Wir gewinnen dieses Jahr auch Spiele, in denen wir spielerisch vielleicht nicht so glänzen. Auch das unterscheidet uns zu den letzten Saisonen.

EC Grand Immo VSV Saison 2021/22
-
-
Wir gewinnen dieses Jahr auch Spiele, in denen wir spielerisch vielleicht nicht so glänzen. Auch das unterscheidet uns zu den letzten Saisonen.
Solange es gegen den KAC nicht klappt, werdet ihr wahrscheinlich nicht restlos glücklich sein.
-
Solange es gegen den KAC nicht klappt, werdet ihr wahrscheinlich nicht restlos glücklich sein.
Das mag schon für einige gelten, mir ist der KAC ziemlich gleich wie alle anderen Konkurrenten, die Ausrede mit der langen Anreise funkt halt da nicht (das kann man ihm allerdings nicht verzeihen, die könnten ruhig weiter weg sein, Mongolei oder so)
Aber es hat gegen den KAC schon geklappt und es wird wieder klappen - also alles im Lot!
-
Der Kac ist mir auch Schnuppe. Am Ende einer erfolgreichen Saison fragt kein 🐖 danach, außer eh schon wissen
-
Ali auch morgen im Tor
, und Krastenbergs ist auch zurück
PS. : auch mir ist der kac sowas von blunzn, verlieren will man gegen niemanden, ist logisch, aber mich interessiert dieser Verein in keinster Weise
-
Traurig, wie viele da schreiben, dass der KAC ihnen egal ist. In 10 Jahren oder so, werden nur noch a paar alte Teppen wie ich, wissen, wie schön diese "Feindschaft" mal war.
Mir ist der KAC überhaupt nicht egal und ich will immer dass die Nebeldorfer verlieren und hinter uns sind. Und ich freue mich, wenn das einige in Mordor auch umgekehrt so sehen.
-
Ich sehe diese Rivalität zwar nicht mehr so verbissen wie damals und freue mich auch über jeden Sieg, aber es ist die Kirsche auf der Torte, wenn er gegen die da unten gelingt.
-
melde ich ja selten zu Wort, aber: der KAC ist Derby-Rivalität & Emotion im besten Sinne!
Jede Nivellierung mit anderen Vereinen ist für diesen Sport in Kärnten schädlich.
-
Was mich mehr nervt ist, dass so gut wie alle Manschaften es schaffen mal gegen den KAC oder Salzburg zu gewinnen, nur wir nicht.
-
Traurig, wie viele da schreiben, dass der KAC ihnen egal ist. In 10 Jahren oder so, werden nur noch a paar alte Teppen wie ich, wissen, wie schön diese "Feindschaft" mal war.
Mir ist der KAC überhaupt nicht egal und ich will immer dass die Nebeldörfer verlieren und hinter uns sind. Und ich freue mich, wenn das einige in Mordor auch umgekehrt so sehen.
Respekt lieber Forumskollege!
Genau so schaut es aus
und diese jahrzehntelange Rivalität wird von uns "Oldie Fans" auch weiterhin hoch gehalten. Es muss einfach bei jeder sich bietenden Gelegenheit gegenüber dem Erzrivalen gezipft werden.
-
Ich wollte da vor 9 Stunden wirklich nichts Grundsätzliches anzetteln - und, Eisprinz zB, ich bin unter Garantie der "ältere Depp": Ich lebte in Lienz (also Tirol, also IEV), studierte in Graz (also ATSE) und floh nach Wien (also WEV), da bestand die Meisterschaft aus diesen drei Vereinen und dem KAC (der den ersten kanadischen Legio importierte) und war bei jedem Matchbesuch im KAC-Lager. Naturgemäß - und ohne Fanatismus (der wurde erst später erfunden, und nicht gerade von Geistesgrößen).
Dann wurde der VSV (in den 80ern?) erstligatauglich - und als Villach-Geborener, Elternhaus noch dort, sogar plötzlich eine Halle MIT DACH! wurde blau-weiß Modefarbe
Zeitsprung: Mir ist das "Hassen" nur zutiefst peinlich und ebenso das "...Scheiße wie der KAC" gegenüber anderen Mannschaften.
Aber, schon klar (wie in der Politik), es gibt Strömungen, die sich nur über Feindbilder definieren (können), und welche, die "FÜR" etwas sind - das hat sich so ergeben.
