1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Autokauf Leasing

  • starting six
  • 22. August 2020 um 10:40
  • starting six
    NHL
    • 22. August 2020 um 10:40
    • #1

    Gibt es jemanden im diesem Forum, der in der Branche Autoverkauf arbeitet oder sich sonst auskennt?

    oder kennt jemand eine gute Seite für Leasing und alles drumherum?

    eventuell auch ein Forum dazu

    Danke vielmals

    2 Mal editiert, zuletzt von starting six (22. August 2020 um 10:56)

  • Bobby
    KHL
    • 22. August 2020 um 14:58
    • #2

    Vielleicht wär mit einer Frage zum Leasing etwas weitergeholfen.

    Meine Erfahrung wenn es um Kosten und Leistungen geht (sei es Flottenfahrzeuge oder private Anschaffung)

    Finger weg vom Hersteller-Leasing Angebot und eher die kleineren Leasinganbieter wählen als die BigPlayer.... (unkomplizierter und besser zu handeln)

  • Patman
    Forumsdepression
    • 22. August 2020 um 15:00
    • #3

    Vielleicht auch über Kreditfinanzierung nachdenken. Wird in den letzten Jahren immer beliebter und ist meist um einiges günstiger als Leasing.

  • starting six
    NHL
    • 22. August 2020 um 15:32
    • #4

    nun prinzipeill geht es einmal um eine Frage . wir kaufen für unsere Mutter ein Auto der Mittelklasse.

    Anschaffungspreis ca 45.000. Wenn wir bar bezahlen, kostet das Auto ziemlich genau diesen Betrag , wenn ich ein Leasing über die Firma sprich Porsche Bank eingehe, bekomme ich das Auto um nicht ganz 40000.- wie rechnet sich dies für die Firma?

    ist denen wirklich ein Leasing lieber, als das ganze Geld sofort in bar?

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (22. August 2020 um 15:43)

  • Astaroth
    Gast
    • 22. August 2020 um 17:49
    • #5

    Hast du das den Verkäufer gefragt? Der müsste das doch wissen ...

    Ich vermute so ein Leasingvertrag (habe selbst noch nie geleast) hat halt auch für den Verkäufer günstige Klauseln. Einfallen würde mir da z.b. eine Pflicht jedes vorgeschriebene Service zu machen, natürlich nur bei zugelassenen Vertragswerkstätten. Da werden dann immer teure original Ersatzteile verwendet, ...

    --> die holen sich das Geld im Nachhinein zurück ...

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 23. August 2020 um 04:27
    • #6

    Muss man das mit dem Service in der Vertragswerkstatt nicht mit jedem Neuwagen zwecks Garantie?

    Ich habe vor kurzen auch ein Auto gekauft. Die Frage war bar zahlen oder das natürlich vorhandene Geld auf ein Sparbuch und damit die Leasingraten zahlen. Ich hätte nur 1000 Euro Finanzierungsbonus bekommen und so ein ähnlicher Betrag müsste über die Laufzeit an Zinsen gezahlt werden. Deshalb habe ich dann bar gezahlt.

    Meiner Erfahrung nach setzen Leute auf Leasing weil sie sich das gewünschte Auto nicht leisten können aber die Leasingrate finanzierbar ist. Die meisten sind dann halt ewig in diesem Radl gefangen und werden daher von der Industrie mir Rabatten gelockt.

  • Erinnerungen
    Moderator
    • 23. August 2020 um 06:59
    • #7

    Beim Leasing hast auch je nach Laufzeit eine max. Kilometerlaufleistunv pro Jahr!

  • starting six
    NHL
    • 23. August 2020 um 07:06
    • #8
    Zitat von Astaroth

    Pflicht jedes vorgeschriebene Service zu machen, natürlich nur bei zugelassenen Vertragswerkstätten. Da werden dann immer teure original Ersatzteile verwendet, ...

    nun bei einer Laufzeit von 3 Jahren werden jetzt wohl nicht allzu viele Ersatzteile anfallen oder?

