1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate NLA/NLB Saison 2021/22

  • TsaTsa
  • 10. September 2021 um 12:26
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. September 2021 um 12:26
    • #1

    Lugano gewinnt 2:0 gegen die SCRJ Lakers

    Beim ersten Auswärtsspiel dieser Saison beim HC Lugano musste der neue Headcoach der SCRJ Lakers Stefan Hedlund neben dem dauerverletzten Steve Moses auch auf Verteidiger Igor Jelovac verzichten. Bei den Bianconeri fehlten die verletzten Timo Haussener und Daniel Carr sowie der gesperrte Santeri Alatalo.

    Ein Treffer in der achten Minute durch Matteo Nodari und ein empty-net Goal durch Mark Arcobello reichten Lugano zum knappen Auftaktsieg.

    Lugano versuchte das Spieldiktat zu übernehmen, in der zweiten Minute brachte Thürkauf nach einem Schuss von Müller den Rebound nicht an Nyffeler vorbei. Drei Minuten später versuchte es Fazzini mit einem Ablenker. In der achten Minute setzte der vierte Block von Lugano die Verteidigung der Lakers unter Druck, Stoffel mit dem Rückpass für Matteo Nodari der mit seinem Weitschuss zum 1:0 traf. Ein erstes Powerplay von Lugano war ausser einem Schuss von Fazzini harmlos.

    Das Mitteldrittel war ausgeglichen. Profico testete Schlegel, dann zischte ein Schuss von Fazzini knapp vorbei. Dann konnten auch die Gäste gleich zweimal in Überzahl spielen. Die erste war ausser einem Weitschuss von Djuse harmlos, in der zweiten hatte Albrecht gleich zwei Möglichkeiten, die erste neutralisierte Schlegel. Auf der Gegenseite hätte Thürkauf beinahe von einem Fehler von Nyffeler profitiert, er hatte auch die letzte Möglichkeit des Mitteldrittels mit einem Ablenker.

    Anfangs des Schlussdrittel kamen die Gäste gleich zu drei ausgezeichneten Möglichkeiten. Zuerst hatte Schlegel Glück als er einen Weitschuss von Profico nicht festhalten konnte und Albrecht den Abpraller nicht verwerten konnte. Eine Minute später schaltete sich Verteidiger Aebischer ins Angriffsspiel ein und kam alleine vor Schlegel der parierte, genauso wie wenig später einen Schuss von Rowe. Bertaggia prüfte auf der Gegenseite nach fünf Minuten erstmals Nyffeler. Thürkauf vergab eine Minute eine ausgezeichnete Chance als er nach einem schnellen Konter einen Querpass spielte anstatt abzuschliessen. In der 49. Minute kassierte Traber nach einem Bandencheck eine weitere Strafe, Zangger mit dem einzigen Abschluss für die Gäste. In der 53. hatte Eggenberger nach einem Fehler der Lugano Verteidigung gleich zweimal den Ausgleich auf dem Stock, Schlegel rettete dank der Mithilfe seiner Verteidiger. Dann tauchte Arcobello alleine Überzahl Nyffeler auf. Bei der zweiten Lugano Überzahl hatten Arcobello und Fazzini Möglichkeiten. Die Gäste spielten früh ohne Torhüter, Schlegel parierte einen Ablenker von Rowe, Albrecht versuchte es Backhand. Dann konnte sich Lugano endlicht befreien und Mark Arcobello traf zum erlösenden 2:0.

    Startsieg des HC Fribourg-Gottéron gegen den SC Bern

    Zum Saisonstart 2021/22 empfing der SC Bern heute Abend den HC Fribourg-Gottéron vor 12‘700 Zuschauern in der PostFinance Arena. Trotz Rückstand zeigten die Berner Moral, kamen zurück, gerieten aber im Schlussabschnitt bereits früh ins Hintertreffen. Mit zwei Empty-Net-Treffern von Fribourg fiel das Resultat höher aus, als es eigentlich war.

    ZSC Lions gewinnen ungefährdet gegen Genève Servette

    Im letztjährigen Playoff waren die Genfer Endstation für die Zürcher. Gleich mit 3:0 endete die Halbfinalserie. Heute konnten sich die Lions revanchieren. Die Zürcher erdrückten Servette zu Beginn, ohne Tore erzielen zu können. Im Mitteldrittel münzten die Lions ihre Überlegenheit in Tore um und liessen sich den Sieg nicht mehr nehmen.

    Resultate NLA: 1. Spieltag vom 7.09.2021:

    EV Zug – Davos 5:2 (2:0, 0:0, 3:2)

    ZSC Lions – Genéve-Servette 4:2 (0:0, 3:0, 1:2)

    Lugano - Rapperswil 2:0 ((1:0, 0:0, 1:0)

    Tore: 07:17 Nodari (Traber) 1:0. 59:41 Arcobello (Walker, Josephs) 2:0.

    Bern – Fribourg 3:6 (0:2, 2:0, 1:4)

    Tore: Tore: 0:43 Desharnais (Brodin) 0:1. 18:11 Mottet (Sutter, Berra / Ausschluss Scherwey/Kamerzin) 0:2. 24:52 Thiry (Conacher, Kahun) 1:2. 34:29 Jeremi Gerber (Andersson) 2:2. 40:15 DiDomenico (Gunderson, Mottet / Ausschluss Praplan) 2:3. 43:46 Schmid 2:4. 44:51 Sciaroni (Pinana) 3:4. 58:18 Marchon (Jörg / ins leere Tor) 3:5. 58:56 Mottet (Berra / ins leere Tor) 3:6.

    Ajoie – EHC Biel 1 : 3 (0:0, 1:2, 0:1)

    Tore: 32.03 Gaëtan Haas (Rajala) 0:1. 36:43 Fabio Hofer (Künzle) 0:2. 38:31Eigenmann (Gauthier-Leduc, Frossard) 1:2. 59:58 Mike Künzle 1:3.


