1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

6. Runde: RB Salzburg - KAC

  • Bewunderer
  • 10. Oktober 2020 um 07:18
  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 12. Oktober 2020 um 13:39
    • #201
    Zitat von darkforest

    Es ist auch nicht seine Aufgabe Druck auf den Trainer aufzubauen! Dafür haben wir einen HR!

    Wir KAC´ler sind schon ein komisches Volk. Da fordern wir jahrelang Ruhe im Verein. Dann haben wir diese mal für ein paar Monate. Dann kommt sofort wieder der Ruf nach Unruhe und Druck auf den Coach. Kann man nicht erfinden. :kaffee:

    Da hast du absolut recht und es war auch nicht so gemeint. Aber ein gutes Eishockeyspiel vom KAC hat glaub ich nur er alleine gesehen und wenn das vom KAC offiziell so kommuniziert wird, dann ist das kein Hinweis darauf, dass der Trainer in irgendeiner Weise in Frage gestellt wird. Meine Meinung und keine Forderung nach Unruhe im Verein.

  • Online
    darkforest
    7053 days since 🏆
    • 12. Oktober 2020 um 13:39
    • #202
    Zitat von Fridolin

    Die Gründe liegen da wohl tiefer und wurden eh schon öfters genannt. Spieler die auf Positionen spielen wo sie normal nicht spielen, reinpressen in ein System mit wenig Freiheiten, eigenartige Personalentscheidungen und benchen von Spielern, da kannst 100 mal aufs Tor schießen, das sagt gar nichts wieviel Tore bzw gute Chancen man in Wirklichkeit kreiert.

    Heuer hat es geheißen man will offensiver werden, der Wille mag da sein, denke aber nicht das Matikainen der richtige Trainer für sowas ist. Er hat ein System das gut funktioniert, dazu hat er momentan aber nicht das notwendige Spielermaterial meiner Meinung nach, Plan B hat er keinen.

    Ich hab bisher die meisten Spiele gesehen, da war für mich echt wenig postives dabei, die Heimpartien gegen Linz und Graz waren Totalausfall, gegen Villach gewonnen aber die Partie selber war echt nicht gut, Villach auch mit großen Problemen wie man gestern gesehen hat, die Partien gegen Dornbin und in Ungarn gewonnen, aber die kannst auch locker verlieren ohne Top Goaltending, ich will jetzt nicht alles schlecht machen, aber spielerisch geht echt fast gar nix, persönlich geht mir dieses Krampf Hockey am Nerv, so lange es halbwegs erfolgreich ist auch ok, ich würde halt gern ein wenig spielerische Elemente auch sehen, man möge mir dies verzeihen.

    Glaub mir, mir geht es auch tlw. am Senkel, wenn sich, wie gestern zB zig Unkonzentriertheiten einschleichen, die Angriffe zerstören bzw wodurch diese gar nicht in Ruhe aufgebaut werden können.


    Ich bin ja auch der Meinung, dass man alles hinterfragen sollte. Vor allem die Linienaufteilung. aber wie oben schon geschrieben: Die Geier ziehen sich halt wie ein Klotz am Bein mit.

    Matikainen hat vor der Saison gemeint, dass man frisches Blut brauchen wird. Also her mit Groulx und Kapel.

    Zitat von milano1976

    Da hast du absolut recht und es war auch nicht so gemeint. Aber ein gutes Eishockeyspiel vom KAC hat glaub ich nur er alleine gesehen und wenn das vom KAC offiziell so kommuniziert wird, dann ist das kein Hinweis darauf, dass der Trainer in irgendeiner Weise in Frage gestellt wird. Meine Meinung und keine Forderung nach Unruhe im Verein.

    "Enttäuschende Rotjacken bleiben ohne Torerfolg"

    https://www.kac.at/de/news/spiel-…-ohne-torerfolg

    Wenn die Mannschaft richtig enttäuschend ist, kommuniziert er das auch.

    Ich hab gestern schon geschrieben. Es war ja auch ein gutes Eishockeyspiel, aber halt hauptsächlich von Salzburg. HB hat ja glaub ich nicht geschrieben ein gutes Spiel vom KAC oder irre ich mich da jetzt?

