1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster RBS 21/22

  • WiPe
  • 11. März 2021 um 09:53
  • blau
    Nationalliga
    • 11. Mai 2021 um 23:11
    • #751

    richtiges Beispiel!

    Daran ist zu erkennen dass nur der jenigen Meister werden kann, der auch genügend Geld einbringt.

    der VSV, die Bulldogs, Innsbruck, Graz werden unter den derzeitigen Bedingung nie Meister werden.

    Linz vor wenigen Jahren ganz vorne mit dabei, ist für längere Zeit aus dem Rennen.

    Nicht Mal die Wiener die jedes Jahr eine gute Mannschaft stellen, schaffen es nicht.

  • Das Krokodil
    Nationalliga
    • 11. Mai 2021 um 23:21
    • #752

    Irgendwie verfolge ich den Thread jetzt schon länger und er hat durchaus einiges zu bieten. Begonnen bei den Erinnerungen an die letzten (ca. 8-9) Saisonen übers Lehener Stadion und die 94er Generation bis hin zur Salzburger Eishockeyakademie. Daher fühl ich mich irgendwie Maximal motiviert nach einiger Zeit hier wiedermal in die Tasten zu hauen.

    Wie man sieht bringen die Wechsel von Wien nach Sbg durchaus etwas Leben in den Transfergeflüster Fredl, wenn auch mit diversen Abweichungen vom Thema.

    Vielleicht schick ich auch vorweg, dass mir die letzte Saison ziemlich Blunzn war und viel Emotion will auch für die nächste Saison noch nicht aufkommen.

    Aber vielleicht ein paar Gedanken zu diesem Thread:

    Wenn man schon ein paar Jahre die EBEL (jetzt eben ICE) verfolgt hat, dann kann man sich in diesem Kontext an die Namen Rodman - Fox - Rodman erinnern.

    Zu den Gehältern: Hier dürfte kam jemanden einen Einblick haben. Jedoch dürften hier doch einiges überschätzt werden. Hier ist der Widerspruch für mich, dass ja vor kurzem ein Mindestsaisongehalt von 13.000,- gefordert wurde. https://www.derstandard.at/story/20001262…-euro-netto-pro .

    Ich kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass ein Spieler in unserer Liga einen fünfstelligen Betrag pro Monat bekommt. Jedoch will ich statistische Ausreißer nicht ausschließen. Und um sich eine fundiert Meinung bilden zu können, würde man wahrscheinlich den Median der Gehälter benötigen.

    Was mich in diesem Zusammenhang noch interessieren würde - aber das Off-Topic weiter verstärkt - gab es in den letzten Jahren eigentlich Spieler, die den Job wechselten u.a. aus finanziellen Gründen?

    Dann zu Jugendspielern:

    Es stimmt schon, dass das Eishockey in den 90ern und Anfang bis Mitte der 2000er ein schwierigeres Standing in Salzburg hatte. Nachdem der HCS und der SEC in Konkurs gingen. Gleichzeitig ging Ende der 80er bis Mitte der 90er - wie bereits erwähnt - die goldene Fußballärä in Salzburg los. Sodass der Sportfokus dorthin wanderte.
    Neben diesen Umständen hat das Eishockey bis heute auch ein infrastrukturelles Problem im Bundesland Salzburg. Wirklich viel Eishallen gibt es im Bundesland nicht. Von daher dürfte auch der Salzburger Spielerpool überschaubar sein. Interessant wäre hier sicher noch, was sich im gleichen Zeitraum in Zell am See (90 - 2000er) getan hat.

    Bei Jugendspielern mit entsprechender Qualität dürfte natürlich der Weg gleichmal ins Ausland führen. Die Schweiz ist sicher eine interessante Adresse (besonders von Vorarlberg aus), insofern man die entsprechende Qualität abliefert. Ebenso Tschechien, Slowakei, Schweden, Finnland und natürlich auch Nordamerika.

    Soweit so gut.

  • hlinka21
    Nationalliga
    • 12. Mai 2021 um 08:46
    • #753

    Schaut wohl so aus, dass wir heuer wieder eine starke Mannschaft bekommen werden, wenn hier in unserem Transfer-Forum wieder einmal Grundsatzdiskussionen von Fans aus ganz Österreich geführt werden wie einst zu Zeiten von PP!!

