1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2021/2022

    • EBEL
  • Capsaicin
  • 11. Januar 2021 um 11:06
  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 24. März 2021 um 12:29
    • #951

    Was den Modus angeht:

    [x] Jeder gegen jeden - wenn einer von oben in den Playoffs gegen einen von unten rausgfliegt, umso besser, solche Geschichten lassen sich super verkaufen.

  • HansFlame
    Nachwuchs
    • 26. März 2021 um 09:10
    • #952

    Jeder Modus der die komplette Saisonleistung entwertet bringt keinen Unterschied zum aktuellen Modell

    Die Top-Teams haben nur 49 Spiele garantiert.

    da macht der Freimüller einen Rechenfehler, er vergisst nämlich die garantierten Spiele im Playoff.

  • Honso
    EBEL
    • 26. März 2021 um 09:17
    • #953

    Das Problem ist freilich, dass das Aufrechterhalten der Spannung bis zum Schluss für jeden Verein ohne Entwertung der zu Beginn gebrachten Leistung die Quadratur des Kreises ist. Und da ganz besonders die "kleinen" Vereine von den Ticketverkäufen bis zum Schluss abhängig sind, werden wir wohl eine "normale" Vorrunde mit anschließendem PO nicht erleben. Ich denke aber auch nicht, dass die zwei Mannschaften mehr (eine füllt ja nur ein Loch auf) eine Änderung des Modus so unbedingt nötig machen. Dauert halt die Saison eine Woche länger, würde ich jetzt nicht als großes Problem ansehen. Und die Quali-Round wird halt intensiver werden als die Pick-Round - da sehe ich eigentlich auch kein Problem dabei. Ist vielleicht etwas mehr Motivation sich für die Pick-Round zu qualifizieren.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 26. März 2021 um 17:31
    • #954
    Zitat von Fan_atic01

    kein sky mehr nächste Saison?

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also am Geld kann es jetzt nicht mehr liegen den Comcast spart gerade mit der Sky Italien Firma ca. €774Mio pro Jahr ein weil man die Serie A Rechte nicht bekommen hat (die hat DAZN mit einen Angebot von €840Mio pro Jahr bekommen (im alten Vertrag waren es SkyIT €774Mio und DAZN €200Mio pro Jahr)).

    Jetzt könnte was gehen bei der Ersparnis und wenn man bedenkt das die ICE einen Bruchteil kostet und kosten wird

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 27. März 2021 um 13:52
    • #955

    Welcher Jahrgang ist in der kommenden Saison noch ein 0-Punkter?

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 27. März 2021 um 13:56
    • #956

    1998 glaub ich

  • blau
    Nationalliga
    • 27. März 2021 um 21:08
    • #957

    Ich freue mich auf die 14 Mannschaften, speziell auf die Rückkehrer und den Neuling.

    Wenn die Liga/Vereine auch in der nächsten Saison an den Übertragungen der Spiele weiterarbeiten, zahlen ich gerne die 6,80 Euro. So kann ein Fan auch Auswärtsspiele seiner Mannschaft öfters sehen.

    Wobei ein Spiel im Stadion zu bevorzugen wäre. Pustertal steht ganz oben auf der Liste.

  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 31. März 2021 um 10:04
    • #958
    Zitat von TintifaxHockey

    Deswegen hab ich ja geschrieben aufpassen mit laola1.at und mpfanner hab ich zu Beginn der Saison gefragt weil er ja Mitarbeiter auch von DAZN ist ob DAZN Interesse an der ICE hat. Seine Antwort lässt nicht darauf schließen (und die müssen den UCL Deal in Deutschland plus DE-Bundesliga auch erst einmal verdauen).

    Das ist jetzt nicht so das Thema bei Dazn. Dazn produziert eigentlich nichts selbst sondern kauft hier nur ein und vermarktet das mit Moderation usw.

