1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Online
    hockeytime
    NHL
    • 11. August 2022 um 03:56
    • #25.851

    Armin Wolf unterbricht seine Gäste immer wieder, und lässt selten jemanden aussprechen. Finde, dass allein ist schon eine Unart von ihm. Gehört sich nicht zum guten Ton.

  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 11. August 2022 um 06:54
    • #25.852
    Zitat von hockeytime

    Armin Wolf unterbricht seine Gäste immer wieder, und lässt selten jemanden aussprechen. Finde, dass allein ist schon eine Unart von ihm. Gehört sich nicht zum guten Ton.

    Das macht er dann, wenn die Antworten nichts mit der jeweiligen Frage zu tun haben. Das Format ist eindeutig, Journalist fragt - Politiker antwortet, und daa versucht Wolf zurecht durchzusetzen. Ansonsten gibt es keine Antworten sondern Propagandamonologe und Wahlwerbesendungen der Parteien und das gehört nicht in eine Nachrichtensendung.

    Leider gibt es kaum noch Politiker, die bereit sind "echte" nachvollziehbare Antworten zu geben. Eine rühmliche Ausnahme war Interimsinnenminister Peschorn - da unterbricht dann auch Wolf nicht, ist vielmehr verdutzt über echte Antworten;

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 11. August 2022 um 07:53
    • Offizieller Beitrag
    • #25.853

    Peschorn auch eine Wohltat in Ö1 um 7.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cathy Miller
    Gast
    • 11. August 2022 um 09:22
    • #25.854

    Endlich einmal eine gute Nachricht in dem Durcheinander, das der Rechnungshof da schon wieder angerichtet hat:

    "Was wir gemacht haben, hat funktioniert" sagt der Herr der undurchsichtigen und fast unerschöpflichen Fördertöpfe, Ex-COFAG-Chef Perner.

    Na Gott sei Dank hat dieser Blümel-Klon, der sicher genau so qualifiziert ist wie es der Philosophenminister war, alles richtig gemacht.

    Und ich Trottel habe immer gedacht dass via COFAG nur Abermillionen völlig unkontrolliert an ÖVP-nahe Unternehmer verschenkt wurden, damit die die Wahlkampfkasse des Studentenkanzlers wieder auffüllen können.

  • mcguy
    In(n)sight
    • 11. August 2022 um 09:57
    • #25.855

    es ist davon auszugehen, dass unser `global strategist´ auch dort seine spuren hinterlassen hat und dem `geliebten führer´

    den weg durch den tunnel zum licht gewiesen hat...

    Nordkorea erklärt Corona-Pandemie für beendet
    Der Machthaber Kim Jong-un ordnete die Aufhebung aller Schutzmaßnahmen an - nur drei Monate nach offiziellem Ausbruch der Pandemie.
    kurier.at
  • ViecFan
    Father and Sons
    • 11. August 2022 um 09:59
    • #25.856

    und sicherheitshalber gleich jetzt auf den Teuerungsdampfer aufspringen, solange Niemand dahinter kommt, welche Wucherpraktiken dahinterstehen --> unsere Liftbetreiber-Bonzen sichern ihre Pfründe

    Für den Otto-Normalverbraucher wird es in nächster Zeit eh keinen Skiurlaub mehr spielen :kaffee:

  • PEPSImax
    NHL
    • 11. August 2022 um 12:51
    • #25.857
    Zitat von ViecFan

    und sicherheitshalber gleich jetzt auf den Teuerungsdampfer aufspringen, solange Niemand dahinter kommt, welche Wucherpraktiken dahinterstehen --> unsere Liftbetreiber-Bonzen sichern ihre Pfründe

    Für den Otto-Normalverbraucher wird es in nächster Zeit eh keinen Skiurlaub mehr spielen :kaffee:

    dafür hast aber warme Hütten, während daheim die Bude kalt ist und das für nur 699€ :thumbup:

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 11. August 2022 um 12:59
    • #25.858
    Zitat von PEPSImax

    dafür hast aber warme Hütten, während daheim die Bude kalt ist und das für nur 699€ :thumbup:

    gar nicht mal so abwegig, dass Manche genau so darüber denken - Urlaub auf "Pump" wird auch aus der Mode kommen (oder danach die Privat-Insolvenzen explodieren) - grazy World!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 11. August 2022 um 16:52
    • #25.859

    Stadtsenat Innsbruck gegen Impfkampagne

    "Im Innsbrucker Stadtsenat am Mittwoch haben sich ÖVP, FPÖ und „Für Innsbruck“ dafür ausgesprochen, das vom Bund für CoV-Impfkampagnen überwiesene Geld für Maßnahmen gegen die Teuerung einzusetzen. Bürgermeister Georg Willi (Grüne), der anderer Meinung war, blieb in der Minderheit...."