    Wenn sich Fans von anderen Vereinen - oft mit einer Doppelmoral - über den Output unserer Akademie und der Einkaufstour mit der großen Brieftasche unserer Verantwortlichen gegenseitig in ungeahnte Höhen treiben, sind wir offensichtlich wieder dabei um den Titel mitzuspielen!


    Fakt ist, Salzburg holt als finanzstarker Verein Spieler (finde es auch nicht notwendig 3 Spieler im Paket von den Caps zu holen) von anderen Vereinen, die diese nicht halten können! Ein ganz normaler Ablauf im Profisport!!!

    Über den Output unserer Akademie ist schon viel diskutiert worden, auch zu recht! Allerdings glaube ich, sind einfach viel zu wenig talentierte Jugendspieler in Österreich vorhanden!! Die müssen hier erst produziert werden.

    Aber wenn man sieht, wie Tag für Tag viele Eltern aus ganz Österreich zur Akademie kommen um einen Platz für ihren Sprössling in Salzburg zu bekommen - ist das keine Abwerbung sondern wohl eher eine Auszeichnung für gute und professionelle Arbeit hier!

  • oremus
    NHL
    • 12. Mai 2021 um 09:55
    • #754
    Zitat von KAC44

    Einspruch - die Kaderplanung des VSV in diesen Jahren hat die Fast-Pleite nach sich gezogen - schlechtes Beispiel.

    Warum schlechtes Beispiel? Belegt ja nur die Tatsache, dass man sich den Meistertitel erkaufen muss und nur die Mannschaften, die bei der Preistreiberei mitspielen, eventuell eine Chance haben, vorne mitzuspielen. Wir haben eh schon einmal darüber diskutiert, ob eine Gehaltsobergrenze helfen würde. In einem kleinen Land, mit der gegebenen Situation vielleicht sogar dringender notwendig, als in der NHL.

  • KAC44
    Hobbyliga
    • 12. Mai 2021 um 10:14
    • #755

    Gehaltsobergrenze ist utopisch, wird bei uns nicht funktionieren. Dann hast wieder die Geschichte wie in Linz, dass es doppelte Gehaltszettel gibt, die Vereine werden dann sicher kreativ und umgehen das mit Prämien, Zahlungen von Sponsoren an die Spieler werden als Werbeausgaben deklariert, etc.

    Wird aus meiner Sicht nicht funktionieren und ist auch nicht notwendig. Diese Unterschiede wird es auch weiterhin geben, klar redet man als nicht betroffener Verein da leichter.

  • Philip99
    NHL
    • 12. Mai 2021 um 12:58
    • #756

    Damit ist es fix

    Bilder

    • 0467EBE8-8C11-462F-8F14-A25E171F60C1.png
      • 335,58 kB
      • 414 × 896
  • beckman99
    NHL
    • 12. Mai 2021 um 17:01
    • #757
    Zitat von oremus

    Klar gibt es dies leider auch in anderen Lände und anderen Sportarten, naturgegeben ist es deshalb trotzdem nicht.

    da wir, leider, in einem kapitalistischen system leben, "money makes the world go round", isses sehr wohl naturgegeben.

  • oremus
    NHL
    • 12. Mai 2021 um 17:38
    • #758
    Zitat von beckman99

    da wir, leider, in einem kapitalistischen system leben, "money makes the world go round", isses sehr wohl naturgegeben.

    Das kapitalistische System ist naturgegeben? Wieder was gelernt ;) . Nein, ich weiß schon was du meinst. Aber ich bin einfach gegen zwei Begriffe "allergisch": Naturgegeben und Alternativlos, aber das ist eine andere Geschichte :prost:

  • beckman99
    NHL
    • 12. Mai 2021 um 18:29
    • #759

    den begriff "naturgegeben" hast du ins spiel gebracht ;) . kapitalismus geht angeblich mit dem aussterben der mammuts hand in hand. vorher habens a tier erlegt und jeder konnte sich aufgrund der großen menge fleisch was davon nehmen. nachdem die nimmer waren hat der ackerbau und damit das "des is meins des hab i angebaut " begonnen. der beginn des kapitalismus.

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 12. Mai 2021 um 18:40
    • #760

    Damit ist die Geschichte aber nur halb fertig erzählt. Wir in Villach haben am Acker Getreide angebaut und den übrigen Mammutspeck draufgehen, um Nordamerikanische Eishackler über den Teich zu locken.

