1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2020-21

  • Bobby
  • 20. Juli 2020 um 14:09
  • obi
    NHL
    • 25. November 2020 um 13:53
    • #1.676
    Zitat von darkforest

    Naja, frappant hochgerüstet haben eher die, von denen man es weniger erwartet hätte (Fehervar, Bozen). Ich glaub, dass Wien, Salzburg, Linz usw. billiger und auch spielerisch schlechter geworden sind. Villach hat hochgerüstet mit eher mäßigem Erfolg. Ich habe bis jetzt noch kein Team gesehen gegen welches wir maßlos überfordert bzw. gänzlich chancenlos wären. (Bozen kommt ja erst) ^^

    Wir haben halt schon vor der Saison einen der teuersten Kader zur Verfügung gehabt. Da ist jetzt aber eher die Grundproblematik, dass österreichische Spieler teurer sind als vergleichbar starke bzw. auch stärkere Legios.

    Mich stört eher, dass die Spieler im Abschluss unentschlossen, nicht fokussiert, nicht reaktionsschnell und stark gehemmt wirken. Die Schüsse gehen immer nur auf den Brustpanzer des Goalies oder daneben. Bei anderen Team schlägt der eine oder andere Puck mal im Kreuzeck ein. Das ist aber eine Problematik die den KAC jetzt schon seit 4-5 Jahren verfolgt. Da wäre halt mal zu hinterfragen warum das so ist. Nur am Trainer kanns ja nicht liegen und dass die Truppe Eishockey spielen kann, wissen wir auch.

    Ich denke diese Aussage ist der Schlüssel.

    Petersen zieht gestern aus der linken Ecke mit schöner Übersicht vor den hohen Slot. Seine Mitspieler binden die Verteidiger damit er freie Bahn hat.

    Und was passiert? Er trifft nicht mal das Tor.

    Ähnlich Ganahl: von rechts kommend zieht er in die Mitte, hat wohl noch einen Gegenspieler zwischen sich und Tor, schießt aber trotzdem dem Tormann den Bauchnabel heraus.

    Der Zug zum Tor ist seit den letzten beiden Spielen da, aber die Qualität der Abschlüsse ist trotz der individuellen Qualität der Spieler einfach grottenschlecht.

    Außnahmen der letzten Jahre sind Lundmark, Kozek und ein Lammers.

    Vielleicht haben wir einfach zu wenig individuelle Trainerklasse im Bereich Offensive? Klar die Spieler wissen für sich selbst am besten an was es fehlt. Aber den Spielern dieses letzte Selbstvertrauen/Motivation dazu mitzugeben, das fehlt wie du sagst schon länger.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. November 2020 um 15:22
    • #1.677

    Lundmark, Kozek, Lammers, Craig würde da auch noch erwähnen.

    Sind ja interessanterweise nur Legios, die da regelmäßig getroffen haben.

    Kann es damit zusammenhängen, dass die österreichischen Stars von jeher nur Beiwagerl waren, die zwar hin und an getroffen haben, die Hauptlast aber an - hervorragenden - Legios gelegen hat?

    Jetzt, wo wir kaum noch Legios haben, fällt es eben auf, wenn die österreichischen Stars die Hütte nicht treffen oder nur den Brustpanzer des Goalies.

    Nick Petersen ist mir so und so ein Rätsel. In manchen Spielen spielt er groß auf, da gelingen so kleine Gustostückerln, dann taucht er wieder für mehrere Partien völlig unter und lüftet nur sein Trikot aus.

  • Fridolin
    NHL
    • 25. November 2020 um 15:23
    • #1.678

    Der KAC gibt teilweise sicher viel Geld aus für Gehälter. Auf der anderen Seite werden wichtige Positionen nicht so besetzt wie es sich für mich gehört. Ein torgefährlicher Flügel fehlt an allen Ecken und Enden, wie auch ein gefährlicher Defender für das PP und den Spielaufbau. Bin mir sicher hätten wir diese Positionen halbwegs besetzt würde es ganz anders aussehen.

    Was mir trotzdem Sorgen macht ist das fast jeder Spieler schlechter spielt als er eigentlich könnte und schon gezeigt hat und das seit geraumer Zeit, ich kann den Trainer da nicht aus der Verantwortung nehmen.

