1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2021/2022

    • EBEL
  • Capsaicin
  • 11. Januar 2021 um 11:06
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 28. April 2021 um 08:56
    • #1.151
    Zitat von donald

    In dem Fall würde ich dazu raten den Horizont doch ein wenig zu erweitern und den Blick westwärts in meine Wahlheimat Schweiz zu werfen

    Rapperswil im Semi nach einem 4:1 gegen den zweiten des GD Lugano im Viertel hätten dort eher wenige erwartet. Und das zweite Semi spielt der 5. gegen den 6. des GD. In der NLA sind natürlich insgesamt um einen Faktor 5-7 höhere Budgets im Spiel, damit kann man schon echte Qualität mit weniger mannschaftlichen und individuellen Leistungsunterschieden engagieren. Allerdings ist die Diversität der Halbfinali und der Endstände im GD seit Jahren dort auch um einiges größer, als in der ICE.

    In der NLA gibt es die Großklubs Bern, Zürich und bis vor Kurzem noch Davos, die alleine insgesamt 18 Titel in den letzten 20 Jahren eingefahren haben. Da mag es nett sein, wenn im GD oder auch in den Playoffs ein paar Ausreißer ala Rapperswil dabei sind (Ausnahmen gibt es in der ICEHL genauso), aber im Grunde ist das Beispiel der NLA nicht besonders passend, wenn man in Bezug auf Liga-Ausgeglichenheit argumentieren möchte. Zudem werden gerade in der Schweiz, genauso wie in Deutschland oder anderswo, die besten Einheimischen von den reichen Großklubs um enorme Summen von den Kleineren abgesaugt, da ist unsere Liga noch heilig dagegen. Wird einen Grund haben, warum die NLA mit den Imports rauf fährt.

    Und nur weil es jetzt halt einmal die Wiener trifft, die aus Bozen schon ganze Busladungen weggekauft haben, muss man deshalb nicht die ganze Liga schlecht reden. KAC, Salzburg und auch Wien spielen ohnehin schon sehr stark fair play im Sinne der Liga, weil wenn die 3 um die Kohle, die in den Nachwuchs geht, die Kampfmannschaften aufrüsten würden, dann hätten wir Zustände wie in der DEL oder der NLA.

  • weiss007
    Gast
    • 28. April 2021 um 09:18
    • #1.152
    Zitat von Tine

    In der NLA gibt es die Großklubs Bern, Zürich und bis vor Kurzem noch Davos, die alleine insgesamt 18 Titel in den letzten 20 Jahren eingefahren haben. Da mag es nett sein, wenn im GD oder auch in den Playoffs ein paar Ausreißer ala Rapperswil dabei sind (Ausnahmen gibt es in der ICEHL genauso), aber im Grunde ist das Beispiel der NLA nicht besonders passend, wenn man in Bezug auf Liga-Ausgeglichenheit argumentieren möchte. Zudem werden gerade in der Schweiz, genauso wie in Deutschland oder anderswo, die besten Einheimischen von den reichen Großklubs um enorme Summen von den Kleineren abgesaugt, da ist unsere Liga noch heilig dagegen. Wird einen Grund haben, warum die NLA mit den Imports rauf fährt.

    Und nur weil es jetzt halt einmal die Wiener trifft, die aus Bozen schon ganze Busladungen weggekauft haben, muss man deshalb nicht die ganze Liga schlecht reden. KAC, Salzburg und auch Wien spielen ohnehin schon sehr stark fair play im Sinne der Liga, weil wenn die 3 um die Kohle, die in den Nachwuchs geht, die Kampfmannschaften aufrüsten würden, dann hätten wir Zustände wie in der DEL oder der NLA.

    Da muss ich dir vollkommen recht geben. Ausreiser bezüglich der Halbfinale gibts bei uns auch immer wieder mal, Villach 15/16, Znojmo 15/16 oder Graz 18/19. Auch Dornbirn und die Ungarn waren schon oft knapp am Halbfinale dran! Auch die Slowaken haben dieses Jahr schon eine passable Leistung hingelegt. Klar haben am Ende die großen 3 (bzw. 4) die besten Chancen ins HF einzuziehen, aber so eindeutig wie es donald hier beschreibt ist es zumeist nicht...

