1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2021/2022

    • EBEL
  • Capsaicin
  • 11. Januar 2021 um 11:06
  • Bobby
    KHL
    • 2. Oktober 2021 um 11:12
    • #2.501
    Zitat von Foxes1933

    Die alps plus das final four bildet die höchste italienische meisterschaft

    Das heißt das die Vereine dort über dem HCB und dem HCP stehen ?

  • Ösi-Power
    NHL
    • 2. Oktober 2021 um 11:12
    • #2.502
    Zitat von christian 91

    Eine Ansammlung an Selbstlauten soll ich wie deuten?

    Lernen´s Geschichte, hat einmal Bruno Kreisky gesagt. Zwar nicht in dem Zusammenhang, aber gilt auch hier. Alles Erdreich ist Oesterreich untertan.

  • Foxes1933
    KHL
    • 2. Oktober 2021 um 11:14
    • #2.503
    Zitat von Bobby

    Das heißt das die Vereine dort über dem HCB und dem HCP stehen ?

    Durch die teilnahme an der ice mussten die beiden darauf verzichten, um den scudetto spielen zu dürfen.

  • xtroman
    4ever#44
    • 2. Oktober 2021 um 11:28
    • #2.504
    Zitat von Foxes1933

    warum sollte die ice die höchste italienische und slowakische liga sein?

    Ist die khl die höchste finnische liga?

    Gegenfrage, ist die NHL dann auch nicht die höchste Spielklasse in Kanada?

  • Bewunderer
    NHL
    • 2. Oktober 2021 um 11:42
    • #2.505
    Zitat von Ösi-Power

    Lernen´s Geschichte, hat einmal Bruno Kreisky gesagt. Zwar nicht in dem Zusammenhang, aber gilt auch hier. Alles Erdreich ist Oesterreich untertan

    Bei dem Thema Geschichte:

    "Austria erit in orbe ultima" ist der eigentliche Ursprung von AEIOU.

    Heißt soviel wie Österreich wird ewig sein, was bei der kurzen Menschheitsgeschichte ein ziemlicher Blödsinn sein wird.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 2. Oktober 2021 um 12:40
    • #2.506
    Zitat von christian 91

    Eine Ansammlung an Selbstlauten soll ich wie deuten?

    So, dass du in Geschichte nicht richtig aufgepasst hast?

  • richard trk
    1020/2070
    • 2. Oktober 2021 um 16:11
    • #2.507
    Zitat von Foxes1933

    Durch die teilnahme an der ice mussten die beiden darauf verzichten, um den scudetto spielen zu dürfen.

    Das fühlt sich irgendwie sehr falsch an.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 2. Oktober 2021 um 16:34
    • #2.508

    Der Verbandspräsident ist aus Asiago, mehr braucht man dazu nicht sagen. :whistling:

  • Hanson 12
    Hobbyliga
    • 2. Oktober 2021 um 17:38
    • #2.509

    Würde aber auch schwierig mit den Punkten für den HCP und HCB(gilt nämlich jene der Alps) . Auch dürften nur 4 Ausländer eingesetzt werden.

  • Oachwolf
    Nationalliga
    • 2. Oktober 2021 um 18:05
    • #2.510
    Zitat von silent

    gibt es eigentlich eine italienische liga?

    Die Italian Hockey League - Serie A (also die italienischen Teams in der Alps Hockey League) ist die höchste italienische Liga.

    Die Italian Hockey League - Serie B ist die zweite.

    Wie Foxes1933 schon gesagt hat, spielen HCB und HCP außerhalb des italienischen Systems, dürfen also weder um den italienischen Meistertitel noch um den italienischen Pokal konkurrieren (die Coppa Italia ist sowieso den Serie B Teams vorbehalten).

    Italiener mögen es halt kompliziert.

  • Power Block
    EBEL
    • 2. Oktober 2021 um 18:28
    • #2.511

    Ist schon irgentwo richtig,wahrscheinlich hätte sich diesen Titel die Bozner die letzten Jahre immer abgeholt,und die anderen Vereine zusätzlich marginalisiert.Plus würden sie Plätze für die anderen wecknehmen und ein Sterzing oder Gröden hätten defacto keine bis wenig Chancen überhaupt mal mitzuspielen.

  • Hanson 12
    Hobbyliga
    • 2. Oktober 2021 um 19:03
    • #2.512
    Zitat von Power Block

    Ist schon irgentwo richtig,wahrscheinlich hätte sich diesen Titel die Bozner die letzten Jahre immer abgeholt,und die anderen Vereine zusätzlich marginalisiert.Plus würden sie Plätze für die anderen wecknehmen und ein Sterzing oder Gröden hätten defacto keine bis wenig Chancen überhaupt mal mitzuspielen.

    Bin ich nicht der Meinung das Bozen den Titel immer gewonnen hat. Welche Spieler hätte Bozen den aufbieten können bei nur 35 möglichen Punkten + max 4 Ausländer.

