was habt ihr erwartet? Dass es jetzt 3:0 für Klagenfurt steht?

  • oremus
    NHL
    • 14. März 2022 um 11:10
    • #359
    Zitat von ViecFan

    das jetzt alleine mit der Person Lebler zu manifestieren? - um seine Person wird da ein nicht nachvollziehbarer Hype veranstaltet :kaffee:

    Eh nicht, war nur das letzte Tröpfchen am I

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 14. März 2022 um 11:12
    • #360
    Zitat von oremus

    Interessant, dass diese Frage von einem Wiener kommt. Warum?

    Ich möchte voranstellen, dass ich vom Weg und vor allem von der Entwicklung der Caps begeistert bin. Diese Steigerung einer Mannschaft hat wohl nur Mattikainen letztes Jahr geschafft. ABER

    Destruktiver als die Wiener vor allem die letzten beiden dritten Drittel in den letzten beiden Spiele agierte, kann man fast nicht mehr spielen. Das ist auch der Grund, warum die Wiener die wenigsten Tore im Grunddurchgang geschossen haben, aber auch fast die wenigsten erhalten hat. Wenn sie in Führung sind, ist es verdammt schwer diesem Beton namens Wiener Verteidigung zu knacken. Und deshalb und nicht weil sie so ein attraktive Offensivespektakel liefern werden sie wohl aufsteigen.

    Ich beziehe mich auf euch, weil ich als KAC Fan glaub ich mit der Taktik nicht zufrieden wäre. Ich finde, dass der KAC gegen Ende des Spiels viel gefährlicher, wenn auch hinten offener war. Ich glaube, dass ihr stärker wärt, wenn ihr nicht Beton-Taktik spielen würdet.

    Ich empfinde die Taktik aber bei den Caps recht passend. Wenngleich es nicht super attraktiv zum Anschauen ist.

  • Kacler (BVB)
    EBEL
    • 14. März 2022 um 11:13
    • #361
    Zitat von Raptor X30

    Also ich blicke neidisch nach Kagran.

    Hätte gerne eine Linie mit Bradley-Meyer-Sheppard zur Verfügung. Geiles Hockey was die Jungs auf die Platte bringen. :thumbup:

    Du schaust nicht viel eishockey oda ? ;)

  • Fridolin
    NHL
    • 14. März 2022 um 11:16
    • #362
    Zitat von Coldplayer

    Ich weiß nicht - ich sehe das eher so, dass momentan der Glücklichere die Spiele gewinnt. Es könnte auch 2:1 für den KAC stehen. Für mich ist das wahnsinnig ausgeglichen. Warum hier so krasse Weltuntergangsstimmung im KAC-Lager herrscht, verstehe ich nicht ganz. Es steht 2:1 und jeder hat quasi seine Heimspiele gewonnen. Was habt ihr erwartet? Dass es jetzt 3:0 für Klagenfurt steht?

    Vor der Saison hätte ich nicht mal gewettet das die Caps ins Play Off kommen, war dann auch anders rum. Die Ansprüche sind halt hoch in Klagenfurt, und nix gegen die Caps heuer, die einen tollen Job machen, man könnte aber schon die Erwartungshaltung haben über die Caps drüber zu kommen in den Play Offs heuer. Ist trotz der wirklich guten Caps Performance für mich schon enttäuschend was bisher gezeigt wurde, nicht nur während der Saison sondern auch in den Play Offs, aus KAC Sicht.

  • Mr_X
    EBEL
    • 14. März 2022 um 11:25
    • #363
    Zitat von Coldplayer

    Was habt ihr erwartet? Dass es jetzt 3:0 für Klagenfurt steht?

    Ja, eigentlich schon! ;)

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 14. März 2022 um 11:34
    • #364
    Zitat von Coldplayer

    Dass es jetzt 3:0 für Klagenfurt steht?

    Nein, aber vielleicht, dass der KAC irgendwas zeigt. Das hat man in Ansätzen im letzen Spiel dann eh erkennen können, es ist mMn aber viel zu wenig. Spiel 1 haben wir uns mit einer schwachen Leistung irgendwie geholt und danach hat man halt mit einer noch schlechteren Leistung daheim angeknüpft und die Rechnung in Spiel 2 und 3 präsentiert bekommen.