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (12. Oktober 2020 um 13:45)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Oktober 2020 um 13:57
    • #203

    Man hat diese Saison die Mannschaft schon vor Saisonbeginn ausgeblutet.

    Mit dem Irrglauben und der Arroganz des Herrn Pillloni, unbedingt mit 3 Legios spielen zu müssen, hat es begonnen.

    Nein - die österreichischen Spieler können einfach nicht die Aufgaben übernehmen, die gute Legios liefern.

    Zu aller Schlamastik kam dann auch noch die Knie OP von David Fischer hinzu - unser einziger Kreativ Verteidiger, der den Pass nach vorne spielen kann.

    Unsere ALPs Verteidigung hat alle Hände voll zu tun, sich der Angriffe zu erwehren, da bleibt keine Zeit und auch kein Raum (iund wohl auch kein Können) ordentliche Aufbauarbeit zu leisten.

    Damit hängen die Stürmer mal in der Luft.

    Über L3 und L4 braucht man nicht zu reden, da hat Coach Petri ja selbst gesagt, dass die nur zum Verteidigen aufs Eis kommen.

    Traurig genug...

    L2 sollte liefern, tut es aber nur spärlich - war eigentlich nie anders, nur, jetzt, wo das Augenmerk auf L2 liegt, fällt es auf...

    Und L1 - nochmals - 3 Häuptlinge in einer Linie sind zu viel. Tommy als Center sollte gesetzt bleiben (sonst gibt es wohl vertragliche (?) oder sonstige Probleme), Nick auch, nur für unser neues Sorgenkind, Rok Ticar sollte man ein neues Platzerl finden.

    Und da sind wir bei Problem Nummero drei: Wir haben keinen Scorer, der von Rok Ticar als Center in Szene gesetzt werden kann. Da fehlt der Legio, der die Hütte trifft.

    Man kann es drehen und wenden wie man will, Coach Petri wurde von der Führungsetage im Regen stehen gelassen. Dazu kommt natürlich noch die Sturheit des Coach Petri, nur dann, wenn der Hut brennt, dh wir im Rückstand sind, im 3.Drittel herum zu experimentieren.

    Ich würde mir von ihm erwarten, die Umstellungen mal von Beginn weg zu probieren.

    Unsere Stärke im Meisterjahr war, drei starke scorerlinien zu haben und eine vierte Linie, mit unser aller Siim, die gehörig Rapatz gemacht hat.

    Jetzt haben wir eineinhalb scoerlinien - je nach Spiel welche, die Geierlinie, die nur rumgurkt und eine vierte Linie Marke aufgescheuchter Hühnerhof...

  • IwoTom
    NHL
    • 12. Oktober 2020 um 14:20
    • #204

    Es dreht sich diese Diskussion mächtig im Kreis!
    Da kommen "Argumente" aus heiterem Himmel die einigen von uns unterstellen "plötzlich" einen Wirbel veranstalten zu wollen - wir sollten doch froh sein das es so ruhig ist im Verein! Vielleicht ist genauso das ja auch das Problem - nicht die Ruhe an sich sondern das es ganz einfach für Spitzensportler zu ruhig heruntergeht das ganze momentan!
    Auch auf die Gefahr hin das ichmich wiederhole;
    1.Jahr Coach Petri:
    er glänzt mit dem "Denfisve first"-Gedanken, welchen er dem Team einimpft und einem toll geformten Kollektiv

    (einzelne "komische BenchAktionen" fallen unter den Tisch das die Gesamtrichtung mehr als nur stimmt); die gesamte taktische Ausrichtung überrascht die meisten Gegner dahingehend, das wir sie erbarmungslos runterspielen, Das Kollektiv selbst, gepaart mit dem notwendigen Scheibenglück sowie eine sensationell punktgenaue - dem Coach zuzusprechende - Leistungssteigerungen in den PO mündet im Titelgewinn!