    Zitat von Erinnerungen

    Beim Leasing hast auch je nach Laufzeit eine max. Kilometerlaufleistunv pro Jahr!

    wäre kein Problem, da die Mutter maximal 20000 Km fährt und dies im Leasing drinnen wäre

  • Stylaz
    GOON
    • 23. August 2020 um 09:17
    • #9
    Zitat von starting six

    nun prinzipeill geht es einmal um eine Frage . wir kaufen für unsere Mutter ein Auto der Mittelklasse.

    Anschaffungspreis ca 45.000. Wenn wir bar bezahlen, kostet das Auto ziemlich genau diesen Betrag , wenn ich ein Leasing über die Firma sprich Porsche Bank eingehe, bekomme ich das Auto um nicht ganz 40000.- wie rechnet sich dies für die Firma?

    ist denen wirklich ein Leasing lieber, als das ganze Geld sofort in bar?

    Ich habe bei der em in ö einen fernseher ksufen wollen, weil richtig gut runtergeschrieben

    Uvp war glaub ichb1499

    Angeschrieben mit den prozenten um 699

    Wollt ich bar zahlen, sagte der verkäufer leasing über santander gibs nen bonus von 100€. Nach langen hin und her hab ich mir den tv geleast 😂

    Alles auch gepasst, abgesehen von monatlichen brief orgien von besagter bank👌

  • Bobby
    KHL
    • 23. August 2020 um 10:42
    • #10

    Die Leasingfirma kann deswegen bessere Angebote mit Leasing ausgeben, welche für den Kunden billiger sind als Barkauf, da im Hintergrund bei Ihnen einige Verträge und Abhandlungen stattfinden, wo sie dort wieder zu guten Geld kommen.

    Zb. hast einen Lackschaden + Blechschaden, wird dieser bei einem Leasingauto fast nie von 1 Firma gemacht. Meistens werden diese dann von 2 Firmen (externe Werkstätte / externe Lackiererei) gemacht.

    Der normale Service wird aber dann wieder hausintern gemacht.

    Ich hatte mal in meiner Exfirma mit über 70 Flottenfahrzeugen den Fall erlebt, dass dort 3 Firmen bei einem VW Passat nach einem Unfall gearbeitet haben.

    soviel zu deiner Frage wie sich das für manche Firmen dann rechnet.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 23. August 2020 um 11:31
    • #11

    Im Grunde ist es mMn ein Irrsinn, privat ein neues Auto zu kaufen, egal ob bar oder via Leasing. Am besten einen Jahreswagen oder zumindest einen mit Tageszulassung suchen, die sind dann auch leasingfähig. Garantie ist in so einem Fall auch noch aufrecht und die max. 30k Km, sind vollkommen egal. Preislich aber ein gewaltiger Unterschied.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 24. August 2020 um 05:57
    • #12
    Zitat von starting six

    nun prinzipeill geht es einmal um eine Frage . wir kaufen für unsere Mutter ein Auto der Mittelklasse.

    Anschaffungspreis ca 45.000. Wenn wir bar bezahlen, kostet das Auto ziemlich genau diesen Betrag , wenn ich ein Leasing über die Firma sprich Porsche Bank eingehe, bekomme ich das Auto um nicht ganz 40000.- wie rechnet sich dies für die Firma?

    ist denen wirklich ein Leasing lieber, als das ganze Geld sofort in bar?

    Leasing ist immer die teuerste Variante, Bar ist immer die billigste Variante, aber

    wer ein brandneues Auto kauft, verliert praktisch über Nacht 15 bis 20 % an Wert. daher immer ich betone IMMER eine Auto kaufen das mindestens ein Jahr alt ist und wenig Kilometer, dabei spart man sich schon mal mehr als alle verhandlerei ausmachen kann.