  • Pioneer
    Gast
    • 28. April 2021 um 09:27
    • #1.153
    Zitat von Puma1999

    Stimmt, sie hat so gut funktioniert, dass mehrere Vereine in die Insolvenz geschlittert sind und man sie durch neue, tw. sehr fragwürdige Teilnehmer ersetzen musste. Die Entwicklung der Liga ist dabei nahezu null. Es gibt noch immer kein funktionierendes TOI System. Es gibt noch immer keinen Geldpool für Österreicher. Kein ordentliches Lizenzierungsverfahren, die TV Partner sind mehr als wacklig, die Rechte dazu werden zum Schleuderpreis verscherbelt. Man agiert auf lächerlich amateurhaftem Niveau mit Ex-Teilnehmern, in dem man ihnen ausrichtet, dass ihre Bewerbung gar nicht ruhend gestellt ist. Lässt Präsidenten weiter hantieren, die ihre Spieler nicht bezahlen und denen kriminelle Handlungen vorgeworfen werden.

    Ja die Liga ist sensationell stabil, wenn man es sich schönreden will. Immer amüsant wenn man heute Vergleiche mit den 80er und 90ern anstellt.

    Jup, da muss ich Dir vollkommen recht geben. spieleragent dürfte beim Verfassen dieser Zeilen nicht nachgedacht haben.

  • Beri
    KHL
    • 28. April 2021 um 09:30
    • #1.154
    Zitat von donald

    ...

    Und das vergleiche nun bitte mit den Semis der EBEL/ICE zurück bis in die Saison 13/14. Verstehst Du jetzt was ich mit Ausgeglichenheit meine?

    in dem Zeitraum zähle ich 8 verschiedene HF-Teilnehmer bei 11/12 Ligastartern. Einzig HCI/DOR/FEH von den langfristigen Teilnehmern, die keine HF-Teilnahme zu verzeichnen haben.

    Ist jetzt meiner Meinung nach nicht sooo schlecht, wie es manche darstellen

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. April 2021 um 10:38
    • Offizieller Beitrag
    • #1.155

    @VEU1932 war da nicht irgendwas mit Vereine in Konkurs VOR der Zeit der EBEL/ICE und war da nicht unter anderem auch der ein oder andere Vorarlberger Verein betroffen?!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • FKhockey
    Nationalliga
    • 28. April 2021 um 11:43
    • #1.156
    Zitat von WiPe

    @VEU1932 war da nicht irgendwas mit Vereine in Konkurs VOR der Zeit der EBEL/ICE und war da nicht unter anderem auch der ein oder andere Vorarlberger Verein betroffen?!

    Du meinst damit sicher Linz, 1991/1992 bzw. 2005? :/

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 28. April 2021 um 12:10
    • #1.157

    donald

    Fehervar hat scheinbar fest auf die Finger geklopft bekommen wieder mehr für das ungarische Nationalteam spielbetechtigte Spieler in den Kader zu holen.

    Leben indirekt von staatlichen Förderungen (ihre Sponsoren zahlen deutlich weniger Staatsabgaben).

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 28. April 2021 um 12:41
    • Offizieller Beitrag
    • #1.158

    vieles richtig was du schreibst donald wenngleich ich das Auseinanderdriften nicht so sehe wie du.

    zu deiner Aussage zu Linz. die waren diese Saison - hausgemacht - weg vom Fenster. aber die Saison davor? ich denke da wäre mehr möglich gewesen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEU98
    Gast
    • 28. April 2021 um 14:22
    • #1.159
    Zitat von WiPe

    @VEU1932 war da nicht irgendwas mit Vereine in Konkurs VOR der Zeit der EBEL/ICE und war da nicht unter anderem auch der ein oder andere Vorarlberger Verein betroffen?!

    Salzburg, Graz, Kapfenberg, Wien, Innsbruck...es war entsetzlich damals.

    Ungeheuerlich daß in einigen dieser Städte immer noch Erstligahockey gespielt werden darf. Wenn Feldkirch einmal versagt, dann versagt Feldkirch immer und immer wieder.

    Ich freu mich jetzt schon auf den Tag X, wenn Red Bull die Kohle aus Salzburg abzieht. Ich sehe nicht daß diese Teams dem österrrichischen Eishockey etwas

    bringen. Wos is mit der Entwicklung der Nationalmannschaft?

    PS: würde mir aber wünschen, daß Sbg dann auch ohne Mateschitz von sich aus Erfolg haben wird bzw. würde es den echen Salzburger Fans gönnen.