    Ich persönlich hätte mir einen etwas kämpferischen und konzentrierteren KAC erwartet (unabhängig vom Serienzwischenstand). Was aber aufs Eis gebracht wird ist für mich nur enttäuschend und regelrechtes betteln um Niederlagen. Damit habe ich ein Problem und nicht mit einem 1:2 Rückstand.

    Könnte man sagen, der KAC hat wirklich in 3 Spielen alles auf dem Eis gelassen und sich so reingehaut, dass man mit einem guten Gefühl ins nächste Spiel geht und wirklich spürt, dass da noch was geht, wäre für mich das 1:2 nicht so schlimm. Aber so wie es jetzt ist hat man nicht den Eindruck, dass man irgendein Mittel findet und das ist enttäuschend.

  • runjackrun
    NHL
    • 14. März 2022 um 11:35
    • #365
    Zitat von oremus

    Destruktiver als die Wiener vor allem die letzten beiden dritten Drittel in den letzten beiden Spiele agierte, kann man fast nicht mehr spielen

    Die attackierten teilweise mit 3 Leuten unseren Spielaufbau. Was können die Wiener dafür, dass wir keine spielstarken Verteidiger haben oder auch unsere Stützen wie Haudum hinterm eigenen Tor zangeln müssen? (wobei zu einem möglichen Abspiel auch immer noch ein zweiter dazugehört) Hat man doch die ganze Saison schon gesehen, dass wir hinten schwer rauskommen wenn wir unter Druck gesetzt werden. Finde deswegen nicht, dass die Wiener Beton anrühren und auch nach einer Führung noch aktiver arbeiten als es der KAC heuer nur einmal gemacht hätte.

    Zitat von starting six

    er sollte lieber einmal mit den 4 Kürläufern Tacheles reden und sich selbst die Frage stellen,warum ich eine Systemumstellung bringe,die den Gegener bevorteilt von der Ausrichtung her.

    Ohne die Kürläufer in Schutz zu nehmen, aber da wird ein ganzes Jahr mit einem System gespielt, in dem die Kürläufer einer kompletten Kastration unterzogen werden und dann wundert man sich im Playoff nach den Umstellungen, dass nichts zusammenhängendes kommt? Vorallem Heimspiele hätten sich angeboten hier mit den Jungs einen Schritt nach vorn zu machen im Vergleich zum letzten Jahr. Gestern hat jeder alles gegeben.

    Meine Kürläufer: Ganahl (generell meine #1 heuer auf dem Gebiet, nicht weil er so verliebt in die Scheibe ist wie ein Haudum, oder weil er sich nicht reinhaut, nein er verpasst einfach so viele Chancen das Richtige zu tun. Kommt mir im Kopf sehr langsam vor heuer), Haudum (unheimlich stark an der Scheibe, aber dann teilweise so schlampig in der eigenen Zone aber vorallem bei den Abspielen), Petersen (ihm vergönne ich noch einem starke Mitspieler in seinem Eishockeyleben. Da ginge viel mehr. Wenn ich ihn aktuell sehe erinnere ich mich an Lundmark, der mit der Hex am Schläger ja teils auch seltsame Riten hatte bis es auf einmal wieder klappte) und Postma (Offensiv nichts auszusetzen, aber defensiv ist der Einsatz für mich nicht PO-würdig).

    Warum die 4? Weil die 4 einfach viel mehr beitragen könnten wenn die "Kleinigkeiten" sitzen würden.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 14. März 2022 um 11:40
    • #366

    beim KAC sah man, dass der anfängliche Druck nicht wirklich konsequent hoch gehalten wurde. Ich kann das mangels Einsicht nicht direkt auf die Linienzusammenstellung zuordnen. im 3/3 wurde der Druck seitens des KAC wieder hoch gehalten. Das 4:3 durch Fraser war so ein Ergebnis des starken Offensivdruckes. Klar stand da ein 6. Feldspieler statt Dahm am Eis.

    mMn muss Petri die Mannschaft dazu bringen den Druck in der NZ und in der OZ hoch zu halten.

