1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2022/23

  • christian 91
  • 11. Januar 2022 um 22:51
  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 2. November 2022 um 13:50
    • #3.201
    Zitat von Haxo

    Tut mir leid aber was ist das für eine beschränkte Aussage?

    Das sind Spieler aus der Region, in halb Slowenien ist man binnen einer Stunde, und ich bin wesentlich öfter in Laibach, Oberkrain oder am Meer als irgendwo in Vorarlberg, Oberösterreich oder Nierderösterreich.

    Als Klagenfurter Nachwuchsspieler werden nur Leute aus dem "Großraum" Velden-St.Veit-Völkermarkt akzeptiert, Ferlach is schon wieder kritisch?

    Und gleichzeitig wird erwartet, dass aus einem Bevölkerungsraum von vielleicht 200.000 Personen laufend Nachwuchsspieler stammen sollen, die es mit halb Kanada aufnehmen können und somit Legionäre obsolet machen?

    Reality - Check, echt jetzt... :thumbdown:

    **

    Kleiner Nachschlag noch: was "Jesenice" im Speziellen, und Slowenien generell in den letzten Jahrzehnten an Spielern herausgebracht hat, ist sensationell. Und dass viele diese Spieler nun das Ausbildungsmodell des KAC wählen, und dort die beste Perspektive sehen, ist eine Auszeichnung für den Verein.

    Alles anzeigen

    Tut mir leid wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe - ich dachte, mit den „Anführungszeichen“ wärs klar.

    Ich habe nichts gegen die jungen, slowenischen Spieler und mir ist es auch vollkommen egal, ob wir 6, 8 oder 10 Legionäre aufbieten. Wenn man junge Menschen fördern kann, ist mir jede Nationalität recht.

    Gemeint war mit dem Seitenhieb eigentlich nur, dass man nicht künstlich an einer Legiobeschränkungsdoktrin festhalten braucht und ständig den „eigenen Nachwuchs“ vorschiebt, obwohl dieser eigentlich völlig auf der Strecke bleibt. Darum die Frage, wie man das „schönreden“ will… war aber zugegeben etwas zweideutig formuliert und keineswegs gegen Usnik, Gomboc oder einen Ferlacher gerichtet ;)

  • oremus
    NHL
    • 2. November 2022 um 14:38
    • #3.202
    Zitat von Scott#13

    Lessio hat, wenn man ehrlich ist, von Anfang an nicht reingepasst, da musste PM gar nichts „beisteuern“ und auch was den skill set anbelangt ist er doch limitierter als geglaubt. Das heißt nicht, dass er kein Faktor sein kann, ich glaub nur nicht beim KAC, egal in welcher Mannschaft/Trainer-Konstellation. Hab bisher immer gedacht, dass da noch mehr spielerisch kommt, denke jetzt anders darüber. Dachte, dass er neben seiner Dynamik auch spielerisch variantenreich agieren kann, das zeigt er gar nicht, da hat Fraser fast noch mehr impact. Für mich nicht die Verstärkung, die man sich versprochen hat.

    Dieses Mal bin ich ausnahmsweise einmal nicht deiner Meinung. Die Frage ist, was hatten wir für eine Erwartungen? Wenn man sich die Punkteausbeute der letzten Jahre anschaut, dann ist er ganz exakt im Schnitt, nur in dieser Saison mit einer positiven +- Statistik. Lessio ist bei weitem nicht unser Problem.


    2019-20[Blockierte Grafik: https://files.eliteprospects.com/layout/flags_s/21.png] Grizzlys WolfsburgDEL19651110-1|
    2020-21[Blockierte Grafik: https://files.eliteprospects.com/layout/flags_s/21.png] Krefeld PinguineDEL371292130-19|
    2021-22[Blockierte Grafik: https://files.eliteprospects.com/layout/flags_s/21.png] Krefeld Pinguine “A”DEL5625164132-13|
    2022-23[Blockierte Grafik: https://files.eliteprospects.com/layout/flags_s/12.png] EC-KACICEHL14661222

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 2. November 2022 um 14:44
    • Offizieller Beitrag
    • #3.203
    Zitat von Bewunderer

    Ist Ferlach dieses berühmte Borovlje?

    Ja, aber wofür soll das jetzt berühmt sein? ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. November 2022 um 14:46
    • #3.204
    Zitat von MacReady

    Ja, aber wofür soll das jetzt berühmt sein? ^^

    Glock 17 ^^

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. November 2022 um 14:46
    • #3.205

    Weil da Gomboc erwähnt wurde.

