1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 18. Dezember 2020 um 13:20
    • #12.076

    Jeder der die ganze Sache leugnet und irgendwelche kruden Theorien verbreitet, sollte zumindest dieses Schreiben mit sich führen (müssen).

    Bilder

    • FB_IMG_1608293956536.jpg
      • 62,15 kB
      • 1.080 × 1.529
  • Cathy Miller
    Gast
    • 18. Dezember 2020 um 13:28
    • #12.077
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Testen ist zwar nur ein Teil dieser Sicherheit, aber zumindest ein Teil.

    Ist das wirklich so? Der zuständige Minister Anschober hatte dazu bis vor kurzem noch ganz andere Ansichten.

    In der Slowakei hat man das abgeschlossen, weil es nichts gebracht hat.

    In Deutschland wird es in dem Maß auch nicht praktiziert (die haben trotzdem weit niedrigere Infektionszahlen als wir).

    Ich halte das für ein denkbar dubioses Vorhaben und die Verknüpfung mit einer handfesten Drohung für eine Sauerei.

    Dazu kommt der übel nach ÖVP riechende Beschaffungsvorgang; der erinnert mich ein bisschen an die Typenentscheidung für den Eurofighter den KHG als "Anwalt der Steuerzahler" zuerst verhindern wollte, bevor er als Anwalt von EADS alles unternommen hat um eine günstigere Variante zu hintertreiben.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 18. Dezember 2020 um 14:22
    • #12.078
    Zitat von weile19

    ^^^^^^ Burn out Rudi, bitte erlöse uns bevor du bei der nächsten Wahl eh aus dem Amt gejagt

    immer wieder interessant wie burn out noch immer ins lächerliche gezogen wird..Popcorn

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. Dezember 2020 um 14:53
    • #12.079
    Zitat von Cathy Miller

    Ist das wirklich so? Der zuständige Minister Anschober hatte dazu bis vor kurzem noch ganz andere Ansichten.

    In der Slowakei hat man das abgeschlossen, weil es nichts gebracht hat.

    In Deutschland wird es in dem Maß auch nicht praktiziert (die haben trotzdem weit niedrigere Infektionszahlen als wir).

    Ich halte das für ein denkbar dubioses Vorhaben und die Verknüpfung mit einer handfesten Drohung für eine Sauerei.

    Dazu kommt der übel nach ÖVP riechende Beschaffungsvorgang; der erinnert mich ein bisschen an die Typenentscheidung für den Eurofighter den KHG als "Anwalt der Steuerzahler" zuerst verhindern wollte, bevor er als Anwalt von EADS alles unternommen hat um eine günstigere Variante zu hintertreiben.

    Die negativen Testergebnisse bringen wenig.

    Die positiven Etgebnisse aber sehr viel. Man kann Infektionsketten unterbinden. Das war auch die Meinung des Wiener Gesundheitsstadtrates Hacker, welcher ich mich auch anschließen kann.

    In meiner Berufsgruppe wird regelmäßig getestet, da sind schon einige überraschend positiv getestet worden. Auch ich. Und ich bin dafür dankbar, denn ich hätte sonst wohl einige Leute anstecken können.

  • silent
    KHL
    • 18. Dezember 2020 um 15:37
    • #12.080
    Zitat von kacfan12

    dass es bei unserer beschränkten Bevölkerung nur so eine Maßnahme geben kann um die Leute zum Test zu bringen

    ich schau mir dann an wie du an einem WE, nämlich 16.+17.1 alle wiener testen willst. der massentest soll ja jetzt angeblich an diesem WE sein.

    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Die positiven Etgebnisse aber sehr viel. Man kann Infektionsketten unterbinden.

    positiv wäre wenns in wien mehr teststationen geben würde. über der donau eine wäre schon mal a gute idee. dann würd ich eventuell auch gehen. warum soll ich mich in öffentliche verkehrsmittel begeben die ich jetzt vermeide? und wenn dann tausende leute echt kommen wird das anmeldesystem eh zusammenbrechen. dann kannst wieder so kommen wie beim letzten test. stehst aber dann eventuell stundenlang in der kälte bist du dran kommst. macht dann echt viel sinn.

  • mcguy
    In(n)sight
    • 18. Dezember 2020 um 15:57
    • #12.081
    Zitat von Spengler

    Was zu bedenken ist, sind jedoch die Skiunfälle bei den sowieso schon überlasteten Krankenhäusern. Aber die werden wir durch die Tourengeher heuer sowieso auch haben, denn jetzt gehen auf einmal Leute auf den Berg, die dort nichts zu suchen haben, da sie keine Erfahrung und meist auch keine ausreichende Kondition haben.

