1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2021/2022

    • EBEL
  • Capsaicin
  • 11. Januar 2021 um 11:06
  • Honso
    EBEL
    • 27. April 2021 um 15:33
    • #1.126
    Zitat von Bobby

    Bin sofort für eine Super League Gründung von RBS, KAC und HCB !!!1!!!1!

    :ironie:

    "Und wir begrüßen Sie zum heurigen 32. Zusammentreffen von HCB und KAC. Im Moment hat der KAC mit 29 Siegen die Nase vorn... können sie diese Serie ausbauen? In Konferenz sehen sie Red Bull Salzburg, wie das Team auf unserem herrlichen Liga-Stream die Begegnung verfolgt, schließlich werden sie in den nächsten beiden Spielen genau gegen diejenigen spielen, die heute auf dem Platz stehen! Für Spannung ist also gesorgt!"

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 27. April 2021 um 16:23
    • #1.127
    Zitat von donald

    Sieh Dir einfach mal die Vereins-Diversität der PO-Halbfinali der letzten 10 Jahre an und Du wirst feststellen, diese ist leider erschreckend gering. Sieh Dir dazu jene in der NHL an und staune ...

    Die Systeme kann man weder vergleichen noch das US-System bei uns übernehmen.

    Welche europäische Liga entspricht denn deinen Vorstellungen?

    Zitat

    Überraschungsausgänge bei Spielen gibt es maximal im GD und diese werden gefühlt auch immer weniger

    Dornbirn hat diese Saison gegen Salzburg mit 2:0 in den Playoffs geführt. Schon recht überraschend, oder?

    Zitat

    Sprich, die LIga wird aufgrund des zunehmenden Leistungsgefälles (zumindest für mich) immer uninteressanter

    Das Gefälle war nie anders. Ich würde sogar sagen, es ist weniger geworden, weil in Salzburg inzwischen weniger Kohle ausgegeben werden muss als noch vor 10 Jahren.

  • runjackrun
    NHL
    • 27. April 2021 um 16:31
    • #1.128

    Ali Wukovits in Ehren, aber da stehen bei den Wienern schon die nächsten in der Startlöchern, die nächste Saison einen Sprung nach vorne machen werden. Diese vereinzelten Wechsel machen dann das Duell mit Salzburg noch emotionaler und davon lebt auch der Sport. Da würde ich von keiner Fehlentwicklung der Liga sprechen, sondern maximal bei Red Bull und deren Nachwuchsabteilung bzgl AT Spieler.

  • shadow2711
    NHL
    • 27. April 2021 um 17:20
    • #1.129

    Also ich sehe es auch ganz ähnlich, um nicht zu sagen gleich wie donald.

    Auf Grund der Budgets wird es in den nächsten Jahren immer schwieriger für die "kleinen" Clubs werden, an die großen heranzukommen.

    Und er hat auch Recht was die PO-HF betrifft, mit KAC, Bozen, Salzburg hast eigentlich drei Mannschaften, die dort gesetzt sind.

    Mehr Ausgeglichenheit wäre sehr wünschenswert, meiner Meinung nach!


    Zitat von spieleragent

    Dornbirn hat diese Saison gegen Salzburg mit 2:0 in den Playoffs geführt. Schon recht überraschend, oder?

    Überraschend ja, aber das gab´s einige Jahre davor auch und jedesmal war´s am Ende für die Dornbirner immer sehr ernüchternd leider!

    Ganz ehrlich, überraschen wäre es gewesen, wenn Dornbirn die Serie gewonnen hätte............wäre cool gewesen.

    Zitat von Honso

    Wenn jede Saison die Karten komplett neu gemischt werden, ist es halt auch ein bisschen befremdlich.

    Echt, findest du das wirklich befremdlich :/

    Also mir taugt es schon, wenn ich mir die NHL ansehe vor Saisonbeginn und die ganzen Experten Ihre Tipps abgegeben und die meisten dann daneben liegen (natürlich net immer, gibt auch Jahre wo Favoriten gewinnen, siehe Tampa etc.!).

    Wenn Dornbirn, Szekesfehervar, VSV oder Graz mal den Pot holen sollten, mir würde es gefallen (als 99ers Anhänger musste ich Graz mitaufzählen, eh klar ;) )!!