    3 Mal editiert, zuletzt von VEU98 (28. April 2021 um 15:05)

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 28. April 2021 um 14:34
    • #1.160

    wahnsinn dieses posting da oben...

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 28. April 2021 um 14:37
    • #1.161
    Zitat von VEU98

    Wenn Feldkirch einmal versagt, dann versagt Feldkirch immer und immer wieder.

    einmal?

  • VEU98
    Gast
    • 28. April 2021 um 14:40
    • #1.162
    Zitat von orli

    einmal?

    Zweimal, inklusive Supergau. Innsbruck ist aber auch so ein Katstrophenort.

  • VEU98
    Gast
    • 28. April 2021 um 14:41
    • #1.163
    Zitat von seleeekta

    wahnsinn dieses posting da oben...

    Diesen Wahnsinn da oben erträgt ein Feldkirchfan seit etwa 20 Jahren.

  • Pioneer
    Gast
    • 28. April 2021 um 14:47
    • #1.164
    Zitat von VEU98

    Ich freu mich jetzt schon auf den Tag X, wenn Red Bull die Kohle aus Salzburg abzieht. Schließlich sind es nur abgrundtiefe Neidgefühle bzw. sehe nicht daß diese Teams dem österrrichischen Mannschaftssport etwas bringen.

    PS: würde mir aber wünschen, daß Sbg dann auch ohne Mateschitz von sich aus Erfolg haben wird bzw. würde es den echen Salzburger Fans gönnen.

    Spätestens, wenn die gesamten Anteile an die Familie Yoovidhya wandern, wird's lustig.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 28. April 2021 um 14:48
    • #1.165
    Zitat von donald

    Und anstatt, dass die Vereinsverantwortlichen gemeinsam danach trachten die Liga in einer kaum vernünftig planbaren wirtschaftlichen Situation wieder langsam sportlich aufzurüsten und sich selbst disziplinieren, investieren ein paar, die es sich leisten können, als ob es kein Morgen gibt.

    ...Dass es dann trotzdem Vereins-Manager gibt, die auf solche nicht zeitgemäßen Forderungen auch noch eingehen, läßt mich selbst, wenn es ihre Vereins-Mäzene bezahlen, daran zweifeln, ob diese noch restlos bei Trost sind. ...Bei dieser aktuellen Fehlentwicklung werden allerdings nur Vereine mit großzügigen Mäzenen oder punktetechnischen „Sonderregeln“ auf Dauer so weitermachen können. Alle anderen werden über kurz oder lang zuerst sportlich und dann wirtschaftlich die Segel streichen. Als erstes werden wohl die zarten Pflänzchen von Nachwuchsinvests wieder gekillt.

    Momentan ist es ausschließlich Salzburg, das nach mehreren Jahren der ohnehin recht noblen Zurückhaltung wieder höhere Ansprüche stellt, das war ja schon wesentlich ärger, als sie fast zeitgleich Koch, Raffl, Latusa, Kalt, Welser, Divis, Pewal, Trattnig, Lakos, Komarek und Co. aus der ganzen Liga bzw. dem Ausland "abgegrast" und in einem Dream-Team mit Top-Imports vereint haben.

    Aktuell haben sie Schneider aus Tschechien und Wukovits aus Wien geholt, Loney detto, aber der ist Import und daher adäquat zu ersetzen. Wer derzeit sonst noch" investiert als ob es kein Morgen gibt", wüsste ich nicht.

    Gerade in der von dir so geschätzten NLA und in ähnlicher Form der DEL werden wirklich moralisch fragwürdige Summen für Einheimische gezahlt. Die besten Schweizer und Deutschen spielen bei den besten Klubs in den jeweiligen Ländern und werden überall überbezahlt. Deshalb bricht aber noch lange nicht die Liga zusammen, sondern es wird als systemimmanent akzeptiert und angenommen, dass es eben Großklubs und Nachzügler gibt, welche ihre sportlichen und wirtschaftlichen Ziele dementsprechend anpassen.

    Und was in der ICEHL noch dazu kommt - die "reichen Klubs" sind letztlich die, die mit überaus hohem Aufwand im Nachwuchsapparat die zukünftigen Ligaspieler ausbilden, wovon wiederum alle einheimischen Vereine profitieren, weil die Kaderplätze in Klagenfurt und Salzburg, aber auch Wien eben begrenzt sind.