    2. Jahr Coach Petri:
    die Benchaktionen überwiegen; Leistungsträger gibt es einfach nicht mehr da allzu viele, allzu oft abtauchen; taktisch sind wir leicht ausrechenbar; Überraschungsmomente gibt es schlichtweg keine mehr; gute Partien sind Einzelfälle, alles wird "überschattet" von "hinterfragungswürdigen" Trainerentscheidungen die Einzelakteure betreffen; "das Kollektiv" gibt es in seiner letztjährigen Form leider nicht mehr; taktisch kommt von uns nichts Neues und das Scheibenglück ist uns auch nicht mehr so hold wie letztes Jahr;

    3.Jahr Coach Petri:
    "schnellere Spielaufbau - mittlere Zone schnell überwinden" - mehr Verkehr und Schüsse aufs Tor bringen" -die soll die neue Ausrichtung des KAC sein;
    was sieht man davon bisher!??

    Ich lediglich jenen KAC aus dem 1er Jahr von Coach Petri - allerdings bei weitem nicht mehr mit jenem (defensiven) Punch wie damals; von einer "offensiven" Weiterentwicklung erblicke ich in den letzten 2 Jahren rein gar nichts!

    und somit erneuere ich meine Befürchtung die ich schon vor dem 2ten und auch 3ten "Petri Jahr" geschrieben habe:
    er mag ein toller Coach für die Defensive Agenda sein - jedoch befürchte ich zutiefst (die bewahrheitet sich anscheinend leider !) nicht der richtige Coach um offensive Impulse zu setzten!
    Und ein derartiges Jahr wie im "1er Jahr" wir es nicht mehr geben - da uns die Gegner nicht nur ausrechnen sondern auch taktisch um die Ohren fahren - weil sie mehr als nur einen Plan im Gepäck haben ........

    Seit 2 Jahren (wenn man ehrlich ist seit 3 !!) haben wir offensiv keine Entwicklung gesehen - es dominiert der defensive Gedanke - was zum Teil ja auch gut ist solange dies für gewisse Überraschungsmomente sorgen kann; nun aber hat sich dies mehr als nur überholt;


    ich will ja kein "hirnloses offensiv Spektakel " ala Innsbruck, die 6 Tore schießen aber gefühlt 20 bekommen;

    genügsam wie ich bin wäre ich mit erfrischenden Aktionen und vor allem spielerischen Zoneneintritten schon aller höchst zufrieden; denn das dies funktioniert sieht man ja an anderen Teams; die nicht jede Scheibe tief spielen und nachjagen .....

    Also so viel zum Thema plötzlich ....

  • Online
    darkforest
    7053 days since 🏆
    • 12. Oktober 2020 um 14:40
    • #205
    Zitat von IwoTom

    Also so viel zum Thema plötzlich ....

    Ich habe mir die letzten Seiten jetzt nochmal durchgelesen, aber niemand schreibt von plötzlich auftretenden Problemen oder Argumentationen. Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass man immer alles hinterfragen sollte. Auch in dieser Situation.

    Aber sich in nahezu jedem Post darüber aufzuregen und monatelang persönlich beleidigt zu sein, wie es einige (wenige) praktizieren, ist halt auch nicht die Lösung.

    Und nachdem ich mich angesprochen fühle, erinnere ich an die Zeit vor PM:

    Da war der Konsens noch, dass die Spieler ja nicht performen können, wenn keine Ruhe im Verein herrscht und man Jährlich eine Trainerdiskussion anstößt bzw. jährlich einen neuen Trainer holt.

  • obi
    NHL
    • 12. Oktober 2020 um 15:15
    • #206

    wir könnten diese Diskussion auch in den KAC Saison Thread verlegen, dieses SBG Spiel gewinnen wir eh nit mehr ;)

    Eines sei nur gesagt: 1 Sniper und 2 Erfahrene mehr in der D und man wurde Meister. Dahm und Haugen will ich jetzt nicht vergleichen, an Dahm liegt es aktuell sicher nicht ;)

    Was ich aber wie von einem User weiter oben erwähnt nicht stehen lassen kann ist, dass die ehemaligen Alps Verteidiger nicht das notwendige Können haben. Keine Erfahrung JA (die gibt es nur durch Spiele), aber zu sagen dass das Können fehlt, ist schlichtweg feig und unfair.

