1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • philromano
    KHL
    • 12. Januar 2021 um 09:37
    • #13.026
    Zitat von Wodde77

    Soweit ich weiß gibt es seit dem letzten Lockdown die Möglichkeit sein Personal mit 0% Kurzarbeit zu melden falls der Betrieb schließen musste.

    Also zahlt der Staat bis März die gesamten Lohnkosten, Weihnachtsgeld ausgenommen.

    Nicht falsch verstehen, ich will niemanden als Betrüger hinstellen.

    Aber die Lohnkosten sollten aktuell das geringste Problem sein.

    wir hatten ja nicht durchgehend lockdown. man darf nicht nur die "ist" situation betrachten. viele betriebe haben ja übers jahr gesehen aufgrund der lage dazwischen immer wieder geöffnet und die kurzarbeit ist über einen gewissen zeitraum anzumelden. da kann man nicht dazwischen ein- oder aussteigen.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 12. Januar 2021 um 09:48
    • #13.027

    Das ist natürlich korrekt.

    Das kommt dann halt auch auf den Arbeitgeber an.

    Meiner zb hat seit März durchgehend Kurzarbeit angemeldet, auch als die Öffnung erlaubt war, weil man wusste das der Betrieb mit den ganzen Maßnahmen weniger rentabel sein würde.

    So hat man sich natürlich finanziell klug verhalten weil das Personal auch da größtenteils vom Staat bezahlt wurde, bei Überschreitung der gemeldeten Zeit wurde halt vom Betrieb die Mehrleistung aufgezahlt.

    Wenn dann ein anderer Arbeitgeber direkt nach dem ersten Lockdown wieder auf Normalzahlung umgestellt hatte war das sicher teurer.

  • runjackrun
    NHL
    • 12. Januar 2021 um 10:26
    • #13.028
    Zitat von philromano

    kurzarbeit heisst ja für den arbeitgeber zb nicht "keine kosten". es ist sehrwohl ein beitrag zu leisten und im endeffekt ein sozialbeitrag der unternehmer, nachzulesen auf der wko seite. deutlich günstiger wäre es in jedem fall die mitarbeiter einfach zu entlassen. viele sind schon zu beginn ziemlich in die bredouille gerutscht, als die gelder erst monate später geflossen sind und es faktisch keine einnahmen gab. wie stemmt man soetwas ohne gewaltige rücklagen oder kredite ?


    pauschal alle als betrüger und abzocker hinzustellen verstehe ich zb nicht. das ist nicht seriös. wie in jeder branche gibt es schwarze schafe aber mit sicherheit auch genug anständige.

    Zum ersten Absatz: Die Beiträge (insb. 13./14.), die nicht von der KUA gedeckt sind, sind in der Regel mit anderen Förderungen abzufangen. SV Beiträge sind gedeckt. Die 0% Zwischenfinanzierung der Banken für die Gehälter (Sozialabgaben wurden sowieso gestundet bis KUA Geld fließt) war vielleicht nicht für jeden leicht zu bekommen, aber wenn man die Behörden und den Steuerberater (hier ist so mancher Lohnverrechner ins Burnout gerutscht, eine kleine Nebengeschichten der nicht ganz einfachen Behördenprozesse im Zuge der Förderungen) fleißig nervt, dann bekommt man die notwendigen Bestätigungen für seine Hausbank. Ja, es war nicht leicht und ja es gab für Einzelkämpfer wenig Unterstützung. Deine erwähnten großen Unternehmen - sofern vorher gesund - sollten das aber sehr wohl hinbekommen haben. Als Unternehmer hat man auch eine Verantwortung nicht nur auf Informationen zu warten sondern den Druck in die andere Richtung aufrecht zu erhalten.

    Zum zweiten Absatz: die Betrüger sind die Minderheit, trotzdem stechen die halt in der Wahrnehmung (leider) heraus. Ich bin hier ganz deiner Meinung, dass die große Mehrheit anständig ist und auch nicht genug unterstützt wurde. Aber hier muss man auch die ausführenden Behörden ein wenig in Schutz nehmen, wenn deren Führung orientierungslos werkt. Ich bin deiner Meinung, dass es für viele Unternehmer am Ende besser gewesen wäre die Mitarbeiter vorübergehend zu entlassen als in Kurzarbeit zu gehen (hier könnte man aber auch betriebsintern eine andere Lösung suchen, zb freiwilliger Verzicht auf das 13./14. Gehalt der Mitarbeiter, dafür bleiben in KUA).

