1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2021 in Riga/LAT

    • Allgemeines
  • Steinbock
  • 2. Mai 2020 um 12:51
  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 31. Mai 2021 um 21:39
    • #401

    Tarasenko schickt die Schweden mit einem geilen Penalty entgültig Heim!

    Eh besser für diese schwedische Auswahl, dass das Turnier vorbei is...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 31. Mai 2021 um 21:41
    • #402

    Swe schaut so drein wie wir nach dem verlornen shootout gegen italien. 2 verschiedene Welten und 2x wertlose WM Leistungen ^^

  • geri_slov
    EBEL
    • 31. Mai 2021 um 21:54
    • #403

    Das die Russen heute noch ein Tor schiessen hätte ich nicht mehr gedacht 😉 und dann in paar Sekunden gleich 2🙈👍

  • Sakic scores
    EBEL
    • 31. Mai 2021 um 22:59
    • #404

    If I’m not mistaken, the last time Sweden was placed worst than 8th place was in 1937!!

  • Sakic scores
    EBEL
    • 1. Juni 2021 um 07:21
    • #405

    So if Canada takes at least 1 point today, Kazahstan is out.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 1. Juni 2021 um 09:29
    • #406

    Sodala, Gruppe A entschieden, es geht nur mehr um die Plätze in der Gruppe.

    Und in Gruppe B fliegen hoffentlich die unneddigen Deitschen weil in deutschen EIshockeyforen und Sportforen war man nach den ersten drei Siegen ja schon wieder Eishockey-Weltmeister und jetzt ist der Katzenjammer groß aber der Funken Hoffnung lebt da Kasachstan gestern gegen Norwegen gepatzt hat.

    Ich mein, manchmal kann man diese deutsche Mentalität ja als Vorbild her nehmen, wenn das gesprochene und/oder geschriebene von denen immer nicht so von oben herab wäre. Und da könnt ich jedes mal kotzen mit ihnen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 1. Juni 2021 um 10:16
    • #407
    Zitat von TintifaxHockey

    Ich mein, manchmal kann man diese deutsche Mentalität ja als Vorbild her nehmen, wenn das gesprochene und/oder geschriebene von denen immer nicht so von oben herab wäre. Und da könnt ich jedes mal kotzen mit ihnen.

    Das man berechtigtes Selbstvertrauen gleich als "von oben herab" Arroganz wertet, hat wohl auch mit dem Dauerkomplex zu tun, den österreichische Mannschaftssport-Fans gegenüber der so viel besseren Konkurrenz an den Tag legen.

    Die Deutschen haben Olympa-Silber geholt, einer der besten NHL-Spieler kommt aus Deutschland und es werden immer mehr von ihnen dort in Übersee, sie spielen seit Jahren auf Augenhöhe mit den Mannschaften außerhalb der Top 4 (heuer haben sie zudem Kanada geschlagen), warum sollten sie sich klein reden?

    Bei uns in Österreich herrscht sowohl im Eishockey, als auch im Fußball die Meinung vor, dass wir nie was waren und nie etwas sein werden. Bader als Teamchef erzählt ja in jedem Interview, dass man im Grunde eh völlig umsonst gegen die Großen antritt. Unser mindset ist eine unserer größten Schwächen im Mannschaftssport. Viel zu schnell im siebten Himmel, aber genauso schnell wieder "olles Oasch".

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 1. Juni 2021 um 10:32
    • #408
    Zitat von Tine

    Bei uns in Österreich herrscht sowohl im Eishockey, als auch im Fußball die Meinung vor, dass wir nie was waren und nie etwas sein werden.

    Das stimmt halt überhaupt nicht. Kann mich noch gut an die WM 2016 erinnern, als überall davon gesprochen wurde, dass man die Gruppe gewinnen kann und Geheimfavorit auf den Titel ist und dann hat man 1 Punkt in der Gruppenphase geholt.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 1. Juni 2021 um 10:34
    • #409
    Zitat von Tine

    Das man berechtigtes Selbstvertrauen gleich als "von oben herab" Arroganz wertet, hat wohl auch mit dem Dauerkomplex zu tun, den österreichische Mannschaftssport-Fans gegenüber der so viel besseren Konkurrenz an den Tag legen.

    Nö, das manchen Sie genauso auch gegen die Niederländer (alleine "Ohne die Holländer fahren wir zur EM/WM" und dabei ist Holland ja nicht mal ein Land sondern nur ein Bundesland der Niederlande).

