Ist jemand so nett den plus Artikel von den OÖN reinzustellen.
Danke!
Ist jemand so nett den plus Artikel von den OÖN reinzustellen.
Danke!
Ist jemand so nett den plus Artikel von den OÖN reinzustellen.
Danke!
Von Robert Stammler 17. Dezember 2021 06:15 Uhr
[Blockierte Grafik: https://static3.nachrichten.at/storage/image/2/2/0/3/2583022_artikeldetail-maxi_1xKRlx_IY4Hos.jpg]Linzer Eishalle: die Heimstätte der Black WingsBild: Pressefoto Scharinger / Albin Schuster
Untreue, Bestechlichkeit, Anstiftung zum Amtsmissbrauch: Die Vorwürfe, die die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft im Zusammenhang mit dem "Rosenkrieg" beim Eishockey-Verein Black Wings untersucht, wiegen schwer. Wie berichtet werden in diesem Ermittlungsverfahren der ehemalige Manager Christian P. und ein hochrangiger Linzer Polizist als Beschuldigte geführt.
Die Ermittlungen seien weiterhin im Laufen, hieß es kürzlich aus der WKStA auf Anfrage der OÖN. Die Entscheidung, ob Anklage erhoben oder das Verfahren eingestellt wird, dürfte erst im neuen Jahr fallen. Laut Verdachtslage soll der Polizist über mehrere Saisonen gratis VIP-Karten erhalten und im Gegenzug Verkehrsdelikte und Strafzettel "bereinigt" haben, die im Umfeld des Vereines begangen worden seien. Es gilt die Unschuldsvermutung. Der Ex-Manager steht damit unter Verdacht, seine vertraglich eingeräumten Befugnisse missbraucht zu haben, indem er "freihändig" VIP-Karten und Akkreditierungen vergeben haben soll
Was der damalige Manager durfte, sollte eigentlich im schriftlichen Arbeitsvertrag geregelt worden sein. Die Ermittler des Bundesamts für Korruptionsbekämpfung sind jedenfalls auf der Suche nach diesem Beweismittel, wie aus einem aktuellen Zwischenbericht an die Anklagebehörde hervorgeht.
Doch laut den bisherigen Ermittlungen ist es fraglich, ob je ein schriftlicher Vertrag zwischen P. und dem Verein zustande kam. "Bis dato konnte weder durch die Black Wings noch durch P. selbst ein Arbeitsvertrag vorgelegt werden", heißt es im Bericht. Auch aus dem Kreis involvierter Anwälte habe es geheißen, "dass es keinen Arbeitsvertrag gebe". Die Ermittler empfehlen der WKStA, Akteneinsicht in ein in Linz anhängiges arbeitsgerichtliches Verfahren zu nehmen, um den Vertrag vielleicht dort zu finden. In diesem Prozess wehrt sich P. gegen seine Entlassung. Wie eine OÖN-Anfrage beim Arbeitsgericht ergab, wurde die Verhandlung auf unbestimmte Zeit unterbrochen – bis zur rechtskräftigen Erledigung des Strafverfahrens.
Wie berichtet kam es im Vorjahr zum Bruch zwischen Manager P. und dem damaligen Klubpräsidenten Peter F. Die Entlassung des Managers hatte eine Schlammschlacht und gegenseitige Anzeigen zur Folge. Gegen den Ex-Präsidenten wird seither wegen Betrugs und Steuerhinterziehung ermittelt. Es geht dabei um angebliche Malversationen beim Ticketverkauf und der Eishallen-Gastronomie. Eine mutmaßliche Schadenssumme stehe noch nicht fest, so eine Sprecherin der Anklagebehörde. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass es um 100.000 Euro oder mehr geht.
Tatsächlich, da isser ja
Von Alexander Zambarloukos 17. Dezember 2021 00:04 Uhr
[Blockierte Grafik: https://static1.nachrichten.at/storage/image/3/4/9/2/2582943_artikeldetail-maxi_1xKWn4_zuGBiC.jpg]Aller Anfang ist schwer: Der 51-jährige Peter Nader ist seit Mai Chef der Steinbach Black Wings Linz.Bild: © Stefan Wolfsteiner
Peter Nader, dem Chef der Steinbach Black Wings Linz, setzt die Krise des abgeschlagenen Eishockey-Schlusslichts zu, seine Zuversicht hat der 51-jährige Rechtsanwalt aber auch nach fünf Niederlagen in Serie nicht verloren. "Ich glaube, dass wir heute gewinnen werden", sagt Nader über das Liga-Heimmatch gegen den HCB Südtirol (19.15 Uhr), das wieder vor Publikum stattfinden kann.
