1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2021/22

  • Tine
  • 19. Mai 2021 um 18:36
  • Geschlossen
  • IwoTom
    NHL
    • 17. Dezember 2021 um 19:18
    • #1.151

    Zum Thema Stream:

    Auch wenn ich den „Aufschrei“ bez. der Preisgestaltung verstehe und auch nachvollziehen kann, denke ich sollte man aber ein zustimmendes Signal an den Verein abgeben um die „Idee“, den „Mut zur Innovation“ zu belohnen, denn es ist nicht selbstverständlich das dies so umgesetzt wird wie es passiert!

    Verbesserungen bzw. Änderungen werden folgen mit der Zeit, da bin ich mir sicher!!!

    Wichtig erscheint mir das generell etwas „unüblich-positives“ produziert wird und das man den Mut hat derartiges den Fans anzubieten!

    „Vorreiter“ sein, oder sein zu wollen sehe ich rein positiv und sollte unterstützt werden!

    Das damit auch Geld gemacht werden soll liegt auf der Hand und ist total okay!!

  • trant
    KHL
    • 17. Dezember 2021 um 19:24
    • #1.152

    Hmm, eigentlich ist das Produkt nun schlechter um den gleichen Preis.

    Erinnert mich an diverse Lebensmittel, wo man anstatt den Preis zu erhöhen, einfach weniger in die Packung füllt.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 17. Dezember 2021 um 19:30
    • #1.153
    Zitat von IwoTom

    Wichtig erscheint mir das generell etwas „unüblich-positives“ produziert wird und das man den Mut hat derartiges den Fans anzubieten!

    „Vorreiter“ sein, oder sein zu wollen sehe ich rein positiv und sollte unterstützt werden!

    Was genau ist denn so innovativ, mutig und neu beim stream des KAC, das diese Preissteigerung rechtfertigt?

  • IwoTom
    NHL
    • 17. Dezember 2021 um 19:34
    • #1.154
    Zitat von Tine

    Was genau ist denn so innovativ, mutig und neu beim stream des KAC, das diese Preissteigerung rechtfertigt?

    Beantworte du mir lieber mal was denn die anderen derartig innovativ auf die Reise schicken !!!

    Warte ja schon - seit ner Woche auf deine Antwort!

    Bin schon ganz begierig darauf deine Auflistung der Ligabeispiele welche uns derartig überlegen sein müssen wenn du so lange dafür benötigst lieber Tine

    :kaffee:

  • IwoTom
    NHL
    • 17. Dezember 2021 um 19:37
    • #1.155

    Habe aber noch ne Vorschlag für dich Tine :

    Vielleicht kannst mit deinem ewigen nörgeln und Pessimismus mal innehalten und konstruktive Vorschläge machen !

    Wäre mal - bei dir - ganz was neues und innovativ !

    :kaffee:

    Einmal editiert, zuletzt von IwoTom (17. Dezember 2021 um 19:54)

  • obi
    NHL
    • 17. Dezember 2021 um 21:34
    • #1.156

    die heutigen Ergebnisse schieben die Tabelle - oben - extrem zusammen.

    Würden wir im nächsten Spiel gewinnen, hätten wir einen Schnitt von 1,714 und wären stand heute Dritter!

  • xtroman
    4ever#44
    • 17. Dezember 2021 um 22:11
    • #1.157
    Zitat von christian 91

    Weiß eigentlich jemand was mit unserem Sprecher in der Halle Fritzi los ist?

    Da Fritzi ist krank, kommt aber im Jänner wieder! :prost:

  • tchibirev
    KHL
    • 18. Dezember 2021 um 13:45
    • #1.158

    Ok, Zeit zum Provozieren:

    - die 3 EUR mehr für Kommentar und Berichte im Stream sind überhaupt kein Problem. Dann halt nur 4 Begleitbier statt 5. Die Empörung kann Pause machen.