  • runjackrun
    NHL
    • 25. November 2020 um 16:36
    • #1.679
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Sind ja interessanterweise nur Legios, die da regelmäßig getroffen haben.

    Den Christoph Brandner würde ich aber schon dazuzählen, wenn wir in der Liste so weit zurückgehen

  • oremus
    NHL
    • 25. November 2020 um 17:03
    • #1.680

    Mir ist vollkommen bewusst, dass die folgenden Zeilen nicht populär sind. Aber ich muss sie manches Mal einfach loswerden ;)

    Ich glaube NICHT, dass die Vorstellungen von Pilloni bisher so überhaupt nicht aufgegangen sind. Immerhin befinden wir uns und dies trotz Fehlens unseres Denkers und Lenkers in der Verteidigung, nach 13 Spielen in der oberen Hälfte der Tabelle. Soviel besser waren wir in den letzten Ende November auch nicht platziert, in meiner Erinnerung.

    Das nächste Wochenende wird Richtungsweisend sein.

    Natürlich habe ich mich gestern Abend beim Spiel gegen Bratislava wieder einmal Grün und leider auch Blau;)geärgert. Aber über beide Mannschaften. Die etwas schlechtere hat das Spiel schließlich gewonnen. Der entscheidende Fehler ist jedoch nicht von einem unerfahrenen jungen KAC-Spieler ausgegangen, sondern vom routiniertesten der Rotjacken, der im Überzahlspiel einen kapitalen Aussetzer hatte.

    Alle Mannschaften kochen nur mit Wasser und ich schaue mir auch andere, nicht KAC Spiele an. Sie sind zumeist um nichts besser. Das Niveau ist eindeutig niedriger, als letztes Jahr. Ist auch kein Wunder sind ja keine Maschinen und die momentane Situation lässt wohl niemanden kalt. Und nach den ersten wirklich sehr schlimmen KAC-Partien hatte ich bei keinem Spiel mehr den Eindruck, dass wir die Partie nicht auch gewinnen hätten können.

    Sicher ist jedoch, dass bei "normaler Kaderplanung", sprich 7-8 Legios, ein Steffler wohl nie eine Chance bekommen hätte. Er ist zwar noch weit von einem guten, verlässlichen Defender entfernt. Wenn ich mir aber seine Entwicklung seit der ersten Partei anschaue, so hat er seine Chancen bisher genutzt. Das Gleiche gilt für Sticha. Obersteiner hätte wohl kaum die Chance erhalten, mit den beiden besten Eishacklern der Rotjacken in einer Linie zu spielen. Dies gibt ihm die Möglichkeit, sich mittelfristig vielleicht selbst zu einem Führungsspieler zu entwickeln. Vallant hätte nie mehr die Chance erhalten, zu zeigen, dass er doch Talent hat. Und vielleicht wäre sogar Strong ausgemustert worden, so wie letztes Jahr. Dabei hat gerade er gezeigt, wie sehr er imstande ist, auch nach einer so langen Auszeit, gleich wieder eine Top Leistung zu bringen.

    Sollte es mittelfristig gelingen, in 2-3 Jahren, aus Steffler einen soliden Verteidiger zu machen, ebenso aus Würschl, aus Sticha einen regelmäßigen Goalgetter und aus Obersteiner vielleicht sogar eine Führungspersönlichkeit, dann wär ich - wenn auch nicht gerne - bereit zu akzeptieren, in den nächsten Jahren nicht das Halb-, gar das Finale zu erreichen.

  • Fridolin
    NHL
    • 25. November 2020 um 17:22
    • #1.681
    Zitat von oremus

    Mir ist vollkommen bewusst, dass die folgenden Zeilen nicht populär sind. Aber ich muss sie manches Mal einfach loswerden ;)

    Ich glaube NICHT, dass die Vorstellungen von Pilloni bisher so überhaupt nicht aufgegangen sind. Immerhin befinden wir uns und dies trotz Fehlens unseres Denkers und Lenkers in der Verteidigung, nach 13 Spielen in der oberen Hälfte der Tabelle. Soviel besser waren wir in den letzten Ende November auch nicht platziert, in meiner Erinnerung.

    Das nächste Wochenende wird Richtungsweisend sein.

