Ja, das ist mir auch aufgefallen, ebenso wie die Saison davor, wo er in der Slowakei auch nicht brilliert hat. Aber in der ICE hat er offenbar funktioniert. Ich glaube ganz einfach, dass er nicht so gut performt, wie es erwartet wurde.
Ich will nicht darüber spekulieren warum das so ist (dazu fehlt mir auch die nötige Information), aber ich halte es für zu einfach, die Verantwortung aufs Management zu schieben, wenn ein Spieler nicht die Leistung bringt die man von ihm erwartet und die aufgrund vorheriger Leistungen und Erfahrungen auch erwartbar gewesen wären.

47. Rd | EC Grand Immo VSV - HC Pustertal Wölfe | 16.02.2022 um 18:30
-
-
ich denke eigentlich das man sich aus Sicht des Management einfach mehr von Schmidt erhofft hat und darauf spekulierte das dieser spätestens Mitte Saison das Zepter an sich reißt
-
Ja, das ist mir auch aufgefallen, ebenso wie die Saison davor, wo er in der Slowakei auch nicht brilliert hat. Aber in der ICE hat er offenbar funktioniert. Ich glaube ganz einfach, dass er nicht so gut performt, wie es erwartet wurde.
Ich will nicht darüber spekulieren warum das so ist (dazu fehlt mir auch die nötige Information), aber ich halte es für zu einfach, die Verantwortung aufs Management zu schieben, wenn ein Spieler nicht die Leistung bringt die man von ihm erwartet und die aufgrund vorheriger Leistungen und Erfahrungen auch erwartbar gewesen wären.Seh ich ähnlich, wenn man bspw. die Zeit von Scholl/Bernard in der Slowakei vergleicht hast faktisch auch kaum einen Unterschied.
-
hockeyfan#22 Ich kann mir nicht vorstellen dass man dies von einem 21-Jährigen erwartet hat. Abgesehen davon hat er doch super Leistungen gebracht in letzter Zeit. Von gestern mal abgesehen.
Aber gerade das muss man einem jungen Goalie (als auch Spieler) auch zugestehen, dass sie noch nicht konstant hohe Leistung bringen, weil sie eben auch noch lernen.
-
hockeyfan#22 Ich kann mir nicht vorstellen dass man dies von einem 21-Jährigen erwartet hat. Abgesehen davon hat er doch super Leistungen gebracht in letzter Zeit. Von gestern mal abgesehen.
Aber gerade das muss man einem jungen Goalie (als auch Spieler) auch zugestehen, dass sie noch nicht konstant hohe Leistung bringen, weil sie eben auch noch lernen.
Danke! Ich glaub das Ali aus solchen Spielen viel mitnehmen kann und im allgemeinen glaub ich, dass er aus dieser Saison viel lernen wird, er wurde vom Notnagel ("spielt eh brav, darf Fehler machen") zum Leistungsträger der sich solche Abende wie gestern eigentlich nicht mehr erlauben darf. Sicher eine harte Lektion, aber ich kenn ihn und er wird daran wachsen!
-
-
...Vergleiche mit anderen Ligen sind immer schwierig, weil Niveau der Liga und taktische Ausrichtung des jeweiligen Vereins eine Rolle spielen.
mMn. kann man Bernards Leistungen in Bozen auch nicht auf Villach ummünzen. Bozen rührt Beton an, seit Jahren. Da schaut in Goalie bald mal gut aus. Wenner die Stats in Graz, Innsbruck oder Dornbirn gehabt hätte, wäre ich beeindruckt gewesen. So hab ich nie verstanden, warum man so "geil" auf ihn ist.
