1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

DTM, NASCAR und Co - "Die Verkleideten"

  • Unicum99
  • 6. Dezember 2021 um 22:51
  • Unicum99
    EBEL
    • 13. April 2023 um 16:08
    • #51

    Das Grasser Racing Team startet mit zwei Österreichern in der DTM-Saison 2023. Rookie Mick Wishofer komplettiert Aufgebot neben Clemens Schmid.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Unicum99
    EBEL
    • 15. April 2023 um 22:50
    • #52

    Überraschend gute Bedingungen am ersten von zwei offiziellen DTM-Testtagen in Spielberg, nachdem es am Freitag geschneit hatte: Bei meist sogar trockener Strecke sicherte sich Schubert-BMW-Neuzugang Rene Rast in 1:28.469 die Bestzeit.

    Samstag-Ergebnis vom DTM-Test in Spielberg
    01. Rene Rast (Schubert-BMW) 1:28.469
    02. Kelvin van der Linde (Abt-Audi) 1:28.481
    03. Ricardo Feller (Abt-Audi) 1:28.513
    04. David Schumacher (Winward-Mercedes) 1:28.741
    05. Jusuf Owega (Landgraf-Mercedes) 1:28.771
    06. Mick Wishofer (Grasser-Lamborghini) 1:28.902
    07. Ayhancan Güven (Bernhard-Porsche) 1:29.029
    08. Luca Engstler (Engstler-Audi) 1:29.053
    09. Arjun Maini (HRT-Mercedes) 1:29.074
    10. Laurin Heinrich (Bernhard-Porsche) 1:29.099
    11. Tim Heinemann (Toksport-WRT-Porsche) 1:29.109
    12. Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) 1:29.116
    13. Clemens Schmid (Grasser-Lamborghini) 1:29.139
    14. Franck Perera (SSR-Lamborghini) 1:29.168
    15. Luca Stolz (HRT-Mercedes) 1:29.179
    16. Thierry Vermeulen (Emil-Frey-Ferrari) 1:29.188
    17. Thomas Preining (Manthey-EMA-Porsche) 1:29.210
    18. Christian Engelhart (Toksport-WRT-Porsche) 1:29.330
    19. Dennis Olsen (Manthey-EMA-Porsche) 1:29.397
    20. Sandy Mitchell* (SSR-Lamborghini) 1:29.417
    21. Alessio Deledda (SSR-Lamborghini) 1:30.488
    22. Jusuf Owega** (Landgraf-Mercedes) 1:35.178

    * Ersatz für Mirko Bortolotti
    ** Shakedown in Maro Engels Auto

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 16. April 2023 um 12:30
    • #53

    Da ist nur 1 BMW dabei?

  • Unicum99
    EBEL
    • 16. April 2023 um 14:57
    • #54
    Zitat von Lehrbua

    Da ist nur 1 BMW dabei?

    Ja, die anderen sind an diesem Wochenende bzw. Samstag andersweitig beschäftigt. Heute sollten sie aber dabei sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Unicum99 (16. April 2023 um 16:22)

  • Unicum99
    EBEL
    • 16. April 2023 um 18:30
    • #55

    Während die DTM-Rennen in Deutschland live bei ProSieben und das ADAC GT Masters live auf Sport1 übertragen werden, ist ServusTV in Österreich offizieller TV-Partner - alle Rennen können live oder re-live angesehen werden.

