1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2020/21

  • xtroman
  • 23. Januar 2020 um 18:48
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 1. September 2020 um 19:02
    • #3.251

    Unterweger und Schumnig hatten unter Matikainen schon in den letzten Saisonen zum Teil sehr viel PP-Eiszeit (speziell Unterweger), jedoch mit sehr überschaubarem Imput. Dass sie jetzt durch den Ausfall von Fischer plötzlich "in neue Rollen finden", halte ich für etwas zu optimistisch. Unterweger ist zwar defensiv wesentlich solider geworden in seinem zweiten Jahr, was aber auf Kosten seiner (im Vergleich zu Strong und Schumnig) besseren offensiven Anlagen gegangen ist. Und Leute wie Maier, Würschl und Steffler werden in erster Linie einmal versuchen, einen soliden Part runter zu spielen, da wird man sich auch keine offensiven Wunderdinge erwarten können. D.h., man verfügt über eine eigentlich rein auf defensive Qualitäten ausgerichtete Verteidigung (wobei die körperliche Präsenz mit Ausnahme des Slowenen kaum vorhanden ist), der ich zwar zutraue, mit Unterstützung der Stürmer hinten abzuriegeln und das Spiel einfach zu halten, aber im (überraschenden) Umschaltspiel nach vorne und vor allem dem (Mit-)Spiel von der blauen Linie bei Puckbesitz im gegnerischen Drittel hat man bei der Kaderplanung leider den selben Kardinalsfehler erneut begangen. Da kann Pilloni von seinen Österreichern daherreden, soviel er will, das wird sich erneut negativ auswirken auf Offensivoutput und Powerplay. Nichts gegen Gregorc, aber das ist wohl die denkbar unpassendste Verpflichtung, die man bei den offensichtlichen Mängeln des Verteidigungsverbundes tätigen konnte.

  • coach
    YNWA
    • 1. September 2020 um 19:14
    • #3.252

    ich bin in allen belangen bei pilloni, außer beim angesprochenen "problem" von Tine

    in der defense hätte es wirklich noch einen offensiver "bringer" gebraucht.

    aber p.m. geht da mit dem slowenen lieber auf nummer sicher.

  • okayestfetzn
    Nationalliga
    • 1. September 2020 um 19:34
    • #3.253

    Bin gespannt auf die erste Begegnung am 04.09.

    Wir können eig nur gewinnen. Funktioniert alles, werden wir in paar Jahren dem Rest von Österreich sagen können: "Sehts wir hams immer gsagt. Mit Österreichern kannst gwinnen!"

    Funktioniert es nicht, sagen wir halt: " Na wenigstens haben es wir mal versucht."

    Es fließt noch so viel Wasser den Sattnitz hinunter, wir werden schon sehen was auf uns zukommt.

    Ich freu mich jedenfalls auf die Saison. Falls es eine gibt

    Einmal editiert, zuletzt von okayestfetzn (1. September 2020 um 19:49)

  • xtroman
    4ever#44
    • 1. September 2020 um 19:45
    • Offizieller Beitrag
    • #3.254
    Zitat von okayestfetzn

    Es fließt noch so viel Wasser den Lendkanal hinunter, wir werden schon sehen was auf uns zukommt.

    Geb dir in allem recht, aber bitte schreib die Glan oder die Sattnitz, weil im Lendkanal fließt nix....:prost:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • okayestfetzn
    Nationalliga
    • 1. September 2020 um 19:48
    • #3.255
    Zitat von xtroman

    Geb dir in allem recht, aber bitte schreib die Glan oder die Sattnitz, weil im Lendkanal fließt nix....:prost:

    Ajo! I Sautrottl......i wohn schon zlang in dem Molloch Wien. I kenn mi nit amal mehr daham aus. :prost:

    xtroman habe es editiert

  • FTC
    NHL
    • 1. September 2020 um 22:33
    • #3.256

    Für mich einmal eine gute Analyse von Quendler!

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 1. September 2020 um 22:58
    • #3.257
    Zitat von FTC

    Für mich einmal eine gute Analyse von Quendler!

    Was hat er analysiert?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. September 2020 um 00:05
    • #3.258

    Was bitte ist an dem Artikel gut?

