in der handwerkszunft bist froh das jeder mitarbeiter bleibt/kommt bei derzeitiger auftragslage. Neues personal findest nicht. Da kommt 3g am arbeitsplatz genau richtig 😂😂😂
Coronavirus
-
Martin29 -
24. Februar 2020 um 11:48 -
Geschlossen
-
-
in der handwerkszunft bist froh das jeder mitarbeiter bleibt/kommt bei derzeitiger auftragslage. Neues personal findest nicht. Da kommt 3g am arbeitsplatz genau richtig 😂😂😂
Auch in der Handwerkszunft wirst dich mittelfristig zwischen 3G oder AMS entscheiden müssen. Und das AMS wird nicht alle nehmen können.
Also ruhig Blut mit den jungen Pferden - wo sollen die wertvollen, dreifach gefragten Handwerksmitarbeiter, die jetzt den guten Arbeitsplatz NUR und einzig wegen 3G kündigen, denn hin? -
Natürlich ist es eine schwierige Sache, ich hab Mitarbeiter, die mit 3G nicht mehr arbeiten wollen. Aber zwischen der Aussage jetzt, und dann die tatsächliche Entscheidung, da liegen dann doch noch ein paar Welten dazwischen. Denn wennst dann beim AMS nicht genommen wirst bzw. einen Job ablehnst auf Grund von 3G und dann kein Geld bekommst, dann hört sich die Jammerei bald auf.
Und wir reden ja nicht einmal von einem Impfzwang oder 2G am Arbeitsplatz, sondern nur davon, dass jeder getestet sein MUSS.
Was für mich ohnehin ein MUSS sein soll! -
3G am arbeitsplatz. schwieriges thema.
aber ich finde wenn sich jemand nicht impfen lässt ist das seine sache (is es eigentlich ja auch nicht, aber lassen wir das mal so stehen).
aber dann sollte derjenige schon so viel vernunft u. entgegenkommen aufbringen sich regelmäßig testen zu lassen.
wenn jemand das nicht rüberbringt ist er einfach dumm, ignorant oder ein revoluzzer.
-
Ich finde gut, dass es eine allgemeine Regelung zu 3g am Arbeitsplatz kommt. So kann kein AN sagen er kündigt, weil er woanders nicht testen muss. Ich hoffe aber auch, dass die Kontrolle nicht an den Arbeitgebern alleine hängen bleibt, sondern extern (Polizei, Gesundheitsamt, Arbeitsinspektorat) kontrolliert wird und dann auch relativ hohe Strafen ausgesprochen werden. Sonst verkommt die ganze Regelung wieder zum Kavaliersdelikt und wird nicht ernst genommen. Bin gespannt wie es dann ablaufen wird.
-
Gratulation nach OÖ und MFG, man ist nun in absoluten Zahlen Spitzenreiter bei den Neuinfektionen...
-
Ich finde gut, dass eine allgemeine Regelung zu 3g am Arbeitsplatz kommt. So kann kein AN sagen er kündigt, weil er woanders nicht testen muss.
Vor Allem - was da komplett ausgespart wird - die Arbeitnehmer, egal wie händeringend gesucht, haben sich irgendwann mal aus guten Gründen (Pendelstrecke, Gleitzeit, Kohle, Arbeitsstunden, ...) für diesen Arbeitsplatz entschieden.
Vielleicht gibts das in der Stadt, dass du beim einen Installateur kündigst und beim Nächsten 3 Gassen weiter anheuerst, wo dir der Chef unter der Hand verspricht, dass er dich nie nach einem Nachweis frägt und du das gleiche verdienst...
Aber flächendeckend seh ich das nicht so. Und ob du von Rohrbach nach Linz oder nach Amstetten pendelst, IST ein Unterschied.
Hand aufs Herz liebe Ungeimpfte hier im Forum... wie viel Pendelzeit extra sind Euch EuRe MeNsChEnReChTe jetzt tatsächlich wert?
Für mich momentan ein Fall von angegärten Trauben im falschen Trinkgefäß.
-
Vor Allem - was da komplett ausgespart wird - die Arbeitnehmer, egal wie händeringend gesucht, haben sich irgendwann mal aus guten Gründen (Pendelstrecke, Gleitzeit, Kohle, Arbeitsstunden, ...) für diesen Arbeitsplatz entschieden.
Vielleicht gibts das in der Stadt, dass du beim einen Installateur kündigst und beim Nächsten 3 Gassen weiter anheuerst, wo dir der Chef unter der Hand verspricht, dass er dich nie nach einem Nachweis frägt und du das gleiche verdienst...
