Als Fan hast auch völlige "Freiheit" und "Flexibilität". Du kannst Dich im selben Augenblick über einen Dreckscheck empören und im selben Atemzug einen Henker Siklenka, einen Comrie, einen Kanzig fordern, der den Sünder rächt, niederdrischt und verprügelt- da sollte doch kein Widerspruch dabei sein. Bei Tätern aus dem eigenen Lager gibt es sofort mildernde Umstände ( nicht gesehen, blöd gelaufen, keine Absicht) - bei den Tätern der gegnerischen Mannschaft war es die Verletzungsabsicht die ihn überhaupt erst aufs Eis getrieben hat. Und so kann halt jeder seine subjektiven Ansichten da rein formulieren. Jeder sollte sich aber fragen, was er schreiben würde wenn die Tat genau personell umgekehrt gelaufen wäre - wenn in diesem Fall Strong den Dodero so gecheckt hätte - ob er da auch so schreiben bzw. argumentieren würde.
Dazu ein Extrembeispiel wie schnell sich Ansichten umkehren: Patrick Harand hat Norris (Graz) gecheckt - ist irgendwie blöd gelaufen - Norris war ernstlich bedroht. Silvia Privasek hat für Harand eine lebenslange Sperre gefordert - zwei, drei Saisonen später haben sie den "Mörder" Harand verpflichtet.
Dops und Schiries haben diese Freiheiten wie oben formuliert nicht, die müssen/sollen da eine Linie durchziehen die für alle gilt, die für alle einigermaßen gleich ist und die auch den Wünschen der Clubs = Liga entsprechen - harte Linie oder eher weiche Linie . Das halte ich deutlich schwieriger als manche hier annehmen.
Drum wäre ich da eher vorsichtig mit den ewigen Verurteilungen, wie lächerlich das Dops nicht sei (gscheider wie der Karl Korentschnig ist es auf alle Fälle, der für den Bihänder den Reichelt zu einem Shakehands mit dem "Indianer" verurteilt hat - ich weiß die Gesetzeslage ließ was anderes nicht zu, weil Schiris am Eis nicht eingeschritten sind).