    Die Frage Nick Petersen ODER Andy Kozek ist völlig falsch gestellt.

    Wieso steht da ein ODER? Wäre eigentlich keine Alternative... man könnte gut und gerne mit Nick Petersen UND Andy Kozek leben...

    Und auch die Beurteilung der Abwehr, des Sturms - naja, das hamma eh schon mehrmals durchgekaut...

    Das ist ein Leib und Seelen Artikel von und mit OP...

    Völlig unkritisch und nur darauf bedacht die Entscheidung der Führungsetage zu befürworten...

  • KCT14
    KHL
    • 2. September 2020 um 06:20
    • #3.259
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Was bitte ist an dem Artikel gut?

    Die Frage Nick Petersen ODER Andy Kozek ist völlig falsch gestellt.

    Wieso steht da ein ODER? Wäre eigentlich keine Alternative... man könnte gut und gerne mit Nick Petersen UND Andy Kozek leben...

    Und auch die Beurteilung der Abwehr, des Sturms - naja, das hamma eh schon mehrmals durchgekaut...

    Das ist ein Leib und Seelen Artikel von und mit OP...

    Völlig unkritisch und nur darauf bedacht die Entscheidung der Führungsetage zu befürworten...

    Alles anzeigen

    Naja Kleine Zeitung halt...

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 2. September 2020 um 07:19
    • #3.260

    Wenn der KAC genauso ermüdend auftritt wie Quendler und Pilloni diesen Artikel verfasst haben, dann wünsche ich den verbleibenden ? Zusehern schon mal viel Spaß...

  • #74JL
    EBEL
    • 2. September 2020 um 07:44
    • #3.261
    Zitat von Key Player

    Jetzt auf KLZ online. Nichts was wir eh schon wissen:

    Analyse zu den KAC-TransfersDie Rotjacken richten ihren Blick viel weiter in die Zukunft

    Der KAC hat sich Hausaufgaben auferlegt und seinen Kader deutlich verjüngt. Diese Saison nimmt der Klub zum Anlass, sie Punkt für Punkt abzuarbeiten. Juha Vuori soll für einen neuen roten Faden sorgen.

    Von Martin Quendler | 17.00 Uhr, 01. September 2020

    Corona hat zu einer Blasenbildung beigetragen. Keine Sportart kann sich derzeit davor wehren. Auch der KAC lebt derzeit zurückgezogen. Vielleicht noch disziplinierte als andere. Und irgendwie scheint es, als würde der Klub gar nicht so schlimm darunter leiden. Das Rampenlicht wird vermieden, es galt nach der vergangenen Saison einiges aufzuarbeiten und die Kräfte neu zu bündeln bzw. neu auszurichten. Während also andere nun davon träumen, die Gunst der Stunde zu nützen und der kommenden Saison den Stempel aufzudrücken, herrscht beim KAC generelle Skepsis und Zurückhaltung hinsichtlich Transfers. Nach dem Motto: Nur Verpflichtungen, die unbedingt sein müssen.

    Auch das Saisonziel wird 2020/21 anders definiert als üblich: "Es wird keine normale Saison. Der Faktor Zuschauer lässt keine gesicherte wirtschaftliche Prognose zu. Unser vordringliches Ziel lautet Weiterentwicklung von österreichischen Spielern. Natürlich unter dem Aspekt, erfolgreich zu sein", sagt General Manager Oliver Pilloni und ergänzt: "Wir wollen eine geregelte Meisterschaft spielen und keine großen wirtschaftlichen Schäden erleiden."

    Lange war der KAC ein massiver Befürworter eines Transferstopps. Auch weil die Klagenfurter über ein stabiles Gerüst aus rot-weiß-roten Akteuren verfügen. Diese wurden schon vor der Corona-Krise verlängert. Die Liga jedoch verständigte sich darauf, dass solche Verlautbarungen (Spieler wie Manuel Ganahl, Nick Petersen, Thomas Koch, David Fischer, Stefan Geier, Manuel Geier, Martin Schumnigsowie Niki Kraus waren Betroffene) nicht zulässig sind. Das nur nebenbei.