    Lass die Jungs spielen, dann werden wir - oder auch das Nationalteam - eine Freude mit Ihnen haben. Die eigene Jugend fordern aber nicht spielen lassen wollen? Sorry, das ist stark Schizophren. Fischer kommt zurück plus dazu noch Gregorc, das sollte als Ankerpunkt doch genügen.

  • IwoTom
    NHL
    • 12. Oktober 2020 um 15:59
    • #207
    Zitat von darkforest

    Und nachdem ich mich angesprochen fühle, erinnere ich an die Zeit vor ...

    Meine nicht dich :prost:... oder andere, mir geht es um Meinungen bzw. Ansichten.

    Jede Meinung u Ansicht hat ihre Berechtigung.

    Klar is auch das im Team generell ein gewiswe Ruhe nur dann herrscht wenn ein Trainer mal längere Zeit das Ruder in der Hand hat um agieren zu können... ABER

    Petri hat nun 3 Jahre da Ruder und zumindest heuer jenes Team für das er und nur er die Verantwortung hat.

    Und egal wie man es dreht u wendet, Entwicklung sieht man keine oder?????

    :prost:

  • runjackrun
    NHL
    • 12. Oktober 2020 um 17:03
    • #208

    An den Jungen in der Defensive liegt es überhaupt nicht. So wie uns Salzburg mit ihren jüngeren Spielern in der Offensive eisläuferisch überlegen war, hat eigentlich nur bestätigt, dass Koch/Ticar, Geier/Geier brutale Kombinationen sind gegenüber eisläuferisch starken Teams.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 12. Oktober 2020 um 17:32
    • #209
    Zitat von runjackrun

    An den Jungen in der Defensive liegt es überhaupt nicht. So wie uns Salzburg mit ihren jüngeren Spielern in der Offensive eisläuferisch überlegen war, hat eigentlich nur bestätigt, dass Koch/Ticar, Geier/Geier brutale Kombinationen sind gegenüber eisläuferisch starken Teams.

    Doch, es liegt teils auch an den Jungen in der Defensive, weil man nur als Team gewinnt oder verliert. Schau dir einfach noch einmal die Zusammenfassung der gestrigen Partien an, was Maier da wiederholt aufführt, ist nimmer witzig. Der hat eigentlich alle Anlagen für einen gstandenen Verteidiger, rennt aber echt öfters völlig vogelwild herum. Ich denke aber, dass in einigen Monaten eine "Matikainisierung" Früchte tragen wird. :)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Oktober 2020 um 17:37
    • #210
    Zitat von obi

    wir könnten diese Diskussion auch in den KAC Saison Thread verlegen, dieses SBG Spiel gewinnen wir eh nit mehr ;)

    Eines sei nur gesagt: 1 Sniper und 2 Erfahrene mehr in der D und man wurde Meister. Dahm und Haugen will ich jetzt nicht vergleichen, an Dahm liegt es aktuell sicher nicht ;)

    Was ich aber wie von einem User weiter oben erwähnt nicht stehen lassen kann ist, dass die ehemaligen Alps Verteidiger nicht das notwendige Können haben. Keine Erfahrung JA (die gibt es nur durch Spiele), aber zu sagen dass das Können fehlt, ist schlichtweg feig und unfair.

    Lass die Jungs spielen, dann werden wir - oder auch das Nationalteam - eine Freude mit Ihnen haben. Die eigene Jugend fordern aber nicht spielen lassen wollen? Sorry, das ist stark Schizophren. Fischer kommt zurück plus dazu noch Gregorc, das sollte als Ankerpunkt doch genügen.

    Das ist weder feig noch unfair...

    Niemand kann von ALPs Verteidigern verlangen, dass sie über Nacht zu ausgereiften ICE Verteidigern werden.

    Für ihre Verhältnisse halten sie sich eh brav.

    Nur wenn man bis zu vier davon auflaufen lässt, darf man sich nicht wundern, wenn aus der Defensive heraus kein Aufbau kommt...

    Und da sind wir wieder beim Ausbluten lassen.

    Adam Comrie, Kurti, Petter Hansson ersatzlos gestrichen, David Fischer, Steven Strong langzeitverletzt.

