1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Formel 1 - Saison 2021

  • Blauwurzn
  • 17. März 2013 um 06:51
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 24. Juni 2019 um 13:18
    • #1.301

    Auf manchen Strecke, wie gestern, ist die Überlegenheit schon eklatant.

    Mercedes wurde gestern in keiner Phase richtig gefordert.

    Ferrari und Red Bull fahren irgendwie mit, der Rest des Feldes überrundet...

    Das kann jetzt kein interessantes Rennen bringen...

    Selbst Toto Wolff hat sich für die Überlegenheit quasi entschuldigt...

  • blaumeise
    Lazarus
    • 24. Juni 2019 um 16:52
    • #1.302
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Auf manchen Strecke, wie gestern, ist die Überlegenheit schon eklatant.

    Mercedes wurde gestern in keiner Phase richtig gefordert.

    Ferrari und Red Bull fahren irgendwie mit, der Rest des Feldes überrundet...

    Das kann jetzt kein interessantes Rennen bringen...

    Selbst Toto Wolff hat sich für die Überlegenheit quasi entschuldigt...

    Sollen sie halt wie beim Pferderennen machen und der Führende der Gesamtwertung muss mit 100 kg Handicap antreten, der zweite mit 80 usw, instant Fun und ausgeglichen :veryhappy:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 24. Juni 2019 um 20:39
    • #1.303

    Das gab es mal in der DTM.

    Da bekamen die ersten Drei Extragewicht an Bord.

    Weiß jetzt nicht, ob es immer noch so ist. Hab DTM schon lange nicht mehr geschaut...

  • gm99
    Biertrinker
    • 24. Juni 2019 um 22:59
    • #1.304
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Das gab es mal in der DTM.

    Da bekamen die ersten Drei Extragewicht an Bord.

    Weiß jetzt nicht, ob es immer noch so ist. Hab DTM schon lange nicht mehr geschaut...

    Nein, wurde vor zwei Jahren wieder gestrichen. War glaube ich eine der ersten Amtshandlungen von Gerhard Berger als DTM-Boss.

  • Martin29
    NHL
    • 28. Juni 2019 um 15:14
    • #1.305

    Das Gesudere über die Kerbs ist nicht zum Aushalten!!

    Ich wette um viel Geld, dass diese Kerbs, die die Autos zwingen, auf der Strecke zu bleiben, bis Sonntag abmontiert werden. Sonst könnte ja Spannung am Sonntag entstehen, wenn einer der Mercedes sich den Flügel beschädigt. Und das geht ja wirklich nicht.

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 28. Juni 2019 um 15:18
    • #1.306

    Am lautesten hat nach dem ersten Training aber mal wieder der depade Herr Doktor M. geplerrt wegen den Curbs. Und ned Mercedes...

  • Martin29
    NHL
    • 28. Juni 2019 um 17:00
    • #1.307

    Das stimmt schon. Doktor M. ist ein Riesensuderant.

    Allerdings hat auch Toto gejammert, da Alex auch usw. Streckenbegrenzungen und unvorhersehbare Ereignisse müssen einfach wieder mehr werden. Sonst ist der ganze Zirkus für die Fisch.

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 28. Juni 2019 um 17:19
    • #1.308
    Zitat von Martin29

    Das stimmt schon. Doktor M. ist ein Riesensuderant.

    Allerdings hat auch Toto gejammert, da Alex auch usw. Streckenbegrenzungen und unvorhersehbare Ereignisse müssen einfach wieder mehr werden. Sonst ist der ganze Zirkus für die Fisch.

    Hab das Gejammere von Wurz zuerst auch entbehrlich gefunden. Allerdings hat er dann den Preis von 150.000 bis 300.000 Euro pro Flügel genannt. Da versteh ich jetz zumindest die Teamchefs 8o

  • Foxes1933
    KHL
    • 28. Juni 2019 um 20:07
    • #1.309

    Unser Südtiroler in der F1 hat es ganz richtig gesagt. "In Monaco verstellt man auch nicht die Mauern. Nach Kurve 4 klappt es ja auch, wo man direkt im Kiesbett ist, wenn man über die Strecke schießt.

