Sport, Diskotheken,... alles nice to have Aktivitäten
Leider werden hier als erstes strenge Richtlinien / Absagen folgen.
Sport, Diskotheken,... alles nice to have Aktivitäten
Leider werden hier als erstes strenge Richtlinien / Absagen folgen.
Italiens Regierung schließt einen weiteren Lockdown aus.
https://www.stol.it/artikel/chroni…en-lockdown-aus
Bei den strengen Auflagen bei den Diskotheken habe ich aber Verständnis. Da lassen sich keine Abstände usw. einhalten. Mit Alkoholkonsum sowieso nicht. Da ist ein Eisstadion doch etwas anderes.
Italiens Regierung schließt einen weiteren Lockdown aus.
https://www.stol.it/artikel/chroni…en-lockdown-aus
Bei den strengen Auflagen bei den Diskotheken habe ich aber Verständnis. Da lassen sich keine Abstände usw. einhalten. Mit Alkoholkonsum sowieso nicht. Da ist ein Eisstadion doch etwas anderes.
Das Thema Notwendigkeit ist bei Corona sehr subjektiv. Auflagen wird es für den Sport sicher geben. Stellt sich die Frage ob es sinnvoll und wirtschaftlich ist mit diesen Auflagen zu spielen.
Kommt auf die Auflagen an, die wir am 3. Oktober haben.
In der Alps dürfte es eine Streamingplattform geben, an der sich mindestens 7 Teams beteiligen.... wäre sicher toll
In der Alps dürfte es eine Streamingplattform geben, an der sich mindestens 7 Teams beteiligen.... wäre sicher toll
Warum beteiligen sich nicht alles Teams? Wie in DEL2 und anderen Ligen...
Weil das auch nicht billig ist und für viele nicht rentabel..
Eine Livestream für die Farmteams z.B. wäre total sinnlos. Die Slowenen haben glaube ich einen Dienst den der Verband organisiert.
Weil das auch nicht billig ist und für viele nicht rentabel..
Eine Livestream für die Farmteams z.B. wäre total sinnlos. Die Slowenen haben glaube ich einen Dienst den der Verband organisiert.
Ich denke wenn keine/wenig Zuschauer zugelassen sind sieht die Situation schon etwas anders aus.
Komisch, dass es im letzten Jahr genau aus Salzburg, Linz und vom KAC Livestreams gab
Ja aber gratis und zum Davonlaufen..
Letztes Jahr hab ich mir schon mehrere HCP-Spiele auf Sprade angeschaut. Ich schaffe es nämlich nur bis November und dann wieder ab April ins Brunecker-Stadion zu fahren (dafür bin ich im Winter öfters im Olimpico in Cortina, wo die Spiele 30 Minuten später anfangen ). Also war es für Leute wie mich eine Super-Lösung. Live-Kommentar wäre natürlich noch top, aber ich verstehe schon, dass es mit den niedrigen Zuschauerzahlen außer Frage steht.
Wie auch immer, ich hoffe die Livestream-Bemühungen werden weiter gehen. Ein Liga-Abo wäre wunderbar, da würde ich mir gerne auch mehrere Auswärtsspeile anschauen.
Am vergangenen Dienstag haben 750 Zuschauer das erste Vorbereitungsspiel der VEU Feldkirch in der Halle verfolgt. Keine Stehplätze, die Sitzplätze im "Schachbrettmuster" belegt. Das Publikum war diszipliniert und hat sich an die Vorgaben gehalten. Und bei dieser Sitzordnung wirkt die Tribüne natürlich auch wesentlich schneller "voll". Unter den gegebenen Umständen somit ein positiver Start in die Eiszeit.
Ich war auch da, von Schachbrett-Muster habe ich jedoch nicht viel gesehen. Wenn es wirklich um den Abstand geht, müsste man die Zuschauer viel mehr/besser auf den Tribünen verteilen. Das selbe gilt übrigens auch für die Vorbereitungsspiele des EC Bregenzerwald in der Messehalle.
Ist das die neue Plattform für die Streams im der Alps?
Ist das die neue Plattform für die Streams im der Alps?
Schaut so aus: https://www.facebook.com/hcpustertal/posts/10158665035309324
Zitat von Valcome TVErlebe dein Alps-Hockey-Team von zuhause auf der Couch aus und streame dein Lieblingsspiel. Sieh dir zu den Spielen Analysen und Zusammenfassungen an.
Klingt vielversprechend.. besonders auf die Analysen freu ich mich..