    Möglich dass das die Niederländer besser weg stecken, keine Ahnung.

    Muss ich mal bei meinen nächsten Amsterdam Aufenthalt nachfragen

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 1. Juni 2021 um 11:03
    • #410
    Zitat von TintifaxHockey

    Nö, das manchen Sie genauso auch gegen die Niederländer (alleine "Ohne die Holländer fahren wir zur EM/WM" und dabei ist Holland ja nicht mal ein Land sondern nur ein Bundesland der Niederlande).

    Möglich dass das die Niederländer besser weg stecken, keine Ahnung.

    Also ob sich nicht die ganze Welt über Niederlagen der deutschen Nationalmannschaft oder der Bayern freuen und diese hämisch beklatschen würde...

    Patman die vorherrschende und verinnerlichte Grundthese ist, dass Österreichs Team schei..e ist. Gibt es dann Ausreisser nach oben, ist man gleich Weltmeister, eine einzige Niederlage, dann bricht aber alles zusammen - ansonsten ist eh alles wie immer.

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 1. Juni 2021 um 11:05
    • #411

    dass ein KAC Fan jetzt Selbstvertrauen nicht von Arroganz unterscheiden kann ist auch nix neues...

    *duckundweg* ;)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 1. Juni 2021 um 11:56
    • #412

    Da ist schon sehr viel Minderwertigkeitskomplex vieler Österreicher dabei, Erfolge und Aussagen der Deutschen als Arroganz auszulegen.

    Wir dürfen nie vergessen, dass es bei Mannschaftssportarten auch auf die Breite der zur Verfügung stehenden Spieler ankommt. Österreich wird da selten mit Deutschland mithalten können.

    Beim Fußball haben wir eben nur einen Alaba - der Rest sind mehr oder weniger Mitläufer.

    Beim Eishockey sieht es ähnlich aus.

    So richtig ins Winkerl können wir uns stellen, wenn uns die Schweiz im Eishockey und Fußball um die Ohren fährt.

    Aber das ist eine andere Geschichte.

  • Online
    darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 1. Juni 2021 um 11:57
    • #413
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    So richtig ins Winkerl können wir uns stellen, wenn uns die Schweiz im Eishockey und Fußball um die Ohren fährt.

    Aber das ist eine andere Geschichte.

    Was sie ja auch tut.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Juni 2021 um 12:03
    • #414

    Was hier noch nicht erwähnt wurde, ist dass Großbritannien zum 2. Mal in Folge den Klassenerhalt geschafft hat :thumbup: dazu haben sie mit Liam Kirk einen 21 jährigen der in 7 Spielen schon 6 mal getroffen hat. Daran sollten sich unsere Möchtegern NHLer Zwerger, Haudum und Co mal messen, nicht an Deutschland :thumbup:

  • RvA
    NLA
    • 1. Juni 2021 um 12:25
    • #415

    puuh die Schweiz mit ihren umgestellten Sturmlinien tut sich schwer...

    die 2 Tore der Briten waren grobe Fehler von Corvi/Berra

    aber Kirk ist schon top!

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 1. Juni 2021 um 12:29
    • #416

    bzgl. den Komplexen von Österreichern:

    Die haben maximal die Fans,

    weil wenn ich micht auf das "selbstbewusste" auftreten in Sotchi vor dem wichtigen Spiel ums VF ggn Slowenien erinnere, oder die Glanzleistung ggn. Italien, da kann man bei allem was recht ist nicht davon sprechen, dass unsre Zauberer zu wenig Selbstvertraun hätten, eher ganz im Gegenteil - da fehlts in den entscheidenden Phasen bei Turnieren an Konzentration, Demut und Professionalität.

    Ich mein, wieviele Jahre wären wir jetzt A Nation gewesn, wenn wir nur einmal die Italiener geschlagen hätten? 4 glaub ich...aber nein, am Tag X spielt man eine lauwarme spaß Partie, während die Italiener alles geben und verdient siegen.

    Da fehlts österreichischen Athleten oft und nicht am Selbstvertraun.

    im Fußball würde mir die letzte EM einfallen...

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 1. Juni 2021 um 12:33
    • #417

    Das stimmt wirklich auffällig, sogenannte Entscheidungspartien werden regelmäßig verkackt.