    Der Bua spielt wirklich stark, wenn ich mir da einen Kraus, Witting und auch Hochegger anschau - alles arrivierte KM Spieler - autsch, die spielt er alle an die Wand.

    Sollten wir einen weiteren Legio holen - was ich nicht glaube - Kann man ihn oder Usnik jederzeit abmelden und wieder ALPS spielen lassen.

    Ich sehe da keinen Grund, ihn zur Zeit nicht spielen zu lassen.

  • Haxo
    NHL
    • 2. November 2022 um 15:07
    • #3.206
    Zitat von Tine

    Was meinst du mit "laufend"? Und warum ein Vergleich mit Kanada, wenn dauernd von Slowenien geredet wird?

    Wenn man nicht einmal den Banklsitzer-backup oder 4.Linienspieler aus österr. Ressourcen besetzen kann (nach 7 Jahren AHL und in den Jahren davor hat man ja auch schon viel investiert in den Nachwuchs), kann man sich den ganzen Spaß gleich sparen und stattdessen eine Kooperation mit Jesenice eingehen.

    Theirich hat z.B. den ganzen Sommer mit der Ersten trainiert und darf jetzt Gomboc zuschauen.

    Vorauer arbeitet sich über Jahre hoch und darf Usnik zuschauen. Sunitsch und Kramer haben noch keinen einzigen shift in der Ersten erhalten, um etwas zu zeigen. Sablattnig und Tialler durften in der Vorsaison einem 39-jährigen Tavzelj zuschauen, anstatt in den Sterz geworfen zu werden.

    Das kann doch nicht der Anspruch sein.

    Wenn ich hier von Erwartungshaltung spreche, dann beziehe ich mich auf den im Forum oft formulierten "Tenor", es müssen zumindest so viele Spieler heraus gebracht werden, dass die hinteren Reihen daraus besetzt werden könnten. Mit laufend meine ich demzufolge, dass zumindest ein Spieler alle 2-3 Jahre eingebaut werden kann. Was ich formuliert habe, ist aber eben eine im Forum breit vertretene (und auch von dir so angesehene) Meinung, und nicht meine persönliche (obwohl ich in dem Punkt ja auch zustimme).

    Der Vergleich mit Kanada ist plakativ, aber deshalb, weil - durch die legeren Legionärsregulierungen - unser Nachwuchsapparat nun mal in Konkurrenz steht mit dem was anderswo ausgebildet wird. In Kanada ist Masse und Klasse am höchsten, darum kommen die meisten Legionäre von dort.

    Es werden die Legionärszahlen liberalisiert, was das Niveau der Liga hebt. Gleichzeitig wird im Nachwuchs nichts getan, ergo können keine Spieler mehr eingebaut werden.

    Jetzt gibt es Leute die sagen, wenn nicht einmal das möglich ist, dann kann man gleich drauf scheißen.

    Die gleichen Leute wenden sich vom Nationalteam ab, weil die Realität nicht mit ihrer Erwartungshaltung, man müsse ja in der A-Gruppe zumindest mitspielen können, zusammenpasst.

    Es gibt Leute, die haben Jahrelang über Salzburg und deren Nachwuchsmodell gesudert. Viel Aufwand, keine Ergebnisse. Legionäre in den Nachwuchsmannschaften, ein no-go.

    Es gibt Leute die loben jetzt die Salzburger, die plötzlich etliche Spieler aus dem eigenen Unterbau in die Kampfmannschaft integrieren. Diese seien eine Klasse besser als das, was wir seit Jahren hervor bringen.

    Und - das für mich verstörende - es gibt eine nicht so kleine Schnittmenge unter diesen Leuten.

    7 Jahre sind offenbar zu wenig, die AHL ist dabei natürlich nur die Spitze des Eisbergs. Natürlich hat man nicht von null begonnen. Aber in den 7 Jahren hat sich auch das Niveau der Liga verändert.

    Die Salzburger betreiben ihre Akademie jetzt wie lange?

    Es gibt auch jetzt Spieler, die die hinteren Reihen besetzen, die beiden Steirer Geiers haben aufgehört, jetzt spielen dort Hochegger, Obersteiner, Kraus. Entspricht das nicht eh genau der Erwartungshaltung?

    Die Diskussion ist eigentlich müßig. Entweder es liegt einem was an Eishockey, man möchte einen Bezug zum Breitensport haben, möchte die Sportart "voranbringen", dann muss man wohl dieses "Mühsal" der Nachwuchsausbildung auf sich nehmen. Oder man will einfach irgendwo hin gehen und sich als Gewinner fühlen.