  • Unicum99
    EBEL
    • 10. September 2021 um 22:32
    • #2

    Sportchef Paolo Duca stellt den neuen Hockey-Tempel von Ambri-Piotta vor die morgen eröffnet wird.

    http://www.bluewin.ch/de/sport/eishockey...tta-876901.html

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. September 2021 um 09:34
    • #3

    Resultate Swiss League. 1.Spieltag vom 9.9.2021

    2:6 gegen La Chaux-de-Fonds: Kloten verpatzt Saisonauftakt klar

    Zwei Tage nach der National League ist auch die Swiss League in die neue Saison gestartet. Im ersten Spiel zwischen dem HC La Chaux-de-Fonds und dem grossen Aufstiegsfavoriten aus Kloten gab es bereits eine Überraschung.

    Die Neuenburger setzten sich in der Patinoire des Mélèzes gleich mit 6:2 durch. Sie erwischten einen Traumstart in die neue Spielzeit und führten nach 17 Minuten mit 3:0. Daniel Carbis, Toms Andersons und Stefan Ulmer waren für die Tore verantwortlich. Kloten bäumte sich aber noch auf und verkürzte in der 18 Minute auf 1:3 und zu Beginn des zweiten Drittels auf 2:3. Beide Tore erzielte Eric Faille.

    Zur Spielhälfte stellte der HCC dann auf durch Julien Privet 4:2 und darauf konnten die Gäste nicht mehr reagieren. Stattdessen setzten die Gastgeber zur Kür an. Sondre Olden und Simon Sterchi erhöhten im Schlussabschnitt auf den Endstand von 6:2.

    HC La Chaux-de-Fonds – EHC Kloten 6 : 2 (3:1, 1:1, 2:0)

    Tore: 05:05 Carbis (Ulmer, Sejejs) 1:0. 14:42 Andersons (In-Albon, Eugster) 2:0. 16:36 Ulmer (Carbis, Trettenes) 3:0. 17:09 Faille (Marchon) 3:1. 23:56 Faille (Marchon, Figren) 3:2. 30:08 Privet (Sterchi, Döpfner) 4:2. 48:11 Olden 5:2. 52:47 Sterchi (Ulmer) 6:2.

    Stefan Ulmer avancierte zum Bestplayer des Abends für den HC La Chaux-de-Fonds.


  • Unicum99
    EBEL
    • 11. September 2021 um 17:58
    • #4

    Abschied von der Valascia

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und Marsch zur neuen.....

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Capitano
    Nationalliga
    • 11. September 2021 um 22:32
    • #5

    Die Valascia. ;( Poah da kommt schon ein wenig Wehmut auf... Das Flair und die Stimmung einfach nur geil. Das war jede Fahrt da hinunter wert. Aber die neue Halle würdig eingeweiht. 6:2 gegen Freiburg und Kozun mit 3 Punkten. :thumbup: Forza Ambri. :love:

  • Unicum99
    EBEL
    • 11. September 2021 um 22:50
    • #6

    Ambri feiert die Einweihung seiner neuen "Valascia" mit einem grandiosen 6:2 Sieg gegen Fribourg-Gottéron.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Capitano
    Nationalliga
    • 11. September 2021 um 23:16
    • #7

    Wow. Ein Schmuckkästchen geworden. Wohl nicht mehr so kalt.. :) 01. Oktober Derby. Da geht's wieder hinunter. :S

  • Unicum99
    EBEL
    • 12. September 2021 um 00:33
    • #8

    Hier noch die Highlights vom Spiel.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. September 2021 um 09:31
    • #9
    Zitat von Unicum99

    Ambri feiert die Einweihung seiner neuen "Valascia" mit einem grandiosen 6:2 Sieg gegen Fribourg-Gottéron.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. September 2021 um 09:36
    • #10

    Auf diesen Moment haben nicht nur die Ambri-Fans lange gewartet. Die Nuova Valascia wurde mit der Vereinshymne «La Montanara» eröffnet – ein emotionaler Moment für das Schweizer Eishockey.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wieso soll das Lied nicht von der alten zur neuen valascia übertragbar sein? es wurde ja seinerzeit auch aus Italien in die Leventina gebracht :ironie:

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 13. September 2021 um 18:32
    • #11

    Ist das bei 3:20 ein Gästekäfig, schade wenn es sowas wirklich braucht.

  • Unicum99
    EBEL
    • 15. September 2021 um 07:37
    • #12

    NLA - Ergebnisse 4. Spieltag (Quelle)

    Zug – Lausanne 3:1 (1:0, 1:1, 1:0) - Bossard Arena. – 4683 Zuschauer. – SR Wiegand/Hürlimann; Zeenstra/Stalder. - Tore: 8. Stadler (Hanssen, Senteler) 1:0. 23. Kenins (Jäger, Glauser) 1:1. 27. Suri (Kovar, Simion) 2:1. 58. Simion (Genoni, Ausschluss Suri!) 3:1. - Strafen: 7-mal 2 Minuten gegen Zug, 2-mal 2 Minuten gegen Lausanne.

    SCL Tigers – Ambri 1:3 (0:3, 1:0, 0:0) - Tore: 6. Kostner (Burren) 1:0. 14. Pestoni 2:0. 19. Histanen (Kozun) 0:3. 27. Pesonen (Diem) 1:3. – Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 3-mal 2 Minuten gegen Ambri.

    Ajoie – Lugano 2:7 (0:3, 1:3, 1:1) - Tore: 4. Morini (Boedker, Herburger) 0:1. 10. Thürkauf 0:2. 16. Alatalo (Riva) 0:3. 23. Fazzini (Ausschluss Arcobello!) 0:4. 34. Walker (Traber, Stoffel) 0:5. 37. Joggi (Hauert) 1:5. 39. Loeffel (Boedker, Herburger) 1:6.42. Loeffel 1:7. 54. Frossard (Frei, Rouiller) 2:7

    Biel – Fribourg 4:3 (0:1, 0:2, 3:0, 1:0 n.V.) - Tore: 6. DiDomenico (Mottet, Desharnais; Ausschluss Schläpfer) 0:1. 32. DiDomenico (Sprunger) 0:2. 37. Mottet (Diaz, Ausschluss Lööv) 0:3. 50. HOfer (Yakovenko) 1:3. 55. J,Sallinen (Rajala) 2:3. 58. J. Sallinen (Rajala, Rathgeb) 3:3. 62. Hofer (Yakovenko) 4:3.