    Ich halte eine ausgeglichene Liga, in der (überspitzt formuliert) fast jedes Team in jedem Jahr Chancen auf Semi- oder gar Finalteilnahmen hat, für eine zu romantische Vorstellung, eigentlich für Utopie, weil es das nirgendwo gibt.

    Auch wenn der Titel letztlich meistens über Salzburg, Klagenfurt, Bozen und Wien führt, ist die Liga so ausgeglichen, dass in keinem einzigen Grunddurchgangsspiel von vornherein fix auf einen Sieger getippt werden kann.

    Ich bin zumindest zufrieden, weil ich das eben schon völlig anders erlebt habe, in den 90ern, den Alpenligazeiten, aber auch den frühen Jahren nach der Ligazusammenlegung, wo 7:1 Ergebnisse eher die Regel, als die Ausnahme waren und von Ausgeglichenheit nur geträumt werden konnte.

  • VEU98
    Gast
    • 28. April 2021 um 14:49
    • #1.166
    Zitat von VEU1932

    Spätestens, wenn die gesamten Anteile an die Familie Yoovidhya wandern, wird's lustig.

    Dann is aus die maus.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 28. April 2021 um 15:03
    • #1.167
    Zitat von Puma1999

    Stimmt, sie hat so gut funktioniert, dass mehrere Vereine in die Insolvenz geschlittert sind und man sie durch neue, tw. sehr fragwürdige Teilnehmer ersetzen musste. Die Entwicklung der Liga ist dabei nahezu null. Es gibt noch immer kein funktionierendes TOI System. Es gibt noch immer keinen Geldpool für Österreicher. Kein ordentliches Lizenzierungsverfahren, die TV Partner sind mehr als wacklig, die Rechte dazu werden zum Schleuderpreis verscherbelt. Man agiert auf lächerlich amateurhaftem Niveau mit Ex-Teilnehmern, in dem man ihnen ausrichtet, dass ihre Bewerbung gar nicht ruhend gestellt ist. Lässt Präsidenten weiter hantieren, die ihre Spieler nicht bezahlen und denen kriminelle Handlungen vorgeworfen werden.

    Ja die Liga ist sensationell stabil, wenn man es sich schönreden will. Immer amüsant wenn man heute Vergleiche mit den 80er und 90ern anstellt.

    • Insolvenz: Kein Vergleich zu früher, wo man sich teilweise eine Liga mit vier wackeligen Kandidaten gespielt hat
    • Entwicklung: Das ist falsch. In allen Bereichen hat sich die Liga weiterentwickelt und professionalisiert. Allein die Tatsache, dass innerhalb von ein paar Wochen Livestreams aus allen Hallen organisiert wurden, wäre - nicht nur aufgrund der fehlenden Technik - vor einigen Jahren vollkommen unmöglich gewesen.
    • TOI/Geldpool/Lizensierung: Ich weiß nicht genau, was du mit "Geldpool für die Österreicher" meinst, aber: Gab es das denn früher? Nein. Alleine die Tatsache, dass man diese Dinge überhaupt einfordert, ist ja ein Zeichen dafür, dass es eine Weiterentwicklung hab.
    • TV-Partner wackelig: Lächerlich. Früher gab es überhaupt keine Live-Übertragungen aus den Hallen. Da hat der ORF wenn er Lust hatte, nachts um 2 Uhr die Berichte aus den Bundesländer-Sendungen runtergenudelt oder in den Landesstudios ein Finalspiel übertragen. Seit Jahren läuft nun dagegen die Liga teilweise auf zwei Sendern und einem Online-Portal.
      Lächerlich 2: ServusTV hat 10 Jahre lang seine Hockey Night präsentiert. Das nennst du wackelig? Interessante Sichtweise.
    • Natürlich vergleiche ich die Liga mit der Vergangenheit, wenn ich davon schreibe, dass vor dieser Liga noch nie etwas besseres, stabileres und professionelleres im Österreichischen Eishockey existiert hat. So funktioniert das mit Vergleichen.
    Zitat

    Jup, da muss ich Dir vollkommen recht geben. spieleragent dürfte beim Verfassen dieser Zeilen nicht nachgedacht haben.

    Sowas, obwohl die Liga so scheiße ist, wollte sie die VEU nicht haben. Haha.

  • Puma1999
    Nachwuchs
    • 28. April 2021 um 15:07
    • #1.168
    Zitat von WiPe

    @VEU1932 war da nicht irgendwas mit Vereine in Konkurs VOR der Zeit der EBEL/ICE und war da nicht unter anderem auch der ein oder andere Vorarlberger Verein betroffen?!

