1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2021/2022

    • EBEL
  • Capsaicin
  • 11. Januar 2021 um 11:06
  • Poke Check
    "Basher"
    • 4. März 2021 um 12:45
    • #726
    Zitat von meand

    jetzt hört mal auf alle auf der VEU runzuhacken!

    Auf der VEU an sich würden eigentlich die wenigsten rumhacken wollen, aber einige VEU-Fans hier sorgen mit ihrem selbstgefälligen Auftreten und ihren unrealistischen Ansprüchen dafür, dass es eben doch passiert.

  • Foxes1933
    KHL
    • 4. März 2021 um 12:46
    • #727

    das verstehe ich auch mit Fanbrille, nur die Frage bleibt warum dagegen nichts getan wird.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. März 2021 um 12:51
    • #728

    Gute Frage.

    Sportpolitik?

    Sponsorenpolitik?

    Da die Beweggründe der Vereine nicht publiziert werden, kann man nur Vermutungen anstellen.

  • xtroman
    4ever#44
    • 4. März 2021 um 12:53
    • Offizieller Beitrag
    • #729

    Es wurde ja gesagt das man am Thema Doppelstaatsbürger noch was verändern will, wird halt noch dauern...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Pioneer
    Gast
    • 4. März 2021 um 13:00
    • #730
    Zitat von silent

    na dann zähl die vielen auf die jetzt nicht spielen können weils abgemeldet sind.

    Ich meine über die Saisonen verteilt!

  • dooglrig
    EBEL
    • 4. März 2021 um 13:03
    • #731
    Zitat von Foxes1933

    das verstehe ich auch mit Fanbrille, nur die Frage bleibt warum dagegen nichts getan wird.

    das kannst du dir aber hoffentlich selbst beantworten und zeigt sich bei ziemlich jeder ligasitzung: weils in der liga keine mehrheit fuer solche schritte gibt.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 4. März 2021 um 13:59
    • #732
    Zitat von Lambeau Leap

    Mir ist es ja im Grunde bei Bozen auch egal, aber wenn man jetzt mal die Prämisse hernimmt, dass der Großteil des Teams getauscht wird, wird Pustertal aber in der ICE schon einige Italos brauchen um Konkurrenzfähig zu sein oder ?

    Vor allem, wenn man jetzt auch mal die Annahme tätigt, dass die guten Eigenbauspieler aus Südtirol schon bei Bozen spielen wirds für den HCP ja umso schwerer mitzuhalten ohne sich da gute Italos zu holen. Ich kanns wie gesagt nicht beurteilen, da ich mir die Alps nicht ansehe, aber wenn Eure Einheimischen für dort zwar gut genug sind aber für die ICE zu schwach wird man wohl schon auch auf die Italos zurückgreifen müssen.

    Es schlummern schon auch noch in der Alps und im Ausland gar einige italienische Spieler, die auf alle Fälle das Potential für die ICE haben (Kostner, Frei, Lutz, Lacedelli Mantinger usw. Der einheimische Stamm beim HCP bleibt mit Sicherheit.

  • Honso
    EBEL
    • 4. März 2021 um 14:43
    • #733
    Zitat von Lambeau Leap

    Mir ist es ja im Grunde bei Bozen auch egal, aber wenn man jetzt mal die Prämisse hernimmt, dass der Großteil des Teams getauscht wird, wird Pustertal aber in der ICE schon einige Italos brauchen um Konkurrenzfähig zu sein oder ?

    Vor allem, wenn man jetzt auch mal die Annahme tätigt, dass die guten Eigenbauspieler aus Südtirol schon bei Bozen spielen wirds für den HCP ja umso schwerer mitzuhalten ohne sich da gute Italos zu holen. Ich kanns wie gesagt nicht beurteilen, da ich mir die Alps nicht ansehe, aber wenn Eure Einheimischen für dort zwar gut genug sind aber für die ICE zu schwach wird man wohl schon auch auf die Italos zurückgreifen müssen.