    Servette – Bern 3:1 (1:0, 2:1, 0:0) - Tore: 12. Moy (Patry) 1:0. 32. Conacher (Ausschluss Maurer) 1:1. 37. Jacquemet (Tömmernes) 2:1. 38. Antonietti (Smons, Moy) 3:1.

    SCRJ Lakers - ZSC Lions nach dem zweiten Drittel beim Stand von 1:2 abgebrochen wegen eines defekten Scheinwerfers.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. September 2021 um 09:20
    • #13
    Zitat von DennisMay

    Ist das bei 3:20 ein Gästekäfig, schade wenn es sowas wirklich braucht.

    Leider bürgert sich das ein. Der gästesektor wird überall verkleinert, dabei sind die eigentlich auch auf gegnerische fans angewiesen, das sind ja auch geldbringer. Doch einige wollen keine gästefans, das wurde von Lausanne klar kommuniziert, andere haben es anscheinend nicht nötig. Und ich gehe, damit ich mich nicht einpferchen lassen muss, so gut wie nie an auswärtsspiele. Bei uns in rappi ist jeder gästefan willkommen und haben auch einen sehr grossen gästesektor.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 16. September 2021 um 09:40
    • #14

    Danke, euer Stadion kenne ich, die aufghängten Tore über der Eisfläche habe sonst noch nirgends gesehen.

    Liegt wohl leider auch an den Ultra Szenen in der Schweiz.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. September 2021 um 09:56
    • #15
    Zitat von DennisMay

    Danke, euer Stadion kenne ich, die aufghängten Tore über der Eisfläche habe sonst noch nirgends gesehen.

    Liegt wohl leider auch an den Ultra Szenen in der Schweiz.

    Ich kenne es nicht anders, denke aber nicht dass es an den ultra-szenen der schweiz liegt, die mit ausnahmen nicht mehr so aktiv sind. Vielleicht will man so platz sparen. ^^

    Hätte mal aber eine frage: Wie ist es bei euch in den Eisstadien? darf man da (mal übertrieben gesagt) die arenen bis zum geht nicht mehr gefüllt werden, ohne masken und abstand? Als ich die zuschauermenge in ambri gesehen habe, wurde mir schon ein wenig schwund. Ich hätte mich nicht getraut, mich in dieses gedränge zu mischen. Nun, vielleicht bin ich zu ängstlich oder zu vorsichtig.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 16. September 2021 um 11:38
    • #16

    Ich glaube hier in Österreich, noch voll Auslastung, Masken weiß ich nicht. Seit ich mein Magenta Abo habe geh ich hier kaum noch ins Stadion, da sich die Termine meist überschneiden.

    In D ist es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, bei meinen Augsburgern Kapazität bis 5000 gilt die Vollauslaustung für die 1300 Plätze darüber 50%, FFP2 Maskenpflicht und kein Alkohol, Nachverfolgung über die LUCA App, in NRW Auslastung wie in Bayern, aber mit Alkohol und ohne Masken.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. September 2021 um 10:55
    • #17

    Merci für die Antwort

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. September 2021 um 19:41
    • #18

    NLA-Resultate vom 14.9.2021

    Nach vier Niederlagen der Kantersieg für den SC Bern

    Nachdem der SC Bern nach vier Auftaktniederlagen ans Tabellenende gestürzt ist, mussten im ersten Berner Derby gegen die SCL Tigers Punkte her. Nach einer knappen 2:1-Führung im ersten Drittel ebneten vor allem die SCB-Ausländer um Dominik Kahun den Weg zu einem schlussendlich sehr hohen aber verdienten 8:1 Sieg.

    Die Lions gewinnen mit angezogener Handbremse

    Die ZSC Lions machten im Heimspiel gegen den HC Ajoie nie mehr als nötig und siegten 5:2. Die Jurassier zeigten Moral, indem sie im Schlussdrittel nochmals heran kamen. Mehr lag jedoch nicht drin.

    Lugano verliert zu Hause unglücklich gegen den EHC Biel mit 3:5

    Die Gäste aus dem Seeland hatten mit Damien Brunner (3 Tore/1 Assist) den Matchwinner in Ihren Reihen, Lugano war nicht die schlechtere Mannschaft, doch in den entscheidenden Momenten hatte man das Glück nicht gepachtet. Luca Fazzini schoss zwei Treffer, ein dritter wurde ihm wegen einer mehr als fraglichen Torhüterbehinderung annulliert. Beim heutigen Spiel in der Cornèr Arena zwischen dem HC Lugano und dem EHC Biel fehlten bei beiden Teams Schlüsselspieler, bei Lugano Daniel Carr, bei den Gästen aus dem Seeland Gaetan Haas und der gesperrte Viktor Lööv, dadurch kam bei den Gästen Noah Delémont zu seinem Debut in der NL, im Tor stand zum erstenmal in dieser Saison Elien Paupe.

    Davos zittert sich nach Startfurioso zum Sieg

    Der HC Davos startete mit einem offensiven Feuerwerk in die Partie gegen die Lakers. Davos musste nach dem 3:0 nach 20 Minuten nochmals zittern. Einerseits weil die Rapperswil-Jona Lakers mutiger wurden, aber vor allem, weil die Davoser defensiv zu legère agierten. Auf 3:2 kamen die Rosenstätter nochmals ran. Julian Schmutz traf zu Drittelsende dann doch noch zum 4:2 und sorgte für etwas Beruhigung.

