Schön langsam kann man sich auch Gedanken um das Team für die nächste Saison machen. Wer hat eigentlich Vertrag noch?

KAC Transfergeflüster 2021/22
-
-
Schön langsam kann man sich auch Gedanken um das Team für die nächste Saison machen. Wer hat eigentlich Vertrag noch?
Schumnig, Unterweger, Obersteiner, Koch, Hundertpfund, Fraser, Maier, Bischofberger.
-
Grundsätzliches Vertrauen in Pilloni ist vorhanden.
Priorität #1: Dahm, Haudum, Ticar/Petersen/Ganahl
Priorität #2: Jungverteidiger binden und Postma/Fischer Pendants finden, sollten die beiden abwandern
Priorität #3: Sollten Lebler oder Schneider zu haben sein, nicht Salzburg & Wien kampflos überlassen. Auch wenn Lebler aufgrund der Vergangenheit noch Sympathiepunkte sammeln müsste, was der Kollege heuer mit dieser Linzer Mannschaft gezeigt hat, ist schon Spitze in der Liga. Wenn so ein Killer bei Salzburg spielt, gute Nacht
-
Wenn der KAC ins Halbfinale kommt wird wohl Matikainen bleiben.
Mannschaft würde ich mir so wünschen:
Dahm, Backup wäre Zeit für einen jungen falls die schon so weit sind. Nussbacher von Graz würde mir da auch gut gefallen. Wenn Madlener sich als Back up zufrieden gibt ist auch ok, die obere Variante wäre mir aber lieber.
Geil wäre wenn Postma und Fischer bleiben würden, denke Fischer würde es vielleicht billiger machen. Damit hättest 2 Leader hinten da kann dann auch einer ausfallen.
Postma Unterweger
Fischer Strong
Schumnig Maier
Vallant Würschl
Kernberger
Offensiv sind wir ganz gut besetzt. Wenn es die Möglichkeit gibt einen Lebler oder Schneider zu bekommen warum nicht, lieber bei uns als beim Gegner
. Petersen und Ticar würde ich sonst verlängern. Eng wird es für mich für die Geiers, mal sehen was die Play Offs bringen da.
Petersen Ticar Ganahl
Fraser Koch Haudum
Bischofberger Hundertpfund Kapel
Cijan Obersteiner Kraus Sticha.....
-
Ich nehm jetzt mal der Einfachheit halber mal nur die Legios her, weil bei den Österreichern wird man sowieso evtl in Richtung Verjüngung schauen müssen (z.B Geiers schicken mMn); für mich absolute must-haves: Dahm, Petersen, Ticar und Postma wäre sowieso ein Traum. Je nachdem dann was mit David Fischer ist, wenn er fit ist würde ich ihn behalten, falls nicht adäquaten Ersatz suchen. Sollte man Postma nicht halten können würde ich mir da auch noch einen starken Import Verteidiger wünschen. Gregorc ist mMn eindeutig zu schicken, die Playoffs stehen zwar noch vor der Tür, aber über die ganze Saison war das für einen Import nicht gerade berauschend, da er sich mMn nicht wirklich von unseren Einheimischen Verteidigern abhebt. Schauen wir mal wie es noch in den Playoffs wird, von vorn bis hinten muss man die Mannschaft mMn nicht ändern, vor allem vorne sieht das eigentlich ganz gut aus und auf der Torhüterposition mit Dahm sowieso (Fragezeichen für mich die Backup Position). Handlungsbedarf sehe ich vor allem in der Defense je nachdem wies mit Fischer und Postma weitergeht.
-
-
Dem ist nix hinzuzufügen.
Kaderplanung steht - zumindest hier im Forum
-
Falls Petersen nicht bleibt, es wird beim KAC immer einen „Petersen“ geben. Egal ob er Lundmark, Petersen etc heißt.
Wenn möglich wäre es in der Offense schön, mit der selben geringen Legio Anzahl weiterzuspielen, dafür aber diese Qualität der Legios halten. Das wäre die richtige Philosophie. Platz für Österreicher und alle können von den Top Legios was abschauen. Falls Haudum bleibt, wäre er mal vor Koch zu setzen. Mehr Verantwortung.