  • Power Block
    EBEL
    • 2. Oktober 2021 um 19:22
    • #2.513
    Zitat von Hanson 12

    Bin ich nicht der Meinung das Bozen den Titel immer gewonnen hat. Welche Spieler hätte Bozen den aufbieten können bei nur 35 möglichen Punkten + max 4 Ausländer.

    Italos+Einheimische plus 4 Ausländer mit 3 Linien spielen und sie habens im Sack.

    Noch dazu wärs a schwierig mit der Qualifikation,fix gesetzt wär auch unfair,und noch zig Spiele neben der ICE und Alps zu aufwendig

  • Hanson 12
    Hobbyliga
    • 2. Oktober 2021 um 19:37
    • #2.514
    Zitat von Power Block

    Italos+Einheimische plus 4 Ausländer mit 3 Linien spielen und sie habens im Sack.

    Noch dazu wärs a schwierig mit der Qualifikation,fix gesetzt wär auch unfair,und noch zig Spiele neben der ICE und Alps zu aufwendig

    Italos zählten in der Alps aber schon immer als Ausländer wenn sie nicht für die Nationale Spielberechtigt wären + könnte man ja keine Spieler von anderen Alps Vereinen holen. Plus zählen Spieler wie Insam, Bernhard, usw viele Punkte. Sehe da schon Probleme.

    Beim Rest stimme ich dir vollkommen zu

  • obi
    NHL
    • 2. Oktober 2021 um 19:37
    • #2.515
    Zitat von xtroman

    Was für eine österreichische Liga? Ist die EBEL/ICE nicht seit ca 20 Jahren eine Europa weite Liga???

    er hat doch nur bewusst gezipft :p

    Feste soll man Feiern wie sie fallen, am Besten dann im April :p

  • Foxes1933
    KHL
    • 3. Oktober 2021 um 10:56
    • #2.516
    Zitat von Power Block

    Ist schon irgentwo richtig,wahrscheinlich hätte sich diesen Titel die Bozner die letzten Jahre immer abgeholt,und die anderen Vereine zusätzlich marginalisiert.Plus würden sie Plätze für die anderen wecknehmen und ein Sterzing oder Gröden hätten defacto keine bis wenig Chancen überhaupt mal mitzuspielen.

    In einer normalen nationalen liga würde gröden und sterzing auch nie um den titel mitspielen. So ist es nun mal.

    Man würde sicher einen weg finden, wenn bei allen beteiligten der wille da wäre. Nur ob der hcb und hcp nach 52 grunddurchgangspielen + playoffs noch lust auf nehrere spiele für den italienmeistertitel haben, bezweifle ich.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 3. Oktober 2021 um 14:52
    • Offizieller Beitrag
    • #2.517

    Ich komme heute erst so gegen 18:30 vom Wochenendausflug zurück. Weiß jemand, ob man die Streams der IceHL auch zeitversetzt anschauen kann? Ich weiß, dass man voriges Jahr bei den KAC-Streams rund 5 Minuten zurückgehen hat können, aber das würd ja leider nicht ausreichen. Wäre über eine entsprechende Information sehr dankbar 🙂

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • The Marmot
    EBEL
    • 3. Oktober 2021 um 16:10
    • #2.518
    Zitat von Foxes1933

    Nur ob der hcb und hcp nach 52 grunddurchgangspielen + playoffs noch lust auf mehrere spiele für den italienmeistertitel haben, bezweifle ich.

    Ich kann dir garantieren, dass beide Vereine - einmal in der ICEHL - null Bock auf das Ausspielen der Italienmeisterschaft haben.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 4. Oktober 2021 um 13:06
    • #2.519

    Keine Ahnung, wie ihr das seht, aber mir kommt vor, dass das spielerische Niveau und Tempo der Liga im Vergleich zur "Vor-Corona-Zeit" schon merklich gesunken ist und nicht gerade viele interessante neue Imports in die Liga gekommen sind. Natürlich ist es noch sehr früh für eine seriöse Betrachtung, aber ein Trend ist zumindest abzulesen.

    Den positiven Überraschungen aus Laibach und Bruneck stehen die Einbrüche jahrelang etablierter Top-6 Mannschaften und Zuschauermagneten wie Linz oder Wien entgegen, was der Liga weh tut. Konstant Ergebnisse wie 6:0, 6:2, 9:3 usw. sprechen auch nicht gerade für das Niveau der Liga.

    Einerseits muss wegen Corona das Produkt billiger gestaltet und für die Fans angepasst werden, andererseits macht es das abgespeckte Produkt in Verbindung mit streams den Fans sehr leicht, den Spielen weiter fern zu bleiben. Ein ziemlicher Teufelskreis.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. Oktober 2021 um 14:06
    • Offizieller Beitrag
    • #2.520

    hm vielleicht ist das niveau gesunken, ich hab mir eher gedacht das die "anderen" teams eher tiefer in die Tasche gegriffen haben um bei den Legios besser zu holen.

    Mag natürlich mitspielen das die Östr. Teams weniger dafür ausgeben Können/wollen, aber ich denk mal AV19 und Znoimo haben keine schlechten leute geholt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • xtroman
    4ever#44
    • 4. Oktober 2021 um 14:26
    • #2.521

    Ich glaub nicht das das Niveau über die gesamte Liga gesehen gesunken ist!

