Hast du die guten Leistungen von der letzten Saison vom Ali schon vergessen?
Nein, aber er selber will noch nicht die ganze Last tragen was man so hört - wer weiß wie „fit“ er wirklich ist.
Hast du die guten Leistungen von der letzten Saison vom Ali schon vergessen?
Nein, aber er selber will noch nicht die ganze Last tragen was man so hört - wer weiß wie „fit“ er wirklich ist.
Nein, aber er selber will noch nicht die ganze Last tragen was man so hört
Ali in allen Ehren, aber für einen potentiellen Einser Goalie keine gute Einstellung finde ich.. Wenn man einmal Einser Goalie werden möchte, dann muss man die Verantwortung übernehmen und je früher umso besser..
Ali in allen Ehren, aber für einen potentiellen Einser Goalie keine gute Einstellung finde ich.. Wenn man einmal Einser Goalie werden möchte, dann muss man die Verantwortung übernehmen und je früher umso besser..
Wie gesagt, wer weiß ob er nach dem Unfall überhaupt schon in der Lage dazu ist,
Ali in allen Ehren, aber für einen potentiellen Einser Goalie keine gute Einstellung finde ich.. Wenn man einmal Einser Goalie werden möchte, dann muss man die Verantwortung übernehmen und je früher umso besser..
Keine gute Einstellung ????
Sorry aber jeder und vor allem er selber weiß das der ganze Vorfall um einiges schlechter ausgehen hätte können, wenn’s da nur ein bisschen anders abläuft könnte der Junge genau so gut Tod sein
Da ist es meiner Meinung nach recht verständlich das man sich noch nicht 100% fit fühlt Vorallem auf der Position eines Torhüters wo man 60 Minuten, oder länger, vollkommen fokussiert sein muss und absolut keine Flashbacks oder Gedanken an den Umfall brauchen kann
Jeder der den Ali kennt weiß das er für sein Alter überdurchschnittlich Professionell ist also an der Einstellung scheitert es bei ihm bestimmt nicht!!
Hast du die guten Leistungen von der letzten Saison vom Ali schon vergessen?
Auch Bernard und selbst Nussbacher hatten in Ihrer Karriere schon Phasen mit sehr guten Leistung.Allen fehlt halt die Konstanz. Schmidt ist diese Saison noch überhaupt nicht eingespielt.Von der gkaube ich nicht das er an seine Leistung Ende letzter Saison anschliessen kann.Probieren kann mans natürlich .
In den meisten Ligen darf nach wie vor gefighted werden, ohne dass die Schiris heraneilen wie die Feuerwehr. Diese Ligen haben Spieler mit weitaus höherem Skill und bessere Qualität. Das ist also ein Blödsinn. Genauso, wie die Tatsache, dass man gegen Gehirnerschütterungen vorgehen möchte. Wie oft hast da schon eine nach einem Faustkampf und wie oft nach einem beschissenen CTTH, für den der Täter bei uns mit lächerlichen 2 Spielen davon kommt?
Ich habe auch nicht geschrieben dass man Raufen verboten hat, sondern dass man Härte rausgenommen hat. Und ja, in vielen Ligen wurden die Regeln in den letzten 15 Jahren dahingehend geändert, dass es zu weniger Fights kommt. Ob es andere, auch häufigere Ursachen, für Verletzungen gibt ist für diese Diskussion irrelevant (Diese werden im Übrigen ebenfalls durch Regeländerungen adressiert). Lt. NHL Statistiken gehen zumindest 2% der Gehirnerschütterungen, deren Ursache man auf Video dokumentiert hat, auf Fighting zurück. Und natürlich reduziert es Gesundheitsrisiken sich diesem Thema anzunehmen. Frag einmal die betroffenen Spieler.
Siehe zum Beispiel:
Ich habe auch nicht geschrieben dass man Raufen verboten hat, sondern dass man Härte rausgenommen hat. Und ja, in vielen Ligen wurden die Regeln in den letzten 15 Jahren dahingehend geändert, dass es zu weniger Fights kommt. Ob es andere, auch häufigere Ursachen, für Verletzungen gibt ist für diese Diskussion irrelevant (Diese werden im Übrigen ebenfalls durch Regeländerungen adressiert). Lt. NHL Statistiken gehen zumindest 2% der Gehirnerschütterungen, deren Ursache man auf Video dokumentiert hat, auf Fighting zurück. Und natürlich reduziert es Gesundheitsrisiken sich diesem Thema anzunehmen. Frag einmal die betroffenen Spieler.
