Stimmt. Diese Saison wird vor allem wegen den halbleeren und stimmungslosen Hallen in Erinnerung bleiben.
Aber auch junge Spieler brauchen Akteure, von denen sie was lernen können - beim Spiel, beim Training, in der Kabine - und nicht andere Junge, mit denen sie gemeinsam kämpfend, in Würde untergehen. Das würde nicht den gewünschten Entwicklungssprung bringen, drum sage ich, das kannst nur zwischendurch mal machen.
Man muss ja keine Meistermannschaft stellen, aber ein wenig ansehnlicheres Hockey wäre recht, zumindest für die wenigen, die noch in die halbleere Halle pilgern und in Hinblick darauf, dass es etwas mehr werden. Aber ich hab’s eh schon mal erwähnt, das Problem wird sein, wieviele Fans 2021/22 kommen werden, wenn man denkt, heuer wäre eh alles mehr oder weniger egal.
Entschuldigung liebe Salzburger für die Diskussion hier.
Antworten nach den Absätzen:
1: halbleer ist optimistisch, aber ich finde auch nicht, dass der KAC emotionsloser als die letzten Jahre auftritt durch den fehlenden Support. Die trockene Spielweise zeichnet uns schon länger aus. Das passt halt nicht zum Zielpublikum bei uns
2: Petersen, Ticar, Koch, Hundertpfund, Ganahl, Bischofberger, Fischer und zahlreiche NT Verteidiger plus Trainerägide. Da ist genug vorhanden
3: gib gedanklich den Neal, den Kozek, den Richter usw. dazu. Oder geh einfach ein Jahr zurück. Dann sag wie man es schaffen kann zum ansehnlichen Hockey zu kommen? Nächstes Jahr wirst in jedem Fall sehr dicke Fische als Spieler an Land ziehen müssen, ganz gleich was du heuer noch machst. Und Matikainen wird es auch nicht mehr geben.
Mein grundsätzlicher Frust mit dem KAC ist nicht erst seit heuer und ich gebe es einfach auf, dass mir in dieser Konstellation mehr Unterhaltung und Leidenschaft geboten wird. Egal wie nachgeladen wird.