  • Unicum99
    EBEL
    • 16. April 2023 um 20:40
    • #56

    01. Maro Engel (Landgraf-Mercedes) 1:28.117

    02. Sheldon van der Linde (Schubert-BMW) 1:28.138

    03. Arjun Maini (HRT-Mercedes) 1:28.363

    04. Ayhancan Güven (Bernhard-Porsche) 1:28.388

    05. Marco Wittmann (Project-1-BMW) 1:28.403

    06. Jusuf Owega (Landgraf-Mercedes) 1:28.406

    07. Rene Rast (Schubert-BMW) 1:28.417

    08. Ricardo Feller (Abt-Audi) 1:28.463

    09. Kelvin van der Linde (Abt-Audi) 1:28.481

    10. Luca Stolz (HRT-Mercedes) 1:28.494

    11. Dennis Olsen (Manthey-EMA-Porsche) 1:28.577

    12. Thomas Preining (Manthey-EMA-Porsche) 1:28.603

    13. Laurin Heinrich (Bernhard-Porsche) 1:28.611

    14. David Schumacher (Winward-Mercedes) 1:28.741

    15. Tim Heinemann (Toksport-WRT-Porsche) 1:28.777

    16. Luca Engstler (Engstler-Audi) 1:28.787

    17. Mick Wishofer (Grasser-Lamborghini) 1:28.795

    18. Clemens Schmid (Grasser-Lamborghini) 1:28.935

    19. Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) 1:28.943

    20. Franck Perera (SSR-Lamborghini) 1:28.980

    21. Thierry Vermeulen (Emil-Frey-Ferrari) 1:28.994

    22. Christian Engelhart (Toksport-WRT-Porsche) 1:29.053

    23. Sandy Mitchell* (SSR-Lamborghini) 1:29.132

    24. Alessio Deledda (SSR-Lamborghini) 1:29.853

    25. Dev Gore/Esteban Muth** (Project-1-BMW) 1:29.874

    * Ersatz für Mirko Bortolotti

    ** Piloten haben sich Auto geteilt

  • Unicum99
    EBEL
    • 19. Mai 2023 um 15:46
    • #57

    24h Nürburgring 2023: Zeitplan für Rennen und Trainings

    24h Nürburgring 2023: Zeitplan für Rennen und Trainings
    Der ADAC hat den Zeitplan für das 24h-Rennen Nürburgring 2023 veröffentlicht: Donnerstag und Freitag Trainings und Top-Qualifying, Rennstart…
    www.motorsport-total.com
  • Unicum99
    EBEL
    • 27. Mai 2023 um 21:09
    • #58

    Der erste Sieger der ADAC-Ära in Oschersleben heißt Franck Perera im Lamborghini. Zweiter wurde Porsche-Rookie Tim Heinemann, auf Platz drei dann Ferrari-Pilot Jack Aitken. Auf Platz vier kam Ricardo Feller im Abt-Audi ins Ziel, der seinen Ex-Teamkollegen Rene Rast bei dessen BMW-Premiere kurz vor Schluss niederkämpfte. Maro Engel kam als bester Fahrer der Marke mit dem Stern auf dem 13. Rang ins Ziel.

    Ergebnis

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Unicum99
    EBEL
    • 7. Juni 2023 um 12:56
    • #59

    Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans feiert 2023 seinen 100. Geburtstag und mit dem Einstieg von Porsche, Ferrari und Cadilac ist die Königsklasse der Hypercars zum Jubiläum so hochkarätig besetzt wie seit vielen Jahren nicht mehr.

    TV-und Livestream-Zeiten für die 24h Le Mans 2023

    Mittwoch, 7. Juni

    13:45-17:15 Uhr: 1. Freies Training (Discovery+, FIA WEC TV)

    18:45-20:15 Uhr: Qualifying (Eurosport 2, FIA WEC TV)

    21:45-00:15 Uhr: 2. Freies Training (Eurosport 2, FIA WEC TV)

    Donnerstag, 8. Juni

    14:45-18:30 Uhr: 3. Freies Training (Discovery+, FIA WEC TV)

    19:45-20:45 Uhr: Hyperpole (Eurosport 2, FIA WEC TV)

    21:45-23:15 Uhr: 4. Freies Training (Eurosport 1, FIA WEC TV)

    Samstag, 10. Juni

    11:45-12:30 Uhr: Warm-up (Eurosport 2, FIA WEC TV)

    14:45-15:45 Uhr: Vorberichte (Nitro)

    15:00-15:45 Uhr: Vorberichte (Eurosport 2, FIA WEC TV)

    15:45 durchgehend bis 11.06., 16:00 Uhr: Rennen (Nitro, FIA WEC TV)

    15:45-17:30 Uhr: Rennen (Eurosport 2)

    17:30-03:00 Uhr: Rennen (Eurosport 1)

    Sonntag, 11. Juni

    03:00-14:30 Uhr: Rennen (Eurosport 1)

    14:30-16:00 Uhr: Rennen (Eurosport 2)

    16:00-17:00 Uhr: Analysen und Interviews (Nitro, Eurosport 2, FIA WEC TV) Q

  • gm99
    Biertrinker
    • 7. Juni 2023 um 16:50
    • #60

    Der ORF überträgt das Rennen auch - teilweise auf ORF1, durchgehend im Stream.