    Natürlich habe ich mich gestern Abend beim Spiel gegen Bratislava wieder einmal Grün und leider auch Blau;)geärgert. Aber über beide Mannschaften. Die etwas schlechtere hat das Spiel schließlich gewonnen. Der entscheidende Fehler ist jedoch nicht von einem unerfahrenen jungen KAC-Spieler ausgegangen, sondern vom routiniertesten der Rotjacken, der im Überzahlspiel einen kapitalen Aussetzer hatte.

    Alle Mannschaften kochen nur mit Wasser und ich schaue mir auch andere, nicht KAC Spiele an. Sie sind zumeist um nichts besser. Das Niveau ist eindeutig niedriger, als letztes Jahr. Ist auch kein Wunder sind ja keine Maschinen und die momentane Situation lässt wohl niemanden kalt. Und nach den ersten wirklich sehr schlimmen KAC-Partien hatte ich bei keinem Spiel mehr den Eindruck, dass wir die Partie nicht auch gewinnen hätten können.

    Sicher ist jedoch, dass bei "normaler Kaderplanung", sprich 7-8 Legios, ein Steffler wohl nie eine Chance bekommen hätte. Er ist zwar noch weit von einem guten, verlässlichen Defender entfernt. Wenn ich mir aber seine Entwicklung seit der ersten Partei anschaue, so hat er seine Chancen bisher genutzt. Das Gleiche gilt für Sticha. Obersteiner hätte wohl kaum die Chance erhalten, mit den beiden besten Eishacklern der Rotjacken in einer Linie zu spielen. Dies gibt ihm die Möglichkeit, sich mittelfristig vielleicht selbst zu einem Führungsspieler zu entwickeln. Vallant hätte nie mehr die Chance erhalten, zu zeigen, dass er doch Talent hat. Und vielleicht wäre sogar Strong ausgemustert worden, so wie letztes Jahr. Dabei hat gerade er gezeigt, wie sehr er imstande ist, auch nach einer so langen Auszeit, gleich wieder eine Top Leistung zu bringen.

    Sollte es mittelfristig gelingen, in 2-3 Jahren, aus Steffler einen soliden Verteidiger zu machen, ebenso aus Würschl, aus Sticha einen regelmäßigen Goalgetter und aus Obersteiner vielleicht sogar eine Führungspersönlichkeit, dann wär ich - wenn auch nicht gerne - bereit zu akzeptieren, in den nächsten Jahren nicht das Halb-, gar das Finale zu erreichen.

    Alles anzeigen

    Sicher gibt es auch positive Seiten der ganzen Geschichte, das kann man nicht leugnen.

    Meine Meinung dazu ist das wirklich gute Spieler sich immer entwickeln und ihre Chance bekommen werden.

    Leider ist es in der heutigen Zeit so das die ganz ganz guten weg sind bevor sie einmal für die Kampfmannschaft gespielt haben. Trotzdem sollte bei einem Aufwand wie es der KAC betreibt der eine oder andere Stammspieler übrig bleiben. Diese wären aber trotzdem wohl nicht im Stande einen guten Stamm an Legios zu ersetzen, und beim KAC erwarte ich mir einfach das man IMMER um den Titel mitspielt weil man einfach die finanziellen Möglichkeiten dazu hat. Ich persönlich bin nicht dazu bereit 2 bis 3 Saisonen Schmalkost zu sehen bei immer steigenden Höchstpreisen in Klagenfurt.

    Glaube einfach beim KAC wäre generell mehr drinnen als oft rauskommt, der letzte Titel war sehr cool und ist einer herausragenden Play Off geschuldet in der einfach alles aufgegangen ist. Denke einfach das man mehr Potential hätte um auch schöneres Hockey zu spielen, da könnte ich mit der einen oder anderen Niederlage besser leben als mit dem was man heuer teilweise überhaupt auswärts gesehen hat. Das Jahr zuvor war ja spielerisch auch kein Highlight, nicht mal das Meisterjahr wo wir aber wie angesprochen in den Play Offs andere Qualitäten aufs Eis gebracht haben.

    Generell muss ich lange zurückdenken wo wir wirklich auch schön anzusehende Heimspiele über einen längeren Zeitraum gesehen hat, ich weiß es ist kein Wunschkonzert aber oft sehne ich mich dannach zurück.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. November 2020 um 17:37
    • #1.682
    Zitat von runjackrun

    Den Christoph Brandner würde ich aber schon dazuzählen, wenn wir in der Liste so weit zurückgehen

    Brandy war wohl auch ein Ausnahmekönner, ebenso wie ein Tommy Koch in jüngeren Jahren.