    Blaz Gregorc geholt. Da fehlt die Balance...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 12. Oktober 2020 um 18:06
    • #211

    Ich denke auch, dass es die Masse ausmacht, ein, zwei neue, junge Spieler in die Verteidigung zu integrieren, ist neben routinierten und ruhigen Partnern sicher kein Problem. Aber beim KAC sind es jetzt aufgrund der Verletzungen mit Maier, Würschl und Steffler gleich drei, wenn man Kernberger in seinem 2. Jahr dazu zählen will, sogar vier, das verträgt keine Mannschaft der Welt. Da kann die Taktik als gegnerische Mannschaft nur lauten, forecheck Vollgas, dann kommen die Fehler von selbst, und wenn es keine Fehler sind, wird zumindest jeglicher Spielaufbau verhindert.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 12. Oktober 2020 um 18:15
    • #212
    Zitat von WiPe

    dann hast du in der Page/Poss und tlw auch Ratushny Zeit nicht viel in den Salzburg Threads gelesen :)

    Page und Poss nur durch einen Querstrich zu trennen ist ein grobes Foul gegen Pagé. Keiner war in Salzburg erfolgreicher als er und trotz aller Anfeindungen von Wiener und Kärntner Medien und Vereinen ist er noch immer der beste und erfolgreichste Trainer, den wir in Salzburg je hatten.

    Poss dagegen war... aus Florida.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 12. Oktober 2020 um 18:20
    • #213
    Zitat von spieleragent

    Page und Poss nur durch einen Querstrich zu trennen ist ein grobes Foul gegen Pagé. Keiner war in Salzburg erfolgreicher als er und trotz aller Anfeindungen von Wiener und Kärntner Medien und Vereinen ist er noch immer der beste und erfolgreichste Trainer, den wir in Salzburg je hatten.

    Poss dagegen war... aus Florida.

    Page hatte aber auch die beste Mannschaft zur Verfügung, die wohl jemals in der EBEL aktiv war. Top-Legionäre und die besten Österreicher während ihrer prime-years (Koch, als er noch gescort hat, Raffl, Trattnig, Pewal, Welser...).

  • runjackrun
    NHL
    • 12. Oktober 2020 um 19:15
    • #214
    Zitat von Tine

    Doch, es liegt teils auch an den Jungen in der Defensive, weil man nur als Team gewinnt oder verliert. Schau dir einfach noch einmal die Zusammenfassung der gestrigen Partien an, was Maier da wiederholt aufführt, ist nimmer witzig. Der hat eigentlich alle Anlagen für einen gstandenen Verteidiger, rennt aber echt öfters völlig vogelwild herum. Ich denke aber, dass in einigen Monaten eine "Matikainisierung" Früchte tragen wird. :)

    Nein an den Jungen liegt es nicht, da wusste man vorher dass es ein Lernprozess ist. Ich habe mir auch vom Rest der Truppe nicht viel erwartet. Meine Meinung zu Matikainen kennt jeder aus den letzten Jahre. Alles gut, ich hatte mich damit abgefunden.

    Aber ich hätte dann auch Madlener/Vorauer/Holzer forciert weil es eh egal ist heuer und die Geiers endlich gebeten es nochmals woanders zu versuchen. Man kann nicht einerseits sagen, diese Saison ist keine normale und dann mit Dahm, Gregorc, Eriksson (?) nachlegen. Das Gegenteil hätte passieren müssen, ein paar gestandenen Herren eine Nachdenkpause geben, so wie es mit angeblichen Leistungsträgern passiert, die nicht leisten. Lieber gehe ich mit 18, 19 jährigen unter, lasse die Fehler machen, als dass man sich solch lauwarme Spiele ansehen muss.

    Mehr will ich zur Mannschaft aber auch nicht sagen, da es viele nachweislich besser können. Auch die Geiers.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Oktober 2020 um 19:27
    • #215

    Ja - und nach 6 durchwachsenen Runden wird schon der Kopf des Trainers gefordert...

    Das ist die Geduld und die Muße des durchschnittlichen KAC Fans...

    Lieber runjackrun - das 'Untergehen' einer KAC Mannschaft wird nicht unwidersprochen hingenommen - und das ist gut so.

    Wir haben als einer der wenigen Vereine in der ICE die finanziellen Möglichkeiten und sollte diese auch nutzen.