  • Foxes1933
    KHL
    • 27. April 2021 um 17:38
    • #1.130

    So wie in der nhl hast du es halt in keiner europäischen Liga, an was wird das eohl liegen? :/

  • shadow2711
    NHL
    • 27. April 2021 um 17:44
    • #1.131
    Zitat von Foxes1933

    So wie in der nhl hast du es halt in keiner europäischen Liga, an was wird das eohl liegen? :/

    Das ist schon klar, war ja nur ein Beispiel.

    Die Grundaussage ist einfach, es wäre halt schön, wenn es mehr Ausgeglichenheit in der Liga geben würde und nicht immer die selben Mannschaften am Ende um den Meistertitel spielen.

    Mir ist auch klar, das dass nur wunschdenken ist, aber ich würde es gut finden, wenn auch mal zwei Underdogs in einem Halbfinale oder Finale stehen würden.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 27. April 2021 um 17:48
    • #1.132
    Zitat von shadow2711

    Überraschend ja, aber das gab´s einige Jahre davor auch und jedesmal war´s am Ende für die Dornbirner immer sehr ernüchternd leider!

    Ganz ehrlich, überraschen wäre es gewesen, wenn Dornbirn die Serie gewonnen hätte............wäre cool gewesen.

    Donald hat explizit von "Spielen" im GD geschrieben. Die gab es aber sogar im PO. Dass der Gewinn einer Serie noch überraschender gewesen wäre... Ja nona, natürlich.

    Zitat

    Da würde ich von keiner Fehlentwicklung der Liga sprechen, sondern maximal bei Red Bull und deren Nachwuchsabteilung bzgl AT Spieler.

    Was hat die Verpflichtung eines fast 25-jährigen Eishockeyprofis mit der Nachwuchsabteilung zu tun?

  • shadow2711
    NHL
    • 27. April 2021 um 18:02
    • #1.133
    Zitat von donald

    Sieh Dir einfach mal die Vereins-Diversität der PO-Halbfinali der letzten 10 Jahre an und Du wirst feststellen, diese ist leider erschreckend gering.

    spieleragent hat er :/

    Viel komischer ist noch, dass du diesen Abschnitt in Post #1135 sogar zitiert hast ;)

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 27. April 2021 um 18:13
    • #1.134
    Zitat von donald

    Überraschungsausgänge bei Spielen gibt es maximal im GD und diese werden gefühlt auch immer weniger. Sprich, die LIga wird aufgrund des zunehmenden Leistungsgefälles (zumindest für mich) immer uninteressanter.

    Ja, hat er.

  • Honso
    EBEL
    • 27. April 2021 um 18:22
    • #1.135

    Sind wir ehrlich... könnte Innsbruck jedes Jahr die besten jungen Spieler abgreifen, und müssten die anderen Teams jedes Jahr ihre Juwelen an Innsbruck transferieren, um genau diese zu bekommen, Innsbruck wäre auch besser. Das Trading System der NHL ist eigentlich Ends-cool... freilich... das funktioniert halt nur, wenn du ziemlich konkurrenzlos die beste Liga wärst. In einer Fußball-Super-League, die nun wohl vorerst gestorben ist, würde das zum Beispiel funktionieren. In der ICE, tut mir leid... ich warte genau so lange, ob mich Innsbruck oder Bruneck oder Laibach nimmt, als dass ich ein Angebot von irgendeiner Schweizer oder deutschen Mannschaft habe...

  • shadow2711
    NHL
    • 27. April 2021 um 18:32
    • #1.136
    Zitat von spieleragent

    Ja, hat er.

    Stimmt hat er, aber halt net "explizit" so wie du oben geschrieben hast!