Aber flächendeckend seh ich das nicht so. Und ob du von Rohrbach nach Linz oder nach Amstetten pendelst, IST ein Unterschied.
Hand aufs Herz liebe Ungeimpfte hier im Forum... wie viel Pendelzeit extra sind Euch EuRe MeNsChEnReChTe jetzt tatsächlich wert?
Für mich momentan ein Fall von angegärten Trauben im falschen Trinkgefäß.
Es geht ja gar nicht einmal um die Ungeimpften, aber es gibt immer noch genug, die sich weigern, sich zu testen.....
-
Ich kann einfach nicht verstehen was daran so schlimm sein soll sich für die Arbeit testen zu lassen, vor allem wenn die Tests eh gratis bleiben🤷🏻♂️
Lustiger wird’s da für Betriebe wo reger Menschenkontakt herrscht (so wie meiner), so weit ich gelesen habe müssen die Ungeimpften dann zusätzlich zu den Tests auch noch eine Maske tragen….
-
Ich kann einfach nicht verstehen was daran so schlimm sein soll sich für die Arbeit testen zu lassen, vor allem wenn die Tests eh gratis bleiben🤷🏻♂️
ich kann dir sagen, was ich dauernd höre. wir werden wöchentlich in der arbeit getestet, da wird gesudert, dass die testerin zu weit, zu fest hineinfährt, zu oft zu grossräumig das stäbchen dreht, es in dem raum nach desinfektionsmittel stinkt und blablablabla... und das wetter ist ohnehin besch...en
-
ich kann dir sagen, was ich dauernd höre. wir werden wöchentlich in der arbeit getestet, da wird gesudert, dass die testerin zu weit, zu fest hineinfährt, zu oft zu grossräumig das stäbchen dreht, es in dem raum nach desinfektionsmittel stinkt und blablablabla... und das wetter ist ohnehin besch...en
Also klassisch österreichische „eh olles Orsch“ Suderei…
Zum Glück ist das bei uns nicht so, wir machen seit Monaten 3G am Arbeitsplatz.
-
genau, eh olles oasch und bin dagegen! gegen ollas.
-
Auch in der Handwerkszunft wirst dich mittelfristig zwischen 3G oder AMS entscheiden müssen. Und das AMS wird nicht alle nehmen können.
Also ruhig Blut mit den jungen Pferden - wo sollen die wertvollen, dreifach gefragten Handwerksmitarbeiter, die jetzt den guten Arbeitsplatz NUR und einzig wegen 3G kündigen, denn hin?Nicht der arbeitnehmer. Der arbeitgeber hat das problem bei vollen auftragsbüchern. Wer sollt dan die arbeitmachen😉
Somit wird der arbeitgeber drauf verzichten es einzufordern weil eh keiner kontrolliert.
Das es in einem bürokomplex einer grösseren firma anders zugeht als in einer zimmerei mit 20 arbeitnehmer ist schon klar.
-
Somit wird der arbeitgeber drauf verzichten es einzufordern weil eh keiner kontrolliert.
Die Strafen sind für AG sind aber schon saftig. Es kommt da halt darauf an, ob da von anderer Stelle auch geprüft wird und in welcher Häufigkeit.
-
Die Strafen sind für AG sind aber schon saftig. Es kommt da halt darauf an, ob da von anderer Stelle auch geprüft wird und in welcher Häufigkeit.
Das ist ein klassischer Fall eines so genannten "Kontrolldelikts". Wie beim Autofahren unter Alkoholeinfluss. Erst wenn konsequent und regelmäßig kontrolliert (und gestraft) wird, wird die Norm häufiger befolgt.
Auf die "Vernunft" der Beteiligten zu vertrauen, ist zu wenig. Sonst hätten sich eh schon (fast) alle impfen lassen.
-
Das es in einem bürokomplex einer grösseren firma anders zugeht als in einer zimmerei mit 20 arbeitnehmer ist schon klar.
Unter den 20 brauchst nur einen vernünftigen der das anonym anzeigt,....
-
Das ist ein klassischer Fall eines so genannten "Kontrolldelikts". Wie beim Autofahren unter Alkoholeinfluss. Erst wenn konsequent und regelmäßig kontrolliert (und gestraft) wird, wird die Norm häufiger befolgt.
Auf die "Vernunft" der Beteiligten zu vertrauen, ist zu wenig. Sonst hätten sich eh schon (fast) alle impfen lassen.
