Mit diesen vielen Ausfällen (8 am Stück) ist eine Niederlage in Ljubljana okay, ich hoffe wieder mal auf eine volles Lineup

Transfergeflüster RBS 21/22
-
-
Mit diesen vielen Ausfällen (8 am Stück) ist eine Niederlage in Ljubljana okay, ich hoffe wieder mal auf eine volles Lineup
9 Ausfälle waren es😉
-
Keegan Kanzig sollte man auf keinen Fall schicken.
Er hat zwar bei den letzten drei Spielen unnötige Strafen genommen. Aber da hat der coach jetzt noch Monate Zeit, das abzustellen. Und im Playoff werden wir ihn dringend brauchen.
Auch hab ich bei ihm ansonsten kaum Fehler gesehen. Er macht seine Sache mMn gut.
Mir gefällt das Salzburger Hockey dieses Jahr um Welten besser als in den Jahren davor. Hab davor überlegt, ob ich die Karte überhaupt verlängern soll.
Aber das Spiel ist besser und härter geworden, der Einsatz passt und die checks werden zu Ende Gefahren. Hochkofler geht den Gegnern unter die Haut, und auch Keegan. Beide zünden das Spiel immer wieder an. Das Spiel ist einfach attraktiver.
Ach ja, Brennan ist natürlich auch noch genial.
-
Nein, Kanzig brauchen wir nicht. Eisläuferisch und stocktechnisch eingeschränkt, Fehlpässe, dann hauts ihn wieder mal von den Kufen, weil ihm irgendein Leichtgewicht in die Quere kommt.
-
Er hat zwar bei den letzten drei Spielen unnötige Strafen genommen. Aber da hat der coach jetzt noch Monate Zeit, das abzustellen.
Wie denn?,In dem der Coach ihn nicht mejr spielen lässt?
-
Keegan Kanzig sollte man auf keinen Fall schicken.
Er hat zwar bei den letzten drei Spielen unnötige Strafen genommen. Aber da hat der coach jetzt noch Monate Zeit, das abzustellen. Und im Playoff werden wir ihn dringend brauchen.
Ähm, schau dir mal die Statistik von Kanzig an.
Der sitzt seit 2010 in fast jeder Saison im Schnitt 2 oder mehr Minuten pro Spiel auf der Strafbank, das geht sich dann bei allem Respekt irgendwann nicht mehr aus in meinen Augen.
Hätte er sonst irgendwelche Skills, die der Mannschaft helfen, kann man die ein oder andere Strafe "ignorieren", hat er aber in meinen Augen nicht in dem Ausmaß, als dass man so einen Spieler rechtfertigen könnte.
Also was soll unser Coach dem noch großartig lernen, damit er das abstellt? Haben alle anderen vor ihm auch nicht geschafft
-
- Offizieller Beitrag
Also was soll unser Coach dem noch großartig lernen, damit er das abstellt? Haben alle anderen vor ihm auch nicht geschafft
und trotzdem haben sie (diese Coaches/Manager) ihn immer wieder verpflichtet. vielleicht will man genau so einen spielertypen weil man der Meinung ist das so ein Typ fehlte. ich weiss zwar nicht genau wozu wir "so einen" genau brauchen aber was weiss ich schon
-
und trotzdem haben sie (diese Coaches/Manager) ihn immer wieder verpflichtet. vielleicht will man genau so einen spielertypen weil man der Meinung ist das so ein Typ fehlte
grundsätzlich würde ich sagen, schadet ein Brocken hinten auch nicht, der uns mehr Physis reinbringt. Aber es soll auch solche Typen geben, die a) ein bisschen disziplinierter dabei sind und b) auch etwas mehr eishockeytechnisch zum Spiel beitragen können. Bei Kanzig sind es ja größtenteils gar nicht so irgendwelche sinnlosen Checks, sondern er ist einfach eisläuferisch zu schwach und kommt dann oft nicht ordentlich in Zweikämpfe und begeht Stockfouls. Zumindest würde ich das als Laie so sehen.
Also die Idee hinter der Verpflichtung kann man nachvollziehen, ich weiß nur nicht ob Kanzig der richtige Spieler dafür in Summe ist, wenn man alle Pro und Contras abwägt. Bisher fällt er halt primär durch ziemlich viele Strafminuten auf, auf Dauer wird das so zu wenig (oder eben zu viel) sein. Und die Statistik seiner Karriere lässt nicht vermuten, dass sich das bessern wird. Für mich also Stand jetzt ein relativ sinnloser Transfer.
