1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

HandballEURO2020 in Schweden/Norwegen/Österreich

  • WAT stadlau4EVER
  • 10. Januar 2020 um 08:41
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 23. Januar 2020 um 18:36
    • #26

    Rot weiß rotes Resümee

    Am Ende ist es Platz 8 geworden. Das beste Ergebnis des Männerteams seit Handball in der Halle gespielt wird. Das wird auch von der EM als österreichischer Sicht übrig bleiben und in Zukunft als Latte für ein erfolgreiches Abschneiden gesehen werden.

    Ein sicher schönes Abschneiden, bei realer Betrachtung war jedoch diese Latte nicht sehr hoch gelegt und hätte bei einem Nichterreichen einen fahlen Nachgeschmack hinterlassen. Denn Mannschaften wie Tschechien, Ukraine oder Nordmazedonien muss man mit Heimrecht einfach schlagen, wenn man sich auch in Zukunft für ein Turnier mit schon aufgestockt auf 24 Teilnehmernationen qualifizieren will.

    Gerade das Spiel gegen Deutschland hat gezeigt, dass wenn eine Topnation gegen uns einen höheren Gang einlegt wir einfach nicht mithalten können.

    Dazu sind einfach zu wenige Spieler mit internationaler Erfahrung vorhanden. Und von diesen werden mit Weber und Bosovic in absehbarer Zeit zwei wertvolle Spieler ihre Nationalteamlaufbahn beenden.

    Spieler aus der nationalen Liga fehlt nahezu gänzlich internationale Erfahrung, die Meister der letzten beiden Jahre mussten aus großteils infrastrukturellen Gründen auf eine Europacupteilnahme verzichten, Hard ist in der Qualifikation auch nie sehr weit gekommen. Während Vereine aus Finnland, Israel und der Türkei sich für die Europaligagruppenphase qualifizieren konnten ist hier Österreich nie vertreten und es sieht auch in der Zukunft nicht besser aus.

    Das wäre das tägliche Brot, was die Spieler weiter bringt, alle 10 Jahre ein Event zur Weiterentwicklung ist einfach zu wenig.

    Mit 24 Nationen Teilnehmerfeld sollte auch in Zukunft eine Teilnahme an der EM möglich sein.

    Aber nicht jedes Mal wird Glücksgöttin Fortuna Österreich bei der Auslosung hold sein.

    Und wären Spanien aus Topf 1 und Slowenien oder Ungarn aus Topf 2 unsere Gegner bei der EM gewesen hätten wir die Hauptrunde nie gesehen.

    Wenn es nicht gelingt für Voraussetzungen zu sorgen, dass der österreichische Meister zumindest in der Qualifikation antreten kann muss man sogar befürchten von der einen oder anderen Nation überholt zu werden.

    Positivstes Beispiel ist Portugal. Aus dem Niemandsland aufgestiegen wie Phönix aus der Asche. Als Plattform für die Spieler dienen Porto und Sporting Lissabon, zwei Vereine, welche sich in den letzten Jahren auch international einen Namen gemacht haben.


  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 27. Januar 2020 um 16:44
    • #27

    Allgemeines Resümee der HandballEURO2020

    Gestern ging die größte Sportveranstaltung mit rot weiß roter Ausrichterbeteiligung seit sehr langer Zeit mit dem Finale in Stockholm zu Ende.

    Spanien teilte sich die Kräfte am besten ein, ging bei kaum einem Spiel an seine Grenzen weil es nicht notwendig war. Verteidigte verdient den Europameistertitel. Kroatien somit mit der dritten Niecerlage in einem EM-Finale.

    Norwegen mit der ersten Medaillie bei einer EM, als Entschädigung für den verlorenen Halbfinalkrimi gegen Kroatien.

    Slowenien und vor allem Portugal die positiven Überraschungen, belohnten sich mit dem Ticket für die finale Olympiaqualifikation.

    Der Rest der Hauptgruppenteilnehmer kann dieses Turnier mit dem Erkenntniss abhacken, Erwartungen großteils erfüllt, es hätte aber etwas mehr sein können. Deutschlands Ambitionen auf das Halbfinale scheiterten in Wahrheit schon an Tag zwei mit der klaren Niederlage gegen den späteren Europameister.

    Frankreich und Dänemark mussten erkennen, dass bei diesem Modus eine Niecerlage zum Start fatal enden kann, aber man braucht sich dort keine Sorgen für die Zukunft machen. Beide werden bei Olympia wieder eine gute Rolle spielen.

    Nur die Schweiz und Holland können von den Ausgeschiedenen doch positiv bilanzieren, die Gruppe war unmachbar und man hat zumindest ein Spiel gewonnen.

    Die wahren Enttäuschungen sind die ehemalige Großmacht Russland, der Vizeweltmeister von 2007 Polen und der Vizeeuropameister 2012 Serbien. (selbsternannter Geheimfavorit dieser EM...)Die drei erreichten gemeinsam null Punkte.

    Dort schaut auch die Zukunft nicht rosig aus.

    Einige Länder wie Bosnien oder Lettland waren einfach überfordert, aber gerade bei den Letten hat man gesehen, dass es ihnen sichtlich Spaß gemacht hat, einmal dabei sein zu dürfen. Bei einem 16-er Format niemals möglich gewesen. Schon darum sollte die Aufstockung auf 24 nicht ganz verteufelt werden.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™