    Dass man nebenher junge Spieler einbaut, sollte klar und verpflichtend sein.

    Nur muss dann der Rest ausreichend Klasse haben, die jungen Spieler auch mitzuziehen und deren Fehler, die völlig natürlich passieren, kompensieren zu können.

    Wo ich dir recht geben muss, ist dass man wenn man schon reduziert, jetzt zB die Geiers - bei aller Freundschaft und Wertschätzung - nicht weiter mitschleppen muss.

    Aber auch nicht einen Samuel Witting holen muss, der außer, dass er mit seinem Bruder zusammenspielen kann, nix beiträgt. Da kann man auch einen Alpler hochziehen und hoffen, dass er performt.

    ..

  • Bewunderer
    NHL
    • 12. Oktober 2020 um 19:34
    • #216

    Mich haben gestern Peterka und Schütz wieder schwer begeistert, durch den Druck, den sie aufbauen können und die vielen Scheibeneroberungen im Angriffsdrittel verschleissensie einerseits die Kondi der gegnerischen Verteidigungen, entlasten aber auch die Einserpanier, die kürzere aber intensivere Shifts fahren kann.

    Bleibt die Frage - was tun, wenn sie weg sind - adequaten Ersatz holen heißt wahrscheinlich tief ins Börsel greifen.

    Mir gefallen diese für ein paarJahre in der Akademie ausgebildeten Jungspunde besser als die NHLer im Lockout

  • trant
    KHL
    • 12. Oktober 2020 um 19:55
    • #217
    Zitat von runjackrun

    Lieber gehe ich mit 18, 19 jährigen unter, lasse die Fehler machen, als dass man sich solch lauwarme Spiele ansehen muss.

    Da fällt mir doch gleich wieder das Spiel ein:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • IwoTom
    NHL
    • 12. Oktober 2020 um 20:10
    • #218
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ja - und nach 6 durchwachsenen Runden wird schon der Kopf des Trainers gefordert...

    Fordere nicht den Kopf von Petri, aber auf alle Fälle ein gewaltige Reaktion von ihm! Damit meine ich nicbt wieder eine "Bench-welle 2.0"

    sondern endlich einfügt den Gegner, neues nicht leicht sbespielbares System plus einem Plan B!

    Wann wenn nicht jetzt zu Beginn der Saison sollte er Linien "suchen" ..... nur er tut es einfach nicht, warum auch immer.

    Nicht mehr aber auch nicht weniger, dies wird ja wohl erlaubt sein.

    Kann er das nicht, ist er für mich kein Trainer. Egal in welcher Sportart und bei welchen Verein ......

    Den stellt sich aber hoffentlich jeder im und um den Verein die richtigen Fragen

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Oktober 2020 um 20:33
    • #219

    Bin da völlig bei dir...

    Umstellungen werden nötig sein.

    Nur, die Resourcen, jetzt allein in der Verteidigung sind begrenzt.

    Die ALPs Spieler schlagen sich eh ganz gut - nur was bleibt:

    Martin Schumnig - ein aufrechter ehrlicher Rackerer, aber in seinen skills doch begrenzt.

    Clemens Unterweger - bei ihm habe ich oft den Eindruck, er spielt mit angezogener Handbremse, solide, aber nicht der Lenker aus der Defensive raus.

    Blaz Gregorc - auch gegen ihn kann man nix sagen, ein David Fischer ist er nun mal nicht.

    Im Sturm könnte man vieles probieren.

    Aber auch dort sind die Resourcen knapp.

    Die Geiers sollte man trennen, damit auch Lukas Haudum 'befreien', Daniel Obersteiner in eine technisch starke Linie bringen, wo er am Flügel was bringt.

    Was uns immer noch fehlt, ein weiterer Sniper, damit man The Nick ein wenig entlastet. Aber, den wird es wohl nicht spielen...

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 12. Oktober 2020 um 20:59
    • #220
    Zitat von runjackrun

    Lieber gehe ich mit 18, 19 jährigen unter, lasse die Fehler machen, als dass man sich solch lauwarme Spiele ansehen muss.

    Grundsätzlich ja, kann aber auch nur punktuell erfolgen um ein Ausrufezeichen gegenüber den Leistungsträgern zu setzen. Dauerhaft kannst das als Proficlub nicht bringen.