    Aber egal, meine Meinung hab ich dir ja kundgetan, von dem her :)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. April 2021 um 18:52
    • #1.137
    Zitat von Honso

    Im Endeffekt werden wir es drehen und wenden können, wie wir wollen: Wer mehr Geld hat, der hat die besseren Spieler. Ob er jetzt die besseren Einheimischen engagiert oder die besseren Legionäre, das wird sich NIE ändern. Freilich, wenn es Spieler gibt wie Sand am Meer, dann kommt es vermehrt auf gutes Scouting an - wenn der Spieler aber einschlägt, ist er nach einer Saison wieder weg (siehe HCB). Irgendwie macht diese Konstante aber auch den Reiz aus. Wenn Dornbirn Salzburg rausgehauen hätte (so viel hat ja nicht gefehlt), dann hätten nicht nur die Insider gewusst, dass das eine Überraschung gewesen wäre. Und so mancher, der mit Eishockey nicht so viel am Hut hat, hätte sich trotzdem gefreut. Wenn jede Saison die Karten komplett neu gemischt werden, ist es halt auch ein bisschen befremdlich.

    Nur eine Frage:

    In welcher Liga ist es anders?

    Zu 95% sind die Vereine mit dem meisten Geld vorne.

    Oder die, die von Auflagen befreit sind. ;)

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 27. April 2021 um 19:18
    • #1.138

    Ich finde nicht, dass man irgendeine europäische Liga in egal welcher Sportart mit den amerikanischen Sportligen vergleichen kann. Ich kann deren System sehr viel abgewinnen, da es auf jeden Fall zu Balance beiträgt und das mit den diverseren HF-Paarungen wird ungeschaut schon stimmen. Was aber auch interessant ist in der NHL hattest in den letzten 10 Jahren von 2010/11-2020 sieben verschiedene Stanley Cup Champions (2x Pittsburgh, 2x Chicago, 2x Los Angeles, St.Louis, Tampa Bay, Washington und Boston jeweils 1 mal) und bei uns in der Zeitspanne (halt inkl 2021) 5 verschiedene (3x Salzburg, 3x Klagenfurt, 2x Bozen, Linz, Wien jeweils 1 mal). Also rein statistisch gesehen ist die EBEL/ICE in der Hinsicht ja sogar diverser, denn 5 verschieden Meister bei jeweils 10-12 Teams über die Jahre ist halt schon noch abwechslungsreicher als 7 verschiedene bei einer 30er bzw 31er Liga. Aber mit den Playoffs und HFs allgemein versteh ich den Punkt schon, ist nur eine (finde ich) interessante Betrachtung.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. April 2021 um 19:37
    • #1.139

    Nicht umsonst war die EBEL vor ca. zwei oder maximal drei Jahren die europäische Eishockeyliga mit den meisten Overtime-bzw. ein Tor Unterschied-Spielen. Das wurde damals auf servus TV. statistisch heraus gearbeitet, vielleicht finde ich die Daten, wenn ich einmal mehr Zeit habe.

    Zudem doch viele unterschiedliche Meister in den letzten 10 Jahren, all das spricht gegen die These fehlender Ausgeglichenheit.

    Und dass bei der Argumentation die NHL als bestes Beispiel herangezogen wird, zeigt nur, dass es keine einzige europäische Mannschaftsliga ohne Draftsystem gibt, die diesbezüglich anders oder gar besser unterwegs ist. In ausnahmslos jeder Liga gibt es einige Großklubs, einen Mittelstand und Nachzügler.

    Wenn man an die schrecklichen Alpenligazeiten denkt, wo 15:3 Ergebnisse an der Tagesordnung standen, haben wir seit Einführung der EBEL eine durchaus ausgeglichene Liga, wo es für kein Team gegen keinen Gegner Fixsiege mit Halbgas einzufahren gibt.

  • runjackrun
    NHL
    • 27. April 2021 um 20:15
    • #1.140
    Zitat von spieleragent

    Was hat die Verpflichtung eines fast 25-jährigen Eishockeyprofis mit der Nachwuchsabteilung zu tun?

    Ich habe geschrieben maximal. Aber wenn du eine Antwort willst: auch Salzburg hat nur 22 Leute am Spielbericht, da könnte man schon erwarten, dass wenn man die Freiheit hat selbst die besten Leute zu halten wenn man will, die anderen Positionen vielleicht mit eigenem Nachwuchs auffüllt. Zumal bei Salzburg die ALPs Truppe doch nicht so überfordert ist wie andere Farmteams und man auch schon mit Schneider am AT Sektor bestmöglich zugeschlagen hat.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. April 2021 um 20:31
    • #1.141
    Zitat von donald

    In dem Fall würde ich dazu raten den Horizont doch ein wenig zu erweitern und den Blick westwärts in meine Wahlheimat Schweiz zu werfen

    Rapperswil im Semi nach einem 4:1 gegen den zweiten des GD Lugano im Viertel hätten dort eher wenige erwartet. Und das zweite Semi spielt der 5. gegen den 6. des GD. In der NLA sind natürlich insgesamt um einen Faktor 5-7 höhere Budgets im Spiel, damit kann man schon echte Qualität mit weniger mannschaftlichen und individuellen Leistungsunterschieden engagieren. Allerdings ist die Diversität der Halbfinali und der Endstände im GD seit Jahren dort auch um einiges größer, als in der ICE.