    Große Macht für Co-Trainer

    Im Fokus stand ohnehin die Besetzung des Co-Trainers. Mensonen hatte sich abgenützt, frisches Blut mit sozialem Gespür und Fachwissen aus Finnland (um eine sprachliche Barriere mit Headcoach Petri Matikainen zu vermeiden) wurde gesucht. Juha Vuori, der Finne unterrichtete an der Eishockey-Universität Vierumäki, sollte seinen Landsmann nicht nur taktisch unterstützen. Seine Aufgabe ist die Entwicklung im KAC-Haus voranzutreiben, vor allem jedoch im Klub eine durchgängige Strategie einzuführen. Konflikte mit Nachwuchstrainern sind vorprogrammiert. Auch der Torhüter-Coach ist neu. Der Slowene Andrej Hocevar soll sich um die gesamte Goalie-Entwicklung bei den Rotjacken kümmern.

    Noch scheint der KAC bei seinen Transfertätigkeiten, nicht auf das Reserve-Scheckbuch angewiesen zu sein. Lars Haugen verließ den Klub und der Plan lautete vorerst mit David Madlener als Nummer Eins ins Rennen zu gehen. Allerdings zog sich der Vorarlberger eine lästige Verletzung zu. Mit Sebastian Dahm wurde ein alter (Liga-)Bekannter mit ausreichend Qualität (aber kein Meister-Haugen) geholt. "Das bedeutet aber nicht, dass sich in unserem Vertrauen in Madlener etwas geändert hat", hält Pilloni fest. Eine interessante Hintergrund-Information: Der Rotjacken-Geschäftsführer entschied den Dahm-Transfer nicht im Alleingang. Zu hören ist, dass hier auch der Spielerrat hinzugezogen worden ist, der keine Einwände hatte. Schließlich gilt in einem funktionierenden Gefüge auch darauf zu achten, dass das Mannschaftsklima nicht mit einem Transfer zerstört wird. Ob Vorauer/Holzer heuer Praxis sammeln dürfen? Wenn nicht jetzt, wann dann.

    Defensive als Ungewissheit

    Selbiges gilt für die Abwehrabteilung. Mit Publikumsliebling Patrick Harand kam Pilloni auf keinen grünen Zweig - eine (vielleicht unpopuläre) Vereinsentscheidung, die aber aufgrund einer beabsichtigten Verjüngung nur logisch erscheint. Niklas Würschl, Kele Steffler und David Maier - gleich drei Akteure erhalten die einzigartige Chance, sich ins Rampenlicht zu spielen. Die Personaldecke erweist sich dennoch schon vor dem Start als recht dünn. Viel Erfahrung weisen Martin Schumnig, Clemens Unterweger, Steven Strong sowie Neuzugang Blaz Gregorc vor.

    Das größte Problem der vergangenen Saison: Im Spielaufbau stockte es. David Fischer blieb nach den vielen Abgängen, der letzte Verteidiger mit Offensivdrang und -qualitäten. Er wurde zudem mit fast 30 Minuten Eiszeit pro Partie "gesegnet". Nun fällt er drei Monate aus. Das alles muss kompensiert werden. Ob er beim Comeback seine alten Qualitäten sofort parat hat? "Ich will sehen, dass sich die anderen weiterentwickeln und vielleicht in neue Rollen schlüpfen. Es ist ein guter Moment dafür", zeigt sich Pilloni unbeeindruckt.

    Die Frage ob Andrew Kozek oder Nick Petersen stellte sich in der Offensive nie. Seit Jänner herrschte Klarheit, dass Petersen in Klagenfurt bleibt. Und Kozek wechselte später an seine alte Wirkungsstätte Linz. Verletzung hin oder her - bei allen Verdiensten und bei allem Respekt: Vier Saisontore, wie im Vorjahr, sind einfach zu wenig. Die Fassade bröckelt. "Wenn er fit ist, ist er ein Extra-Spieler und ordnet sich nicht dem System unter. Er kann den Unterschied ausmachen. Wie einst Jamie Lundmark", analysiert der KAC-GM.