  • runjackrun
    NHL
    • 12. Oktober 2020 um 23:28
    • #221
    Zitat von milano1976

    Grundsätzlich ja, kann aber auch nur punktuell erfolgen um ein Ausrufezeichen gegenüber den Leistungsträgern zu setzen. Dauerhaft kannst das als Proficlub nicht bringen.

    Du, wenn man sich jahrelang unspektakuläres Grunddurchgangshockey leisten kann, kann man sich als Profiklub viel leisten unter dem Mantel des modernen Hockeys.

    Plus, diese Saison wird uns sicher nicht wegen dem eventuellen Meister 2021 in Erinnerung bleiben. Es ist ja schön wenn man heuer Erfolg fordert, mir wäre es halt lieber wenn man zumindest einem Ruf gerecht wird wenn es schon mit der Spielkultur nichts wird, dann setze ich für die Jugend ein Zeichen. Aber wenn nichtmals Kapel eine Gelegenheit in der Preseason bekommen hat,...

    kacfan12 du kannst noch so lachen, ich habe dir schon bei der Zuseherzahl gesagt, dass das nix wird. Weil man heuer einfach nix verkörpert. Gar nix. Eine Marke KAC ohne seiner Grundfeste. Was willst da noch mehr falsch machen als jahrelange Hardcore Fans zu verlieren?

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 12. Oktober 2020 um 23:42
    • #222
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Man hat diese Saison die Mannschaft schon vor Saisonbeginn ausgeblutet.

    Mit dem Irrglauben und der Arroganz des Herrn Pillloni, unbedingt mit 3 Legios spielen zu müssen, hat es begonnen.

    Nein - die österreichischen Spieler können einfach nicht die Aufgaben übernehmen, die gute Legios liefern.

    Zu aller Schlamastik kam dann auch noch die Knie OP von David Fischer hinzu - unser einziger Kreativ Verteidiger, der den Pass nach vorne spielen kann.

    Unsere ALPs Verteidigung hat alle Hände voll zu tun, sich der Angriffe zu erwehren, da bleibt keine Zeit und auch kein Raum (iund wohl auch kein Können) ordentliche Aufbauarbeit zu leisten.

    Damit hängen die Stürmer mal in der Luft.

    Über L3 und L4 braucht man nicht zu reden, da hat Coach Petri ja selbst gesagt, dass die nur zum Verteidigen aufs Eis kommen.

    Traurig genug...

    L2 sollte liefern, tut es aber nur spärlich - war eigentlich nie anders, nur, jetzt, wo das Augenmerk auf L2 liegt, fällt es auf...

    Und L1 - nochmals - 3 Häuptlinge in einer Linie sind zu viel. Tommy als Center sollte gesetzt bleiben (sonst gibt es wohl vertragliche (?) oder sonstige Probleme), Nick auch, nur für unser neues Sorgenkind, Rok Ticar sollte man ein neues Platzerl finden.

    Und da sind wir bei Problem Nummero drei: Wir haben keinen Scorer, der von Rok Ticar als Center in Szene gesetzt werden kann. Da fehlt der Legio, der die Hütte trifft.

    Man kann es drehen und wenden wie man will, Coach Petri wurde von der Führungsetage im Regen stehen gelassen. Dazu kommt natürlich noch die Sturheit des Coach Petri, nur dann, wenn der Hut brennt, dh wir im Rückstand sind, im 3.Drittel herum zu experimentieren.

    Ich würde mir von ihm erwarten, die Umstellungen mal von Beginn weg zu probieren.

    Unsere Stärke im Meisterjahr war, drei starke scorerlinien zu haben und eine vierte Linie, mit unser aller Siim, die gehörig Rapatz gemacht hat.

    Jetzt haben wir eineinhalb scoerlinien - je nach Spiel welche, die Geierlinie, die nur rumgurkt und eine vierte Linie Marke aufgescheuchter Hühnerhof...