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 14. März 2022 um 11:42
    • #367
    Zitat von Lehrbua

    beim KAC sah man, dass der anfängliche Druck nicht wirklich konsequent hoch gehalten wurde. Ich kann das mangels Einsicht nicht direkt auf die Linienzusammenstellung zuordnen. im 3/3 wurde der Druck seitens des KAC wieder hoch gehalten. Das 4:3 durch Fraser war so ein Ergebnis des starken Offensivdruckes. Klar stand da ein 6. Feldspieler statt Dahm am Eis.

    mMn muss Petri die Mannschaft dazu bringen den Druck in der NZ und in der OZ hoch zu halten.

    Mir kam es eher so vor als ob die Caps ca 10 Spielminuten gebraucht haben um wieder in ihre Taktik des aggressiven Forechecks zu kommen. Das Spiel 2 in Klagenfurt hat ja auch mit einem ähnlich dominanten KAC begonnen. Danach haben die Caps auch Überwasser bekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (14. März 2022 um 11:48)

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 14. März 2022 um 11:45
    • #368

    deswegen meine ich ja den Druck durchgehend hoch zu halten, damit die Caps nicht ihr System ansetzen und durchziehen können.

    Klar ist das sehr einfach (zu einfach) gesagt, dennoch sollte man verstehen was ich meine.

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 14. März 2022 um 11:49
    • #369
    Zitat von Lehrbua

    deswegen meine ich ja den Druck durchgehend hoch zu halten, damit die Caps nicht ihr System ansetzen und durchziehen können.

    Klar ist das sehr einfach (zu einfach) gesagt, dennoch sollte man verstehen was ich meine.

    Ja ich verstehe auch was du meinst. Das die Caps nicht in ihrem Forecheck reingekommen sind, kann genau so daran liegen, dass der KAC zu viel Druck aufgebaut hat. Es kann aber auch sein, dass der Spielplan der Caps vorsieht, dass man zuerst versucht das Spiel zu machen. Wenn man aber sieht, dass man damit nicht zum Erfolg kommt, eben umstellt auf den bissigen zwei Mann-Forecheck.

    Ich halte da Barr für einen Fuchs der seinen Gameplan schon binnen einzelnen Shifts anpassen kann.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 14. März 2022 um 12:01
    • #370
    Zitat von Lehrbua

    beim KAC sah man, dass der anfängliche Druck nicht wirklich konsequent hoch gehalten wurde. Ich kann das mangels Einsicht nicht direkt auf die Linienzusammenstellung zuordnen. im 3/3 wurde der Druck seitens des KAC wieder hoch gehalten. Das 4:3 durch Fraser war so ein Ergebnis des starken Offensivdruckes.

    Das wirkt für mich typisch für eine fragile Mannschaft, der das Selbstverständnis- und Vertrauen fehlt. Da können einzelne shifts oder Drittel richtig gut aussehen und positiv stimmen und dann reicht eine schlechte Aktion oder ein Tor des Gegners, und das Gebilde bricht wieder in seine Einzelteile zusammen. Für mich war das gestern 1:1 so augenscheinlich - super PP-Tor im ersten Drittel und dann spielt Strong zu Beginn des zweiten Drittels unbedrängt einen Fehlpass im Aufbau, Schumnig muss ein Haken nehmen und im folgenden PP haben die Caps aus dem Nichts wieder angeschrieben.

  • Capsforever
    since 2001
    • 14. März 2022 um 13:59
    • #371
    Zitat von oremus

    Destruktiver als die Wiener vor allem die letzten beiden dritten Drittel in den letzten beiden Spiele agierte, kann man fast nicht mehr spielen. Das ist auch der Grund, warum die Wiener die wenigsten Tore im Grunddurchgang geschossen haben, aber auch fast die wenigsten erhalten hat. Wenn sie in Führung sind, ist es verdammt schwer diesem Beton namens Wiener Verteidigung zu knacken. Und deshalb und nicht weil sie so ein attraktive Offensivespektakel liefern werden sie wohl aufsteigen.

    dann hast Du aber rasch eure destruktive Vorstellungen bei den letzten 2 Meistertiteln vergessen bzw. verdrängt. War ja lange Euer Markenzeichen, vorne eines „reinnudeln“ und hinten Beton anrühren. (Und immer kann halt Euch Dahm auch nicht den Sieg retten)

    Zum Spiel: hart erkämpfter glücklicher Sieg.