OÖNachrichten: Sie sind seit Mai Klubpräsident. Macht die Aufgabe noch Spaß?
Peter Nader: Es gibt nichts Schöneres, als im Sport mit Menschen zu arbeiten. Wenn es nicht so läuft, spornt mich das an, es besser zu machen. Ich bin offen für Kritik – aber sie muss konstruktiv sein. Ich bin seit 21 Jahren selbstständig, ich habe schon eine Ahnung, wie man ein Unternehmen führt. Wir bei den Black Wings sind ein verschworener Haufen, alle ziehen an einem Strang, es ist alles sauber.
Wie erklären Sie sich dann diesen sportlichen Tiefflug? Ist die Mannschaft zu schwach?
Das ist eine Kopfgeschichte. Ich bin weiterhin von der Qualität überzeugt, die hat man beim 5:1 gegen Ljubljana gesehen. Aber ich stehe nicht auf dem Eis, es ist nicht mein Job zu urteilen, ob ein Spieler gut oder schlecht ist, dafür habe ich Experten. Der Mateschitz hat auch keine Ahnung von der Formel 1. Meine Aufgabe ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Spieler zu 100 Prozent auf Eishockey konzentrieren können. Das ist gelungen, alle kriegen pünktlich ihr Geld, es gibt keine Ausreden. Die Spieler müssen sich an der Nase nehmen. Wir sind Letzter – abgeschlagen Letzter.
Ist der Playoff-Zug abgefahren?
Aufgeben ist keine Option. Ich glaube noch daran, dass wir es schaffen können. Manager Gregor Baumgartner hat mit dem vorhandenen Budget keinen schlechten Kader zusammengestellt. Ich vertraue diesem Team – und damit meine ich alle im Verein – voll. Wenn sich kein Erfolg einstellt, muss man sich Sachen überlegen.
Wie steht es wirtschaftlich um die Black Wings?
Wir schwimmen nicht in Geld, aber wir können alles pünktlich zahlen, die Saison ist gesichert, wir sind schuldenfrei. Wir haben im August bei null begonnen, normal fängt man aber schon im Jänner an, eine Saison zu planen. Das hat es schwierig gemacht. Eines ist klar: Ohne unseren treuen Namenssponsor Steinbach gäbe es die Black Wings nicht mehr. Man braucht solche tragenden Säulen.
Der Misserfolg macht die Suche nach Geldgebern nicht einfacher.
Wir führen sehr positive Gespräche. Wir müssen das Eishockey anders verkaufen. Jetzt geht es darum: Wollt ihr an Bord sein, wenn etwas entsteht, und beim Wiederaufbau helfen? Das ist auch eine Chance. Linz hat es nicht verdient, so weit hinten zu stehen.
Der Finne Raimo Summanen ist seit 22. November Coach. Nach dem fulminanten Start mit dem 5:1 gegen Ljubljana haben die Black Wings nur verloren. Ist der Trainereffekt schon verpufft?
Nein. Ich halte sehr viel von Raimo, auch die Spieler sind begeistert von ihm. Ich gebe ihm Zeit.
War es alternativlos, sich vom Topscorer der abgelaufenen Saison, Dragan Umicevic, zu trennen? Diese Vorgangsweise stieß bei vielen auf Unverständnis.
Wir waren auch mit ihm Letzter. Ich schätze Dragan als Person, er ist ein Superspieler. Es ist eine unpopuläre Entscheidung, aber wir brauchen mehr Tempo. Der Trainer bevorzugt ein schnelles Eishockey, das ist die Zukunft.
Heute gegen Bozen dürfen die Fans in die Linz-AG-Eisarena zurückkehren. Maximal 1600 sind erlaubt, wie viele erwarten Sie?
Keine 1600. Das liegt nicht nur an der sportlichen Krise, viele sind vorsichtig. Das Coronathema ist nach wie vor evident. Wenn 1000 kommen, bin ich sehr zufrieden.
Haben Sie noch Kontakt zu Ihrem Vorgänger Peter Freunschlag, der zwölf Jahre an der Spitze der Black Wings stand?
Wenig. Wir haben keine Anknüpfungspunkte. Er ist Ex-Präsident und Ex-Klient.
Wo sehen Sie sich und den Verein in fünf Jahren?
Da möchte ich einen Stamm mit guten Österreichern sehen, die ihr letztes Hemd für die Black Wings geben und mit denen sich die Leute identifizieren. Es wäre schön, ein Semifinale zu erreichen. Ich werde dann, so Gott will, noch Präsident sein. Ich bin kein Lückenbüßer, ich möchte etwas nachhaltig hinterlassen, auch wenn es im Moment nicht danach aussieht.