Siehe zum Beispiel:
Ganze 2 (!) Prozent, wow! 🤦♂️ Und das ist dir nicht mal zu blöd, zu schreiben, Respekt!
Und dass es wohl auch ein sehr weit hergeholter Vergleich ist, die Intensität eines Fights zweier zwei Meter, 110 Kilo NHL Goons, mit unseren Fights in der Liga zu vergleichen, muss man glaub ich auch nicht extra erwähnen.
Ganze 2 (!) Prozent, wow! 🤦♂️ Und das ist dir nicht mal zu blöd, zu schreiben, Respekt!
Und dass es wohl auch ein sehr weit hergeholter Vergleich ist, die Intensität eines Fights zweier zwei Meter, 110 Kilo NHL Goons, mit unseren Fights in der Liga zu vergleichen, muss man glaub ich auch nicht extra erwähnen.
Wie ich ursprünglich geschrieben habe, ist meine Interpretation ja auch die, dass man die Regeländerungen hauptsächlich vorgenommen hat, um das Spiel technischer und schneller zu machen, also die spielerischen Qualitäten in den Vordergrund zu rücken. Das ist meiner Meinung nach eine Frage der Ästhetik, nicht Ethik.
Deshalb verstehe ich auch nicht was du damit meinst, dass die Fights verschwinden weil Political Correctness Einzug hält. Auch wenn es nicht vordergründig für die Entscheidungen gewesen sein mag, so kann man damit auch Gesundheitsrisiken reduzieren. Worin liegt dabei dein Problem? Ist es nicht gut, dass Spieler vor unnötigen Verletzungen geschützt werden?
Ich mische mich auch mal kurz ein.
Ich finde es eher schade, dass man kaum mehr Kämpfe auf heimischen Eis sieht.
Und ja es hat was mit den neuen Regelungen zu tun.
Früher war das "Schlägern" ganz normal und man hat auch keine unnötigen Strafen dazubekommen.
Heutzutage ist das halt einfach anders.
Ich bin mir jetzt nicht sicher aber ist das nicht so wenn man eine gewisse Anzahl von Fights hat, dass man dann für ein Spiel auf der Tribüne sitzten muss?
Das will natürlich auch kein Spieler und wenns ganz blöd läuft musst dann auch noch eine Strafe zahlen.
Mir Persönlich ist das alles viel zu viel eingeschränkt worden von den Regelungen.
Und sind wir ehrlich wenn ein Villacher Spieler den Gegner auf die Fresse haut freut sich die ganze Halle
Banklsitzer ich Stimme dir da größtenteils zu, nur es ging in der Diskussion nicht darum, was für den Zuseher attraktiver ist, sondern ob politische Korrektheit ursächlich für die Regelungänderung ist.
Bezüglich der Unterhaltung war ich auch lange davon überzeugt dass etwas fehlt wenn es weniger hart wird. Aber man hat das gemacht, damit jene Spieler, die gut spielen können, spielen können, und nicht von jenen gestoppt werden, die weniger versiert sind. Das hat das Spiel schneller und technisch ausgefeilter gemacht. Es hat auch dazu geführt, dass mehr Tore fallen.
Dazu muss ich im Nachhinein feststellen, dass ich doch gut damit leben kann dass man Härte rausgenommen hat, weil es andere unterhaltende Elemente besser zur Geltung bringt. Vor allem aber, weil es jene Spieler aufwertet, die gut Eishockey spielen können. Und das scheint mir doch ganz im Sinne von Eishockey zu sein.
Was für mich aber unbestritten ist, ist der Umstand, dass es ausschließlich nur begrüßenswert sein kann, wenn diese Regeländerungen auch dazu führen, Verletzungen zu reduzieren.
So, dann misch ich mich halt auch mal ein: Die Schlägerein gehen mir aber sowas von am A-rsch vorbei. Ich bin einfach nicht der Typ der es lustig oder cool findet anderen dabei zu zusehen wie sie sich in die Goschn haun. Auch nicht mit hochgeschwappten Emotionen.
Die Anzahl der Kämpfe ist momentan für mich auf einem erträglichen Level - wofür ich sehr dankbar bin.