    Hier hat die ICE ihre Schwachstelle das die TV-Produktion immer bei einem Partner angehängt ist und so ist man hier ziemlich ausgeliefert. Sieht man auch jetzt mit dem Thema mit Sky. Puls4 selbst hat nicht wirklich KnowHow oder gar die Ressourcen dies zu stemmen, da müssten sie massiv investieren.

  • HerrHartkern
    SpeckAttack
    • 31. März 2021 um 20:33
    • #959
    Zitat von fr-gr-exit

    Das ist jetzt nicht so das Thema bei Dazn. Dazn produziert eigentlich nichts selbst sondern kauft hier nur ein und vermarktet das mit Moderation usw.

    Hier hat die ICE ihre Schwachstelle das die TV-Produktion immer bei einem Partner angehängt ist und so ist man hier ziemlich ausgeliefert. Sieht man auch jetzt mit dem Thema mit Sky. Puls4 selbst hat nicht wirklich KnowHow oder gar die Ressourcen dies zu stemmen, da müssten sie massiv investieren.

    Meinst du die Produktion (Schnitt und Kommentar) der Highlights? Das erscheint mir nicht als Hexenwerk. Hab ich was übersehen?

  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 1. April 2021 um 07:50
    • #960
    Zitat von HerrHartkern

    Meinst du die Produktion (Schnitt und Kommentar) der Highlights? Das erscheint mir nicht als Hexenwerk. Hab ich was übersehen?

    Produktion ist auch Videoaufnahme, Übertragung inkludiert. Highlights gebe ich dir Recht das kann jeder Fernsehsender der mal mit Sport was zu tun gehabt hat.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 1. April 2021 um 10:14
    • #961
    Zitat von fr-gr-exit

    Das ist jetzt nicht so das Thema bei Dazn. Dazn produziert eigentlich nichts selbst sondern kauft hier nur ein und vermarktet das mit Moderation usw.

    Hier hat die ICE ihre Schwachstelle das die TV-Produktion immer bei einem Partner angehängt ist und so ist man hier ziemlich ausgeliefert. Sieht man auch jetzt mit dem Thema mit Sky. Puls4 selbst hat nicht wirklich KnowHow oder gar die Ressourcen dies zu stemmen, da müssten sie massiv investieren.

    ich hab das mal die Tage stehen gelassen weil ich gehofft habe mpfanner bessert deinen Blödsinn aus.

    Tut er nicht (gut, der gute Mann hat sicherlich besseres zu tun als Blödsinn auszubessern).

    Man könnte jetzt sagen "Ach lass den Blödsinn stehen" nur das widerspricht meiner Natur (kann man auch als negative Eigenschaft auslegen).

    Und wenn ich nur mal sehe wie lange sich der Blödsinn mit internationale Teams der ICE bekommen ebenfalls vom TV-Vertrag mit Sky und Puls24 (früher halt ServusTV) was ab schon hält und immer noch geglaubt wird ist Aufklärung umso wichtiger.

    Du hast mit deinem Post ja nicht ganz Unrecht.

    DAZN hat keine wirkliche Sendeproduktion sondern spielt den gekauften Content mit eigener Audio (also die Kommentatoren und Experten) ab.

    Wird in anderen Foren sogar als Abnudelstation genannt (ein wie ich finde harter Begriff).

    Nur mit dem Erwerb der UCL Rechte in Deutschland wird sich das ändern müssen.

    Nur wird DAZN das nicht selbst mit eigenen Personal machen sondern wird zu 99,99% die Plazamedia mit dem beauftragen.

    Die TV-Kameras vor Ort etc. wird über die UEFA in Deutschland an TVN weiter gegeben.

    DAZN selbst wird dann nur ein Studio oder ein Studio im Stadion vor Ort mit den Kommentatoren stellen.

    Mit dem Erwerb der DE-Bundesliga Rechte hat DAZN das TV-Bild von der DFL (diese beauftragen dann wieder Sportcast), Plazamedia wird den Rest machen und man hört dann die DAZN Kommentatoren und Experten.

    So, kommen wir nun zu Österreich.