    Das wäre für mich auch in der ICE ein prinzipiell wünschenswerter Zustand, wo die Plätze 2-4 des GD nicht einmal ins Semi kommen und die g‘stopften und in der Restschweiz verhassten Mutzen (SC Bern) im GD abkacken, diesen auf Platz 9 beenden und schon im Viertel ausscheiden. Soetwas ist aber in der ICE nahezu denkunmöglich. Hier sind in den Semis verlässlich meist dieselben 3 der ersten 4 des GD vertreten, sooft kann man die Tabelle gar nicht punktemäßig halbieren. Vielleicht verstehst jetzt, warum mir solche Leistungsgefälle, wie in der ICE, die leider aktuell größer, statt kleiner werden, die Lust rauben der Liga wieder mehr Zeit zu widmen.

    Und wenn ich dann lese, dass RBS trotz Nachwuchsakademie eine ganze ehemalige VIC-Linie mit Schneider-Loney-Wukovits engagiert, dann geht mir auch die Hoffnung aus, dass irgendwelche Vereinsverantwortlichen hier verstanden haben, dass sie alle im selben Boot sitzen und sich das Produkt ICE so scheibchenweise ruinieren.

    Ihr habt den Loney jetzt auch aus Graz geholt.

    Scheint mir jetzt kein Urwiener zu sein.

  • Foxes1933
    KHL
    • 27. April 2021 um 21:19
    • #1.142
    Zitat von donald

    Und wenn ich dann lese, dass RBS trotz Nachwuchsakademie eine ganze ehemalige VIC-Linie mit Schneider-Loney-Wukovits engagiert, dann geht mir auch die Hoffnung aus, dass irgendwelche Vereinsverantwortlichen hier verstanden haben, dass sie alle im selben Boot sitzen und sich das Produkt ICE so scheibchenweise ruinieren.

    sind ligainterne wechsel etwa verboten? Salzburg reagiert auf eine schlechte Saison, finde daran jetzt wirklich nichts verwerfliches.

    Bei dir liest man schon sehr viel Frust raus, weils den Caps mal so geht, wie Bozen/Graz/Dornbirn jedes Jahr.

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 27. April 2021 um 21:22
    • #1.143

    Ich finde allgemein das gegenseitige Schwächen und Verstärken der Teams mit Spielern anderer Teams gar nicht gut! Ja ich weiß, es wir überall gemacht, trotzdem mag ich es nicht.

  • Foxes1933
    KHL
    • 27. April 2021 um 21:25
    • #1.144
    Zitat von VeIshoCkey

    Ich finde allgemein das gegenseitige Schwächen und Verstärken der Teams mit Spielern anderer Teams gar nicht gut! Ja ich weiß, es wir überall gemacht, trotzdem mag ich es nicht.

    Na dann schlag mal vor, wie man es besser machen könnte.

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 27. April 2021 um 21:31
    • #1.145
    Zitat von Foxes1933

    Na dann schlag mal vor, wie man es besser machen könnte.

    Ich habe keine Lösung. Ich finde es trotzdem nicht schön. Dass es alle Vereine machen, ist aber auch logisch, trotzdem sehe ich lieber, wenn ein Spieler aus dem Ausland, als vom Gegner geholt wird.

  • WC2021
    ICE
    • 27. April 2021 um 21:33
    • #1.146

    Bei allen Vorbehalten, aber darin sieht man dass die Liga "lebt" ;)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. April 2021 um 21:48
    • #1.147

    Du tust so, ob die Spieler gezwungen werden, für RBS, KAC oder sonst wo zu spielen.

