Dann hoffen wir mal, dass Pilloni ein gutes Argument für nächstes Jahr auf den Tisch legt. Gut ist, dass Kumpel Fraser Vertrag für nächste Saison hat.

KAC Saison 2020-21
-
-
Da habt ihr nochmals Glück gehabt dass Matt Fraser nicht zurück ins Ländle gekehrt ist...
-
...aber so, wie sich das Interview liest, befürchte ich, dass er zum KAC gekommen ist, um dieses Jahr in guter Gesellschaft zu überbrücken um dann im nächsten Jahr wieder seine "ordentlichen" Optionen zu nutzen. Das lese ich vor allem daraus, dass er über einen Verbleib beim KAC für mich recht distanziert antwortet. Er wolle nur spielen, fokussiere sich auf die Gegenwart und will mit dem KAC Meister werden. Ein Petersen beispielsweise hat schon durchklingen lassen, bei uns weiter spielen zu wollen.... Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Postma beim KAC bleiben wird, würde mich aber natürlich sehr freuen
-
...aber so, wie sich das Interview liest, befürchte ich, dass er zum KAC gekommen ist, um dieses Jahr in guter Gesellschaft zu überbrücken um dann im nächsten Jahr wieder seine "ordentlichen" Optionen zu nutzen. Das lese ich vor allem daraus, dass er über einen Verbleib beim KAC für mich recht distanziert antwortet. Er wolle nur spielen, fokussiere sich auf die Gegenwart und will mit dem KAC Meister werden. Ein Petersen beispielsweise hat schon durchklingen lassen, bei uns weiter spielen zu wollen.... Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Postma beim KAC bleiben wird, würde mich aber natürlich sehr freuen
Abwarten. Pilloni wird ihm sicher einen längerfristigen Vertrag mit Top-Konditionen vorlegen. Und er ist jetzt auch nicht mehr 26. bei uns weiß er was er bekommt mit Planungssicherheit. Und er hat ja bereits alles erreicht, was man erreichen kann.
Die Headline des Artikels (‚Neues kapitel‘) stimmt schon eher positiv.
-
...aber so, wie sich das Interview liest, befürchte ich, dass er zum KAC gekommen ist, um dieses Jahr in guter Gesellschaft zu überbrücken um dann im nächsten Jahr wieder seine "ordentlichen" Optionen zu nutzen. Das lese ich vor allem daraus, dass er über einen Verbleib beim KAC für mich recht distanziert antwortet. Er wolle nur spielen, fokussiere sich auf die Gegenwart und will mit dem KAC Meister werden. Ein Petersen beispielsweise hat schon durchklingen lassen, bei uns weiter spielen zu wollen.... Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Postma beim KAC bleiben wird, würde mich aber natürlich sehr freuen
naja, das ist schon sehr spekulativ, würde in dieses Interview nicht zu viel hineininterpretieren weder in die eine noch in die andere Richtung.
-
Wenns Postma gefällt, wird man sicher auf einen grünen Zweig kommen können. Geld wird er wahrlich schon genug verdient haben in seinem Leben!
-
Eigentlich irre, wenn man bedenkt, dass Bozen Postma auch ein Angebot geschickt hat und offensichtlich noch Spielraum für so einen Top-Mann im Budget hatte. Bei denen ist das Geld offenbar wirklich abgeschafft worden.
Ein langer Ausfall von Gregorc wäre schon sehr schmerzhaft, der hat zuletzt wieder in allen Spielsituationen überzeugt,seit er durch die Verpflichtung von Postma entlastet wurde.
-
Die nächste Saison soll jetzt nicht unser Problem sein.
Das wird sich wohl aus den Umständen ergeben.
Vorrangig ist, dass Paul Postma uns diese Saison weiterhin hilft.
Wenn es ihm gefällt, wird er wohl verhandlungsbereit sein.