    Wenn ich mir unsere derzeitigen Protagonisten anschau, sehe ich keinen, der auch nur annähernd an die beiden herankommt.

    ad oremus

    Die Tabelle ist zur Zeit völlig schief, da die beiden besten Mannschaften erst 8 Spiele absolviert haben.

    Auch ist der Tabellenstand recht zweitrangig.

    Wir werden in dieser Verfassung den Strich so und so nicht halten können.

    Daniel Obersteiner spielte schon letzte Saison nahezu durchgehend in der KM - und die anderen, die du erwähnt hast, reißen mich nicht so wirklich von den Socken.

    Ob die Herren jetzt spielen oder nicht, ist nicht abendfüllend - die sind austauschbar, da keiner von ihnen jetzt wirklich einem Spiel irgendeine Wendung geben kann und auch in Zukunft nicht geben wird können.

    Und sie spielen auch nur, weil wir Legios, die unser Spiel getragen habe, ersatzlos abgebaut haben und zur Zeit keine besseren Spieler haben.

    Dementsprechend sieht dann auch unser Spiel aus.

  • weiss007
    Gast
    • 25. November 2020 um 17:41
    • #1.683

    Was ist eigentlich mit Ticar? Wie spielt der zurzeit, die Stats sind ja nicht so berauschend...

    Wenn ich da an den Beisreflex einiger KAC Fans im Sommer denke, kann man da wohl auch nicht voll zufrieden sein.

    Im Allgemeinen muss man wohl sagen, dass Kärnten oft für vielversprechende Legio Namen, kein guter Boden war. LEIDER!

  • IwoTom
    NHL
    • 25. November 2020 um 18:42
    • #1.684

    Gab es im letzten Jahrzehnt überhaupt einen Spieler der bei uns so richtig gezündet hat???

    Ausser Lundmark fällt mir da keiner ein. Nahezu alle kamen in Topform und verweilten und gingen "unterirdisch"!

    Das kann nicht die Schuld der Akteure alleine sein......

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 25. November 2020 um 19:09
    • #1.685
    Zitat von weiss007

    Was ist eigentlich mit Ticar? Wie spielt der zurzeit, die Stats sind ja nicht so berauschend...

    Wenn ich da an den Beisreflex einiger KAC Fans im Sommer denke, kann man da wohl auch nicht voll zufrieden sein.

    Im Allgemeinen muss man wohl sagen, dass Kärnten oft für vielversprechende Legio Namen, kein guter Boden war. LEIDER!

    Ich find ihn gut! Nicht überragend aber solide! In gewissen Szene zeigt er seine Klasse! Die Harmonie mit Petersen muss aber noch besser werden!

    In einer offensiveren Truppe hätte er wohl einige Punkte mehr, würde ich mal behaupten!

    Zitat von IwoTom

    Gab es im letzten Jahrzehnt überhaupt einen Spieler der bei uns so richtig gezündet hat???

    Wenn du Stürmer meinst, geb ich dir recht! Über die Defender und Goalies der letzten Jahre können wir uns kaum beschweren!

    Bei den Stürmer haben Petersen & Wahl sehr gut gespielt! Ticar und Neal find bzw fand ich ebenfalls nicht so schlecht!

    2 Mal editiert, zuletzt von darkforest (25. November 2020 um 19:18)

  • Fridolin
    NHL
    • 25. November 2020 um 20:22
    • #1.686
    Zitat von weiss007

    Was ist eigentlich mit Ticar? Wie spielt der zurzeit, die Stats sind ja nicht so berauschend...

    Wenn ich da an den Beisreflex einiger KAC Fans im Sommer denke, kann man da wohl auch nicht voll zufrieden sein.

    Im Allgemeinen muss man wohl sagen, dass Kärnten oft für vielversprechende Legio Namen, kein guter Boden war. LEIDER!

    Ich finde Ticar hat sehr viele Chancen eigentlich, ist aber eher Playmaker und kein Torjäger sonst hätte er wohl das eine oder andere Tor mehr. Im Grunde genommen find ich ihn solide.