    Ganz einfach den alten Österreichring wieder her und ordentlich Kiesbetten, dann bleiben alle auf der Strecke. Bei Bottas und (fast) bei Sainz sieht man, wie Fehler bestraft werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Foxes1933 (28. Juni 2019 um 23:41)

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 28. Juni 2019 um 22:19
    • #1.310

    So sieht es aus, Fehler müssen durch die Strecke bestraft werden und nicht durch die Stewarts und das zwischen den Linien ist die Rennstrecke, das daneben nicht.

    Im Endeffekt müssten die Baguettes so groß sein das spätestens beim zweiten Mal berühren die Aufhängung bricht, dann hat es jeder verstanden.

    Wenn man sich den Ring und auch andere Strecken ansieht wie sie im Lauf der Jahre von Thielke und Ecclestone vergewaltigt wurden, wundert einen sowieso nichts mehr. Alleine die Zielkurve warum hat man da so ein Eck reingebaut.

    https://www.racingcircuits.info/europe/austria…errichring.html

    Mut brauchst du heute in der F1 auf keiner Strecke mehr, nicht mal mehr in Spa durch die Eau Rouge, denn auch die wurde umgebaut, genauso wie die Blanchimont.

  • enigma
    vlg. root
    • 29. Juni 2019 um 01:37
    • #1.311

    Kaum ist eine richtige Rennstrecke die nicht wie eine Gummizelle ausgestattet ist können sie nicht mehr autofahren!

    Soviel zum Heldenstatus der F1 Weltmeisterer letzten Jahre:veryhappy: Im Prinzip können Hamilton, Vettel und Co eSports fahren und fertig!

    Ein Helmut Marko und Konsorten sind damals in LeMains auf der Geraden 400 gefahren und wussten nicht wen es erwischt. Das waren noch Helden.

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 29. Juni 2019 um 07:28
    • #1.312
    Zitat von enigma

    Kaum ist eine richtige Rennstrecke die nicht wie eine Gummizelle ausgestattet ist können sie nicht mehr autofahren!

    Soviel zum Heldenstatus der F1 Weltmeisterer letzten Jahre:veryhappy: Im Prinzip können Hamilton, Vettel und Co eSports fahren und fertig!

    Ein Helmut Marko und Konsorten sind damals in LeMains auf der Geraden 400 gefahren und wussten nicht wen es erwischt. Das waren noch Helden.

    Sicher können sie Auto fahren. Nur gewöhnt sind sie es halt nicht mehr.

  • Martin29
    NHL
    • 29. Juni 2019 um 07:57
    • #1.313

    Das ist dann schon die Frage, ob das dann die immer wieder beworbenen besten Fahrer der Welt sind. In deren sterilen Sport wahrscheinlich schon. Wobei ich auch nicht behaupten möchte, dass Lewis der mit Abstand beste ist, nur weil er seit Jahren in den besten Autos sitzt und laufend Weltmeister wird.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 29. Juni 2019 um 08:12
    • #1.314
    Zitat von Martin29

    Das ist dann schon die Frage, ob das dann die immer wieder beworbenen besten Fahrer der Welt sind. In deren sterilen Sport wahrscheinlich schon. Wobei ich auch nicht behaupten möchte, dass Lewis der mit Abstand beste ist, nur weil er seit Jahren in den besten Autos sitzt und laufend Weltmeister wird.

    Ist doch seit vielen Jahren so das in der formal eins es viel wichtiger ist das beste Auto zu haben als den besten Fahrer

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. Juni 2019 um 08:41
    • #1.315

    Ausrutscher und Fahrfehler gab es in den geheiligten Zeiten der Formel1 auch ausreichend.

    Ebenso waren die Fahrer abhängig davon, in welchem Auto sie saßen...

    Richtig ist, dass die Übertechnisierung - Motor und Reifenmanagement von der Box aus, DRS, Funkverkehr und der ganze Schnickschnack nicht wirklich zur Spannung beitragen.

    Da entscheidet der Rennfahrer so gut wie nix mehr. Darf er auch nicht. Da gibt es für jede Rennsitiation einen Fachmann, der alles genau berechnet und der Fahrer muss das machen, was ihm gesagt wird...