-
...aber so, wie sich das Interview liest, befürchte ich, dass er zum KAC gekommen ist, um dieses Jahr in guter Gesellschaft zu überbrücken um dann im nächsten Jahr wieder seine "ordentlichen" Optionen zu nutzen. Das lese ich vor allem daraus, dass er über einen Verbleib beim KAC für mich recht distanziert antwortet. Er wolle nur spielen, fokussiere sich auf die Gegenwart und will mit dem KAC Meister werden. Ein Petersen beispielsweise hat schon durchklingen lassen, bei uns weiter spielen zu wollen.... Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Postma beim KAC bleiben wird, würde mich aber natürlich sehr freuen
Das lese ich nicht heraus. Niemand kann in diesen Zeiten wirklich in die Zukunft schauen und das Lob für die Professionalität der KAC Führung spricht eher dafür, dass eine Weiterverpflichtung nicht unmöglich erscheint. Diese von ihm angesprochene, überraschende Professionalität der Führung hört man sehr oft, scheint nicht selbstverständlich zu sein und sollte uns Fans besonders positiv stimmen. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo das Management, sehr oft auch zurecht kritisiert und immer Linz als Paradebeispiel für gutes Management dargestellt wurde. Wie sich doch die Zeiten ändern...
Zusammengefasst: Ich sehe die Aussage, dass er sich auf die Gegenwart konzentriere und mit dem KAC Meister werden möchte nur positiv.
Seien wir einmal froh, dass wir ihn für diese Saison bekommen haben. Die Zukunft wird sich weisen.
-
Meine Gedanken kreisen ähnlich wie die von oremus
Auch mir fällt wiederholt auf das unser Umfeld, die Organisation und Vereinsführung gelobt wird.
Neben der Nachwuchsarbeit der wichtigste Faktor. Wenn nicht sogar der wichtigste.
Nur über diese Punkte kann man (bei fehlender Kohle im internationalen Vergleich) bei Top Leuten Punkten.
So wie es aussieht, erfüllen wir dieses Benchmark immer besser/mehr.
Dies stimmt äußerst positiv für die Zukunft würde ich meinen.
-
Pech natürlich, dass er nicht erleben kann, welch tolle Fans der KAC in der Halle hat.
-
Pech natürlich, dass er nicht erleben kann, welch tolle Fans der KAC in der Halle hat.
Kommt schon noch...
-
Weil im Bratislava Thread wegen den Linien geschwärmt wurde:
Obersteiner ist noch ein Fremdkörper in seiner Linie, vielleicht aber auch weil Hubdertpfund außer den Puck halten aktuell nicht so viel zeigt. Bischi hat seine Tore meist selbst erarbeitet.
Fraser Koch Haudum ist auch noch meilenweit davon entfernt eingespielt zu sein. Da ist ein „Koch“ zu viel in der Linie (Achtung Wortspiel
)
Aber ja es läuft ja, man muss sich nur trotzdem immer verbessern wollen
-
Weil im Bratislava Thread wegen den Linien geschwärmt wurde:
Obersteiner ist noch ein Fremdkörper in seiner Linie, vielleicht aber auch weil Hubdertpfund außer den Puck halten aktuell nicht so viel zeigt. Bischi hat seine Tore meist selbst erarbeitet.
Fraser Koch Haudum ist auch noch meilenweit davon entfernt eingespielt zu sein. Da ist ein „Koch“ zu viel in der Linie (Achtung Wortspiel
)
Aber ja es läuft ja, man muss sich nur trotzdem immer verbessern wollen
Also ich finde die Haudum Linie funktioniert recht gut und Obersteiner bleibt halt Obersteiner, der hat doch in seiner bisherigen Laufbahn nur von Petersen gelebt, wenn er produziert hat und auch in der Linie war er nur Profiteur und eigentlich ein Schwachpunkt.