    Der EV Zug zeigt Ambri in der neuen Valascia den Meister

    Zunächst liessen sich die Tessiner in der mit erneut über 6200 Fans gefüllten Nuova Valascia von der Euphorie erneut zu einem Blitzstart mit dem 1:0 durch Brandon McMillan nach gut vier Minuten tragen. Die folgende Wende muss den Aussenseiter, der mit drei Siegen aus drei Spielen formidabel in die Saison gestartet ist, etwas ärgern. Es brauchte also den Schweizer Meister, um Ambri-Piotta von seiner Wolke im strahlend neuen Stadion zu holen. Zug tat dies mit einem 4:1-Auswärtssieg.

    Davos - Rapperswil-Jona Lakers 5:3 (3:0, 1:2, 1:1)

    Ambri-Piotta - Zug 1:4 (1:1, 0:2, 0:1)

    Bern - SCL Tigers 8:1 (2:1, 3:0, 3:0)

    ZSC Lions – Ajoie 5:2 ((3:0, 1:0, 1:2)

    Lausanne – Genéve 2:1 ((1:0, 0:0, 0:1) n.V.

    Lugano – Biel 3:5 ((1:1, 2:2, 0:2)


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. September 2021 um 08:27
    • #19

    NLA: Runde 5 und 6 vom 18.9.2021

    Davos verliert trotz 33 Torschüssen gegen den Leader

    Im Samstagsspiel gegen Biel hat der HC Davos nicht zu überzeugen vermocht. Biel gewinnt mit 3:0.

    Dass Biel derzeit nicht zu stoppen ist, daran haben zwei Namen einen entscheidenden Anteil: Damien Brunner und der neu verpflichtete Finne Jere Sallinen. Beide waren beim 3:0-Heimsieg gegen Davos zum fünften Mal in der laufenden Meisterschaft erfolgreich. Die Davoser vermochten den Bieler Keeper Joren van Pottelberghe trotz 33 Torschüssen nicht zu bezwingen. Deshalb verliessen die Bündner das Eis auch im zweiten Auswärtsspiel der Saison als Verlierer. Derweil hat Biel nach sechs Partien bereits 17 Punkte auf dem Konto, so viele wie kein anderes Team.

    Erster Saisonsieg für effiziente Lakers

    18:19 lautete das Schussverhältnis nach 40 Minuten aus Sicht der Rapperswil-Jona Lakers im Heimspiel gegen Lausanne, dennoch führten die St. Galler 4:0. Am Ende siegten sie 5:1.

    Während die Rapperswiler nach vier Niederlagen die ersten Punkte in dieser Saison holten, verloren die Waadtländer auch die dritte Auswärtspartie und liegen auf dem letzten Platz der Tabelle

    McSorley schlägt seinen Ex-Verein

    Lugano war der verdiente Sieger dieser Partie. Zwar konnten die Genfer auf die ersten beiden Treffer der Tessiner durch Calvin Thürkauf und Julian Walker in Person von Daniel Winnik und Tyler Moy zwar jeweils postwendend reagieren. Auf die dritte Führung durch Troy Josephs nach Spielmitte blieb die Reaktion aber aus.

    Lions siegen dank starkem Mitteldrittel

    Die Basis zum Sieg legten die Gäste im Mitteldrittel. Die Emmentaler geschwächt, weil ihr Goalie Punnenovs am Vortag verletzungshalber ausfiel und von Zaetta vertreten wurde und dieser am Ende gegen einen U20-Goalie ausgewechselt wurde. So verloren die Tigers a das dritte Heimspiel der Saison. Es war für sie die vierte Niederlage in Serie.

    Erster Sieg für Ajoie nach Aufstieg

    Die Landung nach dem Aufstieg war hart für Ajoie. Die ersten drei Partien gingen mit einem Torverhältnis von 5:15 verloren. Im Heimspiel gegen Ambri-Piotta legten die Jurassier aber einen fulminanten Start hin und gewannen gegen den Favorit aus der Leventina völlig unerwartet mit 4:0.

    Dass die Leventiner zu keiner Reaktion fähig waren, lag auch an Ajoies Torhüter Tim Wolf, der alleine im Mitteldrittel 19 Schüsse abwehrte. Insgesamt benötigte er 38 Paraden für den Shutout. Romanenghi zeichnete mit seinem zweiten Tor an diesem Abend in Überzahl (45.) für den Schlusspunkt verantwortlich. Für Ambri war es nach drei Siegen zum Saisonstart die zweite Niederlage hintereinander.

    Genève-Servette - Lugano 3:5 (1:1, 1:2, 1:2)

    Tore: 11. (10:06) Thürkauf (Bertaggia/Unterzahltor!) 0:1. 12. (11:09) Winnik (Powerplaytor) 1:1. 28. (27:29) Walker (Fazzini, Alatalo) 1:2. 29. (28:31) Moy (Miranda) 2:2. 34. Josephs (Guerra) 2:3. 46. Morini (Herburger, Boedker) 2:4. 52. Thürkauf (Arcobello/Powerplaytor) 2:5. 54. Jooris (Le Coultre) 3:5.

    Biel - Davos 3:0 (0:0, 2:0, 1:0)

    Tore: 25. Brunner (Lööv, Jakowenko) 1:0. 35. Sallinen (Rajala, Schneeberger) 2:0. 47. Hügli (Schläpfer, Hischier) 3:0.

    Ajoie - Ambri-Piotta 4:0 (3:0, 0:0, 1:0)

    Tore: 6. Frossard 1:0. 12. Eigenmann (Huber) 2:0. 14. Romanenghi (Huber, Rouiller/Powerplaytor) 3:0. 45. Romanenghi (Powerplaytor) 4:0.