    Niemals sagt man dem Händler das man Bar kauft, Händler hassen Bar, Händler lieben Leasing, Leasing bedeutet Gesamtkosten werden kein Thema und es wird permanent nur mehr über monatliche Raten geredet. Daher IMMER wenn die Frage zur Bezahlart kommt, ausweichend antworten etwa "schaun wir mal erst möcht ich das Richtige Auto finden und dann können wir über die finanziellen Angelegenheiten reden".

    Nie Eintauschmodell erwähnen (falls vorhanden), auch erst zum Schluss

    Ein weiterer Grund warum Leasing schlecht ist, sind die aufgezwungenen Verischerungspakete, wenn du wirklich unbedingt leasen musst dann verhandle einen Barpreis (siehe oben, ganz zum Schluss erst) und dann nimm eine Bank (easyleasing zum Beispiel) denen ist es wurscht was für eine Versicherung du nimmst, ob du das Garantiepaket XL Super Luxus dazunimmst etc...

    Wenn Bar vorhanden, ein bis zwei Jahre altes Auto kaufen mit weniger als 10.000 km und dann kannst nix falsch machen...

  • starting six
    NHL
    • 24. August 2020 um 06:16
    • #13
    Zitat von blaumeise

    Leasing ist immer die teuerste Variante, Bar ist immer die billigste Variante, aber

    wer ein brandneues Auto kauft, verliert praktisch über Nacht 15 bis 20 % an Wert. daher immer ich betone IMMER eine Auto kaufen das mindestens ein Jahr alt ist und wenig Kilometer, dabei spart man sich schon mal mehr als alle verhandlerei ausmachen kann.

    Niemals sagt man dem Händler das man Bar kauft, Händler hassen Bar, Händler lieben Leasing, Leasing bedeutet Gesamtkosten werden kein Thema und es wird permanent nur mehr über monatliche Raten geredet. Daher IMMER wenn die Frage zur Bezahlart kommt, ausweichend antworten etwa "schaun wir mal erst möcht ich das Richtige Auto finden und dann können wir über die finanziellen Angelegenheiten reden".

    Nie Eintauschmodell erwähnen (falls vorhanden), auch erst zum Schluss

    Ein weiterer Grund warum Leasing schlecht ist, sind die aufgezwungenen Verischerungspakete, wenn du wirklich unbedingt leasen musst dann verhandle einen Barpreis (siehe oben, ganz zum Schluss erst) und dann nimm eine Bank (easyleasing zum Beispiel) denen ist es wurscht was für eine Versicherung du nimmst, ob du das Garantiepaket XL Super Luxus dazunimmst etc...

    Wenn Bar vorhanden, ein bis zwei Jahre altes Auto kaufen mit weniger als 10.000 km und dann kannst nix falsch machen...

    Alles anzeigen

    ok danke jetzt kommen wir der Sache der näher . das mit Tagesanmeldung Vorführer usw ist mir alles klar . es geht auch nicht darum , dass das Auto billiger wird oder es ein Auto zum Eintauschen gibt oder ein Wertverlust in der ersten Nacht eintritt. dies ist uns alle bewusst.

    ich habe/hatte deswegen keine Erfahrung mit Leasing ,weil sowohl meien Frau als auch ich Firmenautosfahren. und dies eigentlich nur entstand, da meine Mutter jetzt ihr letztes Auto anschaffen will und ich sie dabei begleitet habe. der Verkäufer hat von sich aus beide Finanzierungsmodelle angeboten.

    und dabei wunderte es mich, dass eben besagtes Auto bei einem Anschaffungspreis von ca 45.000 bei der Leasingvariante ein e Ersparnis von fas tgenau 5000 auftritt

    das mit den Versicherungspaketen ist jetzt eine mögliche Erklärung, die auf alle Fälle einleuchtet. die Frage ist nur kann dies bei drei Jahren 5000 Euro Unterschied zu einer anderen Vollkasko ausmachen, noch dazu wo ja meine Mutter ohenhin das erste Jahr Vollkasko nimmt.

    ok muss man durchrechnen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™