Was für einen Petersen Verbleib spricht ist, dass die globale Situation (noch) nicht wirklich besser ist und er für seine kleine Familie ein sicheres, gewohntes Umfeld hat.
Verteidigung:
2 Top Legios. Postma Fischer (wenn fit) wäre ein Traum. Der Rest mit dem eigenem Stamm und Steffler/Vallant/Maier etc forcieren.
Durch das CHL Ticket und die Umstände wie oben beschrieben scheint auch Postma‘s Verbleib in Reichweite
-
Ich glaube nicht, dass es Postma UND Fischer geben würde, wenn man Ersteren (je nach Genesung, weil einen Brown nach seiner Schulterverletzung hat man auch nicht mehr vergleichen können) zum Bleiben bewegen könnte.
Vom Gefühl her glaube ich, dass Fischer aufhören wird (müssen) und dass statt ihm Postma als Abwehrchef bleibt. Fischer ist so ein Vollprofi und eine Persönlichkeit, der würde nur zurück kommen, wenn er voll im Saft steht und zu voller Stärke zurück kehren könnte. Gehen nur 90%, wird er aufhören.
Und dann müsste man leider auch dem KAC und dessen medizinischer Abteilung einen Vorwurf machen, warum man ihn viel zu lange mit einer offenbar schweren Knieverletzung 30 Minuten pro Spiel geschliffen hat und dann ganz offensichtlich auch die zu späte OP komplett verhaut hat.
Wenn ich es mir wünschen dürfte, würde ich als defensiveren Part neben Postma oder wem auch immer gerne Robertson von Bozen haben, der kann alles, hat Gardemaße und ist eine wahre Kampfsau.
-
Falls Petersen nicht bleibt, es wird beim KAC immer einen „Petersen“ geben. Egal ob er Lundmark, Petersen etc heißt.
Wenn möglich wäre es in der Offense schön, mit der selben geringen Legio Anzahl weiterzuspielen, dafür aber diese Qualität der Legios halten. Das wäre die richtige Philosophie. Platz für Österreicher und alle können von den Top Legios was abschauen. Falls Haudum bleibt, wäre er mal vor Koch zu setzen. Mehr Verantwortung.
Was für einen Petersen Verbleib spricht ist, dass die globale Situation (noch) nicht wirklich besser ist und er für seine kleine Familie ein sicheres, gewohntes Umfeld hat.
Verteidigung:
2 Top Legios. Postma Fischer (wenn fit) wäre ein Traum. Der Rest mit dem eigenem Stamm und Steffler/Vallant/Maier etc forcieren.
Durch das CHL Ticket und die Umstände wie oben beschrieben scheint auch Postma‘s Verbleib in Reichweite
Bin voll bei Vaclav. Kaderplanung im Forum abgeschlossen. Scheinen alle der gleichen Meinung zu sein.
Nur eine kleine Bemerkung zum oberen Beitrag bezüglich Haudum und Koch. Auch wenn Haudum viel jünger ist, viel Talent und viel Potential hat, wird noch viel Wasser die Drau runterrinnen, bis er selbst auch nur das heurige Niveau von Koch erreichen wird. Ich kann mich auch heuer, zumindest bis jetzt nicht wirklich erwärmen für seine Spielweise. Keine Frage, super Eisläufer, gute Puckbehandlung, aber auch sehr viel Hollywood-, Show-, Eislaufeinlagen. Wird vor allem gegen stärkere Gegner offensichtlich, wenn seine technische Überlegenheit nicht so zum tragen kommt.
Wie auch immer du das gemeint hast mit Haudum vor Koch. Was Spielverständnis, Bullygewinne, Kampfeinsatz und richtige Entscheidungen in richtigen Momenten sowie entscheidende Tore und Assists betriffen kann er Koch noch lange nicht das Wasser reichen. Und das Koch obwohl 14 Jahre älter auch in der Punkteliste immer noch weit vor Haudum ist, sagt auch einiges. Zugegebenerweise bei etwas weniger Spiele.