    SCL Tigers - ZSC Lions 2:6 (0:1, 1:4, 1:1)

    Rapperswil-Jona Lakers - Lausanne 5:1 (2:0, 2:0, 1:1)


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. September 2021 um 08:31
    • #20

    Resultate aus der Swiss League vom 21.09.2021:

    3:0 schon nach zehn Minuten: Der HC Thurgau zeigt in Sierre Krallen

    Beim 5:2-Auswärtssieg gegen den HC Sierre spielt der HC Thurgau äusserst kaltblütig und hält auch dem grössten Druck stand. Der Lohn ist der Sprung nach vorne auf Platz vier in der Tabelle.

    Sierre – Thurgau 2:5 (0:3, 1:1, 1:1)

    Tore: 1. (0:36) Ang (Parati/Strafe gegen Sierre angezeigt) 0:1. 4. Derungs 0:2. 7. Hollenstein (Kühni, Loosli) 0:3. 26. Bernazzi (Berthoud, Wyniger) 1:3. 40. (39:08) Woger (Bischofberger) 1:4. 45. Bernazzi (Dozin, Beauregard) 2:4. 57. Fritsche (Hollenstein) 2:5.

    Bemerkungen: Sierre ohne Rimann, Fellay, Monnet (alle verletzt) und Arnold (Farmteam). Thurgau ohne Palmberg, Spannring, Schmutz, Baumann (alle verletzt), Senn und Rutz (beide überzählig).

    Ticino Rockets – Kloten 1:7 (0:4, 1:1, 0:2) Obrist mit Assist

    Winterthur – Langenthal 2:4 (1:2, 0:1, 1:1)

    La Chaux-de-Fonds – EVZ Academy 6:0 (2:0, 3:0, 1:0) Stefan Ulmer ohne Torerfolg

    Olten – Visp 4:3 (0:1, 3:1, 1:1)

    Swiss League Resultate vom 18.09.21

    Klotener Heimsieg über Thurgau. Patrick Obrist mit Doppelpack

    In einer über weite Strecken mässig attraktiven Partie wird Kloten seiner Favoritenrolle gerecht und besiegt zuhause den HC Thurgau mit 5:2.

    Was die beiden Teams heute Abend in der Stimo-Arena bieten, ist keine grosse Eishockey-Kost. Am besten hat den Zuschauern wohl noch das erste Drittel gefallen. Da fallen immerhin fünf Treffer innert 20 Minuten.

    10 Min. Flaute herrschte im Mittelabschnitt. Man hat den Eindruck, dass die einen nicht mehr leisten wollen und die anderen nicht mehr zu leisten vermögen, bis dann erneut Obrist für Kloten trifft, und zwar bereits zum zweiten Mal an diesem Abend und wird dank seinen 2 Toren und einem Assist zum Schluss des Spiels zum besten Klotener Spieler gewählt

    Deutlicher Sieg des EHC Olten gegen Stefan Ulmer und den HC La Chaux-de-Fonds

    Olten im Heimspiel spielte ein sehr starkes erstes Drittel und gingen mittels eines Shorthanders früh in Führung und baute den Vorsprung auf ein 3:0 aus. Trotz eines Gegentreffer behielten sie den den Drei-Tore-Vorsprung bei und bauten ihre Führung im letzten Drittel trotz eines Gegentreffers noch weiter aus.

    Durch den Sieg übernahm der EHC Olten mit einem Punkt mehr als das zweitplatzierte Langenthal die Tabellenspitze. Kein Erfolg für den HCC-Stürmer Stefan Ulmer, er stand mit einer minus1 Billanz auf dem Eis.

    EHC Kloten – HC Thurgau 5:2 (4:1, 1:1, 0:0)

    Tore: 05:28 Spiller (Gähler; Ausschluss Woger) 1:0; 12:29 Obrist (Gähler) 2:0; 13:23 Woger (Moor) 2:1; 14:48 Faille (Marchon; Ausschluss Derungs) 3:1; 18:49 Meyer (Obrist, Melnalksnis) 4:1; 34:27 Obrist (Ganz, Hinterkircher) 5:1; 39:00 Derungs (Forrer, Rundqvist; Ausschluss Altorfer) 5:2.

    Bemerkungen: Kloten ohne Schreiber (verletzt), Füglister (gesperrt) sowie Markun, Riesen, Stämpfli und Bartholet (alle überzählig); Thurgau ohne Schutz, Baumann, Spannring und Palmberg (alle verletzt) sowie Senn (überzählig); Best Player Kloten: Obrist, Best Player Thurgau: Ang.

    Olten - La Chaux-de-Fonds 6:2 (3:0, 1:1, 2:1).

    GCK Lions - EVZ Academy 6:1 (1:0, 3:0, 2:1).

    Visp - Biasca Ticino Rockets 2:1 (0:1, 1:0, 1:0).

    Winterthur - Sierre 4:3 (1:0, 0:2, 2:1, 1:0) n.V.



  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. September 2021 um 10:27
    • #21

    Im Gegensatz zu Fabio Hofer (Biel) und Raphael Heerburger (Lugano) konnten sich Benjamin Baumgartner (Lausanne) und Dominic Zwerger (Ambri) noch keine Skorerpunkte ergattern


    Lugano gewinnt mit 3:2 n.V. gegen den EVZ

    Mark Arcobello schoss Lugano 51 Sekunden vor Schluss mit einem Shorthhander in Führung. Carl Klingberg gelang 0.7 Sekunden vor Schluss der 2:2 Ausgleich, in der Verlängerung traf Alessio Bertaggia zum verdienten 3:2 Sieg für die Bianconeri.

    Für das Auswärtsspiel gegen den HC Lugano musste der Coach der Innerschweizer Dan Tangnes auf die verletzten Yannick Zehnder, Lino Martschini und Anton Lander verzichten. Bei den Bianconeri fehlte ausser Daniel Carr und Timo Haussener auch Romain Loeffel der sich im gestrigen Training verletzt hatte.