Darum wäre es auch wichtig zu kommunizieren 1. Wer darf kontrollieren und strafen (oder anzeigen)
2. Werden Kontrollen angekündigt oder sind sie jederzeit möglich (was ich annehme)
3. Wie oft wird kontrolliert (Nie, jede Woche, jedes Monat???)
-
Das ist ein klassischer Fall eines so genannten "Kontrolldelikts".
Als gelernter Österreicher könnte man an dieser Stelle annehmen, dass das genauso gewollt und gedacht ist.
Der arbeitgeber hat das problem bei vollen auftragsbüchern. Wer sollt dan die arbeitmachen😉
Nicht der AG der gleichen Branche aus dem Nachbarort. Weil der kann keine anderen Konditionen bieten und dessen Angestellte müssen genauso 3G-isiert sein.
Also da ist ebenes Spielfeld angesagt. Wenn die AG vor vollen Büchern und leeren Hallen stehen, dann ist das nicht Corona geschuldet.
Edit: Das bei den Lehrlingen nix gscheites nachkommt, haben mir meine Hand- und Gewerksfreunde schon vor Ewigkeiten erzählt. Der Elektriker im Nachbarort hat auch schon Jahre vor der Pandemie Lehrlinge gesucht.
Und die 'Händeringend'-Artikel imStandard gibts auch nicht erst seit Jänner 2020.
Ich will niemandem unrecht tun, aber Corona ist auch das Feigenblatt für vieles, was seit Jahren bei Arbeitsmarkt und Ausbildung im Argen liegt. -
Herzmuskelentzündung nach Covid-Impfung
Informativer Beitrag im heutigen Mittagsjournal auf OE1 zum Nachhören.
Gut 11 Miliionen Dosen sind bis Mitte September in Österreich verabreicht worden. In diesem Zeitraum sind 123 Fälle einer vermuteten Herzmuskelentzündung nach einer Impfung mit einem der in Österreich verwendeten Impfstoffe dem Bundesamt für die Sicherheit im Gesundheitsministerium gemeldet worden. Diese Nebenwirkung ist den Impfärzt:innen längst bekannt, auch in die Arzneitmittelinformationen der jeweiligen Impfstoffe angeführt, und, wenn rechtzeitig erkannt, leicht behandelbar.
Gibt dazu mehrere Studien weltweit. Danach in den USA 1 Herzmuskelentzündung pro 100.000 mit mNRA-Impfstoffen Geimpften, in Israel 2,4 Fälle pro 100.000.
Eine weitere israelische Studie hat die Akten von 800.000 Geimpften auf Herzmuskelentzündugen untersucht und sie mit den Akten von 800.000 Ungeimpften verglichen, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben.
Ergebnis: Von den Geimpften haben 2,7 pro 100.000 nach der Impfung Symptome einer Herzmuskelentzündung aufgewiesen; von den ungeimpften Infizierten 11 von 100.000.
Bitte weitersagen.
-
Als gelernter Österreicher könnte man an dieser Stelle annehmen, dass das genauso gewollt und gedacht ist.
Mir fiele auch keine gescheitere Lösung ein außer Impfpflicht für alle. Aber auch die müsste erst einmal kontrolliert werden.
-
Gestern wieder mal was gelernt. War einkaufen in einem kleinen Lebensmittelladen am Land mit kleinem Gastro Bereich. Drinnen ein paar Gäste im Gastro Bereich vom Geschäft, draußen vor dem Laden ca. 8 Männer beim after work Bier
.
Ich der einzige Kunde im Lebensmittelbereich, außer mir hatte da natürlich keiner eine Maske auf.
Interessant war dann die Aussage einer Frau, das alles von langer Hand geplant war, weil wie hätte man sonst in 9 Monaten eine Impfung herstellen können. Sie (so um die 60) lässt sich deshalb natürlich nicht impfen und alle anderen sind deppert wenn sie das nicht erkennen...
Ich hab darauf nix gesagt, hab einfach nur gschaut das ich weiter komme....
Aber bumm, kein Wunder das wir beim Pisa Test jedes Jahr so toll abschneiden...
-
Die Hafenarbeiter in Triest geben heute auch Vollgas. Abwarten und Tee trinken.
Die Regierung Draghi, der ja auch die Lega (Nord per l’indipendenza della Padania) unter Impfskeptiker-etc-Stimmeneinsammler Salvini angehört, hat immerhin nach langem Ringen die heute in Kraft getretenen Regeln beschlossen und wird voraussichtlich standhaft bleiben.
Die Besetzung des Terminals 4 im Hafen von Triest - rund 3.000 Gegner der 3-G-Regeln am Arbeitsplatz aus ganz Italien sind nach Triest angereist - seit letztem Freitag ist inzwischen mit Gewalt (Wasserwerfer, Tränengas) aufgelöst worden.