    Sicher wird der HCP einige Italos brauchen. Aber es ist im Endeffekt ja nicht so, dass jeder italienische Spieler, der nicht bei Bozen spielt, nicht eislaufen kann. Umgekehrt wird halt jetzt mancher Pusterer eben nicht mehr bei Bozen spielen - und ehrlich gesagt haben in den letzten Saisonen mehr Pusterer in Bozen gespielt als umgekehrt. Dass jetzt der HCP mit einem rein Pustertaler Spielerpool antritt ist aber freilich undenkbar.

    Man muss aber auch sagen, dass es (hoffentlich) nicht viele solche Corona-Saisonen gibt, wo der Markt von Spielern geradezu überquillt. Ich bin auch ziemlich überzeugt, dass die Diskussion um die Italos gerade jetzt so aktuell geworden ist, da der HCB diese Saison das Potential hat, einen Ticken besser zu sein als der Rest (eigentlich, wenn wir die Spiele gerade gegen den KAC hernehmen, gar nicht ist). Das wird nächste Saison wohl wieder ganz anders sein - sofern sich bis dahin das blöde Virus endlich einmal zu benehmen weiß. Und dann wird die Diskussion auch wieder abflauen - egal, ob und wieviel jetzt genau getan wird.

  • bruneck73
    Gast
    • 4. März 2021 um 14:52
    • #734
    Zitat von Lambeau Leap

    Mir ist es ja im Grunde bei Bozen auch egal, aber wenn man jetzt mal die Prämisse hernimmt, dass der Großteil des Teams getauscht wird, wird Pustertal aber in der ICE schon einige Italos brauchen um Konkurrenzfähig zu sein oder ?

    Vor allem, wenn man jetzt auch mal die Annahme tätigt, dass die guten Eigenbauspieler aus Südtirol schon bei Bozen spielen wirds für den HCP ja umso schwerer mitzuhalten ohne sich da gute Italos zu holen. Ich kanns wie gesagt nicht beurteilen, da ich mir die Alps nicht ansehe, aber wenn Eure Einheimischen für dort zwar gut genug sind aber für die ICE zu schwach wird man wohl schon auch auf die Italos zurückgreifen müssen.

    Glira: Nationalspieler

    Armin Hofer: Nationalspieler

    Althuber: erweiterter Kreis Nationalspieler

    March&Leitner: erweiterter Kreis Nationalspieler, bzw. Top-Talent

    Andergassen: Nationalspieler

    Berger: Nationalspieler

    Travesa: Nationalspieler.

    Schweitzer: Nationalspieler

    Cristellon: Top-Talent

    Also, alles einheimische Pfeifen haben wir auch wieder nicht.

    Dann gibt es auch noch andere auswärtige Einheimische, die durchaus das Zeug haben, ICE zu spielen.

    Ob diese Einheimischen dann alle ICE spielen werden, weiss ich nicht. Aber genausowenig glaube ich dass die Wölfe eine Ausländertruppe aufstellen werden.

    Kann ja sein, dass dann auch der ein oder andere Italo dabei ist..... aber niemals werden wir eine reine Söldnertruppe sein.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 4. März 2021 um 14:56
    • #735
    Zitat von bruneck73

    Glira: Nationalspieler

    Armin Hofer: Nationalspieler

    Althuber: erweiterter Kreis Nationalspieler

    March&Leitner: erweiterter Kreis Nationalspieler, bzw. Top-Talent

    Andergassen: Nationalspiele

    Berger: Nationalspieler

    Travesa: Nationalspieler.

    Schweitzer: Nationalspieler

    Cristellon: Top-Talent

    Also, alles einheimische Pfeifen haben wir auch wieder nicht.

    Dann gibt es auch noch andere auswärtige Einheimische, die durchaus das Zeug haben, ICE zu spielen.

    Ob diese Einheimischen dann alle ICE spielen werden, weiss ich nicht. Aber genausowenig glaube ich dass die Wölfe eine Ausländertruppe aufstellen werden.

    Kann ja sein, dass dann auch der ein oder andere Italo dabei ist..... aber niemals werden wir eine reine Söldnertruppe sein.

