Sry meinte 30-35 Minuten

ICE Hockey League 2020/2021
-
-
Warum so unfreundlich?
Vergiss den Typ, hab ihn schon lange blockiert. 9 von 10 Posts sind inhaltlich unbrauchbar, und wenn einmal was halbwegs sinnvolles kommt, macht er es mit seinem "Charme" zunichte.
Wertlos.
-
Vielleicht haben die Leute die ganzen Kisten ja gebunkert und nicht gleich ausgetrunken. Gekauft haben sie sie aber, die Lieferprobleme gab es definitiv.
wird wohl auch von Brauerei zu Brauerei unterschiedlich sein. Villacher in Villach und Kärnten wird. vl. Lieferprobleme haben weil Regional sehr beliebt, Puntigamer österreichweit wohl eher weniger. Mit einem der Loncium Chefs hab ich vor 3 Wochen mal sprechen können am Markt bei uns. Der ist auch weniger begeistert von der Corona Krise.
-
Danke für diese sehr inhaltsleere Antwort. Dann muss wohl Fußball zu den ein, zwei anderen wichtigeren Dingen des Gesundheitsministers zählen. Denn hier hat man sich bereits schon sehr intensiv mit der Thematik bzw. einem Konzept zumindest beschäftigt und ausgetauscht!
Auch auf die Gefahr hin, dass du mich wieder einer inhaltsleeren Antwort bezichtigst:
Fußball hat erstens den Vorteil Outdoor zu sein, was die ganze Planung etwas einfacher macht.
Außerdem war die Eishockey-Liga schon längst abgebrochen ohne Aussicht auf Wiederaufnahme. Die Fußball-Liga hatte aber, da es eben eine Outdoor-Sportart, die bei fast jedem Wetter gespielt werden kann, die Aussicht, dass sie unter Auflagen im Frühsommer wieder aufgenommen werden kann. Logischerweise wird man das vorher besprechen und dann auch im Hinblick auf eine neue Saison, welche ja auch normalerweise vor der Eishockeysaison startet, ein neues Konzept erarbeiten.
Eishockey startet halt frühestens Mitte/Ende September und wird im Mai/Juni/Juli nicht unbedingt ganz oben auf der Liste des Gesundheitsministers stehen. -
Tweet von freimüller
-
Punkteregel, Transferstop, Multinationalität - wir sind anders.
Nur ob das immer gut is
-
Wir werden über kurz oder lang mit dem Virus leben müssen. Willst jetzt auf Jahre Veranstaltungen verbieten.
was soll das heißen "damit leben müssen"?
aber ja, veranstaltungen und konzerte in hallen wirds wohl so bald nimmer wie in gekannter form geben. wenn künstler wie z.b. rage against the machine, mccartney oder who ever, nur noch vor einem drittel der leute spielen können, dann erreichen sie, was die kosten betrifft noch nicht mal den break even point, von gewinn ganz zu schweigen.
Wenn sich die Leute an gewisse Verhaltensregeln halten, werden auch Veranstaltungen in geschlossenen Räumen, mit Auflagen, möglich sein.
die realität zeigt leider, dass die leute nicht dazu in der lage sind, sich an verhaltensregeln zu halten. siehe freibäder in wien. die bäder beklagen sich darüber, dass niemand die regeln einhält, siehe st. wolgang, cluster in oö. etc.
unrühmlicher höhepunkt: der tod des busfahrers in frankreich. der busfahrer hat die wartenden passagiere aufgefordert masken aufzusetzen da er sie sonst nicht mitnimmt. der busfahrer wurde aus dem bus gezerrt und so zusamengeschlagen, dass er an den folgen der verletzungen gestorben ist. wozu menschen in der lage sind, einfach unglaublich.
-
die realität zeigt leider, dass die leute nicht dazu in der lage sind, sich an verhaltensregeln zu halten. siehe freibäder in wien. die bäder beklagen sich darüber, dass niemand die regeln einhält, siehe st. wolgang, cluster in oö. etc.
Das ist exakt der Punkt - solange da keine Pestwelle wütet ist es vielen Leuten scheissegal was für regeln gelten.
Wir haben eines unserer kleinen Kinos am 15.7 geöffnet - JEDEN TAG kannst mit den Leuten diskutieren
-
Das ist exakt der Punkt - solange da keine Pestwelle wütet ist es vielen Leuten scheissegal was für regeln gelten.
Wir haben eines unserer kleinen Kinos am 15.7 geöffnet - JEDEN TAG kannst mit den Leuten diskutieren
Ja leider. Unglaublich wie viele Idioten da draußen rumlaufen und das sind dann die, welche sich am meisten über Mundschutz ect. Aufregen 😠
-
Wie ist es aktuell mit Einreisebestimmungen für Übersee Legionäre? Hat da jemand den Durchblick? Grundsätzlich ist die Einreise untersagt. Ausnahmen gibt es, zb. für Saisonarbeitskräfte. Aber fallen Eishockey Spieler da drunter?
-
Wie ist es aktuell mit Einreisebestimmungen für Übersee Legionäre? Hat da jemand den Durchblick? Grundsätzlich ist die Einreise untersagt. Ausnahmen gibt es, zb. für Saisonarbeitskräfte. Aber fallen Eishockey Spieler da drunter?
https://www.meinbezirk.at/wieden/c-polit…rreich_a4165554
Mit negativen Test bzw. Quarantäne sollte es kein Problem sein.
