es ist kaum vorstellbar für mich, das der sanitäter ehrenamtlich dort ist bei einer profi liga..bist du sicher ??
im nachwuchs bekommt der (eine) sanitäter jedenfalls geld- bei der U12 als ich noch punkterichter war 19/20, war es wenn ich mich richtig erinnere knapp über 50 € - und das ist die U12 gewesen, wo alles nach ca 1 1/2 stunden vorbei ist ..
wäre eine frechheit wenn die beim profimatch gratis dort sein müssten,
rechtfertigt aber immer noch nicht, das man einfach vorzeitig den arbeitsort (= an der bande oder knapp daneben !!) richtung kantine verlässt, egal was hierfür die beweggründe sind...
hoffen wir das beste, und danke an alle helfer ob ehrenamtlich oder bezahlt..
Ich habe keine Information aus erster Hand, aber soweit ich weiß bekommen die Sani's zwar ein paar Euro für den Dienst, sind aber dennoch keine Berufssanitäter.
Ich denke sehr wohl, dass das einen Unterschied macht. Vergleich Berufs- vs freiwillige Feuerwehr (weil ich dort die Infos aus erster Hand habe):
In Wien tut der Berufsfeuerwehrmann den ganzen Tag nichts anderes als sich fit zu halten, weiter zu bilden, den Ernstfall zu üben, im Ernstfall auszurücken oder auf den Ernstfall zu warten.
Der freiwillige Feuerwehrmann in Vorarlberg geht seiner normalen Arbeit nach und hat nur noch in der Freizeit Zeit für die ganzen Dinge die der Berufsfeuerwehrler bei voller Bezahlung macht.
Das schlägt sich natürlich in der Professionalität, Qualität und damit auch in der Reaktionszeit im Ernstfall nieder.
So ähnlich sehe ich das bei den Sanitäter.
In erster Linie ging es mir aber darum, eine Lanze für die Sanitäter zu brechen, weil ich hier einige Kommentare für stark übertrieben halte.