    Einspruch, die Zahlen der Skiunfälle stehen in keinem Vergleich zu denen der Tourengeher und das wird auch ein vermehrtes Aufkommen bei den Tourengehern (die Rede ist von ~20%) nicht wesentlich ändern, die zusätzlichen,unerfahrenen sind eher Pistentourengeher

    aus Kuratorium für alpine Sicherheit :

    Skitouren in Zahlen

    In den vergangenen 10 Jahren verunfallten (Tote, Verletzte, Unverletzte) im Durchschnitt 479 Personen pro Jahr auf Skitouren. Im Mittel (01.11.2008 bis 31.10.2018) verletzten sich in Österreichs Bergen pro Jah­r etwa 268 Personen bei Skitouren.

    Pistenunfälle in Zahlen

    Das Unfallgeschehen auf Österreichs Pisten und Skirouten, im sogenannten organisierten Skiraum, lag für den Betrachtungszeitraum vom 01.11.2017 bis 31.10.2018 mit 5.432 Verunfallten unter dem Mittel von 10 Jahren (6.113 Personen).

    2 Mal editiert, zuletzt von mcguy (18. Dezember 2020 um 16:06)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. Dezember 2020 um 16:32
    • #12.082

    silent

    Das über der Donau eine Teststation fehlt, da bin ich zu 100% auf deiner Seite.

    Für mich gäbe es hier mit der EBA3, wo zur Zeit kein Betrieb stattfindet, auch einen gut erreichbaren Standort Alternative eine "Testbim"- die Impfbim ist ja recht gut angekommen.

    Auch bei den Anmeldeformalitäten gibt es viel Luft nach oben. Registrierung mit e-Card sollte reichen.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 18. Dezember 2020 um 17:00
    • #12.083
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Auch bei den Anmeldeformalitäten gibt es viel Luft nach oben. Registrierung mit e-Card sollte reichen.

    einfach machen, wie im Bundesland Salzburg. Über die Homepage der Stadt bzw. das Land runterladen, ausdrucken, ausfüllen mitnehmen. In kleineren Gemeinden wurden die Anmeldezettel per Postwurfsendung den Haushalten zugestellt, und das sogar rechtzeitig.

    Keine Anmeldung notwendig, was für viele Leute ein Hinderniss darstellte.

    Ansonsten: ein Test tut nicht weh, is a bisserl unangenehm.

    Genügend Teststrassen sollten halt von den Organisatoren zur Verfügung gestellt werden, und vor allem an mehreren Orten, vor allem in Wien.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 18. Dezember 2020 um 19:04
    • #12.084

    Öffnung des "Skibetriebes" Ländersache - aber bundesweit ganztägige Ausgangssperre - hab ich ein Verständnisproblem? - oder geht es tatsächlich nur um den 24+25.12 ? - oder ist im Westen die 3km Pistenfahrt "der Spaziergang oder das Laufen im Osten" ? :veryhappy:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. Dezember 2020 um 19:04
    • #12.085

    und weiter geht der schwarz grüne Wahnsinn. Ich darf mir beim Skifahren die haxn brechen, aber nicht einkaufen gehn......:banghead::veryhappy:

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 18. Dezember 2020 um 19:07
    • #12.086

    Die Frage ist berechtigt! Wie lässt sich eine Ausgangssperre mit der Möglichkeit des Schifahrens vereinbaren? Hab ich da ein Verständnisproblem?

  • Ktw-2015
    KHL
    • 18. Dezember 2020 um 19:14
    • #12.087
    Zitat von weile19

    und weiter geht der schwarz grüne Wahnsinn. Ich darf mir beim Skifahren die haxn brechen, aber nicht einkaufen gehn......:banghead::veryhappy:

    Manchmal wäre es echt besser sich zu überlegen was der eigene Beitrag sein kann um die Krise zu bewältigen als die ganze Energie ins „krampfhafte nicht verstehen wollen“ und „die anderen für deppert erklären“ zu stecken.