Anders als - "dank" der SPÖ bei uns - müssen die PCR-Tests für das dritte G am Arbeitsplatz in Italien, wie seit langem angekündigt und seit letzten Freitag geltendes Recht, aus der eigenen Tasche bezahlt werden.
Auch dieses Ende der Gratistests hat dazu geführt, dass die Impfbereitschaft in Italien deutlich gesteigert werden konnte in den letzten Wochen.
"Mit der 3G-Regel am Arbeitsplatz geht die italienische Regierung weiter als jede andere europäische Regierung – aber der sogenannte "Green Pass" verfehlt seine Wirkung nicht. In Italien sind inzwischen 82 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft – in Deutschland sind es 66 Prozent und in der Schweiz und in Österreich 62 Prozent. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) ist in Italien auf 29 gesunken, obwohl alle Schulen wieder Präsenzunterricht haben und bis auf die Maskenpflicht in Innenräumen beinahe alle Restriktionen aufgehoben worden sind. In Deutschland liegt die Inzidenz bei 78, in der Schweiz bei 72 und in Österreich bei 168 (195,4 seit heute)neuen Fällen pro 100.000 Einwohner." DER STANDARD
PS: Und bei uns, wo es früher kalt wird als in Italien und das Virus dank des Rückzugs der Menschen vom Freien in die Innenräume bessere Bedingungen zur Verbreitung vorfindet, soll 3-G-am-Arbeitsplatz jetzt immerhin ab 1. November in Kraft treten (die Verordnung ist ja noch nicht erlassen). Allerdings soll es eine "Übergangsfrist" bis zum 14. November geben. Es soll ja niemand intellektuell überfordert werden.
Erst nach Ablauf dieser "Übergangsfrist" soll kontrolliert und gestraft werden. Vom Arbeitgeber "stichprobenartig" (keine Zutrittstests). Und von den (!) Gesundheitsbehörde (vermutlich "nicht einmal stichprobenartig", weil die haben ja kaum Personal).
Kurzum: Österreich wird entgegen allen gesundheitsministeriellen Ankündigungen von Italien um einen Monat bei der Einführung von 3-G-am-Arbeitsplatz abgehängt, und zwar um einen ganz entscheidenden Monat, wie die Infektionszahlen der letzten Woche beweisen: Mit 3.727 Sars-CoV-2-Neuinfektionen heute wegen eines Ausreißers am 26. März "nur" der zweithöchste Wert des Jahres 2021. Die gerade anlaufende vierte Welle darf "dank" dieser gesundheitspolitischen Schlafmützen Fahrt aufnehmen.
-
Gestern wieder mal was gelernt. War einkaufen in einem kleinen Lebensmittelladen am Land mit kleinem Gastro Bereich. Drinnen ein paar Gäste im Gastro Bereich vom Geschäft, draußen vor dem Laden ca. 8 Männer beim after work Bier
.
Ich der einzige Kunde im Lebensmittelbereich, außer mir hatte da natürlich keiner eine Maske auf.
Interessant war dann die Aussage einer Frau, das alles von langer Hand geplant war, weil wie hätte man sonst in 9 Monaten eine Impfung herstellen können. Sie (so um die 60) lässt sich deshalb natürlich nicht impfen und alle anderen sind deppert wenn sie das nicht erkennen...
Ich hab darauf nix gesagt, hab einfach nur gschaut das ich weiter komme....
Aber bumm, kein Wunder das wir beim Pisa Test jedes Jahr so toll abschneiden...
Das traurige dran,es gibt gar nit mal so wenige von dieser Sorte..
-
Das traurige dran,es gibt gar nit mal so wenige von dieser Sorte..
Ging mir heute auch so… hab eine sehr gute Freundin nach Jahren wieder getroffen…. Bzgl Impfung sagt sie nein weil sie gesund ist. Das ist sie tatsächlich, wirklich fit. Als wir dann zu Ärzten schweiften kam Bhakdi ins Spiel und ich hatte mit Argumenten keine Chance! Ich schätze sie sehr und sie ist deutlich höher gebildet als ich…. Die Bhakdi Schiene hat mich aber einigermaßen geschockt
-
....hab eine sehr gute Freundin ....
Die Bhakdi Schiene hat mich aber einigermaßen geschockt
Kann ich dir nur deinen eigenen Avatar nahelegen: CEEP CALM.
Sonst beisst du dir die Zähne aus. Relaxe.
Für mich ist es noch schwerer. Da muss man durch.
-