    EBEL - ServusTV mit Sky -> TV-Produktion vor Ort (zumindest nach ihrer Homepage bis 2017) EuroTV.

    Wie ServusTV Schluss gemacht hat hat Martin Pfanner auf Social Media sich mit einem gemeinsamen Foto bei jeden, und war er nur noch so kleiner Techniker, bedankt. Und das waren nicht alle ServusTV und/oder Red Bull Media Mitarbeiter.

    Wie es jetzt bei ICE und Sky mit Puls24 ausschaut hätte ich gehofft das mpfanner dies uns mitteilt.

    Oder, wenn wir wieder in die Halle dürfen mal zum großen Truck der TV-Produktion schauen welche Werbungen der aufgeklebt hat.

    Ich kann dir sagen wie das mit den UEFA Europa League Spielen der österreichischen Vertreter war (aber auch wie Salzburg in der Champions League gespielt hat).

    UEL -> DAZN oder Puls4 -> EuroTV.

    Die Zeiten wo der TV-Sender das selber macht und die Mitarbeiter gehabt hat sind schon lange vorbei.

    Bestes Beispiel: der ORF.

    Bei Hochklassigem (N11 Fußball Länderspiele (äh ja nach gestern) oder Kitzbühel Ski-Bewerbe) EuroTV, bei Randsportarten die auf ORF Sport+ gesendet werden kommt eine slowakische Produktionsfirma ins Spiel (der Name ist mir nicht geläufig aber ich weis aus 1000% Sicherheit das es so ist) oder die slowenische Firma DVBPRO

    Die Zeiten wo sich ein Moderator/Kommentator am Ende der Sendung bei Lucky Schmidtleitner und seinen Team bedankt hat sind lange vorbei.

    DEL -> Magenta Sport bzw. Sport1 -> myteamtv (thinXpool TV GmbH) -> NEP

    etc.

    etc.

    etc.

    Manchmal ist es besser nichts zu posten als das was hier gepostet wurde oder posten um des posten willen und in seiner Mischpoke gut dazustehen.

    Danke

    P.S.: wie das dann ausschaut sollte Sky mit der ICE zu keinen Ergebnis kommen?

    Denn nicht Sky macht u.a. die Highlight Videos etc. sondern eine Produktionsfirma.
    Sky stellt die Videos dann mit einen Sky Kommentator (und Puls24 mit einen ihrer) auf ihrer Homepage zur Verfügung.

    Dies war ja in der Corona Saison alles Teil der Vereine mit ihren Livestreams, das würde in einen neuen TV-Vertrag ohne Vereins-Livestreams wieder zu den Partner wandern der es kauft.

    2 Mal editiert, zuletzt von TintifaxHockey (1. April 2021 um 10:24)

  • dooglrig
    EBEL
    • 1. April 2021 um 12:23
    • #962

    als jemand der schon die eine oder andere rechnung an sky, servus, eurotv, skyline und co geschrieben hat und jetzt leider keine zeit hat auf jede einzelheit einzugehen weil ich zur japanischen botschaft muss um mein visum abzugeben, weil irgendwer muss ja auch dafuer sorgen dass die olympischen spiele ins kastl kommen, kann ich nur sagen:


    Zitat von TintifaxHockey

    Manchmal ist es besser nichts zu posten als das was hier gepostet wurde oder posten um des posten willen und in seiner Mischpoke gut dazustehen.

    Danke

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 1. April 2021 um 13:13
    • #963

    Weiso brauchts du für Japan ein Visum?

  • starting six
    NHL
    • 1. April 2021 um 13:19
    • #964
    Zitat von orli

    Weiso brauchts du für Japan ein Visum?

    https://www.at.emb-japan.go.jp/de/20_consulat…ufenthalte.html

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 1. April 2021 um 13:32
    • #965

    Dachte man braucht erst ab 3 Monat Aufenthalt ein Visum

  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 1. April 2021 um 14:31
    • #966

    Hach @TintifaxHockey es ist hin und wieder schön wenn du glaubst etwas zu wissen, sowie dann meinst die anderen sind zu dumm. Man sollte die Leute nicht unterschätzen insbesondere wenn diese selbst mal für die ProSiebenSat1Puls4ATV Gruppe tätig waren.