    Wie der Speck dann gar war, sind wir in eine tiefe Kriese gerutscht. Da haben wir uns wieder auf dem Ackerkapitalismus besonnen, und den anderen die Spieler abgeworben. Jetzt spinnt deswegen der Kalla auf uns aber wir haben immer noch genug Mammutjägermentalät, um das locker auszuhalten.

    Sorry, für OT. War mir ein Bedürfnis die Geschichte zu Ende zu erzählen ;)

    Ich werde heute auch keinen Tropfen mehr anrühren ....

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 12. Mai 2021 um 18:54
    • #761
    Zitat von Philip99

    Damit ist es fix

    Alles Gute!

    Hoffentlich taugts ihm in Västeras

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 12. Mai 2021 um 20:45
    • #762
    Zitat von Almöhi

    Alles Gute!

    Hoffentlich taugts ihm in Västeras

    Wird schon passen, Waltin ist eh ein netter. ;)

  • WC2021
    ICE
    • 12. Mai 2021 um 23:05
    • #763
    Zitat von KAC44

    Wird aus meiner Sicht nicht funktionieren u

    Funktioniert das bei deiner Firma auch nicht?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 12. Mai 2021 um 23:13
    • #764

    Bernd Freimueller

    @bfreimueller

    Da wir ja zuletzt einige öffentliche Diskussion über Gehälter hatten: @vasterasik
    -Sportmanager Patrik Zetterberg hob heraus, dass Alexander Rauchenwald (angeblich) einen Paycut von fast 50 % gegenüber letztem Jahr hingenommen hat...

    Dürften halt doch recht hohe Gehälter in Salzburg sein ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (12. Mai 2021 um 23:20)

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 12. Mai 2021 um 23:18
    • #765
    Zitat von Wodde77

    Bernd Freimueller

    @bfreimueller

    Da wir ja zuletzt einige öffentliche Diskussion über Gehälter hatten: @vasterasik
    -Sportmanager Patrik Zetterberg hob heraus, dass Alexander Rauchenwald (angeblich) einen Paycut von fast 50 % gegenüber letztem Jahr hingenommen hat...

    Dürften halt doch recht hohe Gehälter in Salzburg sein ;)

    Oder niedrige in der Allsvenskan. ;)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 12. Mai 2021 um 23:23
    • #766

    https://2112hockeyagency.com/salary-expectations/


    ALLSVENSKAN20,000 – 45,000 Euro Tax Free


    Oder hier:

    http://www.icehockeyjobs.com/salary-expectations/

    Sweden Allsvenskan – 20,000 To 65,000

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 12. Mai 2021 um 23:30
    • #767

    Und wo fällt wohl Rauchenwald rein ?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 12. Mai 2021 um 23:33
    • #768
    Zitat von Hansi79

    Und wo fällt wohl Rauchenwald rein ?

    Gute Frage.

    Am unteren Ende aber wohl kaum als Legionär ;)

    Will hier auch keinen Zeigefinger schwingen, dachte nur das die Info bei all den Diskussionen über das Thema durchaus interessant ist.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 13. Mai 2021 um 15:47
    • #769

    Hat nicht sein Vater auch erwähnt, dass Rauchenwald in Villach voriges Jahr der teuerste Spieler gewesen wäre? Ich schätze zwischen 60k und 70k wird er in Salzburg schon gehabt haben. In Schweden werdens 30-35k sein. Aber um Geld geht es ja bei den Rauchenwalds nicht. ;)

  • Ktw-2015
    KHL
    • 13. Mai 2021 um 18:39
    • #770
    Zitat von Wodde77

    Dürften halt doch recht hohe Gehälter in Salzburg sein ;)

    Und vielleicht ist ja Salzburg draufgekommen, dass es zu viel war, dass man sich mehr erwartet hat und deswegen ist der Vertrag ausgelaufen.

    Zur Abschätzung mit den Zahlen von oben.

    Sagen wir 60.000€ Brutto, durch 14 Monatsgehälter ist dann ca. € 4.300 Pro Monat Brutto und so ca. € 3000 auf die Hand.

    Ist einmal kein schlechtes Gehalt. Ist noch die Frage ob da Auto und Wohnung enthalten sind.