    - Ganahl endlich in der Linie, wo er schon seit Jahren hingehört: zum Gottes-Duo Hupfu und Bischi und nicht in die erste Linie (jaja, erste Linie sagt man nicht mehr: alle sind gleich und gleicher)

    - Wenn schon kein Ciampini: dann bitte einmal Fräser zu Rok und Petersen. Das hilft vielleicht auch Sir Dago Koch und Hau den Lukas um (Gratulation übrigens den Eltern für die Vor- und Nachname Kombi)

    - Wenn schon kein Märtyrer Brugisser (by the way 2t bester Defender Scorer der DEL mit 10 Spielen weniger und +9 und über 1P/G): bitte dem Unterweger sagen, dass es, wenn er den Puck an der Blauen bekommt, ruhig erlaubt ist im Zentrum zu bleiben statt dauernd seitlich abzudriften..

    - am Ende wird eh alles wurscht sein, weil diese Booster-Variante, die Omikron ein ordentliches Loch in den Spielbetrieb reißen wird (schätze deshalb auch die Zurückhaltung in der Transferpolitik)

  • IwoTom
    NHL
    • 18. Dezember 2021 um 14:57
    • #1.159
    Zitat von tchibirev

    Ok, Zeit zum Provozieren:

    …,

    was war da jetzt „provokant“?? :kaffee:

    Guter Post! :thumbup:

    Alles aktuelle erfasst und dies auch noch positiv u mit Humor !! :prost:

  • Scott#13
    NHL
    • 18. Dezember 2021 um 15:12
    • #1.160
    Zitat von tchibirev

    Ok, Zeit zum Provozieren:

    - die 3 EUR mehr für Kommentar und Berichte im Stream sind überhaupt kein Problem. Dann halt nur 4 Begleitbier statt 5. Die Empörung kann Pause machen.

    - Ganahl endlich in der Linie, wo er schon seit Jahren hingehört: zum Gottes-Duo Hupfu und Bischi und nicht in die erste Linie (jaja, erste Linie sagt man nicht mehr: alle sind gleich und gleicher)

    - Wenn schon kein Ciampini: dann bitte einmal Fräser zu Rok und Petersen. Das hilft vielleicht auch Sir Dago Koch und Hau den Lukas um (Gratulation übrigens den Eltern für die Vor- und Nachname Kombi)

    - Wenn schon kein Märtyrer Brugisser (by the way 2t bester Defender Scorer der DEL mit 10 Spielen weniger und +9 und über 1P/G): bitte dem Unterweger sagen, dass es, wenn er den Puck an der Blauen bekommt, ruhig erlaubt ist im Zentrum zu bleiben statt dauernd seitlich abzudriften..

    - am Ende wird eh alles wurscht sein, weil diese Booster-Variante, die Omikron ein ordentliches Loch in den Spielbetrieb reißen wird (schätze deshalb auch die Zurückhaltung in der Transferpolitik)

    Alles anzeigen

    Weil es schon des Öfteren angesprochen bzw. gefordert wird: sehe nicht wirklich wie Fraser von seiner Spielanlage her gut zu Petersen und Ticar passen sollte ( Ausnahme PP) Übersehe ich da was?

  • Rotjacke79
    Hobbyliga
    • 18. Dezember 2021 um 15:16
    • #1.161

    morgen laut Vorbericht S. Witting mit Petersen und Ticar :/

  • #74JL
    EBEL
    • 18. Dezember 2021 um 15:42
    • #1.162
    Zitat von Rost

    morgen laut Vorbericht S. Witting mit Petersen und Ticar :/

    Alles besser als Obersteiner.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. Dezember 2021 um 16:12
    • #1.163
    Zitat von Scott#13

    Weil es schon des Öfteren angesprochen bzw. gefordert wird: sehe nicht wirklich wie Fraser von seiner Spielanlage her gut zu Petersen und Ticar passen sollte ( Ausnahme PP) Übersehe ich da was?