    Die Zuschauer sahen vom ersten Puckeinwurf an eine atraktive und schnelle Partie. In der Startminute reagierte Allenspach nach einem Abpraller am schnellsten, Schlegel aufmerksam. Nach einem Zuspiel von Arcobello verfehlte Fazzini das Tor knapp. In der sechsten Minute kassierte Boedker eine Strafe nach einem angeblichen Stockschlag. Allenspach hatte die einzige Möglichkeit für die Gäste welche den Schwung mitnahmen. Nach einer Möglichkeit für Gross war es Jan Kovar der ein Zuspiel von Schlumpf zum 0:1 verwertete. Bei der ersten Überzahl der Bianconeri testete Morini Genoni zweimal, er parierte auch einen Ablenker von Herburger.

    Effizientes Rappi lässt Ambrì verzweifeln

    Der HC Ambrì-Piotta verliert im Heimspiel gegen die SCRJ Lakers zu dritten Mal in Serie. Die Leventiner zeigen sich im Duell mit einem direkten Konkurrenten wenig effizient und verlieren mit 0:3.Die bittere aus Sicht des HCAP ist, dass die Leventiner nun bereits seit 175:19 Minuten auf einen Torerfolg warten.

    Während man in Ambri mit dem Schicksal hadert, sieht die Gefühlslage bei den SCRJ Lakers etwas anders aus. Rapperswil kommt nach dem verpatzten Saisonstart (4 Niederlagen) langsam in Fahrt und feierten den zweiten Sieg in Serie. «Heute hatten wir einen überragenden Melvin Nyffeler. Dazu haben wir vorne die Chancen in Tore umgemünzt», analysierte Nando Eggenberger knapp. Den Rapperswilern war dabei eigen, dass sie jene erzwungenen Tore schossen, die man in den Hockeylehrbüchern immer wieder heraufbeschwört. Da war beispielsweise der schlitzohrige Schuss von Roman Cervenka, der aus spitzem Winkel den Rücken von Benjamin Conz traf. Da war aber auch Nando Eggenberger, der einmal mehr den richtigen Riecher hatte und einen Abpraller verwertete. Der Topscorer stellte dabei fest, dass man in den letzten Spielen den direkten Weg aufs Tor suchte. «Zu Beginn der Saison haben wir immer die bestmögliche Schussposition gesucht. Nun haben wir begriffen, dass wir die Scheiben aufs Tor bringen und Abpraller produzieren müssen», erklärt der Stürmer. Dass die Rapperswiler den Puck nicht nur ins Tor arbeiten können, bewies Roman Cervenka beim 2:0, als er einen Penalty sehenswert an Torhüter Conz vorbeischob.

    Der EHC Biel ist auch ohne Fabio Hofer (verletzt) nicht zu schlagen

    Gegen Genf-Servette gab es einen deutlichen 6:0-Erfolg. Bei den Seeländern trafen sechs verschiedene Spieler – ein starker Mannschaftsauftritt. Der Tabellenführer ist nun das einzige noch ungeschlagene Team. Der EV Zug verlor zum ersten Mal. Gegen Lugano ging es in die Overtime. In der 64. Minute schoss Alessio Bertaggia die Tessiner zum Heimsieg.

    Erste Saisonniederlage: Der EV Zug verliert beim HC Lugano mit 2:3 nach Verlängerung

    Hundertstel-Wahnsinn in Lugano – der EV Zug gleicht 0,7 Sekunden vor Schluss aus und muss trotzdem als Verlierer vom Eis. Dafür feiert Lugano feiert heute Abend nach zuletzt zwei Niederlagen im eigenen Stadion wieder einen Sieg. Erstmals in dieser Saison gewinnen sie zwei Spiele in Folge und fügen den Zugern gleichzeitig die erste Saisonniederlage zu.Der HC Lugano besiegt dank dem Golden Goal von Bertaggia den EV Zug mit 3:2 nach Verlängerung.

    SCB weiter top, zweiter Sieg in Folge

    Sorgt der 8:1-Erfolg am Freitag gegen die SCL Tigers für den Berner Umschwung? Es sieht zumindest so aus. Im Dienstagspiel gegen Aufsteiger Ajoie zeigte der SCB den nächsten starken Auftritt. Die Gäste aus dem Jura starteten zwar besser ins Spiel, wurden aber eiskalt ausgekontert. Bereits nach vier Minuten führten die Berner mit 2:0.

    Bei den SCL-Tigers stand ein Goalie mit Not-Lizenz zwischen den Pfosten. Da alle drei aktiven Torhüter bei den Tigers verletzt waren, wurde Simon Rytz vom EHC Olten hochgezogen. Der 38-Jährige war bei einer fantastischen Tigers-Aufholjagd dabei. Bis zur 51. Spielminute lagen die Berner gegen Davos mit 1:4 zurück. Die Gäste retteten sich aber in die Verlängerung und nutzten das Momentum um einen zweiten Punkt zu erkämpfen.

    Am Ende folgt einTotaleinbruch beim HC Davos

    Der HC Davos vergibt in den Schlussminuten gegen arg dezimierte SCL Tigers leichtsinnig eine 4:1-Führung und verliert mit 4:5 nach Verlängerung. Der ungenügende Auftritt der Bündner wirft Fragen auf.

    1:4 liegen die Tigers in Davos bis zur 52. Minute zurück. Dann drehen die Langnauer auf. Olofsson schiesst die Gäste in der Overtime zum Sieg. In Lugano bricht zum Schluss der Wahnsinn aus. Das Round-up der Dienstags-Spiele.

    Telegramm vom 21.09.2021

    Ambri-Piotta - Rapperswil-Jona Lakers 0:3 (0:0, 0:3, 0:0)

    Tore: 27. Cervenka (Rowe, Wick) 0:1. 32. Cervenka 0:2 (Penalty). 37. Eggenberger (Zangger) 0:3. - Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 7mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers. - PostFinance-Topskorer: Kozun; Eggenberger. 