-
in dieser endlosen Goaliediskussion wird einer der wesentlichen Faktoren komplett ignoriert. das ist die zunehmende Verunsicherung eines Goalies durch mehrere Faktoren. dies soll keine Verteidigung für Schmidt oder Bernard sein, sondern einfach eine Darlegung von Erfahrungen ,welche ich im Austausch mit zwei drei Goalies in diversen Gesprächen machen konnte. zunächst schauen wir uns einmal den Werdegang dieser ich nenne es einmal Formkurve an. Bernard musst anfangs angeschlagen antreten und hatte hier einige unglückliche Aktionen, dabei wurde er aber auch von der Verteidigung sehr oft sträflich im Stich gelassen. dann begannen schon die ersten Ali Sprechchöre. und damit auch seine Verunsicherung. dann kommen auch noch private Sachen dazu und zusätzlich die Verletzung von Schmidt,welche auch für ihn nicht nur körperlich sondern sicherlich auch mental erst verkraftet werden müssen. dann hast noch die Coronasituation dazu ,welche eigentlich mental auch für sehr viele Torhüter nicht einfach zu verkraften ist, umso mehr wenn mental angeschlagen bist. was will ich damit sagen. ich habe mit zwei Torhütern gesprochen, die beide eigentlich im percentage cirka 2% hinter ihrem tatsächlichen performance hängen. beide meinten unabhängig von einander unisono ,dass es beinahe unmöglich ist abzuschalten , weil man die "Blase nicht verlassen darf" und nicht irgendwo einmal befreit abschalten kann. man pendelt eigentlich zwischen Training, testen, Bus und Spielen und wieder testen. und jetzt zu einer Aussage die hier mehrmals fiel. mit einem Sholl würde es umgekehrt stehen usw. das erinnert mich an die Kritik an Gudlevskis. der wurde auch ständig kritisiert und als Fetzen bezeichnet. in Wirklichkeit war er ebenso ein Opfer, dieser Faktoren beginnend von einem Defensivverhalten der Mannschaft bis hin zur Coronaauswirkungen und der spielte auch in sehr guten Ligen mit sehr guten Werten. es sollte einem zu denken geben ob hier wirklich die Goalies alleine schuld sind. ich behaupte nein und wenn nur zu einem geringen Prozentsatz. hier muss ein Trainer und ebenso ein Goaliecoach eingreifen. das beginnt von der Spielweise und endet beim Mentaltraining. und angenommen ein Sholl wäre anstatt Bernard gewesen ,wer traut sich zu behaupten, dass er hier auch so performen würde unter diesen Voraussetzungen ?? und eines möchte ich hier noch in die Runde werfen, was mir ein klein wenig Sorge bereitet. sieht die Entwicklung von Schmidt wirklich so rosig aus oder sollte man hier vlt die Position des Goaliecoaches überdenken und für Sommer das eine oder andere Camp oder LG andenken Verbier und oder ähnliches??
-
es sollte einem zu denken geben ob hier wirklich die Goalies alleine schuld sind.
Natürlich weiß man wie wichtig die mentale Verfassung eines Profisportlers ist und gerade bei Torhütern ist das ein sehr wesentlicher Punkt. Aber als erfahrener Goalie wie es Bernard einer ist, sollte man schon wissen, wann man Unterstützung braucht und sich diese auch suchen oder zumindest vom Verein einfordern. Als Verein kannst halt auch leider nicht 3 Jahre darauf warten, dass Bernard einmal so gut in seiner mentalen Verfassung ist, dass er endlich einmal einen Puck fängt und ihn festhaltet. Der war schon lang genug Profi und sollte eigentlich wissen, was er zu tun hat.
Bei Schmidt gebe ich dir aboslut Recht, ich kann die Kompetenzen eines Machreich nicht beurteilen, weil ich davon zu wenig weiß, aber würde mir auch jemand erfahreneren für Schmidt wünschen.
-
starting six, habe das schon öfters angesprochen, mit Bernard und Schmidt hast eigentlich sogar 2 Torhüter welche beide recht stark abhängig von ihrem Mentalen Zustand sind, hier sehe ich den Torwarttrainer als verantwortlich dafür zu sorgen bei seinen Schützlingen zu erkennen wann wer Hilfe braucht und ob evtl. ein Mentaltrainer/Psychologe konsultiert werden sollte
-
sprechen wir hier ernsthaft darüber, für einen nominellen #1 Goalie, welcher in verschiedensten Ligen und im italienischen Nationalteam gespielt hat, einen Psychologen brauchen, weil Verteidigung und Publikum ihn im Stich lassen? es wird absurd. Die ICE ist eine Profiliga, Legionäre werden verpflichtet um Leistung zu bringen. Und wenn die mentale Krise eine ganze Saison dauert, dann hat man vielleicht den falschen Beruf gewählt....