    Soll ich dir genau beschreiben wie man lang geht im Media Quarter Marx? (Geheimtipp links beim Haupteingang beim Portier vorbei, Magnetkarte für gerade aus, bei ein paar Studios vorbei (große Halle mit variablen Flächen), wie Cafe Puls, NFL und Co. und dann wieder links, schon ist man in der Regie wo man leise sein sollte wenn grad Aktion ist)

    Wenn du lieb, sag ich dir auch die Signalzuführung wie die funktioniert...

    Aber ich lass dir deine 2 Sekunden Fame das du was schreiben durftest. Im Sportbusiness ist das einfach so das es eine Produktionsfirma gibt und diese wird vermarket von der Liga selbst.

    Wie du richtig erfasst hast, Dazn kauft nur von diesen ein und holt sich kein TVN, Sporttotal,Groox, BMK usw.

    Was ist der Grund?

    Leicht umschrieben hast du es schon. Der Grund ist, die Liga agiert hier als Gesellschafter, was aber schwierig wird als Verein. Der Vorteil was Dazn hat ist, sämtliche Ausfälle sind nicht ihr Thema sowie andere Kostenfragen oder gar wenn die Liga auf den Rechten sitzen bleibt, hat diese die volle Haftung.

    Kleiner Bonus für dich, wie schauen die Verträge von Dazn aus?

    Prinzipiell gibt es bei der Perform Group, das sie einen Basiswert zahlen und dann hochskalieren nach Zuschaueranzahl, sprich bei MMA, Dart, Handball, Rugby usw.. Bei Champions League, Europa League oder anderen UEFA Ligen gibts das nicht.

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 2. April 2021 um 22:01
    • #967

    Da man nächstes Jahr sehr wahrscheinlich nicht den TV Vertrag mit Sky verlängern wird, bieten sich neue Chancen für andere Sender oder der ICE Livestreaming Plattform. Interessant finde ich auch folgendes auf der Live.ice.hockey Seite:

    Gibt es ein Abo Modell für die Spiele?

    Aufgrund der ungewissen Situation rund um die Corona Pandemie, haben wir uns dazu entschieden für diese Saison noch keine Abo Modelle anzubieten.

    Quelle: https://live.ice.hockey/faq

    Das bedeutet, ab nächster Saison wären vielleicht Abo Modelle möglich, sowie die Weiterführung der Plattform.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 2. April 2021 um 22:28
    • #968
    Zitat von VeIshoCkey

    Da man nächstes Jahr sehr wahrscheinlich nicht den TV Vertrag mit Sky verlängern wird

    wie sehr wahrscheinlich ist wahrscheinlich?

    Ich wäre mir da nicht so sicher, das was bis jetzt gekommen ist ist Vorgeplänkel.

    Dann wird man nach Ende der Saison mal schauen wie die Saison und Play Offs gelaufen sind und danach reagieren.

    Ich gehe eigentlich schon davon aus das Sky verlängert denn die Welt kosten die TV-Rechte nun auch nicht.

    Und man braucht schön langsam zu ServusTV einen Prellbock um den Sportfans zu zeigen "Da schaut her, man braucht für (AT-) Sport auch immer noch ein Sky Abo"

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 2. April 2021 um 23:17
    • #969
    Zitat von TintifaxHockey

    wie sehr wahrscheinlich ist wahrscheinlich?

    Ich wäre mir da nicht so sicher, das was bis jetzt gekommen ist ist Vorgeplänkel.

    Dann wird man nach Ende der Saison mal schauen wie die Saison und Play Offs gelaufen sind und danach reagieren.