  • runjackrun
    NHL
    • 26. November 2020 um 00:12
    • #1.687
    Zitat von oremus

    Mir ist vollkommen bewusst, dass die folgenden Zeilen nicht populär sind. Aber ich muss sie manches Mal einfach loswerden ;)

    Ich glaube NICHT, dass die Vorstellungen von Pilloni bisher so überhaupt nicht aufgegangen sind. Immerhin befinden wir uns und dies trotz Fehlens unseres Denkers und Lenkers in der Verteidigung, nach 13 Spielen in der oberen Hälfte der Tabelle. Soviel besser waren wir in den letzten Ende November auch nicht platziert, in meiner Erinnerung.

    Das nächste Wochenende wird Richtungsweisend sein.

    Natürlich habe ich mich gestern Abend beim Spiel gegen Bratislava wieder einmal Grün und leider auch Blau;)geärgert. Aber über beide Mannschaften. Die etwas schlechtere hat das Spiel schließlich gewonnen. Der entscheidende Fehler ist jedoch nicht von einem unerfahrenen jungen KAC-Spieler ausgegangen, sondern vom routiniertesten der Rotjacken, der im Überzahlspiel einen kapitalen Aussetzer hatte.

    Alle Mannschaften kochen nur mit Wasser und ich schaue mir auch andere, nicht KAC Spiele an. Sie sind zumeist um nichts besser. Das Niveau ist eindeutig niedriger, als letztes Jahr. Ist auch kein Wunder sind ja keine Maschinen und die momentane Situation lässt wohl niemanden kalt. Und nach den ersten wirklich sehr schlimmen KAC-Partien hatte ich bei keinem Spiel mehr den Eindruck, dass wir die Partie nicht auch gewinnen hätten können.

    Sicher ist jedoch, dass bei "normaler Kaderplanung", sprich 7-8 Legios, ein Steffler wohl nie eine Chance bekommen hätte. Er ist zwar noch weit von einem guten, verlässlichen Defender entfernt. Wenn ich mir aber seine Entwicklung seit der ersten Partei anschaue, so hat er seine Chancen bisher genutzt. Das Gleiche gilt für Sticha. Obersteiner hätte wohl kaum die Chance erhalten, mit den beiden besten Eishacklern der Rotjacken in einer Linie zu spielen. Dies gibt ihm die Möglichkeit, sich mittelfristig vielleicht selbst zu einem Führungsspieler zu entwickeln. Vallant hätte nie mehr die Chance erhalten, zu zeigen, dass er doch Talent hat. Und vielleicht wäre sogar Strong ausgemustert worden, so wie letztes Jahr. Dabei hat gerade er gezeigt, wie sehr er imstande ist, auch nach einer so langen Auszeit, gleich wieder eine Top Leistung zu bringen.

    Sollte es mittelfristig gelingen, in 2-3 Jahren, aus Steffler einen soliden Verteidiger zu machen, ebenso aus Würschl, aus Sticha einen regelmäßigen Goalgetter und aus Obersteiner vielleicht sogar eine Führungspersönlichkeit, dann wär ich - wenn auch nicht gerne - bereit zu akzeptieren, in den nächsten Jahren nicht das Halb-, gar das Finale zu erreichen.

    Alles anzeigen

    Es spricht auf den ersten Blick nicht viel gegen deinen Post. Anmerken könnte man noch Maier in der Verteidigung vor den anderen beiden. Bzgl Sticha, sehe ich dann weniger Potential.

    Wo ich aber am zweiten Blick ein großes Problem habe ist: Flügelqualität und vorzeitige Geier Verlängerungen. Hier hätte man wirklich zuwarten können. So gerne ich sie gehabt habe, aber was sich hier für techn. Fehler einschleichen.

    War für mich ein großer Fehler. Unsere offensive Hilflosigkeit mache ich aber weniger an Spielern als der Einschätzung der sportlichen Führung über jene Spieler fest. Ich sehe die zwei Geiers vielleicht noch in einer 4. Linie mit Sticha als Center. Aber nicht mehr weiter vorne. Dort können sie wichtig sein, Energie reinbringen.

  • oremus
    NHL
    • 26. November 2020 um 10:50
    • #1.688
    Zitat von runjackrun

    Es spricht auf den ersten Blick nicht viel gegen deinen Post. Anmerken könnte man noch Maier in der Verteidigung vor den anderen beiden. Bzgl Sticha, sehe ich dann weniger Potential.