  • robindoyle7
    NHL
    • 29. Juni 2019 um 10:45
    • #1.316
    Zitat von blaumeise

    Ist doch seit vielen Jahren so das in der formal eins es viel wichtiger ist das beste Auto zu haben als den besten Fahrer

    Leider ,traurig aber wahr

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. Juni 2019 um 10:59
    • #1.317

    Es war aber nie anders...

    Der, der im schnellsten Auto sitzt, dominiert.

    Ob er jetzt auch der beste Fahrer ist und war, ist bei der Formel1 zweitrangig.

    Einzig die jahrelange Mercedes Dominanz wirkt störend.

    Da ist jetzt aber nicht Mercedes schuld, aber die anderen Teams, die nix auf die Reihe kriegen...

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 29. Juni 2019 um 11:27
    • #1.318
    Zitat von enigma

    Im Prinzip können Hamilton, Vettel und Co eSports fahren und fertig!

    Dort gibt es aber auch Strafen, sofern der Server richtig eingestellt ist.;)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. Juni 2019 um 19:54
    • #1.319

    Das kann ja mal ein interessantes Rennen werden.

    Leclerc auf der Pole und Mercedes nur auf 3 und 5...

  • enigma
    vlg. root
    • 29. Juni 2019 um 20:36
    • #1.320

    Hoffe Charles behält morgen die Nerven!

    Für bottas sehe ich nicht viel Licht gegen Hamilton.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 29. Juni 2019 um 21:01
    • #1.321

    Im Andenken an Niki wird wieder eine Kurve nach ihm benannt.

    https://www.nachrichten.at/sport/motorspo…t193220,3143310

  • robindoyle7
    NHL
    • 30. Juni 2019 um 07:00
    • #1.322

    Man sollte den Red Bull Ring in Niki Lauda Ring umbenennen !!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 30. Juni 2019 um 07:35
    • #1.323

    Gestern am Abend die Dokus über Jochen Rindt und Ayrton Senna gesehen. Das waren noch Charaktäre. Und die Formel 1 hatte noch Charisma und einen machohaften Charme. Autos zugepflastert mit Zigarettenwerbung, Prost, der die reizende Moderatorin mit sexistischen Sprüchen anbaggert, die ihm heutzutage da und dort sofort zu einem Strafverfahren verhelfen würden, ein Colin Chapman, der wunderschöne, blitzschnelle, aber sagenhaft gefährliche Autos konstruiert und es für das selbstverständlichste hält, dass sich seine Fahrer da hineinsetzen.

    Eine Formel 1 mit Stars, die richtige Rockstar waren. Und heute ähnelt die Welt der Formel 1 auch wieder der Welt heutiger Chartstürmer. Eh ganz nett, familienfreundlich und irgendwie ziemlich fad.

  • milan1287
    KHL
    • 30. Juni 2019 um 08:13
    • #1.324
    Zitat von Heartbreaker

    Eine Formel 1 mit Stars, die richtige Rockstar waren. Und heute ähnelt die Welt der Formel 1 auch wieder der Welt heutiger Chartstürmer. Eh ganz nett, familienfreundlich und irgendwie ziemlich fad.

    Also das was die Massen wollen oder?

    Ich war nie ein großer Fan von Autorennen weil es mir immer zu langweilig war aber die letzten Jahre, bringen mich nicht mal mehr dazu den Start anzuschauen. Was für mich früher wenigstens noch halbwegs spannend war.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Juni 2019 um 09:30
    • #1.325

    Wobei, in der guten alten Zeit war da schon auch ein Hauch von Gladiatorentum dabei.

    Der Tod fuhr in jeder Saison mit.

    Das kann man wohl in Zeiten der political correctness und der glatten Sportevents nicht mehr bringen.

    Das im Kreis fahren war nicht anders als heute, nur gab es da immer den gewissen Nervenkitzel, einen oder mehrere der Helden durch Unfälle zu verlieren.

    Brot und Spiele garniert mit Tragödien - das begeistert das Volk...

    Ein Platz in einem Formel1 Cockpit wird immer mehr zum Bürojobs.

    Die Chefs am Kommandostand geben die Taktik, ja sogar die Motorleistung vor und berechnen auf die Sekunde die Boxenstopps...

    Ein emotionsloses Runterspülen der Kilometer und Runden mit recht farblosen Protagonisten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™