1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • EBEL
  • WAT stadlau4EVER
  • 16. Juni 2020 um 07:56
  • Hockey_Willi
    Nachwuchs
    • 11. Juli 2020 um 22:16
    • #101
    Zitat von baerli1975

    https://www.ring-sports.at/eishockey/nati…ach-beim-oeehv/

    hier ist eigentlich alles bestens beschrieben.

    Wäre man interessant, wenn relevante Medien mal ordentlich recherchieren und dann etwas berichten würden - sowohl Linden als auch Ring-Sports gehören mE jetzt nicht wirklich den seriösen Medien, sondern eher den Klatschmedien, die von ihren Handlangern gefüttert werden, an.

  • starting six
    NHL
    • 12. Juli 2020 um 07:06
    • #102

    kurz gesagt : ÖEHV

    ich hatte schon im Vorfeld mit ähnlichem gerechnet aber dass es so eintritt ....

    einfach nur sensationell was hier abgeht. da braucht man sich dann nicht wundern , wenn man gewisse Vorgehensweisen im Nachwuchs oder beiden Ladies ansieht

    Megapeinlich mehr fällt mir nicht ein, Leidtragende insbesonders der Nachwuchs und das Dameneishockey. :thumbdown::thumbdown::thumbdown:

  • allesroger
    Nachwuchs
    • 12. Juli 2020 um 08:32
    • #103
    Zitat von baerli1975

    https://www.ring-sports.at/eishockey/nati…ach-beim-oeehv/

    hier ist eigentlich alles bestens beschrieben.

    Nun hat also auch ring-sport seine Meinung kundgetan.

    Als Haus und Hofkanal der Steiermark ist die Richtung wenig überaschend......

    Apropos Steiermark.

    Da ist es durchaus Interresant die Rolle des steirischen Landespräsidenten Hofer in dieser Causa näher zu betrachten. Herr Hofer selbst war bis einige Wochen vor der Wahl mit der Liste Hartman in regem Informationsaustausch, Skype meetings usw. Präsentierte seine Konzepte für die Zukunft, kritisierte Mittendorfer, usw.... Kurz vor der Wahl dann sein plötzlicher Sinneswandel und Seitenwechsel zurück zum alten Präsidium, welchem er ja selbst angehört. Eine persönliche Entscheidung welche auch zu respektieren ist aber die Optik ist natürlich fatal. Ein Spiel mit doppeltem Boden, frei nach dem Motto: schau ma amal wo es am besten für mich ausschaut.....

    Und Trattnig:

    kurz nach Hofers Sinneswandel sagte auch Trattnig ab.

    Auch eine persönliche Entscheidung. Sehr wahrscheinlich wollter er sich nicht gegen seinen Jugendfreund und Trauzeugen Hofer stellen.

    Burgenländischer Landesverband:

    Schon interessant dass die beiden einzigen burgenländischen Vereine welche ordentlich mit ihrer Kampfmannschaft in einer Liga spielen gar nichts von ihrem Glück wussten das ein eigener Landesverband gegründet wird. Der Antrag wurde eingebracht vom Hofer Intimus Freiberger aus Stegersbach.........


    Wie mann sieht spielt Hofer schon eine sehr zentrale Rolle in dieser Causa......

  • Online
    Lexe1312
    Fauli Schlumpf
    • 12. Juli 2020 um 09:03
    • #104

    Nichts für ungut, aber ich hasse diese Freunderlwirtschaft und diese Intrigenspielchen! Gibt es eigentlich überhaupt noch jemanden der sich ehrlich und ohne auf seinen persönlichen Vorteil aus ist oder aus anderen niederen Beweggründen für eine Sache, die ihm am Herzen liegt, einsetzt?:banghead:

  • mibal
    Moderator
    • 12. Juli 2020 um 10:50
    • #105
    Zitat von Hockey_Willi

    Wäre man interessant, wenn relevante Medien mal ordentlich recherchieren und dann etwas berichten würden - sowohl Linden als auch Ring-Sports gehören mE jetzt nicht wirklich den seriösen Medien, sondern eher den Klatschmedien, die von ihren Handlangern gefüttert werden, an.

    Der Hr. Linden vertritt wenigstens seine Meinung, so falsch sie auch sein mag, er tritt wenigstens persönlich auf und hatte eine wenn auch differenziert zu sehende Jpurnalistische Laufbahn. Hinter Ring-Sports verbergen sich, wer auch immer... Das Impressum ist unter Android nicht aufrufbar und am PC entschließt sich für mich auch nicht der Imput und die Qualifikation des Autos.