    Ok sehr wahrscheinlich ist übertrieben. Weil Sky aber für Österreich sehr viele Rechte für die nächsten Jahr ergattert hat (Champions League, Europa League und UEFA Conference League) und sich nicht mehr so stark auf Eishockey spezialisiert, denke ich, dass sie nicht unbedingt daran hängen, weiter Eishockey zu zeigen. Die Zahlen sind wahrscheinlich auch nicht die besten, aber es kann trotzdem sein, dass sie den TV Vetrag verlängern. Vorerst ist jedenfalls nicht eine Einigung möglich gewesen.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • 1964-1974
    #42
    • 3. April 2021 um 00:10
    • #970

    Ich kenn mich mit der ganzen Übertragungsrechte Thematik Nüsse aus und deshalb die Fragen.

    Die ganzen livestreams heuer waren doch nur möglich weil Sky dem zugestimmt hat oder?

    Wenn man weiterhin die streams haben will muss man hoffen, dass man die Rechte nicht verkauft oder eben so verkauft, dass ein streaming trotzdem möglich ist oder?

    Man hat ja öfter von einem gamecenter gesprochen in welchem streams alles Spiele der ICE angeboten werden sollen. Wie wahrscheinlich ist den sowas?

    Was ich auch interessant finde ist dass der KAC (Pilloni) die streams als Konkurrenz zum Hallenbesuche sieht.

    Ich hab keine Ahnung wieviel Zuschauer die KAC streams verfolgt haben und was die Produktion kostet aber reich werden tut man damit sicher nicht. Ich würde die streams eher als Service für den Kunde/Fan sehen.

    Ich kann mir aber auch nicht vorstellen dass in Klagenfurt/Villlach/Wien/eigentlich überall eine nennenswerte Zahl an Fans nicht in die Halle geht weil es einen stream gibt.

    Wie seht ihr das, würden die Vereine Zuschauer/Einnahmen verlieren wenn sie (in normalen non Corona saisonen) streams ihrer Heimspiele anbieten?

    Ich für meinen Teil schau mir die KAC Spiele in Wien immer in der Halle an wenn ich Zeit habe egal ob das Spiel übertragen wird oder nicht. UNd nachdem ich nicht nach Klagenfurt für ein Spiel fahren kann/mag hab ich mich über das streamingangebot heuer sehr gefreut. Ich glaub ich hab in der Saison insgesamt 2 Spiele die übertragen wurden nichgt gesehen

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 3. April 2021 um 09:45
    • #971
    Zitat von 1964-1974

    Die ganzen livestreams heuer waren doch nur möglich weil Sky dem zugestimmt hat oder?

    Beide, also Sky und Puls24 mussten dem zustimmen


    Zitat von 1964-1974

    Wenn man weiterhin die streams haben will muss man hoffen, dass man die Rechte nicht verkauft oder eben so verkauft, dass ein streaming trotzdem möglich ist oder?

    Jein, den wenn Sky zuschlägt kann es immer noch behaupten wir haben ja SkyGo unseres Spiels.

    Oder SkyX

    Oder Sky Österreich kauft die Rechte, sendet ein Spiel klassisch (also über SAT/Kabel/A1TV) und die anderen Spiele nur als Livestream auf dem SkyQ Receiver oder SkyX. Dies tun Sie ja schon mit den Formel1 Rechten. Das Rennen auf Sky Sport F1 und die Zusatzoptionen wie Pitlanechannel, Onboard Cameras, Data Channel etc über Livestreams am SkyQ (aber was ich gesehen habe nicht bei SkyX (oder ich hab schlecht geschaut))

    Zusätzlich wird Sky das mit den UEFA Europa League und UEFA Conference Spielen so machen müssen. Denn an einen Donnerstag 2 x 16 Spiele plus eventuell vier Konferenzen (18:45 Uhr und 21:00 Uhr) bei nur einen TV-Kanal und sechs TV Feeds unterzubringen wird nicht funktionieren (Sky Sport Austria 1 ist der Kanal, Austria 2HD bis 4HD und 12HD bis 14HD sind die Feeds)


    Zitat von 1964-1974

    Man hat ja öfter von einem gamecenter gesprochen in welchem streams alles Spiele der ICE angeboten werden sollen. Wie wahrscheinlich ist den sowas?