    Wenn dann einmal ein Kasper dabei ist, sind die Fans dann natürlich wieder schnell und brüsten sich damit, dass dieser Spieler aus "ihrem" Verein kommt. Zu Recht wie ich finde. Aber dann braucht es auch die Konsequenz zu sagen ok, ein Teil des Budgets fließt in diesen Apparat.

    Ich weiß ja nicht wie du zum Eishockey Fan wurdest. Bei mir war es so dass mein Vater mit mir immer das Eishockey Magazin gehört hat, und ich einen Gutteil meiner Freizeit im Winter auf Teichen verbracht habe. Das war so, weil die Erwachsenen dort Flutlichter installiert hatten und Abends ihre Matches spielten, bei denen immer wieder einmal der ein oder andere KAC Spieler zugegen war.

    Ich will damit sagen, der KAC, oder sagen wir Eishockey generell, hat in Kärnten einen Sonderstatus, und das resultiert mMn. zu einem großen Teil daraus, dass es einfach diese Verflechtungen gibt, die zu einem wesentlichen Teil darauf beruhen, dass viele Kinder eine Vergangenheit beim Verein haben. Und wenn es bei der Kampfmannschaft einmal nicht so rosig aussieht, und man nicht mit Allem einverstanden ist was passiert, so ist dieses Engagement für die Jugend zumindest für mich schon ein Faktor, mit dem ich mich trotzdem identifizieren kann.

    Betreffend dem Nachwuchsapparat wird von den kritischen Stimmen, bzw. ich sag jetzt einfach einmal "Legiobefürwortern", oft ins Feld geführt, dass sich ein richtiges Talent sowieso immer durchsetzt. Und jetzt sind die Slowenen im Farmteam plötzlich ein Problem, weil die die Plätze verstellen? Für mich ist das alles nicht wirklich schlüssig.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 2. November 2022 um 15:10
    • Offizieller Beitrag
    • #3.207

    Gibts auch einen Button für ein 10-faches Danke? ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Haxo
    NHL
    • 2. November 2022 um 15:24
    • #3.208
    Zitat von milano1976

    Tut mir leid wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe - ich dachte, mit den „Anführungszeichen“ wärs klar.

    Ich habe nichts gegen die jungen, slowenischen Spieler und mir ist es auch vollkommen egal, ob wir 6, 8 oder 10 Legionäre aufbieten. Wenn man junge Menschen fördern kann, ist mir jede Nationalität recht.

    Gemeint war mit dem Seitenhieb eigentlich nur, dass man nicht künstlich an einer Legiobeschränkungsdoktrin festhalten braucht und ständig den „eigenen Nachwuchs“ vorschiebt, obwohl dieser eigentlich völlig auf der Strecke bleibt. Darum die Frage, wie man das „schönreden“ will… war aber zugegeben etwas zweideutig formuliert und keineswegs gegen Usnik, Gomboc oder einen Ferlacher gerichtet ;)

    Ja mir auch, du bist ja sonst nicht auffällig in diese Richtung und ich will dich nicht in irgend ein Eck drängen, also entschuldige dafür, hab das wohl auch ein bisserl in den falschen Hals bekommen. Hab heute einen schweren Tag. ^^

    Zitat von MacReady

    Ja, aber wofür soll das jetzt berühmt sein? ^^

    Zitat von MacReady

    Gab aber eh schon Ferlacher beim KAC. Hager, Schellander, um die wohl prominentesten zu nennen :)

    Bei dir kenn i mi jetzt langsam aber ah nimmer aus... ^^

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 2. November 2022 um 16:16
    • #3.209
    Zitat von Haxo

    Es gibt auch jetzt Spieler, die die hinteren Reihen besetzen, die beiden Steirer Geiers haben aufgehört, jetzt spielen dort Hochegger, Obersteiner, Kraus. Entspricht das nicht eh genau der Erwartungshaltung?

    Nur zu diesem Punkt, weil du mir zu viele Themen vermischt.

    Der KAC hatte in der Saison 2019/20 einen Slowenen im AHL-Team, insgesamt 3 Imports. Das war ca. die Zeit, als Obersteiner und Kraus sich oben mehr und mehr festgesetzt haben.

    Nun ist die Anzahl in den folgenden Jahren so weit gestiegen, dass wir heuer mittlerweile bei 8 Slowenen und insgesamt 9 Imports (5 im Sturm) in der AHL stehen (!).