Und die Derby-Threads (hab´ ich schon andernorts erwähnt) sind mir wie ein Qualifying für Limbo-Weltmeisterschaften. je tiefer die Latte, desto drunter durch.
Tut mir leid, bin trotzdem VSV-Fan und hab´ mich gestern in der Wr. Halle bestens gefühlt.
-
Ich lebte in Kärnten, Salzburg, Vorarlberg, dann wieder Kärnten und jetzt Oberösterreich und für mich gab es IMMER nur den VSV!
-
Ja, wir sind alle ein Produkt unserer eigenen Vergangenheit - und die ist auch für Zeitgenossen unterschiedlich. Ich bin in den 80ern - als der KAC Serienmeister war - in Klafu HTL gegangen. Die (wenigen) echten KAC-Fans waren eh erträglich. Nervig waren die Niveau-Fischl-Siedlung-Proleten, denen der KAC eigentlich egal war, aber die ständig nur die wenigen Villacher gezipft haben. Weils halt einfach gegangen ist ...
Deshalb mag ich bis heute den KAC nicht. Ein wenig widersinnig - die wenigen, die ich wirklich als KAC Eishackler kennengelernt habe waren eh ok - aber der dominierende Eindruck der Proleten von damals ist bis heute stärker. Ich weiß, dass das nicht richtig ist - aber es machen nicht alle alles richtig ...
-
Ich wollte da vor 9 Stunden wirklich nichts Grundsätzliches anzetteln - und, Eisprinz zB, ich bin unter Garantie der "ältere Depp": Ich lebte in Lienz (also Tirol, also IEV), studierte in Graz (also ATSE) und floh nach Wien (also WEV), da bestand die Meisterschaft aus diesen drei Vereinen und dem KAC (der den ersten kanadischen Legio importierte) und war bei jedem Matchbesuch im KAC-Lager. Naturgemäß - und ohne Fanatismus (der wurde erst später erfunden, und nicht gerade von Geistesgrößen).
Dann wurde der VSV (in den 80ern?) erstligatauglich - und als Villach-Geborener, Elternhaus noch dort, sogar plötzlich eine Halle MIT DACH! wurde blau-weiß Modefarbe
Zeitsprung: Mir ist das "Hassen" nur zutiefst peinlich und ebenso das "...Scheiße wie der KAC" gegenüber anderen Mannschaften.
Aber, schon klar (wie in der Politik), es gibt Strömungen, die sich nur über Feindbilder definieren (können), und welche, die "FÜR" etwas sind - das hat sich so ergeben.
Und die Derby-Threads (hab´ ich schon andernorts erwähnt) sind mir wie ein Qualifying für Limbo-Weltmeisterschaften. je tiefer die Latte, desto drunter durch.
Tut mir leid, bin trotzdem VSV-Fan und hab´ mich gestern in der Wr. Halle bestens gefühlt.
-
Ein Sieg gen den Kac ist natürlich schon was, das liegt in unseren Genen, aber durch die Wurschtigkeit der Spieler ist halt die besondere Schärfe draußen. Es gibt auf beiden Seiten keine „Hassobjekte“ mehr, mit denen man den Verein identifiziert. Wenn ich da an einen Kompajn, Fritz, Sulzer bis Kalt denke, wo die ganze Halle ….Sau geschrien hat und natürlich auch umgekehrt. In der Schule wurde Kac auf die Tafel geschrieben und wir haben ein Sakac daraus gemacht. Die Zugehörigkeit wurde stolz mit von der Mama gestrickten Schals öffentlich zur Schau getragen. Gut, das ist lange her und wird nicht wiederkommen. Aber das bleibt mir halt ewig in Erinnerung.
-
Ich hab´ bei sowas nur einmal (mit)-geschrieen*), als Trattnig den Peval aus der aktiven Laufbahn (Knie)checkte. (Grad nicht so wirklich ein KACler, aber SchRB ist mir eher "Feinddobjekt", als internationaler Mega-Krösus in jeder Sportart)
*) gilt nicht für positive Anfeuerungsgesänge.
-
von der Mama gestrickten Schals ---
Jessas, sowas hab´ ich auch noch. Und wurde wegen des Blau-weiß damit von Fußall-Fans in London fast erwürgt (offenbar zeitgleiches Ende meines Theaterbesuchs mit deren Heimniederlage), die zogen ihn links und rechts mit meinem Hals in der Mitte in ungeahnte Längen ... Irgendwann gelang es mir, ihnen zu erklären, daß das nicht für ManCity steht, sondern für VSV (wenn auch Fußball, Eishockey gab´s ja noch nicht) - das endete dann sehr feucht bis naß und sehr versöhnlich in einem Pub, bis viel zu früher Sperrstunde.