    Könnte Sky wie schon oben besprochen anbieten.

    Aber auch die Liga oder ein anderer Anbieter wie z.B. Sportradar mit Laola1.at

    Denn die haben auch einen TV-Sender (ausser über SAT) und dann ihre Online Plattform (wenn auch gegenüber laola1.tv nur mehr sehr sparsam)


    Zitat von 1964-1974

    Was ich auch interessant finde ist dass der KAC (Pilloni) die streams als Konkurrenz zum Hallenbesuche sieht.

    Die Angst, ja die Angst. Und das beim Rekordmeister der, und das trau ich mich auch zu sagen, genauso wie im Fußball Rapid das größte Fanpotential in Österreich hat. Und auf die Idee das es erst Livestream gibt wenn die Halle ausverkauft ist (also im Prinzip US-Verhältnisse) ist er ja leider nicht gekommen. Gut, hat sich zumindest heuer eh dann anders entwickelt.


    Zu deinen letzen Absatz 1964-1974

    Wenn schon die Vereine keine Angst haben das wegen Livestreams keine Zuschauer in den Hallen gehen dann musst du es auch aus TV-Sender sicht sehen.

    Ein zeitgleiches Spiel:

    Red Bull Salzburg - Vienna Capitals bei Sky oder Puls24

    KAC - Dornbirn Bulldogs

    hätte zur Folge das kein Klagenfurter mehr das TV-Spiel schaut.

    Und die Dornbirn Fans auch.

    Und auf die Zuschauer, wenn es auch nicht alle sein werden die den Livestream kaufen würden (wenn Sie nicht eh in der halle sind) kann und will der TV-Sender auch nicht verzichten.

    Sollten die Vereins Livestream wirklich bleiben kann ich mir vorstellen das diese von der Beginnzeit verschoben sind.

    Also:

    Red Bull Salzburg - Vienna Capitals bei Sky oder Puls24 Fr. ab 19:15 Uhr und So 16:30 Uhr bzw. 17:30 Uhr.

    Die Vereins Livestream aber (und der Freitag wäre da echt hart) 18:00 bis 18:30 Uhr und Sonntag 14:00 Uhr oder ab 19:30 Uhr.

    So würde man die TV-Sender mit den Fan Livestreams "am Leben" lassen.

    Solltest du jetzt fragen warum Sky nicht alle Spiele z.B. über SAT/Kabel/A1TV zeigen will.

    Einfach: am Freitag hätten Sie kein Problem weil Sky Austria da keinen nennenswerten Sport hat.

    Aber am Sonntag würde man sich immens mit der AT-Bundesliga überschneiden und hätte keine Feeds frei (denn die anderen Sky Sport Feeds gehören ja den Deutschen und ausserdem sind die wegen anderen Sport sowieso belegt).

    Jetzt könnte man noch sagen: na warum macht man es nicht so wie in Deutschland mit Magenta Sport.

    Ja, A1 hätte mit A1TV ja diese Plattform. Und nur ein KabelTV Anbieter ist in Österreich von Sendegebiet sehr begrenzt (also Magenta nicht in ganz AT, Kabelplus nicht in ganz AT, Salzburg AG, LIWEST usf. nicht in ganz AT).

    Und was machst dann wieder mit den SAT Zuschauern. Ja die hätten dann vielleicht nur das eine FreeTV Spiel, analog zu DE Sport1, mit Puls24.

    Man kann es drehen und wenden wie man will, irgend eine Fanbase wäre dann immer benachteiligt.

    Doch Sky mit dem SkyQ Receiver und den SkyX Receiver hätte die besten Vorraussetzungen.

