1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Formel 1 - Saison 2021

  • Blauwurzn
  • 17. März 2013 um 06:51
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 5. Mai 2016 um 19:24
    • #201

    Tourenwagensport, das ist was gscheids. DTM, GT3 usw, F1 ist ein künstliches Kasperltheater...

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 5. Mai 2016 um 19:56
    • #202

    Also IndyCar hat schon noch immer seine guten Momente (und imo auch die interessanteren Rennstrecken als die F1), aber vor allem auf den Stadtkursen können die vielen Gelbphasen oft schon unfreiwillig komisch-traurig sein. Ovale sind halt für die modernen Autos leider kaum mehr zeitgemäß - da hat sich die Aerodynamik in eine Richtung entwickelt, die den Graubereich zwischen Haftung und Abflug schon minimiert hat. Und m.E. ist das Niveau im Feld generell nicht mehr so hoch wie z.B. in den Neunzigern und erst recht nicht in den Ovalen. Da wird oft hin- und hergezuckt und die Linien gewechselt, dass einem vorm TV flau wird beim Zuschauen (zumindest mir geht es so).

    Auf die DTM bin ich auch gespannt heuer, wie das ausschauen wird, ADAC-GT sind einfach geil zum Anschauen, die Formel 4 Rennen find ich ziemlich unterhaltsam, mit einem der coolsten Mädels, die ich je auf einer Strecke gesehen hab (Sophie Flörsch, die scheißt sich echt nix), aber in Summe kommen die vier Räder halt noch immer nicht an ein Moto-GP Wochenende ran.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 5. Mai 2016 um 20:17
    • #203

    Wobei man dazusagen muss, dass speziell für die Ovale schon einiges gemacht wurde. Zum Beispiel die Radabdeckungen, um das Aufsteigen auffahrender Autos zu verhindern. In den 90ern gabs ja auch noch zwei Rennserien, wenn ich mich recht erinnere: Champ Car (Stadtkurse) und Indy Racing League (Ovale)

    Zurzeit wird "Pack-Racing" ja durch die vorgegebenen Chassis gut verhindert. Dann brauchts auch weniger Skills in den restlichen verbliebenen Ovalen (sind auch fast nur mehr short-tracks dabei)

    Es gibt schon noch einige gute Oval-Fahrer, wie Montoya, Hunter-Reay (schwärme immer noch vom indy500 2014) oder Dixon. Wobei Montoya da eine Klasse für sich ist. Gefährlich wirds im indy500 mit den Gastfahrern, die meist nur wenig Erfahrung haben. Barrichello beispielsweise lehnte ja von Haus aus Ovalrennen ab. Gibts immer wieder, dass ehemalige Formel 1 Piloten an den Ovalrennen nicht teilnehmen.

    Für mich die interessanteste Rennserie, da speziell im Oval vieles von den Fähigkeiten eines Piloten abhängt. Schon große Klasse was die Jungs da zeigen.

  • gm99
    Biertrinker
    • 5. Mai 2016 um 20:29
    • #204
    Zitat von Langfeld#17

    In den 90ern gabs ja auch noch zwei Rennserien, wenn ich mich recht erinnere: Champ Car (Stadtkurse) und Indy Racing League (Ovale)

    Die beiden Serien gab's bis 2008. Champ Car hatte immer einen Mix an Kursen (permanente Rennstrecken wie Laguna Seca oder Road America, Stadtkurse, aber auch Ovale - Michigan, Milwaukee oder eben Fontana z.B.). Die IRL fuhr zunächst ausschließlich auf Ovals, später (ab 2005) aber auch auf Stadt- und Straßenkursen. Leider ist durch die jahrelange Trennung der Serien sehr viel Porzellan zerschlagen worden und die amerikanischen Race-Fans sind massenhaft zur NASCAR abgewandert. Indycars sind heute ein absolutes Minderheitenprogramm in den USA, mit Ausnahme der Indy 500 (ohne die es mMn die ganze Serie nicht mehr geben würde).

  • Langfeld#17
    NHL
    • 5. Mai 2016 um 20:38
    • #205

    ah ok danke für den genaueren geschichtlichen exkurs. leider sind die zuseherzahlen mehr als schlecht. hängt aber auch damit zusammen, dass die auswahl der ovale mehr als unglücklich ist.

    das indy500 zu seiner 100th auflage erstmals seit 25 jahren wieder ausverkauft. gut so.

  • SMG99
    99er
    • 5. Mai 2016 um 21:07
    • #206
    Zitat von weile19

    Tourenwagensport, das ist was gscheids. DTM, GT3 usw, F1 ist ein künstliches Kasperltheater...