    Aber Eigentlich darf man da Salzburg mMn da keinen Vorwurf machen, dass es zu viel zahlt. Wenn da andere nur die Hälfte zahlen (können?), dann ist eher zu hinterfragen ob eine Profiliga überhaupt Sinn macht. Weil es doch noch sicher viele Spieler gibt, die beim Gehalt hinter Rauchenwald liegen.

  • HerrHartkern
    SpeckAttack
    • 13. Mai 2021 um 19:04
    • #771
    Zitat von Ktw-2015

    Und vielleicht ist ja Salzburg draufgekommen, dass es zu viel war, dass man sich mehr erwartet hat und deswegen ist der Vertrag ausgelaufen.

    Zur Abschätzung mit den Zahlen von oben.

    Sagen wir 60.000€ Brutto, durch 14 Monatsgehälter ist dann ca. € 4.300 Pro Monat Brutto und so ca. € 3000 auf die Hand.

    Ist einmal kein schlechtes Gehalt. Ist noch die Frage ob da Auto und Wohnung enthalten sind.

    Aber Eigentlich darf man da Salzburg mMn da keinen Vorwurf machen, dass es zu viel zahlt. Wenn da andere nur die Hälfte zahlen (können?), dann ist eher zu hinterfragen ob eine Profiliga überhaupt Sinn macht. Weil es doch noch sicher viele Spieler gibt, die beim Gehalt hinter Rauchenwald liegen.

    Es ist in meinen Augen eigentlich erschreckend wenig, wenn’st bedenkst, dass er seinen Kopf hinhaltet und maximal bis Mitte/Ende 30 verdienen kann.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 13. Mai 2021 um 19:41
    • #772
    Zitat von HerrHartkern

    Es ist in meinen Augen eigentlich erschreckend wenig, wenn’st bedenkst, dass er seinen Kopf hinhaltet und maximal bis Mitte/Ende 30 verdienen kann.

    Zu dem Thema muss man halt realisieren das Eishockey in Österreich nun mal nicht den Stellenwert hat um allen Profis so gute Gehälter zahlen zu können, denn dann müsste man die Eintrittspreise verdreifachen.

    Kannst dir ja ausmalen wieviele dann noch zusehen gehen.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 13. Mai 2021 um 20:00
    • #773
    Zitat von HerrHartkern

    Es ist in meinen Augen eigentlich erschreckend wenig, wenn’st bedenkst, dass er seinen Kopf hinhaltet und maximal bis Mitte/Ende 30 verdienen kann.

    Also sorry, aber die gehen halt auch nicht mit 35 in Pension. Sie müssen nicht so viel verdienen, dass 30 Jahre nicht mehr arbeiten müssen.

  • beckman99
    NHL
    • 13. Mai 2021 um 20:39
    • #774
    Zitat von PatMan

    Also sorry, aber die gehen halt auch nicht mit 35 in Pension. Sie müssen nicht so viel verdienen, dass 30 Jahre nicht mehr arbeiten müssen.

    in dem zeitraum in dem sie gespielt haben, habens aber auch keine anderweitige ausbildung hinter sich. ne lehre vielleicht, aber nur mit wenig praxis oder bestenfalls matura. wennst mit anfang mitte dreißig aufhörst, ist das als visitenkarte für nen job nicht gerade der bringer.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 13. Mai 2021 um 20:45
    • #775
    Zitat von beckman99

    in dem zeitraum in dem sie gespielt haben, habens aber auch keine anderweitige ausbildung hinter sich. ne lehre vielleicht, aber nur mit wenig praxis oder bestenfalls matura. wennst mit anfang mitte dreißig aufhörst, ist das als visitenkarte für nen job nicht gerade der bringer.

    Dann ist man aber selber Schuld. Rauchenwald hat zum Beispiel in Salzburg ein JUS Studium absolviert, soweit ich weiß. Andere die im Red Bull Konzern bleiben, verdienen auch ohne Ausbildung genug.

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2021/22

    • Fridolin
    • 9. März 2021 um 15:52
    • Klagenfurter AC
  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • WC2021
    • 17. Januar 2021 um 20:15
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Graz 99ers 2021/22

    • #Erfolgsfan_99
    • 6. März 2021 um 07:16
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Transfergeflüster HC Bozen 2020/21

    • Jabberwocky
    • 5. Mai 2020 um 07:18
    • HCB Südtirol Alperia
  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • weiss007
    • 5. Januar 2020 um 10:02
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™