  • hancock
    KHL
    • 12. Januar 2021 um 10:59
    • #13.029
    Zitat von Woldo

    https://mobil.krone.at/2315826

    Und hatte schon Besuch die Dame

    Hier im Interview äußert sie sich dazu.

    https://www.oe24.at/oesterreich/ch…r-auf/460764542

    Einmal editiert, zuletzt von hancock (12. Januar 2021 um 11:13)

  • Alex Wien
    NHL
    • 12. Januar 2021 um 11:11
    • #13.030

    Ich habs befürchtet, aber inzwischen fehlen mir schon fast die Worte und sehe einfach keinen Plan und nur mehr Ratlosigkeit auf Seiten der Verantwortlichen...

    Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu | krone.at

  • philromano
    KHL
    • 12. Januar 2021 um 11:15
    • #13.031
    Zitat von Alex Wien

    Ich habs befürchtet, aber inzwischen fehlen mir schon fast die Worte und sehe einfach keinen Plan und nur mehr Ratlosigkeit auf Seiten der Verantwortlichen...

    Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu | krone.at

    planlos von anfang an. wäre es ein slalom wären sie schon beim zweiten tor raus, danach zurückgestiegen und beim nächsten wieder raus. und immer so weiter. wir sind aber noch nicht einmal bei der zwischenzeit....

  • Cathy Miller
    Gast
    • 12. Januar 2021 um 11:35
    • #13.032

    Da fehlen einem echt die Worte. Im Grunde macht die Regierung ihre Hausaufgaben nicht, bringt offenbar beim Selbsttesten der Schüler nichts weiter, obwohl man für ein entsprechendes Programm mehr als genug Zeit hatte und läßt Schüler und Lehrer leiden. Und daß sie leiden, ist kaum in Abrede zu stellen und längst belegt.

    Wenn der Gesundheitsminister sich Sorgen macht, dass bei der Bevölkerung ein Gewöhnungseffekt an den Lockdown Eintritt, ist das ein Hohn.

    Die einzigen, bei denen der Effekt schon eingetreten ist, sind unsere Regierenden, denen es offenbar auf ein Monat Lockdown mehr oder weniger auch nicht ankommt und deren Trägheit bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Öffnung wenigstens der Schulen an uns längst klebt wie die Seepocken.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 12. Januar 2021 um 11:41
    • Offizieller Beitrag
    • #13.033

    Naja, diese B117 Mutation ist halt nicht ohne. Sehe diesen Schritt zwiegespalten gegenüber...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Woldo
    Tschentschn
    • 12. Januar 2021 um 12:03
    • #13.034

    Kurzes Update, PCR negativ. Quarantäne bleibt jedoch aufrecht.

    Aufgrund des negativen Tests darf ich morhgn kurz aus der Quarantäne raus und meine Impfung abholen. Natürlich im Freien mit vorhergehenden Schnell Test

  • runjackrun
    NHL
    • 12. Januar 2021 um 12:09
    • #13.035

    Wie stehen die Wettquoten, dass Woldo morgen einen positiven Antigen Test liefert? :)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 12. Januar 2021 um 12:33
    • Offizieller Beitrag
    • #13.036

    Total super, dass die Wirtschaft daniederliegt, die Schulen zu sind und tausende Menschen ihre Verwandten nicht sehe können.

    Jetzt gibts aber DEN LIFEHACK schlechthin:

    Skifahren!

    https://tirol.orf.at/stories/3084512/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cathy Miller
    Gast
    • 12. Januar 2021 um 13:01
    • #13.037
    Zitat von Fan_atic01

    Total super, dass die Wirtschaft daniederliegt, die Schulen zu sind und tausende Menschen ihre Verwandten nicht sehe können.