    Lustenau? ATSE? Zell, Wiener Eislöwen, Salzburg, Zeltweg, Kapfenberg, Graz ohh da finden sich auch zahlreiche Vertreter in anderen Bundesländern. Die VEU war halt der erfolgreichste Vertreter.

  • VEU98
    Gast
    • 28. April 2021 um 15:11
    • #1.169
    Zitat von spieleragent
    • Insolvenz: Kein Vergleich zu früher, wo man sich teilweise eine Liga mit vier wackeligen Kandidaten gespielt hat
    • Entwicklung: Das ist falsch. In allen Bereichen hat sich die Liga weiterentwickelt und professionalisiert. Allein die Tatsache, dass innerhalb von ein paar Wochen Livestreams aus allen Hallen organisiert wurden, wäre - nicht nur aufgrund der fehlenden Technik - vor einigen Jahren vollkommen unmöglich gewesen.
    • TOI/Geldpool/Lizensierung: Ich weiß nicht genau, was du mit "Geldpool für die Österreicher" meinst, aber: Gab es das denn früher? Nein. Alleine die Tatsache, dass man diese Dinge überhaupt einfordert, ist ja ein Zeichen dafür, dass es eine Weiterentwicklung hab.
    • TV-Partner wackelig: Lächerlich. Früher gab es überhaupt keine Live-Übertragungen aus den Hallen. Da hat der ORF wenn er Lust hatte, nachts um 2 Uhr die Berichte aus den Bundesländer-Sendungen runtergenudelt oder in den Landesstudios ein Finalspiel übertragen. Seit Jahren läuft nun dagegen die Liga teilweise auf zwei Sendern und einem Online-Portal.
      Lächerlich 2: ServusTV hat 10 Jahre lang seine Hockey Night präsentiert. Das nennst du wackelig? Interessante Sichtweise.
    • Natürlich vergleiche ich die Liga mit der Vergangenheit, wenn ich davon schreibe, dass vor dieser Liga noch nie etwas besseres, stabileres und professionelleres im Österreichischen Eishockey existiert hat. So funktioniert das mit Vergleichen.

    Sowas, obwohl die Liga so scheiße ist, wollte sie die VEU nicht haben. Haha.

    Ja und die VEU will keine Farmteams in der Alps, spielt aber trotzdem gegen diese. Mir wär's hingegen langsam lieber wenn in Feldkirch der Profispielbetrieb für immer eingestellt wird. Bringt in dieser Bananenrepublik rein gar nix mehr mit von der Partie zu sein.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 28. April 2021 um 15:11
    • #1.170
    Zitat von Tine

    Ich bin zumindest zufrieden, weil ich das eben schon völlig anders erlebt habe, in den 90ern, den Alpenligazeiten, aber auch den frühen Jahren nach der Ligazusammenlegung, wo 7:1 Ergebnisse eher die Regel, als die Ausnahme waren und von Ausgeglichenheit nur geträumt werden konnte.

    Zustimmung. Es dürfte das Fehlen dieser Erfahrungen sein, die so manchen zu "scheiß EBEL/ICE" verleitet.

    Zitat von VEU98

    Ja und die VEU will keine Farmteams in der Alps, spielt aber trotzdem gegen diese. Mir wär's hingegen langsam lieber wenn in Feldkirch der Profispielbetrieb für immer eingestellt wird. Bringt in dieser Bananenrepublik rein gar nix mehr mit von der Partie zu sein.

    Hier geht es um die ICE, da interessiert es glücklicherweise ja auch gar nicht, was die VEU möchte.

  • VEU98
    Gast
    • 28. April 2021 um 15:20
    • #1.171
    Zitat von spieleragent

    Zustimmung. Es dürfte das Fehlen dieser Erfahrungen sein, die so manchen zu "scheiß EBEL/ICE" verleitet.

    Hier geht es um die ICE, da interessiert es glücklicherweise ja auch gar nicht, was die VEU möchte.

    Ich bin nicht die VEU. Und Du bist nicht die Bulldogs. Das miese Diskussionsniveau liegt wohl am Vollmond.

    Dennoch: Es ist leider ein kollektives Versagen, wenn Hauptsponsoren wie Erste Bank, TV Partner wie Servus TV trotz Mateschitz davonrennen. Und die Nationalmannschaft wird immer schwächer statt stärker obwohl es immer mehr Legionäre gibt.