    Alles anzeigen

    Danke dir für die Info, habe wie gesagt diesbezüglich garkeinen Einblick gehabt, bin jedenfalls schon gespannt auf Euch und die neue Halle. Vielleicht geht sich dann ja endlich mal ein Südtirol Wochenende aus für mich :prost:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. März 2021 um 20:21
    • Offizieller Beitrag
    • #736
    Zitat von weiss007

    Pustertal- sportlich ganz gut in der Alps dabei + ein weiterer Spielkandidat für eines der Zugpferd der Liga

    und vielleicht eine "hilfe" um bozen zu schwächen. genau das was die österr, bei der VEU gefürchtet haben haben sie einfach nach italien verlagert (beschränkter spielerpool jetzt geteilt durch 2)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Pioneer
    Gast
    • 4. März 2021 um 20:30
    • #737

    https://vorarlberg.orf.at/stories/3093348/


    Uiuiui, was kommt jetzt.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. März 2021 um 20:34
    • Offizieller Beitrag
    • #738

    was soll gross kommen. gar nix.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 4. März 2021 um 20:41
    • #739

    Der gescheite Herr vom ÖEHV soll bitte die Namen der jungen Spieler nennen, denen laut seiner Aussage jetzt der Übertritt ins Erwachsenenhockey verstellt wird.

    Schade, ich habe gedacht, die Feldkirch-Bosse nehmen es sportlich, versuchen sich zu verbessern,ohne jetzt großes Theater zu machen.

    Eine Begründung für die Ablehnung würde ihnen aber definitiv zustehen, schließlich können sie nur so ihre Hausaufgaben machen bzw. evtl. Versäumnisse nachbessern.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 4. März 2021 um 21:00
    • #740
    Zitat von VEU1932

    https://vorarlberg.orf.at/stories/3093348/


    Uiuiui, was kommt jetzt.

    Jämmerlich. Dieser Verein ist ein einfach jämmerlich.

  • alexhcb
    Nationalliga
    • 4. März 2021 um 21:01
    • #741

    Sorry aber den Michael Lampert oder wie er heisst nimmt z.B. in Südtirol überhaupt gar keiner Ernst. Jahrelang hat er immer gebetsmühlenartig gelästert über die italienischen Profivereine in der Alps, wobei 90% der Südtiroler Einheimischen einer regulären Arbeit nachgehen. Immer sind die anderen Schuld, selber macht man nichts falsch. s'peinlich

  • obi
    NHL
    • 4. März 2021 um 21:10
    • #742

    Egal was die Umstände waren, geil wäre es schon gewesen eine VEU wieder in der Liga zu haben anstatt Pustertal (soll nicht abwertend sein, einfach der Vergleich aus österreichischer Sicht durch die Vergangenheit der VEU)

    Da hab ich noch Radio Kärnten gefiebert als alle anderen von ihnen herpaniert wurden.

    Edit: der Kleine Artikel berichtet von der Aussage aus Villach, dass es eine Schande für den österreichischen Sport ist. Gerade Villach hat sich doch in jüngerer Vergangenheit mit den Österreichern nicht mit Ruhm bekleckert? Auch wenn die Aussage natürlich schon stimmt

    Einmal editiert, zuletzt von obi (4. März 2021 um 21:16)

  • Bobby
    KHL
    • 4. März 2021 um 21:27
    • #743

    Jetz kommt der Aufschrei der Nichtbeachtung von der VEU (verständlich in einigen Punkten). Aber sind wir uns doch ehrlich... es ist das alte Spiel des Lebens.... Wenn 4 sich um 3 Plätze streiten, dann bleibt 1 übrig... der ist dann beleidigt, wütend und versucht mit allen Mitteln sich wieder reinzukämpfen...

    Wäre bei den anderen 3 (die jetzt dabei sind) auch wahrscheinlich so gewesen.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 4. März 2021 um 21:32
    • #744

    Ich glaube kaum, dass einer von den anderen Protest einlegen würde. So leid es mir tut.. sowas passt einfach zu Feldkirch.

  • obi
    NHL
    • 4. März 2021 um 21:35
    • #745
    Zitat von Bobby

    Jetz kommt der Aufschrei der Nichtbeachtung von der VEU (verständlich in einigen Punkten). Aber sind wir uns doch ehrlich... es ist das alte Spiel des Lebens.... Wenn 4 sich um 3 Plätze streiten, dann bleibt 1 übrig... der ist dann beleidigt, wütend und versucht mit allen Mitteln sich wieder reinzukämpfen...