-
Ähm, schau dir mal die Statistik von Kanzig an.
Der sitzt seit 2010 in fast jeder Saison im Schnitt 2 oder mehr Minuten pro Spiel auf der Strafbank, das geht sich dann bei allem Respekt irgendwann nicht mehr aus in meinen Augen.
Hätte er sonst irgendwelche Skills, die der Mannschaft helfen, kann man die ein oder andere Strafe "ignorieren", hat er aber in meinen Augen nicht in dem Ausmaß, als dass man so einen Spieler rechtfertigen könnte.
Also was soll unser Coach dem noch großartig lernen, damit er das abstellt? Haben alle anderen vor ihm auch nicht geschafft
Also für mich waren jetzt die drei letzten Spiele jene, wo er zu viele Strafen bekommen hat... keine Frage.
Davor hätte ich nicht viel gemerkt.
Aber mir kommt vor, dass jeder Zweikampf gegen ihn dem Gegner unangenehm ist. Mir gefällt auch, dass er immer als letzter vom Platz geht. Wenn die Emotionen hoch gehen, fährt er als letzter zur Bank.
Für mich ist es der neue Stil der Salzburger, mehr den Zweikampf zu suchen und vor dem Tor härter zu arbeiten. Da brauchen wir körperlich präsente Spieler. Und ja, mir würde auch ein Spieler mit dem Körper von Keegan, dem Spielverständnis von Hughes und dem Einsatz von Hochkofler gefallen. Aber der wird nicht in einem Alter unter 45 in Salzburg auflaufen.
-
- Offizieller Beitrag
und er schiesst viel - zumindest wenn man die einzelnen spieltage aufruft und die Statistiken anschaut bringt er viel zum Tor.
-
M. Huber wohl übrigens nicht verletzt sondern wird Vater...
Dafür fällt hochkofler wirklich länger aus und Harnisch hat's jetzt auch noch erwischt...
-
Keegan Kanzig gehört genauso vom Hof gejagt, wie der Bundesbasti
Ihr könnt dafür unserer Prapavessis aus dem Vertrag rauskaufen. Dodero geben wir obendrauf.
-
Nach gestern sollte eigentlich der Letzte erkannt haben, wie sinnlos dieser Kanzig ist
-
- Offizieller Beitrag
Brennan ist ein Glücksgriff. Man kann nur hoffen das er gesund bleibt bzw sich nicht verletzt und das er nicht "überspielt" wird.
Momentan bekommt er Eiszeit ohne Ende - wie trattnig in seiner Blütezeit.
Den letzten punktesegen haben die Bullen ihm und nissner zu verdanken.
-
Naja, als Glücksgriff würde ich den nicht bezeichnen.
Da wusste man sehr wohl was man bekommt
-
Würde meinen, dass die Defense generell extrem stark besetzt wurde. Brennan steht da natürlich über allen, aber auch LoVerde macht das bislang - mit teilweise gänzlich unerfahrenen Partnern - hervorragend. Dazu kommt, dass die Leistung von Stapelfeldt (für mich zumindest) überraschend gut ist, wenn er so weitermacht, trau ich ihm den Sprung zum ordentlichen ICE-Defender absolut zu. Zündel und Wimmer haben mir bisher schon sehr gut gefallen und bestätigen das dieses Jahr wieder.
Auch wenn die Meinungen auseinandergehen, find ich den Kanzig-Spot ganz gut besetzt. Er erfüllt seine Aufgabe bisher - mit wenigen Ausnahmen - verlässlich, spielt ein sicheres Spiel, bringt eine ordentliche Härte dazu und gibt den Policeman für sein Team - so wie ich das mitbekommen habe, also genau das, was von ihm erwartet wurde.
Wenn man bedenkt, dass da jetzt mit Heinrich, Pallestrang und Schreier nicht gerade kleine Namen fehlen, sieht das schon richtig gut aus. Da hat man in Salzburg schon sehr stark gearbeitet!
-
Naja, als Glücksgriff würde ich den nicht bezeichnen.