    Mal schauen was die Zukunft bringt

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 3. April 2021 um 10:10
    • #972

    Zusatz zu meiner oben geposteten Ausführung

    Zitat

    In Österreich ist Sat-TV mit einem Marktanteil von 54 Prozent der meistgenutzte Empfangsweg. Ende 2020 lag die Anzahl der Satellitenhaushalte in Österreich mit 1,95 Millionen auf sehr hohem Niveau (2019: 2,09 Mio. HH). Kabelfernsehen nahm mit 1,10 Millionen Haushalten und 30 Prozent Marktanteil erneut den zweiten Platz ein (2019: 1,11 Mio. HH). Über IPTV (also A1TV) versorgten sich 410.000 Haushalte (2019: 390.000 HH), und auf den terrestrischen Empfang (simpliTV) setzten 160.000 Haushalte (2019: 170.000 HH).


    Man müsste dann ab 2021 auch noch die Zuschauer die über Zattoo Österreich schauen und sich dadurch die GIS ersparen dazu nehmen.

    Die Frage wäre dann ob das IPTV ist oder WebTV. Denn Priorisierung wie A1TV mit ihren Point to Multipoint rtp:// Streams hat Zattoo Österreich nicht. Nur Point to Point mit immens hohe Ausfallsicherheit durch sehr hoher Redundanz was ihre Data Center betrifft.

    Zusatz zum Zusatz:

    Und in Österreich muss man seit den österreichischen Medientagen 2021 auch die neue Empfangsart 5G Broadcasting dazu zählen. Denn GI Wrabetz hat ja bei diesem Event den Startschuss gesetzt.

    5G Broadcast wird dann ab 2026 (denn ab dann sind die DVB-T2 Frequenzen gesetzlich nicht mehr garantiert (ausser man verlängert)) schön langsam DVB-T2 ablösen weil es mit einen Point to Multipoint Signal genauso wie DVB-T2 funktioniert.

    Nur auf einer anderen Plattform mit anderen Protokoll

    2 Mal editiert, zuletzt von TintifaxHockey (3. April 2021 um 10:20)

  • 1964-1974
    #42
    • 4. April 2021 um 01:21
    • #973

    TintifaxHockey vielen Dank für die Erläuterungen

    Vor allem den Punkt mit dem Wegfall der Zuschauer für das "im Fernsehen" gezeigt livespiel durch die streams hab ich nicht bedacht und der ist sicher valide zumindest für payTV wie Sky.

    Puls 24 war es heuer scheinbar "egal", weil die Spiele die Puls 24 gezeigt hat unter der Saison waren ja zeitgleich mit den Vereinsstreams.

    Ich hoff auf eine Lösung wo man so wie heuer jedes Spiel seines Vereins im stream schaun kann. Wer das bietet ist mir egal obwohl ich geb mein Geld lieber direkt dem Verein als zuerst an Sky.

  • blau
    Nationalliga
    • 4. April 2021 um 16:18
    • #974

    Ich brauche auch einen TV Sender um die Spiele zu sehen.

    Mit reicht die Übertragung der Vereine. Mir fehlt da nix.

  • Foxes1933
    KHL
    • 6. April 2021 um 16:44
    • #975

    Gerade auf sportnews gefunden. Bezüglich einer Doppelstaatsbürgerbeschränkung gibt es noch nichts neues. Der Vorschlag mit einem Doppelstaatsbürger würde anscheinend abgeschmettert.

    https://www.sportnews.bz/artikel/eishoc…lstaatsbuergern

Ähnliche Themen

  • EC Red Bull Salzburg Saison 2020/21

    • Lehrbua
    • 28. August 2020 um 16:13
    • EC Red Bull Salzburg
  • spusu Vienna Capitals Saison 2020/2021

    • AlexP
    • 10. Juli 2020 um 11:42
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Graz 99ers Saison 2020/21

    • Philip99
    • 3. August 2020 um 20:55
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Heimspiele HCI 2020/21

    • Qdes
    • 3. September 2020 um 08:07
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • 7. R. - 16.10.2020 - VSV vs. AV19

    • Speckbrot
    • 16. Oktober 2020 um 05:40
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™