    Wäre bei den anderen 3 (die jetzt dabei sind) auch wahrscheinlich so gewesen.

    als Österreicher wäre mir die Nichtaufnahme von Pustertal ziemlich blunzn gewesen. Und nein, das meine ich nicht diskriminierend oder sonst was.

  • Bobby
    KHL
    • 4. März 2021 um 21:37
    • #746
    Zitat von Lever

    Ich glaube kaum, dass einer von den anderen Protest einlegen würde. So leid es mir tut.. sowas passt einfach zu Feldkirch.

    Protest vielleicht nicht, aber der Aufschrei wäre ähnlich gleich gewesen, egal ob aus Slowenien, Südtirol oder Tschechien.

  • Pioneer
    Gast
    • 4. März 2021 um 21:37
    • #747
    Zitat von Lever

    Ich glaube kaum, dass einer von den anderen Protest einlegen würde. So leid es mir tut.. sowas passt einfach zu Feldkirch.

    Protest ist der falsche Begriff. Sie wollen ausschließlich eine Begründung und das steht ihnen zu.

  • MistyCat
    Expat
    • 4. März 2021 um 21:41
    • #748
    Zitat von VEU1932

    Protest ist der falsche Begriff. Sie wollen ausschließlich eine Begründung und das steht ihnen zu.

    Dann müssens bei den Vereinen anklopfen und fragen warum sie dafür oder dagegen gestimmt haben. Die Liga kann ja nicht in die Köpfe der Vereine schauen.

    Mir tuts irgendwo schon leid dass die VEU nicht aufgenommen wurde, aber das ginge mir bei jedem Verein so. Es gab einfach 4 sehr gute Bewerbungen und nur 3 Plätze. Hoffentlich klappt es eventuell ein anderes Jahr.

  • xtroman
    4ever#44
    • 4. März 2021 um 21:43
    • Offizieller Beitrag
    • #749

    ICE Hockey League-Absage an Feldkirch nimmt Österreichs Spielern eine Perspektive

    Das Teilnehmerfeld in der "bet-at-home ICE Hockey League" ist so groß wie noch nie. Neue Allianzen haben in der internationalen Eishockey-Liga das Sagen - Red Bull hat an Macht verloren. Eine Analyse zur Generalversammlung.

    Von Martin Quendler | 19.30 Uhr, 04. März 2021

    Die Landkarte der internationalen Eishockey-Liga wird neu gezeichnet. Erstmals in der Geschichte beinhaltet sie die Rekordteilnehmeranzahl von 14 Mannschaften. Acht Klubs aus Österreich (KAC, VSV, Graz, Wien, Salzburg, Linz, Innsbruck, Dornbirn), zwei italienische Vertreter (Bozen, Pustertal), Olimpija Ljubljana (Slowenien), Orli Znojmo (Tschechien), Bratislava Capitals (Slowakei) sowie Fehervar (Ungarn). Erinnert ein bisschen an Alpenliga-Zeiten, allerdings mit deutlich mehr Professionalität und größerer Vielfalt.

    Drei Klubs haben mit einem Schlag das Elfer-Teilnehmerfeld erweitert: Orli Znojmo darf mit Verspätung alle Anforderungen erfüllen, kehrt nach einem Jahr Abstinenz zurück (einstimmig). HC Pustertal und Olimpija Ljubljana haben mit ihren Bewerbungen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und die nötige Zwei-Drittel-Hürde locker passiert. Sportlich gesehen müssen zu hohe Erwartungen an die Neulinge aber im Vorhinein gedämpft werden, allein aus budgetären Gründen. Bestenfalls darf man sich ein dichteres Mittelfeld in der Liga erhoffen. Und bereits vor der Abstimmung ist Kandidat EHV Linz K.o. gegangen. Die abgespaltene Gruppe der Black Wings Linz löste sich nach kurzfristigem Absprung aller Sponsoren in Luft auf.