    Center im Überfluss

    Den Löwenanteil bilden im Angriff aber ohnehin die Österreicher: Thomas Koch, Thomas Hundertpfund, Johannes Bischofberger oder Kapitän Manuel Ganahl sind seit Jahren die soliden Zugpferde. Manuel Geier und Stefan Geier eröffnen den Rotjacken zumindest für eine weitere Saison Vielseitigkeit. Und mit Daniel Obersteiner, Lukas Haudum und Rok Ticar(sofern er dort eingesetzt wird) verfügt Matikainen über ein wahres Luxus-Problem auf der Centerposition.


    Alles beim Alten? Nicht ganz. Frisches Blut soll aus dem Farmteam einfließen. Schon jetzt sank der Altersschnitt von 28,07 auf 26,67 Jahre. Pilloni gibt Einblicke in seine Strategie: "Natürlich hätte man sagen können, dass man alles ein bisschen durcheinander wirbeln muss. Aber es sind ja keine schlechten Leute im Team. Jede Liga-Mannschaft will ihre Kerngruppe behalten. Und der heimische Spielermarkt ist begrenzt. Aus der U17 und U18 versprechen wir uns, in den nächsten Jahren noch mehr Kadertiefe zu erhalten."

    2013/14 als Warnung

    Zum aktuellen Zeitpunkt weist der KAC-Kader lediglich fünf Imports vor. 22 Spieler haben den österreichischen Pass. Davon entstammen neun Cracks aus dem KAC-Nachwuchs und die Geier-Zwillinge laufen schon so lange für die Klagenfurter ein, dass sie längst Kärntnerisch sprechen müssten. Schon einmal ist bei den Rotjacken jedoch so ein österreichischer Schwerpunkt gescheitert (Saison 2013/14). Pilloni: "Ich hoffe nicht, dass eine lasche Mentalität heuer zum Problem wird und sich alle in Sicherheit wiegen. Der Trainer legt darauf das Hauptaugenmerk. Auch die Leader innerhalb der Mannschaft werden gefordert sein."

    Fazit: Der KAC hält an einer schlüssigen Strategie fest und erteilt (derzeit) einem Wettrüsten in einer wirtschaftlich labilen Situation eine Absage. Davon muss er seine Anhänger überzeugen. Nur dann werden die großen Kritiker nach Niederlagen darauf verzichten, mit "Fackeln und Mistgabeln" vor dem KAC-Büro vorstellig zu werden. Sofern überhaupt gespielt werden kann.

    Die Mannschaft wurde unter der Voraussetzung gebastelt, dass junge Spieler tatsächlich Erfahrung im Echtbetrieb sammeln können. Wenn nicht jetzt, wann dann? Die Rotjacken wollen ihre Zukunft gestalten und sich nicht nur treiben lassen. Vielleicht wird man in fünf Jahren rückblickend sagen, dass ein Ausbruch aus dem System gelungen ist. Und, dass genau diese Corona-Phase für eine goldene KAC-Periode ausschlaggebend gewesen war.

    Alles anzeigen

    Das Ganze klingt für mich auch so nach....“egal wie oft und hoch wir verlieren, was zählt ist die Weiterentwicklung der Jungen“.

  • Fridolin
    NHL
    • 2. September 2020 um 08:07
    • #3.262

    Interessant wie hoch eigentlich beim KAC der Co Trainer in der Wertigkeit steht. Das hört man von anderen Vereinen in der Art eigentlich nie.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 2. September 2020 um 08:42
    • #3.263
    Zitat von #74JL

    Das Ganze klingt für mich auch so nach....“egal wie oft und hoch wir verlieren, was zählt ist die Weiterentwicklung der Jungen“.

    In der gestrigen Online Ausgabe stand noch was von Fans mit Heugabeln, wenn kein Erfolg eintritt... das wurde dann offenbar von Pilloni noch schnell zensiert. ;)

  • xtroman
    4ever#44
    • 2. September 2020 um 08:45
    • Offizieller Beitrag
    • #3.264

    sehr fein!!

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 2. September 2020 um 08:50
    • #3.265

    Wurde nicht angekündigt das in der Vorbereitung der Stream frei verfügbar sein soll?

    Wobei 5,50 bei guter Qualität auch völlig in Ordnung ist.