    Vielleicht könnte er mit seinem Körper Raum für die beiden Zangler schaffen, direkteren Zug zum Tor und das körperliche Element hinein bringen, welches vorher Ganahl in der Linie rein gebracht hat. Ob es klappen würde, bleibt jedoch offen, weil Matikainen diese Konstellation noch nie ins Auge gefasst hat. Von daher wirst du vielleicht nicht ganz daneben liegen. Wobei Fraser ja auch zu Koch und Haudum nicht wirklich dazu passt.

    Fraser bräuchte endlich mal ein paar Spiele am Stück, wo es für ihn persönlich gut läuft. Er muss einfach für meinen Geschmack noch viel direkter von außen Richtung slot drängen und dreckige Tore erzwingen.

    Ich hoffe halt darauf, dass Fraser jetzt, wo mit Postma wieder viel mehr gefährliche Schüsse Richtung gegnerisches Tor kommen, seine Stärken bei den rebounds und deflections wieder besser ausspielen kann.

    Nach der Rückkehr von S. Witting dürfte Kraus wohl wieder aus dem lineup rutschen.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 18. Dezember 2021 um 17:48
    • #1.164
    Zitat von Rost

    morgen laut Vorbericht S. Witting mit Petersen und Ticar :/

    Der passt spielerich wsl besser dazu

  • kacfan12
    NHL
    • 18. Dezember 2021 um 19:23
    • #1.165

    Jeder passt besser als Obersteiner ;)

    Und ich hoffe dass Krauss bleibt und Obersteiner rausfällt

  • Scott#13
    NHL
    • 18. Dezember 2021 um 22:55
    • #1.166
    Zitat von Tine

    Vielleicht könnte er mit seinem Körper Raum für die beiden Zangler schaffen, direkteren Zug zum Tor und das körperliche Element hinein bringen, welches vorher Ganahl in der Linie rein gebracht hat. Ob es klappen würde, bleibt jedoch offen, weil Matikainen diese Konstellation noch nie ins Auge gefasst hat. Von daher wirst du vielleicht nicht ganz daneben liegen. Wobei Fraser ja auch zu Koch und Haudum nicht wirklich dazu passt.

    Fraser bräuchte endlich mal ein paar Spiele am Stück, wo es für ihn persönlich gut läuft. Er muss einfach für meinen Geschmack noch viel direkter von außen Richtung slot drängen und dreckige Tore erzwingen.

    Ich hoffe halt darauf, dass Fraser jetzt, wo mit Postma wieder viel mehr gefährliche Schüsse Richtung gegnerisches Tor kommen, seine Stärken bei den rebounds und deflections wieder besser ausspielen kann.

    Nach der Rückkehr von S. Witting dürfte Kraus wohl wieder aus dem lineup rutschen.

    Sehe ich auch so, Fraser bräuchte mal zwei, drei Spiele, wo ihm alles gelingt. Finde auch, dass er nicht ideal zu Koch/Haudum passt, aber wahrscheinlich immer noch die beste Konstellation. Leider fehlt im KAC lineup ein ähnlich geradliniger Spieler. Für meinen Geschmack müsste man ihn mehr am hohen Slot aus der Bewegung raus in Schussposition bringen, - der Handgelenkschuss war mal eine echte Waffe.

  • obi
    NHL
    • 19. Dezember 2021 um 20:13
    • #1.167

    zur Tabelle:

    Das Punktesystem bzw. Schnitt System ist eh fair, nur schon krass das eine Mannschaft mit 39 Punkte 6. ist und wir mit 45 Punkten 7.

    Klar, Innsbruck muss die paar Spiele die sie weniger haben erst mal gewinnen, aber ich glaub die haben ja prinzipiell wegen Bratislava 1-2 weniger.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 19. Dezember 2021 um 20:15
    • #1.168
    Zitat von obi

    zur Tabelle:

    Das Punktesystem bzw. Schnitt System ist eh fair, nur schon krass das eine Mannschaft mit 39 Punkte 6. ist und wir mit 45 Punkten 7.