-
-
sprechen wir hier ernsthaft darüber, für einen nominellen #1 Goalie, welcher in verschiedensten Ligen und im italienischen Nationalteam gespielt hat, einen Psychologen brauchen, weil Verteidigung und Publikum ihn im Stich lassen? es wird absurd. Die ICE ist eine Profiliga, Legionäre werden verpflichtet um Leistung zu bringen. Und wenn die mentale Krise eine ganze Saison dauert, dann hat man vielleicht den falschen Beruf gewählt....
sorry aber Psychische Betreuung ist im Profisport alles andere als eine Seltenheit, so ziemlich jede größere Mannschaft egal welcher Sportart hat einen eigenen Stamm an Psychischen Betreuern und Mentaltrainern
-
sorry aber Psychische Betreuung ist im Profisport alles andere als eine Seltenheit, so ziemlich jede größere Mannschaft egal welcher Sportart hat einen eigenen Stamm an Psychischen Betreuern und Mentaltrainern
Ist ja auch nichts schlechtes, aber bei uns anders wie in den Staaten leider noch immer Tabuthema. Ändert aber nichts daran, dass ein Goalie mit der Historie wie sie ein Bernard hat, nicht eine ganze Saison lang, eine "mentale Krise" haben sollte.
-
oder sollte man hier vlt die Position des Goaliecoaches überdenken
das hab ich auch schon angesprochen...es ist für uns Fans sehr schwer die Arbeit eines Goalies Coaches zu beurteilen. Nur wenn ein eigentlich vl. guter Goalie nicht und nicht auf die Beine kommt (Bernard) dann kann da was nicht stimmen. Dazu die Auswahl der Goalies letzte Saison...Schmidt ist auch eher noch Kersche zuzurechnen als Machreich...so richtig was positives sieht man von außen betrachtet eigentlich nicht.
Was ich aber schon auch sagen will: die von dir erwähnten Faktoren gibts in anderen Team auch: schlechte Defensive, Corona, Bubble, getrennt von der Familie. Warum das genau bei uns in so vielen Keks mündet weiß ich nicht...
...aber gut, dass war jetzt eine gruselleistung von de Goalies und im allgemeinen kein gutes Spiel. Mal kann Freitag in Bozen schon wieder anders sein.
-
in Anbetracht dessen, dass wir glaub ich schon genug getauscht haben, würd ich so in die POS gehen.
Da wird Dir - so wie uns allen - wohl nichts anderes übrig bleiben.
Panik ist das Letzte, das jetzt helfen könnte - und gestern hätten nur die Stürmer in die Spur finden müssen. Chancen auf Chancen waren genug da. Und Sholl mußte wahrlich nie den Hexer spielen. Ohne die jew 1 Kekse unserer Goalies (un die Unterzal nach ein paar Sekunden) hätten wir halt 4:2 verloren, es war schon die Mannschaft ... Pustertal hat das "keep it simple" vorexerziert.
Alles hätti/Doppelhätti, ich weiß.
-
Welche "Bubble" soll das eigentlich noch sein? Soweit ich weiß, können sich die Spieler in ihrer Freizeit ganz normal bewegen. Die einzige Einschränkung ist das regelmäßige Testen, das ist aber kein Alleinstellungsmerkmal von Eishockeytorhütern, sondern betrifft eine Vielzahl von Arbeitnehmern in Österreich, die deshalb nicht sofort 2 % ihrer tatsächlichen Performance einbüßen.
Und Gudlevskis wurde nach ein paar Monaten in Bratislava ein nordamerikanischer Goalie (Windsor) vor die Nase gesetzt, der ein deutliche bessere Performance abgeliefert hat; ganz zufrieden dürfte man dort mit ihm also auch nicht gewesen sein. Mittlerweile hat er den Verein auch verlassen.