    Mit einer klar ablehnenden Haltung sah sich hingegen VEU Feldkirch, der einzige Bewerber aus Österreich, konfrontiert. Die stärksten Argumente der zehn stimmberechtigten Klubs sowie Präsident Jochen Pildner-Steinburg für das "Nein": Sie befürchteten offenbar einen weiteren Mitbewerber, der Druck auf den ohnehin dünnen österreichischen Spielermarkt erzeugt. Zudem würde ein weiterer Klub aus Vorarlberg den Standort Dornbirn nachhaltig gefährden. Die infrastrukturellen Mängel in Feldkirch (Hallenbeleuchtung, Kabinen), die ins Spiel gebracht worden sind, können beim besten Willen nicht den Ausschlag gegeben haben. Somit bleiben Dornbirn und Innsbruck die letzten aufgenommenen österreichischen Liga-Klubs (2012).

    Heftige Kritik

    Aus der Deckung wagte sich der VSV. Für Vorstand Andreas Schwab ist die Nichtaufnahme Feldkirchs eine Farce: "Das ist eine Schande für den österreichischen Eishockeysport", rechnet er mit dem Stimmverhalten seiner Kollegen ab. Die Entscheidung veranlasste sogar ÖEHV-Präsident Klaus Hartmann zu einer Stellungnahme, in der er die Aufnahmeentscheidung der Liga scharf kritisiert. Bloß Säbelrasseln oder ernsthafte Drohung? Die Frage wird sein, ob diese Reaktion für nachhaltige Spannungen zwischen Verband und Liga sorgt. Schließlich sollte im April ein neuer Kooperationsvertrag ausgearbeitet werden.

    Ob die VEU jedoch Österreichs Eishockey nachhaltig gerettet hätte? Zu bezweifeln. Vielleicht würden heimische Spieler kurzfristig tatsächlich eine zusätzliche Perspektive erhalten. Nichtsdestotrotz: Den Hausbau mit dem Dach zu beginnen war noch nie eine gute Idee. Schließlich ändert es am grundsätzlichen Problem nichts: Es mangelt an der Basis, der Spieler- und Trainerausbildung. Und dieses Problem muss an anderer Stelle gelöst werden - und nicht in die höchsten Profi-Spielklasse verschoben. Positiv: Feldkirch hat versichert, sich weiterhin um ICE-Aufnahme zu bemühen.

    Red Bull gibt Einfluss auf

    Zurück zur Generalversammlung: Nur am Rande erwähnt, aber doch viel Interpretationsspielraum beinhaltet die Zurücklegung des Mandats als Vize-Präsident von Rene Dimter. Über ein Jahrzehnt war der Red Bull-Mann eine treibende Kraft im Liga- und damit im österreichischen Eishockey. Mit Dimter kehrt der letzte Mann des ehemaligen Dreigestirns mit Gernot Mittendorfer (ÖEHV) und Peter Mennel (EBEL-Präsident) der Liga den Rücken.

    Dieser Abschied kündigte sich an. Eingeläutet wurde die Neuordnung der Machtverhältnisse mit der Wahl Jochen Pildner-Steinburgs zum Liga-Präsidenten im Vorjahr. Resultierend aus einer starken Achse Wien-Graz-Klagenfurt-Fehervar. Und so überrascht es auch nicht, dass Vienna- Capitals-Manager Franz Kalla für Dimter nachrückt.

    Thema "Doppelstaatsbürger" vertagt

    Einige Punkte sind hingegen offen geblieben bzw. werden demnächst im Detail vom Sportausschuss behandelt (Vorsitz: Oliver Pilloni:( der zukünftige Modus (Pre-Play-off und/oder Zwischenrunde) und die Kaderregeln. Letztere könnten zum Tanz auf der Rasierklinge werden. Ein Lösungsvorschlag im Umgang mit Doppelstaatsbürgern liegt bereits vor: pro Klub soll nur einer erlaubt sein, der Rest zählt als Import. Auch „Doppelstaatsbürger“ sollen künftig genauer erfasst werden: Um keine Angriffsfläche zu bieten, will man sich an der IIHF-Regelung orientieren (ein Nationalspieler muss 18 Monate im jeweiligen Land gespielt haben).