Alles anzeigenWerter VEU1932,
es entspricht eigentlich nicht meiner Berufsauffassung, Beiträge in Internet-Foren zu kommentieren. Zumal ich der Meinung bin, dass Journalisten, deren Aufgabe es ja ist, kritisch zu hinterfragen, auch selbst mit Kritik leben müssen. Kritik als sachliche Auseinandersetzung ist sogar sehr wichtig, denn Kritik ist ein Anlassgeber von außen, sich selbst infrage zu stellen.
Ihren heutigen Beitrag kann ich aber keinesfalls unbeantwortet lassen; im Gegensatz zu anderen, sagen wir mal, emotionalen Beiträgen von Ihnen und anderen VEU-Fans in der Vergangenheit, im Rahmen meiner Berichterstattung über die EBEL-Pläne der VEU Feldkirch im Frühjahr 2019. Damals wurde mir vorgeworfen, ich würde lügen, sei nicht objektiv und wolle der VEU schaden. Weil ich entgegen des medialen Trends zunächst schrieb, dass Feldkirchs EBEL-Einstieg wackelt und am 31. März 2019 vermeldete, dass und warum die Rückkehr-Pläne vorerst gescheitert sind. Drei Tage später stellte die VEU Feldkirch die EBEL-Bewerbung ruhend.
Heute werfen Sie mir nicht nur zum wiederholten Male vor, dass meine Berichterstattung auf meiner Meinung beruhen würde. Sondern stellen die Behauptung auf, die NEUE Vorarlberger Tageszeitung, mein Arbeitgeber, sei Sponsor vom Dornbirner EC. Was als Bergründung für meine kritische Berichterstattung über die VEU-Idee einer deutsch-österreichischen Liga herhalten muss. Ich weiß nicht, woher Sie Ihre Informationen beziehen, aber Ihre Behauptung ist falsch und in diesem Zusammenhang rufschädigend. Weder die NEUE noch die NEUE am Sonntag ist ein Sponsor der Bulldogs. Es gibt auch keine anderweitige Kooperation zwischen der NEUE und dem DEC. Meine Berichterstattung über die VEU wird selbstverständlich (!) auch nicht davon beeinflusst, dass die geschätzten Kollegen der Vorarlberger Nachrichten eine Medienkooperation mit der VEU haben. Der Umfang solcher Medienkooperationen, das nur am Rande, sind hierzulande weit unspektakulärer, als Sie glauben würden und geben sicher keinen Anlass zur Eifersucht und sind schon gar keine Triebfeder für unsachliche Artikel. Das wäre ja ein unprofessioneller Wahnsinn.
Meine kritische Berichterstattung über die Pläne einer deutsch-österreichischen Eishockeyliga beruhen auf intensiven Recherchen. Ich habe für den von Ihnen kommentierten zweispaltigen Eisblog mit dem Titel „Nationale Alternative zur AHL in Reichweite“ zwei Tage lang recherchiert, viele Stunden mit führenden Funktionären telefoniert. Mit dem Ergebnis: Eine solche grenzüberschreitende Liga ist völlig ausgeschlossen. Die Idee an sich klingt grundsätzlich nicht unspannend, aber die ganze mediale Aufregung hätte sich vermeiden lassen, wenn die Beteiligten – und dazu gehört nun mal federführend die VEU – zunächst im Hintergrund die Machbarkeit der Pläne mit den Verbänden abgeklärt hätten.
Ich möchte an der Stelle auch zum unterschwelligen Vorwurf Stellung beziehen, dass ich eine persönliche Abneigung gegen die VEU hätte. Ich darf Sie daran erinnern, dass ich anlässlich des 20. Jahrestags des Euroliga-Siegs von Dezember 2017 bis Jänner 2018 eine fünfteilige Serie über die VEU verfasst habe, in der ich Feldkirchs Aufstieg bis an Europas Spitze nacherzählte. Beginnend mit der Verpflichtung von Sascha Barinev, Kelly Greenbank und Brian Hill bis hin zu einem doppelseitigen Bericht zum Euroliga-Finalturnier sowie einem doppelseitigen Interview mit Erfolgstrainer Ralph Krueger. Ich habe Gott und die Welt in Bewegung gesetzt, um ein Interview mit Krueger zu bekommen, Gustafsson ist sogar eigens für ein Interview mit mir nach Vorarlberg gekommen. Diese fünfteilige Serie mit insgesamt zehn Seiten kam so gut an, dass zum Beispiel an den Erscheinungstagen in Feldkirch alle Zeitungshänger leer waren. Wer als Feldkircher kein Abo hatte, musste teils bis nach Rankweil fahren, um eine Ausgabe zu ergattern. Ich darf Sie auch an meinen Spielbericht zur Partie VEU gegen Fassa erinnern, bei dem ich am 23. Februar 2020 titelte: „Beherzte VEU marschiert Richtung Play-off“. Mehr Lob als in diesem Artikel geht gar nicht. Und ich darf Sie daran erinnern, dass mit Gerhard Puschnik die Vorarlberger VEU-Legende schlechthin als Experte bei der NEUE fungiert und dabei eng mit mir zusammenarbeitet.