    Meine Annahme - Ein Oberseiner mit 20 oder 21 - wäre er damals als gut genug angesehen worden, um einem Slowenen wie z.B. jetzt Gomboc vorgezogen zu werden? Ich bezweifle das stark. Von einem Kraus rede ich da gar nicht.

    Verstehst du meinen Punkt? Hätten Theirich, Sunitsch, Tialler, Sablattnig, Vorauer und Co. derzeit nur 2 slowenische Teamkollegen, wäre die Chance auf Einberufungen für oben um ein Vielfaches höher. Genauso wie sie für Obersteiner wesentlich niedriger wäre, müsste er jetzt als 20/21-Jähriger gegen eine Slowenen-Phalanx durchsetzen.

    Ich denke auch, dass du das aktuelle Niveau der Liga überschätzt. Dieses hat sich meiner Ansicht zumindest seit 2-4 Jahren stetig nach unten bewegt und ist heuer auf einem long time Tiefpunkt angelangt.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 2. November 2022 um 16:27
    • #3.210
    Zitat von MacReady

    Ferlacher zählen als halber Legio ^^

    Gab aber eh schon Ferlacher beim KAC. Hager, Schellander, um die wohl prominentesten zu nennen :)

    Da Hage ist - und do wollma jetz a amol genau sein - von Kirschentheia City, ga! ;)

  • Rotzbremse
    EBEL
    • 2. November 2022 um 17:21
    • #3.211
    Zitat von christian 91

    Und für dieses "Experiment" soll ich z.B. € 610,-- löhnen?

    Ja weil nun darfst auch einem Letten zusehen....Tormaschine ist er keine.

    KAC verstärkt sich mit lettischem Stürmer

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 2. November 2022 um 17:27
    • #3.212

    Bin gespannt ob Bukarts dann Ganahl im PP ersetzt, oder ob PM ihn weiter stur bringt, egal wie wenig impact er hat.

  • obi
    NHL
    • 2. November 2022 um 18:47
    • #3.213
    Zitat von Lambeau Leap

    Bin gespannt ob Bukarts dann Ganahl im PP ersetzt, oder ob PM ihn weiter stur bringt, egal wie wenig impact er hat.

    wenn er das tatsächlich beibehält, dann müsstest eigentlich weinen 🙈

  • obi
    NHL
    • 2. November 2022 um 18:51
    • #3.214

    hab irgendwie das Gefühl, dass Bukarts viel Energie reinbringen wird.

    Kann es nicht wirklich begründen aber der wirkt mir motiviert

  • Philip99
    NHL
    • 2. November 2022 um 20:28
    • #3.215
    Zitat von obi

    hab irgendwie das Gefühl, dass Bukarts viel Energie reinbringen wird.

    Kann es nicht wirklich begründen aber der wirkt mir motiviert

    Ich denke auch das er Energie mitbringt die Frage ist nur wie sehr er sie aufs Eis bringt und sich einfügt

  • Haxo
    NHL
    • 2. November 2022 um 22:44
    • #3.216
    Zitat von Tine

    Verstehst du meinen Punkt? Hätten Theirich, Sunitsch, Tialler, Sablattnig, Vorauer und Co. derzeit nur 2 slowenische Teamkollegen, wäre die Chance auf Einberufungen für oben um ein Vielfaches höher. Genauso wie sie für Obersteiner wesentlich niedriger wäre, müsste er jetzt als 20/21-Jähriger gegen eine Slowenen-Phalanx durchsetzen.

    Ich denke auch, dass du das aktuelle Niveau der Liga überschätzt. Dieses hat sich meiner Ansicht zumindest seit 2-4 Jahren stetig nach unten bewegt und ist heuer auf einem long time Tiefpunkt angelangt.

    Ich denke ich verstehe deinen Punkt.

    Hast du meinen letzen Absatz gelesen?

    Es ist nämlich genau der Punkt, den viele Legionärsgegner jahrelang ins Treffen führten, wenns um den Einbau von Eigenbauspielern in die Kampfmannschaften ging. Die vielen Legionäre würden alle Schlüsselpositionen besetzen, und die Einheimischen könnten sich nicht entwickeln, weil sie immer nur in Ergänzungsrollen zum Einsatz kämen.

    Und die "Befürworter" (unter anderem auch du selber wenn ich mich nicht irre) konterten verlässlich, dass sich wirkliche Talente ohnedies durchsetzen würden.