    Tjo, wenn man als Privater zu einem bestimmten Zweck anvertrautes Geld zweckwidrig verwendet, dann ist das Veruntreuung. Aber der Bürgermeister fragt eh beim Bund nach, ob er diesen Beschluss exekutieren darf. Und ich frag mich, ob dieser Gemeinderatsbeschluss nicht als Versuch der Bestimmung zur Veruntreuung zu werten ist.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 11. August 2022 um 18:09
    • #25.860
    Zitat von ViecFan

    und sicherheitshalber gleich jetzt auf den Teuerungsdampfer aufspringen, solange Niemand dahinter kommt, welche Wucherpraktiken dahinterstehen --> unsere Liftbetreiber-Bonzen sichern ihre Pfründe

    Für den Otto-Normalverbraucher wird es in nächster Zeit eh keinen Skiurlaub mehr spielen :kaffee:

    Das sind dann die Skigebietsbetreiber die keine langfristigen Lieferverträge haben oder die Menschen einfach abzocken wollen, das Problem, weniger Gäste am Berg sind auch weniger Gäste in den Hotels, das wird dann ein schöner Rattenschanz.

    Hier von meinem Hausberg weiß ich das ein Abkommen bis 2026 mit der TIWAG besteht.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 12. August 2022 um 13:22
    • #25.861

    Corona und die Daten: Weiter im Blindflug

    Die Datenlage über die Covid-Pandemie ist miserabel. Dabei könnte man genau mit diesen Informationen Fehlvorstellungen korrigieren. Warum Daten nicht endlich besser gesammelt werden, bleibt ein Rätsel.

  • Philip99
    NHL
    • 12. August 2022 um 14:26
    • #25.862

    In 7 Fällen also bis jetzt ausgezahlt

    Bisher sieben Entschädigungen für Impfschäden
    Erstmals sind Entschädigungen nach gesundheitlichen Problemen nach der Coronavirus-Impfung bewilligt worden. Aus den insgesamt 19 Millionen Impfungen ergaben…
    oesterreich.orf.at
  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 12. August 2022 um 16:35
    • #25.863
    Zitat von Philip99

    In 7 Fällen also bis jetzt ausgezahlt

    https://oesterreich.orf.at/stories/3168795/

    Mist, die Telegrammer hatten recht... die Impfung ist gefährlich

  • blaumeise
    Lazarus
    • 13. August 2022 um 05:39
    • #25.864
    Zitat von VincenteCleruzio

    Stadtsenat Innsbruck gegen Impfkampagne

    "Im Innsbrucker Stadtsenat am Mittwoch haben sich ÖVP, FPÖ und „Für Innsbruck“ dafür ausgesprochen, das vom Bund für CoV-Impfkampagnen überwiesene Geld für Maßnahmen gegen die Teuerung einzusetzen. Bürgermeister Georg Willi (Grüne), der anderer Meinung war, blieb in der Minderheit...."

    Tjo, wenn man als Privater zu einem bestimmten Zweck anvertrautes Geld zweckwidrig verwendet, dann ist das Veruntreuung. Aber der Bürgermeister fragt eh beim Bund nach, ob er diesen Beschluss exekutieren darf. Und ich frag mich, ob dieser Gemeinderatsbeschluss nicht als Versuch der Bestimmung zur Veruntreuung zu werten ist.

    Mir gefällt der Ansatz der Stadt Villach dazu, die verwenden das Geld als Sponsorgeld für Vereine.

    „Mit VEREINten Kräften“: Täglich 10.000 Euro für Vereine in Villach
    Die Corona-Infokampagne der Stadt Villach läuft super an: Bereits in der ersten Woche haben sich über 20 Vereine beteiligt. VILLACH.
    www.meinbezirk.at
  • ViecFan
    Father and Sons
    • 13. August 2022 um 09:48
    • #25.865
    Zitat von blaumeise

    Mir gefällt der Ansatz der Stadt Villach dazu, die verwenden das Geld als Sponsorgeld für Vereine.

    https://www.meinbezirk.at/villach/c-loka…illach_a5517859

    dass sie ihre Stromrechnungen bezahlen können? - und dann trotzdem auf den "Teuerungszug" aufspringen und die Preise erhöhen?

    Sorry, dieses Geld ist ZWECKGEBUNDENES Steuergeld - wenn sie es nicht mehr brauchen/möchten sollen sie es zurückgeben oder für den Herbst/Winter aufheben, das wird es dann wahrscheinlich eh wieder gebraucht.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 13. August 2022 um 09:58
    • #25.866
    Zitat von ViecFan

    dass sie ihre Stromrechnungen bezahlen können? - und dann trotzdem auf den "Teuerungszug" aufspringen und die Preise erhöhen?

    Sorry, dieses Geld ist ZWECKGEBUNDENES Steuergeld - wenn sie es nicht mehr brauchen/möchten sollen sie es zurückgeben oder für den Herbst/Winter aufheben, das wird es dann wahrscheinlich eh wieder gebraucht.

    ...da gehts um das vom Bund zur Verfügung gestellte Geld für die Coronaiaufklärung und nicht um Strompreise, oder was genau meinst du?