    Wo ich aber am zweiten Blick ein großes Problem habe ist: Flügelqualität und vorzeitige Geier Verlängerungen. Hier hätte man wirklich zuwarten können. So gerne ich sie gehabt habe, aber was sich hier für techn. Fehler einschleichen.

    War für mich ein großer Fehler. Unsere offensive Hilflosigkeit mache ich aber weniger an Spielern als der Einschätzung der sportlichen Führung über jene Spieler fest. Ich sehe die zwei Geiers vielleicht noch in einer 4. Linie mit Sticha als Center. Aber nicht mehr weiter vorne. Dort können sie wichtig sein, Energie reinbringen.

    Maier habe ich bewusst nicht erwähnt, weil ich nicht glaube, dass er bleiben wird. Seine Talente sprechen wohl eher für eine Auslandskarriere. Hat er auch schon durchklingen lassen und wäre ihm auch zu wünschen.

  • kacfan12
    NHL
    • 26. November 2020 um 10:58
    • #1.689
    Zitat von oremus

    Maier habe ich bewusst nicht erwähnt, weil ich nicht glaube, dass er bleiben wird. Seine Talente sprechen wohl eher für eine Auslandskarriere. Hat er auch schon durchklingen lassen und wäre ihm auch zu wünschen.

    Was der Maier bisher gezeigt hat, ist aber nicht mal ICE tauglich. Da fehlt noch sehr viel, vor allem merkt man bei ihm, dass er sein Können überschätzt und deshalb oft falsche Entscheidungen trifft. Mit dem was bisher war, kann er froh sein wenn er ein guter ICE Verteidiger wird.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. November 2020 um 11:53
    • #1.690

    Zwischen Wollen und Können ist wohl ein Unterschied.

    David Maier sollte mal daran arbeiten ein beständiger ICE Verteidiger zu werden. Erst dann wird es wohl was mit einer Auslandskarriere - vielleicht.

    ad oremus

    Wo du überall Talente und brauchbare ICE Spieler siehst, ist mir ein Rätsel.

    Daniel Obersteiner - ja

    David Maier - vielleicht

    Der Rest muss noch hart an sich arbeiten, um wirklich einen Fixplatz in der KM zu erhalten.

  • aku
    KHL
    • 26. November 2020 um 12:06
    • #1.691
    Zitat von runjackrun

    Es spricht auf den ersten Blick nicht viel gegen deinen Post. Anmerken könnte man noch Maier in der Verteidigung vor den anderen beiden. Bzgl Sticha, sehe ich dann weniger Potential.

    Wo ich aber am zweiten Blick ein großes Problem habe ist: Flügelqualität und vorzeitige Geier Verlängerungen. Hier hätte man wirklich zuwarten können. So gerne ich sie gehabt habe, aber was sich hier für techn. Fehler einschleichen.

    War für mich ein großer Fehler. Unsere offensive Hilflosigkeit mache ich aber weniger an Spielern als der Einschätzung der sportlichen Führung über jene Spieler fest. Ich sehe die zwei Geiers vielleicht noch in einer 4. Linie mit Sticha als Center. Aber nicht mehr weiter vorne. Dort können sie wichtig sein, Energie reinbringen.

    Genau so sehe ich das auch. Ich bin der letzte, der sich gegen den Einbau junger Österreicher ausspricht, ganz im Gegenteil.

    Punktuelle Verstärkungen - wie ein Flügelspieler mit Scoringpotential - sollten keinen "Jungen" aus dem Team verdrängen, sondern in erster Linie...

    Ich glaube dahin gehend herrscht eine "selten dagewesene Forumseinigkeit".

  • oremus
    NHL
    • 26. November 2020 um 15:52
    • #1.692
    Zitat von kacfan12

    Was der Maier bisher gezeigt hat, ist aber nicht mal ICE tauglich. Da fehlt noch sehr viel, vor allem merkt man bei ihm, dass er sein Können überschätzt und deshalb oft falsche Entscheidungen trifft. Mit dem was bisher war, kann er froh sein wenn er ein guter ICE Verteidiger wird.