    Schön zu sehen dass bei uns die „biederen / billigen“ Ösis ala Hartl, Bauer, Antal, Preiser…

    besser performen und vor allem mehr rackern als die „teuren Stars“ ala Haudum , Ganahl, Hundertpfund …

    Headcoach Barr hat aus dieser Truppe wirklich viel herausgeholt und man kann vor Ihm nur den Hut ziehen.

    Serie ist noch lange nicht vorbei trotz 2:1 Führung. Kann mMn rasch kippen und wir verabschieden uns mit 2:4

    Egal aber wohin die Reise noch hingeht, SF bzw. Urlaub, auf die Jungs und speziell HC Barr kann man, zu recht, schon jetzt stolz sein. Ich bin es zumindest. :prost:

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 14. März 2022 um 14:03
    • #372
    Zitat von Capsforever

    dann hast Du aber rasch eure destruktive Vorstellungen bei den letzten 2 Meistertiteln vergessen bzw. verdrängt. War ja lange Euer Markenzeichen, vorne eines „reinnudeln“ und hinten Beton anrühren. (Und immer kann halt Euch Dahm auch nicht den Sieg retten)

    hab ich in einem anderen Post schon geschrieben. Stimmt mMn nichtmal ansatzweise. Schau dir ausm letzten Jahr mal ein paar Playoff Partien vom KAC gegen Bozen oder Salzburg an. In beiden dieser Serien hat der ach so "Beton anrührende" KAC nämlich 17 bzw 18 Tore in der Serie bei jeweils 5 Spielen geschossen. Also da kann von irgendwie reinnudeln wirklich nicht die Rede sein. Aber wie schon gesagt, bei einigen (darunter anscheinend dir) hat sich dieses Bild vom biederen Beton-KAC, der spielerisch nichts zu Wege bringt und nur mauert, fest manifestiert. Hat mit der Realität aber nicht unbedingt etwas zu tun. Zeig mir aus den letzten Playoffs bitte die Teams die spielerisch so viel attraktiver agiert haben sollen als der KAC.

    Edit: hab jz auch mal nachgesehen um das zahlenmäßig zu untermauern. Bozen hat in den gesamten letztjährigen Playoffs 44 Treffer in 16 Partien erzielt während der KAC in 15 Spielen 53 mal getroffen hat (und damit mit über 3,5 Toren pro Spiel auch den absolut höchsten Schnitt von allen PO Teams). Also von nur hinten reinstellen und vorn mal hoffen, dass einer reinspringt kann man da wirklich nicht sprechen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lambeau Leap (14. März 2022 um 14:23)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 14. März 2022 um 14:21
    • Offizieller Beitrag
    • #373
    Zitat von Capsforever

    War ja lange Euer Markenzeichen, vorne eines „reinnudeln“ und hinten Beton anrühren. (Und immer kann halt Euch Dahm auch nicht den Sieg retten)

    Ja genau. Wie zum Beispiel das 6:0 gegen Salzburg im Halbfinale und gegen Bozen im Finale gezeigt haben. Vorne 6 so irgendwie reingenudelt und hinten hat uns der Dahm den Sieg grad noch über die Zeit bringen können ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • coach
    YNWA
    • 14. März 2022 um 14:37
    • #374
    Zitat von Capsforever

    dann hast Du aber rasch eure destruktive Vorstellungen bei den letzten 2 Meistertiteln vergessen bzw. verdrängt. War ja lange Euer Markenzeichen, vorne eines „reinnudeln“ und hinten Beton anrühren.

    also entweder kennst di nit aus oder du hast da etliche spiele nicht gesehen.

    ja, das spiel von p.m. hat die ausrichtung "defense first", aber wir hatten bei beiden titeln spieler die leistungen zum zungeschnalzen gebracht haben - petersen, comrie, ticar, fraser, ... und nona brauchst für den gewinn der meistertitel goalies wie dahm oder haugen. auch das solltest du wissen. oder willst sagen das der goalie bei eurem letzen titel a nudlaug war ?

    das fehlt im moment einfach. deshalb geht trotz dem offensiven bemühen gestern nach vorne einfach zu wenig.

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 14. März 2022 um 14:38
    • #375

    Voriges Jahr im Po hatten wir eine Torschnitt von knapp 3,5. Zum Vergleich: Salzburg hat heuer im GD ca 3,3 und Villach mit den meisten Toren ca. 3,8. (Ohne PO wohlgemerkt)

    Beim ersten Titel unter PM warens 2,9

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™