    Dass du jetzt die umgekehrte Position bemühst, finde ich erstaunlich. Aber durchaus gut, seine Meinung zu ändern kann ein Zeichen von Größe sein.

    Was das Niveau der Liga angeht, würde ich sagen dass es vorallem die letzten zwei Jahre gesunken ist. Weniger in der Spitze, aber merklich in der Breite.

    Du hast sinngemäß geschrieben, dass auch vor Installation des Farmteams schon viel investiert wurde. Darum gehe ich davon aus, dass der Zeitraum nach der Ressmann Ära gemeint ist. Und in dem Zeitraum bis jetzt hat sich das Niveau der Liga merklich gesteigert, darauf habe ich mich bezogen (Edit: ok, ich habe geschrieben die letzten 7 Jahre, das ist weniger treffend, da war die Steigerung sicherlich nicht mehr so eklatant, bzw. mit den letzten 2 Jahren gar nicht mehr gegeben). Die letzten 1-2 Jahre fallen bei dieser Betrachtung nicht sosehr ins Gewicht sage ich.

    Einmal editiert, zuletzt von Haxo (3. November 2022 um 08:52)

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 3. November 2022 um 09:07
    • #3.217
    Zitat von obi

    hab irgendwie das Gefühl, dass Bukarts viel Energie reinbringen wird.

    Kann es nicht wirklich begründen aber der wirkt mir motiviert

    ich kann es dir begründen: du hast dir seine insta-storys und videos angesehen, wo er voll motiviert trainiert.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 3. November 2022 um 14:39
    • #3.218

    Hab mal in anderen Foren nach Aussagen zu Bukarts gesucht.

    Schwankt zwischen Top-Stürmer/Profi und enfant terrible

    Zitat von eindickeshortkind

    Bukarts hat gezeigt, dass er Eishockey spielen kann. Allerdings kann er auch zum Unruheherd werden sobald es mal nicht läuft. (gibt ein paar Geschichten, bei denen der Trainer "schuld" ist.) Das letzte mal in Zlin. Positiv ist vielleicht noch festzuhalten, dass er für sich den Anspruch hegt, ein Führungsspieler zu sein. Wenn er so spielt wie in den Playoffs, dann ist er auf jeden Fall eine Bereicherung. Ich befürchte allerdings, dass er dieses Level nicht in der regulären Saison halten wird.

    R. Bukarts hat am Montag noch mal im Interview festgehalten, dass sein Traum die NHL ist. Er hält an seinem aggressiven, schnellen Spielstil, ungeachtet dessen was der Trainer sagt, fest. Der Trainer kann natürlich immer Aspekte des Spiels verbessern, an seinem Stil möchte er allerdings nichts ändern.

    Zitat von zepper170788

    sollte Ortega ähnlich gut einschlagen wie es letzte Saison Bukarts getan hat. Dann sollte man meiner Meinung nach versuchen eher einen Ortega mit Mitte 20 zu halten

    Zitat von fl0wn

    Ich könnte mit Bukarts als Ersatz für Pimm gut leben. Er ist stark am Puck und hat eine gute Übersicht.

    Zitat von eishockey fan

    Einzig um Bukarts wäre es schon etwas Schade. Sein Potential kommt immer wieder durch. Der könnte sich noch zu einem wirklich konstant guten Spieler entwickeln. Wohl leider nicht bei uns.

    Zitat von Maly

    Zu Bukarts: Wenn das ein Profi wäre, würde er sich entsprechend verhalten. Aber auch für Ihn hoffe ich, dass mögliche neue Arbeitgeber seine schönen Bilder aus Davos sehen. Nur Talent reicht halt nicht aus!

    Zitat von Jefferson

    Bukarts vomTalent her eigentlich eine Nummer zu groß für uns. Bringt das aber noch nicht oft genug aufs Eis und in die Stats.

  • obi
    NHL
    • 3. November 2022 um 15:31
    • #3.219

    Das mit dem schlechten Einfluss ist schon irrelevant, denn die Stimmung ist schon tief ;)

    Ist er überhaupt fit? Hatte ja heuer noch nicht gespielt?

  • bruneck73
    Gast
    • 3. November 2022 um 21:00
    • #3.220

    Hoffe für euch Bukarts schlägt ein!

    Allerdings frage ich mich schon wieso so ein 25-jähriger heuer bisher ohne Verein war....

    .... aber noch mehr: seit 2016/17 ganze 9 verschiedene Vereine, und bei keinem Einzigen mehr als 1 Saison.

