Naja, frappant hochgerüstet haben eher die, von denen man es weniger erwartet hätte (Fehervar, Bozen). Ich glaub, dass Wien, Salzburg, Linz usw. billiger und auch spielerisch schlechter geworden sind. Villach hat hochgerüstet mit eher mäßigem Erfolg. Ich habe bis jetzt noch kein Team gesehen gegen welches wir maßlos überfordert bzw. gänzlich chancenlos wären. (Bozen kommt ja erst)
Wir haben halt schon vor der Saison einen der teuersten Kader zur Verfügung gehabt. Da ist jetzt aber eher die Grundproblematik, dass österreichische Spieler teurer sind als vergleichbar starke bzw. auch stärkere Legios.
Mich stört eher, dass die Spieler im Abschluss unentschlossen, nicht fokussiert, nicht reaktionsschnell und stark gehemmt wirken. Die Schüsse gehen immer nur auf den Brustpanzer des Goalies oder daneben. Bei anderen Team schlägt der eine oder andere Puck mal im Kreuzeck ein. Das ist aber eine Problematik die den KAC jetzt schon seit 4-5 Jahren verfolgt. Da wäre halt mal zu hinterfragen warum das so ist. Nur am Trainer kanns ja nicht liegen und dass die Truppe Eishockey spielen kann, wissen wir auch.
Ich denke diese Aussage ist der Schlüssel.
Petersen zieht gestern aus der linken Ecke mit schöner Übersicht vor den hohen Slot. Seine Mitspieler binden die Verteidiger damit er freie Bahn hat.
Und was passiert? Er trifft nicht mal das Tor.
Ähnlich Ganahl: von rechts kommend zieht er in die Mitte, hat wohl noch einen Gegenspieler zwischen sich und Tor, schießt aber trotzdem dem Tormann den Bauchnabel heraus.
Der Zug zum Tor ist seit den letzten beiden Spielen da, aber die Qualität der Abschlüsse ist trotz der individuellen Qualität der Spieler einfach grottenschlecht.
Außnahmen der letzten Jahre sind Lundmark, Kozek und ein Lammers.
Vielleicht haben wir einfach zu wenig individuelle Trainerklasse im Bereich Offensive? Klar die Spieler wissen für sich selbst am besten an was es fehlt. Aber den Spielern dieses letzte Selbstvertrauen/Motivation dazu mitzugeben, das fehlt wie du sagst schon länger.