    Fazit: Früh, sogar sehr früh, wurden die Leitplanken für kommende Saison eingeschlagen. Eine Saison mit erhöhter Teilnehmeranzahl sowie Olympia-Qualifikation und üblicherweise früh terminierter B-WM könnte zum Nadelöhr werden. Und auch, ob im Herbst tatsächlich alle 14 Klubs dabei sind, bleibt abzuwarten. Denn wenn die Geldflüsse aus den öffentlichen Corona-Subventionen und -Hilfen versiegen, könnte es für den einen oder anderen noch einmal eng werden.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…reichs-Spielern

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • obi
    NHL
    • 4. März 2021 um 21:51
    • #750
    Zitat von xtroman

    ICE Hockey League-Absage an Feldkirch nimmt Österreichs Spielern eine Perspektive

    Das Teilnehmerfeld in der "bet-at-home ICE Hockey League" ist so groß wie noch nie. Neue Allianzen haben in der internationalen Eishockey-Liga das Sagen - Red Bull hat an Macht verloren. Eine Analyse zur Generalversammlung.

    Von Martin Quendler | 19.30 Uhr, 04. März 2021

    Die Landkarte der internationalen Eishockey-Liga wird neu gezeichnet. Erstmals in der Geschichte beinhaltet sie die Rekordteilnehmeranzahl von 14 Mannschaften. Acht Klubs aus Österreich (KAC, VSV, Graz, Wien, Salzburg, Linz, Innsbruck, Dornbirn), zwei italienische Vertreter (Bozen, Pustertal), Olimpija Ljubljana (Slowenien), Orli Znojmo (Tschechien), Bratislava Capitals (Slowakei) sowie Fehervar (Ungarn). Erinnert ein bisschen an Alpenliga-Zeiten, allerdings mit deutlich mehr Professionalität und größerer Vielfalt.

    Drei Klubs haben mit einem Schlag das Elfer-Teilnehmerfeld erweitert: Orli Znojmo darf mit Verspätung alle Anforderungen erfüllen, kehrt nach einem Jahr Abstinenz zurück (einstimmig). HC Pustertal und Olimpija Ljubljana haben mit ihren Bewerbungen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und die nötige Zwei-Drittel-Hürde locker passiert. Sportlich gesehen müssen zu hohe Erwartungen an die Neulinge aber im Vorhinein gedämpft werden, allein aus budgetären Gründen. Bestenfalls darf man sich ein dichteres Mittelfeld in der Liga erhoffen. Und bereits vor der Abstimmung ist Kandidat EHV Linz K.o. gegangen. Die abgespaltene Gruppe der Black Wings Linz löste sich nach kurzfristigem Absprung aller Sponsoren in Luft auf.

    Mit einer klar ablehnenden Haltung sah sich hingegen VEU Feldkirch, der einzige Bewerber aus Österreich, konfrontiert. Die stärksten Argumente der zehn stimmberechtigten Klubs sowie Präsident Jochen Pildner-Steinburg für das "Nein": Sie befürchteten offenbar einen weiteren Mitbewerber, der Druck auf den ohnehin dünnen österreichischen Spielermarkt erzeugt. Zudem würde ein weiterer Klub aus Vorarlberg den Standort Dornbirn nachhaltig gefährden. Die infrastrukturellen Mängel in Feldkirch (Hallenbeleuchtung, Kabinen), die ins Spiel gebracht worden sind, können beim besten Willen nicht den Ausschlag gegeben haben. Somit bleiben Dornbirn und Innsbruck die letzten aufgenommenen österreichischen Liga-Klubs (2012).

    Heftige Kritik

    Aus der Deckung wagte sich der VSV. Für Vorstand Andreas Schwab ist die Nichtaufnahme Feldkirchs eine Farce: "Das ist eine Schande für den österreichischen Eishockeysport", rechnet er mit dem Stimmverhalten seiner Kollegen ab. Die Entscheidung veranlasste sogar ÖEHV-Präsident Klaus Hartmann zu einer Stellungnahme, in der er die Aufnahmeentscheidung der Liga scharf kritisiert. Bloß Säbelrasseln oder ernsthafte Drohung? Die Frage wird sein, ob diese Reaktion für nachhaltige Spannungen zwischen Verband und Liga sorgt. Schließlich sollte im April ein neuer Kooperationsvertrag ausgearbeitet werden.