    Also

    Für mich hat der Artikel den gleichen Stellenwert wie ein anderer Beitrag eines Users hier m Forum, vermutlich gleich gut/schlecht recherchiert und eher mit der Botschaft.... DIE ALTEN WAREN BESSER
    Abgesehen davon, daß es die Demokrischen Prozesse ignoriert. "Alle zur Wahl zugelassen Parteien sind wählbar. Nachher sich aufregen, daß die Falschen gewollen haben bzw. die Richtigen nicht 110 Prozent bekommen haben sollten mit dem 21 Jahrhundert nicht in Einklang zu bringen sein."
    Schlimmer noch Der Ringsport/Lingen Artikel wird durch Laola "legitimiert" und dann von Krone/Kurier/Standard/Kleine Zeitung nach geplappert und als WAHR an das restliche Volk verkauft.
    Die Einen wenden sich vom Sport angewidert ab und kommen nicht mehr zuschauen und die Anderen hüten sich davor bei den Funktionären und gekränkten Eitelkeiten als Sponsor zu fungieren....

    Dankeschön dafür :oldie:

  • Daywalker50
    NHL
    • 12. Juli 2020 um 11:17
    • #106
    Zitat von Lexe1312

    Nichts für ungut, aber ich hasse diese Freunderlwirtschaft und diese Intrigenspielchen! Gibt es eigentlich überhaupt noch jemanden der sich ehrlich und ohne auf seinen persönlichen Vorteil aus ist oder aus anderen niederen Beweggründen für eine Sache, die ihm am Herzen liegt, einsetzt?:banghead:

    Was meine Erfahrungen anbelangt, geht es fast nur um persönlich Eitelkeiten, Missgunst, den eigenen persönlichen Vorteil auf kosten eines anderen und Neid.

    Traurig aber wahr und da ist es jetzt egal ob Präsidium alt, neu, Landesverband oder Vereine.

  • iceexperte
    Moderator
    • 12. Juli 2020 um 11:51
    • Offizieller Beitrag
    • #107

    Nächste Woche soll das Schiedsgericht des alten Präsidiums eine Entscheidendung treffen. Ein Mitglied von Dreien ist Kanzleikollege eines Vizepräsidenten, wie wird da wohl entschieden werden.... Wenn das Schiedsgericht des neuen Präsidiums eine Entscheidung treffen würde wäre diese aber auch bereits vorauszusagen. D.h. leider wird es danach in dieser Richtung weitergehen. Anwälte werden daran verdienen und die Gerichte Arbeit beikommen. Traurig.....

    Allerdings könnte das alte Präsidium in Zukunft mit ihrer undemokratischen Vorgangsweise profitieren - falls z.B. Trump in den USA im November verliert können sie ihm gut beraten wie er die Niederlage umgehen kann :veryhappy:.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • runjackrun
    NHL
    • 12. Juli 2020 um 12:18
    • #108

    Und wenn es zu einem unabhängigen Gericht ginge und abseits der Emotionen die Fakten entschieden, was wäre das Ergebnis? Wer hat dann Schuld an der Misere? Ganz gleich wer moralisch bei der Mehrheit im Recht ist, für mich ist jemand, der nicht in der Lage ist einen Antrag korrekt abzugeben, eine Wahl gemäß Statuten anzunehmen, auch nicht der Richtige. Beide Seiten einfach komplette Pfeifen. Bleibt zu hoffen man lernt was draus und in Zukunft wird auf allen Ebenen professioneller gearbeitet.

  • Hockey_Willi
    Nachwuchs
    • 12. Juli 2020 um 12:50
    • #109
    Zitat von iceexperte

    Nächste Woche soll das Schiedsgericht des alten Präsidiums eine Entscheidendung treffen. Ein Mitglied von Dreien ist Kanzleikollege eines Vizepräsidenten, wie wird da wohl entschieden werden.... Wenn das Schiedsgericht des neuen Präsidiums eine Entscheidung treffen würde wäre diese aber auch bereits vorauszusagen. D.h. leider wird es danach in dieser Richtung weitergehen. Anwälte werden daran verdienen und die Gerichte Arbeit beikommen. Traurig.....

    Allerdings könnte das alte Präsidium in Zukunft mit ihrer undemokratischen Vorgangsweise profitieren - falls z.B. Trump in den USA im November verliert können sie ihm gut beraten wie er die Niederlage umgehen kann :veryhappy:

    Wie schaut es eigentlich mit der Funktionsperiode des alten Schiedsgerichtes aus?