    Also wenn F1 ein künstliches Kasperltheater, dann die DTM erst recht. ;)

    Und die MotoGP war einmal richtig gut. Früher als noch Leute wie Biaggi, Gibernau, Capirossi, Hayden usw. dabei waren. Verfolge es seitdem nicht mehr ganz so wie früher, aber die letzten beiden Rennen mal wieder angesehen und selten so ein fades Motorradrennen gesehen. Da gibt es sogar in der F1 mehr Überholmanöver.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 5. Mai 2016 um 21:14
    • #207

    Richtige Mänenr bzw. Aufreisser schauen NASCAR

  • Langfeld#17
    NHL
    • 5. Mai 2016 um 21:50
    • #208

    Ja NASCAR ist auch ganz gut, nur leider nicht im Free-TV zu sehen.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 5. Mai 2016 um 23:08
    • #209
    Zitat von SMG99

    Verfolge es seitdem nicht mehr ganz so wie früher,

    Schade, da hast letztes Jahr wirklich was versäumt. Und heuer lagen die ersten Rennen tatsächlich noch nicht auf diesem Niveau, aber das liegt auch an der neuen Einheitselektronik und der Umstellung auf die Michelin Reifen, womit noch nicht alle Fahrer in ihrer Komfortzone angekommen sind. Und immerhin hat man pro GP-Woende ja drei Klassen - also irgendwas tut sich immer irgendwo.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 6. Mai 2016 um 01:21
    • #210

    Für alle jene, die nur die Formel 1 kennen: Spannung bis zur letzten Sekunde gibts auch im Rennsport:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hoffentlich bekommen wir in ein paar wochen wieder ähnliches serviert.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 9. Mai 2016 um 13:25
    • #211
    Zitat von iron-markus

    Richtige Mänenr bzw. Aufreisser schauen NASCAR

    richtige Männer und auch Frauen fahren selber! :P

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 15. Mai 2016 um 15:47
    • #212

    Tja, heut hat der Verstappen gezeigt, dass der umstrittene Cockpittausch eigentlich ein genialer Schachzug und absolut richtig war!
    Gratulation! :thumbup:

  • SMG99
    99er
    • 15. Mai 2016 um 16:18
    • #213

    Jedes mal wenn Mercedes ausfällt oder nicht vorne vom Start wegfährt sieht man wie spannend Formel 1 sein kann und das auf einer schrecklich langweiligen Strecke wie Barcelona. Wäre eine spannendes Duell um die WM zwischen RB und Ferrari, wenn es Mercedes nicht geben würde.

  • Blaukraut
    Gast
    • 15. Mai 2016 um 16:29
    • #214
    Zitat von SMG99

    Jedes mal wenn Mercedes ausfällt oder nicht vorne vom Start wegfährt sieht man wie spannend Formel 1 sein kann und das auf einer schrecklich langweiligen Strecke wie Barcelona. Wäre eine spannendes Duell um die WM zwischen RB und Ferrari, wenn es Mercedes nicht geben würde.

    das hat aber nicht unbedingt was mit Mercedes zu tun sondern mit dem Fakt das fast immer in den letzten 20 Jahren der Formel 1 meist ein Team/Fahrer dominiert hat. Jetzt Mercedes, davor Red Bull, davor Ferrari...

    ...wenn es nicht regnet oder es die Favoriten gleich am Anfang raushaut ist Formel 1 immer schon fad gewesen...

  • SMG99
    99er
    • 15. Mai 2016 um 16:58
    • #215
    Zitat von Blaukraut

    das hat aber nicht unbedingt was mit Mercedes zu tun sondern mit dem Fakt das fast immer in den letzten 20 Jahren der Formel 1 meist ein Team/Fahrer dominiert hat. Jetzt Mercedes, davor Red Bull, davor Ferrari...

    ...wenn es nicht regnet oder es die Favoriten gleich am Anfang raushaut ist Formel 1 immer schon fad gewesen...

    Bis auf ein paar Ausnahmen allerdings niemals soo dominierend wie nun Mercedes. Ende 90er (98, 99 und auch 2000) spannedes Duell zwischen McLaren und Ferrari. 2001 war Schumacher schon sehr dominant, aber zumindest gab es damals fünf verschiedene Sieger. Heute ist man froh, wenn EINMAL nicht Rosberg oder Hamilton gewinnen. Gut, auch 2002 und 04 waren relativ einseitig. Auf der anderen Seite 2003 bzw 05-08 immer spannende Duelle sowie auch 2010 und 2012 wieder. Also da waren schon einige sehr spannende Jahre dabei.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. Mai 2016 um 21:40
    • #216

    Ein netter Crash

    Bei Hamilton liegen wohl schon seit einigen Rennen die Nerven blank.
    Verlieren konnte der gute Mann eh noch nie.

    Freue mich für Verstappen, dessen Einwechslung auch recht umstritten war.