    Jetzt gibts aber DEN LIFEHACK schlechthin:

    Skifahren!

    https://tirol.orf.at/stories/3084512/

    In jener Nacht im Karwendelgebirge ahnte Prof. Tilg noch nicht, dass er das Virus, das er für immer vernichten wollte, mit sich führte und dass es sich mit seiner Hilfe über die ganze Welt verbreiten würde.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 12. Januar 2021 um 13:04
    • #13.038

    ich habe eindeutig in meinem Leben was falsch gemacht :huh:

    25-150€ für 20 Sekunden Arbeit

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 12. Januar 2021 um 13:08
    • #13.039

    Falls sich B 1.17 aus UK bei uns mehr verbreiten sollte können wir uns anschnallen, dann rechnet man mit Lockdowns bis in den April, im worst Case sogar mit einem maximalen Lockdown.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 12. Januar 2021 um 13:18
    • #13.040
    Zitat von Cathy Miller

    Die einzigen, bei denen der Effekt schon eingetreten ist, sind unsere Regierenden,

    dem muss ich widersprechen, ICH habe mich mit der Situation arrangiert - im Gegenteil zu Anderen, GENIESSE ich das intensive Familienleben (das ich viel zu viele Jahre aus kapitalistischen Gründen vernachlässigt habe - natürlich nicht immer ganz freiwillig). Nach 1 Jahr Home Office habe ich auch ganz gut gelernt meine Kunden und Vorgesetzten zu einem "normalen" Arbeitstag zu erziehen. (16 Stunden-Tage wurden mir schnell unerträglich).

    Aber im Großen und Ganzen kommen wir zu Hause mit der "Entschleunigung" des Alltages sehr gut zurecht - spätestens als ich aufgehört habe, mich über all die Querdenker, Weltverschwörer, Besserwisser, Ewigraunzer, Assozialen (ich meine diese Menschen die nur an ihre Angelegenheiten/Vorteile denken und auf den Rest einen feuchten Kehricht geben - aber am lautesten Quitschen) zu ärgern. 8)

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 12. Januar 2021 um 13:21
    • #13.041
    Zitat von ViecFan

    spätestens als ich aufgehört habe, mich über all die Querdenker, Weltverschwörer, Besserwisser, Ewigraunzer, Assozialen (ich meine diese Menschen die nur an ihre Angelegenheiten/Vorteile denken und auf den Rest einen feuchten Kehricht geben - aber am lautesten Quitschen) zu ärgern.

    schön, dass du das fertiggebracht hast. ich scheitere nach wie vor dran!

  • kacfan12
    NHL
    • 12. Januar 2021 um 13:25
    • #13.042
    Zitat von Wodde77

    Falls sich B 1.17 aus UK bei uns mehr verbreiten sollte können wir uns anschnallen, dann rechnet man mit Lockdowns bis in den April, im worst Case sogar mit einem maximalen Lockdown.

    Was soll ein maximaler Lockdown sein?

  • Cathy Miller
    Gast
    • 12. Januar 2021 um 13:27
    • #13.043

    ViecFan

    Das ist wunderschön für dich und die Deinen. Die Lebensrealität von hunderttausenden Arbeitnehmern und von deren Angehörigen ist aber eine andere. Und die haben heute vom neuen Arbeitsminister schon zu hören gekriegt, dass das Kurzarbeitsmodell natürlich ein Ablaufdatum hat.

    Die werden dann lernen müssen, wie sie ihren entschleunigten Alltag von der Stützn finanzieren.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 12. Januar 2021 um 13:35
    • #13.044
    Zitat von kacfan12

    Was soll ein maximaler Lockdown sein?

    Ähnlich wie China.

    Bis auf Lebensmittel/Energie/Medizin alles zu.

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (12. Januar 2021 um 14:14)

  • philromano
    KHL
    • 12. Januar 2021 um 13:35
    • #13.045
    Zitat von kacfan12

    Was soll ein maximaler Lockdown sein?

    evt wie in israel. nur maximal noch 800m vom eigenen heim entfernt sein dürfen, überall checkpoints usw...