  • kacfan12
    NHL
    • 18. Dezember 2020 um 19:17
    • #12.088

    Ist das so schwer zu verstehen? Körperliche Betätigung im Freien war auch bisher in jedem Lockdown erlaubt. Dazu soll jetzt auch Schi fahren und Eislaufen zählen

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. Dezember 2020 um 19:21
    • #12.089
    Zitat von Ktw-2015

    Manchmal wäre es echt besser sich zu überlegen was der eigene Beitrag sein kann um die Krise zu bewältigen als die ganze Energie ins „krampfhafte nicht verstehen wollen“ und „die anderen für deppert erklären“ zu stecken.

    Jetzt werd ich dir mal was sagen, stellvertretend für alle hier die glauben ich bin ein Coronaleugner. 1. nein, bin ich nicht 2. hats meine Oma im Altersheim selber gehabt und nur knapp überstanden 3. wurde ich gerade heute wieder getestet.

    ich trage eh alles mit, aber das heißt ja nicht, dass ich das kommentarlos hinnehmen muss, wenn die Versager einen scheiss nach dem anderen bauen :thumbup:

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 18. Dezember 2020 um 19:21
    • #12.090

    Zu diesen freitests oder noch länger in quarantäne stellt sich mir eine frage:

    Diejenigen die jetzt schon vor den massentests corona positiv waren durften ja bei den massentests nicht „mitmachen“. Wie stellt man sich das dann bei den tests nach dem dritten lockdown vor? Dürfen dann auch die positiven antreten oder darf man sich die extra woche schon reservieren? :/

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 18. Dezember 2020 um 19:27
    • Offizieller Beitrag
    • #12.091

    Das Einzige was die Leute gebraucht hätten ist Planbarkeit soweit möglich in der Situation. Genau das Gegenteil ist der "Plan" der Bundesregierung, ein Flickwerk das alle 10 Tage die Pläne die man aufgrund der Letzten Regeln gemacht hat über den Haufen schmeißt egal ob Betrieb oder Privatperson.

    Man muss es einfach so sagen: alles was seit April gemacht wurde kann alles komplettes Versagen der Bundesregierung bezeichnet werden. Ich bin maßlos enttäuscht.

    Edit: aber Skilifte dürfen aufsperren höre ich gerade in der Zib. Ganz ehrlich mir könnens einen Bock aufblasen, ich werde mich an meine eigenen Hausverstand Regeln halten und auf das Regelwerk der Bundesregierung ab heute scheissen.

    5 Mal editiert, zuletzt von OldSwe (18. Dezember 2020 um 19:38)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. Dezember 2020 um 19:28
    • #12.092
    Zitat von kacfan12

    Ist das so schwer zu verstehen? Körperliche Betätigung im Freien war auch bisher in jedem Lockdown erlaubt. Dazu soll jetzt auch Schi fahren und Eislaufen zählen

    und das findest sinnvoll?

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 18. Dezember 2020 um 19:28
    • #12.093
    Zitat von kacfan12

    Ist das so schwer zu verstehen? Körperliche Betätigung im Freien war auch bisher in jedem Lockdown erlaubt. Dazu soll jetzt auch Schi fahren und Eislaufen zählen

    Körperliche Betätigung alleine oder mit den Personen des Haushaltes - ja! Auf der Piste ist man meines Wissens nach selten alleine!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 18. Dezember 2020 um 19:28
    • #12.094

    Na bumm. Eh nett, dass wir zu Ostern vielleicht wieder ein bisschen hinausdürfen. Die Gleichgültigkeit, mit der dieser Hilfsschüler das ganze Land mir nix dir nix für ein weiteres Monat einsperrt und den Schlüssel wegschmeißt, lässt einen schon verblüfft aus der Wäsche schauen.

    Wenn ich mich nicht völlig täusche, hat man nach dem zweiten Lockdown die Lockerungen zugelassen bei Infektionszahlen die höher waren als es die jetzigen sind. Vermisse nur ich da eine innere Logik?

    Und ist es nicht nach Dumbonomics so, dass ein Tag Lockdown 500 Millionen Euro kostet und dass es deshalb notwendig ist, alles daran zu setzen, einen weiteren Lockdown zu vermeiden? Jetzt gibt es mindestens 22 weitere Tage harten Lockdown. Das kostet demnach ja wohl schlappe 11 Milliarden Euro. Eh alles wurscht, weil "koste es was es wolle" noch gilt?

    Fakt ist dass das alles zehntausende Unternehmen nicht überleben werden. Nicht nur viele Friseure, Gastwirte, Hoteliers stehen vor dem absoluten Nichts; deren Mitarbeiter natürlich auch. Gleichzeitig wurde klugerweise der Insolvenzgeldausfallfonds bei den Budgetverhandlungen ausgeräumt - kleiner Vorgeschmack darauf, wer diese Rechnung bereits sehr bald bezahlen wird.