    Der Status quo in Ö ist leider nicht besser als Ende der 80er.

  • Puma1999
    Nachwuchs
    • 28. April 2021 um 15:33
    • #1.172
    Zitat von spieleragent
    • Insolvenz: Kein Vergleich zu früher, wo man sich teilweise eine Liga mit vier wackeligen Kandidaten gespielt hat
    • Entwicklung: Das ist falsch. In allen Bereichen hat sich die Liga weiterentwickelt und professionalisiert. Allein die Tatsache, dass innerhalb von ein paar Wochen Livestreams aus allen Hallen organisiert wurden, wäre - nicht nur aufgrund der fehlenden Technik - vor einigen Jahren vollkommen unmöglich gewesen.
    • TOI/Geldpool/Lizensierung: Ich weiß nicht genau, was du mit "Geldpool für die Österreicher" meinst, aber: Gab es das denn früher? Nein. Alleine die Tatsache, dass man diese Dinge überhaupt einfordert, ist ja ein Zeichen dafür, dass es eine Weiterentwicklung hab.
    • TV-Partner wackelig: Lächerlich. Früher gab es überhaupt keine Live-Übertragungen aus den Hallen. Da hat der ORF wenn er Lust hatte, nachts um 2 Uhr die Berichte aus den Bundesländer-Sendungen runtergenudelt oder in den Landesstudios ein Finalspiel übertragen. Seit Jahren läuft nun dagegen die Liga teilweise auf zwei Sendern und einem Online-Portal.
      Lächerlich 2: ServusTV hat 10 Jahre lang seine Hockey Night präsentiert. Das nennst du wackelig? Interessante Sichtweise.
    • Natürlich vergleiche ich die Liga mit der Vergangenheit, wenn ich davon schreibe, dass vor dieser Liga noch nie etwas besseres, stabileres und professionelleres im Österreichischen Eishockey existiert hat. So funktioniert das mit Vergleichen.

    Sowas, obwohl die Liga so scheiße ist, wollte sie die VEU nicht haben. Haha.

    • Das hat man mit vielen ausländischen Teams kompensiert um solche Zustände nicht entstehen zu lassen. Aber wer behauptet, dass es keinen österreichischen Verein gibt, der and er Insolvenz kratzt (und das schon vor Corona) oder schon so massive Finanzierungsschwierigkeiten hatte, dass er Absteigen musste, der hat alternative Fakten. Und nochmal - der Vergleich mit den 90ern hinkt gewaltig. Im Vergleich zu anderen europäischen Ligen ist die EBEL/ICE eine Amateuerliga.
    • Du siehst den weltweiten technischen Fortschritt als Errungenschaft der Liga? Puh, dass die Vereine erst in der Notsituation Pandemie darauf gekommen sind, dass man Spiele streamen könnte als Erfolg und Fortschritt zu verkaufen macht dich zum ÖVP Kanzlerkandidaten. Ich würde behaupten, dass man da einiges verschlafen hat in der Vergangenheit. Für einen vernünftigen Live-Stream brauchst du Kameras für wenige hundert Euro, ein Regie-Tool, eine Plattform, auf der du Streams (yt, twitch, valcome mit Amazon Servern) und eine stabile Internetleitung. Ja, wirklich Fortschrittlich diese ICE, sie hat es geschafft, Technologie aus dem vorherigen Jahrzehnt in die Eishallen zu bringen.
    • Ähh, "gab es das früher?" - nein natürlich nicht, ansonsten wäre dessen Einführung kein Fortschritt. Der Österreichertopf war ein zentrales Wahlversprechen von Gernot Mittendorfer, als er Präsident wurde. Außer heißer Luft ist daraus nichts geworden, auch das TOI System kam nie, wurde vermutlich sogar wieder verworfen, weil handelnde Firmen unfähig waren. Tolle Geschäftspartner die sich die super tolle Liga da eingekauft hat. Witzig auch, wie man Forderungen nach Verbesserungen als Zeichen dafür sieht, dass es Fortschritt gibt. Die Menschen fordern Impfstoffe gegen Corona, hm das heißt, wir sind auf dem Richtigen Weg :/ jetzt weiß ichs, Spieleragent ist in Wirklichkeit Sebastian Kurz, sorry du hast dich verraten.
    • Pssst - früher gab es weder Puls4 noch Sky und auch kein Servus TV. Wie gesagt, deine Vergleiche mit den 90ern sind lächerlich. Aber vielleicht bist du auch einfach zu jung um das zu wissen. Und auch das Internet steckte damals noch so ziemlich in den Kinderschuhen, aber he BLÖDE Bundesliga, hat einfach kein Onlineportal gehabt 1989.....
      Ja das nenne ich wackelig, weil das ein Sponsoring durch Red Bull war, einem Teilnehmer. Daraus ernsthaftes Interesse eines TV Senders an der Übertragung der Liga zu erkennen ist sehr naiv. Aber das ist ok, wie wir gelernt haben bist du sehr jung. Gleichzeitig wird dir schwindlig, wenn du die TV Deals der ÖSTERREICHISCHEN FU?BALLBUNDESLIGA anschaust.
    • Du vergleichst eben Äpfel mit Birnen. Die Liga ist heute kein bisschen besser als vor 20 Jahren. Einzig den technischen Fortschritt hat sie gezwungenermaßen, wenn es ihr gerade gepasst hat, mitgemacht. Aber es gibt keinerlei erkennbaren Beliebtheitssprung in der Bevölkerung. Die Zuschauerzahlen sind lächerlich klein. Kleiner als damals übrigens. komisch dass du das nicht anführst, passt wohl nicht in die Argumentationskette. Die Liga hat es über 2 Jahrzehnte nicht geschafft, "das Produkt" so aufzubauen, dass es in der Beliebtheit steigt.