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 12. Januar 2021 um 13:38
    • #13.046
    Zitat von Cathy Miller

    ViecFan

    Das ist wunderschön für dich und die Deinen. Die Lebensrealität von hunderttausenden Arbeitnehmern und von deren Angehörigen ist aber eine andere. Und die haben heute vom neuen Arbeitsminister schon zu hören gekriegt, dass das Kurzarbeitsmodell natürlich ein Ablaufdatum hat.

    Die werden dann lernen müssen, wie sie ihren entschleunigten Alltag von der Stützn finanzieren.

    klar, das sollte ja nicht als Kritik gedacht sein - ich möchte aber schon dazu sagen das ICH zu den Hacklern gehöre die mit bereits fast 38 Versicherungsjahren und sehr, sehr viel Abgaben/Steuern, gemeinsam mit meinen "Altersgenossen" erst die Basis geschaffen haben, dass wir heute 80% Umsatz ersetzen können! (und das ist aus meiner Sicht nix anderes als bezahlter Urlaub) :ironie:

  • NYRanger
    Errare humanum est
    • 12. Januar 2021 um 13:39
    • #13.047
    Zitat von ViecFan

    dem muss ich widersprechen, ICH habe mich mit der Situation arrangiert - im Gegenteil zu Anderen, GENIESSE ich das intensive Familienleben (das ich viel zu viele Jahre aus kapitalistischen Gründen vernachlässigt habe - natürlich nicht immer ganz freiwillig). Nach 1 Jahr Home Office habe ich auch ganz gut gelernt meine Kunden und Vorgesetzten zu einem "normalen" Arbeitstag zu erziehen. (16 Stunden-Tage wurden mir schnell unerträglich).

    Aber im Großen und Ganzen kommen wir zu Hause mit der "Entschleunigung" des Alltages sehr gut zurecht - spätestens als ich aufgehört habe, mich über all die Querdenker, Weltverschwörer, Besserwisser, Ewigraunzer, Assozialen (ich meine diese Menschen die nur an ihre Angelegenheiten/Vorteile denken und auf den Rest einen feuchten Kehricht geben - aber am lautesten Quitschen) zu ärgern. 8)

    Deine Interpretation von Asozial trifft im Bezug auf die Arbeitsmarkt Situation dann aber ganz gut auf Dich selbst zu.

    Du bist glücklich im homeoffice/Familienleben, schön für Dich. viele werden das nicht mehr können. Zuerst kurzarbeit, dann arbeitslos, aber was kümmert dich das, sind doch nur kapitalistische Gründe

  • iceicle
    Gast
    • 12. Januar 2021 um 13:44
    • #13.048
    Zitat von NYRanger

    Deine Interpretation von Asozial trifft im Bezug auf die Arbeitsmarkt Situation dann aber ganz gut auf Dich selbst zu.

    Du bist glücklich im homeoffice/Familienleben, schön für Dich. viele werden das nicht mehr können. Zuerst kurzarbeit, dann arbeitslos, aber was kümmert dich das, sind doch nur kapitalistische Gründe

    dachte selbiges :thumbup:

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 12. Januar 2021 um 13:45
    • #13.049
    Zitat von NYRanger

    Deine Interpretation von Asozial trifft im Bezug auf die Arbeitsmarkt Situation dann aber ganz gut auf Dich selbst zu.

    Du bist glücklich im homeoffice/Familienleben, schön für Dich. viele werden das nicht mehr können. Zuerst kurzarbeit, dann arbeitslos, aber was kümmert dich das, sind doch nur kapitalistische Gründe

    was ist so schwer an "ICH" in meinem Antwort-Posting zu verstehen, dass sich gleich jeder auf den Schlips getreten fühlt?

    Und sei bitte so nett und interpretiere keinen Schwachsinn in meine Person - oder kennen wir uns?

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 12. Januar 2021 um 13:47
    • #13.050
    Zitat von Cathy Miller

    In jener Nacht im Karwendelgebirge ahnte Prof. Tilg noch nicht, dass er das Virus, das er für immer vernichten wollte, mit sich führte und dass es sich mit seiner Hilfe über die ganze Welt verbreiten würde.

    ^^

    Die Assoziation hatte ich schon im März.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™