    KAC ist quasi gleich stark geblieben, bzw. verglichen mit pre-Corona besser geworden

    VSV hat sich im wesentlichen erst verschlechtert, heuer aber wieder verbessert, Tabelle täuscht mMn

    RBS ist sicher auch besser geworden, sehr gutes Team mit starken Österreichern und wenigen, aber richtig guten Legios

    HCB hat sich vielleicht ein klein wenig verschlechtert.... aber immer noch TOP3!

    HCP ist eine Bereicherung für die Liga, super schönes neues Stadion, spielen auch brav mit!

    OLJ hat heuer ein sehr gutes slowenisches Team gestellt, kein Vergleich zu der Truppe vor einigen Jahren!!

    Znojmo detto, hat heuer ein weit besseres Team als noch vor zwei Jahren

    Bratislava kann man nicht vergleichen, sie sind aber um einiges besser als zb Zagreb zum Schluss

    Fehervar war wohl überhaupt noch nie so stark wie heuer!!!

    Innsbruck und Dornbirn sind heuer für mich auch besser, sonst beide meist im Tabellenkeller, oder?

    Linz hat sich verschlechtert, wobei ich nicht verstehe warum, der Kader ist mMn nicht sooo schlecht

    Wien und Graz sind leider schwächer geworden, das stimmt...

    alles in allem werde ich beim Hallenbesuch gut unterhalten, kann so weiter gehen! :prost:

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 4. Oktober 2021 um 14:36
    • Offizieller Beitrag
    • #2.522

    also aus Linzer Sicht ist der Kader am Papier sicher nicht schlechter geworden. Was da letzte Saison alles herumlief auf der platte.

    es liegt an was anderen. man bekommt die Scheibe nicht rein, schießt 1000x daneben...

    trotzdem hätten die Partien gegen Ibk und Bozen gewonnen werden können, nein fast müssen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • derlinzaaa
    linzaaa
    • 4. Oktober 2021 um 15:50
    • #2.523

    Ja das hätte ich auch gesagt. Es scheitert sehr viel an der Effizienz...

  • Daimx
    Eishockeyfan
    • 4. Oktober 2021 um 16:09
    • #2.524
    Zitat von freudi07

    Ja das hätte ich auch gesagt. Es scheitert sehr viel an der Effizienz...

    Oder vllt auch an der Motivation 🤔

  • oremus
    NHL
    • 4. Oktober 2021 um 16:12
    • #2.525
    Zitat von Tine

    Keine Ahnung, wie ihr das seht, aber mir kommt vor, dass das spielerische Niveau und Tempo der Liga im Vergleich zur "Vor-Corona-Zeit" schon merklich gesunken ist und nicht gerade viele interessante neue Imports in die Liga gekommen sind. Natürlich ist es noch sehr früh für eine seriöse Betrachtung, aber ein Trend ist zumindest abzulesen.

    Den positiven Überraschungen aus Laibach und Bruneck stehen die Einbrüche jahrelang etablierter Top-6 Mannschaften und Zuschauermagneten wie Linz oder Wien entgegen, was der Liga weh tut. Konstant Ergebnisse wie 6:0, 6:2, 9:3 usw. sprechen auch nicht gerade für das Niveau der Liga.

    Einerseits muss wegen Corona das Produkt billiger gestaltet und für die Fans angepasst werden, andererseits macht es das abgespeckte Produkt in Verbindung mit streams den Fans sehr leicht, den Spielen weiter fern zu bleiben. Ein ziemlicher Teufelskreis.

    Mir fällt fällt auf, dass generell die ausländischen Mannschaften gut aufgestellt zu sein scheinen, oder die Österreichischen Mannschaften sich erst finden müssen - siehe Tabelle, die natürlich in diesem frühen Stadium noch wenig aussagekräftig ist, aber trotzdem interessant. Die Tabelle von unten nach oben lesend: Linz, Caps, VSV, Haie, Graz, Dornbirn. Zurzeit würden sich nur 2 Österreichische Mannschaften direkt qualifizieren und vier hätten überhaupt eine Chance auf das Play Off. Aber das wird sich wohl noch ändern.

    Das mit dem Niveau, da muss man wohl noch abwarten. Ist am Beginn einer Saison noch schwer zu beurteilen.

Ähnliche Themen

  • EC Red Bull Salzburg Saison 2020/21

    • Lehrbua
    • 28. August 2020 um 16:13
    • EC Red Bull Salzburg
  • spusu Vienna Capitals Saison 2020/2021

    • AlexP
    • 10. Juli 2020 um 11:42
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Graz 99ers Saison 2020/21

    • Philip99
    • 3. August 2020 um 20:55
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Heimspiele HCI 2020/21

    • Qdes
    • 3. September 2020 um 08:07
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • 7. R. - 16.10.2020 - VSV vs. AV19

    • Speckbrot
    • 16. Oktober 2020 um 05:40
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™