Es ist richtig, dass ich für gewöhnlich nicht über die VEU berichtete, da ich für die Berichterstattung über die EBEL zuständig bin und mein Kollege Günther Böhler, übrigens ein wahrer Tausendsassa, für die AHL zuständig ist. Als die VEU im Jänner 2019 ihre EBEL-Pläne präsentierten, fiel die Berichterstattung dazu in mein Aufgabengebiet, und weil das damals ja recht gut geklappt hat, habe ich dieser Tage auch die Berichterstattung über die angedachte deutsch-österreichische Liga samt den VEU-Einstiegsplänen in die Oberliga Süd übernommen. Ich schätze Michael Lampert sehr, mich beeindruckt seine Leidenschaft für die VEU, er ist eine Legende, die VEU ist ein Traditionsklub mit viel Charme und noch mehr Potenzial. Diese Wertschätzung darf jedoch nicht meine Berichterstattung beeinflussen. Ich bin den Lesern verpflichtet und keinem Verein, egal wie er heißt.
Ich verstehe und akzeptiere völlig, dass sich die VEU-Fans über meine kritische Berichterstattung ärgern. Es ist auch völlig in Ordnung, wenn mal die Wogen hochgehen. Ich halte das schon aus, wenn ich attackiert werde. ABER: Ich lasse mich und meinen Arbeitgeber sicher nicht verleumden. Die Berichterstattung der NEUE ist unabhängig und neutral. Vielleicht sollten Sie mal ein Testabo abschließen, um sich davon selbst ein Bild zu machen. https://aboshop.neue.at/
Sportliche Grüße & bleiben Sie gesund
Hannes Mayer
Ist schon richtig, der Mayer ist bei der VEU und beim DEC gleich schlecht in seiner Berichterstattung. Ich Erinnere da nur an die Lorbeeren für Tupamäki beim DEC, der dann als Vollversager geschaßt wurde. Also ich würde ihm die Neutralität unterschreiben, die Qualität nicht.
Ist das die neue Plattform für die Streams im der Alps?
Weiss Jemand welche 7 Teams dabei sind?
Hc Pustertal
......
Die Slowenen kann man schon mal ausschließen.. haben ja einen Streaming Partner, den sie vom Verband gesponsert bekommen. Sterzing auch.. haben ja massive Probleme mit dem Internet im Stadion und die Farmteams auch. Ritten und Asiago arbeiten schon seit Jahren mit Cleeng.. glaub auch nicht, dass die umsteigen.
Valcome.tv postet schon fleißig auf insta. Auf einem Bild sind die Vorarlberger, Kitzbühel, Linz, KAC, Pustertal und Ritten markiert. Wären immerhin 8 Teams fix auf einer Plattform.
https://www.sportnews.bz/artikel/eishoc…im-rienzstadion
HCP startet mit 500 Fans.
https://www.hcpustertal.com/de/preseason-08-09-2020/
hier wird der deal mit valcome bestätigt. das erste spiel gegen den vsv wird kostenlos gestreamt.
Ändert sich an den Streams etwas? Oder sind das einfach nur diesselben wie bei Sprade nur, dass sie halt jetzt von Valcome zu Verfügung gestellt werden?
https://www.sportnews.bz/artikel/eishoc…im-rienzstadion
HCP startet mit 500 Fans.
https://www.hcgherdeina.com/de/news.asp?id…mTYSdlFzEcrtTxU
Gröden, hingegen, bestätigt fürs Pranives-Stadion die 200. Bin neugierig ob bis Oktober auch alles so bleibt.
Ändert sich an den Streams etwas? Oder sind das einfach nur diesselben wie bei Sprade nur, dass sie halt jetzt von Valcome zu Verfügung gestellt werden?
Die wollen das ich mich registriere - finde ab auf valcome.tv keinen link dafür?? hmmm... wo is der smiley mit bart und gehstock hin???