Alles anzeigenSo ein paar Tage abkühlen lassen, nun meinen Senf zur leidigen KAC Situation:
- Schön, dass Pilloni jetzt in der Kronenzeitung zornig ist. Das rettet seinen Stuhl und er macht nicht den Fehler von Dieter Kalt, der damals zu Walker-Zeiten alles schöngeredet hat for se Organisäääätion.
Trotzdem ist und BLEIBT Pilloni der Vater des heurigen 1/4 Final Ausscheidens aufgrund seiner Untätigkeit mit Bezug zu Verletzungen zu reagieren. Falsch gespart, kommt doppelt teuer.
- Was mir bei der bisherigen Diskussion fehlt:
Der nüchterne Blick, dass wir in der heurigen Form nur 2,5 österreichische Stürmer haben, die einen Platz in den Top-6 Linien wirklich verdienen. Koch und Haudum: das 0,5 ist ein gesunder Bischofberger, wobei die 0,5 kein Seitenhieb auf seine Gewichtsklasse sind.
Wenn man konkurrenzfähig sein möchte wird Pilloni seine nun getätigte Ansage "gute Österreicher oder sonst halt Ausländer" auch umsetzen müssen. Wahrscheinlich ist im Sommer/Herbst wieder alles vergessen.
Zu ausgewählten Einzelkritiken:
- Manuel Ganahl - sorry dritte Linie und bitte freiwillig sowie schnell die Kapitänsbinde abgeben. Spieler mit C auf der Brust haben eine gänzliche andere Präsenz, andere Körpersprache und anderen Punch auf dem Eis. Sie sollten das Gegenteil von lauwarm sein.
- Rok Ticar - wenn wir uns ehrlich sind, ist er kein First-Line Kaliber wie Sheppard&Co. Am Bully-Punkt und/oder körperlich sind hier die anderen Topteams besser aufgestellt. Idealerweise holt man hier einen C ,der notfalls auch RW spielen kann und Ticar centert die 2te Linie. Das wird soundso Standard werden sobald Koch 45 wird.
- Nick Petersen - ja eh wissen, aber trotzdem der Difference Maker der Liga.
- Matt Fraser - Einsatz top, Skills top. Mit einem Sheppard an seiner Seite ist er der bessere Bradley, für alle die jetzt Jammern.
- Paul Postma - ein Kaliber. Zwar unterhalb von TJ Brennan aber der hat gut reden mit Dalhuisen, Lo Verde, Kanzig, Pallestrang und Heinrich an seiner Seite. Außerdem ist die WG von Postma und Fraser sicherlich auch insgesamt ein Vorteil.
- Sir Dago Koch alias Peter Pan: 2 Jahre Vertrag und nicht lange herumscheissen. Bei seiner Disziplin und Fitness fährt er den 30 jährigen um die Ohren.
Wunsch-Line-Up für nächste Saison:
Sturm
Petersen - Legio (Sheppard Style) - Fraser
Legio - Ticar - Haudum
Bischofberger - Koch - Obersteiner/Ganahl
Kraus - Hundertpfund - Obersteiner/Ganahl
M. Geier
(Wenn 100pound im Form ist, dann zu Koch und Bischof.. und es wäre eine Traum 3. Linie).
Defense
Postma - Unterweger
Legio - Vallant/Steffler
Strong - Schumnig
Maier/Würschl
- Zu Petri Matikainen: verständlich, dass er vor dem Pre-Playoff, dass 2:1:2-"der KAC hetzt seine Gegner wie Hunde"-System umgestellt hat. ABER, dass es danach komplett weg war und das Spiel 7 in Wien eine derartige Blamage wurde, ist ihm sowie dem Kapitän anzukreiden. Wie sehr hab ich im Mitteldrittel gehofft, dass er ein Time-Out nimmt, die Spieler wachrüttelt und nicht sehendes Auge ins Saison-Aus schlittert. Leider vercoacht, leider Bruggisser und Kapel versemmelt. Da helfen die legendären Guru Ansprachen auch nicht. Nächstes Jahr Finale oder sonst bitte seine letzte Saison und mit Dave Barr fixieren.
Dave Barr ist sicherlich ein Guter und ich halte auch viel von ihm,- jetzt hier aber zur Glorifizierung anzusetzen und PM im Gegensatz klein zu reden, halte ich dann doch für übertrieben. Barr hat aus der not eine Tugend gemacht, und die Jungend bei den Caps forciert,- das liegt ihm, ihm blieb aber auch nichts anderes übrig. PM hat beim KAC unter anderen Voraussetzungen beim KAC über die Jahre ähnliches gemacht (mit dem ein oder anderen Kollateralschaden) ohne Druck. Ja, die diesjährige Saison war nicht gut, vieles ist nicht rund gelaufen, aber konzeptionell hat sich über die letzen Saisonen schon sehr viel bewegt und da war PM und sein Staff maßgeblich verantwortlich.