    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne D'Agostini und Dal Pian (beide verletzt), Rapperswil-Jona Lakers ohne Lammer und Moses (beide verletzt). Marco Lehmann schied verletzt aus

    EHC Biel-Bienne - Genève-Servette HC 6:0 (2:0, 3:0, 1:0)

    Tore: 5. Brunner (Rathgeb/PP) 1:0. 17. Hügli (Yakovenko) 2:0. 25. Lööv (Froidevaux, Rathgeb) 3:0. 34. Schläpfer (Stampfli) 4:0. 39. Yakovenko (Kohler, Hügli) 5:0. 58. Rathgeb (Sallinen, Rajala/PP) 6:0. 


    Lugano – Zug 3:2 (0:1, 1:0, 1:1) n.V.

    Tore: 10. Kovar (Schlumpf) 0:1. 38. Boedker (Arcobello, Fazzini/PP2) 1:1. 60. (59:09) Arcobello (Nodari, Fazzini/SH) 2:1. 60. (59:59) Klingberg (Hansson, Senteler/PP2) 2:2. 65. Bertaggia (Alatalo, Herburger) 3:2. 


    Fribourg-Gottéron – Lausanne 2:5 (1:1, 0:3, 1:1)

    Tore: 12. Sprunger (Gunderson, DiDomenico/PP) 1:0. 14. Riat (Frick, Heldner) 1:1. 26. Riat (Emmerton) 1:2. 27. Jäger (Genazzi) 1:3. 29. Bertschy (Emmerton/SH) 1:4. 48. Sprunger (DiDomenico, Berra/PP) 2:4. 50. Fuchs (Kenins) 2:5. Noch keine Punkte für Benjamin Baumgartner 

    Davos – SCL Tigers 4:5 (1:0, 1:1, 2:3) n.V.Bern – Ajoie 6:0 (3:0, 1:0, 2:0)


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Oktober 2021 um 08:37
    • #22

    Resultate NLA: 10 Spieltag:NLA: 10 Spieltag:

    Zwergers beendet seine Durststrecke und erzielt seine ersten zwei Tore in der neuen Saison 2021/22

    Ambri-Piotta - Biel 4:0 (3:0, 0:0, 1:0)

    Tore: 2. Zwerger (Pestoni, Fora) 1:0. 5. Kostner (Kozun, Hietanen/Powerplaytor) 2:0. 14. Heim (Trisconi) 3:0. 43. Zwerger (Grassi, Pestoni) 4:0.

    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne D'Agostini (verletzt), Biel ohne Cunti, Fey, Haas, Hofer und Sallinen (alle verletzt).

    Fribourg-Gottéron - Lugano 3:2 (0:0, 1:2, 2:0)

    Tore: 27. Bertaggia (Thürkauf, Walker) 0:1. 34. Mottet (Gunderson, Chavaillaz) 1:1. 36. Fazzini (Carr) 1:2. 43. (42:07) Mottet (DiDomenico/Powerplaytor) 2:2. 44. (43:34) Walser 3:2.

    Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Diaz und Kamerzin (beide krank), Lugano ohne Haussener, Josephs, Loeffel, Näser, Werder (alle verletzt) und Tschumi (gesperrt).

    Rapperswil-Jona Lakers - Ajoie 3:2 (1:1, 1:1, 1:0)

    Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Bader, Lammer, Lehmann und Moses (alle verletzt), Ajoie ohne Asselin und Östlund (beide verletzt) Hazen verletzt ausgeschieden

    ZSC Lions - Davos 4:3 (0:1, 1:1, 3:1)

    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Bodenmann, Morant, Riedi und Schäppi(alle verletzt) Davos ohne Barandun (verletzt)

    Barandun (verletzt). Corvi verletzt ausgeschieden

    Lausanne - Bern 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)

    Bemerkungen: Lausanne ohne Almond, Boltshauser (beide verletzt) und Varone (überzähliger Ausländer), Bern ohne Beat Gerber und Praplan (beide verletzt).

    Resultate Swiss-League

    Der EHC Olten bleibt weiter Tabellenleader/Kloten bleibt auf Lauerstellung; Treffer für Patrick Obrist/Der HC Thurgau gewinnt in der Overtime

    Kloten - Langenthal 3:0 (1:0, 0:0, 2:0).Tore: 14. Marchon (Faille, Ganz) 1:0, 50. Obrist (Reinbacher) 2:0, 60 Flurin Randegger 3:0

    Thurgau - Visp 3:2 (1:1, 0:1, 1:0, 1:0) n.V.

    Tore: 1. (0:45) Kuonen (Olausson, Riatsch) 0:1. 14. Derungs (Ang) 1:1. 25. Schirjajew (Haberstich/Ausschluss Baumann) 1:2. 52. Derungs (Ang, Janett) 2:2. 63. Derungs (Palmberg, Kühni) 3:2.

    Bemerkungen: Thurgau ohne Fritsche, Schmutz, Spannring, Salamin und Senn (alle verletzt). Visp u. a. ohne Klasen (SWE/familiäre Gründe). 30. Ang verschiesst Penalty.31. Lütolf musste verletzt in die Kabine.

    La Chaux-de-Fonds - GCK Lions 5:2 (1:1, 2:0, 2:1).

    Sierre - Olten 2:3 (0:1, 1:2, 1:0).

    Biasca Ticino Rockets - EVZ Academy 6:5 (1:3, 2:0, 2:2, 0:0

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Oktober 2021 um 17:16
    • #23

    Nichts Neues zwischen Ambri-Piotta und Lugano

    Am Ende war es wie immer zuletzt im Tessiner Derby zwischen Ambri-Piotta und Lugano. Der HCL verliess das Eis im siebenten Direktduell in Folge als Sieger. Diesmal brachte erst das Penaltyschiessen die Entsche

    idung: Während Mark Arcobello und Luca Fazzini für die Gäste reüssierten, liess sich Luganos Goalie Niklas Schlegel im Shootout nicht bezwingen.