Ich hoffe er meint mit 'sich Sachen überlegen' bei ausbleibendem Erfolg, dass ein gewisser Herr seine Get Better Sporttasche packen muss...
Das Interview ist doch auch wieder ein schlechter Scherz…
Edit: Draconian Danke fürs Teilen des Artikels!
Wie ein Politiker, irgendwelche nichtssagenden Phrasen herunterleiern....
Das Interview ist doch auch wieder ein schlechter Scherz…
Edit: Draconian Danke fürs Teilen des Artikels!
1. You are welcome
2. Das Interview ist wirklich ein Witz. Also entweder er ist wirklich so blauäugig und realitätsfremd oder es wird wirklich im Hintergrund schon am Umbruch gewerkelt (die Hoffnung stirbt zuletzt ) und es sind nur klassische Phrasen für die Außenstehenden!?
wir brauchen schnelle Spieler und dann holt man einen Bortnak. Ja, na eh.
Der Mateschitz hat auch keine Ahnung von der Formel 1. Die Aussage stimmt schon nur is der gescheit genug dort Leute anzustellen die Ahnung haben von dem ganzen Geschäft und nicht so einen Zauberlehrling wie bei den Black Wings.
"Wenn 1000 kommen, bin ich sehr zufrieden."
Geh leck, den Satz hat ein Black Wings Chef zuletzt in der Saison 1999/2000 gesprochen.
Mateschitz versteht vielleicht nix von der Formel 1,aber er hat Top Leute die was verstehen und nicht solche Flaschen wie wir 😏
und Mateschitz hat neben perfektem Staff auch perfekte Konzepte welche Dank vorhandenem finanziellen Spielraum auch umgesetzt werden !
Was hat Nader ? Die Not in Dosen !
Diese sind im Gegensatz zu Mateschitz alle leer !
der absatz mit dem naheverhältnis zu pf ist auch ein wenig zu hinterfragen …
„black wings profis gmbh“ heißt seit 30.11.
„pf eishockey profi gmbh“
„black wings marketing gmbh“ heißt seit 30.11.
„pf eishockey marketing gmbh“
bei beiden gmbhs ist der „eigentümer“
„fris beteiligungs gmbh“ und der gesch.führer pf.
die fris beteiligungs gmbh ist zu 100% in pf‘s händen.
ein schelm, der böses denkt 🤔
Baumi, schleich dich einfach und nimm dein Super-Präsi mit!!! Ihr seits einfach nur peinlich !! SCHLEICHTS EICH !!
Baumi, schleich dich einfach und nimm dein Super-Präsi mit!!! Ihr seits einfach nur peinlich !! SCHLEICHTS EICH !!
Mochts des Liacht aus und guad ists !!!
Find ich aber lustig, mit Perthaler Jersey!
Weiß zufällig jemand ob die Finanzierung durch Steinbach mehrjährig abgeschlossen wurde und wie lange dieser Vertrag noch zu erfüllen ist?
Weiß zufällig jemand ob die Finanzierung durch Steinbach mehrjährig abgeschlossen wurde und wie lange dieser Vertrag noch zu erfüllen ist?
Hab irgendwo mal was gelesen, dass Steinbach einen 3-Jahres-Vertrag als Hauptsponsor unterzeichnet hat.
Dann hätten sie noch ein Jahr.
Ob es stimmt, keine Ahnung...
hmmm ja danke, so hatte ich das auch in Erinnerung
nur gefunden habe ich dazu nichts konkretes.
Find ich aber lustig, mit Perthaler Jersey!
Aber das steinbach jersey ist schon ein Exemplar,
holy moly
Gestern ist der Play Off Zug wohl endgültig abgefahren, der Turnaround wurde durch Kaderanpassungen und Trainerwechsel nicht geschafft ( Im Gegensatz zu z.b. HC Pustertal)
Herr Nader, Herr Baumgartner Bitte mal die eigenen Entscheidungen im Nachhinein betrachten und einsehen das nicht viel richtig gemacht wurde....
Gestern ist der Play Off Zug wohl endgültig abgefahren, der Turnaround wurde durch Kaderanpassungen und Trainerwechsel nicht geschafft ( Im Gegensatz zu z.b. HC Pustertal)
Herr Nader, Herr Baumgartner Bitte mal die eigenen Entscheidungen im Nachhinein betrachten und einsehen das nicht viel richtig gemacht wurde....
Was heißt da "nicht viel"? Ich würde sagen Totalschaden, am besten verschrotten.
kein Grund zum Schwarzmalen,
morgen biegt man wieder auf die Siegerstraße ein und gibt die rote Laterne ab.