    Wobei ich auch nicht nachvollziehen kann, dass man bei der Wahlvorschlagseinbringung nicht auf Nummer sicher gegangen ist.

  • iceexperte
    Moderator
    • 14. Juli 2020 um 11:09
    • Offizieller Beitrag
    • #110

    Bericht in der Krone, gut erklärt, allerdings sollte das Schiedsgerecht eher schnell urteilen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. Juli 2020 um 16:17
    • Offizieller Beitrag
    • #111

    hat die EBEL da eigentlich auch ein Stimmrecht? ich hab das jetzt nicht so im Kopf? der Präsident der Liga war ja zu dem Zeitpunkt der Wahl im ÖEHV eigentlich auch nicht rechtmässig im Amt?!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 15. Juli 2020 um 08:31
    • Offizieller Beitrag
    • #112
    Zitat von WiPe

    hat die EBEL da eigentlich auch ein Stimmrecht? ich hab das jetzt nicht so im Kopf? der Präsident der Liga war ja zu dem Zeitpunkt der Wahl im ÖEHV eigentlich auch nicht rechtmässig im Amt?!

    Die EBEL-Vereine waren stimmberechtigt, nicht aber die Liga selbst!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. Juli 2020 um 15:15
    • Offizieller Beitrag
    • #113

    Ok danke hab's dann auch gefunden

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. Juli 2020 um 15:32
    • Offizieller Beitrag
    • #114

    Ps und auch die Anmerkung das es scheinbar formalfehler bei der Kandidatur gab.

    Es ist halt juristisch sehr spannend wie die unterschiedlichen auslegungen sind.

    Und wer schliesslich darüber entscheiden wird wie es auszulegen ist

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 15. Juli 2020 um 20:44
    • #115

    Ein KLZ Artikel zur Wahl. Im Verband scheint es rundzugehen:

    EishockeyLiga verlängerte Transferstopp, Unmut nach Aussendung

    Keine Transfers in der Eishockeyliga. Im Verband sorgt eine Aussendung für Unmut.

    Von Georg Michl | 18.06 Uhr, 15. Juli 2020

    Eigentlich hätte sie heute beginnen dürfen, die Einkaufstour der heimischen Eishockeyklubs für die kommende Saison in der obersten Klassen. Eigentlich. Denn am letzten Tag der selbstauferlegten Sperre wurde diese in einer Videokonferenz verlängert. An einem Saisonstart am 25. September wird aber festgehalten.

    Angesichts der Ungewissheit über die erlaubten Zuseherzahlen und den daraus resultierenden Einnahmen fehle es an der wirtschaftlichen Grundlage. Lediglich vor der Sperre gekaufte Spieler von Fehervar dürfen publik gemacht werden. Bei den 99ers sind die Abgänge von Sebastian Collberg, Keeper Cristopher Nihlstorp und Karl Johansson schon bekannt, Alexander Reichenberg wird wohl auch nicht mehr zurückkommen. Im Kader sind bislangFelix Nussbacher (Tor), die Verteidiger Amadeus Egger, Erik Kirchschläger, Philipp Lindner, Oliver Setzinger sowie die Angreifer Kevin Moderer, Daniel Oberkofler und Travis Oleksuk. Mit diesen Spielern wird in den kommenden Tagen über eine mögliche Gehaltsreduktion verhandelt. Clemens Krainzund Julian Pauschenwein haben einen Junioren-Vertrag.

    Unterdessen erklärte das neue Präsidium des ÖEHV rund um Präsident Klaus Hartmann, man habe sich am 7. Juli konsolidiert, und ließ in der Aussendung zudem von einem Schulterschluss mit dem steirischen Landeschef Philipp Hoferund seinem Tiroler Kollegen Rainer Partl wissen. Explizit geht es um die Anfechtung der kürzlich erfolgten Wahl durch drei Vereine. So viele Anträge sind (nebst Unterstützungserklärungen) laut Pressesprecher Florian Russmanneingegangen. In der Aussendung heißt es: „Die beiden Landesverbandspräsidenten distanzieren sich dabei auch ganz klar von einer Anfechtung des Wahlergebnisses der Generalversammlung in Villach, wie sie von einigen Vereinen angestrengt wird.“ Hofer antwortet energisch: „Ich bin mit dieser Formulierung absolut nicht einverstanden und habe sie nie frei gegeben – Partl auch nicht. Es stimmt, dass wir ein konstruktives Gespräch hatten, mehr aber nicht. Unsere Landesverbände haben die Wahl nie angefochten und wir stehen hinter unseren Vereinen.“ Bei der Wahl wurde Hofer auf der Liste rund um den abgewählten Präsidenten Gernot Mittendorfer geführt, wie Partl wird Hofer „weiterhin voll für den Landesverband arbeiten“.