    Somit wurde Ambri für die Aufholjagd im letzten Drittel nicht belohnt; Daniele Grassi (43.) und Zaccheo Dotti (50.) glichen zum 3:3 aus. Dass die Bianconeri gewannen, daran hatte Fazzini grossen Anteil. Denn der Topskorer der Südtessiner traf nicht nur im Penaltyschiessen, sondern war auch in der regulären Spielzeit erfolgreich, und dies sogar zweimal - zum 2:0 (11.) und 3:1 (37.). Fazzini punktete in der achten Partie in Folge. Er hat in diesen acht Spielen sieben Tore und vier Assists erzielt.

    Titelverteidiger Zug wieder Leader:

    Im ersten Saisonduell zwischen den beiden diesjährigen Playoff-Finalisten setzt sich erneut der EV Zug durch. Die Zentralschweizer bezwingen Genève-Servette 5:4 nach Verlängerung.

    Malgin schiesst die Lions zum Sieg

    Leader nach Verlustpunkten sind die ZSC Lions, die sich in Lausanne 3:2 durchsetzen. Die Zürcher liegen drei Punkte hinter dem EVZ, haben aber zwei Partien weniger ausgetragen.

    Kein Ende des Heimkomplexes der SCL Tigers

    Gleich viele Zähler wie die Lions hat Fribourg auf dem Konto. Gottéron feierte mit dem 3:1 bei den SCL Tigers den vierten Sieg in Serie. Die Langnauer verloren somit auch das sechste Heimspiel der Saison. Damit bleibt der Heimkomplex der Emmentaler weiterhin bestehen.

    Bern beendet Siegesserie der Lakers

    Die Siegesserie der Rapperswiler endet in Bern. Der SC Bern bezwang die Rapperswil-Jona Lakers 4:1 und kehrte nach drei Niederlagen in Serie zum Siegen zurück. Die St. Galler hatten zuvor fünfmal in Folge gewonnen.

    Telegramm vom 1.10.2021:

    Ambri-Piotta - Lugano 3:4 (0:2, 1:1, 2:0, 0:0) n.P.

    Tore: 10. (9:23) Morini (Riva, Stoffel/Powerplaytor) 0:1. 11. (10:02) Fazzini (Arcobello) 0:2. 26. Kostner (McMillan, Regin/Powerplaytor) 1:2. 37. Fazzini (Arcobello, Alatalo/Powerplaytor) 1:3. 43. Grassi (Pestoni, Fora) 2:3. 50. Zaccheo Dotti (Bianchi) 3:3.

    Penaltyschiessen: Kozun -, Arcobello 0:1; Hietanen -, Fazzini 0:2; Regin -, Walker -; Bürgler –

    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne D'Agostini und Dal Pian (beide verletzt), Lugano ohne Josephs, Loeffel, Näser und Werder (alle verletzt).

    Bern - Rapperswil-Jona Lakers 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)

    SCL Tigers - Fribourg-Gottéron 1:3 (1:0, 0:1, 0:2)

    Lausanne - ZSC Lions 2:3 (1:1, 1:1, 0:1)

    Zug - Genève-Servette 5:4 (2:1, 1:1, 1:2, 1:0) n.V.


  • Unicum99
    EBEL
    • 2. Oktober 2021 um 22:41
    • #24

    Was für ein Spektakel!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Unicum99 (2. Oktober 2021 um 23:24)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Oktober 2021 um 08:21
    • #25

    Telegramme NLA Runde 12:

    Servette – Ambri 4:10 (0:1, 3:3, 1:6)

    Tore: 6. Bürgler (Hietanen, Heim/Powerplaytor) 0:1. 22. Zwerger (Pestoni) 0:2. 25. Smirnovs (Maurer, Berthon) 1:2. 27. Filppula (Vatanen/Powerplaytor) 2:2. 32. Pestoni (Zwerger) 2:3. 35. Bürgler 2:4. 39. Vatanen (Powerplaytor) 3:4. 41. (40:38) Vatanen (Tömmernes, Jooris/bei 5 gegen 3) 4:4. 45. Isacco Dotti (Grassi) 4:5. 50. Burren (Powerplaytor) 4:6. 53. Kostner (Unterzahltor!) 4:7. 55. (54:10) Pestoni 4:8. 55. (54:31) Pestoni (Zwerger) 4:9. 59. Pestoni (Zwerger/Powerplaytor) 4:10.

    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Antonietti, Mercier, Pouliot, Richard, Rod, Tanner (alle verletzt) und Descloux (krank), Ambri-Piotta ohne D'Agostini, Dal Pian, (alle verletzt) und Fohrler (krank).


    Lugano - Lausanne 1:4 (0:1, 1:2, 0:1)

    Tore: 17. Bozon (Kenins) 0:1. 30. Heldner (Emmerton, Riat) 0:2. 33. (32:12) Varone (Riat) 0:3. 34. (33:10) Boedker (Carr) 1:3. 42. Frick (Kenins) 1:4.

    Bemerkungen: Lugano ohne Herburger, Josephs, Loeffel und Schlegel (alle verletzt).

    Biel - Zug 4:2 (1:1, 1:0, 2:1)

    Tore: 15. Bachofner (Hansson) 0:1. 18. Tanner (Kessler, Kohler) 1:1. 31. Yakovenko (Rathgeb, Rajala/Powerplaytor) 2:1. 42. Lander (bei 5 gegen 3) 2:2. 50. Hügli (Yakovenko) 3:2. 54. Hügli 4:2.

    Bemerkungen: Biel ohne Schneeberger (krank), Haas, Hischier, Fabio Hofer und Sallinen (alle verletzt), Zug ohne Müller und Senteler (beide verletzt).

    Fribourg-Gottéron - Davos 6:3 (2:1, 3:1, 1:1)

    Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Berra (krank) und Kamerzin (verletzt), Davos ohne Corvi (verletzt).

    Ajoie - SCL Tigers 3:2 (0:0, 1:1, 2:1)

    Bemerkungen: Ajoie ohne Hazen und Östlund (beide verletzt).

    ZSC Lions – Bern 0:1 (0:0, 0:0, 0:1

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™