1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

TOR Saison 2020/21

    • Toronto Maple Leafs
  • Malone
  • 6. Oktober 2020 um 20:37
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 6. Oktober 2020 um 20:37
    • Offizieller Beitrag
    • #1


    Nicknames: „Buds“, „Tomales“, „Leafs“, „Make Beliefs“, „Blue-and-White“
    In der NHL seit 1917 – Original Six Team (vormals Toronto Blueshirts, Toronto Arenas, Toronto St. Patricks)

    Name:

    Als Conn Smythe 1927 das Team kaufte, taufte er es in Maple Leafs um, weil er einst für einen Klub namens East Toronto Maple Leafs als Scout tätig war. Smythe, ein Veteran des 1.Weltkrieges, galt als sehr patriotisch, außerdem mochte er den Grammatikfehler im Namen.

    Retired/Honored Numbers:
    1 Turk Broda/Johnny Bower
    4 Hap Day/Red Kelly

    5 Bill Barilko

    6 Irvine "Ace" Bailey

    7 King Clancy/Tim Horton
    9 Ted Kennedy/Charlie Conacher
    10 Syl Apps/George Armstrong
    13 Mats Sundin

    14 Dave Keon

    17 Wendell Clark
    21 Borje Salming
    27 Frank Mahovlich/Darryl Sittler
    93 Doug Gilmour

    Stanley Cups:
    - 13x (1918, 1922, 1932, 1942, 1945, 1947, 1948, 1949, 1951, 1962, 1963, 1964, 1967)

    Stanley Cup Finals:
    - 21x (1918, 1922, 1932, 1933, 1935, 1936, 1938, 1939, 1940, 1942, 1945, 1947, 1948, 1949, 1951, 1959, 1960, 1962, 1963, 1964, 1967)

    Farmteams:
    - AHL: Toronto Marlies
    - ECHL:

    Stadion:
    - Scotiabank Arena seit 1999 (vormals Air Canada Centre)
    - “ACC”, “The Hangar”
    - 18.819 Plätze
    - Toronto, Ontario

    Trainer:
    - Sheldon Keefe seit 2019

    General Manager:
    - Kyle Dubas seit 2018

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (13. Januar 2021 um 23:59)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 6. Oktober 2020 um 20:39
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE

    - - SPIELERNAME - -

    CAPHIT

    1/2 way

    DAUER

    TEAM 2019-2020

    G Aaron Dell 800.000 1way 1 Jahr San Jose
    G Michael Hutchinson 725.000 2way 2 Jahre Colorado
    D Zach Bogosian 1.000.000 1way 1 Jahr Tampa Bay
    D TJ Brodie 5.000.000 1way 4 Jahre Calgary
    D Mikko Lehtonen 925.000 2way 1 Jahr Jokerit/KHL
    F Joey Anderson RFA RFA RFA New Jersey
    F Alexander Barabanov 925.000 2way 1 Jahr St. Petersburg/KHL
    F Travis Boyd 700.000 1way 1 Jahr Washington
    F Evan Rodrigues -- -- -- Pittsburgh
    F Wayne Simmonds 1,500.000 1way 1 Jahr Buffalo
    F Joe Thornton 700.000 1way 1 Jahr San Jose
    F Jimmy Vesey 900.000 1way 1 Jahr Buffalo

    6 Mal editiert, zuletzt von Malone (16. November 2020 um 21:21)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 6. Oktober 2020 um 20:40
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    ABGÄNGE

    - - SPIELERNAME - -

    → →

    STATUS

    → →

    TEAM 2020-2021

    G Kasimir Kaskisuo → → UFA → → Nashville
    D Tyson Barrie → → UFA → → Edmonton
    D Cody Ceci → → UFA → → Pittsburgh
    D Kevin Gravel → → UFA → → ???
    F Pontus Åberg → → Trade → → Pittsburgh
    F David Clarkson → → → → → → Rücktritt
    F Kyle Clifford → → UFA → → St. Louis
    F Frédérik Gauthier → → UFA → → Arizona
    F Nathan Horton → → → → → → Rücktritt
    F Andreas Johnsson → → Trade → → New Jersey
    F Kasperi Kapanen → → Trade → → Pittsburgh
    F Evan Rodrigues → → UFA → → Pittsburgh
    F Mikka Salomäki → → UFA → → Colorado
    F Max Veronneau → → UFA → → Oskarshamn/SHL

    11 Mal editiert, zuletzt von Malone (2. Januar 2021 um 18:57)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone 9. Oktober 2020 um 20:57

    Hat das Label Toronto Maple Leafs hinzugefügt.
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 17. Oktober 2020 um 10:52
    • #4

    Thornton wird mit Spezza und Simmonds die älteste Linie der NHL bilden ^^

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. Oktober 2020 um 14:29
    • #5

    Mit Thornton hat man jetzt einen Veteranen geholt, der mal weiß wies in de Playoffs läuft, die Erfahrung wird den jungen Leafs gut tun.


    :veryhappy:

    nein sorry, im Ernst. Joe hat natürlich schon einige Playoff Serien gespielt, auch schon weiter als Runde 1, Cup hat er aber keinen. Das mag der Grund sein, warum er jetzt nach Toronto ist mit seinen 41 Lenzen, ob er dem Team weiterhelfen kann bleibt abzuwarten. Bin aber ein großer Fan von Jumbo Joe und hoffe er bekommt noch seinen Cup.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 2. März 2021 um 10:52
    • #6

    Yes, geile "Serie" bisher, zweimal zu Null gegen McDavids Oilers und das ohne Anderson im Tor und Matthews im Sturm. :huh:

  • Online
    BTR
    EBEL
    • 10. April 2021 um 09:37
    • #7

    Center Riley Nash zu den Leafs!

