- Offizieller Beitrag
ah doch so viele. ok danke
ah doch so viele. ok danke
https://www.laola1.at/de/red/winters…cht-den--boom-/
Man darf gespannt sein wie es mit Verband unter der neuen Führung weitergeht!
Zitat... gescheiterte Corona-Öffnungen:
Wir haben mit Teamsport-Fachverbänden Vier-Stufen-Öffnungspläne - angelehnt an die Schulen - vorgelegt. Wir sind frustriert, weil wir uns wirklich Konzepte überlegen und mit entsprechendem Nachdruck bringen. Vielleicht sollte noch mehr Druck über die Medien kommen. Die Kinder müssen sich bewegen und dürfen momentan nicht.
Wir züchten uns auf lange Sicht Couchpotatoes heran. Ich wohne neben dem Faaker See, ich verstehe nicht, dass wir auf einem zugefrorenem See kein Skills-Training machen können. BSO-Präsident Hans Niessl hat sich schon viel eingebracht, auch Peter Schröcksnadel. Allem Anschein nach gibt es aber andere Themen, deshalb ist die Aufmerksamkeit noch nicht da. Es sind uns die Hände gebunden. Diese Saison ist schon passé.
Woher kommt denn das? Der Nachwuchs, da von der U11 aufwärts jede Meisterschaft eine Bundesmeisterschaft ist, durft IMMER trainieren. Nur wurden die Trainings und die Meisterschaften vom Verband quasi abgewürgt.
Mit einer passenden Teststrategie wäre also sowohl ein Trainings- und auch Spielbetrieb bis runter zur U11 seit Novemmber möglich gewesen, der ÖEHV hat es aber vorgezogen die Meisterschaften zu pausieren bzw. abzusagen und die Trainings zu verbieten.
Sich jetzt über das Versagen anderer aufzuregen ist gelinde ausgedrückt eine Frechheit.
Zur möglichen Auflösung der Stiftung gibt es keine Worte zu verlieren... unfassbar, was da vorgeht.
Das Interview des neuen Präsidenten bringt jetzt auch keine wirklichen neuen Infos und ist ziemlich gleich zu jenem im Sommer...
Interessant wäre zu wissen wie sich der ÖEHV mit seinem ehem. Geschäftsführer "geeinigt" hat.
Mit einer passenden Teststrategie wäre also sowohl ein Trainings- und auch Spielbetrieb bis runter zur U11 seit Novemmber möglich gewesen, der ÖEHV hat es aber vorgezogen die Meisterschaften zu pausieren bzw. abzusagen und die Trainings zu verbieten.
wobei die U11, U12 und U14 seit Mitte Dezember wieder trainieren dürfen und dies auch tun, zumindest jene Teams, die bei der Bundesmeisterschaft gemeldet waren.
Die Meisterschaften für diese Jahrgänge abzusagen kann wohl niemand schlüssig erklären, weil die Präventionskonzepte die gleichen sind wie bei U16 aufwärts und auch die Testungen der Kids derzeit wöchentlich für den Trainingsbetrieb nachgewiesen werden müssen.
wobei die U11, U12 und U14 seit Mitte Dezember wieder trainieren dürfen und dies auch tun, zumindest jene Teams, die bei der Bundesmeisterschaft gemeldet waren.
Die Meisterschaften für diese Jahrgänge abzusagen kann wohl niemand schlüssig erklären, weil die Präventionskonzepte die gleichen sind wie bei U16 aufwärts und auch die Testungen der Kids derzeit wöchentlich für den Trainingsbetrieb nachgewiesen werden müssen.
ich verstehe auch nicht ganz, warum der verband hier so "bremsend" agiert.
der gesetzgeber hat eigentlich einen sehr grossen spielraum vorgegeben: mit etwas fantasie könnten sogar AKTUELLE landesligavereins nachwuchsspieler trainieren !! sie müssten "nur" das ziel (!) haben, in die bundesliga zu kommen
es gibt auch keine altersvorgabe, dh die rookies bei bundesliga nachwuchsvereinen sind damit auch ausgenommen und dürfen trainieren, weil sie das ziel haben, bundesliga zu spielen.
durch die einschränkung des verbandes ab U11 aufwärts ist halt leider den vereinen eine "hürde" auferlegt, an die sich sich halten (müssen), um mit dem verband "gut" zu bleiben die hallenbetreiber sprechen da natürlich auch mit, und das meist nicht im positiven sinne ..
..schade jedenfalls, es wäre viel möglich gewesen..
hier zur info die definition des gesetzgebers:
Leistungssport/Spitzensport: Wettkampforientierter Sport mit dem Ziel, nationale oder internationale Höchstleistungen hervorzubringen; |
"Insgesamt liest sich das Konzept „ÖEHV neu 2020+“ wie eines, das jeder Kandidat unterschrieben würde. Im Detail stellt sich jedoch heraus, dass Sportdirektor und Teamchef Roger Bader jemandem auf den Schlips getreten sein muss. Denn seine Doppelfunktion wird als „unvereinbar“ angesehen. Dass diese Doppelfunktion entstanden ist, weil sie dem Verband viel Geld spart und sich Österreich sonst keinen hauptamtlichen Teamchef leisten konnte, muss aber erwähnt werden." Aus der Kleinen Zeitung im Juli 2020
Der Vorstand der diese Kritik eingebracht hat, verlängert mit Sportdirektor und Teamchef nun vorzeitig bis 2022. Nichts gegen die Personalie Bader, aber mit diesem Hartmann an der Spitze ändert sich gegen allen Versprechungen gar nichts.
aber mit diesem Hartmann an der Spitze ändert sich gegen allen Versprechungen gar nichts.