    Ja, bin ich bei dir. ICE Tauglichkeit würde ich ihm jetzt zwar nicht absprechen, aber mit den falschen Entscheidungen hast schon recht. Habe auch nur zitiert, was er selbst in einem Interview gesagt hat, dass der KAC nur eine Zwischenstation wäre.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 26. November 2020 um 16:13
    • #1.693

    "Uns erwartet ein harter, giftiger Gegner, wir möchten aber unsere Auswärtsstärke, die man heuer nicht immer sehen konnte, unter Beweis stellen". Soviel meint Thommy Koch zum morgigen Spiel. Vielleicht ist die Mannschaft ja auch unglaublich ideenreich und durchschlagskräftig in der Offensive, und man hat es halt nur nicht immer sehen können. :rolleyes:

    16 Powerplays in Serie nicht genutzt und das letzte PP-Tor, das Manuel Geier im wahrsten Sinne des Wortes "glückte", war auch ein reines Zufallsprodukt bzw. nur durch den gegnerischen Torhüter möglich.

    Mir ist es ein Rätsel, was/wie hier trainiert wird. Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten - entweder setzt das Team die Aufträge des Trainers nicht entsprechend um, oder der Trainer hat kein funktionierendes Konzept für das PP bzw. die Offensive im Speziellen.

    Jede noch so schwache Truppe hat zumindest eine Linie, die regelmäßig scort und für Offensive sorgt, dass man mit Leuten wie Petersen, Ticar, Koch nicht zumindest eine gefährliche PP-unit zusammen bringt, ist ein Armutszeugnis.

    Zitat von oremus

    Habe auch nur zitiert, was er selbst in einem Interview gesagt hat, dass der KAC nur eine Zwischenstation wäre.

    Ich habe das auch gelesen, dass Maier die ICEHL als Übergansstation für weitere Auslandsabenteuer sieht. Das finde ich für einen Spieler seines Alters, der auf Profilevel noch nichts erreicht hat, etwas vermessen. Sowas kann er als Ziel für sich haben, aber zuerst muss er einmal beim "Jugendförderklub KAC" durchschnittliche Leute wie Vallant, Würschl, Steffler und Kernberger ausstechen.

    Läuferisch, körperlich und stocktechnisch hat er meiner Ansicht nach bessere Anlagen, als die oben Genannten, wobei er gerade taktisch noch herumkurvt, wie ein Wildfang. Übersee-Erfahrung alleine ist noch kein Erfolgskriterium. Ich denke, Matikainen wird ihn schon dementsprechend in der Realität verorten und ihn darauf hintrimmen, dass der defensive Bereich und das Im-Auge-Behalten des Gegners seine Kernaufgabe ist und nicht das Tiefgehen und Checken im gegnerischen Verteidigungsdrittel. :)

  • oremus
    NHL
    • 26. November 2020 um 16:18
    • #1.694

    Es gibt halt noch ein anderes "Problem". Würden die alten Pöck, Cijan, König, Kalt, Puschnig etc. heute 16, 17 Jahre alt sein und Talent mitbringen, würden sei wohl kaum für die KAC Kampfmannschaft einlaufen. Damals konnte der KAC jedoch noch aus dem Vollen schöpfen und die gut ausgebildeten Spieler beim KAC glänzen.

    Heute investiert man in eine teure Nachwuchsarbeit mit dem Ergebnis, dass die Besten verständlicherweise niemals nur einen Fuß in die KAC Kampfmannschaft setzen werden - Thimo Nickl, Kasper usw. So muss man sich halt mit den "Zweitbesten" zufrieden geben und diese konkurrieren dann mit möglichen Legios. Stehe trotz allem dazu, den Weg weiter zu gehen.