    Klar, Innsbruck muss die paar Spiele die sie weniger haben erst mal gewinnen, aber ich glaub die haben ja prinzipiell wegen Bratislava 1-2 weniger.

    Würd eher sagen wegen Covid haben sie noch ein paar Spiele nachzuholen. ;)

  • obi
    NHL
    • 19. Dezember 2021 um 20:22
    • #1.169
    Zitat von Hansi79

    Würd eher sagen wegen Covid haben sie noch ein paar Spiele nachzuholen. ;)

    ja oder so, hab jetzt nicht auswendig im Kopf gehabt wer noch wegen Bratislava im Rückstand ist und es daher angenommen!

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 21. Dezember 2021 um 13:59
    • #1.170

    Chinesische Quarantäne droht : In der NHL brennt kein olympisches Feuer mehr « kleinezeitung.at

    Ist zwar hinter der Paywal (evtl ist ja xtroman so nett 8) ), aber für uns ja doch auch relevant, wegen Dahm

  • xtroman
    4ever#44
    • 21. Dezember 2021 um 16:07
    • #1.171

    Chinesische Quarantäne droht In der NHL brennt kein olympisches Feuer mehr

    Das Olympische Eishockey-Turnier könnte mit einem Schlag an Glanz verlieren. In der NHL wütet das Corona-Virus, Superstar Connor McDavid sorgt sich um die Sicherheit und aus drei Wochen könnten plötzlich zwei Monate China-Aufenthalt werden.

    Von Martin Quendler | 05.00 Uhr, 21. Dezember 2021

    Dabei sein ist alles. Doch die Umstände haben sich aufgrund von Corona und den Bestimmungen in China geändert. Und somit dreht auch die Meinung über den olympischen Grundsatz. Während teilweise Staats- und Regierungschefs einen Boykott der Spiele in Peking 2022 erwägen, dienen vielen Athleten die Bedingungen im Falle von Infektionen als Abschreckung. China verfolgt weiterhin eine strikte "Null-Covid-Strategie" und ist nicht im Geringsten daran interessiert, diese für Olympia zu lockern.

    Seit nunmehr zwei Jahren herrscht im Sport gerade bei solchen Veranstaltungen eine Art Blasenbildung. Dies wird auch für die Spiele in Peking gelten, die von 4. bis 20. Februar stattfinden. Athleten, die weder geimpft noch genesen sind, müssen sich einer dreiwöchigen Quarantäne unterziehen. Und Sportler:innen werden täglich getestet, ausländische Zuschauer sind nicht erwünscht. Sollte ein positiver Fall auftreten, schrillen die Alarmglocken. Wie beim deutschen Rodler Tobias Arlt, der sofort in eine staatliche Einrichtung verlegt worden ist. Diese darf erst verlassen werden, wenn man sich mehrfach freigetestet hat.

    Diese Berichte und bereits zahlreiche Corona-Fälle in der NHL andererseits könnte die Auftritte der besten Eishockey-Spieler bei Olympia verhindern. Mittlerweile scheint es soweit, dass die Frage nicht lautet ob, sondern wer den Olympischen Traum der NHL beerdigt: Liga oder Spielergewerkschaft? So ähnlich sieht es auch DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. "Die Chancen sinken von Tag zu Tag. Zwar hat die NHL dem IOC versprochen, dass es mit einer Pause und Freigabe klappt. Aber nicht, wenn die derzeitigen Ausfälle aufgrund von Corona zu massiven logistischen Problemen hinsichtlich des Spielbetriebs führen."