  • Spengler
    Trottel
    • 13. August 2022 um 10:11
    • #25.867
    Zitat von blaumeise

    ...da gehts um das vom Bund zur Verfügung gestellte Geld für die Coronaiaufklärung und nicht um Strompreise, oder was genau meinst du?

    Dann soll es auch für Coronaaufklärung, vor allem für Aufklärung zur Impfung verwendet werden, und nicht als Förderung für Sport-, Kultur- oder Saufvereine. Da soll sich die Stadt aus einer eigenen Kassa bedienen und nicht beim Geld vom Bund. Diese Zweckentfremdung ist eines der riesen Probleme in unserem Land.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 13. August 2022 um 10:40
    • #25.868

    naja aber die Vereine sind da wahrscheinlich mehr Influencer als das 100.e Plakat oder Facebook Inserat das eh keiner anschaut. Insofern find ich die Idee nicht schlecht.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 13. August 2022 um 11:10
    • #25.869
    Zitat von Spengler

    Dann soll es auch für Coronaaufklärung, vor allem für Aufklärung zur Impfung verwendet werden, und nicht als Förderung für Sport-, Kultur- oder Saufvereine. Da soll sich die Stadt aus einer eigenen Kassa bedienen und nicht beim Geld vom Bund. Diese Zweckentfremdung ist eines der riesen Probleme in unserem Land.

    Genau das wird damit gemacht, und nicht in irgendwelchen Hochglanzpublikationen sondern direkt bei den Menschen bei den Vereinen. Ich finde das einfach nur grandios. Für kleine Vereine wie z.b SC Magdalen sind 10.000 Euro richtig viel Geld, im Gegenzug hängt man prominent die Banner mit Impfaufklärung auf. Was daran nicht gelungen ist erschliesst sich mir nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von blaumeise (13. August 2022 um 11:25)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 13. August 2022 um 11:25
    • #25.870

    Das Land Oberösterreich macht alles richtig. Eine perfekt orchestrierte Plakatkampagne, um die nachlassende Impfbereitschaft wieder in Gang zu bringen mit sorgfältig ausgewählten Sujets mit fröhlichen, optimistischen Modells.

    Würde mich interessieren, welche Agentur diese starken Bilder geliefert hat. Frau Sachslehner, irgendeine Idee?

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 13. August 2022 um 14:09
    • #25.871
    Zitat von Cathy Miller

    Das Land Oberösterreich macht alles richtig. Eine perfekt orchestrierte Plakatkampagne, um die nachlassende Impfbereitschaft wieder in Gang zu bringen mit sorgfältig ausgewählten Sujets mit fröhlichen, optimistischen Modells.

    Würde mich interessieren, welche Agentur diese starken Bilder geliefert hat. Frau Sachslehner, irgendeine Idee?

    und wieviel diese Agentur für diese Meisterleistung kassiert hat :kaffee:

  • Ktw-2015
    KHL
    • 13. August 2022 um 17:06
    • #25.872

    Ich find das jetzt nicht so schlecht, weil ja offensichtlich versucht wird, den verkrampften Umgang mit dem Thema etwas aufzulockern. Etwas Ironie und der Hinweis trotz genervt sein die Gefahr nicht zu übersehen triffts und ist auch gut.

    Und junge elegante Schnösel vertrag ich gar nicht mehr.

  • Spengler
    Trottel
    • 14. August 2022 um 14:22
    • #25.873

    Könnt ihr euch noch an das Vorarlberger Hotel erinnern, in dem es dieses "Forschungsprojekt" gab.

    Ratet mal wer da 517.460,50 Förderung von der COVAG einstreifte!

    Österreich: "Forschungsnächte" im Skigebiet
    Im Bregenzerwald in Österreich versucht ein Hotelier-Ehepaar mit einem "Forschungsprojekt" den Lockdown zu umgehen.
    www.sueddeutsche.de
    Selbst dieses Hotel profitierte von den COFAG-Hilfen
    Im Winter 2020 wurde es weithin für seine besondere Auslegung der Coronaauflagen bekannt. Geschadet hat es scheinbar nicht.
    www.vol.at
  • Cathy Miller
    Gast
    • 14. August 2022 um 14:55
    • #25.874
    Zitat von Spengler

    Könnt ihr euch noch an das Vorarlberger Hotel erinnern, in dem es dieses "Forschungsprojekt" gab.

    Kann ich. Hoffentlich können sich die Wahlberechtigten am Tag der nächsten Nationalratswahl auch noch daran erinnern.

  • Spengler
    Trottel
    • 14. August 2022 um 16:09
    • #25.875
    Zitat von Cathy Miller

    Kann ich. Hoffentlich können sich die Wahlberechtigten am Tag der nächsten Nationalratswahl auch noch daran erinnern.

    Ich bezweifle es, die Hoffnung ist aber da. Ich befürchte jedoch, je länger man für Neuwahlen zuwartet umso kürzer wird das Gedächtnis. War eigentlich nie ein Fan von vorzeitigen Wahlen, aber bei dieser Regierung bleibt fast nichts mehr anderes übrig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™