    Positiv zu vermerken ist, dass zumindest Spieler, die es im Ausland nicht schaffen, nicht mehr automatisch bei den Bullen landen, wie es vor einigen Jahren noch der Fall war. Da ist der KAC wieder zu einer guten Adresse geworden, auch weil er österreichischen Spielern vertraut, oder auch weil es beim Management in letzter Zeit wenig zu meckern gibt. Ich bin z.B. froh, dass sich Steffler für den KAC entschieden hat und sehe sehr viel Potential in diesem Spieler. Beobachte ihn sehr genau, seit dem ersten Spiel. Und 12 gespielte Partien zeigen auch, dass das Trainerteam ihm vertraut.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 26. November 2020 um 16:26
    • #1.695

    Was mich ein wenig irritiert - David Fischer hat vor vielen Wochen im Pfanner-Interview gesagt, dass er kurz davor steht, wieder ins Eistraining einzusteigen. Die Folge ist vom 20.Oktober und Fischer steht auf der Trainerbank, statt am Eis. Ich hoffe, da ist wirklich alles gut gegangen bei der Operation. ?( Gerade bei einem derartigen Beißer wie Fischer wundert mich der ewig lange Heilungsverlauf. Aber lieber zwei Wochen länger, als ein Rückfall. Es wäre halt beruhigend, wenn man schön langsam hören würde, dass er zumindest mit der Mannschaft trainiert.

  • simsala
    NHL
    • 26. November 2020 um 16:45
    • #1.696
    Zitat von Tine

    Was mich ein wenig irritiert - David Fischer hat vor vielen Wochen im Pfanner-Interview gesagt, dass er kurz davor steht, wieder ins Eistraining einzusteigen. Die Folge ist vom 20.Oktober und Fischer steht auf der Trainerbank, statt am Eis. Ich hoffe, da ist wirklich alles gut gegangen bei der Operation. ?( Gerade bei einem derartigen Beißer wie Fischer wundert mich der ewig lange Heilungsverlauf. Aber lieber zwei Wochen länger, als ein Rückfall. Es wäre halt beruhigend, wenn man schön langsam hören würde, dass er zumindest mit der Mannschaft trainiert.

    Hat nicht irgendwer hier im Forum mal was geschrieben dass Fischer besser heuer überhaupt nicht mehr spielen sollte? 8Wegs der Verletzung/Operation) Bild ich mir zumindest ein gelesen zu haben

    @Saison

    Also ich persönlich habe kein Problem damit dass wir heuer mit einem abgespeckten Kader spielen.. Sofern man das überhaupt so sagen kann. Ich hab auch kein Problem mit den jungen Spielern. Heuer bekommen sie genug Eiszeit und auch den ein oder anderen Fehler könnens machen. Wird eh höchste Zeit dass bei uns wieder mal wer von unten hochgezogen wird.

    Was mir (und ich glaube nicht nur mir ;) ) aber überhaupt nicht gefällt, ist unser Spielstil (sofern wir einen haben). Auch mit diesem "abgespeckten" Kader kann ja muss man sogar gscheides, gutes Hockey zeigen. Aber bei uns passiert, momentan, gar nix. Nur Einzelaktionen... Vom PP ganz zu schweigen.. Und da stehen bei uns gestandene Spieler am Eis welche wissen wie man Eishockey spielt)

    :)

  • IwoTom
    NHL
    • 26. November 2020 um 17:08
    • #1.697

    Fischer steht ja auch schon wieder am Eis ... trainiert zwar alleine aber fährt zumindest wieder ...

  • FTC
    NHL
    • 26. November 2020 um 18:45
    • #1.698

    Warum man Fischer weiterhin das Amt des Headcoaches weiterhin umhängt verstehe ich noch immer nicht, hat irgendwie nicht danach ausgesehen als hätte er eine Antwort gehabt nach dem ersten oder zweiten Drittel der letzten Begegnung, warum betraut man niemanden aus der Organisation der über Coschingerfahrung verfügt?

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 26. November 2020 um 19:24
    • #1.699
    Zitat von FTC

    Warum man Fischer weiterhin das Amt des Headcoaches weiterhin umhängt verstehe ich noch immer nicht, hat irgendwie nicht danach ausgesehen als hätte er eine Antwort gehabt nach dem ersten oder zweiten Drittel der letzten Begegnung, warum betraut man niemanden aus der Organisation der über Coschingerfahrung verfügt?

    Was soll die Frage? Du bist ja der Insider! 😉

  • runjackrun
    NHL
    • 26. November 2020 um 19:51
    • #1.700

    Das macht schon Sinn. Hat der Fischer Erfolg, schreibt man es Matikainen zu. Hätte ein "echter" Trainer Erfolg wie seinerzeit Mellitzer, wäre es für Matikainen schon ungemütlich. Oder ganz banal ohne Verschwörungstheorie: Man will die Mannschaftsbubbles nicht mischen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™