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 15. Juli 2020 um 21:55
    • #116

    Lustenau Chef Oberscheider hat zu dem Thema auch ein Statement abgegeben "Wenn man weder von Alpshockey Teams noch von Ebel Vereinen gewollt wird dann ist man für dieses Amt nicht der richtige Kandidat. Sollte Herr Hartmann nur einen funken Anstand haben. Tritt er dieses Amt nicht an und riskiert nicht einen riesen Schaden."

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 15. Juli 2020 um 22:43
    • #117

    Ich durchblicke das alles nicht mehr... :rolleyes:

  • mibal
    Moderator
    • 16. Juli 2020 um 07:22
    • #118
    Zitat von Waeldar

    Lustenau Chef Oberscheider hat zu dem Thema auch ein Statement abgegeben "Wenn man weder von Alpshockey Teams noch von Ebel Vereinen gewollt wird dann ist man für dieses Amt nicht der richtige Kandidat. Sollte Herr Hartmann nur einen funken Anstand haben. Tritt er dieses Amt nicht an und riskiert nicht einen riesen Schaden."

    Anstand?
    Die Aussage ist auch ein Zeichen des mangelnden Demokratieverständnisses in Österreich.
    Wer blos einen Kandidaten möchte, sollte die demokratischen Probierstuben in Nordkorea und Weisrussland aufsuchen....
    Für mich Skeptiker ists interresant, daß jetzt nach der Wahl verstärkt "Wahlkampf" betrieben wird. Nachdem man ja nicht glauben kann dass ein Zusammenschluss Kleine Zeitung VOL und Salzburger Nachrichten einen neuen Herrscher über österreichs Eishockey erfinden können muß es andere Gründe geben.
    Anscheinend mag niemand der alten Garde, daß die "Neuen" die Bilanzen ses ÖEHV sehen könen bzw. den vollen Überblick über die Gebarungen im Eishockey Verband bekommen. :oldie:
    Oder sind alle wirklich nur mehr beleidigte Leberwürste....:ironie:
    Dann ist die Abwahl schon aus dem Grund richtig

  • hockeyfieber
    Nachwuchs
    • 16. Juli 2020 um 09:35
    • #119

    Ich kann mir ja aufgrund der Stimmenverteilung nicht vorstellen, dass alle EBEL, ALPS-Vereine gegen das neue Präsidium gestimmt haben, sonst wäre es wohl stimmenmäßig anders ausgegangen. Was der Lustenauer Chef von sich gibt, spricht nicht für Demokratieverständnis und ich frage mich wirklich, weshalb Hartmann weniger schaffen sollte als Mittendorfer, welcher sich ja auch nicht gerade damit hervorgetan hat, das österr. Eishockey zum Positiven hin zu revolutionieren.

  • iceexperte
    Moderator
    • 16. Juli 2020 um 10:55
    • Offizieller Beitrag
    • #120

    Endlich ist auch ein Statement des neuen Präsidiums auf den ÖEHV-Kanälen online. "Einbinden statt Ausgrenzen", ein Motto welches ja in vielen Bereichen (nicht nur im ÖEHV) beherzigt werden sollte.

    https://www.eishockey.at/de/red/news/oe…fmfp7JbLO_gaHIU

    Außerdem besteht das Eishockey nicht nur aus den EBEL und ALPS Vereinen (welche mit ihren Ligen sowieso eigenständig sind, die Basis fühlte sich stark vernachlässigt, in diesem Bereich war der Vorsprung der Liste Hartmann deutlich!

    2 Mal editiert, zuletzt von iceexperte (16. Juli 2020 um 11:13)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Muntacrack
    Gast
    • 16. Juli 2020 um 12:49
    • #121
    Zitat von Waeldar

    Lustenau Chef Oberscheider hat zu dem Thema auch ein Statement abgegeben "Wenn man weder von Alpshockey Teams noch von Ebel Vereinen gewollt wird dann ist man für dieses Amt nicht der richtige Kandidat. Sollte Herr Hartmann nur einen funken Anstand haben. Tritt er dieses Amt nicht an und riskiert nicht einen riesen Schaden."