    Aber hey was solls, man hat es immerhin geschafft, dass alle Kärntner Derbys aus dem Playoff auf einem Sender gezeigt werden und man hat ein paar Kameras in der Halle montiert und die ans Internet angeschlossen. Ich bin schwer beeindruckt!!!!

  • FKhockey
    Nationalliga
    • 28. April 2021 um 15:40
    • #1.173
    Zitat von Tine

    @VEU98 wie kann man sich derart über eine Liga aufregen, in der der eigene Verein nicht einmal mitspielt?

    Allein der Umgang der ICEHL mit der Covid-Problematik ist europaweit einzigartig und im Grunde unerreicht in Europa.

    Muss man hier im Forum mittlerweile Vereinsmitglied bei einem ICE-Club sein, um sich für die ICE interessieren zu dürfen bzw. um am Forumsgeschehen teilnehmen zu dürfen?

  • FKhockey
    Nationalliga
    • 28. April 2021 um 15:58
    • #1.174
    Zitat von Tine

    Schaden täte es jedenfalls nicht, weil dem Genannten ziemlich offensichtlich der Einblick fehlt für eine realistische Einschätzung, so dass halt nur unbegründetes Biertischgerede herauskommt, das im Vorbeigehen widerlegt werden kann.

    Aber ich habe mir vorgenommen, nicht mehr mit VEU-usern zu diskutieren.

    Ich denk' halt, dass es in Österreich genügend ICE-interessierte gibt (mich eingeschlossen), die jetzt nicht wirklich Fan von einem ICE-Club sind. Ganz nach dem Motto "man muss nicht Felix heißen, um Felix zu lieben" ;)

  • Honso
    EBEL
    • 28. April 2021 um 16:08
    • #1.175

    Die EBEL ist ja nicht aus einem plötzlichen Geistesblitz der Ersten Bank entstanden. Vielmehr hat man doch internationalisiert, um den kompletten Crash zu verhindern. Und, wenn wir ehrlich sind, in bald 20 Jahren ist es doch nicht extrem viel, wenn einmal ein (einer!) österreichischer Verein in finanzielle Schwierigkeiten gerutscht ist (und sich daraus befreit hat).

Ähnliche Themen

  • EC Red Bull Salzburg Saison 2020/21

    • Lehrbua
    • 28. August 2020 um 16:13
    • EC Red Bull Salzburg
  • spusu Vienna Capitals Saison 2020/2021

    • AlexP
    • 10. Juli 2020 um 11:42
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Graz 99ers Saison 2020/21

    • Philip99
    • 3. August 2020 um 20:55
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Heimspiele HCI 2020/21

    • Qdes
    • 3. September 2020 um 08:07
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • 7. R. - 16.10.2020 - VSV vs. AV19

    • Speckbrot
    • 16. Oktober 2020 um 05:40
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™