    Foto © Twitter/NHLPA

    Dem nicht genug: "Die Versicherung der NHLPA deckt natürlich Verletzungen ab. Es stellt sich die Frage, ob eine Quarantäne und damit eine verspätete Rückkehr nicht durch eigenes Risiko erfolgen. Dann wäre sogar ein Gehaltsverlust vorstellbar. Und soviel ist Olympia betimmt keinem Spieler wert", zeichnet Tripcke ein Szenario vor. Denn für das Eishockey gilt, dass bei einem infizierten Spieler sofort das gesamte Team unter Quarantäne gestellt wird. Und im Fall eines positiven Tests müssen womöglich bis zu fünf Wochen in chinesischer Quarantäne verbracht werden. Vor der Heimreise. Und hier, davon ist auszugehen, kennt China keine Gnade.

    Die Skepsis bei den NHL-Cracks ist aufgrund der unklaren chinesischen Corona-Bestimmungen jedenfalls gewachsen. Stürmerstar Connor McDavid von den Edmonton Oilers sagte: "Ich bin natürlich noch immer der Typ, der zu den Olympischen Spielen will, aber wir wollen auch sicherstellen, dass es für alle sicher ist, für alle Athleten und nicht nur für Eishockey-Spieler."

    40 Spiele verschoben

    So weit ist die NHL aber noch nicht. Nach Angaben der Nachrichtenagentur AP standen im Verlauf der Saison schon mehr als 140 NHL-Profis auf der Corona-Liste. Mehr als zwei Dutzend kamen in den vergangenen beiden Tagen dazu. Die Liga kämpft, den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. 13 weitere Partien vor Weihnachten wurden verschoben. Mit den bereits zuvor abgesagten Spielen steigt die Zahl der betroffenen Partien auf 40. Besonders betroffen sind derzeit die Detroit Red Wings und die Toronto Maple Leafs, deren Trainingszentrum geschlossen werden musste.

    In der DEL wird, wie in der Schweiz, der Spielbetrieb jedenfalls unterbrochen. Deutschland hat sich für Olympia qualifiziert, befindet sich in einer Gruppe mit Kanada, USA und Gastgeber China. Bereits neun Tage zuvor, also am 29. Februar beginnt die Abstellfrist der Spieler. In Schweden und Finnland, die mit NHL-Spielern für ihre jeweilige Olympia-Mannschaft gerechnet hatten, weist der Spielplan von SHL bzw. Liiga keine Unterbrechung auf.

    Gleiches gilt auch für die bet-at-home ICE Hockey League, wenngleich aus anderen Gründen. Österreich hat sich ja bekanntlich nicht qualifiziert. Es ist aber zu rechnen, dass ICE-Legionäre wie Sebastian Dahm (KAC), Emil Kristensen (Pustertal), Renars Krastenbergs (VSV) und Andris Dzerins (Black Wings Linz) bis zu sieben Partien nicht zur Verfügung stehen. Und im allerschlimmsten Fall lange darüber hinaus.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…ein-olympisches

  • IwoTom
    NHL
    • 21. Dezember 2021 um 18:08
    • #1.172

    Sag mal - LIEBER - xtroman :)

    könnest uns auch den KlZ Artikel von/mit Matt Fraser " Derzeit sind wir selbst unser größter Feind" hier reinstellen!?
    BITTE !!!

    *Glf*
    :love: :saint:

  • xtroman
    4ever#44
    • 22. Dezember 2021 um 07:43
    • #1.173

    Vor Salzburg Kracher-KAC-Stürmer Matt Fraser: "Derzeit sind wir selbst unser größter Feind"

    Mit Leader Red Bull wartet am Dienstag (19.15 Uhr) zu Hause eine schwierige Aufgabe auf den KAC. Thomas Koch fällt verletzt aus.