Da wusste man sehr wohl was man bekommt
Ich würde sogar so weit gehen, dass Brennan (der Typ hat als Verteidiger in der AHL mehrfach 70 Punkte und 25 Tore in der Saison gemacht) der prominenteste Neuzugang seit jeher ist in Österreich. Ist ja LoVerde mit seiner Erfahrung schon ein Wahnsinn, aber diese Defense ist im Gesamtpaket irre.
Trotzdem putz ma se wieder mit Steffler, Vallant und Schumnig
-
Brennan ist ein Glücksgriff.
Das ist er sicher, aber das Glück daran ist eher, dass man ihn überhaupt nach Österreich bekommen hat.
Wahnsinn welchen Offensivdrang der hat.
Gabs eigentlich schon mal einen Defender als Torschützenkönig? -
Ich habe mich schon gewundert, als es damals veröffentlicht wurde.
Wieso kommt so ein genialer Defender nicht wo anders unter?
NLA, DEL, etc🤔
Die Bullen aus München werden schon anklopfen...😉
-
Wahnsinn welchen Offensivdrang der hat.
Gabs eigentlich schon mal einen Defender als Torschützenkönig?Murphy von Linz fällt mir da noch ein, der war damals offensiv einfach gewaltig zum anschauen, aber Torschützenkönig war er wohl nicht.
-
Trotzdem putz ma se wieder mit Steffler, Vallant und Schumnig
Nicht wenn RBS komplett ist und wir weiter so an Schass zsam spielen...
-
Ich würde sogar so weit gehen, dass Brennan (der Typ hat als Verteidiger in der AHL mehrfach 70 Punkte und 25 Tore in der Saison gemacht) der prominenteste Neuzugang seit jeher ist in Österreich.
Da würde ich mit diesen Atributen sparsamer umgehen - man muß die Spieler auch immer im Zusammenhang mit der Zeit sehen, in der sie gespielt haben.
Es mag sein, dass TJ Brennan stärker Icehockeyspielen würde als Vaclav Nedomansky, nur war der halt Anfang der 70er Jahre ein absoluter Weltstar und TJ Brennan in der Jetztzeit halt nicht.
Unter diesem Gesichtspunkt sind für mich halt Bengt Ake Gustavson und Thomas Rundquist die Topstars die je in Österreich gespielt haben.
-
Da würde ich mit diesen Atributen sparsamer umgehen - man muß die Spieler auch immer im Zusammenhang mit der Zeit sehen, in der sie gespielt haben.
Es mag sein, dass TJ Brennan stärker Icehockeyspielen würde als Vaclav Nedomansky, nur war der halt Anfang der 70er Jahre ein absoluter Weltstar und TJ Brennan in der Jetztzeit halt nicht.
Unter diesem Gesichtspunkt sind für mich halt Bengt Ake Gustavson und Thomas Rundquist die Topstars die je in Österreich gespielt haben.
Kapustin, Schalimov, Yakushev....
-
Kapustin, Schalimov, Yakushev....
Da hast Du natürlich recht - da könnten wir über Nuancen diskutieren.
Es geht mir nur darum die"Kirche im Dorf zu lassen" und nicht aufgrund aktueller Ereignisse Spieleraus derJetztzeit über vielfache Weltmeister zu stellen...
-
Da würde ich mit diesen Atributen sparsamer umgehen - man muß die Spieler auch immer im Zusammenhang mit der Zeit sehen, in der sie gespielt haben.
Es mag sein, dass TJ Brennan stärker Icehockeyspielen würde als Vaclav Nedomansky, nur war der halt Anfang der 70er Jahre ein absoluter Weltstar und TJ Brennan in der Jetztzeit halt nicht.
Unter diesem Gesichtspunkt sind für mich halt Bengt Ake Gustavson und Thomas Rundquist die Topstars die je in Österreich gespielt haben.
Zu der Zeit, als solche Spieler nach Österreich gekommen sind, war es auch noch teilweise möglich Spieler zB auch direkt aus der NHL zu holen (Borderliner zwischen AHL/IHL und der NHL). Beim uns waren die letzten dieser Art glaub ich Emma und Mertzig. Weiter zurück kann ich mich zu wenig erinnern
Abgesehen von den Lockout-Jahren hat sich diese Möglichkeit in den letzten Jahren sukzessive als inexistent herausgestellt, da die anderen großen Ligen (vor allem die KHL) diese Top-Spieler "schluckt"
-