-
Sicher?
Laut Bundesministerium für Gesundheit, Sozialeß und Konsumentenschutz sind das, Zitat "Saisonarbeitskräfte in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Tourismus dürfen mit einem" nur diese zwei Berufsgruppen ausgenommen. Für alle anderen Berufe gilt Einreiseverbot.
-
Sicher?
Laut Bundesministerium für Gesundheit, Sozialeß und Konsumentenschutz sind das, Zitat "Saisonarbeitskräfte in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Tourismus dürfen mit einem" nur diese zwei Berufsgruppen ausgenommen. Für alle anderen Berufe gilt Einreiseverbot.
hast recht, ich hab den ersten Absatz überflogen.
Zitat
Die Einreisebestimmungen der österreichischen Regierung ist am Montag um 0 Uhr in Kraft getreten. Diese besagt, dass Österreicher, EU-und EWR-Staatsbürger sowie in der Schweiz lebende Reisende bei der Einreise nach Österreich aus einem der definierten 31 Risikogebiete ein Gesundheitszeugnis mit negativem PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf, vorlegen müssen. Anderenfalls muss man sich in Quarantäne begeben. -
https://www.meinbezirk.at/wieden/c-polit…rreich_a4165554
Mit negativen Test bzw. Quarantäne sollte es kein Problem sein.
Denke ich laut dem was ich gelesen habe eben nicht
-
Ist zwar Fussball, aber das könnte im Eishockey auch so kommen, das zB in Kärnten wo weniger Fälle sind mehr Zuschauer zugelassen werden wie etwa in zB in Linz mit mehr Fällen.
Das heißt aber auch das die Zuschaueranzahl während der Saison stark variieren kann. Wir man das dann wohl mit etwaigen Abos löst?
-
Deshalb finde ich, auch wenn sich viele Wiener darüber aufregen, heuer das System in Wien am Besten.
Keine Abos sondern nur Online Karten im freien Verkauf. Natürlich muss man den langjährigen Abobesitzern garantieren, dass sie nächstes Jahr wieder ihren Platz bekommen und vielleicht ein kleines Goodie als entschädigung.
-
auch wenn das aus Sicht der Fans sicher sinnvoll ist, wäre das ohne etwaige Ausgleichszahlungen an Vereine mit strikteren Vorgaben der finanzielle Supergau für manche und würde möglicherweise die Schere zwischen Arm und Reich in der Liga weiter vergrößern. Ich hoffe, dass diese Problematik von der Liga aufgegriffen wird.
-
... strikteren Vorgaben ...
So wird es auch kommen. Habe das schon mal geschrieben. Darum wohl auch der lange Transferstop. Vereine bis zu einer gewissen Anzahl von Legios welche den Nachwuchs hochziehen werden eine höhere Ausgleichszahlung erhalten als Vereine, welche hier noch genügend Spielraum haben und sich mehrere Legios leisten können.
Natürlich wird die Schere hier größer. Ist sie das aber in anderen Ligen/Sportarten nicht auch? Spielen Bayern, Salzburg oder PSG nicht auch mehr oder weniger in einer eigenen Liga?
Und allen Pessimisten hinter die Ohren geschrieben: auch die Ära Hypo Südstadt ist zu Ende gegangen
-
welche hier noch genügend Spielraum haben und sich mehrere Legios leisten können.
Das ist doch Bullshit.
Es heißt nicht sich Legios zu leisten, sondern sich Österreicher zu leisten.
Nicht umsonst haben die finanziell schwächeren Verein die Legiogrenze in der Vergangenheit bis zum Maximum ausgereizt.
-
Mcht ein wenig nachdenklich ...
-
Neues von freimüller
-
Neues von freimüller
Was schreibt der Freimüller ? 29.9 geht, aber am 6.10 ist Eishockeychampionsleague terminisiert
-
Das ist doch Bullshit.
Es heißt nicht sich Legios zu leisten, sondern sich Österreicher zu leisten.
Nicht umsonst haben die finanziell schwächeren Verein die Legiogrenze in der Vergangenheit bis zum Maximum ausgereizt.
Klares Nein.
Ein Spieler aus dem Farmteam hochgezogen ist in der heutigen Zeit froh einen Vertrag zu bekommen um seinen Beruf Eishockeyspieler weiter ausüben zu können. Die hier zur Vetfügung stehenden Arbeitsplätze sind begrenzt. Da wird nicht hoch gepokert. Sonst heißt es ab zum AMS und Umschulung, Eishockey weiter in Amateurligen falls es diese nächstes Jahr überhaupt gibt.
Verträge für diese Spieler heißen aber auch weniger Arbeitslose und hier weniger Aufwand aus Steuermitteln.
Geht natürlich auf Kosten der Qualität. Das ist klar und für die Eishockeyfans schlecht. Das interessiert aber nicht den Steuerzahler, welcher sich größtenteils nicht für Eishockey interessiert.
-
Mcht ein wenig nachdenklich ...
Ist aber mMn auch der logische und vernünftigste Schritt. Ohne Zuseher kein Moos--> ohne Moos nix los! Denn ich denke nicht, dass der STaat in den Sport so viel Geld reinsteckt, dass alle überleben können.
-
Wenn laut einem Krone Bericht, Screenshot im HCI Transfer Thread, in die Olympiahalle 2000 Leute dürften. Wieviele sind dann in den anderen, fast alle, viel kleineren Hallen erlaubt?
-