    Da hat man bei Red Bull wohl alles richtig gemacht.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 16. Mai 2016 um 10:23
    • #217

    Lustig auch die Antworten von Alex Wurz auf die Frage, ob Verstappen und Räikkönen ohne Boxenstopp bis zum Ende durchfahren können:

    25 Runden vor Schluss: Nein, das ist ausgeschlossen. Absolut unmöglich mit diesem Reifen durchzufahren.
    15 Runden vor Schluss: Hmm, aus Ingenieurs-Sicht eigentlich nicht möglich. Dass kann eigentlich nicht funktionieren.
    2 Runden vor Schluss: Ok, es geht doch. ^^

    Ich finde übrigens, dass die Formel 1 in der Beurteilung von Außen des öfteren viel zu schlecht wegkommt. Auch wenn die beiden Mercedes natürlich fast immer die Plätze 1 und 2 untereinander ausmachen, gibts dahinter immer spannende Kämpfe um die Positionen. Auch sehr viel mehr Überholmanöver als zu früheren (und für viele besseren) Zeiten. Dieses Rennen in Barcelona lebte nur vom taktischen Geplänkel zwischen Red Bull und Ferrari, trotzdem sprechen alle davon, was für ein tolles Rennen das war. Wenn man sich nicht nur auf die Plätze 1 und 2 fixiert, sind die bisherigen Rennen teilweise deutlich spannender und spektakulärer gewesen als dieses in Barcelona.

  • SMG99
    99er
    • 16. Mai 2016 um 10:47
    • #218

    Stimmt! Diesmal ist Wurz mal ziemlich daneben gelegen. Denn nach Vettels frühen dritten Stopp war für ihn klar, dass er nun durchfährt. Allerdings bei Räikkönen war er sich sicher, dass er nochmals reinkommen muss obwohl seine Reifen nur zwei Runden älter waren. ^^ Er sollte sich vielleicht nicht zu sehr auf die Daten von Williams versteifen. Nicht umsonst geht es mit denen steil bergab. :P

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Juli 2016 um 07:11
    • #219

    Verkauf des Sauber-Rennstalls
    Es ist und bleibt sein Lebenswerk

    http://www.nzz.ch/sport/formel-1…swerk-ld.106736

    Ich tu mir die rennen zwar schon lange nicht mehr an, dennoch freut es mich, dass Sauber's lebenswerk in schweizer händen bleibt.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. November 2016 um 10:59
    • #220

    Gratulation an Nico Rosberg zum Titel!

    Da hat der klar sympathischere Mercedes Pilot gewonnen.


    Für die nächste Saison erhoffe ich mir mehr Konkurrenz - Red Bull und Ferrari müssen wieder zurück in die Spitze, damit das Ganze nicht so langweilig wird...

  • fusionja
    1270
    • 28. November 2016 um 12:40
    • #221

    Also mir wär Hamilton lieber gewesen. Nicht weil ich ihn mag, aber für mich ist Rosberg mit Vettel halt die Spitze der Unsympathler in der F1. Außerdem ist Hamilton der bessere Fahrer.
    Muss aber dazusagen, dass ich kein einziges Rennen auch nur annähernd in voller Länge gesehen habe in diesem Jahr, weils mir einfach zu langweilig ist. Das einzig Wahre ist und bleibt der Rallysport.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 28. November 2016 um 14:17
    • #222
    Zitat von fusionja

    Also mir wär Hamilton lieber gewesen. Nicht weil ich ihn mag, aber für mich ist Rosberg mit Vettel halt die Spitze der Unsympathler in der F1. Außerdem ist Hamilton der bessere Fahrer.
    Muss aber dazusagen, dass ich kein einziges Rennen auch nur annähernd in voller Länge gesehen habe in diesem Jahr, weils mir einfach zu langweilig ist. Das einzig Wahre ist und bleibt der Rallysport.

    Wie kann man nur behaupten, dass Hamilton der bessere Fahrer ist, wenn man in der Saison nicht ein Rennen auch nur annähernd in voller Länge gesehen hat?
    Und gestern hätte er bei 'all seiner Schlauheit' bald alles versemmelt, weil er zum Schluss das Tempo so verlangsamt hat.
    Gratulation an Nico Rosberg, der mir schon immer sympathischer war und es sicher auch weiterhin sein wird!
    :thumbup: :prost:

  • fusionja
    1270
    • 28. November 2016 um 15:11
    • #223

    Weil ich die F1 trotzdem verfolge. Muss mir deswegen nicht ein ganzes Rennen anschauen. Hamilton war und ist nach wie vor der bessere Fahrer in seinem Rennstall, auch wenn Rosberg dieses Jahr die Lücke kleiner gemacht hat.
    Hamiltons Taktik gestern fand ich e schlau, was hätt er den anders machen sollen !? Wenn statt Vettel und Verstappen ein Montoya hinter Rosberg gewesen wäre, wäre Hamiltons Taktik vermutlich sogar aufgegangen :D

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. November 2016 um 15:38
    • #224

    Hamilton hat es heuer wohl mit seinem überbordenden Ehrgeiz und Jähzorn wohl selber verbockt.

    Da lob ich mir die Coolness von Rosberg, der sich, wohl auch gegen den Widerstand im eigenen Team, durchgesetzt hat.

  • VilPat
    Moderator
    • 2. Dezember 2016 um 14:50
    • #225

    Rosberg tritt also zurück.
    Jetzt hoffe ich das Wehrlein das 2. Cockpit bei Mercedes kriegt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™