Ich will ihn natürlich auch weiter beim KAC sehen, aber in erster Linie aufgrund seines Potentials und seines Talents.
-
Bin voll bei Vaclav. Kaderplanung im Forum abgeschlossen. Scheinen alle der gleichen Meinung zu sein.
Nur eine kleine Bemerkung zum oberen Beitrag bezüglich Haudum und Koch. Auch wenn Haudum viel jünger ist, viel Talent und viel Potential hat, wird noch viel Wasser die Drau runterrinnen, bis er selbst auch nur das heurige Niveau von Koch erreichen wird. Ich kann mich auch heuer, zumindest bis jetzt nicht wirklich erwärmen für seine Spielweise. Keine Frage, super Eisläufer, gute Puckbehandlung, aber auch sehr viel Hollywood-, Show-, Eislaufeinlagen. Wird vor allem gegen stärkere Gegner offensichtlich, wenn seine technische Überlegenheit nicht so zum tragen kommt.
Wie auch immer du das gemeint hast mit Haudum vor Koch. Was Spielverständnis, Bullygewinne, Kampfeinsatz und richtige Entscheidungen in richtigen Momenten sowie entscheidende Tore und Assists betriffen kann er Koch noch lange nicht das Wasser reichen. Und das Koch obwohl 14 Jahre älter auch in der Punkteliste immer noch weit vor Haudum ist, sagt auch einiges. Zugegebenerweise bei etwas weniger Spiele.
Ich will ihn natürlich auch weiter beim KAC sehen, aber in erster Linie aufgrund seines Potentials und seines Talents.
nachdem ich kürzlich den Podcast Hockey o clock/Koch Spezial vom mpfanner gehört habe, kam mir wieder in Erinnerung, mit wie jungen Jahren ein Koch schon von Top Spielern lernen durfte.
Haudum wird sich nur weiterentwickeln, wenn er noch mehr Verantwortung bekommt, der 1er Center in entscheidenden Situationen wird bzw noch mehr Eiszeit in diesen Phasen bekommt.
Irgendwann ist Koch nicht mehr und dann haben wir hier eine österreichische Leere. Hundertpfund hat seine Stärken, für mich der beste Österreicher wenn es zb darum geht aus Zweikämpfen den Puck kontrolliert nach vorne bringen. Haudum ist für mich ein anderer Typ Spieler.
-
-
Einen Tommy Koch wird es in Österreich wohl auf Jahre hinaus NICHT geben.
Weder bei uns noch sonst wo.
Muss es auch nicht. Heutzutage würde Tommy Koch schon frühzeitig in einer anderen Liga spielen.
Da ist mit ein Lukas Haudum schon lieber, der auch auf hohem Niveau spielen kann, aber jetzt vielleicht doch nicht so stark ist, dass er sich in einer anderen Liga durchsetzen würde.
Bei Paul Postma wird man sehen, ob seine Verletzung 'reparabel' ist - wenn ja, sehe ich die Chancen nicht so schlecht, dass er bleibt. Das Umfeld mit Matt Fraser dürfte passen und finanziell wird man sich wohl auch einigen können.
Sollte David Fischer wirklich nicht zurückkommen, vielleicht hat ja Paul Postma einen Kumpel, mit dem er wieder mal zusammenspielen möchte.
Auf Blaz Gregorc sollte man verzichten und ihn ersetzen.
-
Klingt blöd, aber irgendwie hatten wir sogar Glück im Unglück mit der Verletzung von Postma.
Die weiterhin angespannte Corona Situation ist die eine Sache, aber hätte der auf seinem überdurchschnittlichen Niveau weiter gepunktet, wäre ein Verbleib in Klagenfurt reine Utopie gewesen.
So kann man wenigstens hoffen, dass er ins Schmunzeln kommt, wenn ihm Pilloni einen gut dotierten 2 oder 3 Jahresvertrag vorlegt!
Einen Verteidiger mit dieser Klasse wirst selten wieder bekommen.