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 1. Juni 2021 um 09:29
    • #8

    Nachdem man die Serie 3-1 führte hat ma es am Ende doch geschafft auszuscheiden ...

    Vermutlich wird man weiterhin an den Core4 festhalten, was ich auch richtig fände (Schnellschüsse wie Marner traden für Jones sind meiner Meinung nach nicht zielführend)

    und bis spätestens 24/25 wird sich auch nicht viel ändern am Kader, rund um die teuren Verträge bastelt man ein günstiges Team aus Trades und UFAs.

    Das sind noch 4 weitere Jahre, bis dann auch die Verträge von Marner und Tavares ausgelaufen sind.

    Matthews wäre dann 27, Marner 28, Nylander 29 und Tavares bereits 34.

    Tavares kann man dann einen 3 Jahresvertrag anbieten mit max. 5 Millionen, als C und auch technisch ist er das Geld auch wert.

    Matthews/Marner kurze Verträge (2 Jahre) anbieten mit min. 2 Millionen weniger als bisher (solltens danach nochmal einen teureren Vertrag unterschreiben wollen habens immernoch ein paar Jahre im Tank)

    Damit wären rund 10 Millionen frei für die Bottom6 und man hat mehr Möglichkeiten am Transfermarkt.

    Bis dorthin hat man noch genug Zeit für die Entwicklung von Prospects wie Der-Arguchintsev, Hollowell, Sandin, Robertson oder Amirov und dem ein oder anderen Draftpick aus dem man einen Franchiseplayer formen könnte(Zellweger).

    Ich hoffe nur, das auch wirklich ein längerfristiger Plan hinter dem letztjährigen festhalten an den Core4 steckt und man jetzt nicht beginnt aus Frust oder Unsicherheit Spieler zu traden rund um die man ein Team bauen sollte.

    Damit vertschüss ich mich in die Sommerpause :)

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 1. Juni 2021 um 14:18
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von Sour-Fox

    Vermutlich wird man weiterhin an den Core4 festhalten, was ich auch richtig fände (Schnellschüsse wie Marner traden für Jones sind meiner Meinung nach nicht zielführend) und bis spätestens 24/25 wird sich auch nicht viel ändern am Kader, rund um die teuren Verträge bastelt man ein günstiges Team aus Trades und UFAs.

    Billig und UFA geht sich halt sehr selten aus. Da wird in der Regel zu viel bezahlt und verhältnismäßig selten kriegst du da ein sogenanntes Schnäppchen.

    Irgendetwas müssen sie zumindest meiner Meinung nach ändern. Man hat geglaubt Tavares ist der fehlende Puzzlestein und auch wenn er jetzt in der entscheidenden Phase gefehlt hat, ist man auch im 3. Jahr mit ihm nicht über die 1. Runde hinausgekommen. Was aber das "Richtige" wäre, ist wiederum schwer zu sagen. Persönlich finde ich das Team jetzt eigentlich nicht übermäßig breit aufgestellt und gerade in der Defensive definitiv verbesserungswürdig. Aber ohne einen der Big 4 zu traden, wird sich da auch gehaltstechnisch nur wenig ausgehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 1. Juni 2021 um 14:35
    • #10

    Vor allem sind in der Defensive für nächstes Jahr auch schon wieder 17,5 Mio für 4 Spieler im Team geblockt, davon 2 mit NMC und 2 mit einer 10 Team Trade Liste. Die haben aktuell 14 von 23 Spieler für nächste Saison, aber nur 19,5 Mio Cap frei. Das Glück dieses Jahr waren die Vets wie Spezza, Thornton, Simmonds die für Peanuts gespielt haben, soviel Qualität wirst du nicht immer für so wenig Geld bekommen.

    Für die Zukunft mögen zwar ein paar Spieler im System sein, aber für dieses Jahr hat man nur noch den 2nd, 5th und 6th round pick und nächstes Jahr nur 1st, 2nd und 7th round pick. Geht man davon aus das sie wieder in die PO kommen sind das in der jeweiligen Runde nur späte Drafts. Wirklich handeln kann man mit den paar Picks meiner Meinung nach nicht, seine Farm aufbauen aber noch weniger.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 1. Juni 2021 um 17:52
    • #11

    Danke für eure Kader Analysen. Wie wird es auf der Position des Torwarts in Toronto weitergehen?

  • Online
    BTR
    EBEL
    • 1. Juni 2021 um 19:59
    • #12

    An der Qualität kann es ja nicht liegen! Hat man zu wenige Arbeiter???? Ich denke schon! Die Torhüter Position ist meiner Meinung nach auch eher durchschnittlich!

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 16. Juni 2021 um 20:52
    • #13

    Spezza hängt noch ein Jahr dran, taugt ma!

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 29. Juni 2021 um 16:07
    • #14

    und auch Simmonds bleibt :)

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 8. Juli 2021 um 22:16
    • #15

    genauso wie Dermott für zwei weitere Jahre bei den Leafs bleibt, sofern er nicht von Seattle gepickt wird

  • Malone 28. Juli 2021 um 19:16

    Hat das Thema geschlossen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™