-
Also ich finde die Haudum Linie funktioniert recht gut und Obersteiner bleibt halt Obersteiner, der hat doch in seiner bisherigen Laufbahn nur von Petersen gelebt, wenn er produziert hat und auch in der Linie war er nur Profiteur und eigentlich ein Schwachpunkt.
ja klar funktioniert sie, allerdings war Haudum als Center noch besser. Nur in welcher Linie 🙈
Wenn in dieser Linie jeder seinen Part spielt ist auch hier noch mehr möglich
-
Man könnte ja Lukas Haudum zu Hundi und Bischof stellen.
Und Daniel Obersteiner zu Tommy Koch.
Jetzt nur so eine Idee.
-
Also ich finde die Haudum Linie funktioniert recht gut und Obersteiner bleibt halt Obersteiner, der hat doch in seiner bisherigen Laufbahn nur von Petersen gelebt, wenn er produziert hat und auch in der Linie war er nur Profiteur und eigentlich ein Schwachpunkt.
Wirklich was weitergehen tut nicht bei Obersteiner, das stimmt leider. Und bei ihm kann man wirklich nicht von mangelnder Eiszeit oder Vertrauen des Trainers reden. Welpenschutz sollte vorbei sein.
-
Ein paar Tweets von AB:
Game Winning Assists: Rapuzzi 6 Petersen 5 Tičar, Yogan, Gazley, Hári (AVS), Loney (VIC), Sideroff (HCI), Setzinger (G99), Geiger (AVS), Wall (VIC), Robertson (HCB), Szita (AVS), Campbell (AVS) 4
Game Winning Goals:
Petersen, Bartalis 5
Tičar, Findlay 4
Yogan, Gazley, Umičević, Schofield, Christoffer (HCI), Nilsson (DEC), Hughes (RBS), Kuralt (AVS), Campbell (VIC), Porsberger (G99), Grosslercher (VIC), Jevpalovs (DEC), Gill (VSV), Richter (VIC), Gerlach (HCI) 3#ICE #ICEStats (inkl. Videokorrekturen bis inkl. 03.01.2021)
Game Winning Points:
Petersen (KAC) 10 (5+5)
Tičar (KAC) 8 (4+4)
Rapuzzi (DEC) 8 (2+6)
Findlay (HCB) 7 (4+3)
Yogan (DEC), Gazley (HCB) 7 (3+4)
Bartalis (AVS) 6 (5+1)
Umičević (BWL), Schofield (RBS) 6 (3+3) -
Der Tweet mit dem Zug ist sensationell
-
- Offizieller Beitrag
Fängt gut an das Jahr, oder?
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich würde mal sagen, das kommt nicht von ungefähr.
Die wirklich exzellenten Verpflichtungen von Paul Postma und Matt Fraser - Chapeau an OP - beginnen zu greifen.
Nicht nur, dass die beiden treffen, da herrscht plötzlich auch eine stark offensive Einstellung auch bei den anderen Linien vor.
Seit die beiden an Bord sind, läuft das Werkl auch nach vorne.
Und hinten macht der Seb dicht.
-
Fängt gut an das Jahr, oder?
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Sieht wirklich gut aus.
Allerdings gibt es 2 kleine Fehler in der Aufstellung:
HCB hat in 7 Spielen 13 Punkte erreicht.
HCI hat die 3 Punkte in 5 Spielen erzielt.
Ist aber ziemlich egal angesichts der Tatsache, dass der KAC in den wenigen Runden heuer als einziges Team erst ein Spiel verloren und in den Spielen der Top-5 untereinander während der bisherigen Saison die meisten Punkte pro Spiel erzielt hat (22 aus 11)
-
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
So schön die Szenen sind, umso nachdenklicher macht es wie Madlener am Ende teilnahmslos zur Traube stoßt!!
-
Naja - beim Feiern war David Madlener ja noch selten der Überflieger.
Trotzdem - schöne Bilder.
Die will ich öfter sehen!
-
Nach Verlustpunkten zweiter, Punktegleich mit Salzburg, in der Tabelle.
Grats der Mannschaft und der Organisation zu dieser, bis dato, gelungenen Regular Saison.
-