    Die psychischen Auswirkungen auf breite Bevölkerungsgruppen, die nicht das Glück haben, im geschützten Sektor zu arbeiten und das ganze als "Weihnachtsruhe" verstehen zu können, die Auswirkungen auf eine ganze Schülergeneration - alles Dinge, die man gar nicht mehr ansprechen darf, ohne Gefahr zu laufen, als Querdenker, der einen Genozid am vulnerablen Teil der Bevölkerung billigend in Kauf nimmt, denunziert zu werden.

    Wozu hat eigentlich das ganze Land Covid-Konzepte für jede erdenkliche Lebenslage ausgearbeitet und implementiert, wenn das Land je nach aktueller Gemütsverfassung des Kanzlers in den Hausarrest geschickt wird ohne dass noch irgendetwas wie eine Güterabwägung oder Folgenabschätzung stattfindet.

    Dass es für so ein konzeptloses Herumzaubern immer weniger Akzeptanz gibt, überrascht mich nicht wirklich. Dass 40 Prozent den Kanzler noch immer für einen tollen Burschen halten, weit mehr. Unter denen sind vermutlich mehr Verschwörungstheoretiker und Sonderlinge zu finden als unter denen, die allmählich die Schnauze voll haben.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 18. Dezember 2020 um 19:29
    • #12.095
    Zitat von kacfan12

    Ist das so schwer zu verstehen? Körperliche Betätigung im Freien war auch bisher in jedem Lockdown erlaubt. Dazu soll jetzt auch Schi fahren und Eislaufen zählen

    nein ist es nicht - aber pack mal die Wintersport-Unfallstatistiken der letzten 50 Jahre aus und dann erklär mir, was DAS mit "erholsamer" Bewegung an der frischen Luft zu tun hat. Aber ich sehe schon ein, dass man hier auf keinen vernünftigen Konsens kommen kann. Ich kann mit dem Citybike gemütlich 20km fahren um meinen Geist und Körper etwas gutes zu tun, oder mich mit dem Mountainbike einen Hügel bergab stürzen.

    Und das für einen gebürtigen Zeller(exemplarisch) das Skifahren die gleiche "Herausforderung" ist, wie für einen Wiener das Radfahren, und wahrscheinlich ein ähnliches Unfallrisiko besteht, kann ich gut nachvollziehen. Aber wahrscheinlich wird sich das von selbst erübrigen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass sich ein Skilift/Gondelbetrieb nur für Einheimische rechnen kann/wird und einige Betreiber erst gar nicht in Betrieb gehen werden. Es sei denn es werden 80% des Umsatzes aus dem Vorjahr aus öffentlicher Hand (also auch aus meiner) zugeschossen. (DAS würde mir dann allerdings schon sauer aufstoßen).

  • Spengler
    Trottel
    • 18. Dezember 2020 um 19:35
    • #12.096

    Skifahren mit FFP2! :veryhappy:

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 18. Dezember 2020 um 19:36
    • #12.097
    Zitat von dany_

    Zu diesen freitests oder noch länger in quarantäne stellt sich mir eine frage:

    Diejenigen die jetzt schon vor den massentests corona positiv waren durften ja bei den massentests nicht „mitmachen“. Wie stellt man sich das dann bei den tests nach dem dritten lockdown vor? Dürfen dann auch die positiven antreten oder darf man sich die extra woche schon reservieren? :/

    würd mich auch interessieren

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 18. Dezember 2020 um 19:36
    • #12.098
    Zitat von Spengler

    Skifahren mit FFP2! :veryhappy:

    oder Vollvisierhelm!?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 18. Dezember 2020 um 19:42
    • #12.099

    Ich bin ja gespannt wer dann in dieser einen Woche kontrollieren soll ob der Einkäufer/Lokalbesucher/Kinogeher einen Test oder eine FFP2 vorzuweisen hat.

    Wenn die ernsthaft glauben das wir das vor Ort selber machen und dann mit den Leuten streiten müssen, haben sie sich dezent geschnitten...

  • Spengler
    Trottel
    • 18. Dezember 2020 um 19:43
    • #12.100
    Zitat von ViecFan

    oder Vollvisierhelm!?

    Kam von Kogler grad in der ZIB.

    Vollvisier ist der Mund auch frei, geht also nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™