Was die Finnen zeigen ist mindestens 1 Klasse besser als unsere Burschen, in allen Bereichen. Das Tempo ist schon gewaltig 🤓

WJC-20: Österreich 1:7 Finnland, 27.12.2021
-
- Allgemeines
-
Stickoxydal -
25. Dezember 2021 um 08:52
-
-
wenn man ein spiel kommentiert,sollte man sich auch ein wenig informieren wo die einzelnen spieler tätig sind.der gute mann am mikro ist eine zumutung.
-
wenn man ein spiel kommentiert,sollte man sich auch ein wenig informieren wo die einzelnen spieler tätig sind.der gute mann am mikro ist eine zumutung.
Bei dem hat man das Gefühl, er würde jetzt viel lieber was anderes tun.
-
da hast du absolut recht.kommentiert der normal nicht hufball?
-
den hat er dafür aber geil reinghaut
-
-
Das waren jetzt die 30 Sekunden seines Lebens.
-
Bullies gewinnen wir auch praktisch keine.
-
hmm lustig. mit thaler und urbanek eine quasi vsv connection (sind ja zusammen meister geworden in der u-20?), die das tor geschafft haben. hoffe wir sehen urbanek auch heuer noch in der ebel. warum tschurnig- nach mmn tollen PO- keine chance bekommt, ist sowieso sehr fragwürdig
-
enttäuschend leider unsere Hoffnungslinie. Kasper bei fast allen Gegentoren am Eis.
-
Unglaublich dieser Klassenunterschied. Ohne Namen zu nennen, kannst 75 % unserer Spieler schmeissen. Sorry für das harte Urteil.
-
-
enttäuschend leider unsere Hoffnungslinie. Kasper bei fast allen Gegentoren am Eis.
naja auf dem Feld sind immerhin noch 5 andere.. einer allein, wirds, vorallem gegen Finnland, auch nicht richten.
-
Unglaublich dieser Klassenunterschied. Ohne Namen zu nennen, kannst 75 % unserer Spieler schmeissen. Sorry für das harte Urteil.
ja klar, das wusste man aber auch schon vorm Turnier..
-
enttäuschend leider unsere Hoffnungslinie. Kasper bei fast allen Gegentoren am Eis.
Das war heut nix, gewinnt kein einziges bully. 2x vorm tor geschlafen und nicht eine torchance rausgespielt
-
Unglaublich dieser Klassenunterschied. Ohne Namen zu nennen, kannst 75 % unserer Spieler schmeissen. Sorry für das harte Urteil.
Ganz ehrlich, was hast Du Dir erwartet. Ein bisschen Realität würde nicht schaden.
-
kann irgendjemand diesen Vollklescha mal sagen, dass die 76er aus einer anderen Sportart in einem anderen Land sind
-
-
hmm lustig. mit thaler und urbanek eine quasi vsv connection (sind ja zusammen meister geworden in der u-20?), die das tor geschafft haben. hoffe wir sehen urbanek auch heuer noch in der ebel. warum tschurnig- nach mmn tollen PO- keine chance bekommt, ist sowieso sehr fragwürdig
Fragen sie nach bei Professor Daum.
Ich hab da heute eine extrem starke finnische Truppe gesehen für unsere trotzdem 2-3 Level zu hoch das Ganze. War immer so, wird immer so sein. Solche Leute wie bei euch Urbanek und Tschurnig müssten halt auch mal richtig Spielpraxis und Vertrauen in der ICE bekommen aber mit Daum könnts das vergessen
-
Fragen sie nach bei Professor Daum.
Ich hab da heute eine extrem starke finnische Truppe gesehen für unsere trotzdem 2-3 Level zu hoch das Ganze. War immer so, wird immer so sein. Solche Leute wie bei euch Urbanek und Tschurnig müssten halt auch mal richtig Spielpraxis und Vertrauen in der ICE bekommen aber mit Daum könnts das vergessen
tja das wird in unserer Liga nie passieren.. Jugend und Vertrauen ist eine Kombination die kennt man nicht. Wenn als einziger Verein sowas durchziehst bist der depp gegen die Legiotruppen und im Forum bzw von den Fans generell wird auch gleich drübergezogen wenns dann nicht läuft. Hat man ja gleich die passenden Sündenböcke bereit, äußerst praktisch
-
Und genau deshalb sind wir da wo wir sind. Ich nehm uns in Linz mal komplett raus, da sind andere Dinge passiert, aber Villach war immer als Nachwuchsschmiede bekannt. In den letzten 5 Jahren hat man eigentlich so gut wie alles versemmelt und hätte stattdessen einem Coach der auf Junge Leute setzt vertrauen können. 5 Jahre später könnte man heute die Früchte ernten. So waren es fast verlorene 5 Jahre und man steht an derselben Stelle wie damals und wechselt jedes Jahr eine ECHL Mannschaft aus. Das das so mal in Villach passiert hätte ich nie gedacht, nun agiert man circa gleich wie Dornbirn und/oder Graz jede Saison mit zig Wechseln auf allen Positionen.