-
-
Ändert aber nichts daran, dass ein Goalie mit der Historie wie sie ein Bernard hat, nicht eine ganze Saison lang, eine "mentale Krise" haben sollte.
Spiel´ Du eine ganze Saison hinter so einer Verteidigung! Da hast ziemlich schnell bald auch eine nicht endenwollende mentale Krise
-
Denke auch das ein guter Tormann Trainer Ali weiter nach vorne bringen könnte. Jedenfalls gehört es abgestellt das sobald sich der Puck hinter dem Tor befindet, Ali auf die Schoner geht. So haben die stürmer freie Platzwahl im oberen Bereich.
-
Ich hoffe wir finden doch noch eine Verstärkung auf der Goalie Position.
Das woll ma mal ganz stark hoffen. Tabellenzweiter und die beiden Fliegenfänger auf Platz 14 und 18 in der Goaliestatistik. Absurd.
Wenn man sich diese Chance heuer entgehen lässt, wo ein Halbfinale oder mehr ganz und gar nicht unrealistisch ist, muss man sowieso einiges anzweifeln. Bin aber zuversichtlich, dass noch was passiert, Irving scheint es aber nicht mehr zu werden.
-
. Bin aber zuversichtlich, dass noch was passiert, Irving scheint es aber nicht mehr zu werden.
ja leider hat man zwei drei Kandidaten verstreichen lassen, aber es noch genügend Zeit
-
Da wird Dir - so wie uns allen - wohl nichts anderes übrig bleiben.
Panik ist das Letzte, das jetzt helfen könnte - und gestern hätten nur die Stürmer in die Spur finden müssen. Chancen auf Chancen waren genug da. Und Sholl mußte wahrlich nie den Hexer spielen. Ohne die jew 1 Kekse unserer Goalies (un die Unterzal nach ein paar Sekunden) hätten wir halt 4:2 verloren, es war schon die Mannschaft ... Pustertal hat das "keep it simple" vorexerziert.
Alles hätti/Doppelhätti, ich weiß.
Sorry, aber das Sholl nicht den Hexer spielen musste, kann ich so nicht nachvollziehen - der hat ein paar Dinger rausgeholt, das war Prädikat „Weltklasse“ - vor allem im ersten Drittel.
-
-
und die beiden Fliegenfänger
1. Geht mir diese Respektlosigkeit auf den Nerv, andererseits weiß jeder der schon mal eine Fliege erwischen wollte wie schwierig das Unterfangen ist.. von daher vielleicht doch ein Kompliment?
2. Aufgrund der nun schon lang anhaltenden Tormannprobleme vermute ich das Problem nicht vor sondern hinter der Bande. Was ich nämlich eines als Nachwuchsgoaliepapa weiß: Wenn nur a bissl a Ehrgeiz da ist, entwickeln sich die Burschen/Mädels bei einem wirklich guten Tormanntrainer phänomenal. Der Bester in der Richtung hat ja Kärnten leider verlassen (und damit meine ich nicht den Kersche)
3. kA wo der mehrfach geforderte Wunderwuzzigoalie nun auf einmal herkommen sollte für die PO's. Wir werden mit diesem Gespann in die PO gehen und hoffen dass sie dann ihre beste Leistung abrufen.
-
Kommt ein neuer Tormann, oder wird hier wieder mal seitenlang umsonst diskutiert?
-
Kommt ein neuer Tormann, oder wird hier wieder mal seitenlang umsonst diskutiert?
eher letzteres, mir wäre zumindest nichts konkretes zu Ohren gekommen
-
Das Problem ist, daß bei euch immer gejammert wird, auch wenn es gut läuft. Bei uns kann man sich halt auch mal freuen, wenn es gut läuft. Das ist der Unterschied zu den nebelkindern.
Platz 2 und es wird gejammert ohne Ende......
-
Platz 2 und es wird gejammert ohne Ende......
Wir sind´s halt nicht mehr gewöhnt, daß wir auch einmal nicht gewinnen ...
-
-