    Von Mario Kleinberger | 05.30 Uhr, 21. Dezember 2021

    Die Rotjacken durchleben zurzeit eine nicht einfache Phase. Obwohl das Team mit viel Engagement auftritt, kommt am Ende nicht das gewünschte Resultat heraus. Die Mannschaft erarbeitet sich viele Möglichkeiten, schlägt daraus aber zu wenig Kapital. Viel Zeit, um Veränderungen im Training vorzunehmen, haben die Trainer nicht. Denn schon heute wartet mit dem Heimspiel gegen Salzburg eine mehr als schwierige Aufgabe.

    Erschwerend kommt hinzu, dass sich Thomas Koch gegen Graz eine Unterkörperverletzung zuzog und am Dienstag nicht spielen wird können. Ein bitterer Ausfall, war der Routinier, der seit 10. Dezember 2017 (244 Partien) erstmals nicht dabei sein wird, eine verlässliche Konstante. Daher wurden die Sturmformationen verändert, Matt Fraser bildet mit Rok Ticar und Nick Petersen eine Reihe, Lukas Haudum mit Samuel Witting und Daniel Obersteiner. „Wir müssen einen Weg zurück zu unserem Spiel finden, darauf liegt der Fokus. Derzeit sind wir selbst unser größter Feind, wir gewinnen eine Partie, dann verlieren wir wieder eine, da fehlt uns die Konstanz und die müssen wir wieder zurückbringen“, sagt Fraser.

    KAC-Stürmer Matt Fraser im Zweikampf mit Salzburg-Angreifer Peter Schneider © GEPA pictures

    Gute Form

    Die Bullen sind in bestechender Form, eilen von Sieg zu Sieg. Die letzte Auswärtsniederlage kassierten die Salzburger Ende Oktober und stehen nicht nur aus diesem Grund an der Spitze der Tabelle. Die Harmonie im Team wird immer besser, zudem ist der finnische Tormann Atte Tolvanen ein verlässlicher Rückhalt. Trotz der klaren Favoritenrolle zeigen die Salzburger Respekt vor den Rotjacken. „In Klagenfurt zu spielen, ist nie leicht. Da ist es egal, wo sie gerade in der Tabelle stehen. Es wird ein hartes Spiel, aber wir wollen mit einem Sieg in die Weihnachtspause gehen“, meint Verteidiger Lukas Schreier.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…erzeit-sind-wir

  • IwoTom
    NHL
    • 22. Dezember 2021 um 08:02
    • #1.174

    Danke Dir xtroman

    🙏 🙏

    :prost:

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 22. Dezember 2021 um 08:39
    • #1.175

    Die Aussage von Petri nach dem Salzburgspiel zusammen mit der Aussage von Fraser bringt unsere Situation eh auf den Punkt.

    Nun muss man eben nach einer Lösung suchen - und PM hat mit dem benchen der drei Spieler schon mal gezeigt, dass es für niemanden gemütlich wird - richtige Aktion von ihm mMn. Der Coach ist nicht dein Buddy (iii ausgenommen), sondern jemand, der letztendlich die Verantwortung hat und die Richtung vorgibt.

    Was natürlich absolut nicht hilft ist, dass Koch nun wohl länger fehlen wird... echt grossartig - da kommen #8 und #14 nach längerem Ausfall zurück und zack - ist ein anderer Pfeiler weg....

Ähnliche Themen

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2021-2022

    • Jabberwocky
    • 12. März 2021 um 05:42
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • Saison 2021/22 Dornbirner EC "Die Bulldogs"

    • *Ranger*
    • 1. Mai 2021 um 07:21
    • Dornbirner EC "Die Bulldogs"
  • DEL 2021/2022

    • Unicum99
    • 17. Mai 2021 um 19:08
    • Deutsche Eishockeyliga (DEL)
  • DEL 2020/2021

    • Capsaicin
    • 29. Mai 2020 um 12:54
    • Deutsche Eishockeyliga (DEL)
  • QR 4 HCI Innsbruck vs EC VSV 21.02.2021 17:30

    • Philip99
    • 19. Februar 2021 um 20:05
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™