  • Scott#13
    NHL
    • 1. Juni 2021 um 12:38
    • #418
    Zitat von Tine

    Das man berechtigtes Selbstvertrauen gleich als "von oben herab" Arroganz wertet, hat wohl auch mit dem Dauerkomplex zu tun, den österreichische Mannschaftssport-Fans gegenüber der so viel besseren Konkurrenz an den Tag legen.

    Die Deutschen haben Olympa-Silber geholt, einer der besten NHL-Spieler kommt aus Deutschland und es werden immer mehr von ihnen dort in Übersee, sie spielen seit Jahren auf Augenhöhe mit den Mannschaften außerhalb der Top 4 (heuer haben sie zudem Kanada geschlagen), warum sollten sie sich klein reden?

    Bei uns in Österreich herrscht sowohl im Eishockey, als auch im Fußball die Meinung vor, dass wir nie was waren und nie etwas sein werden. Bader als Teamchef erzählt ja in jedem Interview, dass man im Grunde eh völlig umsonst gegen die Großen antritt. Unser mindset ist eine unserer größten Schwächen im Mannschaftssport. Viel zu schnell im siebten Himmel, aber genauso schnell wieder "olles Oasch".

    Topstens 😄 analysiert. Auch wenn ich nicht direkt Fan davon bin (als ösi ist einem die Rauzerei und das Schwarzmalen näher), haben die Deutschen an Mentalität so ziemlich alles was den Österreichern fehlt. Mit Ausnahme vom Schifahren so ziemlich in jeder Sportart. Da mag vielleicht ein bissl Arroganz mitschwingen, aber wenn du dir nicht laufend den Erfolg einredest und ihn immer für möglich hältst, wirst halt auch nichts gewinnen.

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 1. Juni 2021 um 12:53
    • #419

    Alles wieder im Lot bei den Eidgenossen.

  • beckman99
    NHL
    • 1. Juni 2021 um 13:15
    • #420

    was für ein zähes ringen und intensives spiel zwischen kanada und finnland. steht einer nhl partie kaum nach.

  • RvA
    NLA
    • 1. Juni 2021 um 13:18
    • #421

    dafür die SUI Partie im letzten Drittel ein lahmes ausklingen lassen ?(

  • beckman99
    NHL
    • 1. Juni 2021 um 13:27
    • #422
    Zitat von DieblaueRapunzl

    bzgl. den Komplexen von Österreichern:

    Die haben maximal die Fans,

    weil wenn ich micht auf das "selbstbewusste" auftreten in Sotchi vor dem wichtigen Spiel ums VF ggn Slowenien erinnere, oder die Glanzleistung ggn. Italien, da kann man bei allem was recht ist nicht davon sprechen, dass unsre Zauberer zu wenig Selbstvertraun hätten, eher ganz im Gegenteil.

    das sehe ich anders. in fast allen sportarten, ganz besonders in mannschaftssportarten, verliert österreich so gut wie jedes mal ein entscheidungsspiel. das spiel gegen slowenien ist ein gutes beispiel, oder denk mal an unseren auftritt bei der letzten em, die spiele gegen das übermächtige ungarn und die weltmacht island.

    die amis haben ja das, was man den spirit nennt. die sind 1980 gegen die sowjetunion mit ner collegemannschaft angetreten und haben sich in der kabine gedacht: "wir wüssten jetzt net, wieso wir des verlieren sollten" und so wars dann auch. unser team hätte sich bestenfalls gedacht "hoffentlich verlier ma net zweistellig". also a ganz andere mentalität, die fehlt den österreichern leider.

  • Online
    Cabal
    KHL
    • 1. Juni 2021 um 13:35
    • #423

    Also falls Kanada jetzt nur 1 Punkt holt, können Deutschland und Lettland sich heute Abend auch auf ne OT einigen. :D

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 1. Juni 2021 um 13:41
    • Offizieller Beitrag
    • #424

    der dritte Penalty von CAN ein Sinnbild der Truppe.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • beckman99
    NHL
    • 1. Juni 2021 um 13:41
    • #425
    Zitat von Cabal

    Also falls Kanada jetzt nur 1 Punkt holt, können Deutschland und Lettland sich heute Abend auch auf ne OT einigen. :D

    des wird net passieren. sehr starke penalties der finnen, hut ab.

Ähnliche Themen

  • WM 2020 in der Schweiz

    • Capsaicin
    • 28. Mai 2019 um 12:19
    • Internationale Turniere
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™