  • Unicum99
    EBEL
    • 9. Juni 2023 um 00:50
    • #61

    Ferrari hat bei der Rückkehr nach 50 Jahren gleich die Poleposition beim 24-Stunden-Klassikers von Le Mans geholt.

    Ergebnis

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 9. Juni 2023 um 08:35
    • #62

    Schon irgendwie lustig, der 499 ist bei der WEC gut, der 296 bei der SRO und Langstrecken GT Meisterschaft, aber in der F1 bekommen sie es einfach nicht hin.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. Juni 2023 um 16:06
    • #63

    Ferrari gewinnt nach den 24h vom Nürburgring, auch den Klassiker von Le Mans. Porsche und Toyota ziemlich geschlagen, dafür Cadillac mit einem V8 Sauger 3. und 4.

  • Unicum99
    EBEL
    • 26. Juni 2023 um 01:48
    • #64

    Thomas Preining hat die DTM-Gesamtführung übernommen. Der Porsche-Pilot landete am Sonntag in Zandvoort hinter Ricardo Feller auf Rang zwei und liegt damit im Gesamtklassement vier Punkte vor Feller.

    (Ergebnis 1. Rennen)

    (Ergebnis 2. Rennen)

    (Gesamtwertung DTM 2023)

  • Unicum99
    EBEL
    • 2. Juli 2023 um 13:05
    • #65

    Im Porsche Supercup in Spielberg feierte das BWT Lechner Racing Team einen Heimsieg.

  • Unicum99
    EBEL
    • 8. Juli 2023 um 20:57
    • #66

    Doppelerfolg für Schubert-BMW beim Samstagsrennen auf dem Norisring. Sheldon van der Linde holte vor seinem Teamkollegen Rene Rast seinen ersten Sieg in der DTM-Saison 2023. Dennis Olsen (Porsche) komplettierte das Podest (zum Rennergebnis).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Unicum99
    EBEL
    • 9. Juli 2023 um 19:14
    • #67

    Thomas Preining hat seinen ersten Saisonsieg in der DTM gefeiert und verlässt den Norisring als Gesamtführender. Der Österreicher setzte sich am Sonntag auf dem Stadtkurs in Nürnberg vor dem dreimaligen Meister Rene Rast durch, Dritter wurde Titelverteidiger Sheldon van der Linde.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Unicum99
    EBEL
    • 12. Juli 2023 um 08:22
    • #68

    Für den Formel-1-Einstieg 2026 stellt Audi sein Motorsport-Engagement in allen anderen Bereichen ein! :(

    Eine finanzielle Unterstützung für Kundenteams in der DTM und bei 24-Stunden-Rennen wird es demnach nicht mehr geben.

  • Columbo
    Gast
    • 22. Oktober 2023 um 17:09
    • #69

    Endlich mal wieder ein Erfolg eines österreichischen Motorsportlers. Thomas Preining gewinnt sowohl beide Qualifyings als auch beide Rennen beim DTM Finale auf dem Hockenheimring und somit auch den Gesamtsieg.

    Haben wir da eventuell wieder eine Formel 1 Aktie?

  • gm99
    Biertrinker
    • 22. Oktober 2023 um 21:09
    • #70
    Zitat von Columbo

    Endlich mal wieder ein Erfolg eines österreichischen Motorsportlers. Thomas Preining gewinnt sowohl beide Qualifyings als auch beide Rennen beim DTM Finale auf dem Hockenheimring und somit auch den Gesamtsieg.

    Haben wir da eventuell wieder eine Formel 1 Aktie?

    Super Leistung von Preining, der auch sehr sympathisch rüberkommt.

    Aber mit 25+ kommst heutzutage normalerweise nicht mehr in die Formel 1 (Alonso, Vettel und Verstappen waren da schon zweifache Weltmeister), schon gar nicht aus dem Tourenwagensport. Gut, de Vries war noch älter, aber Erfolgsstory war das auch keine.

    Einmal editiert, zuletzt von gm99 (22. Oktober 2023 um 21:26)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™