-
Ich glaube nicht, dass es Postma UND Fischer geben würde, wenn man Ersteren (je nach Genesung, weil einen Brown nach seiner Schulterverletzung hat man auch nicht mehr vergleichen können) zum Bleiben bewegen könnte.
Vom Gefühl her glaube ich, dass Fischer aufhören wird (müssen) und dass statt ihm Postma als Abwehrchef bleibt. Fischer ist so ein Vollprofi und eine Persönlichkeit, der würde nur zurück kommen, wenn er voll im Saft steht und zu voller Stärke zurück kehren könnte. Gehen nur 90%, wird er aufhören.
Und dann müsste man leider auch dem KAC und dessen medizinischer Abteilung einen Vorwurf machen, warum man ihn viel zu lange mit einer offenbar schweren Knieverletzung 30 Minuten pro Spiel geschliffen hat und dann ganz offensichtlich auch die zu späte OP komplett verhaut hat.
Wenn ich es mir wünschen dürfte, würde ich als defensiveren Part neben Postma oder wem auch immer gerne Robertson von Bozen haben, der kann alles, hat Gardemaße und ist eine wahre Kampfsau.
Von wem wurde Fischer operiert?
-
- Offizieller Beitrag
Von wem wurde Fischer operiert?
was tut das hier zur Sache?
-
-
-
was tut das hier zur Sache?
Weils mich einfach interessiert. Darf man nicht nachfragen?
-
Weils mich einfach interessiert. Darf man nicht nachfragen?
Darf man.
Aber es muss nicht sein das es im Forum rauf und runter diskutiert wird. -
Darf man.
Aber es muss nicht sein das es im Forum rauf und runter diskutiert wird.Und schon diskutiert ihr drüber
-
Und schon diskutiert ihr drüber
Willst nicht in euren Meisterfeier Thread ein bisschen planen gehen wann und wo es stattfinden soll?
-
Willst nicht in euren Meisterfeier Thread ein bisschen planen gehen wann und wo es stattfinden soll?
Nein, machen wir im geheimen. Geht ja euch nix an
Sry für OT.
-
-
Darf man.
Aber es muss nicht sein das es im Forum rauf und runter diskutiert wird.Eine Frage stellen, diese beantwortet zu bekommen ist keine rauf und runter Diskussion. Entschuldigung, dass ich interesse an einem KAC Spieler Problem gezeigt habe.
-
Klubarzt Günther Bachler laut KAC Ende August 2020.
-
lt. Kronen Zeitung
„...Wie Petersen gegenüber der „Kronen Zeitung“ angibt, fühlt er sich beim KAC sehr wohl und strebe einen mehrjährigen Vertrag an...“
-
- Offizieller Beitrag
Dahm wird laut KLZ wohl auch bleiben:
"Verliebt in Klagenfurt
Der 34-jährige gebürtige Kopenhagener, der auch eine Ausbildung im Bereich Mathematik und Finanzen hat, fühlt sich in Österreich und der heimischen Liga wohl, in Klagenfurt haben er, Ehefrau Emilie und Tochter Vilma sich sofort verliebt. „Ich muss mich auch richtig wohlfühlen. Und wir genießen es in der Region sehr, lieben die Stadt und vor allem das Umland, den See und die Berge“, nennt er seine Voraussetzungen, um Top-Leistungen am laufenden Band bringen zu können. Diese zeigte er auch schon in Graz. Denn auch dort waren seine Fangquoten in beiden Saisonen über 93 Prozent, ehe die DEL in rief, er in Iserlohn ausgerechnet unter VSV-Trainer Rob Daum und dank starker Leistungen dann auch unter Ex-Capitals Trainer Serge Aubin bei den Eisbären Berlin hexte. Zu hören ist auch, dass dieser Wohlfühlfaktor entscheidend für eine vorzeitige Vertragsverlängerung bei den Rotjacken gewesen sein soll. Für den Klub bildeten dafür einerseits die Leistungen auf dem Eis eine Entscheidungsgrundlage, andererseits gilt der Däne als absoluter Teamplayer. "
-
Das klingt in beiden Fällen mal äußerst positiv.
Sowohl Seb als auch Nick wären 'must have' Verpflichtungen.
-
-