    Vergleiche das immer mit den alten Arbeitsbüchlein von früher. Da machte es halt kein gutes Bild bei einem neuen Chef, wenn du das Arbeisbüchlein voll hattest :D

    Aber wünsche euch natürlich viel Glück mit ihm (morgen noch nicht ^^)

  • aku
    KHL
    • 3. November 2022 um 22:02
    • #3.221
    Zitat von bruneck73

    Hoffe für euch Bukarts schlägt ein!

    Allerdings frage ich mich schon wieso so ein 25-jähriger heuer bisher ohne Verein war....

    .... aber noch mehr: seit 2016/17 ganze 9 verschiedene Vereine, und bei keinem Einzigen mehr als 1 Saison.

    Das ist jetzt vorbei:

    Legionär beim „EC der Markt ist leer (die Halle auch bald) KAC“ ist der vielleicht zukunftssicherste Job, den man heutzutage haben kann… :|

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 3. November 2022 um 23:26
    • Offizieller Beitrag
    • #3.222
    Zitat von aku

    Legionär beim „EC der Markt ist leer (die Halle auch bald) KAC“ ist der vielleicht zukunftssicherste Job, den man heutzutage haben kann… :|

    Das Motto unserer Legionäre:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 4. November 2022 um 06:20
    • #3.223
    Zitat von bruneck73

    Hoffe für euch Bukarts schlägt ein!

    Allerdings frage ich mich schon wieso so ein 25-jähriger heuer bisher ohne Verein war....

    .... aber noch mehr: seit 2016/17 ganze 9 verschiedene Vereine, und bei keinem Einzigen mehr als 1 Saison.

    Vergleiche das immer mit den alten Arbeitsbüchlein von früher. Da machte es halt kein gutes Bild bei einem neuen Chef, wenn du das Arbeisbüchlein voll hattest :D

    Aber wünsche euch natürlich viel Glück mit ihm (morgen noch nicht ^^)

    Das sagt im Eishockey wenig aus. Bei Ticar zb könntest auch die Meinung haben, dass es nirgends gepasst hat. Lundmark hatte vor seinem Engagement beim KAC auch extrem viele Vereine. Manchmal bleiben solche Wandervögel, weils ihnen in Klafu gefällt und sie sportlich gut dazu passen, manchmal nicht! We will see

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. November 2022 um 07:48
    • Offizieller Beitrag
    • #3.224
    Zitat von Tine

    Verstehst du meinen Punkt? Hätten Theirich, Sunitsch, Tialler, Sablattnig, Vorauer und Co. derzeit nur 2 slowenische Teamkollegen, wäre die Chance auf Einberufungen für oben um ein Vielfaches höher. Genauso wie sie für Obersteiner wesentlich niedriger wäre, müsste er jetzt als 20/21-Jähriger gegen eine Slowenen-Phalanx durchsetzen.

    also ehrlich gesgat versteh ich den Punkt nicht.

    oder ich interpretiere ihn falsch. wenn man als Verein quasi nicht sieht das es bessere in dem Alter gibt dann nimmt man halt das was man hat?

    soll heissen halte das niveau der mitspieler tief genug damit die "eigenen" Spieler besser dastehen?

    weil vorher Salzburgs Akademie angesprochen wurde:

    die war von Anfang an so konzipiert das Spieler aus D+AUT aufgebaut werden. Diese bilden auch den Grßteil des AHL Teams, mit ein paar jungen Finnen - was wohl am ehesten den Finnischen Coaches geschuldet ist.

    natürlich ist die Anzahl der Plätze für junge österreicher dadurch limitiert, aber wenn man sich umschaut sieht man das viele der ehemaligen Akademiker mittlerweile bei anderen AHL Teams spielen.

    Einige sogar in der ICE und DEL oder anderen internationalen (Top)Ligen.

    so schlecht wie es oft geschrieben wird ist der Output der Akademie nicht.

    Vielleicht an österreichern aber an Spielern allgemein nicht.

    Ich möchte auch keinem was unterstellen aber vielleicht steht einigen auch die österr. Menthalität im wege. Aber wie gesagt ich will keinem was unterstellen und bewundere jeden der diesen doch nicht immer einfachen Weg geht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Feine Klinge
    Gast
    • 4. November 2022 um 22:52
    • #3.225

    Ich finde, Burkarts hat heute, trotz Niederlage, ganz ordentlich gespielt. Mit dem könnten wir noch unsere Freude haben, starke Anlagen sind jedenfalls vorhanden.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • WC2021
    • 17. Januar 2021 um 20:15
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™