    Alles anzeigen

    Guter Beitrag eigentlich. Stimmt so.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 13. Oktober 2020 um 01:42
    • #223
    Zitat von runjackrun

    ... ist ja schön wenn man heuer Erfolg fordert, mir wäre es halt lieber wenn man zumindest einem Ruf gerecht wird wenn es schon mit der Spielkultur nichts wird, dann setze ich für die Jugend ein Zeichen. Aber wenn nichtmals Kapel eine Gelegenheit in der Preseason bekommen hat,...

    Kapel ist ein Import und spielt nur deshalb nicht oben. Oder meinst, Matikainen würde aus Jux und Tollerei auf den mit Abstand besten AHL-Stürmer verzichten, wenn er ein Einheimischer wäre?

    Aber statt dem einen oder anderen Geier oder Marcel Witting könnte man in der Tat zwischendurch junges Talent für die Zukunft bringen, nur an wen denkst du da konkret?

    Ich denke, die Liga und die einzelnen Kader sind trotz Corona und wider den Erwartungen von Pilloni wesentlich stärker, als dies erwartet wurde. Jetzt musste man nachjustieren, aufgrund von schweren Verletzungen und der starken Kader der Konkurrenz. Gregorz nicht zu holen, wäre nach hinten losgegangen, Maier, Kernberger, Würschl und zuletzt auch Steffler bekommen massig Eiszeit. Ob Eriksson wirklich notwendig war, lasse ich dahingestellt.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 13. Oktober 2020 um 06:16
    • #224
    Zitat von runjackrun

    Plus, diese Saison wird uns sicher nicht wegen dem eventuellen Meister 2021 in Erinnerung bleiben. Es ist ja schön wenn man heuer Erfolg fordert, mir wäre es halt lieber wenn man zumindest einem Ruf gerecht wird wenn es schon mit der Spielkultur nichts wird, dann setze ich für die Jugend ein Zeichen. Aber wenn nichtmals Kapel eine Gelegenheit in der Preseason bekommen hat,...

    Stimmt. Diese Saison wird vor allem wegen den halbleeren und stimmungslosen Hallen in Erinnerung bleiben.

    Aber auch junge Spieler brauchen Akteure, von denen sie was lernen können - beim Spiel, beim Training, in der Kabine - und nicht andere Junge, mit denen sie gemeinsam kämpfend, in Würde untergehen. Das würde nicht den gewünschten Entwicklungssprung bringen, drum sage ich, das kannst nur zwischendurch mal machen.

    Man muss ja keine Meistermannschaft stellen, aber ein wenig ansehnlicheres Hockey wäre recht, zumindest für die wenigen, die noch in die halbleere Halle pilgern und in Hinblick darauf, dass es etwas mehr werden. Aber ich hab’s eh schon mal erwähnt, das Problem wird sein, wieviele Fans 2021/22 kommen werden, wenn man denkt, heuer wäre eh alles mehr oder weniger egal.

  • christian 91
    NHL
    • 13. Oktober 2020 um 08:28
    • #225
    Zitat von runjackrun

    kacfan12 du kannst noch so lachen, ich habe dir schon bei der Zuseherzahl gesagt, dass das nix wird. Weil man heuer einfach nix verkörpert. Gar nix. Eine Marke KAC ohne seiner Grundfeste. Was willst da noch mehr falsch machen als jahrelange Hardcore Fans zu verlieren?

    Ist eigentlich eine scheußliche Feststellung, leider aber wahr - zu wahr sogar!

Ähnliche Themen

  • EBEL Zuschauerstatistik 2019/20

    • Taro Tsujimoto
    • 13. September 2019 um 19:05
    • Allgemeines
  • Transfergeflüster RBS 2020/21

    • WiPe
    • 31. Januar 2020 um 11:38
    • EC Red Bull Salzburg
  • 5. Runde: Black Wings 1992 vs EC RB Salzburg

    • Jabberwocky
    • 8. Oktober 2020 um 18:31
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • 38 Rd.: EC RB Salzburg vs EV Vienna Capitals

    • Bewunderer
    • 8. Januar 2020 um 20:26
    • EC Red Bull Salzburg
  • Runde 33: EC Red Bull Salzburg vs. HC TWK Innsbruck Die Haie

    • Daywalker50
    • 29. Dezember 2019 um 14:01
    • EC Red Bull Salzburg
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™