-
Und genau deshalb sind wir da wo wir sind. Ich nehm uns in Linz mal komplett raus, da sind andere Dinge passiert, aber Villach war immer als Nachwuchsschmiede bekannt. In den letzten 5 Jahren hat man eigentlich so gut wie alles versemmelt und hätte stattdessen einem Coach der auf Junge Leute setzt vertrauen können. 5 Jahre später könnte man heute die Früchte ernten. So waren es fast verlorene 5 Jahre und man steht an derselben Stelle wie damals und wechselt jedes Jahr eine ECHL Mannschaft aus. Das das so mal in Villach passiert hätte ich nie gedacht, nun agiert man circa gleich wie Dornbirn und/oder Graz jede Saison mit zig Wechseln auf allen Positionen.
ist doch überall ähnlich was den Nachwuchs angeht, bei ein paar besser, bei ein paar schlechter, im Endeffekt gehört viel mehr gemacht, nur nützt es der Liga nichts und somit hat sie auch kein Interesse dran und der Fan auch nicht
-
Man sollte wieder einmal mehr die Kirche im Dorf lassen. Einige vergleichen hier unsere Burschen mit jenen ,in denen Eishockey zu den Topsportarten gehört.
wenn man sich die Teams anschaut , dann haben wir ,wenn man es so nennen will, körperlich "zugelegt " wir befinden uns im Mittelmaß bei den Topnationen. ein Aspekt, der in den letzten Jahren nicht immer gegeben war. das mag jetzt vlt Zufall sein, ja ,aber ich glaube, dass jetzt langsam doch die off ice Arbeit Früchte trägt bzw das Bewusstsein dazu. diese Arbeit lässt sich auch noch schneller beheben bzw überhaupt noch beheben , vor allem ab jenen Jg , in denen das Ganze zu wirken beginnt bzw anwenden lässt.
wo der Unterschied einfach klar zu erkennen war und zwar in zwei Punkten , die ich immer wieder gebetsmühlenartig erwähne und immer wieder versuche auf Bambini und Laufschule Eltern einzuwirken, nämlich als erstes die skating skills. hier wurden unsere Burschen gestern wieder schonunglos vorgeführt . mein Tipp an die Eltern spart anfangs lieber bei der Ausrüstung und investiert dieses Geld in eine wirklich fundierte Laufgrundschule. habe dies schon öfter erwähnt, worauf man hier achten soll. wenn jemand Interesse hat oder Tipps braucht kann er sich gerne melden
und wenn man gestern gesehen hat ,welche Unterschiede hier vorhanden waren, dann dürfte jedem klar geworden sein, dass hier einmal der Grundstein gelegt wurde bzw wird.
und der zweite Faktor ist eben einfach "Erfahrung" bzw "Erfahrung in Verantwortung übernehmen". jetzt werden einige laut auflachen und meinen, welchen Schwachsinn redet er jetzt daher, bei einer U20 von Erfahrung und Verantwortung zu reden. damit kann ich leicht leben.
ich will es aber gerne erklären und mir damit Hohn Spott oder Kritik einhandeln.
wenn man sich vom gestrigen Spiel nur die Torschützen anschaut und dann noch den Kemell mit 17 und den Capatain dazunimmt, kommen diese Burschen heuer zusammen auf 205 Spiele in einer KM in einer Topliga ( sprich höchsten Liga eines Landes ) die meisten in der Liiga sprich finnische Topliga . dabei kamen sie auf 42 Tore 62 Assists was 104 Punkte ausmacht.
unsere Burschen kommen dagegen als gesamtes Team kommen heuer auf 147 Spiele in einer KM einer Topliga ( sprich höchsten Liga eines Landes )mit 9 Toren und 18 Assists . in unteren Ligen sprich zum Beispiel ALPS sieht es mit 225 Spielen in einer KM 22 Tore 57 Assists ein wenig besser aus .
da mag jetzt vlt der ein doer andere kl Fehler drinnen sein, aber die Grundmessage dürfte angekommen sein. es gibt leider zu wenige bis keine Trainer, die den jungen Burschen Vertrauen aussprechen und ihnen somit Verantwortung übertragen und ihnen somit Erfahrung zukommen lassen. Erfahrung, die ihnen erstens in solchen Turnieren weiterhilft, und zweitens ihre Leistung und Leistunsgbereitschaft steigert.
solche Chancen werden den Burschen erst zu teil, wenn der Verletzungsteufel wütet und das TK Geldbörsel leer ist, denn sonst wird lieber ein drittklassiger KraxenTK nachgeholt. oder dass man einen lustlosen TK einmal stricken lässt und den 18 jährigen reinwirft und nicht nach dem ersten Fehler auf zwei Jahre bencht
leider wird dieser ( Umdenk) Prozess noch dauern
.
-
-
Stickoxydal
28. Dezember 2021 um 08:20 Hat den Titel des Themas von „WJC-20: Österreich - Finnland, 27.12.2021“ zu „WJC-20: Österreich 1:7 Finnland, 27.12.2021“ geändert. -
Der TSN-Kommentator hat es gestern auch schon auf den Punkt gebracht. Sinnmäßig hat er herausgestrichen, dass diese Spiele bei diesem Turnier das Größte sind, was die österreichischen Spieler jemals in ihrer Karriere erreichen werden, während unter den finnischen Jungs wohl auch der ein oder andere zukünftige Stanley-Cup-Sieger oder WM-Medaillen-Gewinner sein wird.
Urbaneks Tor bei der U20 wird sein größter Erfolg in seiner Eishockeykarriere bleiben und das wusste er auch in dieser Sekunde. Diese Freude gönne ich ihm. Auch in 50 Jahren wird er davon noch erzählen. Die finnischen Torschützen werden ihre Treffer gegen AUT wohl schon heute vergessen haben.
In diesem Sinne sind selbst die vermeintlich kleinsten Erfolge die größten Karrierehighlights für unsere Jungs. Hier draufzuhauen und sie für eine sträfliche Entwicklung in der Liga anzuprangern, ist falsch. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten geben sie alles und erleben dafür ihren persönlichen Stanley-Cup-Moment.
-