    Wann hat er das gesagt? ?(

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 16. Juli 2020 um 13:32
    • #122
    Zitat von hockeyfieber

    Ich kann mir ja aufgrund der Stimmenverteilung nicht vorstellen, dass alle EBEL, ALPS-Vereine gegen das neue Präsidium gestimmt haben, sonst wäre es wohl stimmenmäßig anders ausgegangen.

    Zitat Ringhockey:

    Zu hinterfragen sind hier übrigens auch die Stimmverteilungen. Ein Bundesligaklub wie Red Bull Salzburg (mit Akademie etc.) hat 5 Stimmen, somit gleich viele wie zum Beispiel ein Damenverein, der auch nicht so viel leistet wie zum Beispiel ein Bundesligaklub. Auch ein Landesverband, der viel zu regeln hat, bekommt nur 5 Stimmen.

    Durch diese Aufteilung halte ich es durchaus möglich dass alle ICE und Alps Clubs Mittendorfer gewählt haben und er dennoch verloren hat.

    Zitat von Muntacrack

    Wann hat er das gesagt? ?(

    Hat er auf Facebook unter einem hockeynews Beitrag kommentiert. ECB Obmann Schedler hat auf seinem Profil den gleichen Beitrag geteilt und richtig Dampf abgelassen.

  • Hockey_Willi
    Nachwuchs
    • 16. Juli 2020 um 17:43
    • #123
    Zitat von Waeldar

    Zitat Ringhockey:

    Zu hinterfragen sind hier übrigens auch die Stimmverteilungen. Ein Bundesligaklub wie Red Bull Salzburg (mit Akademie etc.) hat 5 Stimmen, somit gleich viele wie zum Beispiel ein Damenverein, der auch nicht so viel leistet wie zum Beispiel ein Bundesligaklub. Auch ein Landesverband, der viel zu regeln hat, bekommt nur 5 Stimmen.

    Durch diese Aufteilung halte ich es durchaus möglich dass alle ICE und Alps Clubs Mittendorfer gewählt haben und er dennoch verloren hat.

    Hat er auf Facebook unter einem hockeynews Beitrag kommentiert. ECB Obmann Schedler hat auf seinem Profil den gleichen Beitrag geteilt und richtig Dampf abgelassen.

    Die Damenvereine mit 5 Stimmen sind Bundesligavereine.

  • iceexperte
    Moderator
    • 16. Juli 2020 um 18:03
    • Offizieller Beitrag
    • #124
    Zitat von Waeldar

    Zitat Ringhockey:

    Zu hinterfragen sind hier übrigens auch die Stimmverteilungen. Ein Bundesligaklub wie Red Bull Salzburg (mit Akademie etc.) hat 5 Stimmen, somit gleich viele wie zum Beispiel ein Damenverein, der auch nicht so viel leistet wie zum Beispiel ein Bundesligaklub. Auch ein Landesverband, der viel zu regeln hat, bekommt nur 5 Stimmen.

    Durch diese Aufteilung halte ich es durchaus möglich dass alle ICE und Alps Clubs Mittendorfer gewählt haben und er dennoch verloren hat.

    Hat er auf Facebook unter einem hockeynews Beitrag kommentiert. ECB Obmann Schedler hat auf seinem Profil den gleichen Beitrag geteilt und richtig Dampf abgelassen.

    Lt. Statuten stehen eben in höchster Liga spielenden Klubs 5 Stimmen zu, egal ob Herren, Para, Damen.

    Ein Damenklub der European Women's Hockey League, welcher Auswaärtsspiele in Almaty (!!), Kopenhagen oder sonstwo finanzieren muss leistet mit Sicherheit nichts weniger als Lustenau oder Bregenzerwald.....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spengler
    Trottel
    • 16. Juli 2020 um 18:10
    • #125
    Zitat von iceexperte

    Lt. Statuten stehen eben in höchster Liga spielenden Klubs 5 Stimmen zu, egal ob Herren, Para, Damen.

    Ein Damenklub der European Women's Hockey League, welcher Auswaärtsspiele in Almaty (!!), Kopenhagen oder sonstwo finanzieren muss leistet mit Sicherheit nichts weniger als Lustenau oder Bregenzerwald.....

    Vielleicht wäre es sogar besser, wenn es eine Präsidentin geben würde. Dieses Alpha Männchen Gehabe mancher Beteiligter ist zum <X.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™