  • xtroman
    4ever#44
    • 2. September 2020 um 08:59
    • Offizieller Beitrag
    • #3.266
    Zitat von kac_fan_31

    Wurde nicht angekündigt das in der Vorbereitung der Stream frei verfügbar sein soll?

    Wobei 5,50 bei guter Qualität auch völlig in Ordnung ist.

    nein, von einem Preis stand nix, finde 6,60 (inkl Mwst) auch ok vor allen bei 6 Kameras und 2 Super Moderatoren inkl Wiederholung und Zeitlupe, das klingt schon sehr gut!

    Zitat

    "Sämtliche in der Stadthalle auszuspielende Partien werden vor leeren Rängen ausgetragen, die Planungen hinsichtlich der TV-gerechten Direktübertragung aller drei Begegnungen als Online-Videostream sind jedoch bereits weit gediehen."

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kacfan12
    NHL
    • 2. September 2020 um 09:02
    • #3.267

    Warum wird hier ein Netto Preis abgegeben? Um das ganze besser aussehen zu lassen? Ist doch vollkommen unüblich. Preis ist dennoch ok

  • Scott#13
    NHL
    • 2. September 2020 um 09:28
    • #3.268

    Gerechtfertigter Preis, wenn die Qualität stimmt. Jetzt, wo jeder Klub an individuellen Lösungen bastelt,- zudem die zu erwartenden Corona bedingten Einschränkungen seit Monaten „erahnt“ hätten werden können, sollte sich auch die Liga die Frage stellen, ob man es hier nicht verabsäumt hat, steaming gesamtheitlich und mit entsprechender Plattform voranzutreiben.

  • dooglrig
    EBEL
    • 2. September 2020 um 10:53
    • #3.269
    Zitat von kacfan12

    Warum wird hier ein Netto Preis abgegeben? Um das ganze besser aussehen zu lassen? Ist doch vollkommen unüblich. Preis ist dennoch ok

    ja, vollkommen unueblich weil vollkommen verboten.

  • Head12
    KHL
    • 2. September 2020 um 11:30
    • #3.270

    Grüße aus Salzburg liebe Kac'ler! Kac und die Caps heuer beim Red Bull Salute dabei! 19/20 September in Kitzbühel! Alle Spiele live auf servushockeynight.com!

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 3. September 2020 um 00:30
    • Offizieller Beitrag
    • #3.271

    Hat also lange gehalten, die Ansage von Pilloni, nur mit 3 Legios starten zu wollen. Diese peinlichen Aussagen in Richtung Konkurrenz hätt er sich echt sparen können. Außerdem hätten wir uns dann auch rund 50 Seiten sinnloses und sich täglich wiederholendes Dauergesemper sparen können ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Haxo
    NHL
    • 3. September 2020 um 15:35
    • #3.272

    Ich finde die Vorgehensweise des Vorstands gut, jetzt hat man zwar leider nachgelegt, aber fünf Legionäre - damit kann man leben, wäre super wenn sich Würschl und Kernberger etablieren könnten.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. September 2020 um 16:32
    • #3.273

    Ich bin neugierig, ob der Preis von 6,60€, der für die streams der Testspiele zu zahlen ist, bei regulären Ligaspielen gleich bleibt, oder noch einmal nach oben geht. Ich denke, so bei 7€ liegt irgendwo die Grenze, was Leute für einzelne Spiele im stream zahlen werden.

  • kacfan12
    NHL
    • 3. September 2020 um 16:46
    • #3.274

    Der geht fix nach oben

  • FTC
    NHL
    • 3. September 2020 um 22:48
    • #3.275

    Würde zehn Euro oder mehr auch zahlen, vor allem dann wenn ich nicht in die Halle gehen kann!

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2020/21

    • orli
    • 3. Januar 2020 um 16:43
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • weiss007
    • 5. Januar 2020 um 10:02
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Graz 99ers 2020/21

    • #Erfolgsfan_99
    • 8. Januar 2020 um 10:07
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Transfergeflüster AV19 2019/2020

    • Brad20
    • 3. April 2019 um 21:08
    • Hydro Fehervar AV19
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™