Das würde ich so nicht sagen. Den kleinen Vereinen - welche vor der Wahl von den Hartmannbefürworteren dazu "überredet" wurden diesmal doch bitte zur Wahl zur Hauptversammlung zu fahren und die "ihren" Vertreter zu stimmen weil der endlich was für sie kleinen Hobbyvereine tun will und sich dafür einsetzen will das Gebühren für die kleinen vereine gesenkt werden - genau dieses Leute verlangen in der von der Regierung und in weiterer Folge von den Verbänden abgesagten Saison doch tatsächlich meldegebühren für Spieler. Und zwar von den Vereinen die blöd genug waren alle Fristen einzuhalten und Spieler entsprechen den Statuten angemeldet haben. Und zwar machen dabei ohnehin die Vereine die Hauptarbeit im online Meldesystem.
Öehv drückt dann mir Mehr aufs knöpfchem und gibt den Spieler frei.
Und dafür werden jetzt Trotzdem Gebühren fällig ohne das die Spieler eine Sekunde auf dem Eis standen.
Das würde ich so nicht sagen. Den kleinen Vereinen - welche vor der Wahl von den Hartmannbefürworteren dazu "überredet" wurden diesmal doch bitte zur Wahl zur Hauptversammlung zu fahren und die "ihren" Vertreter zu stimmen weil der endlich was für sie kleinen Hobbyvereine tun will und sich dafür einsetzen will das Gebühren für die kleinen vereine gesenkt werden - genau dieses Leute verlangen in der von der Regierung und in weiterer Folge von den Verbänden abgesagten Saison doch tatsächlich meldegebühren für Spieler. Und zwar von den Vereinen die blöd genug waren alle Fristen einzuhalten und Spieler entsprechen den Statuten angemeldet haben. Und zwar machen dabei ohnehin die Vereine die Hauptarbeit im online Meldesystem.
Öehv drückt dann mir Mehr aufs knöpfchem und gibt den Spieler frei.
Und dafür werden jetzt Trotzdem Gebühren fällig ohne das die Spieler eine Sekunde auf dem Eis standen.
Ja hab mich da auch gewundert wo ich die Info bekommt das der ÖEHV nur 3/4 der Lizenzgebühren heuer verlangt, ohne das eine Sekunde gespielt worden ist. Das wird noch als großes Geschenk verkauft, sorry aber der neue Vorstand hat von dem Versprechen mehr auf die kleinen Vereine zu schauen aber gar nix umgesetzt.
Ich glaub solche Präsidentenwahlen sind generell ein Problem in Österreich! 🤦♂️
...das ist Österreich...das Land der gut bezahlten Versorgungsposten die via Freunderlwirtschaft hin und her getauscht werden wie Panini Pickerln...
was hat der neue ÖEHV Vorstand eigentlich bisher von ihren Versprechungen/Vorstellungen umgesetzt?
gab es finanzielle Erleichterungen für kleine Vereine?
was hat der neue ÖEHV Vorstand eigentlich bisher von ihren Versprechungen/Vorstellungen umgesetzt?
gab es finanzielle Erleichterungen für kleine Vereine?
Ja der OEHV wollte bei den Gebühren heuer ein Viertel streichen, obwohl die komplette Meisterschaft abgesagt wurde, eine Glanzleistung.
was hat der neue ÖEHV Vorstand eigentlich bisher von ihren Versprechungen/Vorstellungen umgesetzt?
gab es finanzielle Erleichterungen für kleine Vereine?
Ja der OEHV wollte bei den Gebühren heuer ein Viertel streichen, obwohl die komplette Meisterschaft abgesagt wurde, eine Glanzleistung.
waren es nicht 3/4 die sie "gestrichen" haben?
von kleinen vereinen die blöd genug waren fristgerecht ihre spieler im System zu melden.
die vereine die bis zum letzten abdruck gewartet haben mit der Nennung und spielermeldung haben sich 100 % gespart.
und eine Regelung/Erleichterung für "Grenzgänger" gibts trotz versprechen auch immer noch nicht.
Und eine Regelung das man zb in deutshcland spielen darf bzw muss weils im eigenen Land nicht genug Eishallen gibt.
usw usw usw
Alles anzeigenwaren es nicht 3/4 die sie "gestrichen" haben?
von kleinen vereinen die blöd genug waren fristgerecht ihre spieler im System zu melden.
die vereine die bis zum letzten abdruck gewartet haben mit der Nennung und spielermeldung haben sich 100 % gespart.
und eine Regelung/Erleichterung für "Grenzgänger" gibts trotz versprechen auch immer noch nicht.
Und eine Regelung das man zb in deutshcland spielen darf bzw muss weils im eigenen Land nicht genug Eishallen gibt.
usw usw usw
Auch möglich mit den 3/4, aber für das wir keine Meisterschaft gespielt haben, die bei uns schon Wochen vorher abgesagt wurde, ist das trotzdem ein Witz. Sonst konnte ich auch nichts erkennen für die kleinen Vereine, schauen wir mal was nach Corona kommt.
wobei wir dank Corona und der finanziellen Hilfe für Vereine finanziell ein erfolgreiches,gutes Jahr hatten
Wenn die Stiftung aufgelöst wird, wer ist dann Besitzer der Büroräumlichkeiten des ÖEHV und wohin wird dann die Miete bezahlt?
2 neue Leute im Präsidium die wieder extra Geld kosten ist eher kontraproduktiv in meinen Augen...
wieder ein neuer Geschäftsführer.
Und keiner kann mir weismachen, dass das von Anfang an geplant war..