    Das sind Profis, die dort spielen wollen, wo sie Kohle kriegen und sich, als kleine Komponente, auch wohlfühlen.

    Das nennt man Profisport...

    Klar, ist nicht lustig, wenn man Mannschaftsstützen verliert - betrachte es als 'part of the game'.

    Auch ein Ali Wukovitz kann sich seinen Arbeitgeber aussuchen, wenn er dementsprechend Leistung gebracht hat und von anderen Vereinen ein Angebot bekommt.

    Die Zeiten, der ewigen Vereinstreue ist schon lange vorbei. Das war mal.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 27. April 2021 um 22:28
    • Offizieller Beitrag
    • #1.148

    ach, heute sind sogar zwei aufgestanden, die geglaubt haben mit dem Vaclav diskutierten zu können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Beri
    KHL
    • 28. April 2021 um 07:54
    • #1.149
    Zitat von donald

    In dem Fall würde ich dazu raten den Horizont doch ein wenig zu erweitern und den Blick westwärts in meine Wahlheimat Schweiz zu werfen

    ...

    Meister der NLA (laut Wiki):

    2008: ZSC Lions

    2009: HC Davos

    2010: SC Bern

    2011: HC Davos

    2012: ZSC Lions

    2013: SC Bern

    2014: ZSC Lions

    2015: HC Davos

    2016: SC Bern

    2017: SC Bern

    2018: ZSC Lions

    2019: SC Bern

    Hast recht, in der Schweiz hast eine unglaubliche Abwechslung im Vergleich zur ICE/EBEL, die in den letzten 6 Saisonen 4 verschiedene Meister hatte (RBS, VIC, BOZ, KAC)

    Auch in der EBEL/ICE hast die angesprochenen Überraschungen, letzte Saison wäre der KAC als Meister wohl gegen Linz(7.) im VF raus gewesen. 18/19 waren die 99er im HF, 17/18 Linz. 15/16 Linz und VSV im HF. Einzig 16/17 und heuer hatte man die "Großen" KAC/VIC/BOZ/RBS im HF.

    Also so schlecht, wie manche es darstellen, ist es um die Ausgeglichenheit der Liga wieder nicht bestellt.

    Klar hast ein Leistungsgefälle innerhalb der Liga, aber das hast meiner Meinung nach halt in den allermeisten Ligen

  • Puma1999
    Nachwuchs
    • 28. April 2021 um 08:56
    • #1.150
    Zitat von spieleragent

    Fakt ist doch: Keine Eishockeyliga hat jemals in Österreich besser und länger funktioniert als die EBEL/ICE.

    Stimmt, sie hat so gut funktioniert, dass mehrere Vereine in die Insolvenz geschlittert sind und man sie durch neue, tw. sehr fragwürdige Teilnehmer ersetzen musste. Die Entwicklung der Liga ist dabei nahezu null. Es gibt noch immer kein funktionierendes TOI System. Es gibt noch immer keinen Geldpool für Österreicher. Kein ordentliches Lizenzierungsverfahren, die TV Partner sind mehr als wacklig, die Rechte dazu werden zum Schleuderpreis verscherbelt. Man agiert auf lächerlich amateurhaftem Niveau mit Ex-Teilnehmern, in dem man ihnen ausrichtet, dass ihre Bewerbung gar nicht ruhend gestellt ist. Lässt Präsidenten weiter hantieren, die ihre Spieler nicht bezahlen und denen kriminelle Handlungen vorgeworfen werden.

    Ja die Liga ist sensationell stabil, wenn man es sich schönreden will. Immer amüsant wenn man heute Vergleiche mit den 80er und 90ern anstellt.

Ähnliche Themen

  • EC Red Bull Salzburg Saison 2020/21

    • Lehrbua
    • 28. August 2020 um 16:13
    • EC Red Bull Salzburg
  • spusu Vienna Capitals Saison 2020/2021

    • AlexP
    • 10. Juli 2020 um 11:42
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Graz 99ers Saison 2020/21

    • Philip99
    • 3. August 2020 um 20:55
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Heimspiele HCI 2020/21

    • Qdes
    • 3. September 2020 um 08:07
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • 7. R. - 16.10.2020 - VSV vs. AV19

    • Speckbrot
    • 16. Oktober 2020 um 05:40
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™