    Ob die VEU jedoch Österreichs Eishockey nachhaltig gerettet hätte? Zu bezweifeln. Vielleicht würden heimische Spieler kurzfristig tatsächlich eine zusätzliche Perspektive erhalten. Nichtsdestotrotz: Den Hausbau mit dem Dach zu beginnen war noch nie eine gute Idee. Schließlich ändert es am grundsätzlichen Problem nichts: Es mangelt an der Basis, der Spieler- und Trainerausbildung. Und dieses Problem muss an anderer Stelle gelöst werden - und nicht in die höchsten Profi-Spielklasse verschoben. Positiv: Feldkirch hat versichert, sich weiterhin um ICE-Aufnahme zu bemühen.

    Red Bull gibt Einfluss auf

    Zurück zur Generalversammlung: Nur am Rande erwähnt, aber doch viel Interpretationsspielraum beinhaltet die Zurücklegung des Mandats als Vize-Präsident von Rene Dimter. Über ein Jahrzehnt war der Red Bull-Mann eine treibende Kraft im Liga- und damit im österreichischen Eishockey. Mit Dimter kehrt der letzte Mann des ehemaligen Dreigestirns mit Gernot Mittendorfer (ÖEHV) und Peter Mennel (EBEL-Präsident) der Liga den Rücken.

    Dieser Abschied kündigte sich an. Eingeläutet wurde die Neuordnung der Machtverhältnisse mit der Wahl Jochen Pildner-Steinburgs zum Liga-Präsidenten im Vorjahr. Resultierend aus einer starken Achse Wien-Graz-Klagenfurt-Fehervar. Und so überrascht es auch nicht, dass Vienna- Capitals-Manager Franz Kalla für Dimter nachrückt.

    Thema "Doppelstaatsbürger" vertagt

    Einige Punkte sind hingegen offen geblieben bzw. werden demnächst im Detail vom Sportausschuss behandelt (Vorsitz: Oliver Pilloni:( der zukünftige Modus (Pre-Play-off und/oder Zwischenrunde) und die Kaderregeln. Letztere könnten zum Tanz auf der Rasierklinge werden. Ein Lösungsvorschlag im Umgang mit Doppelstaatsbürgern liegt bereits vor: pro Klub soll nur einer erlaubt sein, der Rest zählt als Import. Auch „Doppelstaatsbürger“ sollen künftig genauer erfasst werden: Um keine Angriffsfläche zu bieten, will man sich an der IIHF-Regelung orientieren (ein Nationalspieler muss 18 Monate im jeweiligen Land gespielt haben).

    Fazit: Früh, sogar sehr früh, wurden die Leitplanken für kommende Saison eingeschlagen. Eine Saison mit erhöhter Teilnehmeranzahl sowie Olympia-Qualifikation und üblicherweise früh terminierter B-WM könnte zum Nadelöhr werden. Und auch, ob im Herbst tatsächlich alle 14 Klubs dabei sind, bleibt abzuwarten. Denn wenn die Geldflüsse aus den öffentlichen Corona-Subventionen und -Hilfen versiegen, könnte es für den einen oder anderen noch einmal eng werden.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…reichs-Spielern

    Alles anzeigen

    danke für den Artikel, guter Mann 🍻

    Das mit dem Problem der Ausbildung stimmt natürlich. Allerdings wird bei einigen Vereinen aber mittlerweile auch dort gut gearbeitet.

    Was wird Bozen machen mit eventuell nur 1 Doppel machen? Da wird noch viel zu besprechen sein..

Ähnliche Themen

  • EC Red Bull Salzburg Saison 2020/21

    • Lehrbua
    • 28. August 2020 um 16:13
    • EC Red Bull Salzburg
  • spusu Vienna Capitals Saison 2020/2021

    • AlexP
    • 10. Juli 2020 um 11:42
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Graz 99ers Saison 2020/21

    • Philip99
    • 3. August 2020 um 20:55
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Heimspiele HCI 2020/21

    • Qdes
    • 3. September 2020 um 08:07
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • 7. R. - 16.10.2020 - VSV vs. AV19

    • Speckbrot
    • 16. Oktober 2020 um 05:40
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™