(Ja, meine Mutter erwischte das Blau etwas zu hell...)
-
Was mich mehr nervt ist, dass so gut wie alle Manschaften es schaffen mal gegen den KAC oder Salzburg zu gewinnen, nur wir nicht.
wir haben halt andere "lieblingsgsmannschaften", *hust* caps, znaim usw…*hust*…
-
Was mich mehr nervt ist, dass so gut wie alle Manschaften es schaffen mal gegen den KAC oder Salzburg zu gewinnen, nur wir nicht.
Sogar die Grazer. Und das in Klagen Furt.
-
Jetzt wird es lustig... morgen sollten wir bitte 3 Punkte holen, danach 3 Lieblingsgegner von uns😉
-
Sogar die Grazer. Und das in Klagen Furt.
bis auf uns und fehervar, hat jedes team den kac schon besiegt 😅
aber wir haben ja noch ein paar möglichkeiten.
-
Also im ein oder anderen Spiel Abschnitt wird gerade darüber diskutiert das wir doch eh gerade Punkte aus einigen Spielen mitgenommen haben und keine Panik schieben sollen
Muss aber zumindest aus meiner Sicht sagen (ja ich habe die letzten Spiele gesehen) das mir die Mannschaft aktuell nicht wirklich gefällt und das hat nichts mit Panik schieben zu tun
Die Verteidigung bekommt aktuell kein solides Spiel auf die Reihe unsere Pässe vor allem aus dem eigenen Drittel raus sind ein Graus und wie viele Breakaways wir in den letzen Spielen zugelassen haben darüber möchte ich gar nicht sprechen, aber das ganze fängt nicht erst in der Verteidigung an sondern schon im Defensiev Spiel des Sturms, der aktuell auch nicht immer das macht was er sollte
mMn. sollten wir aktuell nichts schön reden aber auch nicht schwarz mahlen, wir spielen zwar aktuell nicht wie wir sollten aber ich denke Daum bekommt das schon hin bzw. Ich vertraue unserem doch recht erfahrenen Trainer das er uns wieder auf Schiene bekommt
-
Nach dem ich keinen Spieltags Fredl für das Spiel gegen Linz morgen gefunden habe frag ich einfach hier.
Wo kann man den bei euch in der Nähe der Halle parken?
LG aus Linz
-
Nach dem ich keinen Spieltags Fredl für das Spiel gegen Linz morgen gefunden habe frag ich einfach hier.
Wo kann man den bei euch in der Nähe der Halle parken?
LG aus Linz
Gleich hinter der Halle beim Wirtschaftshof, wäre Luftlinie hinter der Halle neben der Tankstelle links rein
In Google Maps : Villacher Stadttankstelle im Wirtschaftshof
-
hockeyfan#22 Danke, dass Du die Diskussion hierher verlagert hast. Das motiviert mich, auch meinen Senf dazu zu geben. In letzter Zeit habe ich ja großteils nur mitgelesen.
Ich habe den Eindruck wir führen eine abwechslungsreiche Diskussion darüber, ober das Glas nun halb voll oder halb leer ist? Nach Niederlagen so wie gestern gibt es eine klare Tendenz Richtung halb leer. Weil wir aber im Mittelfeld sind, gewinnen wir auch die Hälfte der Spiele, was dann wiederum den Eindruck halb voll favorisiert. Bin schon gespannt, wie es weiter geht ...
Das war ja nicht immer so. Die letzten Jahre waren wir die meiste Zeit recht konstant hinten dran. Deshalb empfinde ich persönlich das Wechselbad des Mittelfelds als wohltuende Steigerung. Irgendwie schaffe ich es nicht, mich über das Laibach-Spiel so zu ärgern, wie manche hier. Dafür war bei allen dummen Fehlern (die Mittelständler so machen) einfach zu viel positives dabei.
Das darf natürlich jeder halten wie er will. Mich hat's voriges Jahr sehr angezipft (und ich hab fast aufgehört zu schauen). Heuer freut mich das Zusehen wieder sehr und da werde ich auch das Hin-und-Her im Mittelfeld verkraften.
-